
Wo sich die Dolomiten auf der Karte verstecken, ist heutzutage mit vielen Tools einfach herauszufinden. Jedoch haben sich die Grenzen im Verlauf der Zeit kartografisch verändert. Was einst noch die Grenze zwischen Österreich, Italien und Deutschland war, ist heute ein atemberaubendes UNESCO Weltnaturerbe.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Dolomiten Karte: Was du wissen solltest
- 2.1 Wo liegen die Dolomiten kartografisch?
- 2.2 An welche Regionen grenzen die Dolomiten?
- 2.3 Wie sind die Dolomiten kartografisch erfasst?
- 2.4 Wie gross sind die Dolomiten?
- 2.5 Gibt es digitale Karten der Dolomiten?
- 2.6 Welche verschiedenen Karten gibt es von den Dolomiten?
- 2.7 Wo ist es am schönsten in den Dolomiten?
- 2.8 Woher haben die Dolomiten ihren Namen?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die Dolomiten sind auf der Karte in Italien zu finden.
- Es gibt zahllose, wunderschöne Wanderwege, Radwege oder Skigebiete die auf unterschiedlichen Karten abgebildet sind.
- Durch das vielseitige Gestein der Dolomiten sind neun Berggruppen in das UNESCO Welterbe aufgenommen worden.
Dolomiten Karte: Was du wissen solltest
Wo liegen die Dolomiten kartografisch?
2009 wurden neun Teilgebiete der Dolomiten zum UNESCO Welterbe (1) aufgenommen. Nach kritischer Prüfung wurde diese Auszeichnung verliehen, da die Dolomiten als einzigartig eingestuft werden. Kriterien dabei sind nicht nur ihre landschaftliche Schönheit, sondern auch ihre geologische und geomorphologische Bedeutung. Denn diese hebt sich von allen Anderen ab. Geomorphologie beschäftigt sich mit den Formen der Erdoberfläche und dessen Kräfte und Prozessen.
An welche Regionen grenzen die Dolomiten?
Durch die historischen Ereignisse wird in diesen Gebieten deutsch, italienisch und ladinisch gesprochen.
Wie sind die Dolomiten kartografisch erfasst?
Gebiete der Dolomite | ||
---|---|---|
Ampezzaner Dolomiten (Antelao, Cristallogruppe, Sorapiss, Tofane) | Latemar | Pragser Dolomiten |
Bosconerogruppe | Lüsner Berge | Puez-Geisler-Gruppe |
Cimonegagruppe | Marmarole | Rosengarten |
Civettagruppe | Marmolatagruppe | Schiaragruppe |
Fanesgruppe | Palagruppe | Schlerngruppe |
Grappastock | Peitlerkofelgruppe | Sella |
Langkofelgruppe | Pelmostock | Sextner Dolomiten (Cadini-Gruppe, Friauler Dolomiten) |
Wie gross sind die Dolomiten?
Nichtsdestotrotz sind die Spuren des Kriegs in diesem Gebiet gut erkennbar. Sprengungen haben insbesondere den Gipfel des Col di Lana zum Einsturz gebracht.
Gibt es digitale Karten der Dolomiten?
Wenn das Internet auf dem Gipfel jedoch zur Herausforderung wird, gibt es auch iPhone Apps wie zum Beispiel «sentres Südtirol» (2) worauf du die Karten offline anschauen kannst.
Welche verschiedenen Karten gibt es von den Dolomiten?
Unterwegs triffst du auf viele Camping-Plätze worauf du dein Zelt stellen und neue Kraft für die Weiterreise tanken kannst.
Falls du die winterliche Landschaft bevorzugst, können dir die Dolomiten 12 Skigebiete bieten. Du kannst zwischen 460 Aufstiegsanlagen auswählen und hast 1200 Pistenkilometer zur Verfügung. Trage warme Winterbekleidung, denn es kann in den Gebirgen auch frostig sein. Die Tageskarte kann für jedes Gebiet genutzt werden, da die Pisten 1974 zu einen Verbund Dolomiti Superski zusammengeschlossen wurden.
Zusammengefasst gibt es Karten für Wanderwege, Radwege, Pässe, Camping-Plätze und Skipisten. Nicht zu vergessen sind die bezaubernden Unterkünfte rund um die Dolomiten.
Wo ist es am schönsten in den Dolomiten?
Darunter fallen die wundervollen Weinberge, die Möglichkeit Ski zu fahren oder unzählige Wanderwege.
Besonders die 10 Höhenwege der Dolomiten sind eine beliebte Aktivität in der Natur. Alle 10 Wege sind auf Karten abgebildet und mit einem liegenden Dreieck markiert. Folgst du einem Pfad, kannst du die Dolomiten in ein bis drei Wochen durchqueren.
Woher haben die Dolomiten ihren Namen?
Eine reiche Sammlung an Fossilien und Mineralien sind im Museum Gherdëina in St. Ulrich ausgestellt.
Fazit
Die Dolomiten sind eine bemerkenswerte Gebirgskette, welche sich in Italien befindet. Auf der Karte grenzen die Dolomiten an 5 verschiedene Provinzen. Nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Outdoor-Aktivitäten-Liebhaber sind die Dolomiten sehr vielseitig.
Ob Wanderwege, Radwege oder Skigebiete – für jedes Bedürfnis findet sich die passende Karte.
(Titelbild: Rawpixel/ 123rf)