
Unsere Vorgehensweise
Beim Campingausflug mit der ganzen Familie oder den Freunden möchte man einfach mal Abschalten und den ganzen Stress hinter sich lassen. Das geht für viele Leute nur in der Natur, aber dann doch bitte mit viel Platz und Stauraum. Die Perfekte Lösung? Ein Busvorzelt!
In unserem Busvorzelt-Test 2023 möchten wir dir, dass Produkt näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen sowie einige Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Mit unserem Artikel solltest du somit in der Lage sein, ein für dich geeignetes Busvorzelt zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Busvorzelte eignen sich vor allem für Familienausflüge. Sie bieten mehr Platz für zusätzlichen Schlaf- und Stauraum
- Größe und Gewicht sind entscheidende Faktoren beim Kauf deines Busvorzeltes. Sie wiegen mehr als normale Zelte sind dafür aber praktischer und hochwertiger.
- Mit ein paar einfachen Tricks kannst du dein Busvorzelt ganz einfach reinigen und pflegen, so hast du viele Jahre etwas von deinem neuen Campingbegleiter.
Busvorzelt Test: Favoriten der Redaktion
- Qeedo Busvorzelt
- Vango Busvorzelt
- Skandika Busvorzelt
- Qeedo Busvorzelt
- Eurotrail Busvorzelt
- Berger Busvorzelt
- Aufblasbares Busvorzelt
- Buycitky Busvorzelt
- Das beste modernste Busvorzelt
- Das beste leichte Busvorzelt
- Das beste Busvorzelt mit Schlafkabine
Qeedo Busvorzelt
Du suchst ein Busvorzelt, das sich schnell und einfach aufstellen lässt? Dann ist unser freistehendes Busvorzelt mit einer Aufbauzeit von nur 120 Sekunden genau das Richtige für dich.
Dieses Schnellaufbausystem ist einfacher als ein Pop-up-Zelt oder ein Würfelzelt und kann auf verschiedene Arten an deinem Bus befestigt werden. Die großen Fensterflächen sorgen für viel natürliches Licht und die Vorhänge bieten dir bei Bedarf Privatsphäre.
Der Eingangsbereich ist geschützt und das gesamte Zelt kann für maximale Belüftung geöffnet werden. Mit seinen steilen Seitenwänden bietet dieses Kuppelzelt überall ausreichend Kopffreiheit. Wenn es an der Zeit ist, das Zelt zusammenzupacken, faltest du es einfach in seine kompakte Tragetasche mit den Maßen 112 x 30 x 30 cm (LxBxH).
Vango Busvorzelt
Bist du auf der Suche nach einem zusätzlichen Wohnraum? Schau dir unsere Luftmarkisen an. Sie haben große Fenster und lassen sich schnell und einfach aufbauen.
Das gesamte Zelt wird über ein Ventil aufgeblasen und mit einer Anschlusshöhe von 180-210 cm sind sie perfekt geeignet, um deinem Zuhause ein bisschen mehr Platz zu verschaffen.
Skandika Busvorzelt
Du suchst ein geräumiges und einfach zu bedienendes Zelt für deinen nächsten Campingausflug? Dann ist das freistehende Busvorzelt genau das Richtige für dich. Dieses Zelt bietet mit einer Wohnfläche von 11 m2 und einer Stehhöhe von 210 cm viel Platz.
Die Schlafkabine (Maße: 140 x 200 cm) ist perfekt für zwei Personen geeignet und verfügt über einen eingenähten Boden und ein Moskitonetz, damit du es die ganze Nacht über bequem hast. Die 3000 mm Wasserdichtigkeit des Außenzeltes und die 10000 mm Wasserdichtigkeit des Bodens halten dich bei jedem Wetter trocken, während die hochwertig versiegelten Nähte und 2 Eingänge zusätzlichen Schutz vor den Elementen bieten.
Außerdem wird dieses Zelt mit einem Sonnendach geliefert, damit du deine Zeit im Freien auch bei Sonnenschein genießen kannst. Und das Beste ist, dass es ganz einfach aufzubauen ist: Befestige das Schloss einfach mit Abspannleinen und Saugnäpfen auf deinem Autodach (passend für alle gängigen Fahrzeugmodelle mit einer Fahrzeughöhe von 170 bis 200 cm).
Wenn du fertig bist, packst du es einfach in die praktische Tragetasche (Maße: 72 x 28 x 22 cm) und fährst nach Hause.
Qeedo Busvorzelt
Diese Busmarkise ist perfekt für alle, die die freie Natur genießen wollen, ohne sich um das Wetter sorgen zu müssen. Die Markise ist aus strapazierfähigem Material gefertigt, das dich vor Sonne, Regen und Wind schützt.
Die Markise lässt sich leicht auf- und abbauen und wird mit einer Reisepumpe geliefert, mit der du sie leicht aufblasen kannst, wenn du sie benutzen willst.
Im Inneren des Zeltes befinden sich Staufächer, in denen du deine Sachen sicher und trocken aufbewahren kannst, und es gibt sogar eine Halterung für eine Campinglampe an der Decke, damit du deine Zeit im Freien auch im Dunkeln genießen kannst.
Eurotrail Busvorzelt
Diese Allwettermarkise ist perfekt für alle, die die freie Natur genießen wollen, ohne sich Gedanken über das Wetter zu machen. Die Markise besteht aus 100% Polyester und hat einen UPF 50+ Schutz, was sie ideal für sonnige Tage macht.
Sie wird mit drei Aufstellstangen, einer Verschlussstange mit Klemmen und Abspannmaterial geliefert und ist groß genug, um auf die meisten Terrassen zu passen (300x240cm). Wenn du keine Kederschiene hast, verkaufen wir in unserem Sortiment auch Magnetband, das als Ersatz für die Kederschiene verwendet werden kann.
Berger Busvorzelt
Die Vorderwand hat einen Eingang mit Moskito-Gaze, der mit einem Reißverschluss geschlossen werden kann. Der Eingang kann auch als Sonnendach geöffnet werden. Außerdem gibt es ein Fenster mit Klarsichtfolie (das von innen geschlossen werden kann).
An der linken Seitenwand gibt es ein Klarsichtfenster (das von innen geschlossen werden kann) und eine Moskitogaze (die von außen geschlossen werden kann). Auf der rechten Seite gibt es einen regengeschützten Eingang und eine Moskitogaze, die Rückwand kann zur Seite weggerollt werden (mit Hilfe eines Reißverschlusses), inkl.
Windschutz, Verbindung mit Hohlsaum für Schlossstange. Generelle Ausstattung: versiegelte Nähte, doppelt abgedeckte Reißverschlüsse.
Aufblasbares Busvorzelt
Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und komfortablen Campingbus-Vorzelt? Dann ist unsere aufblasbare Busmarkise genau das Richtige für dich. Unser Vorzelt ist für Campingbusse und Transporter mit einer Anbauhöhe von 240-290 cm geeignet.
Sie lässt sich schnell und einfach aufbauen, ist freistehend und multifunktional. Die Klarfolienfenster an der Vorderwand können blickdicht geschlossen werden, damit du im Inneren deines Vorzelts etwas Privatsphäre genießen kannst. Beide Eingänge können aufgerollt oder als Sonnendach aufgestellt werden.
Die eingenähte Zeltplane bietet mehr Komfort und schützt deine Campingmöbel vor Feuchtigkeit von unten. Die Rückwand kann mit einem Reißverschluss zur Seite weggerollt werden und enthält einen Windschutz. Mit 3000mm wasserdichtem Seil ist das Zelt 100% wasserdicht.
Zu den hochwertigen Materialien gehören mit Klebeband versiegelte Nähte, doppelt abgedeckte Reißverschlüsse, ein fest eingenähter Zeltboden für mehr Komfort, eine Moskitogaze-Tür usw. Abmessungen (lxbxh): 315 x 350 x 205 cm (Stehhöhe). Kleines Packmaß (lxbxh): 72 x 37 x 37 cm.
Buycitky Busvorzelt
Du suchst ein hochwertiges und langlebiges Vorzelt für dein Motorrad? Dann ist das buycitky Campingzelt als Vorzelt genau das Richtige für dich. Diese Markise ist aus wasserdichtem Polyestergewebe gefertigt, das reißfest und langlebig ist.
Die robuste Halterung aus Aluminiumlegierung und der Eisenrahmen machen die Busmarkise sehr stabil. Ausgeklappt ist die Markise 2,4 1,9 2 Meter groß und kann Stühle, Tische und Haustiere für 4-6 Personen abdecken. Zusammengeklappt ist sie 50 17 cm groß und wiegt 2,95 kg, was sie leicht und tragbar macht.
Das obere Sichtfenster lässt den Wind durch das Vorzelt, was atmungsaktiver und kühler ist. Das wolkenförmige Design der Markise verhindert, dass sich Regenwasser ansammelt, so dass du dir keine Sorgen um Tropfen oder undichte Stellen machen musst.
Diese Auto-Markise hat mehrere Funktionen – sie eignet sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Picknicks, Camping, Skilanglauf, Angeln, Strandausflüge, Sportveranstaltungen usw., kann aber bei Bedarf auch als temporäres Autoabdeckzelt verwendet werden. Der Aufbau ist schnell und einfach – befolge einfach die Anweisungen in 5-10 Minuten. Buycitky Campingzelt als Vorzelt geeignet für alle.
Das beste modernste Busvorzelt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Qeedo Busvorzelt ist ein frei stehendes Zelt, welches in nur 120 Sekunden durch das Quick-Up-System aufgebaut ist. Der eingenähte Boden verleiht Stabilität und ist dank seiner versiegelten Nähte Regen- und wasserdicht. Vor allem die schnelle Auf- und Abbauzeit hat die Käufer beeindruckt.
Das Busvorzelt punktet mit jeder Menge Platz, geschütztem Eingangsbereich und ist vor allem für Familien geeignet.
Das beste leichte Busvorzelt
Das Beyond Zelt von Brunner wiegt nur 13,1 kg und ist eins der beliebtesten Busvorzelte auf dem Markt. Es hat 4 Befestigungsmöglichkeiten und glänzt mit seinem schlichten aber hochwertigen Aussehen.
Käufer schätzten vor allem die Wetterfestigkeit dieses Produkts. Somit eignet sich dieses Zelt optimal für einen Ausflug an die windige Nordsee.
Das beste Busvorzelt mit Schlafkabine
Das Busvorzelt von Skandika punktet vor allem mit seinem Preis. Vorne und seitlich befinden sich zwei große Eingänge für einen besseren Komfort. Durch ein Moskitonetz werden lästige Mücken ferngehalten. Mit einer Anbauhöhe von bis zu 2,10 m kann man sich in dem Zelt aufrecht hinstellen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Busvorzelt kaufst
Was ist ein Busvorzelt?
Aber auch für eine Übernachtung im „freien“ sind die Zelte sehr gut geeignet. Sie bieten viel Platz und Stauraum. So ist es auch möglich ein paar Campinggadgets mehr in den Urlaub mitzunehmen.
Das Zelt vor deinem Wohnwagen oder Van schützt dich aber auch an heißen Tagen vor der Sonne und an stürmischen und regnerischen Tagen vor Wind und Wetter.
(Bildquelle: Unsplash.com/Tyler Nix)
Was kostet ein Busvorzelt?
Wer dazu bereit ist mehr Geld auszugeben kann dafür aber auch einen höheren Standard und zusätzliche Räume und hochwertiges Material erwarten.
Egal ob es ein kleines, ein mittleres oder ein großes Zelt sein soll, dass deinen Wohnwagen, Caravan oder Bus vergrößern soll, hier kommt es nicht auf die Größe, sondern auf die Materialien, den Hersteller und andere Faktoren an. Dazu aber später mehr.
So kann man nicht pauschal sagen wie viel man für ein Busvorzelt ausgeben soll. Wichtig ist, dass man sich Gedanken darüber macht für welchen Zweck und wie lange ich das Zelt nutzen möchte. Jedoch ist solch ein Zelt keine all zu günstige Anschaffung. Mit einem Startpreis von ca. 200 € solltest du rechnen.
Für wen eignet sich ein Busvorzelt?
Egal ob du einfach nur mit deiner Familie campen möchtest und im Wohnwagen zu wenig Platz ist. Einige Busvorzelte haben einen integrierten Schlafraum. Aber das Zelt bietet auch je nach Größe ausreichend Platz für eine Campingküche, einen Kühlschrank, einen Tisch für die ganze Familie und und und.
Möchtest du mit deinen Freunden auf ein Festival? Dann lohnt es sich auch sehr ein Busvorzelt zu kaufen. So könnt ihr gemeinsam in einem Zelt schlafen und Feiern und ihr spart Geld für weitere Zelte. Außerdem erspart ich euch lästige Auf- und Abbauzeit für weitere Zelte.
Wo kann ich ein Busvorzelt kaufen?
Solltest du dir nicht sicher sein, wo du dein Busvorzelt kaufen sollst, empfiehlt es sich über die Vergleichsseiten zu einer geeigneten Website zu kommen. Lies dir ein paar Erfahrungsberichte von Leuten, durch die bereits ein Busvorzelt besitzen und lass dich dort inspirieren.
Ist es dir besonders wichtig das Material einmal zu testen? Dann kannst du auch in den stationären Handel gehen. So bieten zum Beispiel Globetrotter viele verschiedene Variationen an. Es lohnt sich aber auch, sich in der Umgebung nach Shops umzuschauen, die sich auf Camping spezialisiert haben.
Gibt es Zubehör zum Busvorzelt
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Vorzeltboden oder ein Teppich um stets warme Füße und ein Gefühl wie zu Hause zu haben. Diese sind leicht abziehbar und können besonders schnell gereinigt werden.
Wer an heißen Sommertagen Schutz vor der Sonne sucht, der sollte sich ein Sonnensegel oder ein Sonnendach zulegen. Es schützt optimal vor der heißen Sonneneinstrahlung und macht je nach Modell ganz schön was her. Je nach Größe deines Vorzeltes sind dir hier aber keine Grenzen gesetzt.
Ein kleiner Tipp für Sparfüchse: Schau dich auf Ebay nach Gebrauchten Sachen um.
Was ist zu beachten?
Des Weiteren gibt es unterschiedliche Arten von Busvorzelten. Diese können frei stehend oder mit dem Fahrzeug verbunden sein. Es gibt sogar aufblasbare Vorzelte.
Wer kommt alles mit auf den Ausflug? Seid ihr zu zweit und braucht einfach nur mehr Platz für euch oder reist du mit deiner ganzen Familie und plötzlich seit ihr zu viert oder fünft auf wenigen Quadratmetern? Achte auf die Größenangabe.
Anhand der Wassersäule, welche in mm angegeben ist erfahren Sie, wie wasserdicht ein Vorzelt ist. Diese reichen von 3000 mm bis 6000 mm, das heißt je höher die Anzahl desto wasserdichter ist dein Zelt.
Welche Alternativen gibt es?
Typ | Preis |
---|---|
Freistehendes Busvorzelt | ab 120 € |
Busvorzelt zum Befestigen | ab 200 € |
Aufblasbares Busvorzelt | ab 190 € |
Hier ist zu beachten, dass das aufblasbare Vorzelt anfälliger für Schäden wie kleine Risse oder ähnliches ist. Das Vordach bietet wenig Komfort und schützt lediglich vor Regen und Sonne. Der Pavillon gehört schon fast gar nicht mehr zu den Vorzeiten ist aber dennoch ein „Raum für Draußen“. Er kann also eventuell nicht direkt an das Zelt gestellt werden, dient aber als zweiter Rückzugsort.
Was sind die Vor- und Nachteile?
Außerdem kann ein Tisch für das gemeinsame Essen und Spielen mitgenommen werden damit ihr nicht im Regen oder in der heißen Sonne sitzen müsst. Achte bei jedem Hersteller unbedingt auf die Materialangaben, die Art und Weise des Aufbaus und die Wetterfestigkeit.
Aufgepasst bei der Wetterfestigkeit. Nicht immer ist das Zelt Wasser- und Regendicht.
Die Zelte unterscheiden sich in einigen Punkten mal mehr, mal weniger. Mit der Zeit wirst du für dich herausfinden welche Vor- und Nachteile dein Zelt hat. Tausche dich doch mit ein paar Campern in Foren die dafür Gedacht sind ein wenig aus.
Entscheidung: Welche Arten von Busvorzelten gibt es uns welches ist das richtige für mich?
Das Busvorzelt hat viele Namen und es gibt Sie in verschiedenen Variationen. Sie sind ein wichtiger Begleiter auf jedem Campingausflug und verleihen deinem Urlaub einen „Wohlfühlfaktor“. Die folgende Liste soll dir einen Überblick über zwei Varianten verschaffen, auf die in diesem Text bisher noch nicht so intensiv eingegangen wurde:
- Das offene Busvorzelt
- Das aufblasbare Busvorzelt
Das offene Busvorzelt und seine Vor- und Nachteile
Zu den offenen Busvorzelten gehören zum einen Vordächer aber auch Zelte deren Seiten man zu einem Sonnendach nach oben klappen kann. Sie sind zu vergleichen mit Partyzelten und eignen sich eher für einen Tagesausflug oder einer Gartenparty, denn sie bieten nicht so viel Komfort und Stabilität wie Busvorzelte die an den Bus oder am Wohnwagen befestigt werden.
(Bildquelle: Unsplash.com/Kevin Schmid)
Die Vor- und Nachteile des aufblasbaren Busvorzelt
Einfach wegfahren und das Zelt bleibt stehen. Das ist nicht nur, wie der Name bereits verrät mit dem frei stehenden Busvorzelt, sondern auch mit dem aufblasbaren Busvorzelt möglich. Das Aufblasbare Busvorzelt ist mit Abstand die einfachste Art und Weise der Bus- und Wohnwagenerweiterung.
Durch eine spezielle Lufttechnologie kann auf die Stangen verzichtet werden. Bei einem aufblasbaren Busvorzelt reicht es, mittels einer Luftpumpe die Schläuche zu füllen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Busvorzelte vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Busvorzelten entscheiden kannst.
Die Kriterien die dir beim Kauf helfen sollen, umfassen:
Größe
Egal ob du dein Vorzelt als Erweiterung oder als zusätzlichen Schlafraum nutzen möchtest. Ein geeigneter Aufenthaltsraum ist es in jedem Fall. Aber welche Größe ist für dich geeignet? Hier brauchst du dir keine Sorgen machen, Busvorzelte gibt es in vielen verschiedenen Größen und für jeden Bedarf.
Du solltet aber wissen mit wieviel Leuten du in den Urlaub fährst und dir anhand dessen ein Busvorzelt kaufen. Du solltest vorher auch wissen, ob du weiteren Campingbedarf mitnehmen möchtest oder dein Haustier mit dabei sein soll.
Typ | m² | Personen |
---|---|---|
Das große Zelt | Mittel | bis zu 9 |
Das mittlere Zelt | Hoch | bis zu 6 |
Das kleine Zelt | sehr hoch | bis zu 4 |
Das Busvorzelt von Quechua hat mit einer Höhe von 2,35 m, einer Bodenfläche: 9 m² Platz für bis zu 9 Personen. Komfort ist hier absolut garantiert. Mittlere Zelte bieten etwas weniger Stauraum und sind für ca. 6 Personen geeignet. die kleinste Variante ist für 4 Personen geeignet.
Gewicht
Busvorzelte sind nicht für ihre „Leichtigkeit“ bekannt. Sie sind schwer und manchmal auch unhandlich. Somit ist dein Stauraum begrenzt. Wenn du mehr Platz für Tische, Stühle, Feldbetten oder ähnliches benötigst, kann es sehr schnell, sehr schwer werden. Sei aufmerksam bei deiner Recherche, die Gewichtsangaben sind immer angegeben und bieten einen guten Überblick auf weitere Kriterien wie das Maß.
Auf- und Abbau
Dein Busvorzelt sollte dir vor allem Schutz bieten und nicht beim ersten Windzug davon wehen. Also gibt es einige Dinge zu beachten, damit du dir während deines Campingurlaubs keine Gedanken mehr machen musst.
Das Zelt wird mit vielen Einzelteilen geliefert und ist meist durch ein „Steckverfahren“ relativ einfach zusammenzubauen. Halte dich dennoch an die Anleitung. Dein Zelt ist so konstruiert, dass es bei Regen das Wasser sammelt, also achte darauf, dass die Stangen und die Träger nicht all zu weit auseinander stehen. Ist dies der Fall, kann dein Zelt das Wasser sammeln und zum Einsturz bringen.
Ist dein Zelt zur Befestigung am Bus gedacht, dann solltest du die Befestigung doppelt und dreifach prüfen, um dein Busvorzelt vor allem vor Wind zu schützen. Wie du merkst, sind vor allem Wind und Regen die Erzfeinde eines jeden Busvorzelts.
Je nach Modell ist der Aufbau und die Befestigung mal einfacher mal schwieriger, hier hilft es Rezensionen zu lesen damit du weißt, womit du es zutun hast.
Grundsätzlich gilt: Jedes Zelt kann mit jedem Bus der richtigen Anbauhöhe kombiniert werden.
Material
Das wichtigste das hierbei zu beachten ist, ist tatsächlich dein Reiseziel. Geht es in die Sonne dann ist das Material nicht so wichtig. Denn es soll vor allem eine Wasserabweisende Funktion haben.
Die Zelte bestehen alle aus Polyester und haben gegebenenfalls noch ein PU Beschichtung, welche auch auf Outdoor Kleidungen zu finden ist und eine Wasserabweisende Wirkung hat. Wer also in eine Region möchte die eher für den ein oder anderen starken Regenguss bekannt ist, der sollte sich auf jeden Fall ein Zelt mit einer Regenfesten Beschichtung zulegen und hier auch immer auf die mm angaben achten.
Ist an alles Gedacht, kann der Urlaub mit dem praktischen Busvorzelt starten und einer erholsamen Nacht, eingekuschelt im warmen Schlafsack steht nicht mehr entgegen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Busvorzelt
Wie pflege ich mein Busvorzelt richtig?
Busvorzelte kommen nur im freien zum Einsatz und sind den verschiedensten Wetterbedingungen ausgesetzt. Wer also länger was von seinem Vorzelt haben möchte, sollte es regelmäßig reinigen. Wir haben für dich ein paar Tipps mit denen dein Busvorzelt in nur wenigen Schritten fast wie neu aussieht.
Um dein Zelt richtig zu reinigen, empfiehlt es sich wie folgt vorzugehen:
- Trocknen: das A und O bei der Pflege deines Busvorzeltes ist das richtige Trocknen. Dein Zelt ist draußen Regen aussetzt und speichert gegebenenfalls Restfeuchtigkeit. Beim Abbau sollte dein Zelt somit trocken in die Verpackung zurückkommen. Solltest du es beim Ausflug nicht schaffen das Zelt trocken zu verpacken, empfiehlt es sich das Zelt nach Abreise aber innerhalb von 12 Stunden erneut aufzubauen und trocknen zu lassen, um Schimmel zu vermeiden.
- Reinigen: Du benötigst einen Schwamm, eine weiche Bürste und lauwarmes Wasser um dein Zelt zu reinigen. Bei hartnäckigen Flecken eignet sich ein sanftes Reinigungsmittel. Sollte sich Schimmel gebildet haben, schau im nächsten Baumarkt vorbei und kauf dir ein spezielles Reinigungsmittel.
- Imprägnieren: Ist dein Busvorzelt beschichtet, dann sollte es Imprägniert werden. Hierfür muss dein Zelt trocken sein und nach dem imprägnieren erneut trocknen.
- Die Lagerung: Auch bei diesem Punkt ist es wichtig das dein Zelt trocken ist, damit sich kein Schimmel bilden kann. Sorge also dafür das es für eine längere Lagerung stets trocken ist und an einem trockenen und gut belüfteten Ort gelagert wird.
- Kontrolle: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Überprüfe dein Zelt alle 6 Monate auf Schimmel, Flecken oder Feuchtigkeit.
- Zipps/Reißverschlüsse: Wenn du dein Zelt oft mit auf Reisen hast, dann kann es sein, dass sich die Reißverschlüsse abnutzen. Nutze hierfür ein geeignetes Gleitspray.
(Bildquelle: Unsplash.com/ Manuel Meurisse)
Wenn du dich an unsere Gut gemeinten Tipps hälst, dann solltest du lange Spaß mit deinem Busvorzelt haben. Aber auch hier empfiehlt es sich in ein paar Foren herumzustöbern um herauszufinden wie andere Camper so ihr Zelt reinigen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Camping_and_Caravanning_Club
[2] https://www.wissen.de/die-geschichte-des-campingurlaubs-ein-ueberblick
[3] https://de.camping-plage.com/geschichte-campingplatz-bretagne,pa79html
[4] https://www.derwesten.de/reise/zeitreise-durch-die-geschichte-des-camping-urlaubs-id8072928.html
Bildquelle: vanbeets/ 123rf.com