
Man sieht sie immer häufiger an diversen Körperstellen angeklebt – die bunten Tapes. Meistens finden sie im Rückenbereich oder an den Knien ihren Anwendungsbereich. Aber auch Tapes an den Fingern werden immer beliebter. Doch wie kann man die Finger tapen und welche Wirkung hat es?
In diesem Artikel möchten wir dir ein paar Tipps geben, wie du deine Finger richtig tapest und wie du die Tapes anwenden kannst. Wir zeigen dir wann es hilfreich ist, deine Finger zu tapen und welche Wirkung die Tapes haben.
Das Wichtigste in Kürze
- Kinesio Tapes sind elastische Klebebänder, welche du auf deine Haut kleben kannst und somit auch zum Finger Tapen verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, die speziellen Wirkungen der verschiedenen Farben sind jedoch umstritten.
- Du kannst dir deine Finger bei Schmerzen, Überbelastung, Verletzungen oder Schwellungen tapen um den Heilungsprozess zu unterstützen und deine Finger zu stabilisieren. Bei diversen Sportarten werden Finger Tapes vor allem als präventive Maßnahme zum Schutz der Haut verwendet.
- Bei schweren Verletzungen kann Finger tapen als unterstützende Maßnahme eingesetzt werden. Eine ärztliche Behandlung oder eine Therapie kann jedoch nicht durch das Tapen ersetzt werden.
Finger tapen: Favoriten der Redaktion
- Pullup & Dip Finger Tapen
- Vertical Fellows White Finger Tapen
- Vertical Fellows Black Finger Tapen
- Kletterretter Finger Tapen
- Jeezao Finger Tapen
- Anstore Finger Tapen
- Metolius Finger Tapen
- Tusenpy Finger Tapen
- Get The Grip Finger Tapen
Pullup & Dip Finger Tapen
Das Fingertape ist das perfekte Produkt für alle, die ein bisschen mehr Schutz und Prävention suchen, wenn es um ihre Finger geht. Die Tape-Bandage stützt die Sehnen und Gelenke, während das Klettertape auch bei extremer Belastung sehr gut haftet. Das Material besteht aus 100% atmungsaktiver Baumwolle, gemischt mit latexfreiem Kleber für maximale Stabilität und Komfort.
Außerdem ist es schweiß- und wasserabweisend. Das Bouldertape lässt sich leicht und ohne Ruckeln anbringen und entfernen und ist damit ideal für eine Vielzahl von Aktivitäten wie Klettern, Bouldern, Kampfsport, Krafttraining, Volleyball, Handball, Basketball, Fußball, Tennis usw.
Vertical Fellows White Finger Tapen
Du suchst nach einer Möglichkeit, lästige Sportverletzungen zu vermeiden? Dann bist du bei unserem Fingerband für vertikale Kletterer genau richtig. Diese schützende und vorbeugende Maßnahme ist perfekt für das Klettern und Bouldern im Freien sowie in der Kletterhalle und Boulderhalle.
Es eignet sich auch hervorragend für Kampfsportarten, Krafttraining, Volleyball, Handball, Fußball, Tennis und Crossfit – im Grunde für alle Aktivitäten, bei denen du deine Hände viel einsetzt. Die Tape-Bandage stützt die Sehnen und Gelenke und lässt dank ihrer optimalen Breite von 1,5 cm trotzdem die volle Bewegungsfreiheit zu. Und stark ist sie auch – erfolgreich getestet beim Klettern und Bouldern unter extremer Belastung.
Selbst die Verwendung von Chalk (Chalkball/Pulver/Flüssigkeit), Magnesium oder anderen Griffverbesserern beeinträchtigt die Haftkraft nicht. Du kannst dich also unbesorgt in die Felswand stürzen. Ganz zu schweigen davon, dass dieses Sportband den Hautabrieb durch Klettergriffe reduziert. Unser Fingertape besteht aus 100% echter Baumwolle, die latexfrei und sanft zur Haut ist.
Es lässt sich leicht abreißen, wenn du fertig bist, und hinterlässt keine Rückstände – ein Gewinn für beide Seiten.
Vertical Fellows Black Finger Tapen
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Finger vor Überlastung zu schützen und Sportverletzungen beim Klettern und Bouldern im Freien zu vermeiden? Dann ist das Vertical Fellows Fingertape genau das Richtige für dich.
Dieses starke, hautfreundliche Tape wurde erfolgreich beim Klettern und Bouldern getestet und hält auch bei extremer Belastung. Es ist auch das perfekte Zubehör für das Seilklettern, das Training mit dem Pegboard oder den Grip Trainer.
Kletterretter Finger Tapen
Das Galeno ist ein hochwertiges Kletterseil, das besonders für Kletterer und Boulderer geeignet ist. Es ist 15 mm breit und 10 m lang und hat damit die perfekte Größe für deine nächste Klettertour. Das Galeno hat außerdem eine einzigartige Eigenschaft – es hinterlässt keinerlei klebrige Rückstände auf deiner Haut.
Das macht ihn zur perfekten Wahl für alle, die beim Klettern kein Unbehagen verspüren wollen. Der Galeno wurde in Zusammenarbeit mit Galenos hergestellt, sodass du sicher sein kannst, dass du ein Spitzenprodukt bekommst.
Jeezao Finger Tapen
Das Jeezao Sports Finger Tape ist perfekt, um aktive Gelenke zu bandagieren und Muskeln zu fixieren. Dank seiner niedrigen Temperaturbeständigkeit ist es ideal, um Verstauchungen und Zerrungen beim Sport vorzubeugen. Mit seiner starken Viskosität und guten Verschleißfestigkeit bietet dieses Fingertape einen festen Schutz für Gelenke und Muskeln nach Verletzungen.
Es kann auch mit Schienen, Pads und anderer Schutzausrüstung verwendet werden. Jeezao Sports Finger Tape ist für Fitness, Fußball, Basketball, Volleyball, Sportschutzzubehör, Radsport, Kampfsport, Tanz, Laufen, Schießen, Tischtennis, Musikinstrumente geeignet.
Anstore Finger Tapen
Wenn du ein begeisterter Kletterer bist, dann weißt du, dass deine Finger sehr beansprucht werden. Sie bekommen Schwielen und trockene Haut und sind ständig Chalk und Schweiß ausgesetzt. Das Anstore-Kletterband ist die perfekte Lösung, um deine Finger vor Überbeanspruchung zu schützen und Sportverletzungen beim Klettern und Bouldern im Freien, aber auch in der Kletterhalle und beim Bouldern zu vermeiden.
Dieses Fingertape besteht aus 100% Baumwolle für Atmungsaktivität und Komfort, mit einem starken Acrylkleber, der auch bei Kontakt mit Chalk und Schweiß hält. Es ist außerdem latexfrei, lässt sich leicht abreißen und kann nach dem Klettern rückstandslos von der Haut entfernt werden. Egal, ob du eine Felswand erklimmst oder im Fitnessstudio trainierst, mit dem Anstore Fingertape bist du bestens ausgerüstet.
Metolius Finger Tapen
Suchst du nach einem zusätzlichen Schutz, während du beim Klettern bist? Dann schau dir unser selbstklebendes Fingerschutzband an. Es ist aus Baumwolle und in einer Einheitsgröße für Männer und Frauen gefertigt und eignet sich sowohl zum Klettern als auch zum Bouldern.
Außerdem lässt es sich leicht anbringen und wieder entfernen, sodass du deine Finger schützen kannst, ohne deinen Grip zu beeinträchtigen.
Tusenpy Finger Tapen
Dieses Fingerklebeband besteht aus hochwertigen Materialien wie Polyester-Baumwollgewebe und Schmelzkleber. Es hat eine hervorragende Abriebfestigkeit, eine niedrige Temperaturbeständigkeit und eine gute Viskosität.
Dadurch ist es ideal zum Verbinden aktiver Gelenke und zum Fixieren von Muskeln, um Verstauchungen und Zerrungen beim Sport zu verhindern. Mit anderen Hilfsmitteln wie Schienen, Pads usw. werden die Muskeln nach Verletzungen fixiert und geschützt, so dass der volle Bewegungsumfang ohne Einschränkungen möglich ist.
Dieses Fingertape kann für eine Vielzahl von Sportarten verwendet werden, darunter Kampfsportarten, Krafttraining, Volleyball, Handball, Fußball, Tennis und Crossfit. Hinweis: Dieses Fingertape sollte an einem trockenen, sauberen Ort und fern von giftigen oder gefährlichen Substanzen gelagert werden.
