Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

64Stunden investiert

24Studien recherchiert

205Kommentare gesammelt

Ein Forellenkescher ist ein kleiner, leichter Fischkescher, mit dem du Fische fangen kannst. Er hat einen langen Griff und ist offenmaschig, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Hände nass werden, wenn du versuchst, den Fisch zu landen. Das Beste an dieser Art von Netz ist, dass du mehr Kontrolle darüber hast, wo der Fisch landet, wenn er gefangen wurde. Das bedeutet, dass die Gefahr von Verletzungen oder Schäden durch das Herumtreiben des Fisches im Wasser beim Einholen des Netzes von Hand geringer ist.

Der Forellenkescher hat ein sehr einfaches Design. Er hat zwei Griffe, einen auf jeder Seite des Kopfes, und einen verstellbaren Riemen, der um den Hals gelegt wird, um den Kescher beim Fischen an Ort und Stelle zu halten. Es gibt keinen komplizierten Mechanismus oder bewegliche Teile wie bei anderen Keschertypen, z. B. Schmetterlingskeschern, die Scharniere und Federn im Inneren haben. Das macht unsere Forellenkescher extrem haltbar, denn sie brechen nicht so leicht, wenn sie auf Felsen fallen oder du aus Versehen darauf trittst.




Forellenkescher Test: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Forellenkeschern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Haupttypen von Keschern zum Forellenangeln. Der erste ist der traditionelle Stil mit einem langen Stiel und einem Schöpfkescher an einem Ende. Mit diesem Keschertyp kannst du Fische sowohl über als auch unter Wasser fangen, aber er ist nicht besonders gut geeignet, wenn du deine Fische schnell an Land ziehen willst, da sie sich bei dieser Methode oft in den Maschen verheddern.

Der zweite Keschertyp ist ein sogenannter „Over-the-Side“-Kescher, der speziell für Fliegenfischer entwickelt wurde, weil du damit über die Seite deines Bootes greifen kannst, ohne selbst nass zu werden. Diese Kescher haben außerdem längere Griffe als ihre traditionellen Gegenstücke, sodass du keinen so großen Bogen brauchst, um sie in Position zu bringen – das schont auch deinen Rücken.

Ein guter Forellenkescher sollte leicht sein, einfach zu tragen und einen langen Griff haben. Außerdem ist es wichtig, dass das Netzmaterial stark genug ist, um deinen Fang zu halten, ohne zu brechen oder zu reißen. Die besten Kescher sind aus Nylongewebe, das nicht rostet, wenn es nass wird, und das auch im Salzwasser eingesetzt werden kann.

Wer sollte einen Forellenkescher benutzen?

Jeder, der Forellen fangen will. Er ist ein großartiger Kescher zum Fliegenfischen, Spinnfischen und sogar zum Köderfischen. Die Forellenkescher sind so konzipiert, dass sie von Anfängern und Experten gleichermaßen verwendet werden können.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Forellenkescher kaufen?

Der wichtigste Faktor bei einem Kescher ist seine Größe. Du solltest ein Modell wählen, mit dem du den Fisch anfassen kannst, ohne ihn oder dich zu verletzen. Eine gute Faustregel ist, einen Kescher mit einer Öffnung zu kaufen, die mindestens so breit ist wie deine Hand und wenn möglich noch breiter. Wenn du für Kinder kaufst, solltest du nach Netzen mit kleineren Öffnungen Ausschau halten, damit sie keine zu großen Fische fangen können. Außerdem solltest du bei der Auswahl eines Forellenkeschers darauf achten, ob er gummierte Griffe hat – damit kannst du glitschige Fische viel leichter festhalten. Schließlich solltest du dir überlegen, wie oft du dein neues Angelzubehör benutzen willst, bevor du deine endgültige Entscheidung triffst. Manche Modelle sind teurer, halten aber länger, weil sie aus hochwertigeren Materialien bestehen (z. B. Aluminium statt Plastik).

Einer der wichtigsten Faktoren bei einem Forellenkescher ist sein Material. Es muss haltbar und leicht zu reinigen sein. Wenn du einen Angelkescher finden willst, der dir jahrelang gute Dienste leistet, kannst du dich auf unsere Bewertung verlassen und einen Blick auf die Materialien werfen, aus denen er hergestellt ist.

№ 3. Kescher, Angelgerät mit Teleskopgriff, ausziehbarem Stangenhalter, Rollenaufbewahrungstasche (schwarz)

Angelwerkzeug – dieser ausziehbare Rutenhalter verfügt über eine ausziehbare Stange, die Anglern mehr Flexibilität bei der Handhabung ihrer Ruten an Land oder auf dem Wasser bietet; außerdem gehören zwei Aufbewahrungstaschen für Rollen und anderes Zubehör wie Schnur, Haken usw. zum Lieferumfang. Benutzerfreundliches Design – einfach an beiden Seiten des Griffs nach unten ziehen, bis er vollständig ausgefahren ist, und dann nach oben in die verriegelte Position schieben; kein Zusammenbau erforderlich. Tolle Geschenkidee – das perfekte Geschenk für Angler, die gerne Zeit im Freien verbringen und die Schönheit der Natur genießen. Langlebige und hochwertige Konstruktion – Hergestellt aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung mit stabilen Kunststoffendkappen; robust genug, um einer starken Beanspruchung standzuhalten, aber leicht genug, um dein Boot/Kajak beim Transport nicht zu beschweren. Vielseitige Funktionalität – dieses vielseitige Werkzeug funktioniert gleichermaßen gut, ob aufrecht stehend oder liegend

Was sind die Vor- und Nachteile eines Forellenkeschers?

Vorteile

Die Vorteile eines Forellenkeschers sind, dass er leicht ist, einfach zu tragen und einen ergonomischen Griff hat. Außerdem wird er mit einer praktischen Aufbewahrungstasche geliefert, wenn du den Kescher nicht benutzt.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Forellenkeschers ist, dass er schwierig zu handhaben sein kann. Er ist nicht so einfach zu handhaben und zu manövrieren wie andere Keschertypen, daher brauchst du etwas Übung, bevor du ihn im Feld einsetzen kannst. Außerdem sind sie teurer als die meisten anderen Arten von Fischkeschern, die heute auf dem Markt sind.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Forellenkescher zu benutzen?

Nein, der Forellenkescher ist ein Komplettpaket. Er enthält alles, was du brauchst, um Fische mit Leichtigkeit zu fangen und anzulanden.

Welche Alternativen zu einem Forellenkescher gibt es?

Es gibt eine Reihe von Alternativen zum traditionellen Kescher. Die beliebteste Alternative ist der Fischgreifer, der in Verbindung mit einem Sandsack oder Korb verwendet werden kann. Eine andere Möglichkeit ist ein elektrischer Angelkescher, der deinen Fang aus dem Wasser und in dein Boot hebt.

Kaufberatung: Was du zum Thema Forellenkescher wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • SF
  • Zite
  • Lixada

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Forellenkescher-Produkt in unserem Test kostet rund 10.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 88.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Forellenkescher aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke SF, welches bis heute insgesamt 1781.0-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke SF mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: TheDigitalWay/pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte