
Unsere Vorgehensweise
Laut dem Statistischen Bundesamt ist jeder 7. Mensch der im Straßenverkehr ums Leben gekommen ist, mit dem Fahrrad unterwegs. Gerade in der Abenddämmerung oder bei Dunkelheit kann man als Fahrradfahrer leicht übersehen werden.
Deswegen ist es besonders wichtig nicht nur gut ausgerüstet zu sein, sondern auch eine gute Fahrradlampe am Fahrrad dran zu haben um von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen zu werden, aber auch dass man als Fahrradfahrer die Strecke gut im Blick hat. In diesem Ratgeber stellen wir euch verschiedene Modelle vor und gehen auf häufig gestellte Fragen ein.
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradlampen sollten so hell sein, dass man als Fahrradfahrer gut die Strecke sehen kann und dafür sorgen dass andere Verkehrteilnehmer einen rechtzeitig erkennen. Demnach sollte eine Fahrradlampe ab 10 Lux aufwärts sein.
- Laut der Straßenverkehrsordnung muss jedes Fahrrad Lampen und Reflektoren besitzen. Diese müssen an den vorgeschriebenen Stellen fest angebracht sein. Deswegen sollte schon beim Kauf geachtet werden, dass die Lampen StVZO zugelassen sind.
- Es gibt deutliche Unterschiede in den Fahrradlampen. Im wesentlichen unterscheiden sie sich aber in der Art, da es einige gibt die mit dem Dynamo am Fahrrad verbunden werden müssen und einige mit einem Akku oder einer Batterie laufen.
Fahrradlampen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil stellen wir dir unsere Favoriten vor. Das soll dir beim Kauf deiner neuen Fahrradlampe helfen, sodass du die beste Fahrradlampe für dein Fahrrad finden kannst, die auch deinen Vorstellungen entspricht.
- Die beliebte Fahrradlampe: Dansi LED Fahrrad-Batterieleuchtenset
- Die Bestseller Fahrradlampe: Deilin LED Fahrradlicht Set
- Die professionelle Fahrradlampe: LIFEBEE LED Fahrradlicht
- Die innovative Fahrradlampe: FISCHER USB Beleuchtungs-Set
- Die einzelne Fahrradlampe: Dansi LED Batterie-Frontleuchte
- Die sportliche Fahrradlampe: SIGMA SPORT – LED Fahrradlicht Set
Die beliebte Fahrradlampe: Dansi LED Fahrrad-Batterieleuchtenset
Bei dieser Fahrradlampe handelt es sich um ein batteriebetriebenes Set von einem Licht für vorne und für hinten. Es ist auch möglich die Leuchtstärke umzuschalten, da diese Fahrradlampe die Möglichkeit bietet von 15 auf 30 Lux zu schalten und so kann sich die Leuchtkraft individuell auf jede Umgebungsbeleuchtung anpassen.
Die Lampe hat eine LED Beleuchtung, was sie zu einer starken und modernen Lampe macht. Da diese Fahrradlampe batteriebetrieben ist, ist die Montage auch sehr schnell und einfach. Sie ist StVZO zugelassen und die vordere Lampe hat eine Leuchtdauer von 360 Minuten und die hintere von 15 Stunden. Bei der Fahrradlampe riskierst du auch nicht dass sie bei schlechtem Wetter beschädigt wird, da sie spritzwassergeschützt ist.
Fazit: Dieses moderne Set bietet alles was heutzutage bei einer Fahrradlampe wichtig ist. Am besten ist diese Fahrradlampe für diejenigen geeignet die eine einfache und schnelle Montage haben wollen und eine gute Funktionalität.
Die Bestseller Fahrradlampe: Deilin LED Fahrradlicht Set
Dieses Fahrradlampen Set kommt auch mit einer Lampe für den voderen Teil des Fahrrads und einer Lampe für den hinteren Teil. Da das Licht dimmbar ist, kannst du zwischen 30 und 70 Lux immer hin und her wechseln. Aufgrund der Smart Helligkeitssteuerung passt sich die Lampe optimal an die äußerlichen Lichtverhältnisse.
Da dieses Fahrradlicht per USB Anschluss aufgeladen werden kann, kann es sehr einfach ans Fahrrad angeschlossen werden, da es kein Werkzeug benötigt und ist sehr praktisch aufzuladen, da lediglich nur ein Gerät mit einem USB Anschluss benötigt wird, was die meisten ja bereits zuhause haben. Die Fahrradlampen sind auch wasserfest und das vordere Licht hat eine Laufzeit von 3,6 Stunden und das hintere von 5,5 Stunden.
Fazit: Dieses Set ist auch für diejenigen geeignet die eine leichte und schnelle Montage bevorzugen, aber die auch eine Lampe mit USB Anschluss suchen um die ganz parktisch aufzuladen und denen die Dimmbarkeit bei einer Fahrradlampe besonders wichtig ist.
Die professionelle Fahrradlampe: LIFEBEE LED Fahrradlicht
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Fahrradlampe punktet besonders durch sein Blendeschutzdesign, die eine Blendung von anderen Verkehrteilnehmern vermeidet. Er entspricht den deutschen StVZO Standards und bietet eine sichere Beleuchtungsumgebung, aufgrund der beiden Licht-Modi für die vordere Lampe und kann von 30 Lux auf 50 Lux geschaltet werden, jenachdem wie viel Licht benötigt wird.
Außerdem lässt er sich schnell per USB aufladen und ist somit auch umweltfreundlich, da der Akku wiederverwendet werden kann. Seine starke Wasserfestigkeit erlaubt es dieser Fahrradlampe auch bei Unwetter gut zu funktionieren.
Fazit: Diese Fahrradlampe ist besonders für diejenigen geeignet die auf der Suche nach einer Lampe sind, die sich per USB aufladen lässt und besonders stark ist um bei jedem Wetter gut mit dem Fahrrad durchzukommen.
Die innovative Fahrradlampe: FISCHER USB Beleuchtungs-Set
Dieses Set besteht auch aus einer Fahrradlampe für vorne und für hinten. Das besondere an dieser Fahrradlampe ist aber, dass die hintere Lampe eine 360° Bodenbeleuchtung hat, was die Sichtbarkeit des Fahrrads auch nochmal deutlich steigert.
Er kann auch ganz einfach per USB aufgeladen werden und das vordere Licht hat eine Leuchtdauer von 10 Stunden und das hintere ca 4 Stunden. Mit seinen 30 Lux, erlaubt diese Fahrradlampe aber auch das Ändern der Helligkeit aufgrund seiner zwei Helligkeitsstufen. Sein spritzwassergeschützes Gehäuse ist zumal auch StVZO zugelassen und ist somit ein sicherer Begleiter im Straßenverkehr.
Fazit: Diese Lampe bietet Sicherheit und ist vorallem für die Leute geeignet die gerne auch ein stärkeres Licht hinten haben wollen um die eigene Sichtbarkeit und Sicherheit zu stärken.
Die einzelne Fahrradlampe: Dansi LED Batterie-Frontleuchte
Diese Fahrradlampe besteht nur aus einer einzigen Lampe die nur für den vorderen Teil des Fahrrads geeignet ist. Sie ist zwar batteriebetrieben, hat aber auch eine Anzeige für den Batteriewechsel, was das Wechseln nochmal deutlich vereinfacht, da du Bescheid weißt wann du diese Batterie zu wechseln hast.
Du kannst diese Lampe bis zu 360 Minuten aufeinmal in Betrieb nehmen. Außerdem kannst du die Leuchtstärke umschalten, da dieses Modell es dir eralubt von 15 auf 30 Lux umzuschalten. Das Gehäuse ist auch spritzwassergeschützt und entspricht der StVZO Richtlinien, was diese Lampe zu einen treuern Begleiter macht.
Fazit: Da es sich hier nur um eine einzelne Fahrradlampe handelt und nicht um ein ganzes Set, ist diese Lampe besonders für diejenigen geeignet die nur auf der Suche nach einer einzelnen Lampe sind und kein ganzes Set haben wollen.
Die sportliche Fahrradlampe: SIGMA SPORT – LED Fahrradlicht Set
Dieses moderne Set bietet rund 70 Meter Leuchtweite und kann sich bis zu 60 Lux erhellen. Außerdem enthält diese Fahrradlampe einen „Light Guide“, was die seitliche Sichtbarkeit nochmal verbessert. Das Aufladen geschieht auch durch einen USB Anschluss und es ermöglicht auch das gleichzeitige Laden und die gleichzeitige Benutzung.
Aufgrund seines zweistufigen Akku- und Ladeindikators, teilt diese Lampe mit wann sie wieder aufgeladen werden muss. Die Helligkeit des Lichtes kannst du auch ganz einfach auswählen und je nachdem welchen Modus du verwendest, kannst du die Brenndauer auch von 4 Stunden auf 10 Stunden erhöhen.
Fazit: Dieses Set bietet einige interessante Extras und ist besonders für diejenigen geeignet die auf der Suche nach einem Fahrradlicht Set sind, dass es ihnen ermöglicht in unterschiedlichen Modi zu fahren.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fahrradlampen
Um die passende Fahrradlampe zu finden, haben wir dir hier unsere Kaufkriterien aufgelistet. Diese sollen dir helfen zu wissen was beim Kauf berücksichtigt werden muss und soll dir auch nochmal den Vergleich der Modelle vereinfachen.
Die Kriterien mit denen du die Fahrradlampen vergleichen kannst sind folgende:
Hier werden wir nun detaillierter auf die ganzen Kriterien eingehen. Dies soll dir dabei helfen zu wissen was diese bedeuten und was du beim Kauf beachten solltest.
StVZO Zulassung
Wenn Fahrräder im Straßenverkehr verwendet werden, müssen diese gesetzliche Vorgaben erfüllen. Es ist nämlich vorgeschrieben dass jedes Fahrrad vorne und hinten eine Lampe hat, da es Pflicht ist mit Beleuchtung bei Dunkelheit und gewissen Witterungsverhältnissen zu fahren.
Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du schon beim Kauf einer Fahrradlampe auf die StVZO Zulassung achten. Meistens ist es nämlich so, dass Fahrradlampen die mit dieser Zulassung werben, eine Prüfnummer haben die verspricht dass alle technischen Anforderungen erfüllt worden sind. Wenn du darauf achtest, weißt du genau Bescheid dass diese Fahrradlampe für den deutschen Straßenverkehr geeignet ist.
Anschlüsse
Da es viele verschiedene Anschlüsse gibt, solltest du für dich entscheiden was am ehesten für dich geeignet wäre und welche Vorstellungen du hast. Es gibt nämlich Fahrradlampen die mit einem Dynamo verbunden werden müssen, die sind zwar meist etwas aufwendiger im Anschluss, aber müssen dann nicht separat aufgeladen werden wie das meist der Fall ist bei Fahrradlampen mit einem USB Anschluss.
Fahrradlampen mit einem USB Anschluss können nämlich überall da aufgeladen werden wo ein USB Anschluss verfügbar ist, zum Beispiel in einer Powerbank. Dann gibt es natürlich auch Fahrradlampen die batteriebetrieben sind, die dann ausgetauscht werden muss wenn die Batterie leer ist.
Akku
Bei der Batterie ist vorallem die Stärke und die Dauer der Ladezeit wichtig, denn du möchtest sicher nicht eine Fahrradlampe haben die schnell leer geht oder sehr lange zum Aufladen braucht. Im Durchscnitt dauert es aber so 3 Stunden bis der Akku einer Fahrradlampe vollständig geladen ist. Es gibt aber natürlich auch Fahrradlampen die zwar etwas länger laden müssen, aber diese haben auch meist dann eine längere Lichtdauer.
Lichtdauer
Dieser Punkt ist wichtig wenn du dich für eine Fahrradlampe mit einer Batterie oder einem Akku entscheiden solltest, da du es sicherlich nicht riskieren möchtest dass der Akku während einer Fahrt leer geht und du keine Beleuchtung mehr hast. Da solltest du dir die Herstellerangaben gründlich durchlesen.
Denn es gibt nämlich gravierende Unterschiede in der Lichtdauer die von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich ausfallen können. Es gibt Fahrradlampen die eine Laufzeit von 6 Stunden aber auch Fahrradlampen die eine Lichtdauer von bis zu 20 Stunden vorweisen können.
Wasserfest
Du solltest auch darauf achten, dass die Fahrradlampe auch wasserfest ist. Denn wenn diese es nicht ist und du bei Regen unterwegs sein solltest, dann kann die Fahrradlampe auch sofort kaputtgehen und ist meistens dann so beschädigt, dass du die nicht mehr verwenden kannst.
Deswegen solltest du dir die Herstellerangaben gründlich durchlesen um dich zu vergewissern, dass die Fahrradlampe auch wirklich wasserfest ist, denn so vermeidest du dass die schnell kaputt geht.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrradlampen ausführlich beantwortet
Was ist bei Fahrradlampen erlaubt?
Dabei ist es wichtig dass vorne ein Scheinwerfer und hinten ein Rücklicht angebracht sind. Außerdem muss ein Fahrrad auch Pedalrückstraher und insgesamt 4 Speichenrückstrahler haben, die an den beiden Rädern fest angebracht sein müssen.
Welche Arten von Fahrradlampen gibt es?
Diese leuchten besonders kräftig. Die größten Unterschiede gibt es aber bei den Anschlussarten, denn es gibt nicht nur Fahrradlampen die ganz klassisch mit dem Dynamo verbunden werden, sondern auch Fahrradlampen die Batteriebetrieben sind oder mit einem Akku aufgeladen werden müssen. Da solltest du für dich schauen, was am besten für dich geeignet wäre.
Was kostet eine Fahrradlampe?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Günstig (8 – 15€) | Meist Einzelteile und eine kürzere Lichtdauer |
Mittelpreisig (15 – 30€) | Sets mit einer höheren Lichtdauer und schnelleren Aufladung |
Teuer (ab 30€) | Sets mit Zusatzfunktionen |
Wie hell sollte eine Fahrradlampe sein?
Im Großen und Ganzen gilt aber, dass die Fahrradlampen mindestens genauso hell wie die Straßenbeleuchtung sein sollten, nämlich ab 10 Lux aufwärts. Natürlich je mehr Lux eine Fahrradlampe hat, desto heller wird diese dann auch leuchten.
Wie schließt man eine Fahrradlampe an?
Diese haben dann meist weniger Kabel und können sehr schnell montiert werden, während Fahrradlampen die mit dem Dynamo verbunden werden müssen, meist mehr Kabel haben, die vorallem auch um den Rahmen des Fahrrads rumgehen. Da dies sehr individuell ist, solltest du dir unbedingt die Herstellerangaben und die Anleitung durchlesen. Diese sollten dir dann mehr Informationen dazu geben.
Fazit
Um die geeignete Fahrradlampe zu finden, muss vor dem Kauf unbedingt darauf geachtet werden, dass die Fahrradlampe auch für den Straßenverkehr zugelassen ist. Es ist auch wichtig darauf zu achten, dass die Lampe wasserfest ist und die Leuchtkraft ausreichend ist um die Strecke gut überblicken zu können und von anderen Verkehrteilnehmern rechtzeitig gesehen zu werden.
Besonders batteriebetriebene oder Fahrradlampen mit Akku, sind einfach zu montieren und bieten einen hohen Komfort, da sie einfach aufgeladen werden können. Bereits ab 15€ kannst du gute Fahrradlampen finden, die die wichtigsten Kriterien erfüllen. Vor dem Kauf solltest du aber unbedingt die Produktbeschreibung sorgfältig durchlesen.
Bildquelle: hanneseilersce / pixabay