Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

51Stunden investiert

21Studien recherchiert

88Kommentare gesammelt

Bist du bereit, dein Campingerlebnis auf die nächste Stufe zu heben? Der Kauf eines Camping Grills ist eine gute Möglichkeit, dein Outdoor-Erlebnis noch angenehmer und bequemer zu gestalten. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Camper bist, der richtige Camping Grill kann dein Outdoor-Erlebnis erheblich verbessern.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Camping Grills ein, erklären, wie du den richtigen Grill für deine Bedürfnisse auswählst und geben Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also dein Campingerlebnis noch angenehmer und bequemer gestalten willst, lies weiter und erfahre, wie du den perfekten Camping Grill für deine Bedürfnisse kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Camping Grills sind aufgrund ihrer Eigenschaften insbesondere für den mobilen Einsatz gedacht.
  • Grundsätzlich kannst du dich zwischen einem Holzkohle,- Gas,- oder Elektro Camping Grill entscheiden.
  • Anhand der Kriterien Gewicht, Größe und Stabilität wirst du dein passendes Gerät finden.

Camping Grill Test: Favoriten der Redaktion

Campingaz Party Camping Grill

Der Campingaz 2000W Mini-Grill ist die perfekte Wahl für Camper, die die Flexibilität einer normalen Kochflamme, des Grillens auf dem Rost oder einer umkehrbaren Grillplatte wünschen. Der Deckel kann auch als Wok verwendet werden, was ihn zu einem leistungsstarken und vielseitigen kleinen Gerät macht.

Mit einer Brenndauer von bis zu drei Stunden mit nur einer CV 470 Plus-Gaskartusche (im Lieferumfang enthalten) ist er perfekt für das Kochen bei jedem Wetter.

Der integrierte Wasserbehälter fängt abtropfendes Fett auf, während das Pfannenkreuz, der Rost und die Grillplatte in der Maschine abwaschbar sind. Alle Elemente können zum einfachen Transport im Inneren des Geräts verstaut werden.

Enders Camping Grill

Der 3-fach-Clever-Grill ist die perfekte Möglichkeit, deine Lieblingsspeisen beim Camping oder Picknick zuzubereiten. Mit zwei stufenlos verstellbaren Edelstahlbrennern kannst du direkt oder indirekt auf der idealen Arbeitshöhe von 66 cm grillen.

Das robuste, leichte Aluminiumgussgehäuse und die Kochhaube sorgen für langanhaltendes Grillvergnügen, während der optionale Kartuschenhalter den Einsatz unterwegs erleichtert.

Der Druckminderer und der Schlauch für den Anschluss an die Gasflasche sind im Lieferumfang des explorer next enthalten und machen ihn zu einem 50mbar-Gerät, das in Deutschland zugelassen ist.

Campingaz Attitude2go Camping Grill

Dieser leistungsstarke und kompakte Tischgrill ist perfekt für jede Outdoor-Aktivität. Mit seinem 2,4-kW-Edelstahlbrenner sorgt er für gleichmäßige Hitze auf der Grillfläche bis hin zu den Rändern. Die große Grillfläche ohne Zündflammen ist perfekt für die Zubereitung deiner Lieblingsspeisen.

Die integrierte Flammenabdeckung im Grillrost schützt dein Essen vor dem Anbrennen. Das easyclic plus System macht es einfach, den Gasgrill an eine cv 470 plus Gaskartusche anzuschließen.

Die Piezozündung und der Deckel mit Thermometer machen die Bedienung einfach. Der emaillierte Gussgrill sorgt dafür, dass dein Essen immer gleichmäßig gegart wird.

Proficook Camping Grill

Dieser Gasgrill ist perfekt zum Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse. Die hochwertige Edelstahlfront und -haube machen ihn robust und langlebig. Die große Grillfläche ist perfekt für Familientreffen oder die Bewirtung von Gästen.

Der praktische Rost hält das Grillgut warm, während der Gehäuseschrank eine 5 kg Gasflasche aufnimmt. Dieser Grill wird außerdem mit einem Druckminderer und einem Gasschlauch für Deutschland und Österreich geliefert.

Tepro Camping Grill

Dieser Edelstahlbrenner ist perfekt für das Grillen unterwegs. Mit zwei einklappbaren Beinen und einer aluminierten, flammhemmenden Platte ist dieser Brenner einfach zu bedienen und leicht zu reinigen.

Die max. 3,0 kW Grillfläche eignet sich perfekt für die Zubereitung deiner Lieblingsspeisen, und dank des kompakten Designs lässt er sich leicht von Ort zu Ort transportieren. Egal, ob du beim Grillen im Garten oder beim Camping bist, dieser Brenner ist eine gute Wahl für jede Gelegenheit.

Campingaz Classic EXSE Camping Grill

Der Campingaz 3-in-1 InstaClean Gasgrill ist die perfekte Ergänzung für jede Outdoor-Küche. Mit drei individuell einstellbaren Edelstahl-Röhrenbrennern, einem Seitenbrenner und einer gleichmäßigen Hitzeverteilung über die gesamte Grillfläche sorgt dieser Grill jedes Mal für optimale Grillergebnisse.

Die große zweiteilige Grillfläche aus emailliertem Gusseisen (61 x 46 cm) eignet sich perfekt zum Garen mehrerer Speisen auf einmal, während der verchromte Warmhalterost (60 x 17 cm) die Speisen bis zum Servieren warm hält.

Das InstaClean-System macht die Reinigung zum Kinderspiel, denn die herausnehmbaren Innenteile können in der Spülmaschine vorgereinigt werden, bevor sie wieder in den Grill eingesetzt werden.

Zu den weiteren Top-Features gehören ein Grillwagen aus Stahl (4 Räder zum einfachen Bewegen des Grills), ein klappbarer Seitentisch zum platzsparenden Verstauen und ein Grilldeckel mit Thermometer.

Campingaz Series Classic Camping Grill

Der Campingaz InstaClean System 4-Brenner Gasgrill ist perfekt für alle, die gerne Gäste bewirten. Dieser leistungsstarke Grill verfügt über vier Edelstahl-Röhrenbrenner (12,8 kW) und einen Seitenbrenner (2,3 kW), die separat gesteuert werden können, sodass du mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten kannst.

Die große Grillfläche aus emailliertem Stahl (78 x 45 cm) bietet viel Platz zum Kochen, und der zweiteilige Grillrost, der verchromte Hitzeschutzrost (60 x 17 cm) und das kulinarische Modulsystem machen es einfach, dein Grillerlebnis individuell zu gestalten.

Das Campingaz InstaClean System macht die Reinigung zum Kinderspiel – einfach die Innenteile des Grills herausnehmen und in der Spulmaschine vorreinigen, bevor sie wieder eingesetzt werden.

Die klappbare Seitenablage eignet sich hervorragend für Vorbereitungsarbeiten oder zum Abstellen von Servierplatten, während die Räder des Grillwagens es leicht machen, ihn von einem Ort zum anderen zu bewegen.

Campingaz Series Select Camping Grill

Der leistungsstarke Gasgrill ist perfekt für alle, die gerne Gäste bewirten. Mit vier separat einstellbaren, langlebigen Brennern sorgt dieser Grill für eine gleichmäßige Hitzeverteilung über die gesamte Fläche und garantiert so jedes Mal ideale Grillergebnisse.

Die mit Wasser gefüllte Fettauffangschublade macht das Schrubben überflüssig und macht die Reinigung zum Kinderspiel. Außerdem bietet der große zweiteilige Grillrost aus Gusseisen viel Platz für ein vielseitiges Grillerlebnis.

Campingaz Plancha Othello Camping Grill

Der Plancha BBQ ist der perfekte Grill für alle, die gerne Gäste bewirten. Mit zwei separat einstellbaren, langlebigen Brennern aus aluminisiertem Stahl bietet er maximale Flexibilität, um mehrere Gerichte gleichzeitig zuzubereiten.

Die bequeme Piezo-Zündung macht das Anzünden einfach und die patentierte Blue-Fame-Technologie sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung über die gesamte Grillfläche.

Die hochwertige emaillierte Beschichtung macht die Reinigung zum Kinderspiel und die versenkten Seitengriffe machen den Transport dieses Tischgrills zum Kinderspiel.

Char-Broil Camping Grill

Suchst du nach einem besseren Grillerlebnis? Dann schau dir das Tru-Infrarot-Grillsystem an. Mit gleichmäßiger Hitze und bis zu 50% saftigerem Grillgut wirst du deinen neuen Grill lieben. Die Edelstahlbrenner sind robust und langlebig, und die elektronische Zündung macht das Anwerfen deines Grills zum Kinderspiel.

Das Deckelthermometer ist eine praktische Ergänzung, mit der du die Temperatur deines Grills leicht überprüfen kannst. Dieser tragbare Grill wird mit einer Gaskartusche oder einer Schraubventilkartusche (7/16″ eu) betrieben und wird mit einer Einweg-Flüssigpropangasflasche (separat erhältlich) geliefert.

Der beste Camping Grill für 3 bis 5 Personen

Der Camping Grill von Uten sticht vor allem aufgrund seines niedrigen Preises heraus und ist laut Herstellerangaben für 3 bis 5 Personen geeignet. Dabei handelt es sich um einen faltbaren Holzkohle Camping Grill aus hochwertigem Edelstahl.

Lüftungsschlitze sorgen für eine optimale Wärmeregulierung. Die ungefaltete Größe beträgt dem Hersteller zufolge 35 x 27 x 6,5 cm. Kunden sind vor allem von der einfachen Handhabung und dem guten Preis- Leistungs-Verhätnis begeistert.

Der beste Camping Grill aus Edelstahl

Dieser Holzkohle Camping Grill der Marke Enders eignet sich aufgrund seiner flachen Bauweise auch für das Grillen auf dem Tisch.

Aufgrund der speziell entwickelten Lüftungstechnolgie lässt sich die Hitze dieses Holzkohlegrills stufenlos und optimal regeln.

Laut Herstellerangaben besteht die herausnehmbaren Einzelteile aus Edelstahl und das Gerät bietet eine Grillfläche von 37 x 25 cm.

Der Grill überzeugt die Kunden in erster Linie durch den Komfort und die ressourcensparende Variante des Holzkohle Grills.

Der beste kompakte Gas Camping Grill


AffiliateLink


tepro Tisch-Gasgrill Abington Tischgrill, Anthrazit/schwarz, 102 x 46,2 x 38

1-Brenner mit Seitenablagen
Grillfläche: ca. 47 x 35 cm
2 emaillierte Guss-Grillroste je ca. 23, 5 x 35 cm
Edelstahl-Flammschutzplatte
inkl. Schlauch und Regler für handelsübliche 5-/11-kg-Gasflaschen

Dieser Tisch-Gasgrill von Abington ist ein idealer Begleiter beim Campen. Durch seine kompakte Größe kann er ideal verstaut und transportiert werden. Die Hitze lässt sich problemlos durch den Regler einstellen und ist in kürzester Zeit einsatzbereit.

Ansteller der großen Gasflaschen können auch kleine Gaskartuschen verwendet werden. Durch das Thermometers kann auch bei geschlossenem Deckel das Grillen problemlos überwacht werden.

Die Grillfläche beträgt circa 47 x 35 cm und wird mit emaillierten Guss-Grillrost je 23,5 x 35 cm angeboten. Überzeugt hat der Grill vor allem durch seine praktische Größe und einfache Bedienung.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Camping Grill kaufst

Was ist ein Camping Grill?

Ein Camping Grill ist nichts anderes als ein gewöhnlicher Grill, der aber aufgrund seiner Eigenschaften insbesondere für den mobilen Einsatz gebraucht wird.

Im Normalfall fällt ein Camping Grill kleiner und handlicher aus, weshalb er voralllem in Sachen Mobilität und Komfort glänzen wird.

Die meisten Camping Grills lassen sich schnell und einfach aufbauen und sind mit ihrem leichten Gewicht gut transportierbar.

Für wen eignen sich Camping Grills?

Grillfreunde werden besonders Vergnügen am Camping Grill finden. Durch seine einfache  Handhabung und den flexiblen Einsatzmöglichkeiten ergänzt der Camping Grill deinen Standgrill an so gut wie jedem Ort.

Ob Balkon, Terrasse, Campingplatz oder Park – der Camping Grill lässt sich überall mitnehmen, ist schnell aufgebaut und schon kann das Grillen beginnen.

Camping Grills sind der ideale Begleiter für alle Grillfreunde (Bildquelle: unsplash.com / Daan Stevens)

Auch für gelegentliche „Grillmeister“ ist der Camping Grill perfekt geeignet. Wenn du nicht gleich ein Vermögen in ein Grillgerät investieren möchtest, aber dir trotzdem ein echtes Grillerlebnis wünschst, dann solltest du die Anschaffung eines Camping Grills in Erwägung ziehen.

Was kostet ein Camping Grill?

Zwischen den verschiedenen Camping Grills gibt es eine große Preisspanne. Je nach Größe, Qualität und vor alllem der Art des Camping Grills fallen die Preise sehr unterschiedlich aus. Die Spanne kann von circa 20 bis zu 200 Euro reichen.

Holzkohlegrills stellen die günstigste Variante dar. Gasgrills auf der anderen Seite sind oftmals teurer. Welche Vor-und Nachteile eine bestimmte Grillart dir bieten, werden wir dir weiter unten ausführlich erklären.

Wo kann ich Camping Grills kaufen?

In den meisten Fällen wirst du in Bauhäusern und in speziellen Läden für Grillzubehör fündig.

Darüber hinaus bieten seit einigen Jahren immer mehr Supermärkte kleine, handliche Grills zur Saisonzeit an.

Falls du aber mehr Übersicht bei der Angebotsauswahl wünschst, solltest du im Internet nach dem für dich passenden Gerät suchen.

Im Internet wirst du mit Sicherheit auch das günstigste Angebot finden. Vorteilig ist auch, die Kundenrezensionen lesen und vergleichen zu können.

Welche Alternativen gibt es zu Camping Grills?

Einweggrills und Koffergrills gehören ebenfalls zu der Kategorie „Mobile Grills“, sollten aber ganz klar von Camping Grills abgegrenzt  werden.

Einweggrills sind wohl die günstigste Variante des mobilen Grills und sind an fast jeder Tankstelle für wenig Geld erhältlich.

Wie es der Name bereits verrät, sind Einweggrills nur für den einmaligen Gebrauch gedacht und müssen im Nachhinein entsorgt werden.

Auf der anderen Seite lassen sich Koffergrills im Handumdrehen in einen tragbaren Koffer umwandeln. Da auch einige Camping Grills mit so einer Kofferfunktion ausgestattet sind, fällt die Abgrenzung manchmal schwer.

Ist der Camping Grill ein Grill-Allrounder?

Nein, Camping Grills sind keine Grill-Allrounder. Du bist zwar mit einem Camping Grill in der Lage, das übliche Grillgut grillen zu können, jedoch sind dir aufgrund der Größe des Geräts Grenzen gesetzt.

Normalerweise reicht die Grillfläche eines Camping Grills für bis zu 4 Personen. Für Grillpartys oder das nächste große Familienessen ist der Camping Grill nicht geeignet.

Für spontane Grillabende mit kleinem Freundeskreis ist der Camping Grill optimal. (Bildquelle: unsplash.com / Declan Rex)

Kann ich einen Camping Grill selbst bauen?

Ja, du kannst mit etwas Fingerspitzengefühl und den notwendigen Materialien einen mobilen Grill bauen. Dafür benötigst du lediglich einen Blumentopf aus Terrakotta inklusive Untersetzer, ein Metallgitter, und ausreichend Alufolie.

  1. Decke die gesamte Innenseite des Topes (inklusive Loch) mit der Alufolie ab.
  2. Fülle nun den Topf mit circa 5 cm Kohle.
  3. Nun kannst du die Kohle anzünden, und den Untersetzer oben drauflegen, damit du den Grill schnell auf die notwendige Temperatur bringen kannst.
  4. Nach etwa 10 Minuten kannst du das Metallgitter auflegen, um mit dem Grillen beginnen zu können.

Damit du dir den ganzen Vorgang verbildlichen kannst, haben wir dir hierzu folgendes Video rausgesucht.

Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten, dir einfach einen Grill selber zu machen. Du solltest jedoch darauf achten, dass du feuerbeständige Materialien verwendest.

Entscheidung: Welche Arten von Camping Grills gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Camping Grill kaufen möchtest, gibt es 3 Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Holzkohle Camping Grill
  • Gas Camping Grill
  • Elektro Camping Grill

Je nachdem was dir an deinem Camping Grill besonders wichtig ist, bieten dir die verschiedenen Grillarten gewisse Vorteile und Nachteile. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet einen Holzkohle Camping Grill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Grillen mit Holzkohle stellt die traditionelle Variante des Grillens dar. Beim Kauf eines solchen Grills solltest du insbesondere darauf achten, dass ein Lüftungsschlitz vorhanden ist.

Damit kannst du die Hitze während des Grillvorgangs wesentlich besser regulieren. Da das Grillen mit Holzkohle Erfahrung benötigt, ist diese Variante weniger für Anfänger geeigent.

Möchtest du aber deinem Grillgut den einzigartigen Rauchgeschmack verpassen, solltest du es mit Holzkohle probieren.

Darüber hinaus stellt der Holzkohlegrill die günstigste Variante dar, das Anheizen nimmt aber etwas mehr Zeit in Anspruch.

Die Vorteile und Nachteile des Holzkohle Camping Grills zeigen wir dir hier nochmal im Überblick.

Vorteile
  • Rauchgeschmack
  • Günstigste Variante
Nachteile
  • Erfahrung notwendig
  • Zeitaufwendig

_____

Was zeichnet einen Gas Camping Grill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Gasgrills ermöglichen es dir auf schnelle und einfache Weise dein Grillgut zuzubereiten. Die zum Betrieb genutzten Gasflaschen bzw. Kartuschen sind in jedem Baumarkt erhältlich und halten für den Hobbygriller auch mal die ganze Saison.

Ein solches Modell kann auch auf dem Balkon oder der Terrasse genutzt werden, wo übermäßiger Rauch störend wäre. Daneben lässt sich mit einem einfachen Drehregler die Hitze optimal anpassen.

Nachteil dieser Variante ist, dass die meisten Gasgrills relativ teuer und schwer sind, wodurch die Mobilität des Geräts leidet.

Die Vorteile und Nachteile des Gas Camping Grills zeigen wir dir hier nochmal im Überblick.

Vorteile
  • Einfache und schnelle Handhabung
  • Eingebauter Temperaturregler
Nachteile
  • Teuerste Variante
  • Meist schwere Modelle

_____

Was zeichnet einen Elektro Camping Grill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Auch etwas teurer als der Holzkohlegrill bietet dir der Elektrogrill vor allem eins: Komfort. Es wird lediglich Strom benötigt, weshalb so ein Modell eher Zuhause Anwendung findet.

Wer schnell und unkompliziert grillen möchte, dem raten wir den Blick auf den Elektrogrill zu werfen. Er entwickelt kein Rauch und lässt sich simpel reinigen.

Die Vorteile und Nachteile des Elektro Camping Grills zeigen wir dir hier nochmal im Überblick.

Vorteile
  • Nur Strom notwendig
  • Simple Reinigung
Nachteile
  • Nur mit Stromanschluss anwendbar
  • Etwas teurer

_____

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Camping Grills vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Camping Grills entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Camping Grills miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Gewicht
  • Größe
  • Stabilität

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Gewicht

Das Gewicht sollte eine entscheidende Rolle bei deiner Wahl spielen. Dies ist vor allem dann von Relevanz, wenn der Grill für den mobilen Einsatz verwendet werden soll.

Je schwerer das Gerät, desto weniger Freude wirst du haben, den Grill beispielsweise mit in den Park zu nehmen.

Beachte dabei das Holzkohle Camping Grills meist leichter sind und ihr Gewicht oftmals weniger als 10 Kilo beträgt. Andererseits sind Gasgrills deutlich schwerer und können auch mal über 20 Kilo wiegen, weshalb der Transport erschwert wird.

Größe

Auch die Größe deines Camping Grills solltest du in Anbetracht ziehen. Wie oben bereits erwähnt wurde, sind die meisten Camping Grills kleine Geräte, und dementsprechend fällt auch die Grillfläche kleiner aus.

Solltest du oft für viele Leute grillen, solltest du ein größeres Modell anschaffen. Ein größeres Gerät geht aber auch hier wieder mit einer eingeschränkten Mobilität einher.

Wir empfehlen dir an dieser Stelle faltbare Grills. Diese bieten ausreichend Grillfläche, und du kannst sie nach Verwendung schnell zusammen packen.

Viele Grills haben ein Durchmesser (die Grillfläche) von 26 bis 38 cm. Dies ist völlig in Ordnung für das Grillem im kleinen Freundeskreis. Andere reichen dann auch mal bis zu 55 cm, wodurch das Gerät natürlich auch schwerer ausfällt.

Stabilität

Auch die Stabilität deines zukünftigen Grills solltest du unter die Lupe nehmen. Da dein Camping Grill auch im Freien genutzt werden soll, muss dieser so einigen Wetterbedingungen standhalten.

Stabile Standbeine sind das Minimum, um auch Windstößen standzuhalten. Auch ein Windschutz ist von Vorteil.

Achte auch darauf, dass das Gerät sich leicht zusammen bauen lässt und vor allem ohne zusätzliches Werkzeug.

Informiere dich am besten auch darüber, wie sich dein Camping Grill putzen lässt, da erschwertes Putzen dir bestimmt die Freude am Grillen nehmen wird. Der Grill sollte sich in seine Einzelteile zerlegen lassen können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Camping Grills

Für was eignet sich mein Camping Grill noch?

Es gibt einige Modelle, die ganz praktische Funktionen mit sich bringen. Beispielsweise gibt es Camping Grills, mit denen du auch kochen oder backen kannst.

Der Fantasie ist hier (fast) keine Grenzen gesetzt. Frag am Besten nach, welche Zusatzfunktionen dein Gerät dir bietet.

Alternativ kannst du zum Kochen auch einen Gaskocher nutzen. In folgendem Artikel findest du alle näheren Informationen:

Welches Zubehör benötige ich?

An dieser Stelle zeigen wir dir, welches Zubehör du wirklich benötigst, um gut und vor allem sicher grillen zu können.

Zubehör Funktion
Grillhandschuhe Speziell angefertigte Handschuhe für das Grillen, die dich vor Verbrennungen schützen
Grillbesteck und Zange Damit lässt sich dein Grillgut problemlos wenden
Grillreiniger Machen es dir möglich, deinen Grill schnell und gründlich putzen zu können

Für diejenigen, die mehr als gewöhnliche Würstchen oder Steaks grillen möchten, haben wir folgendes Video rausgesucht.

_____

Falls du einen Holzkohle Camping Grill verwendest benötigst du selbstverständlich Holzkohle. Auch Grillanzünder für die Holzkohle sind von Vorteil, falls du es etwas eiliger mit dem Grillen hast.

Muss ich den Grillrost einfetten?

Ja, du kannst den Grillrost mit Pflanzelöl (beispielsweise Sonnenblumenöl) einfetten. Dadurch verhinderst du das Ankleben des Grillguts am Rost.

Besser ist jedoch das Grillgut selbst einzuölen. Das verbessert den Geschmack und man ist keinen unnötigen Gefahren ausgesetzt.

Was ist die richtige Temperatur für mein Grillgut?

Die richtige Temperatur fällt von Grillgut zu Grillgut unterschiedlich aus. Grundsätzlich gilt: Je dünner das Grillgut, desto höher sollte die Temperatur sein!

Dünnes Grillgut wie zum Beispiel Minutensteaks sollten schnell bei hoher Temperatur gegrillt werden. Am besten kannst du die Temperatur mit einem Grillthermometer messen.

Im Folgenden zeigen wir dir Richtwerte für das perfekte Grillgut.

Grillgut Richtwert
Fisch 100 bis 175 Grad
Steak 230 bis 280 Grad
Geflügel 140 bis 200 Grad
Gemüse 150 bis 180 Grad
Fleischersatz 175 bis 200 Grad
Wild 130 bis 180 Grad

_____

Wo darf ich grillen?

Grundsätzlich darfst du auf deinen Privatgrundstücken frei nach Belieben grillen. Auch in Mietwohnungen darfst du grillen, solange dies nicht ausdrücklich im Mietvertrag untersagt worden ist.

Für öffentliche Plätze gibt es keine allgemeingültige Regelung. Dies unterscheidet sich nach Bundesland bzw. Stadt. Um sicher zu gehen, solltest du dir im Vorhinein eine Genehmigung von der zuständigen Stelle einholen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.t3.com/features/best-camping-grill

[2] https://www.outsideonline.com/2314236/our-favorite-portable-camp-grills

Bildquelle: 123rf.com / 56490591

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte