
Unsere Vorgehensweise
In einer Welt, die versucht, vom Benzinverbrauch wegzukommen, sind Fahrräder in Großstädten auf dem Vormarsch. Darüber hinaus bevölkern Tausende von Radfahrern die Straßen, Berge und Wege auf der Suche nach Bewegung, Abenteuer oder Erholung. Unter den vielen Accessoires, die für diese Aktivität benötigt werden, ist vielleicht keines so wichtig wie eine gute Brille. Hast du deine?
Wie in anderen Sportarten kann eine Fahrradbrille beim Radfahren den Unterschied ausmachen. Sie schützen dich nicht nur vor den Elementen, sondern sind auch ein begehrtes ästhetisches Accessoire – wer möchte nicht ein Selfie mit einer coolen Brille machen? In diesem Artikel erfährst du mehr über ihre Vorteile und Nutzen.
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradbrillen sind zu einem unverzichtbaren Teil der Ausrüstung eines jeden Radfahrers geworden, egal ob du ein Amateur oder ein Profi bist, oder ob du ein Mountainbike oder ein Rennrad fährst. Die Schutzbrille schützt dich vor Sonnenstrahlen, UV-Strahlen, Wind, tief hängenden Ästen und allem anderen, was du nicht in deine Augen bekommen möchtest.
- Die Modelle von Fahrradbrillen unterscheiden sich stark, je nachdem, wofür du sie verwenden möchtest. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichem Schutzgrad. In den letzten Jahren waren photochrome Gläser am gefragtesten, weil sie sich je nach Lichteinfall verdunkeln können.
- Ohne Brille bist du mit deinem Fahrrad und deiner Fahrradausrüstung nicht komplett. Bevor du sie kaufst, solltest du jedoch einige der folgenden Kriterien berücksichtigen: Material, Design, Passform und Griffigkeit, Rahmen und Polarisation, um nur einige zu nennen.
Fahrradbrille Test: Die besten Produkte im Vergleich
Manche sagen, dass man für eine Brille Farben braucht. Stimmt das? Aber wenn du anfängst zu recherchieren, wirst du sehen, dass es nicht ganz so ist: Die Wahl der richtigen Fahrradbrille ist entscheidend und du wirst die Auswirkungen sofort sehen.
Natürlich gibt es eine große Vielfalt auf dem Markt und es ist nicht leicht, sich zu entscheiden. Wirf einen Blick auf die folgende Auswahl der besten Optionen.
Kaufberatung: Was du über Fahrradbrillen wissen musst
Wer seit Jahren Rad fährt, weiß, dass eine Brille kein ästhetisches Zusatzteil ist. Ob du auf der Straße oder in den Bergen unterwegs bist, du musst deine Augen schützen. Heute bietet der Markt eine große Vielfalt an Modellen für den Geschmack und die Bedürfnisse jedes Radfahrers.
Im folgenden Abschnitt gehen wir auf einige der häufigsten Fragen zu Fahrradbrillen ein.
Wozu genau dient eine Fahrradbrille?
Warum sind phototrope Brillen in der Radsportwelt so beliebt?
Oft ändert sich die Helligkeit im Laufe des Tages und wo vor ein paar Minuten noch die Sonne hell schien, können jetzt Wolken den Tag verdunkeln. Photochrome Gläser beeinträchtigen deine Sicht zu keiner Zeit und passen sich den Lichtverhältnissen an. Außerdem lindern diese Gläser Ermüdungserscheinungen der Augen und schützen deine Augen natürlich besser.
Aus welchen Materialien werden Fahrradbrillen normalerweise hergestellt?
Die Gläser hingegen sind aus Polycarbonat, damit sie dem Aufprall kleiner Hindernisse standhalten können, ohne die Augen zu gefährden. Die meisten Fahrradbrillen sind vollständig ergonomisch geformt, d. h. sie passen sich der Physiognomie des menschlichen Gesichts sehr gut an.
Das ist einer der Gründe, warum sie so beliebt sind: Sie sind nicht nur attraktiv und schützen die Augen, sondern bieten auch Komfort und Belüftung. Das Fahrgefühl wird dadurch erheblich verbessert.
Sind alle Radbrillengläser gleich?
Der wichtigste Faktor ist das Licht: Brillengläser haben Kategorien, die den Prozentsatz des Lichts angeben, das sie herausfiltern, um Blendung zu verhindern.
Polarisierende Gläser verhindern einfach die Blendung durch die Sonne. Das bedeutet, dass sie dir eine bessere Sicht bieten, aber keinen zusätzlichen Schutz. Die meisten von ihnen bieten auch einen UV400-Schutz. Von einem UV400-Schutz spricht man hingegen, wenn die Brillengläser einen Filter haben, der dich vollständig vor ultravioletter (UV) Strahlung schützt. Dieser Schutz umfasst sowohl Strahlung vom Typ A (UVA-Strahlen) als auch Strahlung vom Typ B (UVB-Strahlen).
Die Zahl 400 bedeutet, dass die Brille alle UV-Strahlen mit einer Wellenlänge von weniger als 400 Nanometern abblockt.
Ist es möglich, eine Fahrradbrille mit Sehstärke zu tragen?
Das gibt dir Freiheit und Komfort. Eine weitere Möglichkeit für Radfahrer, die verschreibungspflichtige Linsen benötigen, um gut zu sehen, ist das Tragen von Kontaktlinsen. Viele kombinieren sie mit einer Sportbrille. Aber Vorsicht vor Staubpartikeln, die eindringen können. Wenn sie mit der Kontaktlinse in deine Augen gelangen, kann das ein ernsthaftes Problem sein.
Beeinflussen die Farben der Gläser die Fahrradbrille?
- Gelbe oder rosafarbene Gläser: Erhöhen die Sehschärfe; ideal zum Radfahren. Sie bieten das breiteste Sichtfeld und funktionieren sehr gut bei schlechten oder gar keinen Lichtverhältnissen. Aufgrund ihrer Kontrastfähigkeit werden sie vor allem für den Straßenradsport empfohlen. Sie verbessern die Reaktionszeit und helfen, die sportliche Leistung zu steigern.
- Graue Gläser: Diese sind sehr empfehlenswert, da sie Blendeffekte reduzieren und eine realistische Farbwahrnehmung ermöglichen. Sie bieten das ganze Jahr über eine gute Sicht, auch bei sehr hellem Licht.
- Gelbe Linsen: Diese Linsen filtern mehr blaue Wellenlängen heraus (Blau überwiegt in der Atmosphäre), wodurch ein besserer Kontrast wahrgenommen werden kann. Diese Farbe gewährleistet eine gute Sicht für Radfahrer bei schlechten Lichtverhältnissen, d.h. bei Dunkelheit.
- Blaue Gläser: Blaue Dämpfungsgläser sind sehr nützlich, wenn die Lichtintensität zwischen normal und stark schwankt. Diese Farbe reduziert die Übertragung von blauen Lichtwellenlängen und erhöht den Kontrast, während sie eine neutrale Farbdarstellung ermöglicht.
- Polarisierende Linsen: Die polarisierte Linse eliminiert den vertikal schwingenden Teil des Lichts (blendende Lichtquellen), was z. B. auf der Straße sehr nützlich ist, wenn die Oberfläche nach Regen nass ist.
Warum sind die meisten Fahrradbrillen gekrümmt?
Aber das Wichtigste ist, dass sie dein gesamtes Sichtfeld öffnen. Die Krümmung ermöglicht es dir, potenzielle Gefahren von beiden Seiten zu sehen.
Sind Fahrradbrillen für Rennradfahrer und Mountainbiker gleich?
Gebirgsbrillen sind robuster, da ungünstiges Gelände einen perfekten Sitz und zusätzlichen Schutz vor möglichen Stößen durch Äste, Steine und Schlamm erfordert.
Wie pflege ich meine Fahrradbrille am besten?
Abgesehen von Unfällen gibt es eine Reihe von Empfehlungen, die du befolgen kannst, um deine Brille in gutem Zustand zu halten
- Richtiges An- und Ausziehen: Versuche, sie mit beiden Händenan- und auszu ziehen und sie gleichzeitig an beiden Schläfen zu halten. Wenn du nur eine Hand benutzt, kannst du die Gläser mit Gewalt hinein- oder herausschieben, und dann gehen sie kaputt.
- Halte sie sauber: Wenn du sie nicht mehr brauchst, lege sie sauber in ihr Etui. Auf diese Weise vermeidest du ungewollte Unfälle. Trage sie niemals lose in einem Rucksack oder einer weichen Stofftasche; am besten ist eine Hartschalentasche.
- Putzedeine Brille nicht beim Radfahren: Seltsamerweise ist das einer der häufigsten Gründe, warum Brillen zerkratzt werden. Wenn wir fahren, reinigen wir sie oft mit unserem Trikot (Fahrradanzug), was dazu führen kann, dass du die Linse zerkratzt.
- Nicht chemisch reinigen: Durch die chemische Reinigung wird Schmutz von der Oberfläche der Linse gezogen und es besteht die Gefahr, dass die Linse verkratzt. Um dies zu vermeiden, verwendest du am besten Wasser und Seife. Wenn nicht, verwende ein spezielles Tuch. Vergewissere dich vor der Reinigung, dass sich kein Staub oder Sand auf dem Objektiv befindet. Du kannst zum Beispiel ein wenig auf die Brille pusten, um zu versuchen, Staub zu entfernen.
- Sei vorsichtig mit Schweiß: Unser eigener Schweiß ist ein Element, das zu einer Verschlechterung der Schutzbrille führen kann. Denke jedes Mal, wenn du eine Fahrt beendest, daran, dass deine Schutzbrille wahrscheinlich mit Schweiß getränkt ist, der an der Luft getrocknet ist. Es ist also eine gute Idee, ein wenig Zeit in die sorgfältige Reinigung zu investieren, damit sie länger in einem besseren Zustand bleiben.
Kaufkriterien
Radfahren ist ein Synonym für Natur, Abenteuer und gesunden Sport. Umso wichtiger ist es für alle Radfahrer, mit der richtigen Brille gut geschützt zu sein. Zum Glück bietet der Markt heutzutage eine breite Palette an Alternativen für jeden Geschmack und Bedarf. Bevor du dich für ein Modell entscheidest, empfehlen wir dir, bestimmte Kaufkriterien zu berücksichtigen.
Passform
Die beste Fahrradbrille ist nutzlos, wenn sie dir nicht richtig passt. Wenn sie zu groß oder zu breit sind, werden sie dir aus dem Gesicht fallen, sobald du in die Pedale trittst. Wenn sie zu klein sind, bieten sie dir kein ausreichendes Sichtfeld, was gefährlich sein kann. Und sie sammeln im Winter Dampf und im Sommer Schweißflecken an.
Es stimmt, dass die Passform einer Fahrradbrille eine persönliche Sache ist. Du solltest also genau lesen und dich über die verschiedenen Optionen auf dem Markt informieren. Als Faustregel gilt jedoch, dass der Abstand zwischen den Gläsern und deinem Gesicht sowie zwischen den Bügeln 4-5 mm betragen sollte.
Polarisierende Brillen und UV-Schutz
Die Sonne ist der Hauptfaktor, der das Radfahren unangenehm macht und gleichzeitig deine Augen schädigen kann. Wenn eine Brille polarisiert ist, filtert sie automatisch horizontale Blendung heraus.
Sie blockieren Blendeffekte und geben dir ein schärferes Bild. Zögere nicht: Der geringe Mehrpreis ist es wert. Achte aber auch darauf, dass sie UV400 sind, d.h. dass die Brille einen Filter gegen ultraviolette Strahlung hat. Viele Menschen denken, dass UV-Strahlen nur im Sommer schädlich sind, aber in Wirklichkeit sind sie das ganze Jahr über vorhanden. Der Schutz deiner Augen vor UV-Strahlen ist genauso wichtig wie der Schutz deiner Haut.
Phototrope Gläser
In der Fahrradbrillenbranche sind phototrope Modelle die Revolution. Diese Gläser, die sich je nach Lichtintensität aufhellen und verdunkeln, sind extrem nützlich für lange Fahrten, egal ob in den Bergen oder auf der Straße. Wenn du die Wahl hast, schützt dich diese Art von Brille besser vor Sonnenlicht und UV-Strahlen als jedes andere Modell.
Zusammenfassung
Eine Radfahrerbrille ist ein genauso wichtiges Zubehör wie ein Helm: Sie sorgt dafür, dass der Radfahrer jederzeit geschützt ist. Sie helfen uns, besser zu sehen, unsere Augen zu schonen und Unfälle zu vermeiden, die durch Blendung oder Hindernisse auf der Straße verursacht werden können. Die Gläser gibt es in verschiedenen Farben (auch polarisiert) und sie schützen dich auch vor UV-Strahlen. Brillen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, wobei Polycarbonat das gängigste ist.
Am beliebtesten sind photochrome Sonnenbrillen, die sich je nach Lichteinfall aufhellen oder verdunkeln. Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte mit deinen Kontakten, damit andere mehr über Fahrradbrillen erfahren können. Wenn du einen Kommentar hinterlässt, werden wir uns so schnell wie möglich bei dir melden.
(Bildquelle: Gerasina: 108428760/ 123rf.com)