
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Fahrtenmesser Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Fahrtenmesser.
Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Fahrtenmesser zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber.
Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Fahrtenmesser kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Fahrtenmesser Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fahrtenmesser kaufst
- 3.1 Was ist mit Fahrtenmesser gemeint?
- 3.2 Wer braucht ein Fahrtenmesser?
- 3.3 Was zeichnet ein Fahrtenmesser aus?
- 3.4 Welche Arten von Fahrtenmesser gibt es?
- 3.5 Wie ist ein Fahrtenmesser aufgebaut?
- 3.6 Wie viel kostet ein Fahrtenmesser?
- 3.7 Wo kannst du ein Fahrtenmesser kaufen?
- 3.8 Welche Alternativen gibt es zu einem Fahrtenmesser?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Fahrtenmesser gibt es und welches ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Überlebensmesser vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrtenmesser
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Fahrtenmesser gehört zu den Outdoormessern und wird vor allem im Pfadfinder-bereich gerne verwendet. Das Fahrtenmesser ist ein Allzweck- Werkzeug und auch beim Kochen äußerst beliebt.
- Das typische Fahrtenmesser ist sehr widerstandsfähig und belastbar, oft bestehen Fahrtenmesser aus feststehende Klingen welche eine zusätzliche Stabilität gewährleisten.
- Ein Fahrtenmesser hebt sich durch seine spezielle Klingenform ab welche an ein Küchenmesser erinnert. Je nach Art des verwendeten Stahls können Fahrtenmesser auch in hohen Preisklassen zu finden sein.
Fahrtenmesser Test: Das Ranking
Platz 1: AXARQUIA – Outdoor Camping Gürtelmesser
Das Axarquia Fahrtenmesser ist der ideale Begleiter für alle möglichen Outdoor-Aktivitäten, mit einer Klingenlänge von 10 cm und einer Klingenstärke von 5 cm bietet das Messer hohe Stabilität und viele Anwendungs-Möglichkeiten.
Die Kinge verläuft durch den ganzen Griff und verleit dem Messer eine angenehme Balance und zusätzliche Stabilität. Die Klinge wurde aus MOVA-58 Edelstahl hergestellt und der Griff besteht aus Exotic Cocobolo Holz.
Im Lieferumfang enthalten ist eine hochwertige Lederscheide welche am Gürtel befestigt werden kann weiter findest du einen Feuerstein der ebenfalls in der scheide mitgeführt werden kann.
Platz 2: Wolfgangs Outdoor Tanto Messer
Beim Fahrtenmesser der Marke Wolfgang handelt es sich nicht um ein klassisches Model. Die moderne Bauweise und der ergonomisch geformte Griff vermitteln ein futuristisches Design.
Die Klinge besteht aus 440 Edelstahl und ist in schwarz oder silber erhältlich. Das Griff-Material besteht aus G10 Kunststoff welcher für seine Widerstandsfähigkeit bekannt ist.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Kydex Holster Scheide welche mit dem Tek Lok System besonders leicht am Gürtel befestigt werden kann.
Platz 3: Linder Fahrtenmesser
Das Linder Fahrtenmesser mit einer Klingenlänge von 11 cm ist für Pfadfinder gemacht. Das Design und der Aufbau erinnern an das HJ- Fahrtenmesser welches dazumal oft im Einsatz war.
Durch das grobe Profil am Griff und dem ausgeprägten Parrier liegt das Fahrtenmesser der Marke Linder gut in der Hand. Die Heftlänge beträgt 8.9 cm und ist daher eher für kleinere Hände ausgelegt.
Die Marke Linder steht seit 1908 für Qualitative Messer im Outdoorbereich. Der Name Linder ist eng mit der Tradition der Schleifer, Schmiede und Härter der Klingenstadt Solingen verbunden, welche auch noch heute das Zentrum der Schneidwaren-Industrie darstellt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fahrtenmesser kaufst
Was ist mit Fahrtenmesser gemeint?
Das Fahrtenmesser ist bei Pfadfindern oder ähnlichen Jugendgruppen dank den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten äußerst beliebt und wird dementsprechend oft mitgeführt.
Das Fahrtenmesser wurde auch von der Hitlerjugend verwendet. Der Pfadfinder-Verein aus früheren Zeiten produzierte eigene Fahrtenmesser welche an Jugendliche verschenkt wurden.
So konnten Jugendliche relativ einfach für den Verein begeistert werden.
Wer braucht ein Fahrtenmesser?
Ein Fahrtenmesser ist ein Allrounder-Werkzeug welches für diverse Arbeiten verwendet werden kann:
- Butterbrot schmieren
- Als Pfannen-Wender
- Anfertigen von Zeltheringen aus Holz
- Kleinere Reparaturen rund ums Biwak
- Öffnen von Konservendosen
- Schnitzen und Abtrennen von Ästen
- Teilen von Schnüren und Planen
- Boren und Schaben in Holz und Kunststoff
Die Anwendungsmöglichkeiten von einem Fahrtenmesser sind grenzenlos.
Was zeichnet ein Fahrtenmesser aus?
Charakteristisch für ein Fahrtenmesser ist der angebrachte Parrier welcher das abrutschen in die Klinge verhindert.
Welche Arten von Fahrtenmesser gibt es?
- Taschenmesser
- Opinel (preiswertes Klappmesser)
- Waldmesser
- Jagdmesser
- Anglermesser
Ein Fahrtenmesser wurde oft von Jugendlichen verwendet. Die Messer waren dementsprechend sicherer in ihrer Anwendung als andere.
Die Klingen schneiden zwar gut, sind aber im vergleich nicht besonders scharf, dafür um so widerstandsfähiger was Korrosion betrifft. Auch die Messerspitze ist oft weniger ausgeprägt.
Wie ist ein Fahrtenmesser aufgebaut?
Die Klinge macht den grössten Teil des Fahrtenmessers aus und verläuft bei hochwertigen Modellen durch den Griff hindurch. Fahrtenmesser mit durch-läufigen Klingen sind deutlich stabiler und langlebiger.
Die Ansprüche an den Messerstahl sind hoch die Kriterien lassen sich auf folgende Punkte zusammenfassen:
- Rockwellhärte
- Schnitthaltigkeit
- Verschleißfestigkeit
- Korrosionsbeständigkeit
Kritikpunkt | Erläuterung |
---|---|
Rockwellhärte | Rockwellhärte bezeichnet die Härte der Klinge.Die Härte einer Fahrtenmesser-Klinge zeigt sich z.B beim aufhebeln von Konerven als wichtiges Merkmal. |
Schnitthaltigkeit | Bezeichnet wie regelmäßig du dein Fahrtenmesser nachschärfen musst. Fahrtenmesser müssen in der Regel keine besonders scharfe Klingen aufweisen. |
Verschleißfestigkeit | Verschleißfestigkeit bezeichnet die Langlebigkeit deines Fahrtenmessers bei regelmäßigem Gebrauch und sollte dem entsprechen gut sein. |
Korrosionsbeständigkeit | Bezeichnet die Widerstandsfähigkeit gegen Rost und andere Umwelteinflüssen. |
Ein Fahrtenmesser ist ein zuverlässiger Begleiter in der Natur und weißt hohe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf.
Wie viel kostet ein Fahrtenmesser?
Die Preisspanne von Fahrtenmesser beträgt ansonsten:
Preisspanne von Fahrtemessern |
---|
ca 7 Euro – ca. 150 Euro |
Fragst du dich, wie sich ein günstiges Fahrtenmesser schlägt? Hier findest du ein Test-Video:
Wo kannst du ein Fahrtenmesser kaufen?
- Amazon.com
- Solingen24.com
- Boker.de
- Kotte-zeller.de
Diverse Hersteller bieten Fahrtenmesser an:
- Linder
- Gerber
- Böker
- Victorinox
- Haller
- Mil-Tec
Welche Alternativen gibt es zu einem Fahrtenmesser?
Ein Jagdmesser welches zwar weniger für das Kochen bestimmt ist, kann aber durchaus für Outdoor-Aktivitäten verwendet werden. Ein weiteres Messer welches für den Outdoorbereich optimiert wurde ist das Überlebensmesser.
Du solltest jedoch im Hinterkopf haben dass ein hochwertiges Jagdmesser weniger geeignet ist um Konserven aufzubrechen und auch beschädigt werden kann.
Entscheidung: Welche Arten von Fahrtenmesser gibt es und welches ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Fahrtenmesser zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen aus denen du dich entscheiden kannst:
- Fahrtenmesser für Kinder
- Fahrtenmesser für Jugendliche
- Fahrtenmesser für Erwachsene
Was zeichnet ein Fahrtenmesser für Kinder aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein Fahrtenmesser für Kinder ist vor allem klein und relativ stumpf, durch die zusätzlich abgerundete Spitze kann man sich kaum verletzen. Vor allem Bei einem Kinder-Fahrtenmesser sollte immer ein Parrier angebracht sein, welcher das abrutschen verhindert.
Es ist sicherlich nicht falsch deinen Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Messern näher zu bringen, trotzdem ist eine gewisse Vorsicht angebracht.
Was zeichnet ein Fahrtenmesser für Jugendliche aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Fahrtenmesser für Jugendliche weisen keine großen Unterscheide zu Fahrtenmesser für Erwachsene auf. Lediglich der Griff ist kleiner und die Klingen kürzer als 12 cm ,damit das Fahrtenmesser durch das Waffengesetz nicht als Waffe bezeichnet wird.
Was zeichnet ein Fahrtenmesser für Erwachsene aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein Fahrtenmesser für Erwachsene Unterscheidet sich in erster Linie in der möglichen Klingengröße aber auch in den verwendeten Materialien.
Fahrtenmesser ab einer Klingenlänge von 12 cm greifen im Waffengesetz und sind somit nur für Erwachsen legal zu führen. Die verwendeten Materialien beeinflussen den Preis eines Fahrtenmessers natürlich enorm.
Hochwertigen Premium-Stahl kann ein Messer in eine hohe Preisklasse treiben welche für Jugendliche oft nicht einfach zu bezahlen ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Überlebensmesser vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fahrtenmesser entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Messer der Fahrten miteinander vergleichen kannst umfassen:
- Größe
- Stahlart
- Gewicht
- Preis
- Optik
Größe
Die Größe des Fahrtenmessers ist aus zwei Gründen relativ wichtig.
- Ab einer Klingen-länge von 12 cm gilt ein Messer als Waffe und darf nicht von minderjährigen geführt werden. Auch das öffentliche Tragen wird ein Problem, das Messer sollte in einem geschlossenen Behältnis wie einem Rucksack transportiert werden.
- Ab einer gewissen länge ist der Transport nicht mehr praktisch und das Fahrtenmesser kann zur Last werden. Je nach dem welche länge du für deine Arbeiten benötigst oder was dir am besten gefällt ist dieser Punkt natürlich individuell.
Stahlart
Die Stahlsorte des Fahrtenmessers ist wichtig und trägt zu den wesentlichen Eigenschaften eines guten Outdoormessers bei, außerdem ist die verwendete Stalsorte für hohe Preise verantwortlich.
Messerstahl kann in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt werden:
- Premium Stahl
- High-end Stahl
- Mittelklasse Stahl
- Low-end Stahl
Um so besser die folgenden Kritikpunkt erfüllt werden um so Qualitativer ist der Stahl und um so höher ist er in den unterschiedlichen Preisklassen zu finden.
Gewicht
Das Gewicht kann durchaus eine Rolle spielen vor allem wenn du länger und zu Fuß unterwegs bist. Kleinere und leichtere Fahrtenmesser verkleinern das Packmass enorm.
Weiter kannst du das Fahrtenmesser in seiner Balance vergleichen:
Ist das Fahrtenmesser mit einer massiven und schweren Klinge ausgestattet, dann eignet es sich für grobe Arbeiten wie das abschlagen von Ästen besonders gut.
Ist das Gewicht eher auf der Griff-Seite spürbar, dann ist die Klinge einfach zu führen und somit für Feinarbeiten geeignet wie das schnitzen.
Preis
Ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist der Preis. Je nach dem wie viel du ausgeben möchtest solltest du gut auf die Preisleistungs-Unterscheide achten. Je nach Stahltyp unterscheiden sich Fahrtenmesser in ihrem Preissegment.
Die Preisunterschiede sind groß und steigen vor allem bei historischen Sammlerstücken enorm in die Höhe.
Ein Fahrtenmesser muss nicht teurer sein, es ist in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand welcher in einer rauen Umgebung verwendet wird.
Vor allem bei Jungpfadfinder machen günstigere Modelle mehr Sinn, es wäre schade viel Geld für ein Messer auszugeben, welches oft unsachgemäß verwendet wird.
Optik
Dein zukünftiges Fahrtenmesser sollte dir natürlich auch optisch zusagen, Die Auswahl ist groß, von modern und futuristisch bis klassisch und dezent.
Wir haben dir ein Video rausgesucht in dem du ein modernes, futuristisches Fahrtenmesser zu sehen bekommst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrtenmesser
Wie schärfe ich ein Fahrtenmesser?
Geschliffen wird ein Fahrtenmesser mit einem Schleifstein. Beim Schleifen arbeitest du dich von groben Schleifsteinen bis hin zu ganz feinen. Durch das Abtragen vom Material wird die Schneide immer schmaler und somit schärfer.
In diesem Video sind äußerst ausführliche Grundlagen des Messerschleifens aufgeführt:
Wie bewahre ich ein Fahrtenmesser richtig auf?
Im Optimalfall wurde dein Fahrtenmesser mit einer Scheide geliefert, somit solltest du diese auch verwenden. Eine Scheide schützt das Messer vor Beschädigungen und bietet erhöre Sicherheit beim Transport.
Du solltest jedoch darauf achten, das Messer nach Gebrauch immer gut abzutrocknen, da sich sonst je nach Edelstahl Flugrost bilden kann. Du kannst dein Messer auch leicht eingeölt aufbewahren, das Öl schützt den Edelstahl zusätzlich vor Korrosion.
Schaue außerdem darauf das dein Fahrtenmesser nicht in einem zu feuchten Raum gelagert wird und das es für unbefugte Personen nicht erreichbar ist.
Darfst du ein Fahrtenmesser legal mitführen ?
Grundegeln darf ein Fahrtenmesser legal geführt werden. Ist die Klingenlänge jedoch mehr als 12 cm, muss das Fahrtenmesser in öffentlichen Bereichen zusätzlich in verschlossenen Behältnissen gesichert werden.
Bist du unsicher in diesem Berich? Dann schaue dieses ausführliche Video mit nützlichen Tipps zum sicheren Transport.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://outdoorkid.de/packliste-camping-was-braucht-man-zum-campen/
[2]https://www.scout-o-wiki.de/index.php?title=Fahrtenmesser
Bild: 123rf.com / sereszniy