
Unsere Vorgehensweise
Besteck ist nicht gleich Besteck. Jedes Besteckset hat seinen eigenen Zweck. Schweres Silberbesteck ist für besondere Anlässe, unser Alltagsbesteck ist jedoch immer im Einsatz. Und natürlich hat jeder einen bestimmten Lieblingslöffel.
Doch in einer Sache sind wir uns einig: Geht es in die Berge, wollen wir nicht unsere Küchenschublade leeren. Echte Outdoor Freunde schwören auf das Spezial Besteck, dass uns das Überleben in der Wildnis erleichtern soll: Campingbesteck!
Ob abenteuerlustiger Camper, leidenschaftlicher Pfadfinder oder einfach nur gerne für alles vorbereitet, wenn du viel unterwegs is(s)t, solltest du dir überlegen in qualitatives Reisebesteck zu investieren. Mit unserem Campingbesteck-Test 2022 wollen wir dir dabei helfen, die perfekte Ausrüstung für dich zu finden. Wir haben dir die wichtigsten Fakten herausgesucht und zeigen dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Designs. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Campingbesteck Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Campingbesteck
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Campingbesteck kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an Campingbesteck und welche Vorteile bietet es?
- 4.2 Was ist der Unterschied zwischen Campingbesteck und Haushaltsbesteck?
- 4.3 Welche Arten von Campingbesteck gibt es?
- 4.4 Für wen ist Campingbesteck geeignet?
- 4.5 Was kostet Campingbesteck?
- 4.6 Wo kann ich Campingbesteck kaufen?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu Campingbesteck?
- 4.8 Welches Zubehör gibt es für mein Campingbesteck?
- 4.9 Kann ich mein Campingbesteck ins Flugzeug mitnehmen?
- 4.10 Wie reinige ich mein Campingbesteck?
Das Wichtigste in Kürze
- Campingbesteck ist kompakt, von geringem Gewicht und pflegeleicht. Durch seine Materialien und Funktionalität ist es hervorragend für die Outdoor Verwendung geeignet.
- Reisebesteck gibt es in unterschiedlichen Design-Varianten. Entscheidend ist immer, für welchen Zweck du das Besteck benötigst.
- Campingbesteck gibt es sowohl aus Naturmaterialien, sowie aus robustem Stahl oder Titan. Achte aber darauf, dass du eine nachhaltige Variante für deine Aktivitäten benutzt.
Campingbesteck Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Campingbesteck
Nachfolgend werden wir dir zeigen, worauf du achten solltest, wenn du dich dafür entscheidest, für dein nächstes Abenteuer das passende Campingbesteck zu kaufen.
Die Kriterien, auf die es bei Outdoor Besteck zu achten gilt, umfassen:
Material
Campingbesteck ist darauf ausgerichtet leicht, transportabel und gut verstaubar zu sein. Material ist jedoch ein entscheidendes Kriterium, wenn es darum geht, das passende Campingbesteck für deine Zwecke auszusuchen. Je nachdem auf welchem Weg du unterwegs ist, spielt Gewicht eine große Rolle oder ist ein unwichtiger Fakt. Bist du Beispielsweise im Wohnwagen unterwegs, wird dir die Größe und das Gewicht irrelevant erscheinen.
.
Kunststoff, Holz oder Bambus sind hier die leichtesten Alternativen. Ist Kunststoff wiederverwendbar, gibt es Reisebestecke aus Holz, die nur für die einmalige Nutzung ausgerichtet sind. Wer viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte sich jedoch Bestecksets aus Bambus genauer ansehen. Die Beschaffenheit aus puren Naturmaterialien macht diese Form von Wanderbesteck nicht nur antiallergen, sie ist zusätzlich auch biologisch abbaubar.
Eine weitere Möglichkeit sind Campingbestecke aus Titan oder Edelstahl. Edelstahl ist robust, pflegeleicht und langlebig. Im Vergleich zu anderen Materialien ist es jedoch schwerer. Eine Vielzahl an Campern schwört auf Titan, dass verglichen mit Edelstahl noch robuster ist, jedoch vergleichsweise teurer.
Setgröße
Benötigst du nur ein einzelnes Besteck oder ein ganzes Set für mehrere Personen? Sind Messer, Löffel und Gabel ausreichend oder sollte noch ein Flaschenöffner oder sogar Kochlöffel dabei sein? Bevor du dich für ein Outdoor Besteck entscheidet ist es wichtig zu eruieren, welche Bedürfnisse dein Besteck erfüllen soll.
Sets findest du im Normalfall für 2-4 Personen. Regulär sind die Basis Besteckteile, wie Messer, Löffel und Gabel enthalten. Erweiterte Varianten verfügen über Kochmesser, Flaschenöffner oder sogar Kochlöffel.
Zu einem Set können folgende Dinge gehören:
- Messer
- Gabel
- Löffel: Suppenlöffel und Dessertlöffel
- Strohhalm
- Dosenöffner
- Korkenzieher
Bevorzugst du also Tageswanderungen wird die Grundbasis vollkommen ausreichen. Bist du aber ein Weitwanderer oder jemand der für längere Zeit campen geht, dann wirst du dir hin und wieder ganze Mahlzeiten zubereiten. Da soll es dann natürlich an nichts fehlen!
Design
Eine große Rolle im Entscheidungsprozess um dein neues Trekkingbesteck wird das Design spielen. Es gibt vielerlei Arten und Ausführungen von Besteck für den Heimgebrauch, dasselbe gilt natürlich auch für jenes das für die Verwendung im Outdoor Bereich konzipiert wurde.
Es lassen sich 4 Designarten definieren:
Design | Besonderheit | Anzahl Besteckteile |
---|---|---|
Mehrweg | All-in-one | 1 |
Klappbar | Multifunktion | 1-2 |
Zusammenhängend | Alles an einem Strang | 3 |
Steckbar | Klein und flach | 4 |
Grundsätzlich hat jedes Design denselben Zweck: Praktikabilität. Wofür du dich entscheidest, kommt ganz auf deine Präferenzen an. In unserem Ratgeber geben wir dir einen Überblick, wodurch sich die Designs auszeichnen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Campingbesteck kaufst
Bevor man sich ein Reisebesteck-Set zulegt, gilt es einigen Fragen auf den Grund zu gehen, damit du sicher sein kannst, das absolut richtige Werkzeug für deine Reise zu besorgen.
Wir haben dir die häufigsten gestellten Fragen von Kunden zusammengesucht und ausführlich beantwortet, damit du unbesorgt auf deine nächste Reise gehen kannst.
Was ist das Besondere an Campingbesteck und welche Vorteile bietet es?
Ob in einer All-in-one Variante erhältlich, oder auch in praktischer Klappausführung, für jeden gibt es die passende Ausführung.
Reisebesteck ist speziell dafür hergestellt, den Anforderungen beim Camping, Wandern oder anderen Outdoor Aktivitäten zu entsprechen, und dabei dem Camper weder durch Gewicht, noch durch aufwändige Wartung zur Last zu fallen.
Was ist der Unterschied zwischen Campingbesteck und Haushaltsbesteck?
Durch ihr Design haben sie ein höheres Eigengewicht und sind in großen Stückzahlen erhältlich.
Campingbesteck ist darauf ausgelegt unterwegs benutzt zu werden. Darum ist es hier von hoher Bedeutung, leicht und handliches zu sein. Da es für den Transport und die Verwendung unterwegs kreiert wurde, weist diese Art des Bestecks eine höhere Funktionalität auf.
Welche Arten von Campingbesteck gibt es?
Bereits unter den Kaufkriterien haben wir festgestellt, dass es 4 verschiedene Designarten gibt. Hier wollen wir dir eine genaue Auflistung mit Vor- und Nachteilen der jeweiligen Ausführung vorlegen.
Für wen ist Campingbesteck geeignet?
(Bildquelle: Jamie Brown/ Unsplash)
Aber nicht nur Wanderfreunde können die Vorteile von Campingbesteck nutzen! Auch im Büro oder der Schule lässt sich Campingbesteck hervorragend nutzen. Klappbares Reisebesteck kannst du sogar an deinen Schlüsselbund hängen und bist allzeit bereit für die nächste Mahlzeit.
Was kostet Campingbesteck?
Einzelstücke auf Kunststoff für dich bekommst du bereits ab 2,00 Euro.
Solltest du allerdings Edelstahl bevorzugen kannst du mit Produkten ab 5,00 Euro rechnen.
Design | Material | Setgröße | Kosten |
---|---|---|---|
Mehrweg | Kunststoff | 1 | ab 2,00 Euro |
Mehrweg | Titan | 1 | ab 8,00 Euro |
Klappbar | Edelsahl | 1 | ab 10,00 Euro |
Steckbar | Edelstahl | 1 | ab 8,00 Euro |
Wo kann ich Campingbesteck kaufen?
Aber um dir die Reise zu erleichtern haben wir dir hier ein paar qualitative Onlineshops aufgelistet:
- www.amazon.de
- www.campz.de
- www.fritz-berger.de
- www.bergzeit.de
Welche Alternativen gibt es zu Campingbesteck?
Des Weiteren bieten sich Picknick-Sets an, die oftmals in eigenen Koffern kommenden Komplett-Sets verfügen im Normalfall auch über Teller sowie Gläser.
(Bildquelle: Samsonov/ 123rf.com)
Auch wenn es sich hervorragend anbietet, ist es aus Umweltschutzgründen weniger zu empfehlen: Einweg Besteck. Ob aus Holz oder Plastik, vermeide es besser Gegenstände in der Natur zu hinterlassen und verlasse dich auf nachhaltigere Alternativen.
Welches Zubehör gibt es für mein Campingbesteck?
(Bildquelle:Good Soul Shop/ Unsplash)
Mit einer Gravur stellst du sicher, dass kein anderer dein Besteck benutzt.
Viele Campingfreunde greifen auf die Möglichkeit zurück ihr Besteck zu gravieren und so einen eigenen Touch hinzuzufügen. Erkundige dich vor Kauf, ob für dein ausgesuchtes Reisebesteck diese Verzierung zur Auswahl steht. Selbstverständlich geht das nur bei Bestecksets aus Edelstahl oder Titan.
Kann ich mein Campingbesteck ins Flugzeug mitnehmen?
Einweg Besteck aus Kunststoff und Holz gelten meist als unbedenklich.
Wer jedoch auf der sicheren Seite sein möchte, sollte sein Campingbesteck während des Fluges am besten im aufgegebenen Koffer lagern. Somit besteht keine Gefahr, dass einem sein Werkezug abgenommen wird.
Wie reinige ich mein Campingbesteck?
Achtung: nicht jedes Outdoor Besteck ist spülmaschinengeeignet. Schau unbedingt in die Beschreibung deines Campingbestecks bevor du es in den Geschirrspüler steckst!
Benutzt du klappbares Reisebesteck solltest du unbedingt aufpassen, die Ritzen sorgfältig von allen Essensresten zu reinigen um zu verhindern, dass sich Bakterien in dieser Gegend vermehren.
Bildquelle: Vakhromov/ 123rf.com