fahrradtasche-test
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

25Stunden investiert

13Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Fahrradfahren macht nicht nur Spaß und hält dich fit, es schont auch die Umwelt und deinen Geldbeutel. Eine Fahrradtasche ist hierbei eine gute Alternative zu einem Rucksack oder einer Umhängetasche: das Fahrgefühl ist oftmals deutlich angenehmer und du bekommst auch schwereres Gepäck bequem zu deinem Ziel.

Mithilfe unseres großen Fahrradtaschen Tests 2023 kannst du die für dich perfekte Fahrradtasche finden. Wir haben Fahrradtaschen für den hinteren Bereich des Fahrrads sowie Fahrradtaschen für vorne miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Dadurch möchten wir dir die Kaufentscheidung möglichst einfach machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrradtaschen kommen in einer Vielzahl von Größen, Farben und Materialien. Der Verwendungszweck sowie die Eigenschaften deines Fahrrades spielen eine wichtige Rolle für die Auswahl einer geeigneten Tasche.
  • Man unterscheidet zwei Haupttypen von Fahrradtaschen: Taschen für den hinteren Bereich und für den vorderen Bereich des Fahrrades.
  • Fahrradtaschen für den hinteren Bereich können mehr Gepäck transportieren. Fahrradtaschen für den vorderen Bereich bieten meist nur wenig Platz, aber vor allem bei Sportfahrrädern wird dabei das Fahrgefühl nicht behindert.

Fahrradtasche Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Fahrradtasche für den Gepäckträger

Die Lixada Fahrrad Gepäckträgertasche verfügt über die Maße 29 x 17 x 16 cm und passt damit auf die meisten Gepäckträger, auf dem sie sich mithilfe verstellbarer Klettverschlüsse einfach anbringen lässt. Die Tasche ist außen wasserabweisend, der Innenraum ist isoliert und bietet die Möglichkeit, heiße oder kalte Getränke über längere Zeit auf Temperatur zu halten.

Diese Tasche ist perfekt für dich, wenn du eine multifunktionale Tasche für dein Fahrrad suchst. Dank des Schultergurtes kannst du die Tasche einfach überallhin mitnehmen und direkt als Einkaufstasche nutzen. Die Trinkflaschenhalterung sowie das isolierte Innenfutter eignen sich für die Nutzung als Picknicktasche. Kunden schätzen besonders die Isolierfunktion und heben das ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis hervor.

Die beste Fahrradtasche für den Rahmen

In die Velmina Fahrrad Rahmentasche passen bei den Maßen 32.6 x 21.2 x 14.2 cm die meisten gängigen Smartphone-Modelle mit Displays bis zu 6,4”. Mithilfe von Klettverschlüssen lässt sie sich fest auf der Querstange anbringen und übersteht auch Fahrten über unwegsames Gelände. In die Außentasche lässt sich das Smartphone einstecken, der Innenraum bietet Platz für Kleinigkeiten wie Kopfhörer oder eine Sonnenbrille.

Diese Rahmentasche ist für dich geeignet, wenn du dein Handy während der Fahrt immer im Blick behalten und nutzen möchtest. Die transparente Außenhülle sorgt mit ihrer Berührungsempfindlichkeit für eine einfache Bedienung deines Smartphones und schützt es gleichzeitig vor Nässe. Die gesamte Tasche ist wasserdicht und daher für Fahrten bei jedem Wetter geeignet.

Die beste Fahrradtasche für den Sattel

In der iKALULA Fahrrad Satteltasche sind bei einer Größe von circa 15 x 7,5 x 10,5 cm deine wichtigsten Habseligkeiten wie Schlüssel, Kopfhörer und eine kleine Geldbörse sicher aufbewahrt. Sie lässt sich durch einen Klickverschluss einfach unter dem Sattel anbringen und auch wieder entfernen. Ein reflektierender Streifen an der Rückseite sorgt für eine erhöhte Sichtbarkeit bei Nacht durch andere Verkehrsteilnehmer.

Diese Satteltasche kann durch ihre geringe Größe und stromlinienförmige Passform an jedem Fahrrad befestigt werden, ist aber vor allem für sportliche Fahrräder ideal. Deine wichtigsten Sachen hast du stets bei dir, ohne dein Fahrvergnügen oder deine Beweglichkeit einzuschränken, und kannst teilweise noch Snacks für längere Fahrten in der Fahrradtasche unterbringen.

Büchel Fahrradtasche

Du suchst eine vielseitige und zuverlässige Fahrradtasche? Dann ist die „One Bag for Everything“-Tasche genau das Richtige für dich. Diese erstklassige, wasserdichte Tasche ist perfekt für all deine großen und kleinen Fahrradabenteuer. Sie verfügt über spezielle Fächer für empfindliche Ausrüstung, Reflektoren an jeder Tasche und ein variables Befestigungssystem, das auf fast jeden Gepäckträger passt. Mit den Maßen von 56,5 x 30 x 15 cm und einem Volumen von 25,4 Litern bietet diese Tasche viel Platz für alles, was du brauchst – und ist damit die perfekte Wahl für deine nächste Tour.

Vaude Fahrradtasche

Wenn du auf der Suche nach einer bequemen und praktischen Möglichkeit bist, dein Hab und Gut auf deinem Fahrrad mitzunehmen, dann ist unser Gepäckträgerset genau das Richtige für dich. Unsere Packtaschen bestehen aus 100% PVC-freiem Planenmaterial, das wasserabweisend und PFC-frei ist. Außerdem werden sie klimaneutral in Tettnang, Deutschland, hergestellt. Dank des Hochfrequenzschweißverfahrens haben unsere Fahrradpacktaschen eine 100% wasserdichte „Naht“.

Valkental Fahrradtasche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ein Muss für jedes Fahrrad – der Valkbasic. Diese wasserdichte Fahrradtasche hat ein Volumen von 23-28 l, je nachdem, wie stark du sie zusammenrollst. Die Maße sind 62 x 32 x 17 cm, wenn sie ausgerollt ist. Sie sitzt bombenfest – die Packtasche wird mit den beiden oberen Haken und dem unteren Verschlusshaken befestigt. Die Position wird mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel individuell eingestellt. 100% wasserdicht – das verschweißte Planenmaterial lässt keine Flüssigkeit durch und ist daher für alle Wetterbedingungen geeignet. Für die Sicherheit im Straßenverkehr wurden an jeder Seite der Tasche Reflektoren angebracht.

Vaude Fahrradtasche

Du suchst eine praktische und wasserdichte Gepäcktasche? Dann ist unsere sicher befestigte Hinterradtasche genau das Richtige für dich. Sie besteht aus 100% PVC-freiem und hochwertigem Planenmaterial, ist wasserabweisend und 100% frei von Fluorkohlenwasserstoffen (PFC). Sie lässt sich einfach, bequem und ohne Werkzeug an allen Gepäckträgern mit einem Rohrdurchmesser von 8 – 16 mm befestigen. Dank des Hochfrequenzschweißverfahrens hat unsere Fahrradpacktasche 100% wasserdichte Nähte, ohne dass eine Nadel das Material durchsticht. Unsere Produkte werden in Deutschland hergestellt und entsprechen den höchsten Qualitätsstandards.

Radgeist Fahrradtasche

Dieses schicke Design aus Deutschland ist perfekt für dein nächstes Fahrradabenteuer. Die Idee und das Design dieser Fahrradtasche kommen direkt aus Deutschland und sorgen für hohe Qualität und ein stylisches Design mit einem Rautenmuster. Sie bietet ein integriertes Innenfach und ein großes Frontfach für alle deine Wertsachen sowie reflektierende Logos für die Sicherheit während der Fahrt. Diese Gepäckträgertasche ist mit Ösen für deinen Fahrradhelm ausgestattet und verfügt über ein ausgeklügeltes, intelligentes Befestigungssystem, mit dem sie ohne Werkzeug angebracht werden kann. Außerdem passt sie auf 99% aller Gepäckträger. Diese Fahrradtasche ist praktisch und wasserdicht, denn sie besteht aus PVC, das Feuchtigkeit abhält, sodass du ein volles Volumen von bis zu 28 l für deine Ausrüstung nutzen kannst. Wähle die Farbe, die am besten zu dir und deinem Fahrrad passt, aus unserer Auswahl an detaillierten und nachhaltigen Optionen. Unsere umweltfreundlichen Verpackungen liegen uns hier bei [Firmenname] sehr am Herzen, daher ist dies die perfekte Wahl für umweltbewusste Käufer

Aventoures Fahrradtasche

Die All-in-One-Packtasche ist perfekt für dein nächstes Abenteuer, egal ob du auf eine Fahrradtour, einen Ausflug oder nur zum Einkaufen gehst. Mit 25 Litern Volumen ist sie groß genug, um alles zu verstauen, was du brauchst, aber nicht so sperrig, dass sie dir im Weg ist. Die Waterblock 3.1 Technologie hält deine Sachen bei jedem Wetter trocken, und das Tpu-Material ist geruchsneutral und abweisend. Das Tragesystem für die Seitentaschen ist schnell und einfach zu bedienen und der Boden der Rücksitzbank ist extra doppelt geschützt, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Die abnehmbare Fahrradtasche verfügt über einen Regenschutz und einen Rückenprotektor und ist damit ideal zum Radfahren oder für Touren. Außerdem lässt sie sich mit dem mitgelieferten Gurt und Griff leicht in eine Umhängetasche oder Transporttasche umwandeln. Bestelle deine Tasche jetzt – 100% Zufriedenheit garantiert.

Barcoco Fahrradtasche

Die 3-in-1-Fahrradtasche ist das perfekte Zubehör für jeden Radfahrer, egal ob du ein Gelegenheitsfahrer oder ein Rennfahrer bist. Das hochwertige 600d-Tpu-Material ist 100% wasserdicht und leicht zu reinigen, damit du deine Sachen trocken und vor den Elementen geschützt halten kannst. Die reflektierenden Designelemente machen dich nachts sichtbar, damit du sicher auf der Straße unterwegs bist. Dank des Schnellverschlusses lässt sich die Tasche leicht am Gepäckträger befestigen und wieder abnehmen, und dank der individuellen Einstellbarkeit passt sie auf fast jeden Gepäckträger. Mit zwei wasserdichten Reißverschlüssen, viel Stauraum und einem Trinkflaschenhalter hat diese Tasche alles, was du brauchst, um mit Zuversicht auf die Trails zu gehen.

Zooyaue Fahrradtasche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einer praktischen Aufbewahrungslösung bist, die sich leicht auf- und abbauen lässt, bist du bei unserer 3-in-1-Packtasche genau richtig. Mit einem Volumen von 23-28 l bietet diese Tasche genug Platz für alle wichtigen Dinge, die du unterwegs brauchst. Dank des verbesserten Karabinersystems lässt sie sich schnell und ohne Werkzeug befestigen oder abnehmen und ist somit perfekt als Umhängetasche geeignet. Die verbreiterten Schultergurte entlasten deine Schultern und machen deine Fahrradtouren noch bequemer. Unsere Fahrradtasche verwendet eine Schweißtechnik zwischen den beiden Seiten, ohne Nähte und Nadelstiche, wodurch sie 100% wasserdicht ist und das Innere immer trocken bleibt – selbst bei Regen. Die Gepäckträgertasche hat stark reflektierende Elemente, um auch am späten Tag auf dich aufmerksam zu machen und eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Das stylische Design passt perfekt zu jedem Fahrrad und macht das Radfahren noch angenehmer. Bestelle deine Fahrradtasche jetzt und überzeuge dich selbst.

Hongyea Fahrradtasche

4. Die Tasche hat einen stabilen Griff, so dass du sie wie eine Handtasche tragen kannst, wenn du von deinem Fahrrad absteigst.

Hikenture Fahrradtasche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese 20-Liter-Fahrradtasche ist perfekt für alle, die sie an ihrer Gepäcktasche befestigen, mit dem mitgelieferten Schultergurt tragen oder als Handtasche oder Wassersack verwenden wollen. Das 100% wasserdichte Material hält deine Sachen auch bei einem Regenschauer trocken und die robuste Konstruktion aus TPU und Nylon schützt dein Hab und Gut, selbst wenn du mal hinfällst. Das einfach zu bedienende Aufhängesystem macht das Anbringen und Abnehmen der Tasche zum Kinderspiel und sie kann sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite deines Fahrrads verwendet werden. Dieses funktionale Raumwunder bietet genug Platz für alltägliche Dinge und alle zusätzlichen Einkäufe, die du unterwegs tätigen möchtest. Außerdem gibt es auf jeder Seite zwei Taschen für Wasserflaschen, damit du nicht jedes Mal in der Tasche wühlen musst, wenn du etwas trinken willst.

Weitere ausgewählte Fahrradtasche in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Fahrradtaschen

In diesem Abschnitt geben wir dir Hinweise, anhand derer wir dir die Entscheidung für deine zukünftige Fahrradtasche erleichtern wollen.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die unterschiedlichen Arten von Fahrradtaschen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Die einzelnen Punkte erläutern wir im Folgenden:

Verwendungszweck

Als Erstes solltest du dir Gedanken machen, wofür du eine Fahrradtasche verwenden möchtest. Je nach deinem Verwendungszweck solltest du dann die unterschiedlichen Eigenschaften deiner Fahrradtasche abwägen und die verschiedenen Optionen vergleichen.

