Fahrradanhänger
Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

36Stunden investiert

9Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Das Umweltbewusstsein und die Zahl an Fahrradfahrern wird auch im Jahr 2023 zunehmend angesteigen. Einkäufe werden seltener mit dem Auto und immer öfter mit dem E-Bike oder Mountainbike erledigt.

Damit verzeichnet der Fahrradanhänger, als praktisches Transportmittel wachsende Vorteile und Möglichkeiten, welcher auch auf Reisen und Touren für schwere Lasten mehr Verwendung findet. Aus diesen genannten Gründen ist der Fahrradanhänger als zentrales Zubehör nicht mehr aus dem Alltag vieler Fahrradfahrer wegzudenken.

Ob mit oder ohne Abdeckung, für Hunde oder faltbar für Jogger mit Kindern, es existieren mittlerweile unzählig viele Variationen. Für unseren Produktvergleich haben wir mehrere Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Anhaltspunkte zusammengestellt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Fahrradanhänger ist ein simpler aber sehr vielfältig einsetzbarer Gefährte, der für eine große Menge an Fahrradfahren und deren individuellen Vorstellungen eines guten Transportmittels geeignet ist. Ihn gibt es in unzählig vielen Ausführungen und Zusatzfunktionen.
  • Prinzipiell gibt es drei wesentliche Typen nach denen unterschieden werden kann. Der Anhänger für Kinder ist dabei die teuerste aber sehr umfangreich konzipierte Variante. Neben einer weiteren Möglichkeit zum Transport von Hunden am Hinterrad bieten bereits günstige Lastenanhänger eine perfekte Alternative zum Befördern schwerer Gegenstände.
  • Gerade für den Transport von kleinen Kindern oder Hunden ist die Qualität des Anhängers von enormer Wichtigkeit. Hier lohnt es sich auf langfristige Sicht in ein sicheres Modell zu investieren und durch gute Pflege und unter Berücksichtigung zentraler Regelungen auch mit dem E-Bike problemlos auf Tour zu gehen.

Fahrradanhänger im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Folglich haben wir Dir unsere Favoriten zusammengestellt. Diese Übersicht soll Dir dabei helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und einen geeigneten Fahrradanhänger für Deine Bedürfnisse zu finden.

Der beste Lastenanhänger für das Fahrrad

Tiggo ist ein internationales E-Commerce-Unternehmen, welches sich auf Artikel rund um Kinder- und Familienartikel spezialisiert hat. Der Tiggo Fahrradanhänger ist ein vielseitig einsetzbarer Transporter, der nicht nur als Lastenanhänger (bis max. 40 kg), sondern auch als praktischen Handwagen (bis max. 60 kg) Verwendung findet.

Ob bei Hobbygärtnern oder Zeitungsverteilern, die abnehmbare und extra große Transportbox von 70 Liter Volumen bietet genügend Platz und Stauraum. Sie ist zusätzlich schlagfest und aus recyclebarem Kunststoff.

Allgemein lässt sich der pulverbeschichtete Anhänger aus Stahl an alle 26″-28″- Räder mit 16″ Luftbereifung befestigen. Die Montage erfolgt einfach und unkompliziert mit der beigefügten universellen Kupplung. Damit die zu transportierenden Lasten auch bei schlechtem Wetter befördert werden können, ist die abnehmbare Wasserplane ein hilfreiches Zubehör.

Fazit: Der robuste 2-in-1 Anhänger ist praktisches Transportmittel, der für besonders schwere und größere Gegenstände ein vielfältiger Alltagsbegleiter darstellt.

Der beste Kinderwagen für das Fahrrad

Bei dem Veelar Sports Fahrradanhänger handelt es sich um die ideale Outdoor Alternative für sportliche Eltern, die den Anhänger schnell in einen joggingfreundlichen Kinderwagen umwandeln möchten.

is zu zwei Kinder können in den gut gepolsterten Sitzen transportiert werden und sind durch den abnehmbaren Insekten- und Regenschutz jeder Zeit geschützt. Für zusätzliche Sicherheit sorgen der geringe Rollwiderstand der Reifen, eine universelle Kupplung, das 5-Gurt-Punktsystem, Sicherheitsflagge und ausreichende Reflektoren an den Seiten.

Da der Kinderfahrradanhänger problemlos als Joggingwagen umfunktioniert werden kann, sind das schwenkbare 8-Zoll-Vorderrad sowie ein Schiebegriff zentrale Bestandteile des Produkts. Dank der zusammenklappbaren Funktion, lässt sich der Kinderanhänger einfach und sicher lagern oder transportieren.

Fazit: Der umfassende Fahrradanhänger bietet die optimale Gelegenheit für Eltern, die gerne aktiv sind und ihre Kinder nicht nur mit dem Rad befördern, sondern öfter auch als Begleitung für den Sport mitnehmen möchten. Er bietet ausreichende Sicherheit und Flexibilität.

Der beste Fahrradanhänger für Vierbeiner

Den Hund sicher und komfortabel mit auf Fahrradtour zu nehmen, ist mit dem Trixie Fahrradanhänger ohne Weiteres umzusetzen. Der in drei Größen verfügbare Anhänger kennzeichnet sich durch seine pflegeleichte und sichere Ausstattung und ein hohes Maß an Sicherheitsvorkehrungen.

Der bis zu 19 kg schwere Hund kann mithilfe der Netzeinsätze, einer Front- und Hecktür sowie des Regen- und Windschutzes problemlos transportiert werden. Das Transportmittel ist inklusive Anhängerkupplung erhältlich und verfügt über ein Schnellbefestigungssystem der Räder.

Das Herausspringen des Hundes ist aufgrund einer integrierten Kurzleine vermeidbar und auch die Fahrt im Dunkeln dank reflektierenden Streifen und Signalwimpel möglich. Ist Dir die Funktion eines Jogger-Umbausatzes wichtig? Dann bieten die Größen M und L eine gute Möglichkeit Dein Tier zu schieben.

Fazit: Gerade für Hundebesitzer, die öfters mal mit dem Rad unterwegs sind, zeigt der Trixie Fahrradanhänger auch für längere Strecken eine besonders sichere und einfache Option für Tier und Mensch.

Der beste Fahrradanhänger für Sportler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Hersteller Qeridoo hat sich vor allem auf Kinderfahrradanhänger spezialisiert. Als Kindersportwagen bringt der Sportex neben dem sportlichen Design einen hohen Fahrkomfort mit.

Der schmal geschnitten Anhänger ermöglicht durch seinen höhenverstellbaren Schiebebügel und dem einzigartigen Blattfeder-Dämpfsystem die Buggy- und Joggingfunktion auch auf holprigen Fahrstrecken. Als Zweisitzer kann er mit beigefügten Kopfstützen, einem 3-in-1 Verdeck und vor allem der Hand-Parkbremse punkten.

Der Sportwagen lässt in Sachen Sicherheit ebenfalls keine Aspekte aus. Überrollbügel, 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Heckaufprallschutz und der tiefe Schwerpunkt sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis, zahlreiche Funktionen für einen praktischen und einfachen Gebrauch.

Fazit: Der Multifunktionsanhänger ist hinsichtlich seiner hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen und komfortablen Zusatzfunktionen ein nutzerfreundliches Modell, welcher im Alltag und praktisch bei jeder Sporteinheit ein wahrer Hingucker darstellt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fahrradanhänger

Damit Du bei Deinem Kauf von einem Fahrradanhänger nicht überfordert bist, haben wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgearbeitet. So kannst Du einzelne Modelle leichter miteinander vergleichen und in Bezug auf Deine eigenen Bedürfnisse besser bewerten.

Die zentralen Kriterien lauten wie folgt:

Verwendungszweck

Möchtest Du im Alltag Dein Gepäck oder sonstige Lasten sicher mit Deinem Rad transportieren? Je nach Einsatzbereich und Verwendungszweck des Transportmittel solltest Du Dir vorab Gedanken machen für welche Situationen Du den Anhänger am besten gebrauchen kannst.

Das sich mittlerweile vielfältig einsetzbare Zubehör fürs Fahrrad ist für kurze Stadtfahrten mit leichtem Gepäck, für den Kinder- oder Hundetransport, als auch für Jogger ein echtes Allround-Talent, welches Du Dir ganz nach Deinen Bedürfnissen aussuchen solltest. Denn mit der richtigen Intention für den Gebrauch gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Weg-Begleiter in der großen Bandbreite an Fahrradanhängern deutlich leichter.

Sicherheit

Sicherheit gilt als wichtigste Priorität, wenn es darum geht den Transport von Kindern oder Hunden im Straßenverkehr problemlos zu ermöglichen. Damit die Fahrt mit einem Fahrradanhänger sicher erfolgen kann, solltest Du bei Deinem Kauf besonders auf eine robuste Konstruktion, gute Bremsen, eine speziell tiefe Kupplung sowie eine weiche Federung achten.

Damit wird eine sichere Verlagerung des Gewichts und eine hohe Stabilität selbst beim Umkippen des Rades gewährleistet. Zusätzliche Ausstattungen, wie Babyschale, Wimpel, Beleuchtung oder ausreichende Reflektoren für die Fahrt in der Dunkelheit sind ebenfalls bedeutsame Kriterien, die die Sicherheit des Fahrradanhängers deutlich erhöhen können.

Größe

Fahrradanhänger gibt es in unzählig verschiedenen Formen und Größen, die sich sowohl in der Gesamtlänge als auch in dem Volumen der Wanne unterscheiden können. Ob als Lastenhänger, doppelter Kinderanhänger oder kleiner Hundeanhänger: die Modellauswahl ist sehr umfangreich.

Wichtig ist hierbei zu schauen, welche Lasten oder Personen in dem Anhänger transportiert werden sollen und ob dieser der Größe des Rades und den gesetzlichen Bestimmungen für den Straßenverkehr entspricht.  (Siehe folgender Link)

Gewicht

So wie die Größe des Gespanns ist auch das entsprechende Gewicht und die zugelassene Belastungsgrenze ein entscheidendes Kriterium für den Kauf eines Fahrradanhängers. Dein Anhänger sollte daher für das zu transportierende Gewicht zugelassen und das Fahrrad für die zu tragende Last stabil genug sein.

In der Regel darf der ungebremster Anhänger über ein Maximalgewicht von 40 kg verfügen, während ein gebremster Anhänger schon bis zu 80 kg wiegen kann.

Montage

Die Befestigung eines Fahrradanhängers erfolgt meist am Hinterrad. Ein solcher Vorgang sollte für eine reibungslose Fahrt des Transportmittels gründlich durchgeführt werden. Daher ist das Versprechen einer einfachen Montage inklusive Kupplung ein entscheidender Faktor für die Wahl des idealen Gefährts.

Ein kompliziertes oder rätselhaftes Montageset ist nicht nur sehr zeitintensiv, sondern kann oftmals auch zu einer gefährlichen Lösung mit dem Rad während der Fahrt führen.

Funktionen

Eine abnehmbare Transportbox? Oder doch lieber hochklappbare Vorderräder? Der Fahrradanhänger ist ein echtes Multifunktionstalent, das den individuellen Vorstellungen nach unterschiedlichste Funktionen besitzen kann.

Oftmals sind eine wasserabweisende Plane oder die Möglichkeit zum praktischen Zusammenklappen wichtige Faktoren, die Deinen Kauf beeinflussen können. Viele Kinderanhänger sind beispielsweise auch in nur wenigen Schritten in einen Jogging- oder Buggy-Wagen verstellbar.

So kannst Du bei Deiner Bewertung die für Dich wichtige Eigenschaften mit berücksichtigen und den perfekten Weggefährten finden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrradanhänger ausführlich beantwortet

Im weiteren Verlauf werden wir die essenziellen Fragen rund um das Thema Fahrradanhänger beantworten. Kurzum wirst Du ein besseres Verständnis für die wichtigsten Aspekte des Transportmittels bekommen.

Für wen eignet sich ein Fahrradanhänger?

Der Fahrradanhänger als praktischer Gebrauchsgegenstand wird speziell für den Transport von Lasten mit dem Fahrrad benutzt. Das können beispielsweise Kinder, Hunde, Gepäck oder sonstige schwerer Güter sein, die nicht so einfach mit den verfügbaren Kapazitäten des Fahrrads transportiert werden können.

Fahrradanhänger

Sogar im Winter können die Multisport-Fahrradanhänger am Rad befestigt und die Kinder sicher mittransportiert werden. (Bildquelle: Abby Pickett/ unsplash)

Der vielfältig einsetzbare Anhänger ist somit ein idealer Begleiter für alle, die Unterstützung bei Erledigungen im Alltag gebrauchen können oder für den nächsten Familienurlaub die Kinder sicher mit auf Radtour nehmen möchten. Hier gibt es eine große Bandbreite an Modellen, die ganz nach Deinen individuellen Zwecken und Bedürfnissen angepasst sind.

Welche Arten von Fahrradanhängern gibt es?

Je nach Bestreben gibt es unterschiedliche Modelle von Anhängern, die nach Gebrauch konzipiert und ausgestattet sind. Grundsätzlich können wir zwischen drei Arten differenzieren:

  1. Kinderfahrradanhänger
  2. Lastenanhänger
  3. Hundeanhänger

Während der funktionsreiche Kinderanhänger von bis zu maximal zwei Kindern eine sichere Transportmöglichkeit darstellt, gilt der Lastenanhänger hingegen als schlichtere Variante, schwere und unhandliche Gegenstände zu befördern. Ob als schmaler, leichter Einrad-Anhänger für Reisen oder die breitere Variante mit bis zu vier Rändern für besonders schwere Lasten – die Auswahl an Gespannen ist groß.

Hundeanhänger bieten des Weiteren die perfekte Möglichkeit die tierische Begleitung sicher und stabil auf einer freien Fläche des Anhängers von A nach B zu bringen.

Was kostet ein Fahrradanhänger?

Der Preis eines Fahrradanhängers variiert entsprechend des gewünschten Modells, der Größe und Funktion. Die Preise können dabei eine sehr große Spanne an Preisen annehmen. Die folgende Tabelle soll einen Überblick über mögliche Preisklassen geben.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (50 – 100 €) Lasten,- und Transportanhänger, wenige Funktionen
Mittelpreisig (100 – 800 €) Hundeanhänger, 1-2 Kinder, Sicherheitsmerkmale, bereits einige Zusatzfunktionen
Hochpreisig (ab 800 €) 1-2 Kinder, hohes Zuladungsgewicht, Sicherheitsmerkmale und einige Zusatzfunktionen, Design

Wir können sagen, dass ein guter Fahrradanhänger im Durchschnitt bis zu 500 € kostet. Besonders bei Kinderfahrradanhänger bewegen sich die Preise im Vergleich zu günstigeren Lastenanhängern in teuren Preisklassen, wenn für das robustere Modell mehr Anwendungsmöglichkeiten geboten werden sollen. Allerdings wird sich der Preis für eine langfristige Benutzung durchaus lohnen.

Worauf muss bei der Pflege des Fahrradanhängers geachtet werden?

Damit Du von Deinem nicht ganz so günstigen Fahrradanhänger auch möglichst lange Zeit profitieren kannst, solltest Du die regelmäßige Reinigung nicht außer Acht lassen. Die Pflege eines Anhängers ist dabei einfach und nicht besonders zeitintensiv.

Neben dem Aussaugen und Schmutz wischen mit einem nassen Tuch der Außen- und Innenseite, ist das Überprüfen aller wichtigen Verschleißteile ein zentraler Aspekt. Schaue öfters nach dem Druck in den Reifen, der Funktionstüchtigkeit von Gurt, Reflektoren sowie nach der Kupplung und Radbefestigung.

Wird der Anhänger beispielsweise über die Wintertage nicht genutzt, kann dieser nach Abnahme von zuvor aufgepumpten Rädern und sonstiger Befreiung von Schmutz, an einem trockenen Ort gelagert werden.

Allerdings solltest Du Dich zusätzlich immer an die beigefügten Gebrauchsanweisungen halten, damit Du auch nichts falsch machst und Dein Transportmittel noch lange benutzen kannst.

Welche Regelungen gelten für den Transport eines Fahrradanhängers mit einem E-Bike?

Du bist gerne mit dem E-Bike unterwegs und überlegst nun auch einen Fahrradanhänger auf Deinen Fahrten zu transportieren? Dann haben wir Dir die wichtigsten Aspekte einmal zusammengefasst. Das Anbringen eines Anhängers an einem Elektrofahrrad ist im Allgemeinen erlaubt und lässt sich an fast allen Modellen problemlos umsetzen.

Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass das Mitführen eines Fahrradanhängers nur für E-Bikes mit maximal 25 km/h gestattet ist und sich dort nur zwei Kinder unter sieben Jahren befinden dürfen. Selbstverständlich müssen Dein Rad und der Anhänger kompatibel miteinander sein.

Dabei darf das zugelassene Maximalgewicht nicht überschritten werden. Achte vor allem auf den verlängerten Bremsweg und fahre vorausschauend mit geringerer Geschwindigkeit.

Fazit

Um komfortabel schwerere Lasten, Kinder oder Hunde nicht mit dem Auto, sondern mit seinem Fahrrad praktisch transportieren zu können, sind die unterschiedlichsten Ausführungen von Fahrradanhängern im Alltag sehr hilfreich. Entsprechend den eigenen Bedürfnissen angepasst, gibt es mittlerweile eine große Menge an Produkten.

Wichtige Kaufkriterien sind dabei der gewünschte Verwendungszweck, zentrale Sicherheitsmaßnahmen, die Größe und das Gewicht des zu ziehenden Anhängers, eine einfache Montage am Rad sowie relevante Zusatzfunktionen, die Dir bei der Nutzung essenziell erscheinen.

Wie wir zeigen konnten, ist vor allem bei Kinderfahrradanhängern mit preisintensiveren Modellen zu rechnen. Während einfachere Lasten- oder Transportanhänger bereits ab 50 € angeboten werden können, weisen Hunde,- und Kinderanhänger eine deutlich höhere Preisklasse auf.

Jedoch steht in beiden Fällen die Sicherheit und die Qualität an oberster Stelle, sodass bei guter Pflege des Fahrradanhängers eine langfristige und vielfältig einsetzbare Investition garantiert werden kann.

Bildquelle: TJENA / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte