
Unsere Vorgehensweise
Der sogenannte König der Sportarten, Fußball, ist eine der einflussreichsten Sportarten der Welt. Sie wird in den meisten Ländern gespielt, hat Fans jeden Alters und hat bei ihren wichtigsten Übertragungen Rekorde gebrochen. Und das Beste ist, dass du nur einen Fußball brauchst, um auf dem Spielfeld alles zu geben.
Trotzdem gibt es verschiedene Varianten im Fußball. Das bedeutet, dass es verschiedene Arten von Fußbällen für verschiedene Disziplinen gibt. Das Wichtigste ist, dass du weißt, wie du die für deine Bedürfnisse am besten geeignete Lösung findest.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Körperliche Aktivität ist sehr wichtig für die Gesundheit und Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten weltweit. Trotzdem wäre es ohne den Ball nicht möglich, denn er ist ein unverzichtbares Element des Spiels.
- Es ist wichtig zu wissen, welche Arten von Fußbällen es gibt und warum sie so unterschiedlich sind, wenn man eine Wahl treffen will. Jedes Modell ist für unterschiedliche Bedingungen ausgelegt, damit du das Beste aus dem Sport herausholen kannst.
- Wenn du gerade erst in die Welt des Fußballs einsteigst, gibt es viele Faktoren, auf die du deinen Kauf stützen solltest. Dazu gehören die Größe des Balls, sein Material und sein Design. Vergiss auch nicht, dass die Kategorie, in der du spielst, ebenfalls einen Einfluss hat.
Fußball Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wenn du auf der Suche nach einem Fußball bist und nicht weißt, welches Modell du wählen sollst, sind hier unsere Empfehlungen. So kannst du das nächste Mal, wenn du den Ball zu den Spielen mit deinen Freunden bringst, eine gute Figur machen.
Kaufberatung: Was du über Fußbälle wissen musst
Wenn du ein erfahrener Fußballspieler bist, warst du vielleicht schon einmal bei einem Spiel, bei dem der Ball explodiert ist, die Luft abgelassen hat oder nicht gesprungen ist. Es ist wichtig zu wissen, wie man es hält, um solche Unfälle zu vermeiden. Dieser Abschnitt ist speziell für dich gemacht und beantwortet deine größten Bedenken.
Welche Arten von Fußbällen gibt es?
- Klassischer Fußball: Das Spiel wird auf Naturrasen und in einigen Fällen auf Kunstrasen gespielt. Jede Mannschaft besteht aus 11 Spielern. Für diese Modalität werden Bälle verwendet, die empfindlicher auf Stöße reagieren. In diesem Fall sind die Bälle leicht.
- Futsal: Es wird normalerweise auf kleinen Fußballfeldern gespielt, mit 5 Spielern pro Mannschaft. Da es sich um kleine Räume mit Holz-, Asphalt- oder Betonflächen handelt, müssen die Bälle widerstandsfähiger und schwerer sein. Dadurch wird verhindert, dass die Bälle zu sehr hüpfen.
- Strandfußball: Er wird auf dem Sand gespielt, mit 5 Spielern pro Team. In diesem Fall sind die Bälle den klassischen Fußbällen ähnlich. Sie sind jedoch mit Schaumstoff überzogen und die Spieler spielen barfuß.
- Fußballtennis: Wie der Name schon sagt, ist diese Version eine Kombination aus Fußball und Tennis. Es wird auf einem sehr kleinen Feld gespielt, das durch ein Netz geteilt ist. Es werden nur zwei Spieler pro Seite und ein klassischer Fußball benötigt.
Wie hat sich der Fußball entwickelt?
Für die Weltmeisterschaft in Mexiko 70 wurde der klassische Ball mit schwarzen und weißen Sechsecken eingeführt. Später, in Spanien 82, wurde ein Ball mit wasserfesten Nähten eingeführt. In Mexiko 86 wurde der Ball durch einen Ball aus synthetischen Materialien ersetzt. Dies führte zu einer Reihe von Design-Innovationen. Bis 2006 wurden die Fünfecke durch glattere Modelle ersetzt.
Bis heute werden Fußbälle immer wieder erneuert und mit neuen Funktionen ausgestattet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fußball und einem Football?
Beim American Football wird der Ball mit den Händen und nicht mit den Füßen getragen. Das ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Sportarten.
Wenn wir nun speziell über den Ball sprechen, dann ist er beim American Football oval. Beim Fußball hat der Ball die Form einer Kugel. Obwohl sie ähnliche Namen haben, ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Sportarten und Bälle handelt.
So bläst du einen Fußball richtig auf
Wenn du hingegen nur eine Pumpe zur Verfügung hast, solltest du eine Nadel wie im vorherigen Fall einführen. Stelle dann den richtigen Druck durch Ertasten fest. In diesem Fall ist es am besten, so lange zu probieren, bis der gewünschte Druck erreicht ist.
Was waren die Fußbälle der Weltmeisterschaft?
Wenn du ein Sammler bist und einen dieser Bälle kaufen möchtest, findest du hier ihre Namen von 1970 bis zur letzten Weltmeisterschaft.
Land | Jahr | Ball |
---|---|---|
Mexiko | 1970 | Telstar |
Deutschland | 1974 | Telstar Durlast |
Argentinien | 1978 | Tango |
Spanien | 1982 | Tango Spanien |
Mexiko | 1986 | Azteca |
Italien | 1990 | Etrusco Unico |
Vereinigte Staaten | 1994 | Questra |
Frankreich | 1998 | Tricolore |
Japan – Südkorea | 2002 | Fevernova |
Deutschland | 2006 | +Teamgeist |
Südafrika | 2010 | Jabulani |
Brasilien | 2014 | Brazuca |
Russland | 2018 | Telstar |
Kaufkriterien
Egal, ob du den Ball zu den Spielen mitnehmen oder zu Hause üben möchtest, es ist immer wichtig, bestimmte Kriterien zu beachten. Auf diese Weise kannst du den besten Ball für deine Bedürfnisse auswählen. Hier erfährst du, welche das sind.
Größe
Genau wie Schuhe gibt es auch Fußbälle in verschiedenen Größen. Diese geben ihren ungefähren Umfang und ihr Gewicht an. Die Größen reichen von 1 bis 5 und deine Wahl hängt speziell von der Art des Fußballs ab, den du spielen willst, sowie vom Alter der Spieler. In dieser Tabelle kannst du es deutlicher sehen.
Größe | Umfang | Gewicht | Alter |
---|---|---|---|
Größe 1 | 43 cm | weniger als 300 gr | 1 – 3 Jahre |
Größe 2 | 56 cm | weniger als 300 gr | 4 Jahre |
Größe 3 | 58 – 61 cm | 300 – 320 gr | 5 – 8 Jahre |
Größe 4 | 63 – 66 cm | 368 gr | 9 – 11 Jahre |
Größe 5 | 68 – 70 cm | 410 – 450 gr | Älter als 12 Jahre |
Größe 5 | 68 – 70 cm | 410 – 450 gr | Älter als 12 Jahre |
Es ist wichtig klarzustellen, dass diese Maße nur für den klassischen Fußball gelten. Beim Futsal sind die Maße anders und auch die Materialien sind anders.
Disziplin und Kategorie
Wie wir bereits erwähnt haben, ist es wichtig zu wissen, welche Art von Fußball du spielen willst. Du denkst vielleicht, dass es nur eine Art von Ball gibt, um Fußball zu spielen, aber das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.
Fußball kann in verschiedenen Modalitäten gespielt werden, unter denen der klassische Fußball, Futsal, Strandfußball oder sogar Tennisfußball hervorstechen.
Wir werden uns auf den klassischen Fußball konzentrieren. Wichtig zu wissen ist, dass die Bälle aufgrund der Reibung mit unterschiedlichen Böden mit verschiedenen Materialien verstärkt werden müssen und auch ein unterschiedliches Gewicht haben.
Futsal-Bälle sind zum Beispiel schwerer als klassische Fußbälle. Weil sie auf engem Raum gespielt werden, müssen sie keine langen Strecken zurücklegen.
Qualität
Der Fußballverband hat ein Programm aufgestellt, um die Qualität der Bälle zu gewährleisten. Das Programm hat ein System von 3 Siegeln, die 3 Qualitätsstufen kennzeichnen. Sie konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf professionelle Spiele, da es sich um Spiele auf hohem Niveau handelt. Die Siegel sind wie folgt:
- FIFA Basic: Diese Zertifizierung tritt 2021 in Kraft und ersetzt den International Match Standard. Mit dieser Aktualisierung sollen Mindeststandards für die Leistung, Genauigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit der Bälle sichergestellt werden.
- FIFA-Qualität : Neben der Bewertung der grundlegenden Standards konzentriert sich diese Kategorie auf die Haltbarkeit und Sicherheit des Balls. Das Wichtigste für diese Kategorie ist, dass der Ball lange Zeit unter optimalen Bedingungen spielen kann.
- FIFA Quality Pro : Diese Zertifizierung ist die höchste, die erreicht werden kann. Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss ein Produkt so nah an der Perfektion sein wie möglich. Er wird nur an Bälle vergeben, die auf der höchsten Ebene des Fußballs verwendet werden können.
Material
Bei der Konstruktion eines Balls gibt es 4 Schlüsselkomponenten oder wichtige Materialien. Diese sind: Hüllen, Innenschichten, Innenrohr und Ventil. Beim Kauf ist das Wichtigste der Bezug. Sie ist das, was mit der Oberfläche in Berührung kommt und daher der entscheidende Faktor beim Kauf eines Fußballs.
Die Hülle kann aus zwei Materialien bestehen: PVC (Polyvinylchlorid) oder PU (Polyurethan). Obwohl es verschiedene Versionen dieser beiden Materialien gibt, besteht der große Unterschied zwischen ihnen in der Art der Oberfläche und dem Einsatzort des Balls.
PVC ist haltbarer und wird für den Hallen- oder Freizeitfußball empfohlen. PU ist für hochwertigere Bälle und professionelle Fußbälle reserviert.
In der Vergangenheit sahen die Fußbälle sehr ähnlich aus. Heutzutage suchen immer mehr Designs und sogar Marken nach Möglichkeiten, sich abzuheben und innovativ zu sein. Für die Ästhetik gibt es keine Regel, die du befolgen musst, denn sie hängt von deinem persönlichen Geschmack ab.
Wenn du einen eher klassischen Geschmack hast, gibt es immer noch schwarze und weiße Fußbälle. Wenn du dich hingegen mehr für Innovationen interessierst, empfehlen wir dir, in Sportgeschäfte zu gehen. Die Firmen investieren jedes Jahr viel Zeit und Geld in die Entwicklung neuer Modelle.
Fazit
Wenn du es bis hierher geschafft hast, bist du einen Schritt näher dran, ein kompletter Fußballer zu sein. Einen Fußball zu verstehen ist der erste Schritt, um in diesen wunderbaren Sport einzusteigen.
Hoffentlich ist dir klar geworden, dass es viele weniger bekannte, aber ebenso unterhaltsame Formen des Fußballs gibt. Es gibt Bälle in verschiedenen Größen und Designs. Wenn du möchtest, dass andere davon erfahren, dann teile unseren Artikel und empfehle ihn in den sozialen Medien weiter, vielen Dank!
(Bildquelle: Jarmoluk: 488717/ Pixabay)