Get The Grip Finger Tapen
Wir von Get the Grip wissen, was ein professionelles Tape leisten muss. Unser Sporttape ist 1,5 cm breit und 10 m lang. Damit eignet es sich für alle Sportarten wie Klettern, Bouldern, Gymnastik, Leichtathletik, Krafttraining, Crossfit, Gewichtheben, Kampfsport, Volleyball und Tennis.
Der starke Halt unserer optimalen Breite ermöglicht viele verschiedene Anwendungen: von der Unterstützung von Bändern und Sehnen bis hin zu Gelenken; von der Fixierung von Handgelenken bis hin zur Erste-Hilfe-Prävention und Rehabilitation.
Hergestellt aus den besten Inhaltsstoffen in einem unelastischen Baumwollgewebe und beschichtet mit einem hochwertigen Zinkoxid-Klebstoff – so kannst du jedes Mal dein Bestes geben und das bei einfacher Anwendung: einfach abreißen ohne Schere aufgrund seiner Struktur.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Definition: Was versteht man unter Finger tapen?
Unter Finger Tapen versteht man, Tapes an den Fingern anbringen, entweder um die Finger zu stabilisieren oder die Haut bei diversen Sportarten zu schützen. Auch bei Verletzungen kannst du dir die Finger tapen. Der Vorteil beim Finger Tapen liegt darin, dass die Tapes elastisch sind. Dadurch kannst du deine Finger ohne Behinderung nutzen.
Finger tapen stellt jedoch keinen Ersatz für eine ärztliche und therapeutische Behandlung. Daher solltest du vorher immer mit einem Arzt oder einem Physiotherapeuten absprechen ob Finger tapen deine Behandlung unterstützt.
Hintergründe: Was du übers Finger tapen wissen solltest
Damit kannst du Verletzungen kurieren, Muskeln locker, Entzündungen hemmen oder deine Haut schützen. Du kannst die Tapes am ganzen Körper einsetzen, in unserem Beitrag geht es speziell um das Finger Tapen.
Finger tapen ist keine Allheilmittel. Für eine korrekte Anwendung sind anatomisches Grundwissen und die exakte Technik wichtig. Bei schweren Verletzungen oder anhaltenden Schmerzen solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Wir wollen dir erklären, wie du deine Finger richtig tapen kannst und dir einige hilfreiche Tipps mitgeben.
Warum sollte ich mir die Finger tapen?
Andererseits kannst du deine Finger zur Prävention vor Verletzungen beziehungsweise zum Schutz deiner Haut tapen.
Womit kann ich meine Finger tapen?
Für deine Finger benötigst du kleinere und schmälere Tapes. Du kannst dir die Finger Tapes entweder auf die passende Größe zurecht schneiden, oder kaufst dir Tapes, die speziell für Finger angefertigt wurden.
Bei welchen Sportarten kann ich meine Finger tapen?
Aber auch beim Klettern werden die Fingergelenke und die Haut über den Fingern sehr stark beansprucht, weshalb ein zusätzlicher Schutz durch Tapes erforderlich ist. Um beim Klettern nicht eingeschränkt zu sein, werden die Fingerkuppen nicht getaped, sondern nur die Finger unterhalb der Kuppen. Dadurch wird die Haut und das Gelenk geschützt, ohne die verschiedenen Greif- und Zugtechniken beim Klettern zu beeinträchtigen.
Wenn die Finger zur reinen Hautentlastung getaped werden, dann werden die Tapes sofort nach der Sporteinheit wieder entfernt.
Wie lange kann ich Finger Tapes tragen bevor ich sie wechseln muss?
Wenn du Finger Tapes nur zum Schutz deiner Haut beim Sport trägst, solltest du diese unmittelbar nach dem Sport wieder entfernen und jedes Mal neue Tapes anbringen.
Was kann ich tun damit mein Finger Tape besser hält?
Um eine Infektionsgefahr zu vermeiden, empfehlen wir dir die betroffene Haut schon am Vortag zu rasieren.
Nach dem Kleben musst du sanft über das Tape an deinen Fingern reiben. Durch die Körperwärme und die Reibung wird der Klebstoff aktiviert und haftet dadurch besser.
Welche Bedeutung haben die verschiedenen Farben von Finger Tapes?
Werden Farben wissenschaftlich betrachtet, so sind sie elektromagnetische Wellen. Diese Wellen können in einen bestimmten Schwingungsbereich zerlegt werden. Hoch schwingende Wellen stehen beispielsweise für den Infrarot Bereich und sozusagen Wärme.
Niedrig schwingende Wellen stellen den ultravioletten Bereich dar und stehen für Kälte. Aufgrund dieser Erkenntnis kannst du das richtige Tape zum Finger tapen auswählen. Jedoch ist noch nicht bestätigt, ob diese Farben tatsächlich die versprochene Wirkung haben oder bedeutungslos sind.
Falls du die Farbentheorie ausprobieren möchtest haben wir für dich eine kleine Übersicht erstellt. Hier kannst du sehen, welchen Farben welche Bedeutung nachgesagt wird und wozu du sie anwenden kannst.
Farbe | Bedeutung und Wirkung |
---|---|
rot | regen den Kreislauf an, wärmend, stabilisierend, vitalisierend |
blau | kühlend, entzündungshemmend, harmonisierend, entspannend |
grün | ausgleichen, harmonisierend, erfrischend, entspannend |
gelb | regen den Stoffwechsel an, nervenstärkend, aufmunternd, unterstützend |
beige | neutrale Wirkung, können immer angewandt werden, wenn man sich bei der Farbauswahl unsicher ist |
schwarz | wirken ähnlich wie blaue Tapes, verstärken die Wirkung der anderen Farben und können daher über andere Tapes geklebt werden |
Intuitiv greifen die meisten sowieso bei Schwellungen oder Prellung zu den „kühlenden“ blauen Tapes und bei Verspannungen greifen eher zu den roten „wärmenden“ Tapes.
Diese Effekte und Wirkungsweisen sind jedoch nicht zweifelsfrei belegbar. Am besten verwendest du für dein Tape am Finger einfach die Farbe, mit der du dich am wohlsten fühlst.
Welche Hilfsmittel brauche ich um meine Finger zu tapen?
- Seife
- Rasierer
- Schere
- Speiseöl / ölhaltige Bodylotion
Bevor du deine Finger tapest, benötigst du etwas Seife um die Haut zu reinigen und eventuell einen Rasierer um Haare zu entfernen. Um dein Finger Tape zur richtigen Größe zuzuschneiden brauchst du eine gute Schere. Um deine Finger Tapes nach der Verwendung leicht zu entfernen, kann etwas Speiseöl oder eine ölhaltige Bodylotion helfen.
Da du beim Finger tapen nur eine Hand verwenden kannst, da du ja die andere beklebst, ist es manchmal sinnvoll, sich von einer zweiten Person helfen zu lassen.
Welche Nebenwirkungen können beim Finger Tapen auftreten?
Erscheinung | Ursache | Lösung |
---|---|---|
starker Juckreiz | allergische Reaktion auf den Klebstoff | Finger Tape entfernen, antiallergenes Tape verwenden |
unangenehmer Druck, Schmerzen, Schwellungen | Finger mit zu viel Zug getaped | Finger lockerer beziehungsweise mit weniger Zug tapen |
Finger tapen zeigt keine Wirkung | schwerwiegendere Verletzung | Arzt aufsuchen |
Wenn du aber genau auf deinen Körper hörst, dann sollte es kein Problem für dich darstellen und du kannst dir sorgenfrei deine Finger tapen.
Finger tapen: Die besten Tipps und eine Anleitung für richtig getapte Finger
Wir wollen dir das Finger Tapen so einfach wie möglich machen und keine Fragen offen lassen. Damit du beim Finger Tapen nichts falsch machst, haben wir dir im folgenden Abschnitt einige Tipps und Grundregeln aufgelistet.
Grundregeln und Tipps beim Finger Tapen
Beim Finger Tapen gibt es einige Grundregeln, die du nicht vergessen solltest. Darüber hinaus solltest du dir im Klaren sein, dass Finger tapen höchstwahrscheinlich keine Wunder bewirken wird. Bei schweren Verletzungen solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Bereite deine Haut vor: Bevor du an deinen Finger ein Tape anbringst, solltest du deine Haut darauf vorbereiten. Vergewissere dich, dass die Haut an deinen Fingern nicht ölig ist und sich kein Schmutz darauf befindet. Für eine optimale Haftung solltest du auch deine Haare an der Stelle entfernen. Dies solltest du aber schon am Tag davor machen. Bei frisch rasierten Körperstellen besteht ansonsten Infektionsgefahr.
- Finger Tapes zuschneiden: Damit die Tapes die richtige Größe für deine Finger haben, kann es sein, dass du sie zuschneiden musst. Für eine längere Haltbarkeit und einen angenehmeren Tragekomfort solltest du die Ecken abrunden.
- Finger tapen: Nachdem du die Tapes auf die richtige Größe zugeschnitten hast, reißt du die Schutzfolie ein und ziehst sie dann erst beim Kleben nach und nach ab. Das hilft dir dabei, die klebende Seite nicht zu berühren. Nachdem du die Tapes an deinen Fingern angebracht hast, musst du mehrmals darüber streichen. Durch die Reibung und die Körpertemperatur wird der Klebstoff aktiviert und haftet besser.
- Der richtige Zug beim Finger Tapen: Anker oder Basis wird die Stelle genannt, an der man mit dem Kleben des Tapes beginnt. Grundsätzlich wird das Tape mit sanftem Zug auf den gedehnten Muskel geklebt. Bei Schmerzen hingegen wird das Tape mit starkem Zug geklebt. Du darfst deine Finger aber nicht zu fest tapen, da sonst die Durchblutung eingeschränkt werden könnte.
- Finger Tapes entfernen: Verwendest du Finger Tapes nur zum Schutz deiner Haut beim Sport, so werden die Tapes unmittelbar nach dem Sport entfernt. Mit Hilfe von Speiseöl lassen sich die Tapes leicht entfernen. Bei Schmerzen oder Verspannungen sollten die Tapes etwa fünf bis sieben Tage an deinen Fingern bleiben. Danach kannst du sie entfernen und bei anhaltenden Schmerzen nochmals neu bekleben. Bei starken Schmerzen oder Problemen solltest du auf jeden Fall einen Arzt zu Rate ziehen.
Anleitung fürs Finger tapen
Wir geben dir hier eine Anleitung zu den verschiedenen Arten, wie du deine Finger tapen kannst. Wenn du es dir bildlich vorstellen möchtest, siehst du dir am besten ein Video dazu an oder bittest beim ersten Mal einen Arzt oder Physiotherapeuten um Hilfe.
Fingerendgelenk tapen
Bei einer Kapselzerrung, Kapselentzündung, Beugesehnenzerrung oder einer Lumbrikalissehnenverletzung kannst du dein Fingerendgelenk tapen. Dieser Vorgang ist relativ einfach, denn du brauchst nur ein einfaches Tape. Du schneidest das Tape passend für deinen Finger zu und klebst es dann circa eineinhalb mal um deinen Finger.
Fingermittelgelenk tapen
Wenn du dein Fingermittelgelenk tapen willst, dann beginnst du bei der Fingerbasis. Danach umwickelst du deinen Finger in der Nähe des Handgelenks, dann folgt eine möglichst handinnenseitige Kreuzung bei der du deinen Finger um circa 40 Grad beugst. Danach tapest du wieder zurück in Form eines Achters.
Fingergrundgelenk tapen
Beim Fingergrundgelenk tapen benötigst du zwei Tapes. Du machst mit einem eine kleinere Schleife um den Fingern und kreuzt das Tape über das Fingergrundgelenk. Mit dem anderen machst du eine größere Schleife um deinen Finger und kreuzt das Tape unterhalb des Fingergrundgelenks.
Buddy Tape an den Fingern anbringen
Bei einem Buddy Tape wird der verletzte Finger an einen gesunden Finger geklebt. Dadurch unterstützt und stabilisiert der gesunde Finger den verletzen Finger.
Fazit
Nachdem du unseren Artikel gelesen hast, solltest du wissen, dass Finger tapen kein Allheilmittel ist, aber zur Genesung beitragen kann und vor allem als präventive Maßnahme verwendet werden kann. Du solltest auf die Signale deines Körpers hören und damit abschätzen können, ob Finger tapen für dich richtig ist oder nicht.
Bei schweren Verletzungen an deinen Fingern solltest du auf jeden Fall zum Arzt gehen. Aber auch bei kleineren Verletzungen ist anatomisches Grundwissen und die exakte Technik wichtig für einen positiven Effekt.
Zum Schutz der Haut bei diversen Sportarten ist Finger tapen eine gute Option. Die Haut wird geschützt und du bist durch die Tapes nicht in deiner Bewegung eingeschränkt.
Bildquelle: Wisniewska / 123rf