Zuletzt aktualisiert: 16. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

45Stunden investiert

10Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Abends vor dem Haus geparkt und am nächsten Morgen ist das teure Fahrrad spurlos verschwunden. Das ist leider keine Seltenheit. Eine Vielzahl von Fahrrädern wird durch Dritte entwendet, die Wenigsten können wiedergefunden werden.

Selbst vor hochwertigen Schlössern machen die Diebe keinen Halt. Mit einem Fahrrad GPS Tracker, erhöhst du deine Chancen dein Rad doch noch wiederzufinden. Die Installation der meisten GPS Tracker ist einfach und die Kosten im Vergleich zum Schaden durch Diebstahl gering.

Wir haben in unserem Fahrrad GPS Tracker Test 2023 einige ausgewählte GPS Tracker miteinander verglichen. Ob als reiner Datenlogger oder zum Auffinden des Rades bei Diebstahl, GPS Tracker lassen sich zu verschiedenen Zwecken einsetzen. Worauf es bei der Auswahl des richtigen GPS Trackers für dein Rad ankommt und wie du den passenden GPS Tracker für deine Zwecke findest, erfährst du hier.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Fahrrad GPS Tracker ermöglicht es dein Fahrrad zu orten. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen wichtig sein, z. B. bei dem Verlust deines Rades oder bei Diebstahl. Sollte dein Rad gestohlen werden, sendet dein GPS Tracker automatisch eine Nachricht an dein Mobiltelefon.
  • In einigen Rädern ist bereits ein Fahrrad GPS Tracker integriert. Andere Räder kannst du ganz einfach nachrüsten. Das Modell oder der Fahrradtyp spielt hierbei keine Rolle.
  • Fahrrad GPS Tracker sind mit und ohne SIM Karte erhältlich. Beide Produktarten haben ihre Vor- und Nachteile.

Fahrrad GPS Tracker Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Fahrrad GPS Tracker für den kleinen Geldbeutel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Fahrrad GPS Tracker von PAJ GPS gehört mit seinen Maßen von 108 mm x 63 mm x 20 mm zu den größeren GPS Trackern. Dafür hält der Akku im Standby Modus bis zu ca. 60 Tagen. Außerdem kommt er mit vielen weiteren Features, wie z. B. Geofencing und einem SOS-Notrufknopf. Zur Nutzung der mitgelieferten SIM Karte kann zwischen zwei unterschiedlichen Abonnements gewählt werden. Für etwas mehr Geld ist eine neuere Version des Trackers erhältlich.

Suchst du einen GPS Tracker mit gutem Preis-Leistungs-Verhätltnis, empfehlen wir dir den Fahrrad GPS Tracker von PAJ GPS. Für wenig Geld erhältst du hier nicht nur die Basisfunktion, sondern auch viele weitere Zusatzfunktionen. Da dieser GPS Tracker etwas größer ist, lässt er sich nicht so einfach verstecken. Denkbar ist es ihn unter dem Sattel anzubringen oder ihn in einer Satteltasche zu verstauen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fahrrad GPS Tracker

Wenn du dich dafür entscheidest, einen Fahrrad GPS Tracker zu kaufen, solltest du auf einige Dinge achten.   Einige wichtige Kriterien haben wir uns im Folgenden für dich angesehen. Insbesondere die Akkulaufzeit kann im Ernstfall sehr wichtig sein. Aber auch über mögliche Zusatzkosten solltest du bescheid wissen.

Auf was du bei der Auswahl des passenden Fahrrad GPS Trackers achten solltest, erfährst du hier.

Akkulaufzeit

Die meisten Fahrrad GPS Tracker werden durch einen Akku betrieben. Je nach Kapazität hat dieser Akku eine längere oder kürzere Laufdauer. Die Akkulaufzeit verschiedener Tracker unterscheidet sich stark. Je nach Modell, kann die Dauer zwischen ein paar Tagen oder ein paar Monaten liegen. Um nicht zu riskieren, dass der Akku im Ernstfall plötzlich leer ist, achte beim Kauf darauf wie lange der Akku hält.

Auch wie du den Akku lädst, ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die meisten Akkus kannst du mithilfe eines USB-Kabels aufladen. Andere benötigen zum Laden ein Netzteil, an das du den Akku anschließen und laden kannst.

In anderen Fällen kannst du den Akku deines Fahrrad GPS Trackers über den Nabendynamo deines Rads laden. Solltest du ein E-Bike besitzen, lassen sich einige Modelle auch bequem über dessen Akku laden.

Bei niedrigem Akkustand erhältst du meist eine Benachrichtigung auf dein Handy, so dass du genug Zeit hast den Akku zu laden. Was die Akkulaufzeit mit der Anbringung des GPS Trackers am Rad zu tun hat, erfährst du weiter unten.

Reichweite

Die Ortung mithilfe des Fahrrad GPS Trackers erfolgt durch Satelliten, die die Standortermittlung ermöglichen. Die Satelliten kommunizieren mit dem GPS Empfänger im Tracker.

Der Standort deines Rads wird anschließend z. B. auf dein Smartphone gesendet. Mithilfe von GPS kannst du den Standort deines Fahrrads auf ca. 3 – 5 m genau bestimmen. Dies hilft dir im Ernstfall dein Fahrrad wiederzufinden.

Besonders gut funktioniert das GPS Signal, wenn es frei von Störungen ist. Im Freien kannst du den Standort also genauer ermitteln. Bäume oder hohe Häuser können das GPS Signal jedoch stören. Vor allen Dingen in der Stadt kann dies problematisch sein und die Ortung deines Fahrrads erschweren.

Um den Standort bei gestörtem GPS-Signal möglichst präzise zu bestimmen, haben einige Fahrrad GPS Tracker eine eingebaute Bluetooth-Funktion.

Diese ermöglicht es dein Fahrrad mithilfe der Bluetooth-Funktion an deinem Handy zu lokalisieren, wenn du in Reichweite des Signals bist. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn dein Fahrrad z. B. in Kellern oder Tiefgaragen abgestellt wurde.

Monatliche Kosten

Um nicht von Zusatzkosten überrascht zu werden, solltest du dich im Vorhinein mit diesen auseinandersetzen. Neben den Anschaffungskosten für den Fahrrad GPS Tracker, kann es auch zu monatlichen Kosten kommen. Diese Kosten entstehen durch die SIM Karte in deinem Tracker.

Ob für dich ein Fahrrad GPS Tracker mit oder ohne SIM Karte infrage kommt, kommt darauf an, welchen Hauptnutzen der GPS Tracker erfüllen soll. Je nach gewähltem Tarif der SIM Karte, fallen die Kosten einmalig, monatlich oder pro Ortung an. Auch in der Höhe unterscheiden diese sich.

Welche Optionen du hinsichtlich der SIM Karte hast und welche Vor- und Nachteile diese haben, erfährst du im Folgenden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fahrrad GPS Tracker kaufst

Für welche Fahrräder sich ein GPS Tracker eignet und wo du diesen am besten an deinem Fahrrad anbringst – das und viele weitere nützliche Informationen erhältst du im Folgenden.

Was ist das Besondere an einem Fahrrad GPS Tracker und welche Vorteile bietet er?

Ein Fahrrad GPS Tracker ist im Gegensatz zu einem herkömmlichen GPS Tracker meist kleiner und unauffälliger. Dies ist wichtig, um ihn gut versteckt an deinem Rad anbringen zu können. Natürlich soll dieser auch nicht besonders auffallen, um von außen nicht sichtbar zu sein.

Fahrrad-mit-Schloss

Auch wenn dein Fahrrad mit einem GPS Tracker ausgestattet ist, solltest du es mit einem guten Schloss gegen Diebstahl sichern. (Bildquelle: Markus Spiske / Unsplash)

Mithilfe eines Fahrrad GPS Trackers kannst du einerseits deine Aktivitäten verfolgen. So lassen sich deine zurückgelegten Strecken entweder live oder im Nachhinein einsehen.

Auch die Navigation während der Fahrt ist möglich. Andererseits kann ein Fahrrad GPS Tracker dein Rad vor Diebstahl schützen bzw. dir dabei helfen dein Fahrrad wiederzufinden, wenn es gestohlen wurde.

Welche Arten von Fahrrad GPS Trackern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Fahrrad GPS Trackern. Ein wichtiger Unterschied ist, ob der Fahrrad GPS Tracker mit oder ohne SIM Karte funktioniert. Je nachdem können nämlich weitere Kosten auf dich zukommen. Auch hinsichtlich der Funktion und Ortung ist dies ein wichtiger Punkt. Deshalb solltest du dich vor dem Kauf mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinandersetzen.

Im Folgenden zeigen wir dir welche Unterschiede es zwischen den beiden Arten gibt. Außerdem haben wir uns die Vor- und Nachteile der Fahrrad GPS Tracker mit und ohne SIM Karte für dich angeschaut.

Fahrrad GPS Tracker mit SIM Karte

Ein Fahrrad GPS Tracker mit SIM Karte kommuniziert durch diese mit z. B. deinem Smartphone. Dies geschieht mithilfe einer App. Die meisten Apps sind sowohl mit Apple als auch mit Android kompatibel.  Durch diese Kommunikation fallen jedoch auch Kosten an.

Vorteile
  • Live-Ortung möglich
  • weitere Zusatzfunktionen möglich
  • durch App mit dem Handy automatisch verbunden
Nachteile
  • zusätzliche Kosten
  • Ein passender Tarif muss ausgewählt werden

Solltest du dich für einen Fahrrad GPS Tracker mit SIM Karte entscheiden, gibt es verschiedene Anbieter und Tarife. Hierfür kommt nahezu jeder Mobilfunkanbieter infrage. Jedoch gibt es verschiedene Abrechnungsmethoden. Eine kleine Übersicht findest du hier:

Art Beschreibung
Abonnement Bei einem Abo wird ein monatlicher Festbetrag fällig. In diesem sind vorher festgelegte Leistungen, wie z. B. die Kosten für SMS, inkludiert.
Prepaid Mit einem Prepaid Tarif entfällt die monatliche Gebühr. Stattdessen bezahlst du pro Transaktion, z. B. pro versendeter SMS. Allerdings musst du immer für ausreichendes Guthaben auf der Karte sorgen.
Zahlung an den Hersteller Es gibt auch die Möglichkeit die laufenden Kosten der SIM Karte direkt an den Hersteller des Fahrrad GPS Trackers zu zahlen. Einige Hersteller schließen die monatlichen Kosten der SIM Karte für einen bestimmten Zeitraum in den Anschaffungspreis ein.

Möchtest du den Fahrrad GPS Tracker zur Live-Ortung nutzen, kommt nur ein GPS Tracker mit SIM Karte infrage. Auch um Zusatzleistungen, wie z. B. Geofencing oder den Bewegungsalarm nutzen zu können, benötigst du einen Fahrrad GPS Tracker mit SIM Karte. Hinsichtlich der Tarife bieten diverse Mobilfunkanbieter verschiedene Tarife an.

Fahrrad GPS Tracker ohne SIM Karte

Ein Fahrrad GPS Tracker ohne SIM Karte speichert die Bewegungsdaten intern. Abrufen kannst du die Daten, indem du den Tracker mithilfe eines Kabels oder Bluetooth mit z. B. deinem PC verbindest. Der Hauptvorteil ist, dass du keine zusätzlichen Kosten hast. Wir haben für dich nachfolgend eine Übersicht mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen eines Fahrrad GPS Trackers ohne SIM Karte erstellt.

Vorteile
  • keine zusätzlichen Kosten
Nachteile
  • keine Live-Ortung möglich
  • keine Zusatzfunktionen möglich
  • muss manuell mit dem PC/Handy verbunden werden

Auch ein Tracker ohne SIM Karte kann für dich infrage kommen. Die ist der Fall, wenn du den GPS Tracker z. B. zur späteren Auswertung deiner Routen nutzen möchtest. Zur Live-Ortung eignet sich ein solcher Tracker allerdings nicht.

Für wen sind Fahrrad GPS Tracker geeignet?

Grundsätzlich eignet sich ein Fahrrad GPS Tracker für jeden Fahrradbesitzer.

Prinzipiell hilft dir ein Fahrrad GPS Tracker dein Fahrrad zu orten. Dies ist beispielsweise im Falle eines Diebstahls nützlich, um dein Fahrrad wiederzufinden. Aber auch, wenn du nicht mehr weißt, wo du dein Fahrrad abgestellt hast, ist es praktisch das Fahrrad orten zu können. Außerdem kannst du mithilfe eines Fahrrad GPS Trackers deine Bewegungsdaten nachvollziehen. Dies bietet sich beispielsweise bei kleineren oder größeren Radtouren an.

Fahrrad-mit-Schloss

Fahrrad GPS Tracker eignen sich nicht nur zum Schutz vor Diebstahl. Sie können auch für die Navigation verwendet werden. (Bildquelle: Markus Spiske / Unsplash)

Solltest du eine oder mehrere dieser Funktionen benötigen, dann lohnt es sich über die Anschaffung eines Fahrrad GPS Trackers nachzudenken!

Was kostet ein Fahrrad GPS Tracker?

Je nach Modell, Qualität und Zusatzfunktionen variieren die Preise der Fahrrad GPS Tracker. Die meisten Fahrrad GPS Tracker liegen in einem Preisrahmen von ca. 50 bis 200 Euro. Einige günstigere Modelle gibt es bereits ab ca. 20 Euro. Wie schon erwähnt können neben den Anschaffungskosten weitere Kosten hinzukommen. Diese solltest du berücksichtigen.

Achte auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Überlege dir welche Funktionen du benötigst. Es muss nicht immer das teuerste Modell sein. Es gibt auch gute GPS Tracker für dein Fahrrad im mittleren Preisrahmen.

Achte hier aber auf die Qualität und die Akkulaufzeit. Solltest du neben den Hauptfunktionen weitere Features wünschen, wirkt sich dies auch auf den Preis aus. Welche weiteren Funktionen ein Fahrrad GPS Tracker haben kann, erfährst du weiter unten.

Es kann durchaus sinnvoll sein etwas mehr für einen qualitativ hochwertigen Fahrrad GPS Tracker auszugeben. Im Ernstfall kann dir dieser dabei helfen dein Rad wiederzufinden, wenn es z. B. gestohlen wurde. Somit lohnt sich die Investition.

Wo kann ich einen Fahrrad GPS Tracker kaufen?

Einen Fahrrad GPS Tracker kannst du ganz klassisch im Fachgeschäft für Fahrräder oder auch online erwerben. Im herkömmlichen Supermarkt sind diese meist nicht erhältlich. Allerdings bieten auch Elektronikfachmärkte oder Supermärkte mit Fahrradabteilung oft Fahrrad GPS Tracker an. Die Auswahl ist hier aber deutlich kleiner.

Einige Shops in denen du Fahrrad GPS Tracker erhältst sind z. B.

  • amazon.de
  • gigasport.at
  • Media Markt
  • ebay.de

Für welche Fahrräder eignet sich ein Fahrrad GPS Tracker?

Prinzipiell eignet sich ein Fahrrad GPS Tracker für jede Art von Fahrrädern. Ob ein herkömmliches Fahrrad, ein Mountainbike oder ein E-Bike spielt hier keine Rolle.

Ein GPS Tracker lässt sich an jedem Fahrrad anbringen. Es kommt also nicht auf den Fahrradtyp oder das Modell an.

Wo bringe ich einen Fahrrad GPS Tracker am besten an?

Wo du den Fahrrad GPS Tracker anbringst, kann mitunter entscheiden, ob du dein Rad im Ernstfall wieder findest. Vor allen Dingen, wenn das Rad gestohlen wurde.

Der Fahrrad GPS Tracker sollte möglichst unauffällig am Fahrrad angebracht werden.

Der GPS Tracker sollte von außen am besten nicht direkt erkennbar sein. Sonst ist es möglich, dass dieser umgehend vom Dieb entfernt wird. Im schlimmsten Fall findest du dein Rad deswegen nicht wieder.

In einigen Fahrrädern ist ein GPS Tracker bereits integriert. Wenn du dein Rad mit einem Fahrrad GPS Tracker nachrüsten möchtest, musst du einen passenden Ort zur Anbringung suchen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Je nach Größe und Modell des GPS Trackers kann dieser z. B. direkt im Rücklicht oder sogar auch in der Lenkerstange eingebaut werden.

Besitzt dein Fahrrad einen Trinkflaschenhalter, kann auch dies ein guter Ort sein.

Wo du den Fahrrad GPS Tracker letztendlich befestigst, hängt unter anderem auch von der Größe des Trackers ab. Nicht jeder Tracker ist klein genug, um ihn im Rücklicht zu installieren. Aber auch größere Modelle sollten bestmöglich versteckt werden.

Hier bietet es sich z. B. an, den Fahrrad GPS Tracker unter dem Sattel anzubringen. So werden auch etwas größere Modelle nicht direkt erkannt. Bei der Anbringung solltest du auch praktisch denken. Wie lässt sich der Akku laden und wie oft muss er geladen werden? Dies solltest du beachten.

Denn es ergibt nur wenig Sinn einen Akku der alle 3 Tage geladen werden muss im Rahmen zu verbauen. Musst du den Akku zum Laden abmontieren, bietet sich ein für dich leicht zugänglicher Platz an.

Welche Zusatzfunktionen hat ein Fahrrad GPS Tracker?

Je nach Modell haben einige Fahrrad GPS Tracker nützliche Zusatzfunktionen. Je nachdem wofür du deinen Fahrrad GPS Tracker nutzen möchtest, solltest du auf unterschiedliche Zusatzfunktionen achten.

Einige dieser Funktionen sind z. B.:

Zusatzleistung Beschreibung
Geofencing Mit der Geofencing-Funktion ziehst du (beispielsweise mithilfe einer App) einen unsichtbaren Zaun um dein Fahrrad. Verlässt das Fahrrad diesen Bereich, so erhältst du automatisch eine Nachricht auf dein Handy.
SOS Notrufknopf Über einen Notrufknopf kannst du einen Notruf und deine Position an vorher festgelegte Kontakte senden.
Bewegungsalarm Durch den Bewegungsalarm wirst du automatisch benachrichtigt, wenn dein Fahrrad bewegt wird. Einige Fahrrad GPS Tracker informieren dich auch, wenn der GPS Tracker vom Fahrrad entfernt wird.
Bluetooth Mithilfe der Bluetooth-Funktion lässt sich auf kurze Distanz die genaue Position des Fahrrades bestimmen. Dies funktioniert unabhängig von GPS-Signal.

Diese Funktionen können für den ein oder anderen durchaus ein wichtiges und sinnvolles Feature sein. Bei ähnlichen Modellen können sie die Kaufentscheidung beeinflussen.

Bildquelle: donterase / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte