mehrer Ruten nebeneinander
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

56Stunden investiert

22Studien recherchiert

71Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach der perfekten Feederrute, mit der du den großen Fang landen kannst? Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Angler bist, die Auswahl der richtigen Rute kann eine schwierige Aufgabe sein. Bei der großen Auswahl auf dem Markt ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie du die beste Feederrute für deine Bedürfnisse findest. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Ruten ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Angelrute finden, mit der du deinen Trophäenfang machen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Feederrute ist die richtige Wahl für dich, wenn du gezielt Friedfische angeln möchtest. Das Angeln mit dem Futterkorb auf Grund ist bei Einsteigern eine beliebte Angelmethode.
  • Feedern eignet sich auch gut für Kinder und Jugendliche, weil es relativ einfach erlernt werden kann. Günstige Feederruten kannst du bereits für 20 Euro kaufen.
  • Beim Kauf einer Feederrute solltest du nicht nur die Länge, sondern auch das Korbgewicht und das Material und die Verarbeitungsqualität der Rutenspitzen beachten.

Feederrute Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Browning Feederrute

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die cfx-Feederruten profitieren von Brownings unübertroffener Expertise bei der Entwicklung von Feederruten und decken die meisten Bedürfnisse beim Feederfischen ab.

Es gibt drei Ruten mit unterschiedlichen Wurfgewichten, die das gewöhnliche Angeln in Stillgewässern und Flüssen auf Brassen und andere gut fressende Arten abdecken. Außerdem gibt es eine längere und stärkere „ld“-Rute für das Weitwerfen oder große Flüsse. Alle Ruten werden mit zwei zusätzlichen Spitzen geliefert.

Angel-Berger Feederrute

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die angel berger combat feeder 330 ist die perfekte Wahl für Angler, die nur das Beste wollen. Dank ihrer Spitzenaktion erreicht diese Rute mit Leichtigkeit große Wurfweiten.

Außerdem ist sie 3,30 m lang und wird in zwei Teilen geliefert, was den Transport und die Lagerung erleichtert. Der Karbon-Käfigstöpsel sorgt dafür, dass deine Schnur fest an ihrem Platz bleibt, während die Angelrute selbst aus hochwertigen Materialien gefertigt ist, die für eine lange Lebensdauer sorgen.

Browning Feederrute

Die CFX Black Magic Rutenserie von Browning ist die perfekte Wahl für Angler, die nach hochwertigen, langlebigen Ruten suchen, die mehr leisten, als ihr Preis vermuten lässt.

Diese Allround-Ruten werden aus hochmoduliger Kohlefaser hergestellt und sind unglaublich schlank und robust, was sie ideal für eine Vielzahl von Angelbedingungen macht. Das Sortiment umfasst Posen-, Feeder- und Bombenruten, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse des modernen Anglers zugeschnitten sind.

Die cfx-Feederruten profitieren von Brownings unübertroffener Expertise bei der Entwicklung von Feederruten und decken die meisten Bedürfnisse beim Feederfischen ab. Du hast die Wahl zwischen drei verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Wurfgewichten, die auf deine jeweilige Angelsituation abgestimmt sind.

Ganz gleich, ob du in Stillgewässern oder Flüssen auf Brassen fischst oder beim Distanzangeln nach größeren Fischen Ausschau hältst – es gibt eine CFX Black Magic Rute, die perfekt für dich ist.

Mitchell Feederrute

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist das perfekte Design für alle, die ihrem Angelerlebnis einen Hauch von Stil verleihen wollen. Die Finish ts Rutenringe sind aus Verbundmaterial gefertigt und für geflochtene Schnur geeignet.

Es gibt sie in verschiedenen Farben, so dass du die perfekte Rute für dich auswählen kannst, die zu deiner Persönlichkeit passt.

Zeck Feederrute

Dies ist eine hochwertige Kohlefaserrute, die perfekt für die flexible Köderfischbeschaffung ist. Sie kommt mit drei verschiedenen Feederspitzen, um die Transportlänge zu verändern, und sie hat eine mehrteilige Rutengewichtseinteilung.

Das Blankmaterial besteht aus Kohlefaser, und der Rollenhalter ist Fuji DPS M/#18. Die Länge des hinteren Griffs beträgt 39,5 cm, und das Griffmaterial ist EVA Camou. Der Durchmesser der Endkappe beträgt 26 mm und das Material der Endkappe ist ebenfalls EVA-Camou.

Spro Feederrute

Dies ist die perfekte Rute für die Zuführung Länge: 300cm, Teile: 2+2, Transportlänge: 155cm Wurfgewicht: <180g, Gewicht: 327g durchgehender Griff für schwere Montagen.

Sie ist aus hochwertigen Materialien und Konstruktionen gefertigt, die sie haltbar und langlebig machen. Das konturierte Design passt perfekt in deine Hand, während der strukturierte Griff für Komfort und Kontrolle sorgt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Feederrute kaufst

Wann ist eine Feederrute die richtige Wahl für dich?

Das Feedern ist eine weit verbreitete und spannende Angeltechnik. Es ist besonders bei Einsteigern ein sehr beliebte Angelmethode. Mit einer Feederrute wird normalerweise mit einem Futterkorb auf Grund geangelt.

Produktbild

Eine Feederrute eignet sich besonders für Anfänger und Kinder.

Du solltest dir eine Feederrute kaufen, wenn du gezielt auf Friedfische angeln möchtest. Aufgrund der Einfachheit ist das Feedern insbesondere für Kinder und Jugendliche sehr gut geeignet.

Teleskopfeederrute oder Steckfeederrute?

Unter diesem Punkt scheiden sich die Geister. Deshalb musst du für dich selbst entscheiden, welche Feederrutenvariante du persönlich bevorzugst. Folgende Punkte unterscheided die beiden Rutenarten grundlegend:

Im Allgemeinen zeichnen sich Teleskopruten dadurch aus, dass sie einfach und schnell auf ein kleines Packmaß in sich selbst ein- und wieder ausgefahren werden können, was für den Transport und die Lagerung äußerst praktisch ist.

Steckruten haben hingegen oft eine bessere Rutenaktion, eine höhere Belastbarkeit und eine geschmeidigere Schnurführung dank mehreren Leitringen pro Element.

Fishing-KingAngelexperten, Youtuber
„Die Youtuber Fishing-King erklären mithilfe des Feederweltmeisters aus dem Jahr 2016, Felix Scheuermann, die Grundlagen des Feederangelns.

Beim Neukauf einer Feederrute sind normalerweise mehrere Spitzen enthalten. Je kleiner die in die Spitze eingravierte Zahl ist, desto weicher ist die Spitze. Die weicheste Spitze solltest du in stillem Wasser verwenden, in fließendem Wasser brauchst du eine stärkere Spitze. Denn, wenn die Spitze zu weich für die Strömung ist, kann der Fisch nach vorne keinen Biss mehr anzeigen.“ (Quelle: youtube.com)

Wie viel kostet eine Feederrute?

Die Preise für Feederruten sind je nach Qualität und Langlebigkeit sehr unterschiedlich.

Segment Preis
Preiswert 20 – 40€
Mittleres Segment ca. 100€
Hochwertig 200 – 500€

Preiswerte Spinnangelruten kannst du im Internet bereits für 20€ bis 40€ finden. Für hochwertiger verarbeitete Ruten musst du bereits bis etwa 100€ rechnen. Wenn du aber höchste Qualität erwartest, musst du bereit sein, mehrere hundert Euros in deine Feederrute zu investieren.

Ein oft auftreffendes Problem langer Ruten (Heavy Feeder) ist der fehlenden Flexibilität.

Mann angelt

Teleskopfeederruten können einfach transportiert und gelagert werden, Steckfeederruten sind dafür belastbarer. (Foto: pixel2013 / pixabay.com)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Feederruten vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Feederruten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Länge
  • Korbgewicht
  • Rutenspitzen

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Länge

Eine entscheidende Rolle spielt die Länge deiner Feederrute. Hier ein Überblick:

Länge Verwendung
Kurz:  3 bis 3,5 m Kurze Feederangelruten (Light-Feederruten) werden für kurze Wurfdistanzen verwendet.
Mittel: 3,5 bis 4 m In den meisten Fällen bist du mit einer mittleren Rutenlänge zwischen 3,5 bis knapp 4 Metern gut ausgerüstet.
Lang: über 4 m Ruten über 4 Meter Länge (Heavy-Feederruten) kommen dann zum Einsatz, wenn der Futterkorb und Hacken in große Entfernung geworfen werden soll.

Es ist also wichtig zu Überdenken, wie du deine Feederrute einsetzen möchtest. Die Länge ist auf jeden Fall das wichtigste Kriterium bei deiner Kaufentscheidung.

Angeln auf dem Strand

Je nach Einsatzgebiet und Verwendung sollte die Länge angepasst werden. (Foto: CampingAourir / pixabay.com)

Korbgewicht

Die Länge der Feederrute ist oft eng gekoppelt mit dem Maximalgewicht der verwendeten Futterkörbe. Je nach Länge und Korbgewicht kannst du verschieden weit auswerfen.

Im Normalfall werden folgende Unterteilungen verwendet:

  • Light-Feederruten: Futterkorb max. 40g
  • Medium-Feederruten: Futterkorb max. 60g
  • Heavy-Feederruten: Futterkorb bis über 100g

Falls du nicht mit speziell feinen oder sehr großen Köder angeln willst, empfiehlt sich meistens eine Spinnrute mit einem mittleren Wurfgewicht.

Länge und Korbgewicht sind wichtige Angaben, auf die du beim Kauf von Feederruten achten solltest.

Rutenspitzen

Bei Feederruten zeigen die Rutenspitzen jeweils einen Biss an. Je nach Wind und Fließgeschwindigkeiten des Gewässers kommen deshalb verschieden starke Rutenspitzen zum Einsatz, um die Bisse problemlos zu erkennen. Deshalb solltest du beim Kauf einer Feederrute darauf achten, dass dir mindestens drei verschieden starke Rutenspitzen zur Verfügung stehen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://blog.angeln.de/praxis/posenangeln/video-der-woche-die-richtige-montage-zum-feedern/

[2] http://www.deine-angelwelt.de/angelnews/feederangeln/feederangeln/

[3] http://www.feederangeln.de/montagen/

[4] http://www.angeln-alex.de/html/body_rutenarten.html

Bildquelle:  chemid/ Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte