Zuletzt aktualisiert: 7. Februar 2022

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

77Stunden investiert

10Studien recherchiert

177Kommentare gesammelt

Die Fußhängematte ist eine Hängematte, die speziell für deine Füße entworfen wurde. Sie ist die perfekte Art, sich nach einem langen Arbeits- oder Spieltag zu entspannen und abzuschalten.

Die Fußhängematte ist eine Hängematte für deine Füße. Sie besteht aus weichem, atmungsaktivem Stoff, der deine Fußsohle wiegt und stützt, während du darauf entspannst oder schläfst.




Fußhängematte Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Fußhängematten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Fußhängematten: die Classic und die Deluxe. Der einzige Unterschied zwischen ihnen ist, dass die eine eine Tasche für deinen MP3-Player hat (Classic), während die andere nicht über diese Funktion verfügt (Deluxe). Beide Modelle gibt es in drei Größen, damit sie für unterschiedliche Fußlängen geeignet sind.

Eine gute Fußhängematte ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und hat eine robuste Konstruktion. Sie sollte über einen längeren Zeitraum bequem zu benutzen sein, ohne Unbehagen oder Schmerzen in den Füßen und Beinen zu verursachen. Der Stoff, aus dem die Hängematte besteht, sollte keine Hautreizungen oder Ausschläge verursachen, wenn du dich mit bloßen Füßen hinlegst. Schließlich muss die Hängematte ein attraktives Design haben, das sich gut in deine Einrichtung einfügt, damit sie in der Nähe von anderen Möbeln wie Sofas und Sesseln nicht fehl am Platz wirkt.

Wer sollte eine Fußhängematte benutzen?

Jeder, der unter Plantarfasziitis, Fersensporn oder anderen Fußschmerzen leidet. Es ist auch ein großartiges Produkt für alle mit Diabetes und/oder Neuropathie in den Füßen.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Fußhängematte kaufen?

Die Auswahl einer geeigneten Hängematte ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Es gibt jedoch einige Merkmale, die du vor deiner Kaufentscheidung berücksichtigen solltest. Dazu gehören die Größe und die Gewichtskapazität sowie die Frage, ob sie für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist. Außerdem solltest du prüfen, ob eine Garantie besteht, falls bei der Nutzung des Produkts etwas schiefgeht.

Beim Vergleich einer Fußhängematte sollten das Material und die Montagequalität berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass sich die Hängematte leicht zusammenbauen lässt. Außerdem solltest du prüfen, ob sie mit einer Garantie ausgestattet ist, damit du nach dem Kauf beruhigt sein kannst. Wer das Produkt auf eigene Faust kauft, sollte auch darauf achten, wie leicht es sich zusammenbauen und bewegen lässt.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Fußhängematte?

Vorteile

Fußhängematten sind eine tolle Möglichkeit, sich nach einem langen Tag zu entspannen und zu erholen. Sie können zu Hause, im Büro oder sogar auf Reisen verwendet werden. Die Fußhängematte ist außerdem sehr einfach zu benutzen, denn sie wird einfach mit Klettbändern um deine Füße gelegt, so dass du dich nicht um einen komplizierten Aufbau kümmern musst.

Die Hängematte wurde für maximalen Komfort entwickelt, d.h. im Gegensatz zu anderen Produkten wie z.B. Nackenkissen gibt es bei diesem Produkt keine Druckstellen an deinem Körper. Das macht sie ideal für Menschen, die unter Rückenschmerzen oder Ischias leiden, denn sie stützen den Körper, ohne ihn während der Entspannungszeit zu sehr zu belasten.

Nachteile

Der größte Nachteil einer Fußhängematte ist, dass es schwierig sein kann, hinein- und herauszukommen. Außerdem kann es einige Zeit dauern, bis du deine Körperposition so eingestellt hast, dass die Hängematte bequem ist, vor allem, wenn du es nicht gewohnt bist, eine zu benutzen.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine Fußhängematte zu benutzen?

Nein. Die Fußhängematte ist so konzipiert, dass du sie mit deinen eigenen Schuhen benutzen kannst, du brauchst also keine zusätzliche Ausrüstung.

Welche Alternativen zu einer Fußhängematte gibt es?

Es gibt ein paar Alternativen zur Fußhängematte. Die beliebteste Alternative ist ein Inversionstisch, der je nach Qualität und Ausstattung zwischen 100 und 300 US-Dollar kostet. Inversionstische bieten viele der gleichen Vorteile wie Fußhängematten, haben aber auch einige Nachteile, die sie weniger begehrenswert machen als eine Fußhängematte. Ein Nachteil ist, dass sie mehr Platz benötigen, weil du Platz brauchst, um kopfüber zu hängen (eine Aufhängestange oder einen Deckenhaken).

Das bedeutet, dass du diese Geräte nicht wie eine Fußhängematte im Sitzen am Schreibtisch benutzen kannst – es sei denn, du willst riskieren, herunterzufallen. Ein weiteres Problem mit Inversionstischen ist ihre Instabilität: Wenn jemand dagegen stößt, kann er leicht umfallen, da das Gerät selbst nicht viel Gewicht trägt (im Gegensatz zu einer Aufhängung von oben). Und schließlich ist es für Menschen mit einem Gewicht von mehr als 250 Pfund schwierig oder unmöglich, einen Inversionstisch zu benutzen, da die maximale Belastbarkeit bei 300 Pfund liegt.

Kaufberatung: Was du zum Thema Fußhängematte wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Abree
  • Amazy
  • YouRest

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Fußhängematte-Produkt in unserem Test kostet rund 7 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 20 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Fußhängematte-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Amazy, welches bis heute insgesamt 956-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Amazy mit derzeit 4.2/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: Vu Thu Giang/unsplash.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte