Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

16Stunden investiert

5Studien recherchiert

50Kommentare gesammelt

Es spielt keine Rolle, ob du ein Rennrad oder ein Mountainbike hast. Es gibt viele Arten von Rollen, mit denen du zu Hause fahren kannst, egal ob es regnet oder schneit. Sie helfen dir auch, deine Zeit zu optimieren, indem sie Pausen aufgrund von Ampeln oder Verkehr vermeiden.

In diesem Artikel helfen wir dir, die richtige Wahl zu treffen, damit dein Training zu Hause so realistisch wie möglich ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem Fahrradtrainer kannst du zu Hause auf ähnliche Weise trainieren, wie du es auf der Straße oder in den Bergen tust.
  • Es verbessert nicht nur deine Gesundheit, sondern hilft dir auch, deine Zeit zu optimieren und deine Trettechnik zu verbessern.
  • Es gibt viele Arten von Fahrradrollen und die meisten passen zu jedem herkömmlichen Fahrradmodell. Das bedeutet, dass du keine Probleme bei der Installation haben wirst.

Fahrradroller Test: Die besten Produkte im Vergleich

Hier sind die besten Fahrradroller, die du auf dem Markt finden kannst. Wie du sehen wirst, zeichnen sie sich alle durch ihre Qualität und Benutzerfreundlichkeit aus. Aber jede von ihnen hat auch ihre eigenen Vorteile.

Kaufberatung: Was du über einen Fahrradtrainer wissen musst

Heutzutage wird es immer üblicher, zu Hause mit allen möglichen Geräten zu trainieren. Der Fahrradtrainer ist unter Radfahrern sehr verbreitet, egal ob sie Profis sind oder nicht. Sie erfreuen sich aufgrund ihrer Vorteile und ihres Komforts immer größerer Beliebtheit.

pareja entrenando

Fahrradrollen sind eine hervorragende Wahl für das Cardio-Training zu Hause. (Quelle: Tyler Olson: 16120071/ 123rf)

Was ist ein Fahrradtrainer?

Ein Fahrradtrainer ist ein Gerät, an dem du dein Fahrrad befestigen kannst, damit du es wie einen Heimtrainer an einem festen Ort benutzen kannst. Auf diese Weise kannst du zu Hause auf ähnliche Weise trainieren wie in den Spinning-Kursen im Fitnessstudio.

Darüber hinaus wird es auch zum Aufwärmen vor Wettkämpfen verwendet oder wenn Wetterbedingungen oder Zeitmangel uns daran hindern, zum Training nach draußen zu gehen. Fahrradroller sind zusammen mit unserem konventionellen Fahrrad eine Alternative zum klassischen stationären Fahrrad.

Vorteile
  • Zeitoptimierung
  • Kontrolle des Kraftaufwands
  • Erhöhte Sicherheit
  • Wetterunabhängigkeit
  • Verbesserte Trettechnik und Haltung
  • Verbesserte Konzentrationsfähigkeit
Nachteile
  • Lärm
  • Mögliches Gefühl der Monotonie
  • Materialverschleiß

Was sind die Vorteile eines Fahrradrollers?

Fahrradroller bieten große Vorteile. Diese sind wie folgt:

  • Optimiere deine Trainingszeit: Auf dem Trainer hörst du nicht auf, in die Pedale zu treten. Es gibt keine äußeren Faktoren wie z.B. Verkehr, die dich daran hindern, das Ziel eines bestimmten Abschnitts oder einer Trainingseinheit zu erreichen. Außerdem kannst du mit dem Trainer je nach deinem Niveau sanfte, moderate oder anspruchsvolle Trainingseinheiten absolvieren.
  • Verbessert deine Konzentrationsfähigkeit: Das Rollentraining erfordert eine größere Konzentration auf die Anstrengung und damit mehr mentales Training. Es ermöglicht dir, deine Haltung und deine Bewegungen ohne die äußeren Ablenkungen zu analysieren, die beim Fahren am Berg oder auf der Straße auftreten.
  • Verbessert die Trettechnik: Der Fahrradtrainer ermöglicht es uns, die Handhabung des Fahrrads zu vergessen und uns die einzelnen Phasen des Tretens bewusst zu machen und daran zu arbeiten. Ein Beispiel ist, dass du mit einem Bein in die Pedale treten kannst, während das andere Bein ruht.
  • Mit dem Fahrradtrainer entscheidest du über die Art des Trainings und den Grad der Anstrengung. Du kannst an der anaeroben Explosivität, an der Ausdauerleistung für eine bestimmte Zeit oder an der Geschwindigkeit arbeiten.

Welche Arten von Fahrradrollern gibt es?

