Camping Kochgeschirr
Zuletzt aktualisiert: 9. März 2023

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

15Stunden investiert

4Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Ob bei deiner nächsten Trekkingtour oder dem jährlichen Campingurlaub – für die Verpflegung unterwegs darf Camping Kochgeschirr nicht fehlen. Die vielen Vorteile von Camping Kochgeschirr begeistern alle Outdoor-Fans. Neben geringem Eigengewicht und hoher Funktionalität, machen besondere Gimmicks vom Camping Kochgeschirr das Kochen in der Natur zu einem noch größeren Erlebnis.

Mit unserem großen Camping Kochgeschirr Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste Camping Kochgeschirr zu finden. Wir haben verschiedenes Camping Kochgeschirr aus Aluminium, Edelstahl und Titan miteinander verglichen und dir die Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich gestalten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Camping Kochgeschirr ist leichter und robuster als normales Kochgeschirr. Somit eignet es sich für mehrtägige Trekkingtouren und Camping.
  • Viele Camping Kochgeschirr Sets zeichnen sich durch ihre Funktionalität aus. Besondere Eigenschaft wie ineinander stapelbare Sets und eingebaute Flaschenöffner sind praktisch unterwegs.
  • Je nach Einsatzgebiet eignet sich Camping Kochgeschirr aus Aluminium, Edelstahl oder Titan am besten.

Camping Kochgeschirr Test: Favoriten der Redaktion

Camping Kochgeschirr für Wandern

Unser vielseitiges und funktionales Camping-Kochset Enzo M ist perfekt für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Dieses Set enthält eine Pfanne, einen großen Topf (3,2 l), einen speziell entwickelten Deckel mit Ausgießlöchern und einen praktischen Tragegurt, der alles zusammenhält. Der große Bruder Enzo L enthält außerdem einen kleineren Topf (1,9 l) und eine Teekanne. Beide Sets sind auch für Induktionskochfelder geeignet. Hochwertig und langlebig: Unsere Campingutensilien sind aus hochwertigem 18/8-Edelstahl gefertigt und BPA-frei. Für eine optimale Wärmeverteilung haben der Topf und die Pfanne eine 3-lagige Konstruktion mit Aluminiumkern.

Praktische Aufbewahrung: Machst du dir Sorgen, dass in deiner Campingküche nicht genug Platz für zusätzliche Campingutensilien und den Gaskocher ist? Unser Outdoor-Kochset hat ein kleines Packmaß (25cm x 17cm), du kannst die einzelnen Teile kompakt ineinander stecken und mit dem praktischen Gurt befestigen. Leicht zu reinigen: Das Kochgeschirr ist spülmaschinenfest, kann aber bei Bedarf auch leicht von Hand gereinigt werden Ökologisch: Es ist uns wichtig, nachhaltige Produkte zu entwickeln, deshalb verwenden wir nur plastikfreie Verpackungsmaterialien, die recycelbar sind.

Jzk Camping Kochgeschirr

Dieses Outdoor-Geschirrset ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Das Kochgeschirr ist aus sicherem und ungiftigem eloxiertem Aluminium gefertigt, leicht, robust und langlebig. Die Oberfläche erhitzt die Dinge gleichmäßig und ist leicht zu reinigen. Das faltbare Design spart Platz und wird mit einer Nylontasche geliefert, die leicht zu tragen und zu benutzen ist.

Der große Topf misst 17 x 9 cm (L x H), die große Pfanne misst 17,7 x 4,5 cm (L x H) und die Teekanne misst 15,5 x 8 cm (L x H). Die Griffe sind aus wärmeisolierendem Kunststoff, damit deine Hand nicht zu heiß wird, und das rutschfeste Design sorgt für einen festen und bequemen Griff. Dies ist das perfekte Geschenk für deine Familie oder Freunde, die gerne im Freien picknicken oder wandern.

Queta Camping Kochgeschirr

Dieses 10-teilige Outdoor-Geschirrset ist genau das, was du für deinen nächsten Campingausflug brauchst. Das hochwertige Aluminiummaterial ist robust und langlebig, aber leicht genug, um es einfach mitzunehmen. Außerdem ist es leicht zu reinigen und zu verstauen. Das faltbare Design spart Platz und macht das Set kompakt.

Du kannst es sogar an deinem Rucksack hängend transportieren. Dieses Set eignet sich perfekt für Camping, Rucksacktouren, Wanderungen, Notfallvorsorge oder als Teil eines Survival-Kits. Es enthält 1 Bratpfanne, 1 Kochtopf mit Deckel, 1 Teekanne, 1 Servierkelle, 1 Bambuslöffel, 3 Schaufeln und 1 Reinigungsschwamm.

Overmont Camping Kochgeschirr

Dieses 14-teilige Kochset ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Der Kochtopf und die Kaffeekanne sind aus eloxiertem Aluminium gefertigt, verschleißfest, hochtemperaturbeständig, korrosionsbeständig und dank der Antihaftbeschichtung leicht zu reinigen. Der Wasserkocher, der Kochtopf und die Bratpfanne werden übereinander gelegt und dann in Netztaschen verpackt – so ist er tragbar und kompakt.

Außerdem schützen die hitzebeständigen Griffe deine Hand vor Hitze, während das rutschfeste Design für einen festen und bequemen Griff sorgt. Und schließlich verhindert die spitz zulaufende Öffnung, dass heißes Wasser beim Ausgießen spritzt. Alles, was du brauchst, um auf deinem nächsten Campingausflug eine leckere Mahlzeit zu kochen, ist hier zu finden.

Brunner Camping Kochgeschirr

Bist du auf der Suche nach einem Aluminium-Kochset, das leicht zu reinigen und langlebig ist? Dann ist unser hochwertiges Set genau das Richtige für dich. Es ist optimal zum Kochen, Erhitzen und Anbraten in deinem Camper. Die Steinschlagbeschichtung stärkt das Material und macht es widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abrieb. Das Set ist auch für alle gängigen Gasherde, Elektroplatten, Ceranfelder und Induktionsherde in der Campingküche geeignet. Perfekt für eine Mahlzeit mit 2 Personen oder der ganzen Familie.

Das Topfset lässt sich platzsparend stapeln und dank des Vacublock-Systems, das starkes Klappern und Verrutschen der Töpfe verhindert, sicher transportieren. Dein Paket enthält: Pfanne groß o 24cm, Pfanne klein o 20cm, Pfanne groß o 24cm, Pfanne klein o 22cm, 2x Deckel, abnehmbarer Griff, Zurrgurt, Farbe: schwarz. Gewicht: 3,8 kg.

Odoland Camping Kochgeschirr

Er ist komplett ausgestattet und eignet sich perfekt für das Kochen von Wasser oder die Zubereitung von Mahlzeiten für 1 bis 2 Personen beim Backpacking oder traditionellen Camping. Der Topf und die Bratpfanne bestehen aus eloxiertem Aluminium, das ungiftig und leicht ist, während der Wasserkocher aus 304er Edelstahl gefertigt ist. Die Griffe sind faltbar und wärmeisoliert, damit du dir nicht die Hände verbrennst.

Das Tafelbesteck ist ebenfalls aus 304er Edelstahl gefertigt und absolut sicher im Gebrauch. Alle Gabeln, Messer und Löffel sind ebenfalls faltbar und lassen sich leicht in den Stoffbeuteln verstauen, zusammen mit der Nylonnetztasche, in die alles perfekt hineinpasst und die insgesamt nur 3 Pfund wiegt.

Trintion Camping Kochgeschirr

Du suchst nach der perfekten Ergänzung für deine Campingausrüstung? Dann ist dieses 8-teilige Camping-Kochgeschirrset genau das Richtige für dich. Dieses Kochgeschirr aus sicherem und ungiftigem Hartaluminium ist leicht, langlebig und verschleißfest. Dank der Antihaftbeschichtung lässt es sich leicht reinigen, und die hitzebeständigen Griffe schützen deine Hände vor hohen Temperaturen.

Dank des cleveren Schnallendesigns kannst du das Kochgeschirr zum einfachen Transport um deine Hüfte hängen. Dieses Set enthält 1x Topf; 1x Pfanne; 1x Teekanne; 2x Edelstahlbecher; 1x Menü (1x Löffel, 1x Gabel, 1x Messer); 1x Bestecktasche; und 1 x Aufbewahrungstasche – perfekt für 2-3 Personen. Egal, ob du wandern, zelten oder picknicken gehst, dieses Camp-Kochset ist ein absolutes Must-have.

Bulin Camping Kochgeschirr

Liebst du es, Zeit im Freien zu verbringen? Dann ist dieses Camping-Kochset genau das Richtige für dich. Es enthält 2 Töpfe mit Deckeln, 1 Pfanne, 1 Wasserkocher, 1 faltbaren Reislöffel, 4 kleine Löffel, 4 Schüsseln, 2 Teller und 1 Stück Reinigungsschwamm. Alle sind aus hochwertigen Materialien wie hart eloxierter Tonerde und lebensmittelechtem, bpa-freiem PP-Material hergestellt.

Das Nettogewicht beträgt 1270 g und das Kochgeschirrset ist in der mitgelieferten Stofftasche leicht zu transportieren. Außerdem schützt der wärmeisolierte Griff deine Hand vor Hitze, während das rutschfeste Design für einen festen Griff sorgt. Egal, ob du über einem Lagerfeuer grillst oder auf einem tragbaren Kocher kochst, dieses Set hat alles, was du brauchst, um köstliche Mahlzeiten für Familie und Freunde zuzubereiten.

Biliple Camping Kochgeschirr

Wenn du ein begeisterter Camper, Wanderer oder Outdoor-Fan bist, dann weißt du, wie wichtig ein hochwertiges Kochgeschirr ist. Das Camping-Kochgeschirr-Set besteht aus sicherem und ungiftigem eloxiertem Aluminium, das sich schnell und gleichmäßig erwärmt. Die Oberfläche des Kochgeschirrs ist mit einer Teflon-Antihaftbeschichtung versehen, die für eine einfache Reinigung und lange Haltbarkeit sorgt. Außerdem ist es mit hochwertigen Tellern, Tassen, Messern und Löffeln aus Edelstahl ausgestattet, die sicherer und haltbarer sind als Plastikbesteck.

Dieses 14-teilige Camping-Kochgeschirrset enthält 1 x Bratpfanne (Durchmesser 17 cm/Höhe 9 cm), 1 x Kochtopf (Durchmesser 18 cm/Höhe 4,5 cm + 10 cm Griff), 1 x 1,1l Teekanne, 1 x Reinigungsschwamm, 2 x 170ml Tassen, 2 x Teller (Durchmesser 16cm Höhe 2,8cm), 2x Messer, Gabel, Löffel (inklusive Aufbewahrungstasche) und 1x Aufbewahrungstasche. Er ist komplett ausgestattet und perfekt für 2-4 Personen beim Outdoor-Camping. Im Vergleich zu Pfannen aus Eisen ist das Material aus einer Aluminiumlegierung leichter und haltbarer. Die faltbaren Griffe der Töpfe und Pfannen sind

Lixada Camping Kochgeschirr

Bist du auf der Suche nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit, beim Camping zu kochen? Dann ist das Camping-Kochgeschirr-Set genau das Richtige für dich. Dieses 10-teilige Set enthält alles, was du zum Kochen im Freien brauchst, darunter 2 Töpfe, 1 Bratpfanne, 1 Suppenlöffel, 1 Reislöffel aus Holz, 3 Plastikschüsseln, 1 Reinigungstuch und 1 Netztasche. All das kann in der mitgelieferten Netztasche verstaut werden, so dass es leicht und tragbar ist. Das Kochgeschirr ist aus hochwertigen Materialien wie lebensmittelechtem Aluminium mit einer Antihaftbeschichtung hergestellt.

Außerdem hat es eine schnelle Wärmeleitung und ist korrosionsbeständig. Durch die verschiedenen Kochmodi ist es super einfach zu benutzen. Du kannst ihn einfach auf das Feuer stellen oder eine Luftzylinder verwenden. Mit dem klappbaren Kunststoffgriff kannst du deine Hände vor Verbrennungen schützen, während du mit deiner Familie und deinen Freunden im Freien kochst.

Das beste Camping Kochgeschirr aus Aluminium

Das 13-teilige Camping Kochgeschirr Set von Igrome eignet sich für zwei bis drei Personen. Topf, Pfanne und Teekanne bestehen aus beschichtetem Aluminium. Das 610g schwere Camping Kochgeschirr ist zudem leicht zu reinigen.

Dieses umfangreiche Set ist für alle, die den Kompromiss zwischen Minimalismus und Komfort suchen. Das Igrome Camping Kochgeschirr beinhaltet u.a. einen Reinigungsschwamm, eine Teekanne und wird in der praktischen Aufbewahrungstasche geliefert.

Das beste Camping Kochgeschirr aus Edelstahl

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das 8-in-1 Camping Kochgeschirr von Juning besteht aus Edelstahl und eignet sich für eine Person. Das Set umfasst 2 Töpfe, 1 Bratpfanne, 1 Teller, 2 Rollrandplatten und 2 Tassen. Die Griffe sind faltbar und lassen sich platzsparend zusammenklappen.

Mit einem Gesamtgewicht von ca. 780g gehört es zu den schwereren Camping Kochgeschirr Sets. Dieses robuste Edelstahl Camping Kochgeschirr besticht durch seine leichte Reinigung und eignet sich gut für Camping und gelegentliche Trekkingtouren.

Das beste Camping Kochgeschirr aus Titan

Das dreiteilige Titan Camping Kochgeschirr von Lixada besteht aus einem Topf, einer Tasse und einem Löffel. Das Gesamtgewicht beträgt etwa 300g. Im Lieferumfang befindet sich zudem ein Mesh-Aufbewahrungssack.

Dieses Camping Kochgeschirr eignet sich besonders für alle, die auf jedes Gramm im Rucksack achten. Zudem besticht das Titan Material mit seiner Robustheit, Langlebigkeit und einfache Reinigung. Wenn du eine Trekkingtour planst und ein Camping Kochgeschirr für eine Person suchst, ist das hier genau richtig.

Weitere ausgewählte Camping Kochgeschirr in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Camping Kochgeschirr kaufst

Für wen eignet sich Camping Kochgeschirr?

Ob auf Trekking- oder Motorradtouren, im Wohnmobil oder beim Campen – Camping Kochgeschirr eignet sich für alle, die auf Reisen nicht auf das Kochen verzichten möchten.

Camping Kochgeschirr-1

Ob aus Alu, Edelstahl oder Titan – mit dem richtigen Camping Kochgeschirr wird die Natur zur Outdoor-Küche.
(Bildquelle: unsplash.com / Stefan Siden)

Während herkömmliches Kochgeschirr meist empfindlich ist, besticht Camping Geschirr mit seiner Robustheit. Wer auf Touren sein eigenes Gepäck kilometerweit trägt und nur begrenzt Platz hat, schätzt geringes Gewicht sowie Funktionalität von Camping Kochgeschirr.

Was sind die Vorteile von Camping Kochgeschirr?

Die Robustheit von Camping Kochgeschirr zeigt sich vor allem dadurch, dass es auch auf offenem Feuer benutzt werden kann.

Camping Kochgeschirr ist robuster, leichter und funktioneller als normales Kochgeschirr.

Neben besonderen Eigenschaften wie Feuerfestigkeit ist Camping Kochgeschirr auch weniger empfindlich als herkömmliches Kochgeschirr. Zum Beispiel ist Camping Kochgeschirr aus Titan relativ kratzresistent.

Das Kochgeschirr, welches wir im Alltag benutzen, ist um einiges schwerer als Camping Kochgeschirr. Zuhause macht das nichts aus, da wir die Töpfe und Pfannen nur geringe Strecken transportieren. Eine Trekkingtour mit sperrigem Kochgeschirr möchte man sich eher weniger antun.

Camping Kochgeschirr-2

Mit robustem Camping Kochgeschirr kannst du, im Unterschied zu normalen Kochgeschirr, auch direkt auf dem Lagerfeuer kochen.
(Bildquelle: unsplash.com / Mike Erskine)

Die Funktionalität steht bei Camping Kochgeschirr an sehr hoher Stelle. Anstatt, dass man Töpfe und Pfannen in verschiedenen Größen mitschleppt, bestechen vor allem die Mehr-in-1 Lösungen. Die Camping Kochgeschirr Sets sind oftmals ineinander stapelbar und verbrauchen besonders wenig Platz.

Gimmicks wie zum Beispiel integrierte Flaschenöffner oder Pfannen die als Topfdeckel fungieren erfreuen das Herz von Outdoor-Fans.

Aus welchen Materialien wird Camping Kochgeschirr hergestellt?

Camping Kochgeschirr wird vor allem aus Aluminium, Edelstahl und Titan hergestellt. Diese Materialien sind im Vergleich zu normalem Kochgeschirr leichter. Trotzdem unterscheiden sich die drei Materialien jeweils gewichtsmäßig.

Material Gewicht Einsatzort
Aluminium leicht Trekking, Camping
Edelstahl eher schwer hauptsächlich Camping
Titan sehr leicht besonders Trekking

Wer im Camper unterwegs ist greift oft auf Edelstahl zurück. Denn dort spielt Gewicht keine Rolle. Leichter sind Aluminium und besonders Titan. Diese beiden Materialien eignen sich besonders auf Trekkingtouren.

Wo ist der Unterschied zwischen Camping Kochgeschirr aus Alu vs. Edelstahl?

Der größte Unterschied besteht darin, dass Camping Kochgeschirr aus Aluminium wesentlich leichter ist als aus Edelstahl.

Edelstahl ist robuster aber schwerer als Aluminium und bietet sich deshalb für Camping an.

Aluminium ist leicht, günstig und besticht durch gute Wärmeleitfähigkeit. Allerdings ist Alu nicht besonders geeignet für die Zubereitung von säurehaltigen Speisen. Da die Säure das Material angreift und beschädigen kann.

Bei beiden Materialien besteht die Gefahr das Speisen schnell anbrennen können. Da Aluminium relativ weich ist, kann bei der Reinigung das Alumaterial abgeschrubbt werden. Dieses gilt als gesundheitlich bedenklich.

Hartanodisiertes Alu hat – im Vergleich zur Standardversion – eine härtere und beständigere Oberfläche. Allerdings können die Schichten durch sehr gründliche Reinigung wie mit Drahtschwämmen zerstört werden.

Alternativ zu Alu und Edelstahl empfiehlt sich Titan. Es ist leicht, strapazierfähig und gesundheitlich unbedenklich. Allerdings ist Camping Kochgeschirr aus Titan teurer.

View this post on Instagram

#campingkochen

A post shared by Mathias Bräunling (@sono.gomorrha) on

Was kostet Camping Kochgeschirr?

Die Preisspanne von Camping Kochgeschirr ist relativ groß. Je nach Qualität, Material und Umfang (Set für eine Person bis mehrere Personen) variieren die Preise. Camping Kochgeschirr kostet zwischen 10 Euro und 200 Euro.

Es gibt große Qualitätsunterschiede bei Camping Kochgeschirr. Wobei diese den Gelegenheitsnutzer weniger beeinträchtigen als ausgesprochene Trekking-Cracks.

Modell Preisspanne
Einsteiger ab ca. 10 Euro
Gelegenheitsnutzer ab ca. 30 Euro
Profi ab ca. 100 Euro

Unterschiedliche teure Materialien und besondere Aufbereitungen (wie Beschichtungen durch elektrolytische Oxidation) bestimmen ebenfalls den Preis des Endproduktes. So gehört zum Beispiel Camping Kochgeschirr aus Titan zum hochpreisigen Segment. Das liegt besonders am aufwändigen Herstellungsprozess.

Diese hohe Preisspanne erklärt sich zudem, dass Camping Kochgeschirr Sets für eine Person wesentlich weniger Teile beinhalten als ein Set für 6 Personen.

Wo kann ich Camping Kochgeschirr kaufen?

Camping Kochgeschirr gibt es im Fachhandel, in gut sortierten Kaufhäusern und in Online Shops zu kaufen. Zudem finden sich preiswerte Sets vor allem in Outdoor Discountern.

Diese Online Shops bieten eine besonders große Auswahl an Camping Kochgeschirr an:

  • amazon.de
  • globetrotter.de
  • bergzeit.de
  • decathlon.de

Jedes von uns vorgeschlagene Camping Kochgeschirr kann bei einem der oben genannten Online Shops bestellt werden. Du hast ein Camping Kochgeschirr gefunden welches dir gefällt? Über den Link kommst du direkt zum Angebot.

Welche Alternativen gibt es zu Camping Kochgeschirr?

Alternativ zu Camping Kochgeschirr kann man natürlich sein normales Kochgeschirr benutzen. Das empfiehlt sich beim Campen, im Wohnmobil – also immer dann, wenn man genug Platz hat und sein Gepäck keine großen Strecken tragen muss.

Entscheidung: Welche Arten von Materialien gibt es beim Camping Kochgeschirr und welches ist das richtige für dich?

Wenn du dir Camping Kochgeschirr zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Camping Kochgeschirr aus Aluminium
  • Camping Kochgeschirr aus Edelstahl
  • Camping Kochgeschirr aus Titan

Aluminium Camping Kochgeschirr gibt es als unbeschichtete Variante oder durch elektrolytische Oxidation gehärtet (Hartanodisiertes Aluminium).

Alle drei Materialien bringen jeweils Vor- und Nachteile in der Handhabung mit sich. Je nachdem für welche Gelegenheiten du das Camping Kochgeschirr benutzen möchtest, eignet sich eines der Materialien am besten. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Camping Kochgeschirr aus Aluminium aus und was sind die Vorteile bzw. Nachteile?

Camping Kochgeschirr aus Aluminium ist leicht und relativ preiswert. Es gibt zwei Arten von Aluminium: unbeschichtet und hartanodisiertes Aluminium.

In den letzten Jahren ist das unbehandelte Alu allerdings in Verruf geraten. Jedoch ist Camping Kochgeschirr aus Aluminium nicht grundsätzlich gesundheitsgefährdend. Um auf Nummer sicher zu gehen solltest du auf zwei Dinge achten:

  • wenn du überwiegend Mahlzeiten zubereitest, die säure- oder salzhaltig sind (z.B. Tomatensoßen, eingelegte Lebensmittel), greife besser auf das anodisierte Alu oder andere Metalle zurück
  • Vorsicht bei der Verwendung von Metallbesteck. Dadurch können kleine Teile des Alus abgekratzt werden und versehentlich ins Essen gelangen. Dieses Problem kannst du umgehen indem du Holz- oder Kunststoffbesteck verwendest.
Vorteile
  • Extrem leicht
  • Sehr guter Wärmeleiter
  • Sehr robust (anodisierte Form)
  • Gesundheitlich unbedenklich (anodisierte Form)
Nachteile
  • Sehr weich (unbeschichtete Variante)
  • Kratzempfindlich
  • Reagiert mit säure- und salzhaltigen Lebensmitteln (Alternative: anodisiertes Aluminium)
  • Mittel- bis hochpreisig

Camping Kochgeschirr aus Aluminium gilt als eines der leichtesten Materialien und besticht durch seine gute Wärmeleitfähigkeit. Die anodisierte Version eignet sich für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen und sich keine Gedanken über Säuregehalt oder Kratzbeständigkeit der Oberfläche machen wollen.

Alternativ bietet sich das etwas schwerere Edelstahl an.

Was zeichnet Camping Kochgeschirr aus Edelstahl aus und was sind die Vorteile bzw. Nachteile?

Das Kochgeschirr für den Hausgebrauch besteht oftmals aus Edelstahl. Das liegt vor allem an seiner Robustheit und gesundheitlichen Unbedenklichkeit. Während in der Küche das Gewicht der Töpfe keine besondere Rolle spielt, gelten beim Camping Kochgeschirr andere Regeln.

Im Vergleich zu Aluminium und Titan ist Edelstahl um einiges schwerer. Zudem ist Edelstahl kein besonders guter Wärmeleiter. Allerdings ist es vergleichsweise preiswert.

Vorteile
  • Robust
  • Unempfindlich
  • Gesundheitlich unbedenklich
  • Günstig
Nachteile
  • Schwerer
  • Schlechter Wärmeleiter

Wer sein Edelstahl Camping Kochgeschirr vor allem bei Campingreisen und im Wohnmobil benutzen möchte, stört sich nicht an dem vergleichsweise hohen Eigengewicht. Da Edelstahl sehr robust ist, kannst du das Camping Kochgeschirr einige Jahre benutzen.

In der Anschaffung ebenfalls preiswert, eignet sich Camping Kochgeschirr besonders für Gelegenheitsnutzer.

Was zeichnet Camping Kochgeschirr aus Titan aus und was sind die Vorteile bzw. Nachteile?

Wer sich jetzt fragt ob es Camping Kochgeschirr aus einem Material gibt welches robust aber trotzdem leicht ist, stößt auf den Star der Outdoor-Szene: Titan.

Viele die auf Trekkingtouren auf geringes Gewicht der Ausrüstung achten, entscheiden sich für Titan Camping Kochgeschirr. Titan ist im Vergleich zu Aluminium stabiler und gesundheitlich unbedenklich.

Allerdings passiert es schnell, dass etwas beim Anbraten in der unbeschichteten Version anbrennt. Das liegt an der eher schlechten Wärmeleitfähigkeit von Titan.

Neben Rostfreiheit und gesundheitlicher Unbedenklichkeit machen säurehaltige oder salzige Speisen dem Material nichts aus.

Preislich liegt die Variante aus Titan über dem Niveau von Camping Kochgeschirr aus Alu oder Edelstahl.

Vorteile
  • Extrem leicht
  • Robust
  • Rostfrei
  • Gesundheitlich unbedenklich
Nachteile
  • Schlechter Wärmeleiter
  • Höheres Anbrennrisiko
  • Eher hochpreisig

Wer auf sehr leichtes aber dennoch robustes Camping Kochgeschirr setzt und bereit ist ein paar Euros mehr auszugeben, erfreut sich an der Variante aus Titan.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Camping Kochgeschirr vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an Camping Kochgeschirr entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du das Camping Kochgeschirr miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Die drei am häufigsten verwendeten Materialien sind Aluminium, Edelstahl und Titan. Je nachdem für welche Aktivität du dein Camping Kochgeschirr benutzt, eignet sich das eine Material besser als das andere.

Aluminium wird oftmals als gute Zwischenlösung gesehen, da es leicht, preiswert und in der beschichteten Variante relativ robust ist. Bei der  Benutzung von Camping Kochgeschirr aus Alu in der unbeschichteten Variante wird Besteck aus Plastik oder Holz empfohlen, damit keine Aluminiumteile versehentlich mitverzehrt werden.

Camping Kochgeschirr aus Edelstahl ist ebenfalls preiswert, sehr robust aber relativ schwer. Diese Variante eignet sich für alle, die Urlaub im Camper machen und Freude an besonders beständigem Kochgeschirr haben.

Titan Camping Kochgeschirr ist eine extrem leichte, robuste und gesundheitlich unbedenkliche Alternative. Allerdings zählt Camping Kochgeschirr aus Titan zum oberen Preissegment und die Wärmeleitfähigkeit ist eher schlecht.

Gewicht

Je nachdem ob es sich um ein mehrteiliges Set für eine Person oder mehrere Personen handelt, variiert das Gewicht.

Generell gilt Titan als das leichteste verwendete Material bei Camping Kochgeschirr. Danach folgt Aluminium und als schwerste Variante Edelstahl.

Camping Kochgeschirr wiegt zwischen 100g und knapp einem Kilo. Wie bereits oben erwähnt, erklärt der jeweilige Umfang des Camping Kochgeschirr Sets die große Gewichtsspanne.

Anzahl Teile

Wie beim Gewicht schon erwähnt, hängt auch die Anzahl der Teile davon ab für wie viele Personen das Camping Kochgeschirr ist. So beginnt ein Camping Kochgeschirr Set für eine Person bei etwa mindestens zwei Teilen (1 Topf, 1 Deckel, der auch als Teller fungiert).

Umfangreichere Camping Kochgeschirr Sets für mehrere Personen können aus über 10 Teilen (z.B. 1 Bratpfanne, 1 Kochtopf, 1 Teekanne, 1 Reinigungsschwamm, 3 Schüsseln, 3 Löffel, 1 Messer) bestehen.

Besondere Gimmicks

Funktionalität kann gerade auf mehrtägigen Trekkingtouren einiges an zusätzlichem Gewicht einsparen. So ist es besonders praktisch wenn Topfdeckel auch als Pfannen fungieren können.

Zudem spart ineinander stapelbares Camping Kochgeschirr einiges an Platz – ob im Rucksack oder Kofferraum. Eine mL-Skala an der Topfinnenseite ist ein weiteres praktisches Gimmick.

Auch im Camping-Urlaub erfreut man sich an praktischen Gimmicks wie ein eingebauter Flaschenöffner. Besonderer Luxus ist ein extra Wasserkessel für den morgenlichen Tee.

Eignung für Induktion

Wie der Name schon sagt ist Camping Kochgeschirr hauptsächlich zum Campen bzw. auf Trekkingtouren gedacht. Prinzipiell ist es daher nicht für den Gebrauch in der Küche gedacht.

Es gibt spezielles Camping Kochgeschirr aus Edelstahl, welches auch für den Gebrauch auf dem Induktionsherd geeignet ist.

Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Titan haben im Vergleich zu Stahl, Metall und Gusseisen zu geringen elektrischen Widerstand. Deshalb eignet sich das meiste Camping Kochgeschirr nicht für den Induktionsherd.

Spülmaschinenfestigkeit

In jedem Fall empfiehlt es sich die Produktbeschreibung oder Gebrauchsanweisung anzuschauen um sicherzugehen, ob dein Camping Kochgeschirr in der Spülmaschine gereinigt werden kann.

Generell kann man nicht von der Spülmaschinenfestigkeit von Camping Kochgeschirr ausgehen.

Camping Kochgeschirr aus Edelstahl kann oftmals in der Spülmaschine gereinigt werden. Das gleiche gilt für odisiertes also beschichtetes Alu. Titan Camping Kochgeschirr gilt als robustestes der drei Materialien. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass es für die Spülmaschine gedacht ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Camping Kochgeschirr

Wo ist der Unterschied zu normalem Geschirr?

Im Vergleich zu normalen Geschirr ist Camping Kochgeschirr robuster und um einiges leichter.

Während du für einen Camping Urlaub auch dein Kochgeschirr aus der Küche verwenden kannst, eignet sich dieses aufgrund seiner Sperrigkeit nicht für Rucksack- oder Motorradtouren.

Zudem wird Camping Kochgeschirr auf offenem Feuer bzw. einer Gasflamme verwendet. Dafür eignet sich spezielle feuerfeste Varianten besser als gewöhnliches Kochgeschirr.

Wie reinigt man Camping Kochgeschirr unterwegs?

Wenn du auf dem Campingplatz bist und fließendes Wasser bzw. Abwasser hast, kannst du das Camping Kochgeschirr mit etwas Spülmittel und warmen Wasser reinigen.

Wenn du dein Camping Kochgeschirr in der Natur reinigst, benutze stets umweltverträgliches Spülmittel.

Achte auf die Kratzfestigkeit der Materialien und verwende bei unbeschichtetem Alu keine Stahlschwämme. Stark eingebrannte Speisereste solltest du in Wasser einweichen und vorsichtig mit einem Holz- oder Plastikschaber entfernen.

Camping Kochgeschirr-3

Mehr-in-1 Lösungen wie Pfannen als Topfdeckel bei Camping Geschirr bedeuten nicht nur geringeres Gewicht, sondern auch weniger Abwasch.
(Bildquelle: unsplash.com / Scott Umstattd)

Falls du unterwegs kein fließendes Wasser hast, reinigst du dein Camping Kochgeschirr am besten mit etwas Trinkwasser. Achte dabei auf die Verwendung von umweltverträglichem Spülmittel.

3 Tipps für sauberes Campinggeschirr ohne Spülmittel

  1. Hartnäckige Speisereste mit etwas Wasser aufkochen, wegkratzen und ausschütten. Wenn du den Saft einer Zitrone dazu gibst, lösen sich die Reste noch besser.
  2. Mit einer Mischung aus Sand und Wasser bekommst du dein Camping Kochgeschirr im Nu sauber. Selbst Angebranntes lässt sich mit einem Sand-Peeling lösen. Danach einfach ausspülen und mit einem Tuch die restlichen Sandpartikel abwischen.
  3. Wenn du auf offener Feuerstelle gekocht hast, kannst du die kalte weiße Holzasche für die Reinigung deines Camping Kochgeschirrs verwenden. Vermischt mit Wasser ergibt die Asche eine reinigende Lauge. Danach mit klarem Wasser ausspülen.

Damit du dir das noch besser vorstellen kannst, hier ein Video zum Camping Kochgeschirr reinigen ohne Seife.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ernaehrung-das-wunder-aus-einem-topf-lieben-nicht-nur-camper-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190508-99-127105

[2] https://paulcamper.de/magazin/camping-rezepte-fuer-deinen-naechsten-urlaub/

[3] https://www.bergwelten.com/a/3-methoden-wie-du-geschirr-ohne-spuelmittel-reinigst

Bildquelle: Yakimova/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte