
Unsere Vorgehensweise
Willst du ein Funkgerät-Headset kaufen? Egal, ob du ein Profi oder ein Amateur bist, es gibt ein paar Dinge, die du vor dem Kauf beachten solltest. Es ist wichtig, ein Headset zu finden, das bequem und langlebig ist und in dein Budget passt. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Funkgerät-Headsets ein, auf welche Funktionen du achten solltest und geben dir Tipps, wie du das beste Headset für deine Bedürfnisse findest.
Außerdem geben wir dir hilfreiche Ratschläge, wie du sicherstellst, dass du das Beste für dein Geld bekommst. Am Ende dieses Beitrags solltest du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das perfekte Funkgerät-Headset für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Funkgerät-Headset ist für lange Telefongespräche und die Videotelefonie bestens geeignet. Durch die einfache Befestigung am Ohr hast du immer beide Hände frei.
- Die Qualität des Mikrofons kannst du anhand der Kriterien Rauschpegel, Empfindlichkeit und Lärmunterdrückung beurteilen.
- Die Verarbeitung, die Bauform, die Anschlüsse und integrierte Funktionen, wie Push-To-Talk, solltest du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen.
Funkgerät-Headset: Favoriten der Redaktion
- Retevis Funkgerät Headset
- Hys Funkgerät Headset
- Hys 2 Funkgerät Headset
- Life Is Simple Funkgerät Headset
Retevis Funkgerät Headset
Der versteckte transparente akustische Schlauch, der die Ohrmuschel verbindet, kann den Klang klarer verbreiten; damit deine Sprache privat bleibt, hat dieser Walkie-Talkie-Ohrhörer ein Fernmikrofon mit Push-to-Talk-Taste; du musst nur die PTT-Taste drücken und mit dem Mikrofon sprechen; du musst das Walkie-Talkie nicht herausnehmen.
Der Clip auf der Rückseite des Mikrofons kann um 360 Grad gedreht werden; so kannst du es ganz einfach an deiner Kleidung befestigen.
Dieses Funk-Headset ist eine gute Option für den Benutzer bei der Polizei, beim Militär, in Nachtclubs, Bars, bei der Sicherheit, in Restaurants, Hotels, Lagerhäusern, auf der Jagd und in lauten Umgebungen.
Hys Funkgerät Headset
Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Radio zu hören, ohne sperrige Kopfhörer tragen zu müssen? Dann sind diese 3,5 mm Hear Only Acoustic Tube Headphones genau das Richtige für dich.
Diese offenen Ohrstöpsel sind für die Verwendung mit den Hörrohren von Zwei-Wege-Funkgeräten konzipiert und in mittleren und großen Größen für das linke und rechte Ohr erhältlich.
Sie bestehen aus Silikon, haben Pilzkopfstöpsel und Ohrstöpsel, sodass sie bei Bedarf leicht ausgetauscht werden können. Da sie aus weichem und komfortablem Silikon bestehen, sind sie auch nach längerem Gebrauch noch sanft zu deinen Ohren.
Hys 2 Funkgerät Headset
Der Akustikschlauch-Ohrhörer ist einer der beliebtesten und vielseitigsten Ohrstöpsel auf dem Markt. Der flache und flexible transparente Schallschlauch überträgt den Ton in hoher Qualität und wird von den anderen um dich herum kaum wahrgenommen.
Die offenen Ohrpolster sind für die Verwendung an Zwei-Wege-Funkhörern mit Akustikschlauch konzipiert und übertragen auch in lauten Umgebungen eine hohe Tonqualität.
Das PTT-Mikrofon ist empfindlich und richtungsabhängig, sodass du deinen Kopf nicht drehen oder neigen musst, um zu senden. Drücke einfach die Taste und sprich. Das Set ist leicht, einfach zu bedienen und enthält einen Kleidungsclip, mit dem du die Kabel verstecken und das Mikrofon an deiner Uniform befestigen kannst.
Life Is Simple Funkgerät Headset
Das Motorola Funk-Headset ist das perfekte Zubehör für Feuerwehr, Polizei, Sicherheit, Personenschutz oder als Funk-Headset beim Militär.
Das diskrete und einfach anzubringende Mikrofon kann mit einem Clip an deiner Kleidung befestigt werden und ermöglicht dir eine einfache Kommunikation mit einem Handgriff.
Das Sicherheits-Headset wird mit einem Schallschlauch und einem In-Ear-Stecker an dein Ohr angeschlossen. Sowohl der Schallschlauch als auch der Ohreinsatz lassen sich auswechseln und passen sich flexibel an deine Bewegungen an.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Funkgerät-Headset kaufst
Wo kann ich ein Funkgerät-Headset kaufen?
Die Auswahl ist online größer und problemlos lassen sich die Preise vergleichen. Zudem stehen einem per Mausklick Kundenbewertungen über Funkgerät-Headsets zur Verfügung, die einem dabei helfen sich selbst eine Meinung vom Produkt zu machen.
Vorteil am Fachhandel ist jedoch, dass du dort dein Produkt testen oder das Fachpersonal direkt um Rat fragen kannst.
Folgende Läden bieten Funkgerät-Headsets an:
- Eisenschmidt
- Neuner-Funk
- Konrad Dienel
- Beson’s Funktechnik
Im Internet werden derzeit unter anderem über folgende Shops Funkgerät-Headsets verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- saturn.de
- idealo.de
- onedirect.de
- airsoft.ch
Alle Funkgerät-Headsets, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Headset gefunden hast, das zu dir passt und deinen Anforderungen gerecht wird.
Worauf muss ich achten?
Wenn du ein passendes Headset gefunden hast, ist das super. Aber was ist, wenn das Headset, welches dir besonders gefällt, nicht mit dem Funkgerät kompatibel ist? Versuche einen Adapter für dein Funkgerät zu finden, diese gibt es heutzutage „en masse“ und du wirst wahrscheinlich einen passenden Adapter finden.
Willst du ein kabelloses Funkgerät-Headset benutzten, musst du dich vorher erkunden ob dein Funkgerät Bluetooth besitzt, wenn nicht gibt es vielleicht auch einen passenen Bluetooth-Adapter für dein Funkgerät.
Welche Arten von Funkgerät-Headsets gibt es?
Es gibt einfache Headsets mit In-Ear Kopfhörer und im Kabel integriertem kleinen Mikrofon (mit oder ohne „Push-To-Talk“-Taste). Häufig sind solche Headsets nur Einohr-Headsets, aber auch Zweiohr-Headsets sind in dieser Form erhältlich.
Es gibt auch einfache Headsets mit Lippenmikrofon, damit sich das Mikrofon näher beim Mund befindet (mit oder ohne PTT-Taste).
Und es gibt professionelle Headsets mit On-Ear/Over-Ear Lautsprechern. Zudem gibt es auch Over-Ear Headsets die gleichzeitig auch als Lärmschutz dienen.
All diese Headsets gibt es auch in kabelloser Ausführung. Meist werden diese per Bluetooth mit dem Funkgerät anhand eines Bluetooth-Adapters verbunden.
Je nach Beruf oder Hobby sind unauffälligere Headsets bzw. Headsets mit Lärmschutz geeigneter. Bei der grossen Auswahl wirst du bestimmt das Funkgerät-Headset finden, das zu dir und zu deinem Beruf oder Hobby passt.
Was kostet ein Funkgerät-Headset?