Unter den verschiedenen Arten von Fahrradrollern, die es gibt, heben wir die folgenden hervor:

  • Magnetische Fahrradwalzen: Diese Art von Walzen ist am günstigsten und daher am weitesten verbreitet. Seine Struktur ist metallisch und etwas starr, obwohl er in den meisten Fällen faltbar ist. Es bietet Widerstand beim Treten mit Hilfe von Magneten am Hinterrad und einem Ventilator. Um den Widerstand zu erhöhen oder zu verringern, hat es normalerweise einen Hebel, der am Lenker befestigt ist. Es ist auch üblich, dass diese Rollen über Bluetooth oder +ANT verfügen, um den Widerstand durch virtuelle Anwendungen zu regulieren. Das Geräusch, das von den Magneten erzeugt wird, kann etwas störend sein. Außerdem wird die hintere Abdeckung stark beansprucht, daher ist es sinnvoll, eine glatte Abdeckung ausschließlich für die Walze zu haben.
  • Fahrradwalzen mit Direktantrieb: Dieser Walzentyp ist der neueste und hat die Besonderheit, dass wir die Fahrradkette direkt an ihm befestigen. Sie hat in den meisten Fällen eine Kassette, an der unsere Kette befestigt ist, damit der Reifen nicht abgenutzt wird. Mit anderen Worten: Das Hinterrad wird entfernt und durch die Rolle selbst ersetzt, was ein realistischeres und natürlicheres Gefühl des Tretwiderstands vermittelt. Da es sich um eine Flüssigkeitsrolle handelt und es außer der Reibung der Kette mit der Kassette keine weitere Reibung gibt, ist sie außerdem sehr leise. Das Geräusch ähnelt dem, das die Pedale und die Kette machen, wenn du auf der Straße fährst.
  • Balance-Bike-Roller: Balance- oder Roller-Roller sind am einfachsten und werden von Radsportlern oft zum Aufwärmen vor Wettkämpfen verwendet, da dabei hohe Trittfrequenzen erreicht werden. Sie bestehen aus einem horizontalen Rahmen, der auf dem Boden ruht und in den drei Rollen eingesetzt sind, zwei für das Hinterrad und eine für das Vorderrad, auf die das Fahrrad gestellt wird. Diese Rollen bieten nur wenig Widerstand beim Treten und werden verwendet, um Gleichgewicht und Ausdauer zu trainieren. Es ist wichtig zu wissen, dass die Balance-Rollen nicht für das Serientraining geeignet sind und keinen Widerstandsregler haben.
  • Fluid-Fahrradrollen: Diese Art von Rollen wird Fluid genannt, weil der Widerstand beim Treten durch eine Flüssigkeit (Wasser oder Öl) erzeugt wird, die sich neben der Rolle selbst befindet. Der Widerstand, den du erzeugst, steht im Verhältnis zu der Kraft, die du ausübst. Da sie keine Kurbel haben, um den Widerstand zu verändern, sollte die Schaltung an deinem eigenen Fahrrad ausreichen. Flüssigkeitsrollen ähneln zwar den Magnetrollen, bieten aber einen viel realistischeren Widerstand und sind weniger laut.

In der folgenden Tabelle zeigen wir dir Faktoren, die du berücksichtigen solltest, bevor du dich für den einen oder anderen Typ entscheidest:

Magnetische Rollen Rollen mit Direktantrieb Ausgleichsrollen Flüssigkeitsrollen
Widerstand Durch einen am Lenker befestigten Hebel. Direkt zum Antrieb. Kein Widerstandsregler. Durch eine Flüssigkeit (Wasser oder Öl).
Zusammenklappbar Ja. Normalerweise nicht. Ja. Ja.
Reifenverschleiß Erheblich. Keine. Gering. Gering.
Geräusch Hoch. Keine. Hängt vom Modell ab. Hängt vom Modell ab.
Preis Am günstigsten. Am wenigsten günstig. Erschwinglich. Erschwinglich.

Wie installiere ich einen Fahrradroller?

Wie wir oben gesehen haben, gibt es verschiedene Typen von Fahrradrollern. Bei ihrem Einbau unterscheiden wir jedoch zwischen Ausgleichsrollen und festen Typen, da bei den direkt angetriebenen Typen das Hinterrad ausgebaut werden muss.

Der Einbau von Ausgleichsrollen ist am einfachsten. Alles, was du tun musst, ist, die Montageanleitung zu befolgen, sie an die Größe deines Fahrrads anzupassen und sie auf den 3 Rollen zu montieren.

Bei den übrigen Rollen ist die Montage sehr ähnlich:

  1. Rollenmontage.
  2. Tausche die Hinterradachse aus, indem du sie durch die mit der Rolle mitgelieferte Achse ersetzt.
  3. Stelle die Rolle entsprechend der Größe und dem Durchmesser der Räder deines Fahrrad sein.
  4. Montiere das Fahrrad. Dazu stellst du das Fahrrad auf die Rolle und überprüfst, ob die Achse richtig eingestellt ist. Der Kontakt zwischen dem Rad und der Rolle muss genau richtig sein, um das Rad nicht zu beschädigen.
  5. Montiere den Schalthebel, falls vorhanden, am Lenker.
  6. Stelle das Vorderrad ein, um mehr Stabilität zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sich beide Räder auf gleicher Höhe befinden.

chico con bicicleta

Die Installation der Fahrradrolle ist in jedem Fall einfach (Quelle: Serjan Midili: 1FKHY4ZOWD0/unsplash)

Wie lange sollte man mit einer Fahrradrolle trainieren?

Wenn wir diese Frage stellen, vergleichen wir die Indoor-Trainingszeit mit der Fahrradrolle mit der Outdoor-Trainingszeit mit unserem eigenen Fahrrad. Um zu wissen, wie lange du mit einem Fahrradtrainer trainieren solltest, gibt es mehrere Faktoren zu beachten:

  • Dauer der Trainingseinheit: Eine 60-minütige Trainingseinheit auf dem Trainer würde im Freien etwa 90 Minuten dauern, da das Treten der Pedale konstant ist, ohne Unterbrechungen durch Verkehr, bergab oder bergauf.
  • Position beim Treten: Beim Treten der Pedale ist die Position praktisch statisch, sodass über einen langen Zeitraum die gleichen Muskeln beansprucht werden.

Idealerweise sollte das Training mit der Fahrradrolle zwischen 60 und 90 Minuten pro Sitzung dauern, wobei wir besonders auf unsere Körperhaltung achten sollten.

chco en bicicleta

Denk daran, gut zu trinken, wenn du deine Fahrradrolle benutzt. (Quelle: Wardhana: LFv9vVBLmwM/unsplash)

Wie man den Lärm von Fahrradwalzen reduziert

Der Lärm einer Fahrradwalze ist einer der Faktoren, die beim Kauf des einen oder anderen Modells berücksichtigt werden. Hier sind einige Tipps, wie du sie reduzieren kannst:

  1. Lege etwas zwischen die Rolle und den Boden, um sie abzufedern, z. B. ein Handtuch oder eine Matte.
  2. Verwende spezielle Reifen für Rollen.
  3. Achte auf einen ausreichenden Reifendruck.
  4. Halte die Kette (gefettet), die Radlager und die Pedale gut instand.

Welche Alternativen gibt es zu einem Fahrradtrainer?

Wenn die Sportart, die du betreiben möchtest, dem Mountainbiking oder dem Rennradfahren ähnelt, haben wir als Alternative zum Trainer den Heimtrainer par excellence. Dies ist ein Fitnessgerät, das die Übungen simuliert, die du auf einem herkömmlichen Fahrrad machen würdest.

Diese Art von Training kann in Indoor-Cycling- oder Spinning-Kursen mit einem Trainer oder alleine zu Hause durchgeführt werden. Es gibt jedoch viele Sportarten, die das Radfahren ersetzen können, z. B. hochintensives Intervalltraining, Laufen auf dem Laufband oder Tabata (HIIT-Zirkel mit einem ganz bestimmten Format von Aktivitäten). Hier sind einige interessante Fakten:

Fahrradroller Stationäres Fahrrad Laufband Andere Sportarten – Tabatas, Krafttraining
Platzbedarf Wenig, die meisten sind faltbar. Ziemlich viel, mehr als für ein herkömmliches Fahrrad. Ziemlich viel, mehr als für ein herkömmliches Fahrrad. Sehr wenig, so viel wie die von uns verwendeten Geräte verbrauchen.
Leicht zu transportieren Ja. Nein. Nein. Ja.
Preis Erschwinglich je nach Modell. Teurer als die meisten Walzen. Teurer als die meisten Walzen. Sehr wirtschaftlich.

Kaufkriterien

Ein Fahrradtrainer zu Hause kann viele deiner Trainingstage erleichtern und dir sogar Zeit sparen. Deshalb ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen. Hier sind die Dinge, die du vor dem Kauf eines Fahrrads beachten solltest:

Fahrradtyp

Die Fahrradtypen werden immer vielfältiger in Bezug auf Design, Funktionen, Materialien und Zubehör. Zum Glück sind die meisten Rollen für alle Fahrradtypen geeignet. Hier stellen wir die gängigsten Fahrräder vor:

  • Mountainbike: Mountainbikes (MTB) sind vor allem für unbefestigte und unebene Straßen, Wälder und Bergauf- und Bergabfahrten geeignet. Mountainbikes sind sehr robust, vielseitig und ihre Geometrie ermöglicht eine bequeme Fahrposition.
  • Rennrad: Rennräder, auch Rennräder genannt, sind für den Einsatz auf befestigten Straßen konzipiert, entweder für das Training oder den Wettkampf. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie leicht, schnell und effizient über große Entfernungen sind.

cadena de bicicleta

Sport treiben, wo immer du bist, mit oder ohne Fahrradtrainer.

Art des Trainings

So wie es viele verschiedene Arten von Fahrradtrainern gibt, gibt es auch viele verschiedene Arten von Trainingseinheiten, die auf einem Fahrradtrainer durchgeführt werden können. Zum Glück gibt es Modelle für alle Arten von Ausbildung:

  • Aufwärmtraining: Jeder Fahrradtrainer.
  • Serientraining: Jede Rolle außer der Ausgleichsrolle.
  • Krafttraining: Jede Fahrradrolle, wobei der Widerstand der Rolle wichtig ist.
  • Impulstraining: Jede Fahrradrolle.
  • Krafttraining: Es gibt unzählige Fahrradroller, die deine Kraft messen. Smart-Roller sind am meisten zu empfehlen.

Geräusche

Geräusche können ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Fahrradtrainers sein, denn wenn er viel Lärm macht, können wir nur wenige Stunden mit ihm trainieren, wenn wir mit mehreren Personen zu Hause sind. Je nachdem, ob dieser Faktor wichtig ist oder nicht, haben wir verschiedene Optionen von Rollen:

  • Wenn es darauf ankommt: Fluid – Direktantrieb – Balance.
  • Wenn es keine Rolle spielt: Jedes Modell.

Nutzungsdauer

Es ist zu beachten, dass das Training mit einer Fahrradrolle die ganze Zeit über stabil ist. Eine 60-minütige Trainingseinheit entspricht also in etwa einer 90-minütigen Trainingseinheit im Freien.

In diesem Abschnitt müssen wir unterscheiden, ob wir den Fahrradtrainer nur einmalig benutzen oder ob wir ihn im Gegenteil jeden Tag oder fast jeden Tag in der Woche benutzen werden:

  • Intensiver Einsatz: Fahrradroller mit Direktantrieb.
  • Gelegentlicher Einsatz: Magnet- oder Balance-Bike-Rolle.

Konnektivität

Heutzutage ist ein Fahrradtrainer, der mit einem Online-Simulator verbunden werden kann, der Schlüssel zu mehr Spaß beim Training. Allerdings kommt es darauf an, wofür du es verwenden willst. Hier sind einige der Unterschiede:

  • Intelligente Rollen:
    – Bieten Konnektivität mit dem Internet, ANT+ und/oder Bluetooth.
    – Daten können für spätere Untersuchungen gespeichert werden.
    – Erzeugen ein realistischeres Erlebnis.
  • Nicht-smarte Walzen:
    – Benötigen anderes Zubehör, um sich mit Apps oder Computern zu verbinden.
    – Einfach und günstig.

Widerstand

Der Widerstand, den ein Fahrradtrainer bietet, hängt von der Art des Trainers ab, den du benutzt. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

  • Magnetische Fahrradrollen: In einigen Fällen kannst du den Widerstand am Fahrradrahmen selbst ändern, in anderen über eine Fernbedienung.
  • Direktangetriebene Fahrradwalzen: In manchen Fällen kannst du den Widerstand manuell verändern, aber da es sich um intelligente Walzen handelt, wird der Widerstand normalerweise durch externe Anwendungen gesteuert.
  • Balance-Bike-Roller: Sie haben keinen Widerstandsregler, daher ist das Training, das sie anbieten, ein Warm-up-Training.
  • Flüssige Fahrradrollen: Während du trainierst, erhöht sich der Widerstand natürlich mit der Pedalgeschwindigkeit. Der Widerstand, den du erzeugst, steht im Verhältnis zu der Kraft, die du ausübst, und wird durch eine Flüssigkeit erzeugt, die in der Rolle selbst eingebaut ist.

Fazit

Kurz gesagt, der Fahrradtrainer ist ein Gerät, mit dem du bequem zu Hause mit deinem herkömmlichen Fahrrad trainieren kannst, egal ob dein Fahrrad ein Rennrad oder ein Mountainbike ist.

Es gibt unzählige Fahrradtrainer. Du musst einfach berücksichtigen, welche Art von Training du machen willst, welchen Platz du dafür zur Verfügung hast und was du bereit bist, entsprechend deinen Erwartungen auszugeben.

Es gibt viele Vorteile, die ein Fahrradtrainer bringen kann, aber die wichtigsten sind eine bessere Gesundheit und eine erhebliche Optimierung deiner Zeit.

(Bildquelle: asoggetti: JQGGf6OuIdQ/ unsplash.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte