
Unsere Vorgehensweise
Ein Fahrradcomputer ist ein Gerät, das an deinem Fahrrad befestigt wird und Informationen über deine Fahrweise anzeigt. Er kann dir Dinge wie Entfernung, Geschwindigkeit, verstrichene Zeit und mehr anzeigen. Die meisten Computer zeigen auch die aktuelle Temperatur und die Höhe an, wenn sie einen eingebauten Höhenmesser haben. Einige Modelle sind sogar GPS-fähig, so dass sie anzeigen können, wo auf der Erde (oder zumindest in Nordamerika) du dich befindest.
Inhaltsverzeichnis
Fahrradcomputer: Bestseller und aktuelle Angebote
Fahrradcomputer: Auswahl an Favoriten der Redaktion
- Verfolge deine Fahrten ganz einfach mit diesem Fahrradcomputer
- Batteriesparmodus) und vieles mehr machen den Edge 530 zu einem Muss für jeden Radfahrer
- Fahrradcomputer mit Geschwindigkeits-, Strecken- und Zeitmessung
- Der perfekte Fahrradcomputer
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Fahrradcomputern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Der beste Fahrradcomputer ist einfach zu bedienen, genau und zuverlässig. Er sollte ein großes Display haben, das bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist. Idealerweise verfügt er auch über einen Höhenmesser, ein Thermometer und einen Luftdrucksensor für Wetterinformationen sowie eine GPS-Funktion für die Navigation. Viele der moderneren Computer verfügen inzwischen über eine Bluetooth-Verbindung, sodass du deine Fahrdaten direkt auf Strava oder andere Online-Trainingsseiten hochladen kannst, ohne sie erst per USB-Kabel anschließen zu müssen, wie es bei älteren Modellen nötig war.
Wer sollte einen Fahrradcomputer benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Fahrradcomputer kaufen?
Die drei wichtigsten Faktoren, die du beim Vergleich von Fahrradcomputern berücksichtigen solltest, sind der Akku, das Display und die Anschlussmöglichkeiten. Achte darauf, dass das Produkt, für das du dich entscheidest, eine lange Akkulaufzeit hat, denn so kannst du es über einen längeren Zeitraum nutzen, ohne es aufladen zu müssen. Achte außerdem auf ein gut lesbares Display, damit du deine Daten auch bei hellem Sonnenlicht oder in der Nacht gut ablesen kannst. Schließlich solltest du darauf achten, dass das Gerät über eine Schnittstelle verfügt, an die du andere Geräte wie Pulsmesser usw. anschließen kannst.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Fahrradcomputers?
Vorteile
Der Hauptvorteil eines Fahrradcomputers ist, dass er dir hilft, deine Geschwindigkeit, Distanz und Zeit zu verfolgen. Das kann sehr nützlich sein, wenn du für einen Wettkampf trainierst oder einfach nur zum Vergnügen auf der Straße unterwegs bist.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Fahrradcomputers ist, dass er während der Fahrt schwer abzulesen sein kann. Manche Radfahrer bevorzugen die Einfachheit und Bequemlichkeit eines Kilometerzählers, bei dem sie nicht so oft auf ihren Fahrradcomputer schauen müssen.
Kaufberatung: Was du zum Thema Fahrradcomputer wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- SPGOOD
- Garmin
- ICOCOPRO
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Fahrradcomputer-Produkt in unserem Test kostet rund Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Fahrradcomputer-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Cateye, welches bis heute insgesamt 4673-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Cateye mit derzeit 4.5/5.0 Bewertungssternen.