Art des Headsets | Preisspanne |
---|---|
Einfaches Headset mit PTT-Taste | ca. 3-18 € |
Einfaches Headset mit Mikrofonbügel und PTT-Taste | ca. 7-20 € |
On-Ear Headset mit Kopfbügel | ca. 10-40 € |
Professionelles Headset ohne Lärmschutz | ca. 25-70 € |
Professionelles Headset mit Lärmschutz | ca. 60-500 € |
Velo-/Motorradhelm mit integriertem Headset | ca. 90-200 € |
So starten billigere Funkgerät-Headsets ohne Lippenmikrofon bei 3 Euro pro Stück. Jedoch zeichnen sich diese eher durch mindere Qualität aus. Dagegen können Funkgerät-Headsets auch genau an deinen Gebrauch angepasst sein, sei es extrem robust, im Helm integrierbar oder integriert, mit Lärmschutz, mit Bluetooth, etc. Diese sind zwar etwas teurer, aber die zusätzliche Funktionalität rechtfertigt den Preis.
Entscheidung: Welche Arten von Funkgerät-Headsets gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen sechs Arten von Funk Headsets unterscheiden:
- Einfaches Headset (mit oder ohne „Push-To-Talk“- Taste)
- Einfaches Headset mit Mikrofonbügel und PTT-Taste
- On-Ear Headset mit Kopfbügel
- Professionelles Headset ohne Lärmschutz
- Professionelles Headset mit Lärmschutz
- Integrierbares Headset für Fahrrad-/Motorradhelm
Die Auswahl hier ist wieder einmal riesig, da fällt einem die Entscheidung noch schwieriger. Um Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir alle Modelle kurz zusammengefasst und ihre Vor- und Nachteile aufgelistet. Ob fürs Büro oder aufregende Motorradtouren – für jeden gibt es das richtige Headset!
Wie funktioniert ein einfaches Headset (mit oder ohne PTT-Taste) und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Das einfache Headset mit In-Ear Kophörer besitzt ein, im Kabel integriertes, kleines Mikrofon. Es gibt diese Art Headset sowohl mit wie auch ohne „Push-To-Talk“-Taste – man muss nur einmal drücken und hebt automatisch ab.
Häufig sind diese Headsets nur Einohr-Headsets, aber auch Zweiohr-Headsets sind in dieser Bauweise erhältlich. Dieses Headset ist auch als kabelloses Modell erhältlich und ist noch dazu das günstigste Headset.
Wie funktioniert ein einfaches Headset mit Mikrofonbügel und PTT-Taste und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Im Vergleich zu dem einfachen Headset mit integriertem Mikrofon ist dieses Headset Modell mit einem Lippenmikrofon ausgestattet, damit sich das Mikrofon näher beim Mund befindet.
Auch das Headset mit Lippenmikrofon ist mit oder ohne PTT-Taste erhältlich und gehört zu den günstigeren Modellen. Das Headset ist auch in kabelloser Ausführung erhältlich und kann per Bluetooth verbunden werden.
Wie funktioniert ein On-Ear Headset mit Kopfbügel und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Das On-Ear Headset mit Kopfbügel liegt auf den Ohren auf und verfügt meistens über ein Lippenmikrofon. Dieses Headset ist perfekt für das Büro – vorallem wenn man viel telefoniert -, weil es nicht ganz so filigran ist, wie die vorigen Modelle.
Das On-Ear Headset ist etwas teurer als zum Beispiel das einfache Headset, aber trotzdem noch sehr preiswert. Auch dieses Headset Modell ist in kabelloser Form erhältlich.
Wie funktioniert ein professionelles Headset ohne Lärmschutz und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein professionelles Headset ohne Lärmschutz zeichnet sich durch seine Over-Ear Kopfhörer aus. Dieses Modell umschließt die ganze Ohrmuschel und ist durch die Bauweise sehr auffällig. Das professionelle Headset liefert einen besseren Sound als andere Modelle, unter anderem, weil es meist qualitativ hochwertiger ist und demnach auch in der Anschaffung teurer.
Allerdings schützt dieses Modell nicht vor allen Geräuschen, weil es nicht als Lärmschutz dient. Wie auch die anderen Headsets ist auch das professionelle Modell als Wireless-Headset erhältlich.
