
Unsere Vorgehensweise
Liebst du es, draußen zu grillen? Ziehst du dafür auch immer alte Kleidungsstücke an, da der unangenehme Rauch von Kohlegrillen daran haften bleibt? Mit Gasgrillen hast du dieses Problem nicht mehr. Diese erzeugen nicht nur keinen Rauch, sondern können auch reguliert werden. Somit wird das Grillen zu einer angenehmen und rauchfreien Veranstaltung.
Mit unserem großen Camping Gasgrill Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Camping Gasgrill zu finden. Wir haben für dich Gasgriller mit Gaskartusche sowie Griller mit externen Gasflaschen miteinander verglichen und dir unsere Ergebnisse in diesem Artikel zusammengefasst. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich gestalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gasgrill ist eine wunderbare Alternative zum klassischen Kohlegrill, da er keinen unangenehmen Rauch erzeugt, als auch deutlich besser und einfacher temperiert werden kann
- Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Gasgrills unterscheiden: Solche, die mit einer Gaskartusche ausgestattet sind und solche, die mit externen Gasflaschen betrieben werden
- Um den richtigen Gasgrill zu finden musst du dich zuerst fragen mit vielen Personen soll gegrillt werden? Wie schwer darf der Grill sein?
Camping Gasgrill Test: Favoriten der Redaktion
- Enders Camping Gasgrill
- Backburner Camping Gasgrill
- Campingaz Camping Gasgrill
- Tepro Camping Gasgrill
- Proficook Camping Gasgrill
- Char-Broil Camping Gasgrill
- Edelstahlbrennern Camping Gasgrill
- Coleman Camping Gasgrill
- Seitenkocher Camping Gasgrill
- Der Camping Gasgrill mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
- Der beste Camping Gasgrill mit Kartusche
- Der beste Allround Camping Gasgrill
- Der beste kleine Camping Gasgrill
- Der beste Camping Gasgrill
Enders Camping Gasgrill
Dieser 3-fach-Clever-Grill ist ein vielseitiges Kochwerkzeug, mit dem du unzählige kulinarische Köstlichkeiten zubereiten kannst. Das robuste, leichte Aluminiumgussgehäuse und die Aluminiumguss-Kochhaube sorgen für ein lang anhaltendes Grill-, Koch- und Backvergnügen.
Die 2 stufenlos regelbaren Edelstahlbrenner sorgen für kraftvolles direktes und indirektes Grillen. Der Tisch- und Standgrill ist ein echtes Multitalent fürs Camping.
Die Beine lassen sich leicht montieren, so dass der Tischgrill in einen Ständer verwandelt werden kann. Der optionale Kartuschenhalter ist ideal für den mobilen Einsatz beim Camping oder beim Picknick im Park.
Backburner Camping Gasgrill
Die Brennkammer aus Edelstahl mit Seitenwänden aus Aluminiumguss und die doppelwandige Kochhaube mit hochwertigen Endkappen aus Aluminiumguss sorgen für lang anhaltendes Grillvergnügen.
Zu den Top-Features gehören eine 800-Grad-Turbozone (4,2 kW) mit Infrarot-Gitter, die turboschnell extra hohe Temperaturen zum scharfen Anbraten erreicht, sowie die Simple-Clean-Funktion, die eine einfache Reinigung durch werkzeugloses Herausnehmen einzelner Teile der Brennkammer ermöglicht.
Die Brennerarchitektur des Wärmebereichs sorgt für eine optimale Wärmeverteilung bis in die Randbereiche und begeistert mit Niedertemperaturgaren bei nur 80 Grad Celsius und hohen Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius im Garraum.
Zu den Extras gehören ein in die Seitenablage integrierter Kocher (k), ein leistungsstarker Infrarotbrenner (i), ein Panorama-Sichtfenster (s) und ein massiver, emaillierter Gusseisenrost (dreiteilig) mit herausnehmbarem Rundeinsatz & 4 stufenlos verstellbare Edelstahlbrenner 3 x 3,5 kw + 1 x 4,2 kw (800 degc Turbozone).
