Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

56Stunden investiert

22Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Wenn es darum geht, eine Trinkflasche aus Edelstahl zu kaufen, gibt es viele Faktoren zu beachten. Von der Größe und Form der Flasche über die Art des verwendeten Materials bis hin zu den Kosten – es kann schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll. In diesem Artikel findest du hilfreiche Ratschläge und Tipps, wie du die richtige Edelstahl-Trinkflasche für deine Bedürfnisse auswählst, wobei Faktoren wie Budget, Lebensstil und persönliche Vorlieben berücksichtigt werden.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Edelstahlflaschen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und die perfekte Trinkflasche aus Edelstahl für deine Bedürfnisse finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Edelstahl-Trinkflaschen sind eine umweltfreundliche und wiederverwendbare Alternative zu Einweg-Plastikflaschen. Sie sind nahezu unzerstörbar und damit der perfekte Begleiter für die Arbeit, den Sport und Zuhause.
  • Edelstahl ist ein lebensmittelechtes und schadstofffreies Material und daher gesundheitlich völlig unbedenklich.
  • Trinkflaschen aus Edelstahl sind in vielen Farben, Größen und mit verschiedenen Verschlüssen erhältlich. Sie können bei regelmäßiger Reinigung beinahe unendlich lang verwendet werden.

Edelstahl-Trinkflasche: Favoriten der Redaktion

Bambaw Edelstahl Trinkflasche

Diese 1-Liter-Edelstahl-Wasserflasche ist perfekt für alle, die immer unterwegs sind. Sie hat ein minimalistisches Design mit einem schicken Bambusdeckel, eine kratzfreie Oberfläche ohne Farbe und optimale Widerstandsfähigkeit.

Diese umweltfreundliche Flasche ist bpa-frei und damit gut für dich und die Natur. Durch die große Öffnung lässt sie sich leicht reinigen und eventuelle Rückstände sind direkt zu sehen.

So bleibt die Verwendung der Allzweckflasche immer hygienisch und keimfrei.

Freigeist Esprit Libre Edelstahl Trinkflasche

Die „does everything with you“-Trinkflasche ist die perfekte Lösung, um auch unterwegs hydriert zu bleiben.

Egal, ob du ins Büro gehst, einen Ausflug machst oder mit dem Rad fährst, diese Edelstahlflasche hält deine Getränke den ganzen Tag lang kalt und erfrischend. Dank des innovativen Vollmantelverschlusses ist sie 100% auslaufsicher, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass Wasser in deiner Tasche verschüttet wird.

Und sollte das Siegel einmal verloren gehen, ist ein Ersatz im Paket enthalten. Dank der weiten Halsöffnung lässt er sich leicht mit der Hand oder in der Spülmaschine reinigen und ist frei von schädlichen Substanzen wie BPA und BPS.

Super Sparrow Edelstahl Trinkflasche

Du bist auf der Suche nach einer erstklassigen Trinkflasche aus Edelstahl? Dann ist die Super Sparrow genau das Richtige für dich.

Dieses doppelwandige Design hält heiße Getränke wie Kaffee oder Tee bis zu 12 Stunden heiß und kalte Getränke bis zu 24 Stunden kalt. Der Schlaufendeckel mit super sicherem Karabiner ist perfekt für den Einsatz im Freien, um Taschen zu sichern.

Die ergonomische Form der Einhandbedienung ist ein Kinderspiel, mit einem perfekten Einsatz ist sie abriebfest. Jede Flasche wird in einer kostenlosen Geschenkbox geliefert und ist ein tolles Geschenk.

Ion8 Edelstahl Trinkflasche

Die 100% auslaufsichere Edelstahl-Trinkflasche ist die perfekte Lösung, um auch unterwegs hydriert zu bleiben.

Der hygienische Sicherheitsdeckel kann mit einem Finger geöffnet und sicher verschlossen werden, und die Entlüftung ermöglicht den Flüssigkeitsfluss für eine rückstandsfreie Flüssigkeitsversorgung.

Die Breite der Getränkedose passt in jeden Getränkehalter oder Rucksack, und der praktische Tragering wird an einem Finger, Mantelhaken oder Karabinerhaken befestigt.

Smilodox Edelstahl Trinkflasche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Suchst du nach einer Wasserflasche, die dich auch bei den intensivsten Trainingseinheiten mit Flüssigkeit versorgt? Dann ist die Smilodox 2,2-Liter-Wasserflasche genau das Richtige für dich.

Die aus hochwertigem Edelstahl gefertigte Wasserflasche ist perfekt für Krafttraining, Cardio, Crossfit, Kampfsport, Wandern oder Outdoor-Camping.

Dank des praktischen Trinkverschlusses und des zusätzlichen Spulmaschinenverschlusses ist sie einfach zu benutzen und zu reinigen. Außerdem ist er 100% auslaufsicher und bpa-frei.

Sigg Edelstahl Trinkflasche

Suchst du nach einer Wasserflasche, die dein Leben bequemer macht? Dann ist die SIGG Trinkflasche aus Edelstahl genau das Richtige für dich.

Diese Trinkflasche lässt sich mit einer Hand bedienen, d.h. du kannst sie mit nur einer Hand tragen, öffnen, trinken und wieder schließen und sichern.

Außerdem ist sie aus hochwertigem, recyclebarem 18/8-Edelstahl gefertigt, der geschmacks- und geruchsneutral ist – eine nachhaltige Alternative zu Einwegflaschen.

Lässig Edelstahl Trinkflasche

Diese Wasserflasche ist perfekt für Kinder, die unterwegs sind. Dank der Edelstahlkonstruktion ist sie unzerbrechlich und auslaufsicher, während die zwei verschiedenen Trinkverschlüsse das Trinken unterwegs erleichtern.

Der Schraubverschluss mit Edelstahlstopfen ist perfekt zum Tragen oder Befestigen, während der Sportverschluss es den Kindern erleichtert, selbstständig zu trinken. Bitte reinige die Kindertrinkflasche mit der Hand.

Ion8 Edelstahl Trinkflasche

Du suchst eine Trinkflasche, die nicht ausläuft und deine Getränke kalt oder heiß hält? Dann ist unsere 100% auslaufsichere Trinkflasche aus Edelstahl genau das Richtige für dich.

Der hygienische Sicherheitsdeckel lässt sich mit einem Finger öffnen und sicher verschließen, so dass du auch unterwegs leicht an dein Getränk kommst. Die Entlüftung ermöglicht den Flüssigkeitsfluss für eine rückstandsfreie Flüssigkeitszufuhr und sorgt dafür, dass du immer sauberes Wasser zu trinken hast.

Mit der Breite einer Getränkedose passt er in jede Handtasche, Brotdose oder in den Rucksack von Kindern. Der praktische Tragering lässt sich an einem Finger, Mantelhaken oder Karabinerhaken befestigen, so dass du ihn ganz einfach überall hin mitnehmen kannst.

Hilo Sports Edelstahl Trinkflasche

Die optimale Fahrrad-Trinkflasche ist der perfekte Weg, um auf langen Fahrten hydriert zu bleiben. Der Silikonring sorgt für einen festen Halt in jedem Flaschenhalter und schützt vor Kratzern und lautem Klappern.

Die Edelstahl-Trinkflasche ist aus hochwertigem 304 (18/8) Stahl gefertigt, der völlig geschmacksneutral, langlebig, antibakteriell und rostfrei ist. Die 2 Verschlüsse machen sie perfekt für den Sport oder den täglichen Gebrauch.

Wechsle einfach den Verschluss aus, um ihn deinen Bedürfnissen anzupassen. Die Fahrradflasche aus Metall ist dank der Dichtungsringe in beiden Verschlüssen maximal auslaufsicher.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Edelstahl-Trinkflasche kaufst

Für wen eignen sich Trinkflaschen aus Edelstahl?

Trinkflaschen aus Edelstahl sind grundsätzlich für alle geeignet, die eine wiederverwendbare und hochwertige Alternative zu Einwegflaschen und PET-Flaschen suchen.

Edelstahlflaschen sind leichter als Glasflaschen und zerbrechen im Gegensatz zu ihnen nicht. (Bildquelle: 123rf.com / 34579938)

Ob beim Sport, in der Schule oder unterwegs: Edelstahl-Trinkflaschen sind eine bruchsichere und schadstofffreie Möglichkeit, Getränke zu transportieren.

Edelstahl ist im Vergleich zu Kunststoff-Flaschen gut zu recyceln und schadet somit die Umwelt nicht.

Edelstahl-Trinkflaschen sind dadurch besonders nachhaltig und somit die perfekte Variante für umweltbewusste Menschen.

Die meisten Trinkflaschen aus Metall sind zudem geruchs– und geschmacksneutral.

Weniger geeignet sind Edelstahl-Trinkflaschen, wenn du durchsichtige Flaschen bevorzugst, um die Füllmenge genau im Blick zu behalten. In diesem Fall raten wir eher zu Glasflaschen.

Welche Vorteile bietet eine Edelstahl Trinkflasche?

  1. Während du bei Glas Trinkflaschen beim Transport besonders aufpassen musst, ist eine Edelstahl Trinkflasche nahezu unzerstörbar.
  2. Edelstahl lässt sich besonders leicht reinigen und ist außerdem spülmaschinenfest.
  3. Edelstahl Trinkflaschen sind komplett frei von Weichmachern und anderen Schadstoffen.
  4. Musst du deine Edelstahl Trinkflasche doch einmal entsorgen, ist das Material sehr gut recycelbar.
  5. Gegenüber Glasflaschen sind Edelstahl Trinkflaschen deutlich leichter und darum besser für unterwegs.
  6. Kalte Getränke bleiben kalt, Heißgetränke bleiben heiß. Edelstahl ist besonders temperaturbeständig.
  7. Das Material ist geruchs- und geschmackslos, auch nach wiederholtem Gebrauch.

Achte darauf, dass die Flasche BPA-frei ist. BPA ist eine gefährliche Chemikalie, die sich oft in Plastik und Aluminium befindet.

Was kostet eine Edelstahl-Trinkflasche?

Je nach Marke, Füllvolumen und Design unterscheiden sich die Preise für eine Edelstahl Trinkflasche geringfügig. Die Preisspanne für diese Produktgruppe geht von 12 bis 30 Euro.

Im Zweifelsfall ist es besser, ein paar Euro mehr zu investieren, als schon nach wenigen Einsätzen eine neue Flasche kaufen zu müssen.

Für Unternehmen gibt es im Internet die Möglichkeit, Edelstahl Trinkflaschen als Werbemittel zu nutzen und an Kunden zu verschenken.

Hier kannst du online vorab die Größe und Form auswählen und dann ein Logo auf die Flasche drucken lassen.

Viele Anbieter bieten einen Online Logo Designer, bei dem du das Logo auf der Flasche bereits vor der Bestellung auf einem Bild sehen kannst.

Je nach Stückzahl zahlst du zwischen 5 und 15 Euro pro Edelstahl Trinkflasche inklusive Logodruck.

Wo kann ich eine Edelstahl-Trinkflasche kaufen?

Edelstahl Trinkflaschen kaufst du am besten in Sportfachgeschäften und ausgewählten Drogerien. Diese bieten meist besonders hochwertige Trinkflaschen an.

Beispiele für lokale Anbieter sind:

  • Intersport
  • Sport 2000
  • Decathlon
  • DM
  • Müller

Online bietet dir Amazon.de eine riesige Auswahl an verschiedenen Marken, Farben und Größen.

Hier findest du bestimmt das perfekte Modell für deinen Geschmack. Im Internet werden Edelstahl Trinkflaschen vor allem in diesem Shops gekauft:

  • Amazon.de
  • FLSK.de
  • Pureandgreen.at

Womit kann ich eine Edelstahl-Trinkflasche befüllen?

Deine Edelstahl Trinkflasche kannst du mit warmen, kalten und auch kohlensäurehaltigen Getränken befüllen.

Bei kohlensäurehaltigen Getränken kann der Verschluss unter Umständen undicht sein.

Wenn du Kohlensäure bevorzugst, solltest du beim Kauf deiner Edelstahl Trinkflasche auf den geeigneten Verschluss und die Herstellerangaben achten.

Getränk Geeignet Zu Beachten
Heiß Ja Edelstahl-Flasche kann sehr schnell erhitzen
Kalt Ja Nicht alle Flaschen halten die Kälte
Kohlensäurehaltig Ja Flüssigkeit kann austreten

Heiße und Kalte Getränke sind in der Regel kein Problem. Vorsicht ist jedoch beim Befüllen mit kochendem Teewasser geboten.

Eine Edelstahl-Flasche kann dabei sehr schnell sehr heiß werden. Wir empfehlen dir dafür eine doppelwandige Flasche oder eine passende Flaschenhülle.

Doppelwandig isolierte Edelstahl Trinkflaschen halten dein Kaltgetränk bis zu 24 Stunden angenehm kühl und speichern die Wärme bei Tee, Kaffee und Co. für bis zu 12 Stunden.

Füge ein paar Eiswürfel hinzu, um den Kühleffekt deiner Edelstahl Trinkflasche zu verlängern.

Flaschen mit großer Trinköffnung ermöglichen die leichte Zugabe von Eiswürfeln.

Welche Alternativen gibt es zu einer Edelstahl-Trinkflasche?

Glasflasche

Der Trend, Glasflaschen auch unterwegs mitzunehmen, hat in den letzten Jahren zugenommen, da das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger wird.

Viele Kunden meinen, Cola, Bier oder Mineralwasser aus der Glasflasche schmecken zudem besser.

Grund dafür ist vermutlich die Geschmack- und Geruchslosigkeit des Glases. Darüber hinaus speichert es die Kälte besser als Kunststoff.

Es gibt die verschiedensten Designs, um eine Glasflasche individuell zu gestalten.

Bestimmte Hersteller bieten dir die Möglichkeit, deinen Namen oder dein Logo auf die Flasche zu drucken.

Glas als Rohstoff ist besonders nachhaltig und leicht zu reinigen. Da Glasflaschen leicht zu Bruch gehen, wickeln viele Hersteller ihre Flaschen in Silikonhüllen, die jedoch beim Sturz aus großer Höhe nur wenig Schutz bieten.

Kunststoff-Flasche

Die bunten Flaschen aus Kunststoff sind immer noch häufig zu sehen.

Egal ob im Büro, im Fitnessstudio oder in der Schule – überall findest du die praktischen Kunststoff-Flaschen.

Das Angebot an Kunststoff-Trinkflaschen hat sich aufgrund von Trends und Neuigkeiten in den Medien stark verändert.

Den Weichmacher BPA findet man inzwischen nur noch in den wenigsten Kunststoff Trinkflaschen, alle anderen tragen die Kennzeichnung bpa free.

Die Flaschen sind meist unter 10 Euro erhältlich, spülmaschinenfest und halten Stürzen stand.

Gegenüber Materialien wie Glas oder Edelstahl sind Kunststoff-Flaschen jedoch nicht ganz so nachhaltig in der Entsorgung und im Recycling.

PET-Flasche

Die einfache PET-Flasche, wie du sie in jedem Supermarkt kaufen kannst, ist natürlich auch wiederverwendbar.

Aufgrund des Weichmachers BPA solltest du beim Wiederverwenden jedoch ein paar Dinge beachten:

  • Nach jedem Benutzen gut auswaschen.
  • Hitze (direkte Sonneneinstrahlung oder im Auto) unbedingt vermeiden.
  • Schmeckt das Wasser aus einer PET-Flasche komisch, die Flasche sofort wegschmeißen!

Nach längerem Verwenden einer PET-Flasche entstehen feine Risse im Plastik. Diese Risse bieten Bakterien den idealen Nährboden für deren Vermehrung.

Das regelmäßige Auswaschen hemmt zwar das Bakterienwachstum, trotzdem wirst du auch dann Bakterien zu dir nehmen.

Bleibt deine PET-Flasche an einem heißen Tag lange im Auto, lösen sich Weichmacher und andere Stoffe und gelangen in dein Getränk. Deshalb bitte nicht im Auto lassen!

Aluminium Trinkflasche

Auch Aluminium Trinkflaschen sind besonders bei Sportlern sehr beliebt, da sie leicht sind und daher gut mitgenommen werden können.

Aber auch bei Schulkindern sind sie sehr beliebt. Sie sind bruchsicher und sehr strapazierfähig.

Viele Flaschen sind auch für kohlensäurehaltige Getränke geeignet. Dies ist aber vom Hersteller abhängig und sollte vorher nochmal geprüft werden.

Auch säurehaltige Getränke, wie Fruchtsaft können dank der Beschichtung problemlos eingefüllt werden.

Allerdings sind sie eher weniger für Heißgetränke gedacht, da sich so die Beschichtung lösen kann und die Flasche sehr heiß wird. Oftmals sind Temperaturen bis 50 Grad jedoch kein Problem.

Achte besonders darauf, qualitativ hochwertige versiegelte Alu-Trinkflaschen zu kaufen, da die günstigen Varianten oftmals Aluminiumsalze bilden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine Edelstahl-Trinkflaschen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der großen Auswahl an Edelstahl-Trinkflaschen entscheiden kannst.

Mithilfe dieser Faktoren kannst du die verschiedenen Edelstahl-Trinkflaschen miteinander vergleichen:

  • Füllvolumen
  • Reinigung
  • Verschluss

In den kommenden Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.

Füllvolumen

Die Größe deiner Edelstahl Flasche solltest du passend zu deinem Verwendungszweck wählen.

Während du beim Sport eine Größe von mindestens 750 ml Füllvolumen wählen solltest, eignet sich für die Schule oder das Büro eine 500 ml Flasche besser.

Je kleiner die Flasche, desto niedriger das Gewicht und somit ein leichterer Transport. (Bildquelle: 123rf.com / 89780127)

Wer auf der Suche nach 1.500 ml oder 2.000 ml Flaschen ist, wird kaum eine passende Edelstahl Trinkflasche finden.

Hier bist du mit Kunststoffflaschen besser beraten. Diese sind außerdem etwas leichter in dieser Größenordnung.

Reinigung

Bei kleinen Trinköffnungen kann es gegebenenfalls schwer werden, die Edelstahl Trinkflasche vollständig zu reinigen.

In der Spülmaschine werden durch den Einsatz von großer Hitze auch starke Verschmutzungen gelöst.

Auch wenn du deine Edelstahl Trinkflasche nur mit Wasser befüllst, entsteht mit der Zeit ein unangenehmer Geruch und du solltest zumindest die Öffnung mit einer Bürste oder einem Schwamm reinigen.

Verschluss

Schraubverschluss

Der gewöhnliche Schraubverschluss hält dicht und du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass dein Rucksack innen nass wird.

Je nach Hersteller ist der Schraubverschluss aus Bambus, Edelstahl oder Kunststoff. Oft findet man auf der Oberfläche des Verschlusses ein Logo des Herstellers.

Vorteile
  • Auch bei Kohlensäure geeignet
  • Dichtet perfekt ab
  • Optimale Isolation bei Kälte und Wärme
Nachteile
  • Kein „schnelles“ Trinken möglich
  • Große TrinköffnungBeim Sport ungeeignet

Sportverschluss

Der Sportverschluss kann bei vielen Herstellern nachgerüstet werden und ermöglicht das schnelle Auf- und Zumachen mithilfe eines Klappmechanismus.

Die kleinere Öffnung ist besonders bei sportlichen Aktivitäten praktisch, da man auch in der Bewegung ohne zu schütten trinken kann.

Der Sportverschluss der Edelstahl Trinkflasche eignet sich jedoch nicht für kohlensäurehaltigen Getränke, da der Druck durch die kleinen Öffnungen entweichen kann. Auch für Heißgetränke ist der Verschluss nicht optimal.

Vorteile
  • Schnelles Öffnen und Schließen
  • Perfekt für Outdoor-Aktivitäten
  • Angenehmes Trinken
Nachteile
  • Für Heißgetränke ungeeignet
  • Hält bei Kohlensäure nicht dicht
  • Keine Materialvielfalt

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Edelstahl-Trinkflaschen

Warum sind Weichmacher gefährlich?

PET-Flaschen stehen im Verdacht, gefährlich für den menschlichen Organismus zu sein.

GZahlreiche Studien belegen, dass Wasser in Plastikflaschen eine höhere Konzentration giftiger Stoffe aufweist.

Weichmacher in PET-Flaschen schützen zwar die Flaschen vor Schaden, gefährden jedoch auch unsere Gesundheit. (Bildquelle: 123rf.com / 24863978)

Vor allem der Stoff Bisphenol A (BPA) steht hier im Fokus. BPA ermöglicht, dass Plastik unbeschadet Schlägen widersteht, ohne sich zu verformen.

Neben PET-Flaschen findet man BPA unter anderem auch in Plastikgeschirr, Spielzeug und im Wasserkocher.

In der Industrie wird BPA täglich in der Plastikherstellung millionenfach verwendet.

BPA kann sich im Wasser festsetzen und wird auf diese Weise vom menschlichen Organismus aufgenommen.

Dadurch kann der Giftstoff in das hormonelle System eingreifen und es negativ beeinflussen.

Des Weiteren steht BPA im Verdacht, krebserregend zu sein und die Fortpflanzungsfähigkeit einzuschränken.

Wieso ist es wichtig viel zu trinken?

Kopfschmerzen oder Schwächeanfälle aufgrund mangelnder Flüssigkeitszufuhr kennen viele.

Stress, fehlendes Durstgefühl oder Faulheit sind einige Gründe, wieso wir zu wenig Wasser zu uns nehmen.

Gerade ältere Menschen reduzieren ihre tägliche Trinkmenge unbewusst. Dadurch entstehen oft Mangelerscheinungen und Beschwerden.

Natürlich richtet sich der Flüssigkeitsbedarf auch nach Geschlecht, Größe und Gewicht. Je größer und schwerer ein Mensch ist, desto mehr Wasser braucht der Körper.

Hier eine Übersicht, wieviel Wasser wir täglich mindestens zu uns nehmen sollen:

Alter empfohlene Flüssigkeitszufuhr
4 bis 7 Jahre ~ 1 Liter
13 bis 15 Jahre 1,4 Liter
20 bis 50 Jahre 2 bis 2,5 Liter
älter als 50 Jahre 1,5 Liter

Trinkst du regelmäßig und viel Wasser, dankt es dir dein Körper und du bemerkst eine Vielzahl an positiven Effekten, darunter:

  • Reinere und jüngere Haut
  • Erhöhter Kalorienverbrauch (du verlierst Gewicht)
  • Gestärktes Immunsystem
  • Gesteigerte Konzentrations- und Merkfähigkeit
  • Entschlackende Wirkung

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.efsa.europa.eu/de/topics/topic/food-contact-materials

[2] http://www.bfr.bund.de/de/gesundheitliche_bewertung_von_materialien_in_kontakt_mit_lebensmitteln-227.html

[3] http://www.edelstahl-rostfrei.de/page.asp?pageID=25

[4] https://www.welltec-wasser.de/de/ratgeber/lesen/ist-wasser-in-pet-flaschen-ungesund.html

[5] https://www.fitimalter-dge.de/fachinformationen/ernaehrung-im-alter/besondere-anforderungen-kritische-naehrstoffe/trinken-im-alter/

Bildquelle: 123rf.com / 84167256

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte