
Unsere Vorgehensweise
Jeder Radsportbegeisterte weiß, dass Radbekleidung für deinen Lieblingssport unerlässlich ist. Eine komplette Fahrradausrüstung mit der richtigen Kleidung und dem richtigen Zubehör verbessert deine Leistung. Außerdem ist es die perfekte Gelegenheit, um deine Figur zu zeigen.
Wenn du alles über Fahrradbekleidung wissen willst, bist du hier richtig. In diesem Artikel haben wir einen umfassenden Kaufratgeber für dich zusammengestellt. Wenn du ein Tour de France-Radfahrer werden willst, lies weiter!
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Die wichtigste Anforderung an alle Fahrradbekleidung, egal ob im Sommer oder im Winter, ist, dass sie atmungsaktiv sein sollte.
- Radfahrkleidung sollte eng am Körper anliegen, was aber nicht mit eng zu verwechseln ist. Die Passform ist einer der wichtigsten Aspekte, gleichzeitig sollte sie aber auch bequem sein und eine gute Bewegungsfreiheit ermöglichen.
- Wenn du eine Fahrradausrüstung kaufen möchtest, ist es ratsam, eine Reihe von Kriterien zu bewerten, wie z. B. die Art der Nutzung und die Elastizität des Kleidungsstücks. Auch die Farbe und die Atmungsaktivität des Designs spielen eine Rolle.
Fahrradbekleidung Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wenn du mit dem Gedanken spielst, Fahrradbekleidung zu kaufen und noch nicht weißt, was der Markt zu bieten hat, findest du hier einige Optionen. Deshalb haben wir eine Auswahl der besten von Kunden bewerteten Produkte zusammengestellt. Sieh sie dir an!
Einkaufsführer: Was du über Fahrradbekleidung wissen musst
Was muss ich vor dem Kauf von Fahrradbekleidung wissen? Du bist vielleicht ein bisschen verloren in dieser Welt. Doch bevor du mit dem Radfahren beginnst, solltest du Folgendes wissen. Deshalb haben wir diesen Einkaufsführer mit den am häufigsten gestellten Fragen von Internetnutzern zusammengestellt.
Was sind die Vorteile von Fahrradbekleidung?
Welche Fahrradkleidung wird beim Radfahren verwendet?
Kleidungsstück oder Accessoire | Beschreibung |
---|---|
T-Shirt | Ob lang- oder kurzärmelig, die wichtigste Anforderung an ein Radtrikot ist, dass es atmungsaktiv ist. Sie können auch ein Trikot mit einem Reißverschluss wählen, um es bequemer zu machen. |
Trikot | Das ist der Star unter den Fahrradtrikots. Es handelt sich um ein eng anliegendes Trikot oder einen Pullover. Es wird empfohlen, dass sie elastisch, atmungsaktiv und mit reflektierenden Farben versehen ist. |
Hosen | Sie können lang oder kurz sein und eng oder locker sitzen. Es ist besser, eine kurze für den Sommer und eine lange für den Winter zu haben. Außerdem ist es besser, wenn es eine dunkle Farbe ist. Auf diese Weise fällt der Schmutz weniger auf. |
Radlerhosen | Das Radsport-Kit hat ein weiteres Star-Kleidungsstück und das ist die Radlerhosen. Das sind eng anliegende, elastische Shorts oder Hosen. Sie sind in der Regel mit Hosenträgern ausgestattet, die den Halt erleichtern und verhindern, dass sie bei Bewegungen verrutschen. |
Jacke | Die Jacke ist der ideale Begleiter eines jeden Sportlers im Winter. Um Kälte, Regen und Wind zu entgehen, ist eine thermische und atmungsaktive Jacke erforderlich. Und wenn sie enge Bündchen, einen abgedichteten Reißverschluss und eine Tasche hat, umso besser. |
Regenjacke oder Windjacke | Für regnerische Tage ist eine faltbare Regenjacke unerlässlich. Es ist ein sehr leichtes und wasserdichtes Kleidungsstück. In diesem Fall schützt sie nicht vor Kälte, da sie viel dünner ist, aber sie ist normalerweise atmungsaktiv. |
Handschuhe | Fahrradhandschuhe helfen, Druck und Vibrationen in den Händen und Armen zu reduzieren. Außerdem erhöht es den Komfort und die Sicherheit. |
Schuhe | Radsportschuhe zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen in die Pedale integrierten Befestigungsmechanismus haben. Dies erhöht die Leistung. Außerdem haben sie in der Regel verstärkte Sohlen und verstellbare Verschlüsse. |
Helm | Der Fahrradhelm ist das wichtigste Sicherheitszubehör, das den Kopf bei einem Sturz schützt. Sie kann vollflächig oder halbflächig sein. Außerdem muss er aerodynamisch, belüftet und komfortabel sein. Derzeit gibt es Fälle mit einem System, das das Gehirn auch vor Rotationsstößen schützt. |
Sonnenbrille | Eine Sonnenbrille für Radfahrer schützt die Augen vor UV-Strahlen und Sonnenreflexionen. Andererseits ermöglichen sie eine bessere Sicht an bewölkten oder nebligen Tagen. Es wird empfohlen, dass sie leicht, mit einem Lichtfilter, verstellbar und mit austauschbaren Linsen ausgestattet sind. |
Es gibt Fahrradhelme mit einer Technologie namens MIPS(Multi-Directional Impact Protection System oder multidirektionales Aufprallschutzsystem). Dieses System wurde entwickelt, um das Gehirn vor multidirektionalen Stößen zu schützen.
Was sollte man beim Radfahren im Winter anziehen?
Schicht | Empfohlene Kleidung |
---|---|
1º In dieser Schicht wird ein Mikroklima geschaffen, um die durch Schweiß entstehende Feuchtigkeit zu vermeiden. | Langärmeliges oder kurzärmeliges Thermo-T-Shirt, je nach Bequemlichkeit der jeweiligen Person. |
2º Speichert die Wärme, um einen Verlust der Körpertemperatur zu vermeiden. | Lang- oder kurzärmeliges Trikot und elastische Trägerhosen. |
3º Diese Schicht isoliert uns vor Kälte, Wind und äußerer Feuchtigkeit. | Weste, Fahrradjacke oder Regenjacke. |
Einer der Schlüssel zu Fahrradkleidung ist, dass sie atmungsaktiv sein sollte, da Körperfeuchtigkeit im Winter zu Erkältungen führen kann. Aus diesem Grund musst du sicherstellen, dass alle 3 Schichten deinen Körperschweiß verdunsten lassen. Außerdem ist das Gefühl von Feuchtigkeit auf der Haut sehr unangenehm.
Wie faltet man Fahrradkleidung
Bei Radlerhosen ist mehr Vorsicht geboten, damit sie sich nicht verformen.
Wenn du Radfahrerkleidung falten willst, solltest du dir bewusst sein, dass sie vorzeitig beschädigt werden kann.
Wie sollte Radfahrerkleidung sitzen?
Bei der Wahl deiner Fahrradbekleidung solltest du also idealerweise die Größe wählen, die am besten zu deinem Körper passt. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Größe zu deiner Körperform passt, empfehlen wir dir, einen Blick auf die Größentabelle der Marke zu werfen, die du magst.
10 Tipps zum Waschen von Fahrradkleidung
- Eine Waschmaschine ausschließlich mit Radfahrerkleidung betreiben: Idealerweise solltest du Alltagskleidung nicht mit Radfahrerkleidung, Handtüchern oder Bettlaken mischen. Das Material der Fahrradausrüstung und die Farben können beschädigt werden, wenn sie mit Baumwollkleidung gewaschen werden. Außerdem wird empfohlen, dass die Nähte auf links gedreht werden.
- Radbekleidung per Hand oder in der Maschine waschen: Radbekleidung sollte nicht chemisch gereinigt werden, da sie dadurch beschädigt werden kann.
- Verwende kaltes Wasser: Technische Kleidungsstücke sind keine guten Freunde von Hitze, da sie in ihrer Zusammensetzung nicht sehr widerstandsfähig sind. Außerdem kann sie schrumpfen. Radfahrerkleidung sollte daher nicht in Wasser mit mehr als 30° gewaschen werden. Ein sehr nützlicher Tipp ist die Verwendung von Wäschebeuteln bei der Maschinenwäsche.
- Mit viel Wasser spülen: Eine der Grundvoraussetzungen beim Waschen von Fahrradkleidung ist, dass du sie mit viel Wasser spülst. So verhinderst du, dass Spuren von Waschmittel zurückbleiben.
- Wäsche nicht schleudern: Die heutigen Waschmaschinen beschädigen nicht unbedingt die Wäsche, aber es ist besser, den Schleudergang nicht zu benutzen. Überschüssiges Wasser sollte daher vorsichtig entfernt werden, ohne die Fahrradkleidung zu reiben oder auszuwringen.
- Verwende flüssige und neutrale Seifen: Trotz der großen Vielfalt an Seifenmarken und -modellen auf dem Markt ist es am besten, Fahrradkleidung mit flüssigen oder neutralen Seifen zu waschen.
- Verwende keine Bleiche oder Bleichmittel: Die Eigenschaften von Fahrradkleidung vertragen keine Bleichmittel. Auch wenn deine Fahrradkleidung sehr schmutzig ist, solltest du diese Produkte nicht verwenden.
- Vermeide Weichspüler: Radfahrende Kleidungsstoffe und Weichspüler werden nicht empfohlen. Das liegt daran, dass sie kleine Ölkugeln bilden können, die die Atmungsaktivität der Fahrradkleidung blockieren.
- Nicht im Wäschetrockner trocknen: Die beste Art, Fahrradkleidung zu trocknen, ist das Trocknen an der Luft. Außerdem solltest du direktes Sonnenlicht vermeiden, damit die Farben nicht verblassen. Wenn du den Wäschetrockner benutzen musst, stelle ihn auf die niedrigste Temperatur ein.
- Fahrradkleidung sollte nie gebügelt werden: Eine positive Eigenschaft von Fahrradkleidung ist, dass sie nicht zum Knittern neigt. Bügeln ist daher kein guter Verbündeter, da es durch zu große Hitze beschädigt werden kann.
Radfahrende Kleidung sollte nicht auf Heizkörper und Öfen gelegt werden. Das ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch deine Fahrradkleidung beschädigen.
Kaufkriterien
Der Kauf von Fahrradkleidung gehört vielleicht nicht zu den Aufgaben, die dir am meisten Kopfzerbrechen bereiten. Aber wenn du dir die Zeit nimmst, ein paar Dinge zu beachten, wird das den Unterschied ausmachen. Hier sind einige Kaufkriterien, die du beachten solltest.
Einsatzbereich
Bei der Wahl der richtigen Fahrradbekleidung musst du dir darüber im Klaren sein, welche Art von Radsport du betreibst. Bergbekleidung ist nicht dasselbe wie Straßen- oder sogar Bahnbekleidung. Dazu ist es ratsam, einen Blick auf die technischen Daten der einzelnen Modelle und Marken zu werfen, wenn du einen guten Kauf tätigen willst.
Beim Mountainbiken ist es zum Beispiel ratsam, eng anliegende, leichte, atmungsaktive Kleidung mit flachen Nähten zu verwenden. Beim Freizeitradeln ist es jedoch nicht unbedingt notwendig, dass die Ausrüstung so eng anliegt, aber sie sollte atmungsaktiv und bequem sein.
Atmungsaktivität
Die wichtigste Anforderung, die beim Kauf berücksichtigt werden muss, ist zweifellos, dass sie atmungsaktiv sein sollte. Die empfehlenswertesten Materialien sind daher Polyester, Merinowolle und Lycra.
Polyester ist der beste Stoff für Fahrradbekleidung, da er Feuchtigkeit absorbiert, vor Kälte schützt und sehr widerstandsfähig ist. Außerdem verhindert es die Entwicklung von Pilzen. Merinowolle speichert die Körpertemperatur am besten. Der Nachteil ist, dass sie weniger hygienisch ist, da sie nicht so oft gewaschen werden muss.
Elastizität
Radsportbekleidung sollte elastisch sein. Das ist nicht nur bequem, sondern verbessert auch die Leistung des Radfahrers. Achte also bei deiner Wahl darauf, dass sie ausreichend elastisch und von hoher Qualität ist. Dafür solltest du dich für Marken entscheiden, die gute Garantien haben.
Andererseits musst du darauf achten, dass diese Elastizität mit der Zeit nicht an Spannung verliert. Dies würde zu einem Verlust der technischen Eigenschaften der Fahrradbekleidung führen. Achte gleichzeitig auf das Markenetikett, um sicherzugehen, dass es speziell gewaschen werden muss.
Farbe und Design
Ein sehr wichtiger Aspekt bei jedem Radsportler ist es, sichtbar zu sein. Viele Unfälle passieren, weil Autofahrer Radfahrer auf der Straße nicht sehen. Aus diesem Grund ist die Farbe ein sehr wichtiger Aspekt. Helle Farben sind die besten Verbündeten.
Auf der anderen Seite ist das Design der Fahrradausrüstung ein weiteres wichtiges Kriterium. Nicht nur für den Komfort, sondern auch für die Sicherheit. Und wenn es eine Sache gibt, mit der sich die Fahrradbekleidung in den letzten Jahren rühmen kann, dann ist es die Verbesserung der Ästhetik. Deshalb empfehlen wir dir, eine Fahrradausrüstung zu wählen, deren Design deine Figur betont.
Fazit
Wenn du bis hierher gekommen bist, hast du bereits die Informationen, die du brauchst, um die Fahrradkleidung zu wählen, die jeder Liebhaber dieses Sports kennen sollte. Wie du gesehen hast, hat das Tragen von Fahrradbekleidung viele Vorteile, wie z. B. die Verbesserung der Leistung. Außerdem weißt du, wie man Fahrradkleidung wäscht und pflegt.
Andererseits kennst du einige Kriterien, die du beim Kauf von Fahrradkleidung beachten solltest: Einsatzbereich, Atmungsaktivität und Elastizität sowie Farbe und Design. Wir hoffen, dass du diesen Artikel gelesen hast und er dir nützlich war. Du kannst ihn gerne in deinen sozialen Netzwerken teilen oder uns einen Kommentar hinterlassen – wir freuen uns auf deine Meinung!
(Bildquelle: Bee32: 101305490/ 123rf)