
Unsere Vorgehensweise
Wenn du im Freien bleibst, musst du neben einem stabilen Zelt auch einen hochwertigen Schlafsack verwenden. Du könntest bequem in einem Daunenschlafsack schlafen. Aber sei vorsichtig! Dieses Produkt unterscheidet sich im empfohlenen Temperaturbereich und in der Art der Flusen auf dem Futter.
In diesem Daunenschlafsack Test 2023 findest du viele Informationen, die dir helfen, den passenden Schlafsack für dich zu finden. Wir haben die besten für dich rausgesucht. In unserem Ratgeber beantworten wir dir auch die wichtigsten Fragen, über die du vor dem Kauf eines Daunenschlafsackes Gedanken machen solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Daunenschlafsäcke zeichnen sich im Vergleich zu synthetischen Schlafsäcken durch einen höheren Liegekomfort und eine bessere Wärmeisolierung aus. Die Unterlage erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit.
- Gänsedaunen- oder Entenfedern werden normalerweise in Daunenschlafsäcken verwendet. Beide Daunentypen sind weich und haben gute Wärmedämmeigenschaften. Die hohe Qualität der Gänsedaunen hinterlässt einen tiefen Eindruck bei den Menschen, während Entenschlafsäcke normalerweise billiger sind.
- Wasserdichte Daunenschlafsäcke sind ebenfalls im Handel erhältlich. Es wird empfohlen, sie in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu verwenden, da Daunen empfindlich sind und viel Wasser aufnehmen.
Daunenschlafsack Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Daunenschlafsäcke
In diesem Abschnitt kannst du dir durchlesen, nach welchen Kriterien du Daunenschlafsäcke vergleichen und diese auch bewerten kannst. Damit möchten wir dir die Entscheidung etwas vereinfachen.
Obermaterial und Material des Futters
Alle Modelle dieser Kategorie bestehen aus atmungsaktivem und schnell trocknendem Nylon oder Polyester und sind mit Entendaunen oder Gänsedaunen gefüllt. Daunen sind ein beliebtes Füllmaterial für Schlafsäcke. Die Daunen halten dich nicht nur warm, sondern bringen auch hohen Komfort. Um deinen persönlichen Daunenschlafsack-Test zu bestehen, musst du zwischen einem Gänse- oder Entendaunenschlafsack wählen.
Gänsedaunen und Entendaunen haben normalerweise Federn mit kurzen Kielen und langen, weichen Federzweigen. Unabhängig von der Herkunft der Federn kann der Daunenschlafsack daher ein angenehmes Liegegefühl und einen guten Wärmeableitungseffekt erzielen.
Aufgrund der größeren Gänsefedern ist auch die Füllkraft dieses Daunenschlafsacks höher.
Unser Vergleich von Daunenschlafsäcken zeigt jedoch, dass selbst Produkte mit Entendaunenfutter gute Ergebnisse erzielen können und Gänsedaunenschlafsäcke sogar noch besser sind.
Das Gewicht beider Federn überzeugt. Im Vergleich zu Füllstoffen aus synthetischen Fasern sind beide Versionen von Daunenschlafsäcken ultraleichte Produkte.
Isolierung und Dichte
Mumienschlafsäcke sind normalerweise wasserdicht und haben isolierte Nähte, um eine Wärmeableitung zu verhindern. Auf der anderen Seite ist der Schlafsack im Deckenstil offener und nicht für schlechtes Wetter geeignet.
Die Vor- und Nachteile der Daunen-Isolierung werden hier kurz aufgelistet.
Packmaß
Das Gewicht und die Packungsgröße des Schlafsacks sind besonders wichtig für Reisen, die mehrere Tage dauern. Kurz gesagt: Wenn du die Belastung deines Rückens verringern willst, den Energieverbrauch senken, körperlichen Stress reduzieren und den ganzen Tag über nicht so müde sein willst, dann schaue, dass du einen Daunenschlafsack mit kleinem Packmaß ergatterst.
Wenn das geringste Gewicht und die maximale Wärmeabgabe oberste Priorität haben, gibt es bei Daunenschlafsäcken keine Probleme. Kleine Äste können sehr klein zusammengedrückt und gut gegen Kälte isoliert werden. Dies kann das Gewicht weiter reduzieren.
Kleinere Schlafsackverpackungen nehmen weniger Platz im Rucksack ein, sodass auch kleinere Verpackungen verwendet werden können.
Der Daunenschlafsack von höchster Qualität wiegt manchmal etwa 600 Gramm und kann auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt warm bleiben. Wenn Sie nicht an reinen Winterreisen teilnehmen möchten, wird generell empfohlen, einen Schlafsack unter 1,5 kg zu verwenden.
Körpergröße
Schlafsäcke werden normalerweise in einer universellen Größe geliefert und sollten alle Körpergrößen abdecken. Dies ist aus mehreren Gründen nicht sehr vorteilhaft.
Wenn der Schlafsack zu groß ist, gibt es viele Wärmelücken im Fußbereich. Dann wird die Luft in diesem leeren Raum von deinem Körper erwärmt, wodurch du Energie und damit Wärme verlierst.
Ergebnis: Wenn die Außentemperatur niedrig ist, wachst du morgens mit kalten Füßen auf.
Aber auch Schlafsäcke, die zu klein oder zu eng sind, sind problematisch. Da der Füllstoff am Kontaktpunkt zu stark komprimiert wird, kann er seine vollständige Isolationswirkung nicht mehr erreichen. An diesen Stellen gibt es kalte Brücken und du wirst zuerst anfangen zu frieren.
Daher ist es ideal, dass die Größe des Schlafsacks 10 cm über deiner Körpergröße nicht überschreitet. Wenn du einen neuen Schlafsack probierst, solltest du deinen Fuß strecken und das Ende deines Daunenschlafsackes treffen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Daunenschlafsack kaufst
In diesem Ratgeber beantworten wir dir die Fragen, die du dich vor dem Kauf eines Daunenschlafsackes unbedingt fragen solltest.
Für wen ist der Daunenschlafsack?
(Bildquellen: Peter Vanosdall / unsplash)
Der Daunenschlafsack ist ein idealer Begleiter zum Wandern oder Bergsteigen im Sommer und Winter.
Welche Arten von Daunenschlafsäcken gibt es?
Deckenschlafsack
Der klassische Schlafsack, hauptsächlich für Schlafsäcke mit Standardgröße verwendet. Rechteckige Schlafsäcke haben normalerweise Rundumreißverschlüsse, sodass sie auch bequem als Decken verwendet werden können. Es ist genügend Platz, um sich in einer kalten Umgebung zu bewegen und Kleidung oder Schuhe anzuziehen.
Diese Größe bedeutet jedoch auch ein höheres Gewicht, da mehr Materialien und Füllstoffe verwendet werden müssen.
Der Schlafsack enthält mehr Luft, die vom menschlichen Körper erwärmt werden muss und daher mehr Energie verbraucht.
In diesem Schlafsack hat man besonders viel Platz und große Bewegungsfreiheit. Das kommt daher, dass der Deckenschlafsack eine rechteckige Form hat. Wie der Name schon sagt, kann dieser Daunenschlafsack geöffnet als normale Decke verwendet werden. Dieser Typ Schlafsack eignet sich besonders bei milden und warmen Temperaturen. Sie sind häufig sehr robust.
Mumienschlafsack
Die häufigste Schlafsackform ist körpernah. Auf diese Weise wird keine unnötige Energie verschwendet, um zu viel „freie“ Luft im Schlafsack zu erwärmen. Außerdem werden aufgrund seiner Form nur die erforderlichen Materialien verwendet, beispielsweise sind Schlafsäcke leichter als rechteckige Modelle mit einem „T-Comfort“-Wert.
Bei diesem Schlafsack verringert sich die Breite zu den Füßen hin, daher der Name, weil er an die Form einer Mumie erinnert.
Durch die konische Form bietet er eine besonders gute Isolierung.
Er eignet sich häufig auch als Winter-Daunenschlafsack. Die Luft, die rund um den Körper erwärmt werden muss verringert sich. Der Mumienschlafsack ist meist ein Daunenschlafsack mit kleinem Packmaß und ultraleicht mit geringem Gewicht.
Was kostet ein Daunenschlafsack?
(Bildquellen: Holly Mandarine / unsplash)
Hier kommt es natürlich darauf an, von welcher Marke der Schlafsack ist, welche Features er hat und wie groß er ist.
Wo kann ich einen Daunenschlafsack kaufen?
Außerdem wird empfohlen, einen Online-Shop zu wählen, der sich auf Campingbedarf oder Outdoor-Zubehör konzentriert. Es gibt auch viele Läden, die speziell auf Campingbedarf und -zubehör spezialisiert sind. Da kannst du auch sicher sein, dass dort ein Daunenschlafsack zu deren Standardsortiment gehört.
Wie reinige ich einen Daunenschlafsack?
Daunen nehmen nicht nur schnell Flüssigkeit auf. Sogar der Geruch ist noch im Material vorhanden. Daher solltest du nach ca. 20 Nächten den Daunenschlafsack reinigen. Um einen besonders sanften Reinigungseffekt zu erzielen, wird empfohlen, den Schlafsack von innen nach außen zu drehen.
Achte darauf, den Daunenschlafsack nicht zu kneten und festzuziehen, da sonst die Nähte brechen können.
Trockne den feuchten Schlafsack vor dem Packen. Danach empfehlen wir, den Schlafsack bei 30 ° Celsius in einen Trockner zu stellen. Füge zwei weitere Tennisbälle hinzu. Diese drehen sich in der Trommel und entspannen die Daunen.
Was ist noch zu beachten?
Typ | Konstruktion |
---|---|
H-Kammer | Die einfachste Schlafsackstruktur. Dank der einfachen Methode ist es sehr leicht und bietet viel Luft für Daunen. Wird hauptsächlich in leichten Sommerschlafsäcken verwendet. |
V-Kammer | Sie ist aufgrund der V-förmigen Struktur besonders stabil. Aufgrund der großen Überlappung der Nähte bietet es auch den besten Wärmeableitungseffekt. Ideal für warme Schlafsäcke im Winter, da es fast keine kalten Brücken gibt. Die Struktur ist aufgrund der notwendigen Nähte und mehr Materialien für die Kammer am schwersten. |
Trapez-Kammer | Hier hat sowohl Stabilität als auch gute Wärmeableitung. Die kalte Brücke wird effektiv vermieden und das Gewicht der Struktur wird reduziert. Ideal für Schlafsäcke für 2-3 Jahreszeiten. |
Welcher Alternativen gibt es zu Daunenschlafsäcken?
Natürlich kannst du wärmere Kleidung tragen, um ein Frieren zu vermeiden. Wenn du dich warm halten möchtest, solltest du mehrere Schichten Kleidung tragen, nicht nur warme Kleidung.
Eine beliebte Alternative zum bequemen Schlafen ist eine Luftmatratze.
Es ist leicht zu transportieren und ein geeigneter Ausgangspunkt, um die Nacht bequem zu verbringen. Für Matratzen benötigst du natürlich immer noch Kissen und Decken.
Schlafsäcke sind immer noch schwer zu ersetzen. Nur der richtige Schlafsack kann wirklich dafür sorgen, dass du bequem schläfst. Es gibt viele verschiedene Schlafsäcke und du wirst auf jeden Fall den richtigen finden.
Bildquelle: Nina-Hilitukha / 123rf.com