Wie funktioniert ein professionelles Headset mit Lärmschutz und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein professionelles Headset mit Lärmschutz ist dem professionelles Headset ohne Lärmschutz in seiner Bauweise sehr ähnlich. Den einzigen Unterschied findet man im Lärmschutz, denn dieses Modell schirmt einen vor jeder äußeren Geräuschkulisse ab.
Demnach ist das Headset perfekt, wenn man sich konzentrieren muss oder Ruhe braucht. Es ist auch als kabelloses Modell erhältlich und teurer als andere Headsets.
Wie funktioniert ein integrierbares Headset für Fahrrad-/Motorradhelm und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Dieses Headset ist komplett unterschiedlich als die anderen Modelle, weil es in einem Fahrrad- oder Motorradhelm eingebaut ist und damit eigentlich nur dazu verwendet werden kann.
Es ist perfekt für lange Motorrad- oder Fahrradtouren, vor allem wenn man in einer Gruppe unterwegs ist. Außerdem ist das Headset eines der teuersten Modelle.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Headsets für Funkgeräte vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Funkgerät-Headsets vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Art des Anschlusses
- Bauform
- Integrierte PTT-Taste (Push-To-Talk)
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Art des Anschlusses
Wie wird das Headset am Funkgerät angeschlossen. Auch da gibt es wichtige Unterschiede. Viele Funkgeräte besitzen besondere Stecker, wodurch nicht jedes Headset mit jedem Funkgerät eingesetzt werden kann.
Zum Glück gibt es aber für viele Funkgeräte sogenannte Adapter, welche dir bei Anschlussproblemen aushelfen können (siehe Conrad Funkgerätzubehör Adapterkabel und mwf-service Headset-Adapter). Diese sind jedoch noch schwieriger auf Kompatibilität überprüfbar.
Auf der Suche nach einem passenden Funkgerät-Headset, kann man einige Zeit verlieren, besonders wenn das Fachwissen nicht vorhanden ist. Am einfachsten ist es immer noch, direkt unter dem Zubehör der jeweiligen Funkgeräte nachzuschauen. Dort findet man meist (auch da ist es besser sich noch einmal zu erkundigen) ein passendes Headset.
Erkundige dich immer vor dem Kauf deines Headsets, ob es auch an deinem Funkgerät angeschlossen werden kann. Das erspart dir viel Ärger.
Bauform
Wie schon im Ratgeber erwähnt, gibt es sehr unterschiedliche Bauformen.
Es gibt Einohr- oder Zweiohr-Headset. Es gibt Headsets, welche mit einem Bügel oder ohne Bügel ausgerüstet sind und welche die über, auf oder in den Ohren getragen werden.
Speziell sind die Funkgerät-Headsets, die bereits in einem Helm integriert sind. Diese sind zwar etwas kostspieliger, haben aber auch einen deutlich höheren Tragekomfort als Headsets, die sich im Helm integrieren lassen.
Dann gibt es noch Headsets, welche über inteligenten Lärmschutz verfügen. Diese eignen sich besonders für das Arbeiten auf der Baustelle oder im Forst, da man dort häufig von störendem Lärm umgeben ist.
Bevor du also ein Funkgerät-Headset kaufst, solltest du dir Gedanken darüber machen, welchen Zweck das Funkgerät erfüllen soll. Vielleicht gibt es sogar das Funkgerät -Headset, welches gerade für mehrere Zwecke gewappnet und du dadurch öfters gebrauchen kannst.
Ein gutes Beispiel dafür wäre ein Headset, welches mittels Bluetooth sowohl an dein Funkgerät, als auch an deinen Computer gekoppelt werden kann (mittels Bluetooth-Adapter Sena SR10).
Integrierte PTT-Taste
Viele Funkgerät-Headsets verfügen über eine integrierte PTT-Taste (Push-To-Talk). Dies ist auch der Hauptunterschied zu anderen Headsets, welche zum Beispiel am Mobiltelefon oder am Computer angeschlossen werden.
Mit Hilfe dieser zusätzlichen PTT-Taste kannst du, ohne ständig zum Funkgerät zu greifen, deinen Sprechfunk übermitteln. Wenn du also eine solche Taste unter der Kleidung anbringst, kannst du relativ unauffällig mit deinem Gesprächspartner funken.
Viele PTT-Tasten sind im Kabel des Headsets integriert. Es gibt aber auch PTT-Tasten, welche über Bluetooth mit deinem Headset (oder deinem Funkgerät) verbunden sind. Diese haben den Vorteil, dass man sie auch an der Paintballwaffe oder dem Motorradlenker befestigen kann, was die Betätigung der PTT-Taste auch während der Feuerbereitschaft oder der Fahrt erleichtert.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Funkgerät-Headset
Wie beurteile ich die Mikrofonqualität?
Für die Tonqualität der Mikrofone sind verschieden Aspekte zu berücksichtigen. Im folgenden listen wir dir die wichtigsten Aspekte auf und erklären dir deren Bedeutung.
Rauschpegel
Der Rauschpegel sollte möglichst niedrig sein. Vor allem bei Funkgeräten kann dieses Rauschen fehlinterpretiert werden, indem man darauf schliesst, dass das Funkgerät an seine Reichweitengrenze gelangt. Dabei ist aber nur das schlechte Mikrofon die Ursache für das Rauschen.
Empfindlichkeit
Die Mikrofonempfindlichkeit wird in zwei unterschiedlichen Masseinheiten angegeben: in mV/Pa (Millivolt pro Pascal) und dB (Dezibel).
Bei beiden Einheiten gilt, je höher die Zahl, desto lauter das Mikrofon. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass bei der Masseinheit Dezibel, die Werte immer negativ angegeben werden und somit der Wert -50 Db höher ist, als der Wert -60 Dezibel.
Ausblenden von Störungen
Es gibt Mikrofone die Mittels integrierter Filter Wind- und Atemgeräusche, sowie auch Knackser unterbinden.
Beim Sprechen werden oft bei den Buchstaben P, B, T und D (den sogenannten Popplauten) die Mikrofone so beansprucht, dass nur ein Knacken zu verstehen ist. Mit einem Popplaut-/Explosivlautschutz können diese vermieden werden.
Zudem gibt es eine ganz einfache Art Windgeräusche abzusenken, nämlich die Schaumstoffhülsen. Mit desen verhindert man das Atem und Wind direkt ans Mikrofon kommt und dämpft somit deren Auswirkungen.
Gut ausgestattete Mikrofone besitzen unterschiedliche Stufen dieses Filters, womit das Mikrofon an unterschiedliche Geräuschkulissen angepasst werden kann.
Gibt es Headset-Mikrofone mit Stimmenverzerrer?
Ja, es gibt Headset-Mikrofone mit integriertem Sitmmenverzerrer. Diese sind aber eher selten und durch diese Funktion eher in den höheren Preisklassen.
Wenn du technisch-versiert bist, kannst du deine Stimme mit dem Stimmenverzerrer Bausatz Velleman MK171 9 V/DC verzerren und mit deinem Headset/Funkgerät verbinden.
Wie funktionieren Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung / Lärmschutz?
Diese Kopfhörer nehmen mit Hilfe eines Mikrofons den Schall von aussen auf, dieser wird dann durch destruktive Interferenz abgeschwächt. Dadurch wird folglich der Lärm abgedämpft.
Diese Funktion gibt es sowohl in On-Ear / Over-Ear / In-Ear Kopfhörern. Der Vorteil an Over-Ear Kopfhörer ist, dass sie durch ihre Form, bereits selber eine gute Dämpfung des Schalls von aussen zur Folge haben und dadurch die Geräusche noch besser unterdrückt werden können.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Fürst A.: Im Bannkreis von Nauen, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, Berlin, 1923.
[2] http://www.spektrum.de/news/tiefenhirnstimulation-ohne-tiefe-elektroden/1462213
Bildquelle: Alphacolor 13 / unsplash.com