Zuletzt aktualisiert: 28. November 2021

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Ein Fußballtor ist ein unverzichtbares Element, wenn du dein eigenes Spielfeld einrichtest. Du solltest dir auf jeden Fall ein hochwertiges Exemplar zulegen, damit du das Beste aus jedem deiner Spiele herausholen kannst. Heutzutage bieten Marken verschiedene Modelle mit fortschrittlicher Technologie an, um das Beste aus jeder Art von Fußballspieler herauszuholen.

Du weißt aber nicht, welches Tor dem am ähnlichsten ist, was du suchst? Möchtest du ein Fußballspiel auf deinem eigenen Platz spielen und dich dabei wohlfühlen? Dann solltest du ein Modell finden, das zum modernen Fußball passt. In diesem Artikel erfährst du alles, was du beachten musst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Heutzutage gibt es auf jedem Spielfeld ein Fußballtor, denn das ist gesetzlich vorgeschrieben.
  • Du kannst nach Möglichkeiten suchen, sie zu ersetzen, zum Beispiel mit Kegeln. Bei einem Spiel hat es jedoch nicht denselben Effekt.
  • Ein wichtiger Faktor bei der Wahl deines Ziels ist die Analyse, welches Netz enthalten ist. Das liegt daran, dass sich die beiden Accessoires gegenseitig ergänzen.

Fußballtore Test: Die besten Produkte im Vergleich

Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, welches die besten Fußballtore sind. Achte auf die einzelnen Abschnitte, denn du wirst dich wahrscheinlich mit einem von ihnen identifizieren und das Modell finden, das du wirklich brauchst.

Kaufberatung: Was du über Fußballtore wissen solltest

Wofür ist ein Fußballtor gut? Was sind seine positiven und negativen Aspekte? Dies sind wahrscheinlich einige der Fragen, die du vor dem Kauf eines Tors hast. Deshalb werden wir im folgenden Abschnitt alle deine Zweifel ausräumen, damit du eine auswählen kannst, die zu deinen Eigenschaften passt.

Es ist extrem wichtig, dass das Tor zentriert und auf der hinteren Linie angebracht ist. (Quelle: olebertelsen: 4789850/ pixabay)

Was ist ein Fußballtor?

Ein Fußballtor kann auch als Tor bezeichnet werden. Es ist eines der Objekte auf dem Spielfeld, durch das der Ball hindurch muss, um ein Tor zu erzielen. Es besteht aus zwei Seitenpfosten, einer Querlatte, die sie oben verbindet, und einem Netz, das hinten angebracht wird.

Das Tor sollte mittig in der Breite des Spielfelds auf beiden Seiten aufgestellt werden und die Querlatte sollte mit der Endlinie ausgerichtet sein. Auf diese Weise kann der Schiedsrichter leichter feststellen, wann der ganze Ball die Linie überquert und ein Tor für die Mannschaft erzielt. Heutzutage kann dies dank der Fußballtechnologie ohne Fehler überprüft werden.

Welche Arten von Fußballtoren gibt es?

Die Vielfalt der Fußballtore, die wir heute auf dem Markt finden, ist sehr groß. Du solltest genau wissen, welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt, wenn es um das Spielen geht. Im Folgenden zeigen wir dir alle Arten, die es gibt, damit du sie bewerten und das ideale Modell für dich finden kannst.

Festes Fußballtor Faltbares Fußballtor
Sie müssen es fest oder halbfest an einem bestimmten Ort verwenden. Sie werden in der Regel auf öffentlichen Feldern oder Plätzen aufgestellt, da sie viel genutzt werden. Sie sind abnehmbar und lassen sich oft leichter von einem Ort zum anderen transportieren. Diese Modelle sind aus leichteren Materialien hergestellt und eignen sich sehr gut für ein Spielfeld, auf dem Kinder spielen.

Wie baut man ein Fußballtor zusammen?

Wenn du dich für ein abnehmbares Fußballtor entschieden hast, musst du es vor der Benutzung zusammenbauen. Wir wissen, dass dies keine leichte Aufgabe ist, und deshalb helfen wir dir mit allen Anweisungen, die du befolgen solltest. Im Folgenden zeigen wir dir die Schritte zum Zusammenbau.

  1. Ordne alle Rohre und Verbindungen nach deinen Maßen an.
  2. Baue das Vorderteil mit den beiden Seitenrohren, der Querstange und den jeweiligen Gelenken für jedes Teil zusammen.
  3. Baue den hinteren Teil mit dem Bodenrohr und den Seitenrohren zusammen, die den Boden mit der Querstange und den Seitenstangen verbinden.
  4. Lege das Netz hinter das Tor und sichere es mit Dichtungen, die du vor den Pfosten festbindest.
  5. Schneide das überschüssige Netz ab.

Du kannst Kleber auf die Verbindungsstellen auftragen, um dem Tor mehr Festigkeit zu verleihen.

Wie lang ist ein Profifußballtor?

Die vorgeschriebenen Maße für ein Profifußballtor auf einem Feld mit 11 Spielern sind 7,32 Meter breit und 2,44 Meter hoch. Auf einem 5-a-Side-Fußballfeld ist sie 3 Meter breit und 2 Meter hoch. Diese Zahlen sind nicht in allen Fällen exakt, sondern dienen als Grundlage und Referenz.

Im Profibereich müssen die Tore vor Beginn eines jeden Spiels von den Linienrichtern gemessen werden. Sie sind dafür zuständig, zu überprüfen, dass das Netz keine Lücken oder Lecks hat, durch die der Ball hindurchfliegen könnte. Sie müssen auch darauf achten, dass die hintere Linie des Spielfelds genau unter der Querlatte verläuft und das Tor mittig steht.

Eine gute Möglichkeit, dein Fußballtor zu sichern, sind Plomben. (Quelle: Willypomares: 4854305/ pixabay)

Warum ist es notwendig, ein Fußballtor zu kaufen?

Die Bedeutung von Toren zusammen mit Fußballschuhen ist heutzutage miserabel. Sie sind nicht nur unverzichtbar, wenn du ein professionelles Spiel bestreiten willst, sondern auch beim Training und bei Freundschafts- oder Aufwärmspielen. Sie sind äußerst nützlich, da sie die Begrenzung des Spielfelds markieren und eines der wichtigsten Materialien sind.

Es gibt jedoch einige Alternativen, wie z.B. die Verwendung von zwei Referenzen, die Kegel oder Bäume sein können, um Torpfosten zu simulieren. Dies wird oft als schnelle Möglichkeit genutzt, wenn du es eilig hast und nicht alle Materialien zur Verfügung stehen, oder zum Beispiel bei einem kleinen Fußballspiel.

Es wird empfohlen, bei einem Fußballspiel immer ein Tor zu benutzen, da du so kein Risiko eingehst und die Tore genauer sind.

Welche Vorteile hat ein Fußballtor?

Du wirst nicht nur deine Spiele mehr genießen können und sie spannender machen, sondern auch die Professionalität und Sicherheit der Spiele gewährleisten. Dies sind nur einige der Gründe, warum du dir ein Fußballtor für dein Spielfeld zulegen solltest. Im Folgenden zeigen wir dir ihre wichtigsten positiven und negativen Aspekte.

Vorteile
  • Im Gegensatz zu den Toren mit Kegeln zeigen die professionellen Tore genau an, wann die Tore gezählt werden müssen.
  • Sie lassen Ihr Spielfeld professioneller aussehen als sonst
  • Sie können sie je nach Art des Spielfelds anpassen
  • Wenn man einen abnehmbaren Schläger hat, kann man ihn überall hin transportieren
Nachteile
  • Es besteht die Gefahr, dass ein Spieler den Schläger trifft und sich verletzt
  • Wenn man keinen abnehmbaren Schläger hat, kann man ihn nicht transportieren und woanders verwenden

Welche Arten von Fußballtoren gibt es je nach Art des Netzes?

Da das Netz ein ergänzendes Element ist, kann es auch je nach Art des Fußballtores variieren. Im Folgenden zeigen wir dir alle Arten von Netzen, die es gibt, nach ihrer Tiefe.

