
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Daunenschlafsack für Babys Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Daunenschlafsäcke. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich beste Daunenschlafsack für dein Baby zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du einen Daunenschlafsack für dein Baby kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Daunenschlafsack Baby Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Daunenschlafsack für dein Baby kaufst
- 3.1 Warum benötigt mein Baby einen Daunenschlafsack?
- 3.2 Welche Daunenschlafsack Größe ist die richtige für mein Baby und für welches Alter passt dieser?
- 3.3 Für welchen Temperaturbereich und welche Jahreszeit ist mein Daunenschlafsack fürs Baby geeignet?
- 3.4 Was bedeuten die TOG-Werte auf dem Daunenschlafsack?
- 3.5 Kann ich einen Daunenschlafsack für mein Baby selbst nähen?
- 3.6 Was kostet ein Daunenschlafsack für Babys?
- 3.7 Welche Marken bieten Daunenschlafsäcke für Babys und wo kann ich diese kaufen?
- 3.8 Welche Alternativen gibt es zu Daunenschlafsäcken für Babys?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Daunenschlafsäcken für Babys gibt es und welche ist die richtige für dein Baby?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Daunenschlafsäcke für Babys vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Daunenschlafsack für Babys
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Babys sind sehr viel kältemepfindlicher als Erwachsene, sie sollten daher immer gut warmgehalten werden. Ein Daunenschlafsack isoliert optimal, ist sehr atmungsaktiv und verhindert außerdem ein mögliches Ersticken deines Babys!
- Grundsätzlich kann man zwischen Indoor- und Outdoor-Daunenschlafsäcken für Babys unterscheiden. Erstere sind für die Verwendung im Haus gedacht, während du Daunenschlafsäcke für den Außenbereich für Übernachtungen beim Camping oder bei Ausflügen im Kinderwagen nutzen kannst.
- Die richtige Größe ist ein sehr wichtiges Kriterium für die Funktionsfähigkeit des Daunenschlafsacks. Achte daher unbedingt darauf, dass du die optimale Größe für dein Baby kaufst, nur so leistet der Daunenschlafsack was er soll.
Daunenschlafsack Baby Test: Das Ranking
Platz 1: Climarelle Daunenschlafsack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Auf Platz eins unseres Tests für Daunenschlafsäcke für Babys liegt das Modell von Climarelle. Der Schlafsack ist bis zu 80 cm längenverstellbar und somit für einen großen Altersbereich von 3 bis 20 Monaten geeignet.
Außerdem ist er mit dem Öko-Tex Standard geprüft und wird von ARO hergestellt, einem deutschen Traditionsbettwarenhersteller der für gute Qualität steht.
Ein weiteres Extra ist der Halsschutz-Wams, damit wird dein Baby auch in kalten Nächten nicht frieren. Die vielen zufriedenen Kunden begeistert außerdem die sehr gute Verarbeitung, die hohe Qualität und die Langlebigkeit dieses Daunenschlafsacks für Babys.
Platz 2: Tavolinchen Daunenschlafsack
Der Tavolinchen Daunenschlafsack in einer Länge von 60 cm ist ein Ganzjahresschlafsack Made in Germany. Die hochwertigen Daunen kühlen im Sommer und Wärmen im Winter – ein hervorragender Schlafkomfort für dein Baby!
Der renommierte deutsche Hersteller steht für Qualität und Langlebigkeit, somit ist dies ein Daunenschlafsack für Babys der absoluten Spitzenklasse. Die zufriedenen Käufer begeistert besonders die gute Verarbeitung und die hervorragenden Thermoeigenschaften.
Der Daunenschlafsack von Tavolinchen überzeugt jedoch nicht nur in der Nutzung, auch die Reinigung ist kinderleicht. Einfach in die Waschmaschine und anschließend in den Trockner geben und schon ist er wieder einsatzbereit.
Platz 3: Aro Artländer Daunenschlafsack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ein weiterer hervorragender Daunenschlafsack für Babys, das Modell von Aro Artländer, hat es auf den dritten Platz unseres Tests geschafft. Du kannst den Schlafsack bequem auf 60 cm Länge verstellen. Damit eignet sich der Schlafsack für Babys von 3-20 Monaten.
Das Flexo System erlaubt deinem Baby große Bewegungsfreiheit und einen angenehmen Schlaf.
Die Füllung besteht aus 100% sibirischen Landdaunen, die besonders bauschig und füllkraftig ist und tierschonend gewonnen wird. Außerdem ist der Schlafsack in Deutschland hergestellt und überzeugt mit seiner guten Verarbeitung und langlebiger Qualität.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Daunenschlafsack für dein Baby kaufst
Warum benötigt mein Baby einen Daunenschlafsack?
Die Gefahr eines plötzlichen Kindstodes wird laut einer Studie um 23% verringert, wenn dein Baby in einem Schlafsack schläft.
So kann dein Baby nicht unter die Decke rutschen und ersticken! Außerdem kann so auch die Decke nicht weggestrampelt werden und dein Baby bleibt stest gut eingepackt und friert auch bei tiefen Temperaturen nicht.
Ein Daunenschlafsack für dein Baby ist eine sehr sinnvolle Anschaffung, wenn dein Baby immer wieder niedrigen Temperaturen über längere Zeit ausgesetzt ist. Er bietet eine deutlich bessere Isolation als Synthetic Schlafsäcke und ist außerdem viel leichter – dein Baby wird das zu schätzen wissen.
Wenn im Schlafbereich deines Babys Temperaturen unter 16 Grad herrschen und/oder längere Ausflüge bei kalten Temperaturen im Kinderwagen anstehen, so ist ein Daunenschlafsack die optimale Anschaffung.
Auch bei einer Übernachtung im Freien oder auf dem Campingplatz ist ein Daunenschlafsack für dein Baby sehr sinnvoll. Kleine Kinder und Babys frieren sehr viel schneller und sind empfindlicher gegenüber kalten Temperaturen.
Ein Daunenschlafsack wärmt optimal und so kann dein Baby wohlig warm schlummern und du musst dir keine Sorgen machen! Außerdem sorgt ein Daunenschlafsack dafür den hohen Schlafbedarf von Babys angenehmer zu gestalten.
Welche Daunenschlafsack Größe ist die richtige für mein Baby und für welches Alter passt dieser?
Faustformel für die Größenbestimmung: Körperlänge – Kopfgröße + 10 cm
Die richtige Größe des Daunenschlafsacks ist äußerst entscheidend für die richtige Funktionsweise, sodass er gut wärmt und nicht verrutscht.
Falls der Schlafsack zu groß ist, wärmt er nicht richtig und es besteht die Gefahr, dass dein Baby hineinrutscht und nicht richtig atmen kann. Umgekehrt hat dein Baby nicht ausreichend Platz im Schlafsack und so kann es sein, dass es friert.
Wenn dein Baby um den Geburtstermin auf die Welt kommt und nicht besonders klein ist, dann passen die gängigen Schlafsackgrößen für Neugeborene. Die Firma Alvi bietet auch Schlafsäcke in der Länge von 44 cm an. Diese passen dann für besonders kleine oder frühgeborene Babys.
Der Daunenschlafsack für dein Baby sollte so groß sein, dass am unteren Ende noch ca. 15 cm Platz zur Verfügung ist. Außerdem sollte die Halsöffnung nur locker anliegen und nicht zu eng sein.
Diese Tabelle gibt dir einen guten Überblick welche Schlafsackgröße für welches Alter geeignet ist.
Größe Schlafsack | Alter deines Babys |
---|---|
44 | 0-2 Monate |
50-56 | 0 – 6 Monate |
70 | 2 – 6 Monate |
90 | 6 – 18 Monate |
110 | 12 – 36 Monate |
Neben diesen Modellen mit fixen Größen gibt es auch Varianten bei denen du einen Teil hinzufügen oder abtrennen kannst. Dadurch erweitert sich der Größenbereich deines Schlafsackes. Die Größe ist dann auch wieder in Zentimetern angegeben.
Für welchen Temperaturbereich und welche Jahreszeit ist mein Daunenschlafsack fürs Baby geeignet?
Je nach Art und Dicke der Füllung gibt es auch bei Daunenschlafsäcken Unterschiede hinsichtlich des Temperaturbereichs.
Schlafsäcke für den Außenbereich sind meist noch dicker gefüllt und daher auch noch für tiefere Temperaturen geeignet. Generell gibt der Hersteller meist den zu verwendenden Temperaturbereich an.
Was bedeuten die TOG-Werte auf dem Daunenschlafsack?
Daunenschlafsäcke haben meist einen TOG-Wert von 2,5 oder 3,5. Dies ist von der verwendeten Füllung abhängig. Je mehr Federn in der Füllung vorhanden sind, desto wärmer hält auch der Daunenschlafsack dein Baby.
In dieser Tabelle haben wir dir die unterschiedlichen TOG-Werte, das entsprechende Material bzw. die Füllung des Schlafsackes und bei welcher Temperatur er verwendet werden kann, angegeben.
TOG-Wert | Material/Fütterung | Temperatur |
---|---|---|
0,5 TOG | Komplett ungefüttert, aus zweilagigem Stoff | Sommernächte (Raumtemperatur höher als 24 Grad) |
1,0 TOG | leicht gefüttert und ohne Ärmel | Raumtemperatur 18-24 Grad |
2,5 TOG | wattiert ohne Ärmel (Füllung aus Daune, Synthetic oder einem Materialmix) | Raumtemperatur 15-21 Grad |
3,5 TOG | warm wattiert mit oder ohne lange Ärmel (Fütterung meist mit Daunen oder einem Mix aus Daune und Synthetic) | Raumtemperatur unter 18 Grad |
Kann ich einen Daunenschlafsack für mein Baby selbst nähen?
In einigen DIY Foren findest du hilfreiche und nützliche Tipps wo du Daunen kaufen kannst und wie du einen Daunenschlafsack für dein Baby selbst herstellen kannst.
Du solltest jedoch schon ein wenig Erfahrung im Nähen haben, einen Daunenschlafsack für dein Baby herzustellen ist nicht sehr einfach. Wenn du außerdem noch Ärmel und einen Kragen hinzufügen möchtest, erhöht dies die Schwierigkeit zusätzlich.
Auf einigen Websites findest du kostenlose, teils aber auch kostenpflichtige Schnittmuster zur Herstellung eines Daunenschlafsacks für Babys.
Du solltest jedoch auch bedenken wie viel Zeit und Geld du darin investieren musst und ob es nicht einfacher und vielleicht auch günstiger ist einen gebrauchten Daunenschlafsack für dein Baby zu kaufen.
Was kostet ein Daunenschlafsack für Babys?
Welche Marken bieten Daunenschlafsäcke für Babys und wo kann ich diese kaufen?
Folgende Hersteller bieten Daunenschlafsäcke für Babys an:
- Alvi
- Aro Artländer
- Baby One
- Julius Zöllner
- Schlummersack
- Tavolinchen
- Odenwälder
Welche Alternativen gibt es zu Daunenschlafsäcken für Babys?
Entscheidung: Welche Arten von Daunenschlafsäcken für Babys gibt es und welche ist die richtige für dein Baby?
Wenn du einen Daunenschlafsack für dein Baby kaufen möchtest, dann gibt es zwei Alternativen zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Indoor-Daunenschlafsack für Babys (für den Innenbereich)
- Outdoor-Daunenschlafsack für Babys (für den Außenbereich, Camping, etc.)
Je nachdem für welchen Einsatzbereich du einen Daunenschlafsack für dein Baby kaufen möchtest, haben diese zwei verschiedenen Arten ihre spezifischen Vorteile und Nachteile. Du solltest dir also vor dem Kauf überlegen, wofür du den Daunenschlafsack für dein Baby nutzen möchtest.
Was zeichnet einen Indoor-Daunenschlafsack für Babys aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Vorteile eines Indoor-Daunenschlafsacks für dein Baby sind die größere Beinfreiheit, da diese meistens eine Birnenform aufweisen und so mehr Platz für die Beine bieten.
Außerdem ist der Anschaffungspreis meist ein wenig günstiger als bei einem Modell für den Außenbereich. Auch die Auswahl an verschiedenen Modellen, Farben und Herstellern ist bei Daunenschlafsäcken für den Innenbereich größer.
Ein Nachteil eines Indoor-Daunenschlafsacks ist, dass er meist keine Befestigungsschlaufe für einen Gurt im Kinderwagen oder in anderen Gefährten hat. Dadurch kannst du ihn nicht im Kinderwagen befestigen und er verrutscht so leicht.
Zwei weitere Nachteile sind, dass ein Daunenschlafsack für den Innenbereich nicht winddicht und wasserabweisend ist. Solange du diesen jedoch nur innerhalb deines Hauses benutzt, sollten sich dadurch keine Probleme für dein Baby ergeben.
Was zeichnet einen Outdoor-Daunenschlafsack für Babys aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Zwei Vorteile eines Outdoor-Daunenschlafsacks für Babys sind, dass er sowohl ein winddichtes und auch ein wasserabweisendes Obermaterial besitzt. Dieses ist auch stabiler und robuster und hält somit größeren Belastungen stand.
Ein weiterer Vorteil ist, dass er meist eine extra Gurtschlaufe hat und somit leicht in einem Kinderwagen oder ähnlichem Gefährt befestigt werden kann und so nicht verrutscht.
Ein Nachteil eines Daunenschlafsacks für den Außenbereich ist die meist aufwendigere Reinigung. Außerdem bietet er aufgrund seiner Form weniger Beinfreiheit für dein Baby und hat meist keine Ärmel oder Träger, was manche Babys aber sehr mögen.
Solltest du vorhaben, dein Baby auf einen Campingausflug mit einem Zelt mitzunehmen, achte bitte unbedingt auf eine ausreichende Isolation von unten. Je nach Temperatur bieten die verschiedenen Arten von Isomatten eine ideale Isolation, sodass es dein Baby immer warm hat.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Daunenschlafsäcke für Babys vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen anhand welcher Faktoren du dich zwischen der Vielzahl an angebotenen Daunenschlafsäcken für Babys entscheiden kannst.
Die Kriterien mit denen du die verschiedenen Modelle unterscheiden kannst sind:
- Art/Form
- Ärmel
- Materialeigenschaften
- Größe/Altersempfehlung
In den folgenden Absätzen erklären wir dir worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Art/Form
Bei Daunenschlafsäcken für Babys kannst du zwischen verschiedenen Formen wählen. Jede hat ihre spezifischen Vorteile und Nachteile.
Im Bereich der Indoor-Schlafsäcke werden meist Ei- oder Birnenförmige und rechteckige Schlafsäcke verwendet. Sie bieten einen hohen Komfort und viel Beinfreiheit für dein Baby.
Daunenschlafsäcke für den Außenbereich haben meist eine längliche oder konische Form und werden auch Mumienschlafsäcke genannt.
In dieser Tabelle stellen wir dir die gängigen Formen vor:
Form des Schlafsacks | Beschreibung |
---|---|
Rechteckige Daunenschlafsäcke | Rechteckige Daunenschlafsäcke kannst du für dein Baby besonders bei warmen Temperaturen nutzen. Wenn du den Reißverschluss komplett öffnest, kannst du ihn auch als Kuscheldecke verwenden. |
Eiförmige/Kugelförmige/Birnenförmige Schlafsäcke | Diese Form an Daunenschlafsäcken findest du bei vielen Modellen. Sie bieten deinem Baby viel Bewegungsfreiheit und trotzdem einen guten Halt am Oberkörper. So können sie wenig verrutschen und dein Baby rutscht nicht in den Schlafsack. |
Mumienschlafsäcke | Mumienschlafsäcke bieten die beste Isolation für dein Baby, da sie sich an die Körperform anpassen und gut anliegen. Häufig haben Outdoorschlafsäcke diese Form. |
Ärmel
Die meisten Daunenschlafsäcke für Babys haben keine Ärmel, da sie selbst schon warm genug sind. Es gibt jedoch auch Modelle mit Ärmeln und manche sind auch abtrennbar, sodass du sie je nach Temperaturbereich anpassen kannst.
Je kälter die Außentemperatur und je dünner der Schlafsack ist, desto mehr sollte dein Baby an Kleidung im Schlafsack tragen und auch Ärmel machen dann Sinn.
Materialeigenschaften
Wenn du einen Daunenschlafsack für dein Baby kaufst, solltest du auf das vernähte Material achten. Der Schlafsack sollte möglichst frei von Schadstoffen sein, da besonders Kinder eine empfindliche Haut haben.
Achte beim Kauf darauf, dass der Schlafsack ein Öko-Zertifikat hat. So kannst du sichergehen, dass keine allergieauslösenden oder krebserregenden Stoffe enthalten sind.
Folgende Stoffe sollten auf keinen Fall im Material des Schlafsacks verwendet werden:
- Formaldehyd Schwermetallverbindungen
- optische Aufheller
- organische Phosphorverbindungen
- Azofarbstoffe
- Weichmittel
- Flammschutzmittel
Größe / Altersempfehlung
Hinsichtlich der Größe und der Altersempfehlung gibt es auch einige Unterschiede bei den verschiedenen Modellen. Die exakte Größe und die Altersempfehlung wird vom Hersteller angegeben und du solltest diese beachten!
Die für dein Baby passende Größe kannst du mit dieser Faustformel feststellen: Körperlänge – Kopfgröße + 10 cm.
Die richtige Größe des Daunenschlafsacks ist entscheidend für seine Funktion! Ein zu großer Schlafsack kann die Gesundheit deines Babys ernsthaft gefährden!
Achte darauf, dass du für dein Baby die passende Größe kaufst. Sowohl ein zu kleiner als auch ein zu großer Daunenschlafsack sind nicht nur unbequem für dein Baby und wärmen nicht richtig, sondern bringen auch Gefahren mit sich!
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Daunenschlafsack für Babys
Kann ich einen Daunenschlafsack für Babys festbinden?
Diese Frage taucht immer wieder auf, da sich die meisten Babys im Schlaf sehr viel bewegen und der Daunenschlafsack leicht einmal verrutschen kann.
Du solltest den Schlafsack deines Babys auf keinen Fall am Bett festbinden!
Du solltest jedoch den Schlafsack deines Babys auf keinen Fall am Bett oder sonst wo festbinden, das kann viele Gefahren mit sich bringen. Im schlimmsten Fall kann dein Baby im Schlafsack ersticken oder sich an der Schnur verletzen oder abschnüren.
Wie kann ich einen Daunenschlafsack für Babys waschen?
Du kannst deinen Daunenschlafsack für Babys üblicherweise in der Waschmaschine reinigen. Hierbei solltest du jedoch die Pflegeanleitung für den Schlafsack beachten, ein Daunenwaschmittel benutzen und ihn anschließend sorgfältig trocknen.
Bei leichten Verschmutzungen kannst du den Schlafsack mit warmem Wasser und einem feuchten Tuch reinigen, bei großen Verschmutzungen am besten in der Waschmaschine.
Welche Kleidung sollte mein Baby unter dem Daunenschlafsack tragen?
Du solltest deinem Baby auch unter dem Daunenschlafsack stets einen dünnen, kurzärmeligen Body anziehen. So ist es stets kuschelig warm und falls dein Baby einmal schwitzt wird das von der Kleidung aufgefangen und der Daunenschlafsack bleibt sauber.
Je kälter die Außentemperatur ist, desto mehr solltest du deinem Baby unter dem Schlafsack anziehen. Du solltest jedoch immer prüfen ob es deinem Baby zu kalt oder zu warm ist, am einfachsten kannst du dies über die Hände feststellen.
Bei kalten Händen sollte es mehr anziehen, bei schwitzigen Händen ist es zu heiß und du solltest deinem Baby weniger anziehen.
In diesem Video findest du viele nützliche Hinweise, was dein Baby im Schlaf tragen sollte:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://sicher-gebettet.de/daunenschlafsack-fuer-das-baby/
[2] https://www.oekotest.de/kinder-familie/Babyschlafsack-Test-In-welchem-Schlafsack-Babys-sicher-schlafen_111622_1.html
Bildquelle: 123rf.com / 32492251