
Unsere Vorgehensweise
Für viele ist die Zeit an der frischen Luft eine gute Abwechslung zum Alltag und zur Arbeit. Also kein Wunder, dass Outdoor Sport immer beliebter wird. Ob zum Radfahren, Jagen, Wandern oder spazieren gehen, bei all diesen Aktivitäten braucht man eine Jacke, die warm hält, atmungsaktiv ist und auch nicht zu dick ist.
Wenn man auf der Suche nach einer solchen Jacke ist, landet man schnell bei Fleece-Produkten, vor allem Fleecejacken sind hier sehr beliebt, denn eine Fleecejacke ist elastisch, verfügt über ein sehr hohes Wärmeisolationsvermögen und hat auch ein sehr niedriges Gewicht.
Mit unserem großen Fleecejacken Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Fleecejacke zu finden. Wir haben verschiedene Fleecejacken miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Fleecejacke für Herren Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Herren Fleecejacken
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Fleecejacken gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fleecejacke ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist Fleece?
- 5.2 Worum handelt es sich bei einer Fleecejacke?
- 5.3 Was kostet eine Fleecejacke?
- 5.4 Wo kann ich eine Fleecejacke kaufen?
- 5.5 Welche Alternativen gibt es zu Fleecejacken?
- 5.6 Welche Vorteile hat eine Fleecejacke gegenüber von anderen?
- 5.7 Wie wasche ich eine Fleecejacke?
- 5.8 Für was kann ich eine Fleecejacke verwenden?
- 5.9 Bei welchen Herstellern kann ich eine Fleecejacke kaufen?
- 5.10 Eignet sich eine Fleecejacke zum Jagen?
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Fleecejacke ist besonders warm, atmungsaktiv, elastisch und liegt angenehm auf der Haut. Kein Wunder also, dass viele an kühleren Tagen zu einer Fleecejacke greifen.
- Fleecejacken werden meist als „zweite Lage“ getragen. In der Regel über der Funktionswäsche und unter der Hardshelljacke, sofern man eine benötigt.
- Beim Kauf ist es sehr wichtig, dass man auf die Ausstattung achtet. Ob man beispielsweise eine Kapuze oder Taschen für Stauraum benötigt. Des Weiteren kann ein hochgeschlossener Kragen von Vorteil sein.
Fleecejacke für Herren Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Herren Fleecejacken
Viele Fleecejacken unterscheiden sich in ihrer Ausstattung kaum, doch bei der Wärmeisolation oder der Größe und Passform gibt es so manche Unterschiede.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fleecejacken miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Wärmeisolation
Viele Hersteller geben neben den Farben und Größen auch das Flächengewicht ihrer Fleecejacken an. Das Flächengewicht eines Textils wird in g/m² abgegeben und dieser Wert zeigt an, wie schwer ein Quadratmeter des Materials ist.
Dieses Flächengewicht wird häufig als Anhaltspunkt dafür genommen, wie dicht ein Stoff ist und wie gut er gegen Kälte schützt.
Für Fleecejacken gilt ein Flächengewicht von 300 g/m² als sehr dick und eignet sich besonders für kalte Wintertage. Liegt das Flächengewicht bei 100 g/m², so handelt es sich in der Regel um ein Sommer Fleece, dass man leicht als zweite Lage verwenden kann.
Größe und Passform
Gerade Fleecejacken für Herren sind in der Regel etwas weiter geschnitten, dieser Schnitt sorgt dafür, dass man unter dem Fleece noch für Extra Kleidung Platz hat. Natürlich gibt es auch enger geschnittene Jacken für Herren, diese bietet wiederum den Vorteil, dass man zu einer Fleecejacke problemlos eine zusätzliche Hardshell- oder Regenjacke überziehen kann, ohne dass es eng wird.
Je nachdem ob man zusätzliche Kleidung unter der Fleecejacke oder darüber tragen will, sollte man dies beim Kauf berücksichtigen.
Ausstattung
Wenn man eine Fleecejacke kaufen möchte, sollte man auf bestimmte Ausstattungsmerkmale besonders viel Wert legen. Eine Fleecejacke mit Kapuze kann beispielsweise dazu beitragen, dass die Ohren etwas geschützt sind oder dass man die Haare vor Regen schützen kann. Taschen sind dann immer von Vorteil, wenn man zusätzlichen Stauraum für beispielsweise ein Handy, Taschentücher, Geldtasche oder einen iPod braucht.
Vereinzelt gibt es auch Modelle mit Ärmeltaschen oder Taschen an der Innenseite.
Auch ein hochgeschlossener Kragen ist sehr nützlich, da man sich so vor Wind und Kälte etwas schützen kann. Des Weiteren gibt es auch besonders lang geschnittene Fleecejacken, diese schützen dann auch die Nierengegend.
Atmungsaktiv und Schnell trocknend
Bei einer Fleecejacke handelt es sich um Maschenware. Diese Maschen entstehen dadurch, dass man mit einem Faden eine Schleife in eine andere Schleife schwingt und anschließend werden diese Schleifen aufgeschnitten und aufgeraut. So entsteht eine typische Fleecejacke und dadurch ist sie warm, atmungsaktiv und trocknet auch schnell.
Eine Fleecejacke ist zwar nicht wasserdicht, jedoch aufgrund der Struktur wasserabweisend.
Entscheidung: Welche Arten von Fleecejacken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Fleecejacke zulegen möchtest gibt es abgesehen von den klassischen Fleecejacken noch Jacken aus Strickfleece, Stretchfleece oder High-Loft-Fleece Jacken. Diese unterscheiden sich jedoch nur gering von klassischen Fleecejacken
Fleecejacke | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Strick Fleece | Eine Jacke aus Strick Fleece ist sehr warm und etwas dicker als klassische Fleecejacken. Sie kann auch ohne weitere Jacke getragen werden und vereint Funktionalität mit modischem Style | Sie wird bei Regen schnell nass und ist nicht wasserabweisend. |
High-Loft-Fleece | Diese Jacke ist so generiert, dass sie Wärme speichert und gegen Kälte schützt. Sie sieht sehr plüschig aus und kann auch als Winterjacke verwendet werden. | Sie ist für Sommersportarten eventuell zu warm und nicht sehr Vorteilhalft wenn es regnet, da das Fell nicht wasserabweisend ist |
Stretchfleece | Eine Stretchfleecejacke ist sehr elastisch und somit für viele Sportarten sehr von Vorteil. Sie ist auch sehr atmungsaktiv und hält trotz dem geringen Gewicht sehr warm. | Man braucht an kühleren Tagen eine zweite Jacke. |
Wenn du mehr über die einzelnen Fleecejacken erfahren möchtest, kannst du in den folgenden Abschnitten jeweils mehr dazu erfahre.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fleecejacke ausführlich beantwortet
Im Anschluss erfährst du noch die Antworten auf wichtige Fragen, welche zum Thema Fleecjacke gerne gestellt werden.
Was ist Fleece?
(Bildquelle: Arek Adeoye; Unsplash)
Fleece hat viele tolle Eigenschaften. Es wärmt, ist leicht, kuschelig, pflegeleicht, formbeständig und trocknet sehr rasch. Einzelne Fleecearten sind sogar wasserabweisend.
Worum handelt es sich bei einer Fleecejacke?
Eine Fleecejacke ist somit der perfekte Begleiter für jede Jahreszeit.
Sie bestehen aus Polyester und es handelt sich bei dieser Jacke nicht um ein Gewebe, sondern um eine Maschenware. Diese entstehen dadurch, dass eine mittels Faden gebildete Schleife in einer anderen Schleife geschlungen, anschließend werden die Maschen aufgeschnitten und aufgeraut – so erhält man Fleece. Manch Fleece wird aus PET-Flaschen gewonnen.
Was kostet eine Fleecejacke?
Wo kann ich eine Fleecejacke kaufen?
- amazon.de
- h&m.de
- hervis.de
- intersport.de
Welche Alternativen gibt es zu Fleecejacken?
Jacke | Beschreibung |
---|---|
Daunenjacken | Einen Daunenjacke ist ideal für den Herbst und Frühwinter, sie bestehen aus Daunenfedern, ist wärmedämmend und isolieren sehr gut. Teilweise kann man eine Daunenjacke sogar problemlos im Winter verwenden. |
Softshelljacken | Softshelljacken sind winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv. Sie können zu jeder Jahreszeit verwendet werden und weisen hohe Bewegungsfreiheit sowie ein geringes Packmaß auf. Diese Jacken eignen sich zum Wander, Reisen, Joggen oder auch als Übergangsjacke. |
Hardshelljacken | Eine Hardshelljacke wird meist als zweite Schicht getragen und schützt dich vor Wind und Regen. Sie sind wasserfest, winddicht und atmungsaktiv, was sie zu einem langfristigen Begleiter macht. Jedoch bleibt man bei starken Regen nur dann trocken, wenn die Nähte und Reißverschlüsse ausreichend versiegelt oder verschweißt sind. |
Welche Vorteile hat eine Fleecejacke gegenüber von anderen?
Wie wasche ich eine Fleecejacke?
Wichtig ist nur, dass man bei einem Schonwaschgang die Temperatur auf dreißig bis höchstens vierzig Grad stellt und ein mildes Waschmittel verwendet.
Man sollte auch die Kleidung umdrehen, dadurch kann man die Außenseite vor Reibungen schützen und die Jacke bleibt länger wie neu. Auch noch wichtig ist, dass man auf Weichspüler und Bleichmittel grundsätzlich verzichtet.
Für was kann ich eine Fleecejacke verwenden?
(Bildquelle: Kristjan Kotar; Unsplash)
Man kann sie beim Radfahren, Nordic Walking, Wandern oder auch im Alltag auf der Couch verwenden. Die Anwendungsbereiche einer Fleecejacke sind sehr vielseitig.
Bei welchen Herstellern kann ich eine Fleecejacke kaufen?
- Mammut
- Jack Wolfskin
- The North Face
- McKinley
- CMP
- Deerhunter
Abgesehen von diesen fünf sehr bekannten Herstellern von Fleecejacken gibt es natürlich noch viele weitere die weniger bekannt sind. Auch in vielen Onlineshops kann man Fleecejacken kaufen.
Eignet sich eine Fleecejacke zum Jagen?
Eine solche Jacke ist immer sehr weich und angenehm zu Tragen. Ausserdem hat sie auch ein schlichtes und attraktives Design. Auch für Jäger ist eine Fleecejacke absolut empfehlenswert.
Bildquelle: Nigmatullin/ 123rf.com