Campingaz Camping Gasgrill
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (20.09.23, 15:42 Uhr), Sonstige Shops (20.09.23, 16:11 Uhr)
Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken und kompakten Tischgrill bist, ist dieser genau das Richtige für dich. Der 2,4-kW-Edelstahlbrenner sorgt für gleichmäßige Hitze auf der Grillfläche bis zum Rand, und die emaillierte Gusseisen-Grillfläche ist groß genug, um deine Kochbedürfnisse zu erfüllen.
Außerdem sorgt die integrierte Flammenabdeckung im Grillrost für Sicherheit beim Grillen. Das easyclic plus System macht es einfach, den Gasgrill an eine cv 470 plus Gaskartusche anzuschließen.
Weitere Top-Features sind die Piezo-Zündung, ein Deckel mit Thermometer und ein Gewicht von nur 13 kg. Maße: geschlossen 59x52x36 cm; offen 59x47x61 cm. Schlauch und Kartuschenanschluss sind im Lieferumfang enthalten.
Tepro Camping Gasgrill
Dieser Edelstahlbrenner ist perfekt für das Grillen unterwegs. Mit zwei einklappbaren Beinen und einer aluminierten, flammhemmenden Platte lässt sich dieser Grill leicht auf- und abbauen.
Auf der großen Grillfläche kannst du deine Lieblingsspeisen zubereiten, und der leistungsstarke 3,0-kW-Brenner sorgt dafür, dass dein Essen jedes Mal gleichmäßig gegart wird.
Proficook Camping Gasgrill
Dieser Gasgrill ist perfekt für den Barbecue-Liebhaber in deinem Leben. Er hat eine hochwertige Edelstahlfront und -haube, die ihn robust und langlebig machen. Die große Grillfläche ist perfekt zum Grillen von Fleisch, Fisch, Gemüse und mehr.
Der Rost hält das Grillgut warm, während der Gehäuseschrank eine 5 kg Gasflasche aufnimmt. Der Druckminderer und der Gasschlauch sind im Lieferumfang enthalten, sodass dieser Grill perfekt für den Einsatz in Deutschland oder Österreich geeignet ist.
Char-Broil Camping Gasgrill
Das Tru-Infrarot-Grillsystem ist der perfekte Weg, um gleichmäßige Hitze und saftiges Grillgut zu erhalten. Die Edelstahlbrenner sind robust und langlebig, und die elektronische Zündung macht es einfach, alle Brenner mit nur einem Knopfdruck zu zünden.
Mit dem Deckelthermometer kannst du die Temperatur des Grills ganz einfach überprüfen, und dank der Gaskartusche / Schraubventilkartusche (7/16″ eu) kannst du ihn mit einer tragbaren Einweg-Flüssigpropangasflasche (separat erhältlich) verwenden.
Edelstahlbrennern Camping Gasgrill
Der Campingaz 4 Series City ist der perfekte Grill für alle, die kraftvolle Grillleistung und praktische Funktionen in einem kompakten Design genießen wollen.
Diese Serie umfasst vier leistungsstarke Edelstahl-Rohrbrenner (12,8 kw) ) und einen separat regelbaren Seitenbrenner (2,3 kw) Großer emaillierter Stahlgrill (78 x 45 cm), bestehend aus einem zweiteiligen Grillrost, verchromtem Warmhalterost (60 x 17 cm), kulinarisches Modulsystem optional als Zubehör erhältlich (z.B. Pizzastein, Wok oder Paellapfanne) campingaz instaclean system: die Innenteile des Grills können einzeln entnommen und nach der Vorreinigung (Einweichen und Entfernen von grobem Schmutz) in der Spulmaschine gereinigt werden – für eine einfache Reinigung des Grills Grillwagen mit Stahlunterschrank mit vier Rädern für den einfachen Transport des Grills.
Eine klappbare Seitenablage bietet bei Bedarf zusätzliche Arbeitsfläche, während die große Grillfläche – 3.500 cm2 – dafür sorgt, dass genügend Platz vorhanden ist, um für eine große Menge zu kochen. Der Stahldeckel hat eine eingebaute Temperaturanzeige, so dass du dein Essen im Auge behalten kannst, ohne ihn abnehmen zu müssen.
Coleman Camping Gasgrill
Dieses Produkt ist perfekt für alle, die gerne grillen. Die beiden seitlich angebrachten Infrarotbrenner mit patentierter RBS-Brennertechnologie bieten eine kraftvolle Grillleistung von 9,4 kW und können für präzises Grillen separat gesteuert werden.
Der große Grillrost aus emailliertem Gusseisen bietet viel Platz zum Grillen, und der mitgelieferte verchromte Warmhalterost hält das Essen bis zum Servieren warm. Das Campingaz InstaClean-System macht die Reinigung zum Kinderspiel, und das Strahlungsbrennersystem sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, damit das Essen immer perfekt gegart wird.
Der mitgelieferte Grillwagen verfügt über einen Unterschrank aus Stahl und eine ausklappbare Seitenablage, damit du deine Grillkreationen leicht von einem Ort zum anderen transportieren kannst.
Seitenkocher Camping Gasgrill
Der Campingaz 3-Brenner-Grill ist perfekt für alle, die gerne Gäste bewirten. Mit drei leistungsstarken, individuell einstellbaren Edelstahl-Röhrenbrennern (9,6 kW), einem Seitenbrenner (2,3 kW) und einer gleichmäßigen Wärmeverteilung über die gesamte Grillfläche sorgt dieser Grill jedes Mal für optimale Grillergebnisse.
Die große Grillfläche (61 x 46 cm) ist perfekt für die Verpflegung einer großen Menge und die zweiteilige Grillfläche aus emailliertem Gusseisen sorgt für gleichmäßiges Garen. Der verchromte Warmhalterost (60 x 17 cm) ist perfekt zum Warmhalten von Speisen oder zum indirekten Grillen.
Das Campingaz Instaclean-System macht die Reinigung zum Kinderspiel – nimm einfach die Innenteile des Grills heraus und reinige sie in der Spüle oder der Spülmaschine, bevor du sie in die Spülmaschine gibst.
Zu den weiteren Top-Features gehören ein Grillwagen aus Stahl mit vier Rädern für leichte Manövrierbarkeit, ein klappbarer Seitentisch für platzsparende Aufbewahrung und ein Deckel mit Thermometer, damit du dein Essen während des Garens im Auge behalten kannst.
Der Camping Gasgrill mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Dieser Camping Gasgrill kann sowohl zum Grillen, als auch zum Kochen verwendet werden, dabei wird der Gasgrill mit einer Gaskartusche betrieben. Dies ermöglicht auch die Platzierung des Grills direkt am Tisch. Außerdem sind die leistungsstarken Gaskartuschen einfach anzubringen, da sie nur aufgesetzt und festgedreht werden müssen. Der Camping Gasgrill ist vergleichsweise sehr billig und überzeugt mit seinem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Dank der Piezo-Zündung kann der Grill bei jedem Wetter bedenkenlos und einfach gezündet werden. Zudem lässt sich der kompakte Grill besonders leicht transportieren, da die Beine und alle anderen Zusätze zum Transport im Köcher verstaut werden können. Das Gesamtgewicht des Camping Gasgrills beläuft sich auf 2,3kg und im Lieferumfang ist ebenfalls eine Tragetasche enthalten.
Der beste Camping Gasgrill mit Kartusche
Der Party Grill 400 CV von Campingaz ist ein Gas Camping Grill, der gleich mit mehreren Zusatzfunktionen daherkommt. So eignet er sich neben dem Grillen auch zum Kochen. Der mitgelieferte Deckel lässt sich zum Wok umfunktionieren.
Mit dem Drehregler kannst du die Hitze nach Bedarf ändern. Laut Herstellerangaben beträgt die Größe des Geräts 36 x 36 x 42 cm und das Gewicht knapp 5 Kilo. Die Käufer dieses Grills erfreuen sich an der Multifunktionalität des Geräts, welche trotz allem der Mobilität nicht schadet.
Der beste Allround Camping Gasgrill
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser multifunktionale Gasgrill ermöglicht dir neben dem Grillen auch noch das Kochen und Backen. Besonders nützlich ist, dass du zwischen einem Betrieb mit handlicher Gaskartusche oder ergiebiger Gasflasche wählen kannst. Der Allround Camping Gasgrill verfügt über eine große Grillfläche mit zwei Edenstahlbrenner, welche getrennt von einander reguliert werden können.
Zudem kann der Grill, dank höhenverstellbaren Beine, sowohl als Tischgrill als auch als Standgrill genutzt werden. Durch die flexible Einsetzbarkeit und den somit erleichterten Transport eignet sich der Grill ideal für das Campen. Außerdem ist das Material des Grills robust und die Beine stabil, sodass ein guter Halt gegeben ist. Der Gasgrill punkten in erster Line mit seinen vielseitigen Anwendungenbereichen.
Der beste kleine Camping Gasgrill
Mit dem kompakten und leistungsstarken Weber Tischgrill kommst du ganz praktisch und einfach zu deinem besten Grillergebnis. Ob auf dem Campingplatz oder auf dem Balkon, durch seine handliche Größe kannst du den Gasgrill, außer natürlich in geschlossenen Räumen, so ziemlich überall einsetzen.
Der porzellan- emaillierte Grillrost aus Guss und das Gehäuse aus Aluminiumguss ist sehr stabil und langlebig. Primär ist der Gasgrill mit Gaskartuschen betrieben, aber mit einem separat erhältlichen Umrüstset kannst du auch große Gasflaschen anschließen, was eine längere Brenndauer gewährleistet.
Der beste Camping Gasgrill
Der kompakte Tischgrill wird mit einer Gasfalsche betrieben, welche mittels im Lieferumfang enthaltenem Schlauch angeschlossen werden kann. Bei Bedarf kann der Tisch-Gasgrill aber ebenfalls über eine Gaskartusche betrieben werden. Der Grill verfügt über einen regulierbaren Brenner, welcher die Grillfläche in kürzester Zeit erhitzt. Im Lieferumfang sind zudem zwei emaillierte Guss-Grillroste sowie eine Flammschutzplatte enthalten.
Des Weiteren kann der Grillgut auch bei geschlossenem Deckel, dank des integrierten Thermometer, perfekt zubereitet werden. Besonders nützlich sind auch die beiden Seitenablagen, auf der das Grillgut und sämtliche Utensilien vorübergehend platziert werden können. Diese lassen sich nach dem Grillen auch abnehmen, um den Camping Tischgrill möglichst gut transportieren oder verstauen zu können.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Camping Gasgrill kaufst
Wie funktioniert ein Camping Gasgrill?
Ein Camping Gasgrill kann jedoch nicht nur beim Camping verwendet werden, du kannst ihn auch auf dem Balkon nutzen, oder dir hierfür einen extra Gasgrill für den Balkon zulegen.
Welche Alternatives gibt es zu einem Gasgrill?
Elektrogrills sind eine sehr gute Alternative, da sie geräusch- und geruchlos sind. Allerdings benötigen sie einen Stromanschluss, der nicht immer zur Verfügung steht.
Gasgrills sind unabhängig, da sie durch portable Kartuschen oder Flaschen betrieben werde.
Worauf muss bei der Verwendung eines Gasgrills geachtet werden?
Wo kann ich einen Gasgrill kaufen?
Im Folgenden haben wir dir einige Internetadressen rausgesucht, bei denen du einen Gasgrill finden kannst:
- Amazon
- Ebay
- Aldi
- Lidl
- Real
- OTTO
- Hornbach
- Obi
Wie viel kostet ein Gasgrill?
Es gibt sehr kleine Modelle, die für 1-2 Personen geeignet sind und bei 60-70 Euro beginnen. Extrem große Gasgrills für eine ganze BBQ Party mit 4 bis 8 Brennern kosten auch schon mal mehrere Tausend Euro.
Welche Gaskartusche/Gasflasche brauche ich?
Die Hersteller geben in der Regel bei der Produktbeschreibung an, ob eine Kartusche oder Flasche benötigt wird. Bei einem Kauf solltest du auf jeden Fall darauf achten, ob eine Gaskartusche/-flasche bereits beim Kauf beigelegt ist.
Außerdem gibt es verschiedene Gewinde und nicht alle passen zu jedem Modell. Wenn du Gaskartuschen/-flaschen auf Vorrat kaufen möchtest, stelle sicher, dass sie auch mit den Gewinden des Grills übereinstimmen.
https://www.instagram.com/p/Bjgyw28Fs9h/?tagged=campinggrill
Wie lange hält eine Gaskartusche/Gasflasche?
Wichtig dabei ist, die Gaskartusche/-flasche gut verschlossen bei eher kälterer Temperatur und außerhalb geschlossener Räume zu lagern, damit kein Gas verloren gehen kann.
Wo kann ich eine Gaskartusche/Gasflasche kaufen?
Wenn du dir überhaupt nicht sicher bist welche Kartusche/Flasche passt, kannst du auch den Grill mitnehmen und vor Ort austesten.
- Amazon
- Ebay
- Obi
- Hornbach
- Outdoor-Fachgeschäfte
- Real
- Aldi
- Lidl
Wie teuer ist eine Gaskartusche/Gasflasche?
Die kleinsten Kartuschen mit 200 ml Füllmenge beginnen schon bei etwa 1-2 Euro und steigern sich auf bis zu 500 ml Füllmenge für dann um die 10-15 Euro.
Gasflaschen beginnen bei um die 1.5 kg Füllmenge für etwa 30-40 Euro. Nach oben ist fast keine Grenze gesetzt.
Welche Gasart sollte ich verwenden?
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, welches Gas das beste für dich ist, haben wir die hier eine informative Tabelle zusammengestellt.
Gasart | Anschaffungspreis | Brennfähigkeit |
---|---|---|
Propan | ab 8 € für 450 g Inhalt | Brennfähig auch bei kalten Temperaturen bis zu -40°C |
Butan | ca. ab 7 € für 450 g Inhalt | Nicht brennfähig bei kalten Temperaturen. Brennt nur bei mindestens 0°C |
Isobutan | ca. ab 9 € für 450 g Inhalt | Hat einen Siedenpunkt von -12°C und ist somit auch im Winter brennfähig |
Im Handel findest du momentan Kartuschen mit reinem Propan, reinem Butan oder Isobutan aus beiden Gasen. Alle drei Arten sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, die erst ab einer gewissen Temperatur ihren Aggregatszustand von flüssig zu gasförmig wechseln.
Welches Geschirr eignet sich für einen Gasgrill?
Aluminium ist dabei das günstigste Material, dem aber vorgeworfen wird Gesundheitsschädlich zu sein, außerdem hinterlässt Aluminium öfters einen unangenehmen metallischen Geschmack im Essen.
Edelstahl ist die solideste Variante im mittleren Preissegment. Wer es noch etwas hochwertiger möchte und zusätzliches Gewicht einsparen will, setzt auf Titan.
Welche Sicherheitshinweise sind bei der Benutzung eines Camping Gasgrills zu beachten?
- Benutze den Grill nur im Freien.
- Benutze den Grill nie unter einem Vordach.
- Verschiebe den Grill nicht, während er in Betrieb ist.
- Stelle nach dem Grillen den Gasregulierknopf immer auf Position „OFF“ und schließe die Gaszufuhr an der Gasflasche.
- Kontrolliere nach dem Anschließen einer neuen Gasflasche die Verbindungsteile nach der Anleitung „Prüfung und Dichtheit“.
- Falls der Grill in einem Raum überwintern soll, muss die Gasflasche unbedingt entfernt werden. Sie sollte immer im Freien an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, zu dem Kinder keinen Zugang haben.
WICHTIG: Es dürfen sich keine Zündquellen in der Nähe befinden.
Entscheidung: Welche Arten von Camping Gasgrills gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von Camping Gasgrills unterscheiden.
- Gasgrill mit Kartusche
- Gasgrill mit externer Gaszufuhr
Jeder dieser Typen unterscheidet sich in Aufbau und Handhabung entsprechend Einsatzbereich und Bedarf und bringt individuelle Vor- und Nachteile mit sich.
Vor einem Kauf solltest du dir darüber Gedanken machen, wie viele Personen gleichzeitig bekocht werden sollen und wie Groß/Schwer der Grill maximal sein sollte.
Was ist ein Gasgrill mit Kartusche und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Die kleinsten Modelle, die leicht zu transportieren sind und für ein kurzes Grillvergnügen sorgen, sind oft mit Gaskartuschen ausgestattet, die unter der Grillfläche, bzw. im Boden des Grills, installiert sind.
Solch ein Grill reicht dadurch nur für sehr wenige Personen und eignet sich eher für kleine Snacks. Wer eine ganze BBQ-Party veranstalten möchte ist wird hier nicht fündig.
Dafür kann er wunderbar verstaut werden und eignet sich für spontane Grilleinlagen und Ausflüge zu einem See oder Park.
Was ist ein Gasgrill mit externer Gaszufuhr und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Gaskocher mit Schlauch arbeiten über eine externe Gaszufuhr meist mit größeren Gasflaschen. Der Schwerpunkt ist hier niedriger als bei der Variante mit Kartusche. Der Gaskocher mit Zuleitung wird so insgesamt stabiler.
Dadurch ist das Gewicht und die Fläche, die solch ein Grill benötigt, natürlich deutlich erhöht. Wen du für mehrere Personen kochen willst und du in der Größe nicht eingeschränkt bist , solltest du dich für einen mehrflammigen Gasgrill mit externer Gaszufuhr entscheiden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Camping Gasgrills vergleichen und bewerten
m Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Gasgrills vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Grill für dich eignet oder nicht.
- Größe/Maße
- Gewicht
- Art der Gaszufuhr
- Leistung
- Verbrauch
- Extra-Ausstattung und Funktionen
- Temperatur
- Standfestigkeit
Größe / Maße
Als erstes solltest du eingrenzen wie Groß der Grill sein sollte und wie viele Personen gleichzeitig bekocht werden sollen. Aber auch dann gibt es noch Unterschiede in dem Gewicht der verschiedenen Grills.
Möchtest du mit dem Gasgrill unterwegs sein und verschiedene Grillplätze ansteuern oder soll er an einem Platz stehen bleiben?
Gewicht
Das Gewicht hängt von der Ausstattung des Grills und der Anzahl der integrierten Brenner ab. Sehr große Varianten sind extrem schwierig zu transportieren und sollten am Besten an einem Ort verweilen.
Bei einem Kauft solltest du beachten, dass sich die meisten Angaben in der Produktbeschreibung auf das Gewicht des Grills ohne Kartusche/Flasche bezieht.
Art der Gaszufuhr
Der absolute Großteil funktioniert mit Gasflaschen als externe Gaszufuhr. Nur die kleinen portablen Gelegenheitsgrills sind auch hin und wieder mit Kartuschen ausgestattet.
Gaskartsuchen/-flaschen sind oft nicht im Kauf inkludiert und müssen noch separat besorgt werden. Dabei musst du dich ausführlich über die verwendete Norm und Voraussetzung für die verschiedenen Modelle informieren.
Leistung
Mit der Angabe in Watt (W) oder Kilowatt (kW) beschreibt der Anbieter häufig die Leistung deines Gasgrills. Je mehr Watt, desto effektiver die Grillleistung. Dabei hängt die maximale Leistung in erster Linie von der Anzahl und Größe der Brenner ab.
Verbrauch
Der Verbrauch wird durch Angaben über den Betriebsdruck in Minibar (mbar) und den ungefähren Gasverbrauch (g/h) pro Stunde angezeigt.
Der Betriebsdruck liegt bei kleinen Varianten bei 30 mbar und bei größeren Standgeräten auf 50 mbar. Der Gasverbrauch pro Stunde variiert stark, je nach Anzahl der Brenner und der Stufe die du beim Grillen einstellst.
Temperatur
Auch die Temperatur hängt wieder von der Anzahl und Größe der Brenner ab. Die kleinen Varianten schaffen maximal bis etwa 300 Grad Celsius, während die großen Modelle auch Temperatur weit jenseits dieser Grenze erreichen können.
Allerdings ist eine solch hohe Temperatur nie notwendig um damit Grillen zu können. Im Folgenden haben wir dir einige Richtmarken aufgelistet an denen du dich orientieren kannst.
95-150 °C Low & Slow Pulled Pork, Spareribs, Brisket
120-180 °C Niedrige Hitze Würstchen, geräuchertes Fleisch, Fisch
180-230 °C Mittlere Hitze Geflügel, Gemüse, Kuchen
230-260 °C Hohe Hitze Pizza, Kartoffeln im Drehspießkorb
260-290 °C Searing scharfes Anbraten, z.B. von Steaks
ab 300 °C Ausbrennen Zum Reinigen
Die hohen Temperaturen modifizieren die Bioverfügbarkeit des Schwermetalls.
Extra-Ausstattung und Funktionen
Neben der Grundentscheidung wie viele Brenner dein Gasgrill haben sollte, kannst du dich auch zwischen sehr vielen Ausstattungsmöglichkeiten entscheiden. Je nachdem was du gerne zubereiten möchtest und worauf du beim grillen wert legst, kommen andere Dinge für dich in Frage.
Viele Gasgrills bieten zum Beispiel die Möglichkeit, unter der Grillfläche Geschirr und Kochutensilien zu verstauen. Wieder andere Modelle bieten außerdem Kochfelder rechts und links von der Grillfläche an, um etwas in einem Topf köcheln zu lassen.
Auch die Art des Grillrosts, bzw. die Unterteilung der Grillfläche in verschiedene Bereiche ist bei vielen Modellen möglich. Damit wird der Gasgrill zu einer mobilen Küche, die alle möglichen Arten der Zubereitung zulässt.
Standfestigkeit
Bei einem Campingausflug findet sich nicht immer ein perfekter Standplatz für deinen Grill, deshalb sollte man auch auf die Standfestigkeit des Grills achten. Bei großen Modellen ist die Standfestigkeit durch den Aufbau des Grills gegeben, dieser gleicht oft einem fahrbaren Tisch.
Die kleinen und portablen Modelle dagegen benötigen öfter eine Ablage, z.B. einen Tisch auf dem sie platziert werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Grill sehr heiß werden kann und nicht auf Holzoberflächen stehen sollte.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Camping Gasgrill
Rezepte für einen Camping Gasgrill
Die Kochmöglichkeiten eines Gasgrills unterscheiden sich grundsätzlich nicht in denen eines klassischen Holzkohlegrills. Allerdings haben Gasgrills den großen Vorteil, dass die Temperatur sehr präzise eingehalten werden kann. Das führt dazu, dass Rezepte besser eingehalten werden können.
Beim Grillen wird kein oder kaum Fett hinzugegeben. Austretendes Fett kann einfach abtropfen. .
Am Besten lassen sich Fleisch, Gemüse aber auch Obst grillen. Im Internet lassen sich sehr viele Impressionen für jegliche Geschmacksrichtung finden.
Wie kann ich einen Camping Gasgrill richtig reinigen
Damit der Grill nicht schon nach einigen Einsätzen unbrauchbar und unhygienisch wird, solltest du deinen Grill nach jedem Einsatz sorgfältig putzen.
Dazu benötigst du auch gar keine speziellen Putzutensilien, sonder eine Bürste/Topfschwamm und handelsübliches Putzmittel reichen völlig aus. Die Grillfläche kann bei einem Gasgrill zerlegt und herausgehoben werden.
Reinige den Grillrost gründlich mit einer Bürste – die restlichen Flächen lassen sich problemlos abwischen. Damit sollte dein Grill schon wieder blitzblank sein und bereit für den nächsten Einsatz.
Kann der Gasgrill im Innenraum genutzt werden?
Die allermeisten Gasgrills können unter keinen Umständen in einem Innenraum genutzt werden, schau dir dazu auch die Sicherheitshinweise im Ratgeber weiter oben an. Einige sehr wenige habe auch eine Zulassung für Innenräume, diese kommen allerdings eher im professionellen Bereich zum Einsatz.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.weber.com/DE/de/rezepte/weber-31811.html
Bildnachweis: Tookapic / pexels.com