
Unsere Vorgehensweise
Planst du einen Campingausflug mit einem Freund oder einem Familienmitglied? Dann musst du dafür sorgen, dass ihr die richtige Ausrüstung habt. Ein wichtiges Element ist ein Doppelschlafsack. Doppelschlafsäcke sind so konzipiert, dass zwei Personen bequem darin schlafen können und bieten zusätzliche Wärme und Isolierung.
Wenn du dich für einen Doppelschlafsack entscheidest, solltest du sicherstellen, dass du den richtigen für deine Bedürfnisse findest. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Doppelschlafsäcken und geben dir Tipps, wie du den besten Schlafsack für deine Campingreise auswählst.
Das Wichtigste in Kürze
- Doppelschlafsäcke ermöglichen es dir auch beim Campen, den Komfort des heimischen Doppelbetts zu genießen.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Sommerduoschlafsäcken und Duoschlafsäcken für den Winter. Beide Varianten sind in unterschiedlichen Qualitätsstufen und Preisklassen erhältlich.
- Luxusmodelle mit multifunktionellen Stoffen und hochwertigen Naturfasern sind äußerst beliebt und bieten viel Komfort. Grosse Auswahl an Modellen zu einem unschlagbarem Preis-Leistung Verhältnis, findet man im Mittel- und Tiefpreissegment.
Doppelschlafsack: Favoriten der Redaktion
- Ohuhu Doppelschlafsack
- Agemore Doppelschlafsack
- Mcota Doppelschlafsack
- Tomshoo Doppelschlafsack
- Aeike Doppelschlafsack
- Forinbuy Doppelschlafsack
- Active Era Doppelschlafsack
- Kingcamp Doppelschlafsack
- Alexika Doppelschlafsack
- Explorer Doppelschlafsack
Ohuhu Doppelschlafsack
Bist du auf der Suche nach einem Schlafsack, der dich auch unter extremen Bedingungen warm und gemütlich hält? Dann ist der Doppelschlafsack von Ohuhu genau das Richtige für dich.
Dieser handgefertigte Schlafsack besteht aus hochwertigem, wasserabweisendem 210t-Polyester, ist mit tc-Gewebe gefüttert und mit hohler Baumwolle gefüllt, die zusammen für wolkengleichen Komfort sorgen.
Die Reißverschlüsse an beiden Seiten erleichtern das Ein- und Aussteigen, ohne die andere Person zu stören, und die mitgelieferte Tragetasche lässt sich für den Transport auf 31 cm Höhe komprimieren.
Agemore Doppelschlafsack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Suchst du einen Schlafsack, der dich die ganze Nacht lang warm und bequem hält? Dann ist der wasserdichte Flanell-Baumwoll-Doppelschlafsack von agemore genau das Richtige für dich.
Dieser Schlafsack ist mit superweicher, gebürsteter Flanellbaumwolle gefüttert und mit einer hochwertigen 3D-Kunstfaserfüllung für optimale Wärmeisolierung gefüllt. Er ist auch für Frühjahrs-, Sommer- und Herbstcamping geeignet.
Die agemore Doppelschlafsäcke sind für 32-59/0-15 ausgelegt. Diese Säcke haben auch ein wasserdichtes, wetterfestes Design, um dich unter extremen Bedingungen warm zu halten.
Mcota Doppelschlafsack
Dieser Doppelschlafsack ist kuschelig, warm und bequem. Mit seinem Futter aus 100% Baumwollflanell ist er hautfreundlich und perfekt für Wintercamping, Angeln oder Jagen.
Die Füllung aus 550 g/m² hohler Baumwolle und die äußere Hülle aus 300 t wasserabweisendem Polyester machen diesen Schlafsack zu einem ausgezeichneten Wärmerückhalt, Komfort, Reißfestigkeit und Wasserbeständigkeit. Außerdem ist er superweich, wie dein eigenes Bett.
Der doppelt breite Schlafsack ist mit einer Größe von 155 x 230 cm breiter als ein Queensize-Schlafsack. Der obere Teil kann mit einem Reißverschluss geschlossen werden, um ihn als Einzelschlafsack zu verwenden, oder der untere Teil kann als Kuscheldecke oder Decke genutzt werden.
Tomshoo Doppelschlafsack
Dieser Schlafsack ist perfekt für alle, die im Schlaf weich, bequem und warm sein wollen. Das Hohlfasermaterial, mit dem der Schlafsack gefüllt ist, macht ihn sehr weich. Im dickeren Schlafsack befinden sich 250 g Hohlfasern und im dunkleren Komfortschlafsack 200 g Hohlfasern.
Unterschiedliche Jahreszeiten: dickere Schlafsäcke können Temperaturen von -10 Grad Celsius (Frühling und Winter) standhalten, während die dunkleren Schlafsäcke Temperaturen von 0 Grad Celsius (Sommer und Herbst) standhalten, die angenehme Temperatur liegt zwischen 0 Grad Celsius und 10 Grad Celsius.
Einfach zu benutzen: Mit zwei seitlichen Reißverschlüssen ist es einfach, hinein- und hinauszugehen. Außerdem lässt sie sich in zwei Taschen unterteilen. Sie ist sehr praktisch und beliebt.
Aeike Doppelschlafsack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Schlafsack ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Er ist aus hochwertigem Stoff gefertigt, sodass du darin super bequem schlafen kannst.
Die Temperatur, die ein Schlafsack mit einem Gewicht von 2,4 kg aushalten kann, liegt zwischen 0 °C und 10 °C.
Die Stütztemperatur beträgt 0 °C: 0 deg c, die Komforttemperatur ist 5 deg c; die Temperatur, die ein 2,8 kg schwerer Schlafsack aushalten kann, ist -5 ~ 5, die Komforttemperatur ist 0; der 3,2 kg schwere Schlafsack kann die Temperatur von -10 ~ 0 aushalten, die Komforttemperatur ist 0.
Forinbuy Doppelschlafsack
Wenn du auf der Suche nach einem Schlafsack bist, der dich auch bei extremen Wetterbedingungen warm und bequem hält, bist du mit dem Forinbuy Schlafsack bestens beraten.
Dieser Schlafsack aus hochwertigem, reißfestem Polyestermaterial mit 210t wasserdichter Materialhülle ist für maximale Wärme und ein weiches Gefühl ausgelegt.
Der Rundum-Reißverschluss und die Plüsch-Baumwoll-Hohlkammerfüllung können in zwei Einzelschlafsäcke oder 2 Queensize-Decken unterteilt werden, damit du auch in kalten Nächten warm und gemütlich bleibst.
Active Era Doppelschlafsack
Dieser hochwertige Outdoor-Schlafsack für 2 Personen lässt sich innerhalb weniger Sekunden in zwei separate Schlafsäcke teilen und ist daher ideal für Paare. Die Maße des Schlafsacks sind 220 x 150 cm.
Der kuschelige und warme Schlafsack ist aus 190t Polyester gefertigt und bietet mit Hilfe des 250 g/m2 Hohlfaserfutters einen erholsamen und warmen Schlaf. Der Temperaturbereich reicht von +10 Grad Celsius bis 0 Grad Celsius, im Extremfall bis -5 Grad Celsius.
Dank des kompakten und praktischen Designs lässt sich der ultraleichte Schlafsack mit dem mitgelieferten Kompressions-Tragesack überall hin mitnehmen und verstauen.
Kingcamp Doppelschlafsack
Dieser große Queensize-Schlafsack ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Er kann auch in zwei Einzelschlafsäcke unterteilt werden und eignet sich daher hervorragend für Paare oder Familien.
Die kleine Innentasche ist perfekt für Wertsachen, und der untere Reißverschluss kann separat geöffnet werden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Die vier Schlaufen an der Unterseite machen das Aufhängen bei Bedarf ganz einfach.
Die Füllung besteht aus 250 g/m2 Hohlfasern und der wasserabweisende Bezug aus 190t Polyester, damit du es die ganze Nacht lang bequem hast. Das Außenmaterial des Tragesacks ist 210d Oxford, das sehr verschleißfest und robust ist.
Alexika Doppelschlafsack
Dieser Deckenschlafsack ist perfekt für deine Outdoor-Abenteuer. Er ist mit einer doppellagigen Apple-Isotherm-Isolierung ausgestattet, die dich auch bei Nässe warm hält.
Das wasserabweisende, strapazierfähige und winddichte Gewebe an Kapuze, Rücken und Beinen hält dich drinnen warm und draußen kalt. Der Schlafsack ist 230 cm lang (195 cm im Hauptteil + 35 cm in der Kapuze und Kopfstütze) und 100 cm breit.
Das Futter aus 100% Baumwollflanell fühlt sich weich an, ist atmungsaktiv und hält dich trocken.
Explorer Doppelschlafsack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Doppelschlafsack ist perfekt für Paare, die gerne zelten. Er kann als zwei Einzelschlafsäcke verwendet werden oder mit einem Reißverschluss zu einem großen Schlafsack zusammengelegt werden.
Die Größe von 220 x 75 cm ist für die meisten Menschen bequem und die Flanellkissen sind eine nette Ergänzung.
Die Temperatureinstufung von Komfort +10 Grad Celsius, Limit +5 Grad Celsius und Extrem +/-0 Grad Celsius bedeutet, dass du dich bei den meisten Wetterbedingungen wohlfühlen wirst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Doppelschlafsack kaufst
Für wen eignet sich ein Doppelschlafsack?
Aus Hygienegründen werden Duoschlafsäcke auch gerne mit in Hotels genommen.
Du solltest jedoch darauf achten, dass ein Doppelschlafsack nie die Isolationsstärke eines Mumienschlafsacks erreicht. Im Outdoorbereich kannst du mit einem Paarschlafsack, vor allem als Einzelbenutzer schnell mal zu kalt bekommen.
Für welche Temperaturen sollte der Doppelschlafsack geeignet sein?
Temperaturbezeichnungen | Winterduoschlafsack | Sommerduoschlafsack |
---|---|---|
Komforttemperatur | ca. 0°C | ca. 20°C |
Grenztemperatur | ca. -5°C | ca. 15°C |
Extremtemperatur | ca. -10°C | ca. 5°C |
Wie bei jedem anderen Schlafsack solltest du auch beim Doppelschlafsack die Aussentemperaturen am Verwendungsort beachten. Vor allem draußen oder in einem Zelt unterschätzt man die Kälte schnell.
Prinzipiell solltest du einen Doppelschlafsack eher in einer wärmeren Umgebung verwenden. Für einen Arktistrip ist er auf keinen Fall zu empfehlen. Ideal sind Doppelschlafsäcke im Sommer oder in einem Wohnwagen.
Aus welchem Material sollte der Doppelschlafsack bestehen?
Naturfasern | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Daunen | Hält am besten warm. Bietet hohen Schlafkomfort | Teuer in der Anschaffung. Weniger geeignet bei viel Feuchtigkeit, weil Daunenfedern verklumpen können |
Seide | Sehr angenehm auf der Haut. Schnelltrocknend. Lässt Feuchtigkeit entweichen | Teuer in der Anschaffung. Schonwaschgang nötig. Kaum wärmeisolierend |
Baumwolle | Hält gut warm. Atmungsaktiv. Waschmachinentauglich | Höheres Gewicht. Grösseres Packmass |
Kunstfasern | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Polyester | Trocknet sehr schnell. Preiswerter. | Wenig Atmungsaktiv. Herstellung aus Erdöl verschwendet Ressourcen |
Polyamid Fasern | Wasserdicht. Hohe Dehnbarkeit. Sehr widerstandsfähig | Kann bei empfindlichen Hauttypen zu Reizungen führen. |
Baumwolle oder Seide geben dir ein sehr gutes Hautgefühl und viel Komfort. Künstliche Stoffe wie Polyester oder Polyamidfasern sind hingegen widerstandsfähiger, schnell trocknend und leichter zu pflegen.
Oft werden mehrere Materialien verwendet. Für eine robuste und schnell trocknende Außenverkleidung Polyester oder Polyamidfasern und um allen Komfortstandards gerecht zu werden, im Inneren Seide oder Baumwolle.
Die isolierende Füllung besteht entweder aus Daunen, Baumwolle oder aus einer Kunstfaser. In den hohen Preisklassen, werden mehrheitlich Dauen verwendet und im Tiefpreissegment kommen Kunstfasern zum Einsatz.
Prinzipiell isoliert jede Füllung eines Schlafsacks. Der wesentliche Unterschied zeigt sich im Volumen und der Dichte des verwendeten Materials. Das Volumen bzw. die verwendete Menge des Füllmaterials, wird in Gramm pro m2 (z.B 300g/m2)angegeben. Somit gilt, je mehr Gramm umso besser ist die Wärmeisolierung abgesehen vom Material.
Wie viel kostet ein Doppelschlafsack?
Wenn du dich für eine teure Variante eines Duoschlafsacks entscheidest, kannst du dich auf eine Menge nützlicher Details freuen. Oft kannst du Doppelschlafsäcke nämlich auch teilen und als Einzelschlafsäcke verwenden. Abnehmbare innere Laken erleichtern die Reinigung enorm und erhöhen zusätzlich den Komfort.
In höheren Preisklassen, werden oft multifunktionelle Materialien verwendet. Beliebt sind Polyestergemische als Außenschicht und Naturstoffe wie Seide als Innenverkleidung. So wird erzielt, dass Feuchtigkeit nicht so einfach eindringen hingegen einfacher entweichen kann.
Doppelschlafsäcke aus dem mittleren Preissegment sind oft nicht so widerstandsfähig und hochwertig gemacht wie die teure Variante. Es wird trotzdem darauf geachtet, wichtige Produktstandards zu erfüllen:
- Reißverschlüsse die keine Kälte durchlassen und nirgends hängen bleiben
- Mitgelieferte Kopfkissen und angenehm verarbeitete Materialien
- Verwendung von Naturfasern wie Baumwolle
Günstige Modelle bestehen in der Regel aus 100% Polyester oder ähnlichen synthetischen Materialien, die aber sehr wohl Komfort bieten. Wenn du den Duoschlafsack seltener verwendest, kann das durchaus die richtige Wahl für dich sein.
Doppelschlafsäcke aus dem niedrigem Preissegment erreichen aber oft nicht die gleiche Wärmeisolierung wie mittlere oder hochpreisige Modelle.
Wo kaufe ich einen Doppelschlafsack?
- Amazon.de
- Trekkinn.com
- Campz.de
Diverse Marken bieten Doppelschlafsäcke an:
- Outwell
- 10T
- Wildhoen Outfitters
- Ohuhu
- Fundango
- Fridani
- Tomshoo
- Active Era
- Agemore
- Songmics
- Explorer
- Coleman
- Camel
Welche Alternativen gibt es zu einem Doppelschlafsack?
Schlafsacktyp | Eigenschaften |
---|---|
Mumienschlafsack | Engumschließende Schlafsäcke mit Kapuzen |
Deckenschlafsäcke | Eine Art 360° Decke ideal für Innenräume |
Biwackschlafsack | Mischung aus Schlafsack und Zelt |
Bundeswehrschlafsäcke | Ein sehr robuster, wetterbeständiger und platzsparender Schlafsack |
Hängeschlafsäcke | Hängematte mit integriertem Schlafsack, keine Bodenkälte und Nässe |
Babyschlafsack | Für die kleinsten Camper, oft mit Ärmeln versehen |
Entscheidung: Welche Arten von Doppelschlafsäcken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Doppelschlafsäcken:
- Winter Doppelschlafsack
- Sommer Doppelschlafsack
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Doppelschlafsack zu finden.
Was zeichnet einen Sommer Doppelschlafsack aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Sommer Doppelschlafsäcke sind wie es der Name schon sagt, optimal für die Sommerzeit.
Es werden oft Baumwollfasern als Füllung verwendet, damit es bei sommerlichen Temperaturen im Schlafsack nicht zu warm wird. Beliebt sind Sommerduoschlafsäcke auch für den Gebrauch in beheizten Räumen.
Für extrem warme und trockene Wetterbedingungen oder in geheizten Räumen verwendest du am besten Deckenschlafsäcke.
Was zeichnet einen Winter Paarschlafsack aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Im Gegensatz zu einem Sommerschlafsack, werden Schlafsäcke für den Winter meistens mit Dauen gefüttert. Gänsedaunen gewährleisten eine optimale Wärmeisolierung.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Doppelschlafsäcke vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Doppelschlafsäcke gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Größe des Doppelschlafsacks
- Verwendete Materialien
- Wärmeisolierung
- Umfang der alternativen Anwendungsmöglichkeiten
- Gewicht und Transportform
- Waschmachinentauglichkeit
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Größe des Doppelschlafsacks
Für Besonders große Menschen, ist ein eher länger geschnittener Duoschlafsack die richtige Wahl.
Die Masse befinden sich ca. zwischen:
- Länge 190 cm x Breite 150 cm
- Länge 220 cm x Breite 180 cm.
Die Größe eines ausgepackten Doppelschlafsacks variiert nur wenig. In der Breite können jedoch 30 cm mehr oder weniger einiges ausmachen.
Verwendete Materialien
Wichtig bei diesem Punkt ist es, welchen Wert du auf hochwertige Materialien legst. Es gib viele Marken, die unterschiedliche Stoffgewebe verwenden, welche andere Eigenschaften mit sich bringen und in verschiedenen Preisklassen erhältlich sind. Das Hautgefühl von Seide kann Baumwolle zum Beispiel nicht ersetzen.
Wärmeisolierung
Doppelschlafsäcke erhältst du für warme Temperaturen bei ca 20°C und für den Winter bei ca -5°C, maximal -10°C. In den meisten Fällen, wird ein Schlafsack wohl zum Campen oder Zelten verwendet und sollte dich daher auf jeden Fall warm halten können.
Überlege dir gut in welcher Umgebung du deinen Schlafsack verwenden möchtest und welche Isolierung du benötigst. Im Zweifelsfall ist ein stärker Isoliertes Modell die bessere Wahl.
Gewicht und Transportform
Nicht zu vernachlässigen ist das Gewicht eines Paarschlafsacks und wie viel Platz er benötigt. Um den Doppelschlafsack so klein wie möglich zu bekommen, verwende einfach den dazupassenden Komprimiersack.
Halte den Doppelschlafsack immer von spitzen Gegenständen fern und verwende nur verstärkte Transportsäcke.
Bei langen Trecking – oder Wandertouren solltest du auf leichte Ausrüstung setzen. Doppelschlafsäcke sind oft schwerer als Einzelschlafsäcke, es gibt natürlich auch Ausnahmen aus dem Hochpreissortiment.
Umfang der alternativen Anwendungsmöglichkeiten
Manchmal haben Doppelschlafsäcke mehr zu bieten als man denkt. Einige Duoschlafsäcke kannst du teilen und als Einzelschlafsäcke getrennt verwenden. Viele haben auch integrierte Taschen, damit du praktische Gegenstände immer in deiner Nähe hat.
Es gibt verschiedene Ausführungen, solche mit befestigten Kissen, zu ziehbarem Kopfteil oder mit wetterfesten Außenverkleidungen.
Waschmachinentauglichkeit
Du solltest darauf achten, dass dein zukünftiger Schlafsack Waschmaschinen wohlbehalten übersteht. Außerdem ist es eine deutliche Zeit – und Kraftersparnis überhaupt mit einer Maschine waschen zu können.
Triva: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Doppelschlafsäcke
Wie pflegst du einen Doppelschlafsack?
Die meisten Doppelschlafsäcke sind waschmachinentauglich bei einer Temperatur von 30°C. Wenn möglich empfehlen wir dir aber einen Schonwaschgang, vor allem bei heikleren Materialien wie Daunen.
Schlafsäcke brauchen oft relativ lange zum Trocknen, du solltest auf jedenfalls genug Trocknungszeit einplanen.
Zu vieles oder falsches Waschen kann das Material unter Umständen auch etwas abnutzen. Bei abnehmbaren Innenlaken, die du deutlich einfacher waschen kannst, ist die Hygiene dementsprechend besser.
In welchen Situationen sollte ich auf Alternativen zurückgreifen?
- Bei extrem kalten Wetterbedingungen, solltest du einen extra dafür entworfenen Schlafsack verwenden. Doppelschlafsäcke sind in der Regel nicht gemacht für tiefe Minusgrade.
- Wenn du platzsparend unterwegs sein möchtest sind möglicherweise Einzelschlafsäcke kleiner im Packmass.
- Wenn du in den Tropen unterwegs bist und auf Insekten und Bodennässe achten musst, bist du mit einem Hängemattenschlafsack besser ausgerüstet.
Was kann ich bei Schäden an meinem Doppelschlafsack machen?
Generell werden Schlafsäcke mit Flicken geklebt und nicht genäht. Bei längeren Touren, empfehlen wir dir ein Reparaturset mit einzupacken. Achte darauf, dass der Klebstoff für dein Schlafsackmaterial geeignet ist, damit auch alles gut hält.
Die Flicken, welche man verwendet, sind oft selbstklebend. Es ist nur noch nötig darauf zu achten, den Schlafsackstoff zu spannen und alles möglichst faltenfrei anzudrücken.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.aktiv-magazin.com/schlafsack/doppelschlafsack/
[2] https://www.deuter.com/DE/de/schlafsacktipps.html
[3] http://www.greenpeace.org/austria/de/presse/presseaussendungen/Konsum/Greenpeace-Studie-Gefahrliche-Chemikalien-in-Outdoor-Ausrustung/
Bildquelle: pixabay.com / Pexels