  • Ein Tor ohne Boden. Das Netz bildet einen 45-Grad-Winkel und fällt auf den Boden oder das Gelenk an der Rückseite des Tores und wird dort festgehalten. Sie sind meist die einfachsten und haben wenig Platz im Inneren.
  • Ein Tor mit einem Boden. Normalerweise haben sie Stangen hinter der Querlatte, um das Gefühl von mehr Tiefe im Inneren zu vermitteln. Sie werden bei Profispielen oft als feste Tore verwendet.
  • Kastenförmiges Tor. Das Netz ist an der Querlatte befestigt und wird von den Pfosten, die es hinter dem Tor tragen, gespannt. Deshalb bildet es eine Art Kasten, der viel Platz im Tor lässt.

Kaufkriterien

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht nach einer sehr komplizierten Entscheidung aussieht, ist es sehr empfehlenswert, bei der Auswahl eines geeigneten Fußballtores einige Kriterien zu beachten. Andernfalls läufst du Gefahr, dass sich ein Spieler verletzt oder sogar die Sicherheit von Toren bei bestimmten Spielzügen verliert.

Material

Dieser Faktor ist einer der wichtigsten bei der Wahl des Tores, da er seine Stärke, Haltbarkeit und sogar Rost bestimmt. Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten, aus denen du wählen kannst.

  • Plastik. Das am häufigsten verwendete Material für die Herstellung von Toren ist PVC, da es billig und ungefährlich ist und für den Hausgebrauch bestimmt ist. Sie sind normalerweise das Material, das für zerlegbare Modelle verwendet wird.
  • Stahl. Es ist ein härteres, widerstandsfähigeres Material und hat eine höhere Haltbarkeit. Sie müssen jedoch verzinkt sein, damit sie nicht rosten. Sie wird normalerweise für feste Ziele verwendet.
  • Aluminium. Leichter als Stahl und haltbarer, aber nicht so stark. Normalerweise werden sie auf professionellen Fußballplätzen verwendet.

Das Netz ist das Herzstück eines Fußballtores, also achte darauf, dass es von höchster Qualität ist. (Quelle: FrankenCH: 743488/ pixabay)

Art des Spielfeldes

Dieses Kriterium bestimmt die Art des Tores, das du für dein Spielfeld brauchst. Wenn du auf einem professionellen Spielfeld spielst, empfehlen wir ein Stahltor, für ein Spiel auf Kunstrasen kannst du ein Aluminiumtor verwenden. Das hilft dir, deine Materialien zu sichern und sicherzustellen, dass sie geeignet sind.

Wenn du hingegen auf einem gepflasterten Platz spielst, empfehlen wir dir, ein Kunststofftor zu verwenden. Da die Linien des Spielfelds nicht so gut abgegrenzt sind wie bei einem anderen Spielfeld, kannst du den Vorteil nutzen, dass dieses Material leichter ist. Das hilft dir, das Tor zu transportieren und Schäden zu vermeiden, wenn du es anschlägst.

Farbe

Die meisten Fußballtore sind heutzutage meist weiß. Das liegt daran, dass sie die Farbe der Linien auf dem Spielfeld ist und benötigt wird, um die Einheitlichkeit auf dem Spielfeld zu erhalten. Es ist auch der einfachste Weg, um zu erkennen, wo es sich befindet und um jede Art von Schlag zu vermeiden.

Es gibt aber auch verschiedene Arten von Fußballtoren. Der Hauptunterschied sind die orangenen Exemplare. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie in Ländern eingesetzt werden, in denen es normalerweise schneit oder das Wetter ständig neblig ist. Wie bei den Fußbällen dient dies zur Unterscheidung.

Maßnahmen

Es gibt verschiedene Arten von Toren, je nachdem, in welcher Sportart sie eingesetzt werden. Je nach Vorschrift sind sie unterschiedlich groß. Im Folgenden zeigen wir dir alle vorhandenen und ihre jeweilige Größe.

Sportart Abmessungen
Fußball 11 Es ist 7,32 m breit, 2,44 m hoch, an den Seiten 1,5 m tief und vorne maximal 2 m.
Fußball 7 Sie ist 6 Meter breit und 2 Meter hoch.
Beach Soccer Sie ist 5,5 Meter breit und 2,20 Meter hoch.
Hallenfußball Sie ist 3 Meter breit und 2 Meter breit und 1 Meter tief.

Rot

Das ist das Accessoire, das zu einem Fußballtor passt. Du musst sicherstellen, dass sie von höchster Qualität sind, um zu verhindern, dass Bälle in sie eindringen. Er hat die Funktion, den Ball zu fangen und wird zur Kontrolle von Toren eingesetzt. Wir zeigen dir jetzt alle verschiedenen Arten von Netzen, die es gibt.

  • Gedrehtes Bogengeflecht. Diese werden am häufigsten verwendet, da sie sehr flexibel und stark sind.
  • Geflochtenes Geflecht. Wird normalerweise bei Profispielen verwendet, da es das stärkste Fußballnetz ist.
  • Knotenloses Netz. Es ist am einfachsten zu benutzen, da es nur aus einem Stück besteht und sehr stabil ist.

Fazit

Das Fußballtor ist eines der wichtigsten Materialien, die du beim Aufbau deines eigenen Spielfeldes berücksichtigen solltest. Du kannst sie durch verschiedene Arten von Zubehör ersetzen, aber letztendlich ist sie die optimalste und sicherste Art, jedes deiner Spiele durchzuführen.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den du berücksichtigen musst, ist der Platz, den du in deinem Garten oder an dem Ort, an dem du ihn benutzen wirst, hast. Du musst auch die Umstände berücksichtigen, unter denen du es verwenden wirst, denn so kannst du das Modell bestimmen, das am besten zu deinen Anforderungen passt.

(Bildquelle: panoramaimages: 168619634/ 123rf)

Einzelnachweise (5)

1. García JA, Menayo R, Sánchez J. Efectos de la práctica variable sobre el golpeo a portería en fútbol / Effects of variable practice in soccer goal shot from distance in football. RIMCAFD. 2015;60(2015):663–75.
Quelle

2. Vera J, Merchán R, Jaimes M. NIVEL DE EFICACIA DE LA ACCIÓN TÉCNICO- TÁCTICA DEL TIRO A PORTERÍA EN EL FUTBOL. ACT FÍS DESARRO HUM [Internet]. 2017 [citado el 24 de agosto de 2021];7(2).
Quelle

3. Verdú NP, Amorós AÁ, Martínez JAC, Turpin JAP. Análisis de patrón gol en competición de fútbol sala: 1a División y 2a División B. Retos digit. 2019;(35):364–8.
Quelle

4. Forero Arango EM. Diseño de un programa de entrenamiento fundamentado en métodos integrales en la toma de decisiones del tiro a portería en el equipo representativo de fútbol sala masculino de la Universidad del Valle sede Norte del Cauca. Universidad del Valle; 2021.
Quelle

5. 5. Palao JM, López-Montero M, López-Botella M. Relación entre eficacia, lateralidad y zona de lanzamiento del penalti en función del nivel de competición en fútbol. (Relationship between efficacy, laterality of foot strike, and shot zone of the penalty in relation to competition level in soccer). Rev Int Cienc Deporte. 2010;6(19):154–65.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Artículo científico
García JA, Menayo R, Sánchez J. Efectos de la práctica variable sobre el golpeo a portería en fútbol / Effects of variable practice in soccer goal shot from distance in football. RIMCAFD. 2015;60(2015):663–75.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Vera J, Merchán R, Jaimes M. NIVEL DE EFICACIA DE LA ACCIÓN TÉCNICO- TÁCTICA DEL TIRO A PORTERÍA EN EL FUTBOL. ACT FÍS DESARRO HUM [Internet]. 2017 [citado el 24 de agosto de 2021];7(2).
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Verdú NP, Amorós AÁ, Martínez JAC, Turpin JAP. Análisis de patrón gol en competición de fútbol sala: 1a División y 2a División B. Retos digit. 2019;(35):364–8.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Forero Arango EM. Diseño de un programa de entrenamiento fundamentado en métodos integrales en la toma de decisiones del tiro a portería en el equipo representativo de fútbol sala masculino de la Universidad del Valle sede Norte del Cauca. Universidad del Valle; 2021.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
5. Palao JM, López-Montero M, López-Botella M. Relación entre eficacia, lateralidad y zona de lanzamiento del penalti en función del nivel de competición en fútbol. (Relationship between efficacy, laterality of foot strike, and shot zone of the penalty in relation to competition level in soccer). Rev Int Cienc Deporte. 2010;6(19):154–65.
Gehe zur Quelle
Testberichte