Camping Sat Anlage
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

22Stunden investiert

3Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Camping Sat Anlagen ermöglichen es auch Unterwegs im Campingurlaub Fernseh zu schauen. Durch die kompakte Größe eignen sie sich gut für den Transport und das schnelle Auf- und Abbauen. Es gibt jedoch gravierende Unterschiede bei der Qualität und der Ausstattung der verschiedenen Camping Sat Anlagen auf dem Markt, häufig ist dies mit dem Verkaufspreis verbunden.

Mit unserem großen Camping Sat Anlagen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Camping Sat Anlage zu finden. Wir haben vollautomatische, halbautomatische sowie manuelle Satellitenanlagen fürs Camping miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Camping Sat Anlagen ermöglichen es dir auch im Campingurlaub, in deinem Wohnwagen oder Wohnmobil, deine Lieblings-TV-Serie zu sehen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen vollautomatischen, halbautomatischen und manuellen Camping Sat Anlagen.
  • Vollautomatische Sat Anlagen eignen sich besonders für alle, die häufig Campen gehen. Da sie sich automatisch ausrichten, bieten diese Anlagen den größten Komfort.

Camping Sat Anlage: Favoriten der Redaktion

Premiumx Camping Sat Anlage

Das Kabel + F-Stecker ist der perfekte Weg, um unterwegs Satellitenfernsehen zu empfangen. Das leicht zu verlegende 10-Meter-Kabel ist ideal für den Einsatz im Freien, und die beiden F-Stecker mit Dichtungsring können direkt auf das Kabel geschraubt werden.

Der Sat-Finder macht es einfach, den richtigen Satelliten zu finden, und das Stativ sorgt für eine stabile Verbindung. Das Montagesystem umfasst eine Masthalterung und einen Ständer sowie einen Saugfuß für die einfache und sichere Montage auf glatten Oberflächen.

Maxview Camping Sat Anlage

Die Vuqube II ist eine Satellitenantenne, mit der du vier Satelliten empfangen kannst: Astra1, Astra2, Astra3 und Hotbird. Mit nur einem Tastendruck beginnt die Vuqube II mit der Suche nach dem gewünschten Satelliten.

Diese tragbare Satellitenantenne ist auch für die feste Montage geeignet und funktioniert mit jedem Receiver. Sie ist auf Astra 1, Astra 2, Astra 3 und Hotbird vorprogrammiert, sodass du die Software nicht aktualisieren musst, wenn du die Suchkriterien änderst.

Premiumx Camping Sat Anlage 60 cm

Das PREMIUMX Scatterbrain ist die perfekte Lösung für alle, die die beste Leistung aus ihrem digitalen | HDTV | Full HD | 3D TV | UltraHD | 4K | 8K Erlebnis herausholen wollen.

Dieses Spitzenprodukt ist aus Stahl gefertigt und bietet eine Verstärkung von 36,4 db im Bereich von 12,50 GHz – 12,75 GHz, was es zu einer der leistungsstärksten Optionen auf dem heutigen Markt macht.

Das Material der Rückseite ist verzinkter Stahl, der einen hervorragenden Wetterschutz gegen alle Elemente bietet. Der Einzel-LNB mit Wetterschutz hat eine Rauschzahl von 0,1 dB und sorgt dafür, dass du immer ein klares Bild hast, egal unter welchen Bedingungen du fernsiehst.

Selfsat Camping Sat Anlage

Das neue Satellitensystem mit automatischem Positionsgeber ist die perfekte Lösung, um auch unterwegs in Verbindung zu bleiben.

Der integrierte GPS-Empfänger liefert genaue Standortinformationen, während das mechanische Diebstahlschutzsystem deine Investition schützt. Das akustische Alarmsystem macht dich auf mögliche Gefahren aufmerksam.

Mit einer Kapazität von bis zu 8 Teilnehmern ist dieses Satellitensystem perfekt für Familien oder Gruppen, die auf Reisen in Verbindung bleiben wollen.

Xoro Camping Sat Anlage

Der neue SatFinder X4 ist das perfekte Gerät für alle, die mühelos Satellitenfernsehen sehen wollen.

Mit seiner vollautomatischen Ausrichtung kannst du einfach einen Knopf drücken und er richtet sich automatisch auf den gewünschten Satelliten aus. Du musst dich nicht mehr um die mühsame Ausrichtung der Antenne kümmern.

Außerdem hat er zwei LNB-Ausgänge für zwei Empfänger, sodass du deine Lieblingssendungen auf mehreren Geräten gleichzeitig sehen kannst.

Selfsat Platinum Camping Sat Anlage

Die Selfsat Snipe Platinum ist die Premiumklasse der Snipe-Antennenfamilie und bietet dank eines größeren Empfangsbereichs überall in Europa wetterfesten Empfang.

Die neueste Generation der vollautomatischen Camping-Antennen mit bis zu 10 db mehr Leistung kommt ganz ohne lästige Steuerkabel aus und lässt sich ganz einfach über eine im Lieferumfang enthaltene bt-Fernbedienung oder über eine App per Smartphone oder Tablet installieren und einrichten.

Mit der App kannst du ganz einfach den Status der Antenne ablesen oder Fehler analysieren.

Humax Digital Camping Sat Anlage

Die neue SAT-Antenne ist die perfekte Lösung für die einfache und unauffällige Positionierung von zwei Teilnehmern/Empfängern.

Die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design garantieren gute Empfangsergebnisse dank der einfachen Ausrichtung. Im Lieferumfang enthalten: Sat-Antenne, kombinierte Wand- und Masthalterung, Handbuch in (d, gb, f, it), Kompass, Montageschlüssel.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Weitere ausgewählte Camping Sat Anlagen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Camping Sat Anlage kaufst

Für wen eignet sich eine Camping Sat Anlage?

Eine Camping Sat Anlage eignet sich für jeden, der auch im Camping-Urlaub nicht auf die Vorzüge und Annehmlichkeiten des Satelliten-Fernsehens verzichten möchten.

Durch die kompakte Größe und das geringe Gewicht lässt sich eine Camping Sat Anlage komfortabel im Wohnmobil oder Wohnwagen transportieren.

Wer auch im Urlaub, auf dem Campingplatz oder in der freien Natur, nicht auf seine Lieblingssendung verzichten möchte findet mit einer Camping Sat Anlage die Lösung für dieses Problem.

Camping Sat Anlage-1

Einem entspannten Filmabend steht mit der richtigen Camping Sat Anlage nichts im Wege.
(Bildquelle: 123rf.com / Primagefactory)

Was ist eine Camping Sat Anlage?

Camping Sat Anlagen sind speziell für die Anbringung am Camper oder dem Einsatz beim Zelten entwickelt. Sie empfangen alle gängigen Satellitenfernsehsender und stehen den normalen Satellitenschüsseln in Nichts nach.

Was kostet eine Camping Sat Anlage?

Je nach Hersteller und Qualität der Anlage unterscheiden sich die Preise, für eine Camping Sat Anlage, extrem. So gibt es bereits Einsteigermodelle für rund 30 Euro, während Anlagen von Premiumherstellern mehrere hundert Euro kosten.

Teurere Modelle haben meist mehr Anschlüsse, Einstellmöglichkeiten und bieten eine bessere Übertragungsqualität. Doch auch die günstigeren Modelle können überzeugen, für alle die nur einmal im Jahr mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren reichen diese meist aus.

Typ Preisspanne
Manuelle Camping Sat Anlagen ca. 30-200€
Halbautomatische Camping Sat Anlagen ca. 200-500€
Vollautomatische Camping Sat Anlagen ca. 500-1.500€

Gerade vollautomatische, selbstausrichtende Sat Anlagen sind teuer, bieten dafür aber auch eine Menge an Komfort.

Wo kann ich eine Camping Sat Anlage kaufen?

Camping Sat Anlagen gibt es in Elektronikfachmärkten, Baumärkten und je nach Angebot auch gelegentlich in Supermärkten. Auch online gibt es eine Vielzahl an Online-Shops, die Camping Sat Anlagen verkaufen, bzw. sich sogar darauf spezialisiert haben.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Camping Sat Anlagen verkauft:

  •         amazon.de
  •         pearl.de
  •         conrad.de
  •         ebay.de
  •         otto.de

Alle Camping Sat Anlagen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Satellitenschüssel gefunden hast, die dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Camping Sat Anlage-2

Camping Sat Anlagen sind speziell für Wohnmobile und Wohnwägen konzipierte Satelittenschüsseln.
(Bildquelle: pixabay.com / analogicus)

Welche Alternativen gibt es zu Camping Sat Anlagen?

Wer seine Lieblingsserie beim Campen nicht verpassen möchte, hat neben dem Empfang per Camping Sat Anlage, noch andere Möglichkeiten diese anzuschauen. Jede Technik hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu Camping Sat Anlagen geben.

Technik Beschreibung
DVB-T Antenne Die DVB-T Antenne ist im Vergleich zur Camping Sat Anlage deutlich günstiger. Jedoch muss beachtet werden, dass der Empfang in ländlichen Regionen häufig eingeschränkt ist.
Internet-TV Über Anbieter wie TV Now und Waipu TV lassen sich auch im Wohnwagen Fernsehprogramme empfangen. Der Vorteil hier ist, dass keine zusätzliche Technik benötigt wird. Jedoch wird Internetempfang benötigt, weswegen sich diese Technik gerade auf Campingplätzen anbietet.
Streaming-Dienste Wer auch zu Hause nur Filme und Serien auf Streaming-Diensten, wie Netflix, Amazon Prime und Co, schaut, kann auch beim Campen darauf zurückgreifen. Auch hier gibt es die gleichen Voraussetzungen, wie beim Internet-TV.

Jede der Empfangstechniken hat gewisse Vor- und Nachteile. Jedoch bietet gerade eine Camping Sat Anlage große Vorteile, beim Empfang von Fernsehsendern, beim Camping in ländlichen und abgelegenen Regionen.

Entscheidung: Welche Arten von Camping Sat Anlagen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Camping Sat Anlage zulegen möchtest, gibt es drei Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  •         Manuelle Sat Anlagen
  •         Halbautomatische Sat Anlagen
  •         Vollautomatische Sat Anlagen

Die drei Arten unterscheiden sich vor allem in der Handhabung und Installation. So müssen manuelle Camping Sat Anlagen per Hand ausgerichtet und eingestellt werden.

Bei halbautomatischen wird beispielsweise die Satellitensuche automatisch ausgeführt, während vollautomatische Camping Sat Anlagen sich komplett eigenständig aufbauen und einrichten.

Was zeichnet eine vollautomatische Camping Sat Anlage aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Das große Plus einer vollautomatischen Camping Sat Anlage ist, dass sich die Satelliten-Antenne von alleine auf den jeweils ausgewählten Satelliten ausrichtet. Die Bedienung erfolgt meist über ein externes Steuergerät, eine Fernbedienung oder auch über ein per Bluetooth verbundenes Smartphone.

So lässt sich einfach, je nach Urlaubsregion, ein passender einprogrammierter Satellit auswählen und dem entspannten Fernsehabend steht nichts mehr im Wege!

Vorteile
  • Sehr einfache Bedienung
  • Automatische Ausrichtung
  • Wenig Signalstörungen
  • Hohe Signalstärke
Nachteile
  • Hoher Anschaffungspreis
  • Hohes Gewicht
  • Externer Stromanschluss nötig

Egal wo man Urlaub macht, mit einer vollautomatischen Sat Anlage auf dem Wohnmobil oder Wohnwagen, bist du in wenigen Minuten bereit zum Entspannen. Dank schneller Satellitensuche und Ausrichtung erscheint der Lieblingsfilm in Sekunden auf dem Fernseher.

Desweiteren haben vollautomatische Camping Sat Anlagen bereits einen, für den Fernsehempfang notwendigen, DVB-Tuner integriert. Mit einer vollautomatischen Anlage kaufst du dir also ein Gesamtpaket, das einen sorglosen TV-Genuss garantiert.

Was zeichnet eine halbautomatische Camping Sat Anlage aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine halbautomatische Camping Sat Anlage ist im Vergleich zu einer vollautomatischen deutlich günstiger, sie bietet jedoch auch weniger Komfort.  Durch das geringere Gewicht sind diese Anlagen leichter zu transportieren.

Ein Nachteil dieser Anlagen ist jedoch der nicht vorhandene SAT-Finder. Dadurch muss die Satellitenschüssel per Hand auf den jeweiligen Empfangssatelliten ausgerichtet werden. Dies kann gerade in bergigen Regionen oder in Wäldern zu Schwierigkeiten führen.

Vorteile
  • Keine Stromversorgung nötig
  • Geringeres Gewicht
  • Gute Signalstärke
Nachteile
  • Kein integrierter SAT-Finder
  • Manuelle Ausrichtung nötig

Wenn du also keinen Aufwand beim Einrichten der Satellitenanlage haben möchtest, solltest du zu einer vollautomatischen Anlage greifen. Eine halbautomatische Camping Sat Anlage dagegen ist perfekt für dich, wenn du Geld sparen möchtest und ein Grundverständnis für Technik hast.

Was zeichnet eine manuelle Camping Sat Anlage aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Der größte Vorteil der manuellen Camping Sat Anlagen ist der günstige Preis. Gerade wenn du nur ein kleines Budget hast oder nur selten deine Sat Anlage nutzt, ist eine mechanische Anlage die erste Wahl.

Trotz kleinem Geldbeutel wirst du mit diesen Anlagen in den vollen Genuss deiner TV-Serie kommen. Durch das geringe Gewicht und die sehr kompakte Größe sind manuelle Camping Sat Anlagen perfekt zum Zelten. Häufig kommen diese in praktischen Transportkoffern, so dass sie auch in einem voll gepackten Auto noch Platz finden.

Vorteile
  • Kompakte Größe
  • Geringer Preis
  • Kein Stromanschluss nötig
  • Schnelle Montage
Nachteile
  • Manuelle Ausrichtung
  • Externer DVB-Tuner nötig
  • Manuelle Einrichtung

Durch wenige Bauteile lassen sich mechanische Sat Anlagen schnell und unkompliziert auf dem Campingplatz aufbauen. Die Ausrichtung auf den Satelliten für guten Empfang kann sich jedoch als langwierig und nervenaufreibend herausstellen. Gerade ohne externen SAT-Finder wird die Einrichtung schnell zu einer Odyssee.

Damit du beim Ausrichten deiner manuellen Sat Anlage nicht verzweifelst, haben wir dir hier ein passendes Video rausgesucht. Es zeigt, auch für Einsteiger verständlich erklärt, wie du die Anlage perfekt ausrichtest:

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Camping Sat Anlagen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Camping Sat Anlagen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Sat Anlagen fürs Camping miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Spiegel-Durchmesser

Camping Sat Anlagen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Die Größe bezieht sich hierbei immer auf den Spiegel-Durchmesser der Schüssel. Ein klarer Vorteil großer Sat Anlagen ist die bessere Empfangsqualität. Je höher die empfangene Signalstärke ist, umso besser ist auch die Bild- und Tonqualität. So hast du auch bei sehr schlechten Bedingungen und Unwetter guten Empfang.

Bei viel Wind bieten Camping Sat Anlagen mit einem großen Spiegel-Durchmesser dagegen natürlich auch mehr Angriffsfläche. Deswegen solltest du diese immer gut und zuverlässig monieren und sichern.

Kleine Schüsseln sind dafür sehr handlich, praktisch und leicht zu verstauen, bieten jedoch häufig schlechter Empfangsqualitäten.

Übertragungsqualität

Bei der Übertragungsqualität gibt es signifikante Unterschiede. Es ist eines der wichtigsten Kriterien, die beim Kauf einer Sat Anlage beachtet werden sollte. Mittlerweile senden viele Fernsehsender ihr Programm in HD-Qualität aus, um dieses jedoch empfangen zu können, benötigst du auch eine passende Satellitenschüssel.

Verschiedene Übertragungsqualitäten:

  • SD
  • HD
  • UHD/4K
Heutzutage sollte auch eine Camping Sat Anlage mindestens HD-Qualität liefern können.

Je nachdem welche Qualität du sehen möchtest und welche Signalqualität dein Fernsehgerät verarbeiten kann, solltest du die Sat Anlage gut überlegt auswählen.

Für einen entspannten Fernsehabend sollte deine Camping Sat Anlage mindestens HD-Qualität empfangen und verarbeiten können. Wenn du auch in Zukunft gut aufgestellt sein möchtest, solltest du bereits auf 4K-Qualität setzten.

Anzahl möglicher Teilnehmer

Satellitenschüsseln für den Wohnwagen oder das Wohnmobil unterscheiden sich auch bei der Anzahl der gleichzeitig möglichen Teilnehmer. Das heißt konkret, wie viele TV-Geräte können an die Sat Anlage angeschlossen werden.

Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, wenn du beim Camping mit mehreren Personen gleichzeitig auf verschiedenen Fernsehern schauen möchtest. Gerade wenn du beispielsweise mit deinen Kindern in den Urlaub zum Campen fährst, kann dies eine wichtige Rolle spielen.

Camping Sat Anlagen gibt es mit einer Anzahl von 1 bis 4 möglichen Teilnehmern.

Montageart

Bei der Montageart der Camping Sat Anlagen unterscheidet man zwischen Standfuß, Stativ und Saugfuß. Jede der Befestigungsarten bietet gewisse Vorteile und eignet sich je nach Standort und Situation besonders gut.

Eine gute Befestigung der Sat Anlage ist Pflicht, nur so ist auch bei Unwetter Sicherheit gewährleistet.
  • Eigenschaften Standfuß: So bietet ein Standfuß den Vorteil, dass sich dieser sehr gut auf geradem Untergrund aufstellen lässt. Auch kann dieser mit Gewichtplatten, Steinen oder anderen Gewichten sehr gut beschweren lassen. Dadurch ist ein sicherer Stand, auch bei Unwetter und starkem Wind, garantiert.
  • Eigenschaften Stativ: Ein Stativ eignet sich gut bei Rasenflächen und unebenen Untergründen. Es passt sich, durch das Dreibein, gut an den Boden an. Bei starkem Wind zeigt es aber seine Schwäche, da ein Stativ nur sehr schlecht zu beschweren ist.
  • Eigenschaften Saugfuß: Die dritte Möglichkeit der Montage ist ein Saugfuß. Mit diesem lässt sich die Satellitenschüssel ganz einfach auf dem Dach des Wohnwagens oder am Fenster des Wohnmobils befestigen. Mit wenigen Handgriffen ist die Sat Anlage so in Kürze sicher, fest und platzsparend montiert.

Farbe

Natürlich spielt auch die Optik der Camping Sat Anlage eine Rolle beim Kauf. Hier ist der einzige Unterschied, neben der Größe, die Farbe der Schüssel.

Neben dem klassischen Weiß gibt es Satellitenschüsseln noch in stylischem Schwarz, Grau und Rot. Hier gibt es logischerweise keine Qualitätsunterschiede oder Empfehlungen von uns. Es kommt nur darauf an, welche Farbe du am meisten magst und welche zu der Optik deines Wohnwagens passt.

Camping Sat Anlage-3

Camping Sat Anlagen gibt es in verschiedenen Farben, passend zum eigenen Wohnmobil.
(Bildquelle: pixabay.com / PublicDomainPictures)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Camping Sat Anlagen

Sind Camping Sat Anlagen auch zu Hause, in der Wohnung, nutzbar?

Prinzipiell lautet die Antwort auf diese Frage: Ja.

Es spricht nichts dagegen eine Camping Sat Anlage auch zu Hause zu nutzen, mobile Satellitenschüsseln nutzen die gleiche Technik wie normale Anlagen. Zu beachten ist hier aber die geringere Größe der Satellitenschüssel, weswegen die Anlage einen freistehenden Platz braucht um ein gutes Empfangssignal zu erhalten. Stellst du die Anlage in die Wohnung, wirst du vermutlich kein bzw. nur ein sehr schwaches Signal erhalten.

Wie schließe ich eine Camping Sat Anlage an einen Laptop an?

Um eine Camping Sat Anlage an einen Laptop anzuschließen benötigt man einen DVB-Tuner, da diese nicht in Notebooks verbaut sind.

Eine Lösung hierfür wäre einen klassischen DVB-T/T2 Receiver an die Camping Sat Anlage und diesen wiederum per HDMI an deinen Laptop anzuschließen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass dein Laptop einen HDMI-IN Eingang besitzt.

Eine einfachere und bessere Lösung wäre es einen kleinen Fernseher mit integriertem DVB-T Tuner direkt an die Sat Anlage anzuschließen.

Wie funktioniert eine Camping Sat Anlage?

Eine Camping Sat Anlage hat die gleiche Funktionsweise wie stationäre Heim Sat Anlagen.

Die Satellitenschüssel empfängt das ausgesendete Signal der einzelnen TV-Stationen. Dieses Signal wird von dem TV-Sender per Uplink zu einem Satelliten im All geschickt. Dieses Signal wird vom Satelliten aufgenommen und verstärkt. Anschließend wird es innerhalb weniger Millisekunden zurück Richtung Erde geschickt. Die Satellitenschüssel empfängt das zurück gesendete Signal  und entschlüsselt es mit Hilfe des DVB-T Tuners.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.campingwagner.de/shop_content.php/coID/402/content/Ratgeber–Sat-Anlagen

[2] https://www.satking.de/satellitenschuessel-ausrichten

[3] https://www.techbook.de/entertainment/satellitenschuessel-richtig-ausrichten-einrichten-dvb-s

Bildquelle: iIkovenko/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte