
Unsere Vorgehensweise
Fluorocarbonschnüre werden aus einem synthetischen Fluorpolymerharz hergestellt. Sie haben die gleiche Dichte wie Wasser und nehmen überhaupt kein Wasser auf. Das heißt, wenn du deine Angelschnur in den See oder Fluss wirfst, sinkt sie sofort auf den Grund, ohne vorher aufzutreiben, wie es bei monofiler Angelschnur der Fall ist. Diese Art von Angelschnur kann nur dann aufschwimmen, wenn Luft in ihr eingeschlossen ist, was im Laufe der Zeit durch den Gebrauch und die Einwirkung von UV-Licht (Sonnenlicht) passieren kann.
Fluorocarbonschnüre werden aus einem synthetischen Material hergestellt, das dem natürlichen Protein der Fischschuppen sehr ähnlich ist. Das macht sie für Fische praktisch unsichtbar und sie können sie auch nicht spüren. Die Schnur hat einen extrem niedrigen Brechungsindex, was bedeutet, dass das Licht um die Schnur herum gebogen wird, anstatt wie bei anderen Materialien abzuprallen. Außerdem absorbiert sie weniger Wasser als Nylon oder monofile Schnüre, sodass du beim Angeln in tiefen Gewässern weniger Widerstand beim Wurf hast.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fluorocarbon Schnüre Test: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Fluorocarbon-Schnüren gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte eine Fluorocarbon-Schnur verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du eine Fluorocarbon-Schnur kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile einer Fluorocarbon-Schnur?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine Fluorocarbon-Leine zu verwenden?
- 2.6 Welche Alternativen zu einer Fluorocarbon-Leine gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Fluorocarbon Schnüre wissen musst
Fluorocarbon Schnüre Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Fluorocarbon-Schnüren gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Fluorocarbonschnüre werden aus einem synthetischen Polymer hergestellt, das sehr stark und abriebfest ist. Die Fluoratome in der Schnur verleihen ihr ihre Stärke, machen sie aber auch empfindlicher gegenüber Sonnenlicht als Nylon oder andere Materialien, die für Angelschnüre verwendet werden. Diese Empfindlichkeit bedeutet, dass du bei der Lagerung deiner Schnur und beim Umgang mit ihr auf dem Wasser vorsichtig sein musst. Wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, zerfällt sie schneller als die meisten anderen Angelschnüre, was bei unsachgemäßer Handhabung zu einem vorzeitigen Ausfall führen kann.
Wer sollte eine Fluorocarbon-Schnur verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Fluorocarbon-Schnur kaufen?
Das erste, worauf du achten musst, ist der Durchmesser der Schnur. Davon hängt ab, wie dick oder dünn deine Schnur ist und welche Aktion sie beim Werfen hat. Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Angelschnur aus Fluorocarbon eine gute Abriebfestigkeit hat, denn das kann bei einigen Schnüren dieser Kategorie ein Problem sein. Und schließlich solltest du nach Möglichkeit eine Fluorocarbon-Angelschnur in verschiedenen Farben kaufen, damit du mehr Möglichkeiten hast, dich an die jeweiligen Bedingungen auf dem Wasser anzupassen.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Fluorocarbon-Schnur?
Vorteile
Fluorocarbonschnüre reagieren sehr empfindlich auf die kleinste Bewegung deines Köders. Außerdem haben sie eine hohe Dichte, wodurch sie schneller sinken als monofile Schnüre, und sie absorbieren kein Wasser wie Nylon- oder Polypropylenschnüre. Das bedeutet, dass du mit einer Fluorocarbonschnur weiter werfen kannst, weil sie weniger vom Windwiderstand beeinflusst wird. Sie hat eine fast unsichtbare Brechung im Wasser, so dass sie von Fischen nicht so leicht gesehen werden kann wie andere Angelschnüre, wie z. B. monofile oder geflochtene Schnüre. Der Hauptvorteil ist jedoch ihre Empfindlichkeit; so können Angler selbst die kleinsten Bisse ihrer Beute erkennen.
Nachteile
Fluorocarbonschnüre sind teurer als monofile und geflochtene Angelschnüre. Außerdem haben sie eine höhere Dichte, d.h. sie sinken schneller in der Wassersäule. Das kann ein Vorteil sein, wenn du tiefer fischen willst, aber es ist nicht so gut, wenn du deinen Köder schnell nach unten bringen oder nahe an der Oberfläche halten willst, wo Raubfische ihn besser sehen können.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine Fluorocarbon-Leine zu verwenden?
Welche Alternativen zu einer Fluorocarbon-Leine gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Fluorocarbon Schnüre wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- NØMIS
- Konger
- Zanderfang
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Fluorocarbon Schnüre-Produkt in unserem Test kostet rund 5.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 17.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?
Ein Fluorocarbon Schnüre aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Konger, welches bis heute insgesamt 739.0-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Konger mit derzeit 4.9/5.0 Bewertungssternen.