Möchtest du nur eine kleine Tasche für Werkzeuge haben, um dein Rad notfalls schnell flicken zu können? Hierfür bietet sich eine Satteltasche an.

Fährst du mit dem Fahrrad regelmäßig zur Arbeit oder Universität und musst dafür Unterlagen, deinen Laptop und deine Brotdose transportieren? Dafür eignen sich robuste Gepäckträgertaschen.

Oder unternimmst du gerne Radtouren und nutzt dein Handy als Navigationshilfe, weshalb es direkt in deinem Sichtfeld angebracht sein sollte? Eine Rahmen- oder Lenkertasche mit durchsichtiger Schutzhülle sollte hier deine Wahl sein.

Größe / Volumen

Die Größe und das Volumen sollten sowohl dem Verwendungszweck als auch der Beschaffenheit deines Fahrrades angepasst sein.

Wichtig ist in jedem Fall, dass die Fahrradtaschen dich beim Fahren nicht behindern. Wenn du mit deinen Beinen oder Füßen permanent gegen deine Tasche stößt, stört das erheblich das Fahrgefühl und verringert die Sicherheit beim Fahren.

Ort der Anbringung Volumen
Gepäckträger Bis 50 Liter
Sattel 0,5 bis 16,5 Liter
Rahmen 0,5 bis 14 Liter
Lenker 1 bis 10 Liter
Vorderrad Bis 25 Liter

Große Taschen sind daher am besten an Hinter- und Vorderrädern anzubringen. In Körpernähe sollten möglichst kleine oder schmale Fahrradtaschen angebracht werden.

Belastbarkeit

Die Belastbarkeit ist vor allem dann wichtig, wenn du häufig schweres Gepäck transportierst. Wenn du nur eine kleine Menge an Gepäck, Fahrradwerkzeuge oder dein Handy transportieren möchtest, spielt die Belastbarkeit eine untergeordnete Rolle.

Je nachdem, wo du deine Tasche unterbringst, gibt es unterschiedliche Belastungsgrenzen. Generell gilt: wenn das Gewicht dich übermäßig behindert, denke über eine alternative Gewichtsverteilung nach oder überlege, auf welches Gepäck du am ehesten verzichten kannst.

Ort der Anbringung Belastbarkeit
Gepäckträger Bis 25 kg
Sattel Bis 8 kg
Rahmen Bis 10 kg
Lenker Bis 7 kg
Vorderrad Bis 5 kg

Wenn du mehrere Fahrradtaschen nutzt und diese voll beladen möchtest, achte unbedingt auf die Belastungsgrenze deines Fahrrades.

Material / Wasserdichtigkeit

Fahrräder als Fortbewegungsmittel erfreuen sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit und gelten als umweltschonende Alternative zum Auto. Auch bei Fahrradtaschen legen immer mehr Hersteller einen hohen Wert auf eine ökologische Produktion. Verwendete Materialien sind dabei unter anderem Jute oder recycelter Kunststoff aus PET-Plastikflaschen.

LKW-Plane wird ebenfalls häufig verwendet. Dieses Material ist besonders stabil, kratzfest und wasserabweisend. Zudem ist es sehr einfach zu reinigen – mit einem feuchten Tuch bekommt man nahezu jeden Schmutz weg.

Fahrradtaschen für den Gepäckträger werden auch als robustes Hardcase-Modell angeboten. Diese bestehen entweder aus Textilstoffen mit zusätzlichen Kunststoffverstärkungen oder komplett aus stoßfestem Kunststoff. So ist dein Gepäck nicht nur vor Regen geschützt, sondern übersteht auch einen Sturz oder Aufprall.

Weitere verwendete Materialien sind Leder, Nylon und Stoff.

Vor allem beim Einsatz am Mountainbike ist auf eine leicht zu reinigende Oberflächenbeschaffenheit deiner Tasche zu achten, weil dort mit mehr Verschmutzungen gerechnet werden kann.

Wenn du dein Fahrrad bei Wind und Wetter nutzt oder längere Ausflüge unternimmst, lohnt sich die Investition in eine wasserfeste oder zumindest spritzwassergeschützte Fahrradtasche. Das verwendete Material als auch die Qualität der Verarbeitung sind dabei zu beachten.

Wasserfeste Taschen sind oft etwas teurer, dafür bieten sie einen hohen Schutz beim Transport wichtiger Dokumente oder elektronischer Geräte. Alternativ kannst du auch eine Schutzhülle über deine Fahrradtasche spannen.

Ort der Anbringung / Halterung

Eine Fahrradtasche kannst du nahezu überall am Fahrrad anbringen, je nach Aufbau des Fahrrades und Größe der Tasche. Wichtig ist vor allem eine stabile und sichere Befestigung. Ist diese nicht gegeben, kann die Tasche vom Fahrrad fallen oder dich beim Fahren aus dem Gleichgewicht bringen.

Bei Vorderradtaschen muss eine zusätzliche Halterung am Vorderrad angebracht werden. Diese wird „Lowrider“ genannt.

Anhand folgender Systeme können Fahrradtaschen montiert werden:

  • Klettverschlusssystem
  • Schnallensystem
  • Klemmsystem
  • Klicksystem

Diese Systeme bieten alle den Vorteil, dass die Fahrradtasche einfach montiert und auch einfach wieder abgenommen werden kann. Zudem verfügen viele Fahrradtaschen über zusätzliche Trageriemen und Griffe, damit du sie auch tragen kannst.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrradtaschen ausführlich beantwortet

Vor dem Kauf einer Fahrradtasche hast du sicherlich einige Fragen, die du geklärt haben möchtest. In unserem großen Fahrradtaschen Ratgeber haben wir die wichtigsten Fragen von Kunden herausgesucht und übersichtlich beantwortet, damit du einfach die für dich beste Fahrradtasche finden kannst.

fahrradtasche-test

Wenn du dein Fahrrad als Sportgerät nutzt, kann selbst eine kleine Fahrradtasche schon eine Erleichterung bedeuten. (Bildquelle: Pexels / Andrea Piacquadio)

Für wen eignet sich eine Fahrradtasche?

Eine Fahrradtasche ist für jeden Fahrradbesitzer geeignet, da sie bei zahlreichen Gelegenheiten zum Einsatz kommen kann:

  • Alltag: Wenn du nur regelmäßig kurze Wege zurücklegst, kannst du in einer Fahrradtasche wichtige Gegenstände wie deinen Schlüssel, Handy oder Geldbörse unterbringen.
  • Einkaufen: Ob für kleine Besorgungen oder den Wocheneinkauf, mit der richtigen Fahrradtasche bekommst du alles sicher und bequem nach Hause.
  • Schul- / Arbeitsweg: Auf dem Weg zur Schule, zum Büro oder zur Universität sorgen Fahrradtaschen für die Entlastung deines Rückens und für ein angenehmeres Fahrgefühl. Anstelle eines schweren Rucksacks oder einer Umhängetasche, die beim Fahren ständig im Weg ist, kannst du deine Unterlagen oder deinen Laptop sicher und bequem in einer Fahrradtasche unterbringen.
  • Fahrradtour: Je nach Art und Größe der Fahrradtasche kannst du von einem kurzen Tagesausflug bis hin zu mehrtägigen Reisen dein nötiges Gepäck verstauen.

Welche Arten von Fahrradtaschen gibt es?

Bei einer Fahrradtasche hast du zunächst die Auswahl zwischen zwei Hauptkategorien:

Art Vorteile Nachteile
Fahrradtaschen für hinten Viel Stauraum, hohe Belastbarkeit Je nach Beladung hohes Gewicht
Fahrradtaschen für vorne Gepäck immer im Blick und schnell griffbereit, können an jedem Fahrrad angebracht werden Geringe Belastbarkeit, sind Witterung stärker ausgesetzt

Innerhalb dieser beiden Hauptkategorien gibt es verschiedene Untertypen. Nachfolgend erläutern wir die einzelnen Kategorien sowie deren Vor- und Nachteile.

Fahrradtaschen für hinten

Fahrradtaschen für hinten

Fahrradtaschen für den hinteren Bereich können auch größer ausfallen, ohne dein Fahrerlebnis zu behindern oder deine Sicht einzuschränken. Da sie oftmals im Windschatten des Fahrers liegen und je nach Tasche das Gewicht gleichmäßig verteilt wird, können auch längere und schwierigere Strecken gemeistert werden.

Vorteile
  • Viel Stauraum
  • Hohe Belastbarkeit
  • Je nach Taschenart kaum Behinderung beim Fahren
Nachteile
  • Je nach Beladung hohes Gewicht
  • Lage außerhalb des Sichtfeldes erhöht Anfälligkeit für Diebstahl

Achte beim Beladen und beim Befestigen darauf, dass die Taschen nicht zu weit nach vorne rutschen. Wenn sie zu dicht an die Pedalen kommen, trittst du beim Fahren immer wieder gegen die Tasche. Das stört nicht nur erheblich das Fahrvergnügen und die Sicherheit, sondern kann auch zur Beschädigung der Tasche samt Inhalt führen.

Da die Taschen von dir nicht jederzeit im Blick behalten werden können, können Diebe das möglicherweise ausnutzen. Eine stabile und sichere Befestigung sowie ein Schloss erhöhen die Sicherheit.

Gepäckträger / Hinterrad

Die meisten klassischen Fahrräder haben einen Gepäckträger über dem Hinterrad. Dieser ist vor allem dafür geeignet, große Fahrradtaschen mit viel Gepäck zu tragen.

Zwei unterschiedliche Varianten angeboten: Gepäckträgertaschen, welche direkt auf dem Gepäckträger befestigt werden, und Hinterradtaschen, welche seitlich vom Hinterrad eingehängt werden.

Gepäckträgertaschen werden direkt auf dem Gepäckträger befestigt. Hinterradtaschen werden am Gepäckträger eingehängt und hängen seitlich vom Hinterrad.

Wenn du eine Fahrradtasche direkt auf dem Gepäckträger anbringst, sorgt die gleichmäßige Gewichtsverteilung für weniger Behinderungen beim Fahren. Vor allem Kurven lassen sich damit weiterhin sehr gut nehmen. Jedoch kannst du dann den Gepäckträger nicht anderweitig nutzen, ohne vorher die Tasche zu entfernen.

Wenn du dich für Seitentaschen am Hinterrad entscheidest, hast du den Vorteil, neben den Taschen noch zusätzlich Stauraum auf dem Gepäckträger zu haben. Das ist vor allem dann ideal, wenn du noch zusätzlich einen Fahrradkorb oder einen Kindersitz auf dem Gepäckträger platzieren möchtest.

Du kannst dich entscheiden, ob dir eine einseitige Seitentasche reicht oder du lieber auf eine doppelte Fahrradtasche zurückgreifst. Letztere hat nicht nur mehr Stauraum, das Gewicht lässt sich auch besser verteilen. Bei einer einseitigen Fahrradtasche kann es je nach Schwere des Gepäcks zu einer höheren einseitigen Belastung kommen, an die du gegensteuern musst.

Sattel

Unter dem hinteren Sattelteil können vor allem kleine und leichte Taschen angebracht werden, deren Inhalt nicht immer von dir im Blick behalten werden muss. Diese Fahrradtaschen eignen sich vor allem für Werkzeuge, solltest du einmal einen Reifen flicken oder deine Kette wieder einhaken müssen.

Wenn du keinen Gepäckträger besitzt, ist eine Satteltasche mit Contourbügel eine gute Alternative. Diese Taschen werden mithilfe dieses zusätzlichen Bügels an der Sattelstange angebracht. Sie liegen entweder auf dem Schutzblech auf oder „schweben“ über dem Hinterrad.

Einige Modelle können mit einem Volumen bis zu 16,5 Liter teilweise sehr groß ausfallen. Achte beim Beladen daher unbedingt darauf, dass das Fahrrad nicht nach hinten umkippt. Mit mehr als 8 Kilogramm sollten diese Taschen nicht belastet werden.

Fahrradtaschen für vorne

Fahrradtaschen für vorne

Der Hauptvorteil einer Fahrradtasche für den Vorderbereich ist die direkte Sichtbarkeit. Dein Gepäck ist immer in deinem Blickfeld, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls deutlich verringert. Zudem kannst du deutlich schneller auf dein Gepäck zugreifen, was bei Gegenständen wie Schlüsseln oder deinem Handy besonders praktisch ist.

Vor allem bei Sportfahrrädern wie Mountainbikes oder Rennrädern bieten sich diese Fahrradtaschen zum Transport leichten Gepäcks an, da diese häufig über keinen Gepäckträger verfügen.

Vorteile
  • Gepäck immer im Blick
  • Gepäck schnell griffbereit
  • Können an jedem Fahrrad angebracht werden
Nachteile
  • Geringe Belastbarkeit
  • Sind Witterung stärker ausgesetzt
  • Ablenkungsgefahr

Der vordere Teil eines Fahrrads ist für schwerere Lasten nicht geeignet, da die Lenkung dadurch erschwert und ungenau wird. Das ist vor allem im Straßenverkehr oder in der Großstadt sehr gefährlich.

Auch sind die Fahrradtaschen Wind und Wetter direkt ausgesetzt. Daher sollte vor allem beim Transport von elektronischen Gegenständen auf ein wasserfestes Modell zurückgegriffen werden.

Fahrradtaschen für den Lenker und die Querstange haben oft eine durchsichtige Hülle, durch die du eine direkte Sicht auf deinen Handybildschirm hast. Zur Navigation ist das sehr hilfreich. Allerdings ist die Ablenkungsgefahr sehr hoch, was vor allem bei dichtem Stadtverkehr oder auf unwegsamen Terrain schnell gefährlich werden kann.

Lenker

Der Lenker ist das Element am Fahrrad, welches möglichst wenig zusätzlich belastet werden darf. Zu schweres Gepäck stört erheblich das Fahr- und Lenkverhalten und kann in den schlimmsten Fällen zu Stürzen oder anderen Unfällen führen.

Entsprechend haben diese Taschen ein geringes Volumen. Für den Transport einer Kamera, einer Trinkflasche oder einer dünnen Jacke ist diese meist ausreichend.

Eine Lenkertasche wird mithilfe eines Adapters am Lenker befestigt und lässt sich dadurch einfach anbringen und entfernen. Auf dem Deckel befindet sich oftmals eine wasserdichte, durchsichtige Hülle. Durch diese hast du direkte Sicht auf deinen Handybildschirm oder kannst eine papierne Fahrradkarte einlegen.

Rahmen / Querstange

Rahmentaschen werden entweder innerhalb des Fahrradrahmens oder auf der Oberstange liegend angebracht und bieten sich vor allem bei Sportfahrrädern wie Mountainbikes oder BMX-Rädern an.

Für das Anbringen einer Rahmentasche wird ein sogenannter Diamantrahmen mit Oberrohr benötigt, welches bei klassischen Damenrädern fehlt.

Die meisten Taschen lassen sich sehr fest am Rahmen anbringen und überstehen daher Fahrten über unebenes Gelände oder auch Sprünge. Sie behindert einen bei korrekter Beladung nicht beim Fahren und man kann darin Kleinigkeiten wie Müsliriegel, Getränke oder auch Schlüssel und Handy verstauen.

Bei der Beladung ist vor allem bei Fahrradtaschen innerhalb des Rahmens darauf zu achten, dass diese nicht zu breit werden. Andernfalls stößt du häufig mit dem Knie gegen die Tasche. Auch kann bei der Nutzung dieser Taschen keine zusätzliche Trinkflaschenhalterung am Rahmen angebracht werden.

Vorderrad

Bevor du dir eine Vorderradtasche kaufst, musst du zuvor eine Gepäckhalterung am Rad anbringen. Ein solcher „Lowrider“ kostet etwa 20 Euro und wird am Gewinde des Vorderrades angebracht.

Wenn du eine Vorderradtasche als einzige Fahrradtasche nutzt, darf diese nicht zu schwer beladen sein. Das ganze Gewicht liegt sonst auf dem Vorderrad, was vor allem bei Fahrten bergab oder in Kurven schnell zu Stürzen führen kann.

Was muss ich beim Anbringen einer Fahrradtasche beachten?

Das Wichtigste ist, dass die Fahrradtaschen stabil und fest angebracht sind. Sie dürfen nicht rutschen oder übermäßig wackeln. Alle Verschlüsse sollten auch größeren Belastungen standhalten können, sei es durch das Gewicht des Inhaltes oder auch beim Fahren über unwegsames Gelände.

Wenn du zwei Fahrradtaschen an Vorder- oder Hinterrad nutzt, sollten diese beidseitig gleichmäßig beladen sein. Damit vermeidest du einen übermäßigen Drall in eine bestimmte Richtung.

fahrradtasche-test

Ein Vorteil von Fahrradtaschen ist, dass mehrere von ihnen gleichzeitig verwendet werden können. Die Sicherheit sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden. (Bildquelle: Unsplash / Patrick Hendry)

Bei der Gewichtsverteilung gibt es unterschiedliche Empfehlungen. Manche Quellen empfehlen eine 60:40-Verteilung mit 60 Prozent des Gewichtes auf der Vorderachse, da die Hinterachse bereits durch das Körpergewicht belastet wird.

Andere schlagen eine 2/3- zu 1/3-Verteilung über die Hinter- und Vorderachse vor. Eine Probefahrt ist in jedem Fall zu empfehlen, um das Fahr- und Bremsverhalten zu testen.

Beachte auch die Belastungsgrenze deines Fahrrades, die der Hersteller vorgibt.

Was kostet eine Fahrradtasche?

Die meisten Fahrradtaschen sind relativ preisgünstig und vor allem kleine Taschen mit einem Volumen unter einem Liter sind bereits für unter 10 Euro zu bekommen.

Den höchsten Preis zahlst du für eine Vorderradtasche, da die Taschen nur von wenigen, auf Fahrradtaschen spezialisierten Herstellen produziert werden. Außerdem musst du zusätzliches Geld für den Lowrider-Befestigungsmechanismus investieren, welcher mindestens 20 Euro kostet.

Art Preis
Gepäckträgertasche Ab ca. 10 €
Hinterradtasche Ab ca. 13 €
Satteltasche Ab ca. 5 €
Lenkertasche Ab ca. 10 €
Rahmentasche Ab ca. 5 €
Vorderradtasche Ab ca. 40 €

Der Preis ist abhängig von Größe / Volumen, Qualität, Material / Design, Hersteller und Sonderfunktionen bzw. -eigenschaften

Wo kann ich eine Fahrradtasche kaufen?

Fahrradtaschen findest du in spezialisierten Fahrradgeschäften, in Sportgeschäften und bei Online-Shops.

Online findest du Fahrradtaschen bei folgenden Anbietern:

  • amazon.de
  • boc24.de
  • decathlon.de
  • fahrrad.de
  • rosebikes.de

Alle Fahrradtaschen, die wir in diesem Artikel vorstellen, verlinken wir zu den jeweiligen Shops. Dort hast du zudem die Möglichkeit, Kundenbewertungen zu lesen und die für dich beste Fahrradtasche zu finden.

Welche Alternativen gibt es zu einer Fahrradtasche?

Anstelle einer Fahrradtasche besteht die Möglichkeit, einen Fahrradkorb zu nutzen. Diese werden oft fest auf dem Gepäckträger oder am Lenker angebracht und sind wie Fahrradtaschen in unterschiedlichen Materialien und Größen verfügbar.

Wenn du einen kleinen Hund hast und ihn auf deine Reisen mitnehmen möchtest, bietet sich beispielsweise ein Fahrradkorb mit Gitterabdeckung für den Lenker an.

Speziell für häufiges Fahrradfahren gibt es Fahrradrucksäcke. Diese werden wie ein normaler Rucksack auf dem Rücken getragen, verfügen allerdings häufig über zusätzliche Extras wie Reflektoren, eine Helmhalterung oder eine Notfallpfeife.

Alternative Preis
Fahrradkorb Ab ca. 5 €
Fahrradrucksack Ab ca. 10 €
Fahrradanhänger Ab ca. 50 €

Besonders für größere Lasten oder die Mitnahme eines Kleinkindes oder Hundes stellt ein Fahrradanhänger eine Alternative dar. Diese sind jedoch häufig komplizierter anzubringen als Fahrradtaschen, da eine besondere Sicherheit gewährleistet sein muss.

Zudem schwenken diese seitlich aus, was schnell gefährlich werden kann und woran man sich erstmal gewöhnen muss.

Wie kann ich meine Fahrradtasche gegen Diebstahl sichern?

Vor allem Fahrradtaschen, die im hinteren Bereich und damit außerhalb deiner Sicht liegen, können einem Diebstahl zum Opfer fallen. Beim Navigieren durch Menschenmassen kann eine unzureichend gesicherte Tasche mit einem geübten Griff gestohlen werden.

Abhilfe kann dabei ein Seilschloss schaffen, welches entweder durch ein Zahlen- oder Schlüsselschloss gesichert wird. Große Anbieter verkaufen oft auch auf ihre Taschen abgestimmte Sicherungskabel, welche aus Stahl bestehen und daher nur schwer zu kappen sind.

Das Wichtigste ist vor allem, die Taschen bei Nichtgebrauch vom Fahrrad zu entfernen. So nervig oder zeitraubend das ständige Anbringen und Abnehmen auch sein mag, es bleibt der beste Diebstahlschutz.

Kann ich mir eine Fahrradtasche selbst nähen?

Auch wenn du nur wenig Erfahrung beim Nähen besitzt, kannst du dir eine Fahrradtasche selbst nähen. Dabei hast die größtmögliche Gestaltungsfreiheit und kannst mit deinen liebsten Farben, Mustern und Materialien arbeiten. Außerdem kannst du sie perfekt an dein Fahrrad anpassen.

Eine selbst genähte Fahrradtasche verleiht deinem Fahrrad eine individuelle Note und hat einen hohen Wiedererkennungswert, was auf Diebe eine abschreckende Wirkung haben könnte. Allerdings kommt es auf deine Näherfahrung und die verwendeten Materialien an, wie belastbar und wasserfest deine Fahrradtasche am Ende ist.

Bildquelle: 123rf / 118797661

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte