
Unsere Vorgehensweise
Die elektrische Luftpumpe gehört zu den Must Haves, wenn es darum geht Gegenstände aufzupumpen. Mit ihr lassen sich zahlreiche Dinge aufpumpen. Ein mühsames Pumpen wird durch die elektronische Funktion erspart. Somit kannst du beispielsweise ohne Kraftanstrengung einen Fahrradreifen aufpumpen.
In unserem großen elektronischen Luftpumpen-Test 2023 helfen wir dir bei Deiner Kaufentscheidung, die perfekte elektronische Luftpumpe zu finden. Dabei haben wir verschiedene elektrische Luftpumpen verglichen und Vor- sowie Nachteile für dich aufgezählt. Dazu werden dir die wichtigsten Informationen zu elektrischen Luftpumpen den Kauf deutlich erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Im Vergleich zu Luftpumpen, die sich manuell betätigen lassen, lassen sich mit elektrischen Luftpumpen Dinge schnell und einfach aufpumpen. Dadurch können mühelos sowohl kleine als auch große Gegenstände wie Reifen mit Luft aufgefüllt werden.
- Je nachdem, welche Gegenstände du mit Luft befüllen möchtest benötigst du den passenden Luftdruck. Bei Fahrradreifen zählt auch das Material, aus dem der Reifen besteht.
- Generell unterscheidet man bei elektrischen Luftpumpen zwischen kabellosen und Akku-Luftpumpen. Besonders für Ausflüge, wo keine Steckdose in Reichweite ist, sind die Akkubetriebenen perfekt geeignet.
Elektrische Luftpumpe: Favoriten der Redaktion
- Bosch Home And Garden Elektrische Luftpumpe
- Joflva Elektrische Luftpumpe
- Fivangin Elektrische Luftpumpe
- Cycplus Elektrische Luftpumpe
- Behozel Elektrische Luftpumpe
- Astroai Elektrische Luftpumpe
- Kaq Elektrische Luftpumpe
Bosch Home And Garden Elektrische Luftpumpe
Die easypump ist die perfekte Lösung für das Aufpumpen von Reifen unterwegs. Diese tragbare elektrische Luftpumpe kann zum Aufpumpen von Reifen (Auto, Motorrad, Fahrrad), Ballen und kleinen Wasserspielzeugen bis zu 10,3 bar verwendet werden und ist für alle Standardventile geeignet.
Die easypump wiegt nur 430 g und verfügt über eine Autostop-Funktion, die sich automatisch ausschaltet, wenn der Sollwert erreicht ist. Dank der digitalen Anzeige und der LED-Beleuchtung kannst du den aktuellen Wert, den eingestellten Wert und den Ladezustand der Batterie leicht ablesen.
Die automatische Abschaltfunktion spart Energie, indem sie sich bei Nichtgebrauch ausschaltet, und die USB-C-Ladefunktion macht das Aufladen einfach.
Joflva Elektrische Luftpumpe
Dies ist die perfekte multifunktionale automatische Aufblasvorrichtung für dich. Du musst nur den gewünschten Druck einstellen, und wenn der Luftdruckwert erreicht ist, stoppt die Luftpumpe automatisch das Aufpumpen, um ein Überblasen zu vermeiden.
Es stehen 4 Einheiten zur Verfügung: psi, bar, kpa, kg/cm2. Der maximale Fülldruck beträgt 150 psi. Ziehe den abnehmbaren Aufblasschlauch vor dem Gebrauch fest, um ein Auslaufen der Luft zu verhindern.
(Hinweis: Das Geräusch während des Gebrauchs ist normal.) Dieser tragbare Mini-Kompressor verfügt über einen eingebauten 6000-mah-Akku mit großer Kapazität und wird mit einem Netzkabel mit Typ-C-Schnittstelle zum bequemen und schnellen Aufladen geliefert.
Fivangin Elektrische Luftpumpe
Diese elektrische Luftpumpe ist perfekt, um deine Reifen schnell aufzupumpen. Der hochpräzise Legierungszylinder ermöglicht ein schnelles Aufpumpen, und der maximale Aufpumpdruck beträgt 10,3 bar.
Mit ihren kompakten Maßen von nur 46 68 208 mm lässt sie sich leicht im Auto mitnehmen oder in einem Koffer oder Rucksack verstauen. Das große LCD-Digitaldisplay mit Beleuchtungsfunktion sorgt für Benutzerfreundlichkeit und visuelle Fülle.
Es kann 360 Grad ohne tote Winkel anzeigen, zeigt 4 verschiedene Einheiten (psi, kpa, bar, kg / cm2) an und kann mit einem Knopf zwischen 5 verschiedenen Aufblasmodi wechseln.
Cycplus Elektrische Luftpumpe
Die Cycplus Fahrradluftpumpe ist die perfekte Wahl für alle, die eine einfach zu bedienende, zuverlässige und erschwingliche Möglichkeit suchen, ihre Reifen aufzupumpen.
Die Pumpe wird mit einer amerikanischen Duse, einer französischen Duse und einer kugelförmigen Luftnadel geliefert und ist damit für Mountainbikes, Rennräder, Motorräder und Autos geeignet.
Die elektrische Luftpumpe kann auch als Powerbank und Taschenlampe verwendet werden. Das LED-Licht hilft dir, deine Reifen im Dunkeln aufzupumpen und kann 7 Stunden lang durchgehend leuchten. Außerdem hat sie einen USB-Anschluss, um dein Handy aufzuladen.
Behozel Elektrische Luftpumpe
Tragbare Mini & super große Kapazität – die elektrische Luftpumpe hat einen eingebauten 6000mAh-Akku mit super Kapazität, der mit einer Typ-C-Schnittstelle und einem Netzkabel für die Fahrzeugschnittstelle ausgestattet ist, die bequem und schnell aufgeladen werden kann, es ist die kleinste intelligente Luftpumpe und kann am besten in der Hand getragen werden, die große Größe ist nur 17 x 7 x 5 cm. entsprechende Adapter können je nach verschiedenen Reifen ausgewählt werden.
multifunktionale automatische Aufblasung – du musst nur den gewünschten Druck einstellen, wenn der Luftdruckwert erreicht ist, hört die Luftpumpe automatisch auf zu pumpen, um eine Überladung zu vermeiden. 4 Arten von Maßeinheiten zur Auswahl: psi, bar, kpa.
Astroai Elektrische Luftpumpe
Diese Luftpumpe ist perfekt für alle, die ihre Reifen schnell und effizient aufpumpen wollen. Mit ihren fünf intelligenten Aufpumpmodi macht sie es dir leicht, die richtige Einstellung für deine Bedürfnisse zu wählen.
Das kabellose Design macht sie einfach zu verstauen und zu benutzen, während die eingebaute Lithiumbatterie für lang anhaltende Energie sorgt. Außerdem verfügt die Luftpumpe an der Unterseite über einen USB-Eingang und -Ausgang, sodass du sie auch als Notstromquelle für dein Handy nutzen kannst.
Und schließlich verfügt dieses Produkt über ein übersichtliches LCD-Display, das auch an dunklen Orten gut lesbar ist.
Kaq Elektrische Luftpumpe
Diese elektrische Pumpe ist kompakt, klein und leicht, mit einem digitalen Manometer und einer LED-Notleuchte. Sie ist automatisch aufblasbar, praktisch und tragbar, ideal als Notfallpumpe für zu Hause, im Auto, beim Radfahren im Freien, beim Camping usw.
Dieser Luftkompressor ist vielseitig einsetzbar und wird mit einem Pumpschlauch und 4 zusätzlichen Aufpumpdüsen geliefert, sodass du sowohl amerikanische als auch französische Ventilreifen verwenden kannst.
Er kann nicht nur die Reifen deines Autos/Motorrads/Fahrrads/Balance Bikes/Kippers/Rollstuhls usw. aufpumpen, sondern auch Kajaks, Schwimmflügel, Fußbälle, Basketbälle usw.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
5 Kriterien, mit denen du elektrische Luftpumpen vergleichen solltest, lauten:
Stromversorgung
Die Stromversorgung ist das Hauptmerkmal, was die elektrische Luftpumpe von der gewöhnlichen manuellen Luftpumpe unterscheidet. Dabei betrachten wir die Stromleistung, die die Luftpumpe für das Pumpen benötigt. Sie wird in Volt angegeben und je nach Modell und Anwendung variiert sie.
Anhand der Stromversorgung kann man bereits auf die Leistungsfähigkeit der elektrischen Luftpumpe schließen. Wenn die Luftpumpe mehr Volt benötigt, dann wird sie auch mehr Wattleistung erzeugen können.
In der Regel fängt die Stromversorgung ab 5 Volt an. Hierzu zählen besonders kleine und tragbare elektrische Luftpumpen, die einen geringen maximalen Druck erzeugen können. Dafür kannst du sie mit dem passenden Anschluss auch am Auto anschließen und Deine Pumpe unterwegs aufladen.
Maximaler Druck
Jede elektrische Luftpumpe kann einen maximalen Luftdruck erzeugen. Dieser maximale Druck ist dabei sehr wichtig, da er angibt, ob die Luftpumpe den nötigen Luftdruck für den Gegenstand erzeugen kann.
Zum Beispiel benötigen Fahrradreifen einen höheren Druck als Luftmatratzen, da die Reifen aus meist stabilerem Material bestehen und eine gewisse Spannung aufweisen müssen. Die empfohlenen Luftdrücke stehen dafür am jeweiligen Gegenstand.
Der maximale Druck kann zudem Aufschluss darüber geben wie hochwertig die Pumpe ist, da elektrische Luftpumpen mit hohem Druck aus einem stabileren Material bestehen müssen, um den Druck standzuhalten und zu erzeugen.
Einige elektrische Luftpumpen sind mit einem Druckmessgerät ausgestattet. Darauf lässt sich der Luftdruck ablesen, der für den jeweiligen Gegenstand benötigt wird. Die Maßeinheit wird standardmäßig in „bar“ oder „psi“ angegeben.
Einsatzgebiete
Grundsätzlich sind elektronische Luftpumpen flexibel einsetzbar und besitzen daher einen großen Anwendungsbereich. Luftmatratzen, Fahrradreifen und andere Geräte lassen sich problemlos aufpumpen.
Nur bei speziellen Einsatzgebieten, wie Autoreifen oder anderen Gegenständen mit hohem Volumen, solltest du auf elektronische Luftpumpen mit hohem Luftdruck zurückgreifen. Denn sie erfordern einen hohen maximalen Druck. Luftpumpen mit niedrigem Druck können sie daher nur schwer oder gar nicht mit Luft befüllen.
Aufgrund der Flexibilität kannst du davon ausgehen, dass elektronische Luftpumpen für hohen Druck auch Dinge mit niedrigem Druck aufpumpen können. Zum Beispiel sind elektronische Luftpumpen für Autoreifen auch für Fahrradreifen geeignet.
Pumpaufsätze / Anschlüsse
Der Pumpaufsatz ist das Herzstück einer elektrischen Luftpumpe. Denn er entscheidet, ob die Luftpumpe für den Gegenstand geeignet ist. In jedem Anwendungsbereich gibt es unterschiedliche Luftventile, die Aufschluss darüber geben, ob Deine elektrische Luftpumpe zum Gegenstand passt.
Je kleiner und stabiler das Ventil ist, desto größer ist der Luftdruck, der benötigt wird. Bei elektronischen Luftpumpen sind meist am Schlauch bereits verschiedene Anschlüsse befestigt, die für unterschiedliche Luftventile verwendbar sind.
Bei einigen Luftpumpen musst du dir separat die passenden Aufsätze besorgen. Vergewissere dich, ob die elektrische Luftpumpe zu Deinem Anwendungsbereich passt.
Zubehör
Beim Kauf einer elektrischen Luftpumpe sind grundsätzlich Pumpaufsätze und Ventile im Zubehör enthalten. Für Fahrradpumpen sind das meist Dunlop-, Schrader- oder Sclaverand-Ventile. Letztere sind auch für das Aufpumpen von Autoreifen geeignet.
Nicht nur Ventile sind im Zubehör enthalten auch Druckmessgeräte gehören dazu. Diese sind bei den meisten elektrischen Pumpen fest verbaut und praktisch, um empfohlene Luftdrücke beim Pumpen einzuhalten.
Für den Stromanschluss haben einige Luftpumpen zudem verschiedene Adapter, die einen flexiblen Anschluss ermöglichen. Wenn du also oft unterwegs bist und keine Steckdose verfügbar ist, dann bietet sich ein Adapter fürs Auto an.
Vor dem Kauf solltest du daher unbedingt darauf achten, ob Deine Pumpe das nötige Zubehör besitzt, damit du keine zusätzlichen Käufe tätigen musst.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine elektrische Luftpumpe kaufst
Was ist das Besondere an einer elektrischen Luftpumpe und welche Vorteile bietet sie?
Zudem hast du bei einigen elektrischen Luftpumpen zusätzlich die Möglichkeit die Luft abpumpen zu lassen, anstatt sie manuell entweichen zu lassen. Das spart dir sehr viel Zeit, besonders wenn es sich um größere Gegenstände mit hohem Luftvolumen handelt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Luftpumpen musst du dich bei einer elektrischen Luftpumpe nicht körperlich anstrengen. Du kannst einfach die Pumpe an den Gegenstand anschließen, den du aufpumpen möchtest und auf Knopfdruck wird es aufgepumpt.
Welche Arten von elektrischen Luftpumpen gibt es?
Elektrische Luftpumpen mit Akku
Die elektrische Luftpumpe mit Akku verfügt über eine integrierte Stromversorgung, dem Akku oder einer Batterie. Diese lassen sich fürs Aufladen einfach abnehmen. Solche Pumpen besitzen in der Regel zudem ein Stromkabel, damit man sie auch per Kabel benutzen kann.
So kannst du die Luftpumpe sogar verwenden, wenn der eingebaute Akku kein Strom mehr besitzt. Das ist besonders praktisch, wenn du oft unterwegs bist und keine Steckdose zu Verfügung hast.
Elektrische Luftpumpen ohne Akku
Elektrische Luftpumpen ohne Akku werden über ein Kabel mit Strom versorgt. Das ermöglicht ihnen eine direkte Versorgung über eine Steckdose mit hoher Spannung. Aus diesem Grund sind sie sehr leistungsstark und können einen höheren Druck erzeugen als Kabellose.
Die hohe Leistungsstärke sorgt im Gegensatz zu Luftpumpen mit Akku für ein schnelleres Auf- und Abpumpen. Das kann Dir viel Zeit sparen, wenn du mehrere Dinge mit Luft auffüllen möchtest.
Wenn du also oft im Freien unterwegs bist, dann ist diese Art nichts für dich. Diese Luftpumpen werden vorwiegend im Haushalt gebraucht und sind daher nicht sonderlich kompakt.
Für wen sind elektrische Luftpumpen geeignet?
Das schnelle Aufpumpen spart dir zudem kostbare Zeit. Du kannst dich also währenddessen mit anderen Dingen beschäftigen. Das Pumpen überlässt du der Maschine.
Auf Campingausflügen mit der Familie, wo du keine starke Stromversorgung hast, sind elektrische Pumpen per Adapter auch übers Auto nutzbar. Diese flexible Einsetzbarkeit bietet dir schnelle und unabhängige Nutzung.
Was kostet eine elektrische Luftpumpe?
Bei elektrischen Luftpumpen im niedrigen Preissegment kannst du mit einer geringen Pumpleistung rechnen. Diese Luftpumpen sind lediglich für den einfachen Gebrauch für unterwegs gedacht und werden ohne großes Zubehör geliefert.
Art | Preisspanne |
---|---|
Elektrische Luftpumpe mit Akku | circa 15 bis 80 Euro |
Elektrische Luftpumpe ohne Akku | circa 30 bis 120 Euro |
Du kannst bei teureren Luftpumpen langfristig eine konstante Pumpleistung erwarten. Wobei bei günstigeren Modellen die Leistung nach langer Nutzung abnimmt.
Pumpen ohne Akku sind zwar teurer als solche mit Akku, bieten aber eine höhere Leistung und werden meist mit zahlreichem Zubehör geliefert. Wenn du also besonders Wert aufs Zubehör legst und zusätzliche Funktionen haben möchtest, dann musst du auch hier mit höheren Preisen rechnen.
Wo kann ich eine elektrische Luftpumpe kaufen?
- Amazon
- Obi
- Hornbach
- Ebay
Die vorgestellten Händler bieten dir auf ihrer Website die Möglichkeit verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Funktionen und Zubehör miteinander zu vergleichen. Dadurch kannst du deine Kaufentscheidung erleichtern und die perfekte elektrische Luftpumpe für dich finden.
Welche elektrische Luftpumpe eignet sich fürs Fahrrad?
Unterschiedliche Reifen haben auch unterschiedliche Ventile. Du musst daher darauf achten, dass du das notwendige Zubehör hast, damit du die Pumpe am Reifen anschließen kannst.
Wir empfehlen dir eine Pumpe zu kaufen, die sich zudem am Fahrrad befestigen lässt. Somit hast du immer deine Luftpumpe parat, ohne dir Gedanken machen zu müssen sie mitzunehmen.
Welche Alternativen gibt es zur elektrischen Luftpumpe?
Der Vorteil bei diesen handbetriebenen Pumpen ist, dass man sie ohne Strom verwenden kann. Man muss sich also keine Sorgen machen, ob der Akku noch ausreicht oder ob ein Stromanschluss in der Nähe ist.
Der Nachteil an diesen Luftpumpen ist der Kraftaufwand. Mit Muskelkraft muss man den Kolben oder Balg bewegen, um Luft zu erzeugen. Wie viel Kraft du letztendlich brauchst, hängt vom Gegenstand ab, den du aufpumpen möchtest.
Zudem können solche Pumpen in der Regel keinen hohen Druck erzeugen und sind aus diesem Grund nicht für jedes Objekt geeignet, das man mit Luft befüllen will.
Gibt es auch tragbare elektrische Luftpumpen?
Die Funktion die Pumpen mitzutragen bietet dir die Möglichkeit die elektrische Luftpumpe nicht nur im Haushalt zu benutzen, sondern auch auf Reisen. Das macht dich vom Einsatzort unabhängig.
Bildquelle: Popov / 123rf