Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

45Stunden investiert

23Studien recherchiert

124Kommentare gesammelt

Willst du einen Bundeswehrschlafsack kaufen? Egal, ob du Camper oder Wanderer bist oder einfach nur für den Notfall gerüstet sein willst, ein Bundeswehrschlafsack bietet dir den Komfort und den Schutz, den du brauchst.

Bundeswehrschlafsäcke sind so konzipiert, dass sie dich auch unter den härtesten Bedingungen warm und trocken halten. Sie sind leicht und strapazierfähig, was sie zu einer guten Wahl für jeden Outdoor-Fan macht.

In diesem Artikel gehen wir auf die Merkmale ein, auf die du beim Kauf eines Bundeswehrschlafsacks achten solltest, sowie auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle und Materialien.

Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Schlafsack pflegst und dafür sorgst, dass er jahrelang hält. Wenn du also bereit bist, einen Bundeswehrschlafsack zu kaufen, lies weiter, um alle Informationen zu erhalten, die du brauchst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bundeswehrschlafsäcke sind für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt und schützen dich in allen Wetterlagen. Sie sind ideal für Jäger, Survival Experten und für alle, die in der Natur unterwegs sind.
  • Bundeswehrschlafsäcke wurden für verschiedene Einsatzgebiete optimiert. Du solltest wissen, bei welchen Wetterbedingungen du deinen BW-Schlafsack verwenden wirst.
  •  Es gibt verschiedene Ausführungen von BW-Schlafsäcken. Hochleistungs-Winterschlafsäcke für arktische Kälte bis hin zum Sommer-BW-Schlafsack mit  Hohlfaserfüllung, welche auch bei Nässe warmhalten.

Bundeswehrschlafsack Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Bundeswehrschlafsack für Kälte

Der Carnthia Defence 4 ist ein aus 100% Polyamid gemachter Schlafsack und ideal geeignet für kalte Nächte. Im Innenbereich ist der Schlafsack mit einem wärmereflektierenden Baumwollstoff versehen, welcher den Wärmeschutz um 11% erhöht. Somit kannst du den Defence 4 bis zu einer Komforttemperatur von -15°C verwenden.

Der Schlafsack eignet sich für den Outdoorbereich und ist 100% wasserfest. Das Defence 4 Model hat ein Packmaß von 23 x 38 cm und ein Gewicht von 1.8 kg.

Dieser Schlafsack kann in Kombination mit dem Carinthia Tropen  verwendet werden, somit wird der Defence 4 für noch tiefere Minusgrade brauchbar.

Der beste Bundeswehrschlafsack für tropisches Klima

Der Carinthia Tropen ist ein Outdoor Sommerschlafsack. Mit dem zusätzlich eingebauten Moskitonetz und dem sehr widerstandsfähigen Polyamidstoff ist der Tropen von Carinthia eines der beliebtesten Sommer- Schlafsack-Modelle.

Die Komforttemperatur liegt bei 5°C. Im Extremfall bietet dir der Carinthia Tropen auch Schutz bis zu -10°C. Das geringe Gewicht von 1.1 kg und das Packmaß von 18 x 30 cm machen ihn zu einem idealen Gefährten bei Rucksackreisen.

Der Carinthia Tropen kann auch als Innenschlafsack für andere Carinthia Schlafsackmodelle verwendet werden.

Grand Canyon  Bundeswehrschlafsack

Du suchst einen Mumienschlafsack, der sowohl leicht als auch warm ist? Dann ist der Fairbanks 205 genau das Richtige für dich. Dieser Mumienschlafsack besteht aus Ripstop-Außenmaterial und einem Polyester-Mikrofaser-Futter, das ihn strapazierfähig und weich macht.

Der Fairbanks 205 verfügt außerdem über eine ergonomische Kapuze, einen warmen Kragen und einen seitlichen Reißverschluss. Er ist in frischen und modernen sowie in klassischen gedämpften Farben erhältlich.

Lightdry Bundeswehrschlafsack

Dieser hochwertige Thermo-Mumienschlafsack ist perfekt für jeden Camping- oder Fahrradtrip oder andere Ausflüge von Frühling bis Herbst. Die Außenhülle besteht aus Hightech-Oxford-Polyester (170t), was den Schlafsack extrem klein und leicht macht.

Er ist außerdem wasserabweisend und bequem mit einem atmungsaktiven klassischen Mumienschnitt und einem extra warmen Kragen für den Kopf. Der Schlafsack verfügt über eine Mehrfachmembran, die den Schweiß während des Schlafs ableitet, so dass es zu keinem Hitzestau kommt. Die Kunstfaser-Hohlbinderfüllung nimmt kaum Feuchtigkeit auf und trocknet schnell, wenn sie feucht wird.

Dieser Sommerschlafsack ist aufgrund seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts ideal für Reisen, Camping, Trekking, Wandern, Festivals, Rucksacktouren oder Übernachtungen bei Freunden. Er kann von Erwachsenen, kleinen Kindern und Teenagern verwendet werden.

Carinthia 1 Top Oliv Bundeswehrschlafsack

Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen und leichten Schlafsack? Dann ist der taktische Freizeitschlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack eignet sich perfekt für Naturbeobachtungen, Rucksacktouren, Jagen und Fischen, Camping, Trekking, Bushcraft sowie für den militärischen Einsatz.

Die Temperaturwerte sind Komfortlimit:+4degc() / +10degc(), Extrem: -10degc. Zu den Merkmalen gehören zentraler 2-Wege-Reißverschluss mit Wärmeleiste, einlagige Konstruktion mit losem Außenstoff, trapezförmiger Fußbereich, Differenzialschnitt, Thermoflect-Isolierung, Füllung: g-loft Hohlfaser.

Die Daten sind Außenstoff 100% Polyamid | Innenstoff 100% Polyamid | Füllung: g-loft Hohlfaser | Außenmaße 215/85/60 cm (m), 230/87/65 cm (l) | Gewicht 1.050g (m), 1.200g (l) | Packmaß 18×25 cm (m), 18×28 cm (l). Du kannst zwischen large m für Körpergröße <185 cm und large l für Körpergröße <200 cm wählen.

Mil-Tec Bundeswehrschlafsack

Suchst du einen kuscheligen und bequemen Schlafsack, der dich auf deinem nächsten Campingausflug warm hält? Dann ist der 2-lagige Mumienschlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack verfügt über eine integrierte Kapuze und einen warmen Kragen mit Kordelzug sowie einen 2-Wege-Reißverschluss und einen Reißverschluss-Klemmschutz.

Der warme Kragen entlang des Reißverschlusses hält dich warm, während die Kapuze im Mumienstil zusätzliche Wärme und Schutz vor den Elementen bietet.

Carinthia Defence 4 Bundeswehrschlafsack

Der Carinthia Defense 4 ist aus gutem Grund einer der meistverkauften 3-Jahreszeiten-Schlafsäcke. Die Außenhülle ist wind- und wasserabweisend und schützt bei Temperaturen bis zu -15 °C.

Das verwendete G-Loft-Futter behält 60 % seiner Wärme, selbst wenn es nass ist, und bringt diesen Outdoor-Winterschlafsack auf ein Gewicht von nur 2.000 g. Mit dem mitgelieferten robusten Packsack kannst du den Schlafsack auf nur 25 x 38 cm komprimieren und schützt ihn vor Nässe und Schmutz. Der 2-Wege-Reißverschluss in der Mitte ermöglicht es dir, den Schlafsack morgens als Mantel zu tragen und nicht gleich deine Kleidung anzuziehen.

Steinwood Bundeswehrschlafsack

Du suchst einen Schlafsack, der dich bei jedem Wetter warm und bequem hält? Dann ist der Kompakt 3-4-Jahreszeiten-Schlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und eignet sich perfekt zum Campen, Wandern oder auch einfach nur zum Faulenzen zu Hause.

Die wasserabweisende Polyesterhülle und die 640 g Kunstfaserfüllung sorgen für eine optimale Isolierung gegen kaltes und nasses Wetter, während das gebürstete Pongee auf der Innenseite für ein angenehmes Gefühl auf der Haut sorgt. Der integrierte warme Kragen und die Wärmestange an den Reißverschlüssen schützen dich auch vor eisigem Wind.

Und die verstaubare Innentasche ist perfekt für Snacks oder Wertsachen. Mit einem Packmaß von 36x24x24 cm und einem Gewicht von 1,6 kg ist dieser Schlafsack leicht zu verstauen und zu transportieren – und damit perfekt für dein nächstes Abenteuer.

Carinthia Winter-Schlafsack Bundeswehrschlafsack

Der 3-Jahreszeiten-Schlafsack ist perfekt für alle, die gerne reisen und die freie Natur erkunden. Er ist aus wasser- und winddichtem Hochleistungsgewebe gefertigt, damit du vor den Elementen geschützt bist, egal was Mutter Natur mit dir vorhat.

Die Komfortgrenze dieses Schlafsacks liegt bei bis zu -15 °C, sodass du auch bei den kältesten Temperaturen warm und gemütlich bleibst. Dank des 2-Wege-Reißverschlusses kannst du im Schlafsack Schuhe anziehen, ohne zu frieren, und der komprimierbare Packsack sorgt dafür, dass du ihn überallhin mitnehmen kannst.

Gipfelsport Bundeswehrschlafsack

Du suchst einen kuscheligen und warmen Winterschlafsack, der nicht zu viel Platz in deinem Koffer einnimmt? Dann ist unser leichter Reiseschlafsack genau das Richtige für dich. Er besteht aus Polyester, hat ein Packmaß von nur 38×23 cm und wiegt nur 1550 g. Damit ist er perfekt für Reisen, Camping oder Aufenthalte im Freien.

Das Inlett ist atmungsaktiv und raschelt nicht, damit du gut schlafen kannst. Außerdem verfügt der Innenschlafsack über eine verbesserte Isolierung in den kälteempfindlichen Bereichen des Körpers, um dich besonders warm zu halten.

Und wenn du zusammenpacken willst, kannst du den Schlafsack mit den mitgelieferten Gurten ganz einfach verkleinern und verstauen.

Norskskin Bundeswehrschlafsack

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Schlafsack für deinen nächsten Campingausflug? Dann ist der Mumienschlafsack Norskskin Taiga genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack ist perfekt für jede Art von Outdoor-Aktivität, egal ob es sich um einen Kurztrip oder eine längere Wanderung handelt.

Er wiegt nur 2000 Gramm, bietet aber eine komfortable Größe von 230 x 82 cm. Selbst Menschen mit einer Körpergröße von bis zu 200 cm finden hier noch Platz. Das Norskskin Taiga passt mit seinem Packmaß von 42 cm x 24 cm auf jeden Rucksack oder Rucksack, ohne dich zu beschweren oder deine Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Top-Verarbeitung und Material 350 gr/m2 Füllung aus erstklassigen Durafaser-Holzfasern machen diesen Schlafsack perfekt für jedes Abenteuer, jeden Urlaub und jede (Open-Air-)Veranstaltung im Freien. Hol dir deinen noch heute und genieße die freie Natur.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bundeswehrschlafsack kaufst

Was ist ein Bundeswehrschlafsack ?

Der Bundeswehrschlafsack ist ein sehr robuster und mit hochwertigen Materialien optimierter Outdoorschlafsack.

Camping Berge

Für Outdooraktivitäten auch in extremen Gebieten eignet sich am Besten ein Bundeswehrschlafsack. (Bildquelle: pixabay.com / yongxinz)

Ein Bundeswehrschlafsack ist für seine hohe Strapazierbarkeit und Lebenserwartung bekannt. In seinen verschiedenen Ausführungen kannst du ihn in jeder Wetterlage verwenden.

Für wen ist ein Bundeswehrschlafsack geeignet?

Ein Bundeswehrschlafsack eignet sich prinzipiell für jedermann. Sehr beliebt ist ein Bundeswehrschlafsack nicht nur in der Armee, sondern auch bei Jägern und denjenigen,w die Wert auf einen robusten und allen Wetterlagen trotzenden Schlafsack legen.

Für folgende Aktivitäten ist ein Bundeswehrschlafsack optimal geeignet:

  • Übernachten bei kalten Temperaturen
  • Jagen und Fischen
  • Bush Craft
  • Survival Abenteuer
  • Rucksackreisen oder Jeepsafari
  • Militärischer Einsatz
  • Naturbeobachtungen
  • Dauerhafte Benutzung in Camps

Das Sommermodell eines Bundeswehrschlafsacks kannst du durchaus auch für normale Campingausflüge verwenden.

Wenn du jedoch einen Schlafsack suchst bei dem der Komfort an erster Stelle steht, empfehlen wir dir Alternativen wie zum Beispiel Doppelschlafsäcke.

Für welche Temperaturen soll der Bundeswehrschlafsack geeignet sein?

Die Sommermodelle von Bundeswehrschlafsäcken haben eine Komforttemperatur von bis zu -5°C. Die Wintermodelle von Bundeswehrschlafsäcken haben eine Komforttemperatur von bis zu -30°C.

Im Extremfall sind Winter-Bundeswehrschlafsäcke auch bis -40°C verwendbar.

Bezeichnung Temperatur Winter-BW-Schlafsäcke Temperatur Sommer-BW-Schlafsäcke
Komfortzone -30°C 10°C
Grenzbereich -35°C 0°C
Extrem -40°C -5°C

BW-Winterschlafsäcke können je nach Hersteller mit Sommerschlafsäcken kombiniert werden. Mit so einem Zwei-in-Eins-Schlafsacksystem bist du für jede Wetterlage optimal ausgerüstet.

Du solltest auf jeden Fall die Wetterverhältnisse am Verwendungsort beachten und im Zweifelsfall eher für tiefere Temperaturen gerüstet sein.

Aus welchem Material sollte der Bundeswehrschlafsack bestehen?

Oft besteht ein hochwertiger Bundeswehrschlafsack aus Polyamid. Polyamid ist ein künstlich hergestelltes Material, welches wasserfest und sehr widerstandsfähig ist.

Die Materialien eines Bundeswehrschlafsacks müssen nicht nur widerstandsfähig, sonder auch noch multifunktionell sein. Es werden unter anderem Stoffe verwendet, welche die Körperwärme reflektieren und Feuchtigkeit entweichen lassen.

Material Erklärung
Polyamid Kunstfaser. Sehr widerstandsfähig. Wasserfest. Oft als Schlafsackaussenverkleidung verwendet
Daunen Bietet die beste Wärmeisolierung, verklumpen bei zu viel Feuchtigkeit und verlieren ihre isolierende Wirkung
Hohlfasern Speichert die Wärme auch bei starker Nässe, bietet aber nicht die gleiche gute Wärmeisolierung wie Dauen

Die bei einem Bundeswehrschlafsack verwendeten Materialien sollten immer auf den jeweiligen Anwendungsort angepasst sein.

Sehr wichtig ist bei einem Bundeswehrschlafsack auch das Füllmaterial. Beliebt sind Gänsedaunen bei einer trocken und sehr kalten Umgebung. Hohlfaserfüllungen bieten hingegen trotz starker Nässe eine optimale Wärmeisolierung.

Bundeswehrschlafsäcke sind nicht für ihren Komfort bekannt. Oft werden aber zusätzlich Baumwolllaken verwendet, die ein deutlich angenehmeres Hautgefühl gewährleisten.

Wie viel kostet ein Bundeswehrschlafsack?

Die Preisspanne von Bundeswehrschlafsäcken liegt zwischen 30 Euro bis zu 500 Euro.

Bundeswehrschlafsäcke aus dem Hochpreissegment bieten tadellose Qualität und sind oft auch unter extremen Wetterverhältnissen sehr zuverlässig. Langlebigkeit und Strapazierbarkeit wird bei hochwertigen Bundeswehrschlafsäcken groß geschrieben.

Die Preise unterscheiden sich stark in den verschiedenen Schlafsackausführungen und durch die unterschiedlich ausgeprägte Wärmeisolation.

Im Tiefpreissegment werden oft weniger hochwertig verarbeitete Materialien verwendet und die Isolationsstärke reicht zum Teil nur für die Sommermonate. Je nach Anwendungszweck kann aber auch ein etwas günstigeres Modell die richtige Wahl für dich sein.

Welche Ausführungen von Bundeswehrschlafsäcken kann ich kaufen?

Die meisten Bundeswehrschlafsäcke sind Mumienschlafsäcke. Die Form des Mumienschlafsacks besitzt die  besten Eigenschaften, um den Zweck eines Bundeswehrschlafsacks zu erfüllen.

Die Mumienschlafsackform speichert die Wärme durch den nahen Hautkontakt am Besten und braucht nicht viel Platz. Meistens in Kombination mit einem Mumienschlafsack gibt es das Biwakzelt oder einen Hängemattenschlafsack.

Schlafsacktyp Erklärung
Mumienschlafsack Engumschließender Schlafsack mit zuziehbarem Kopfteil und optimaler Wärmeisolierung
Biwackschlafsack Schlafsack mit zusätzlichem Zelt als Schutz vor Regen und Wind
Hängemattenschlafsack Ein Schlafsack mit Schwebegefühl. Zusätzlich keine Bodennässe oder Insekten
3 Jahreszeitenschlafsack Eine Mischung aus Sommer und Winterschlafsäcken. Oft bis -10°C Verwendbar

Wo kann ich einen Bundeswehrschlafsack kaufen?

Bundeswehrschlafsäcke findest du vor allem in Jäger- und Outdoor Fachgeschäften, in Militärshops oder natürlich in Onlineshops:

  • amazon.de
  • carinthia.eu
  • bw-discount.de

Diverse Marken bieten Bundeswehrschlafsäcke an:

  • Normani
  • Mil – Tec
  • A. Blöchel
  • AOS – Outdoor
  • Grand Canyon
  • 10T Outdoor Equipment
  • Mivall
  • Cartinthia

Wo liegt der Unterschied zu normalen Schlafsäcken?

Bundeswehrschlafsäcke sind im Vergleich zu normalen Schlafsäcken deutlich widerstandsfähiger. Dazu kommt, dass Bundeswehrschlafsäcke für ihren jeweiligen Anwendungszweck optimiert wurden.

Bei Bundeswehrschlafsäcken wird ein hoher Wert auf ein geringes Gewicht und ein kleines Packmaß gelegt. Um das zu erreichen, wurde bei manchen Modellen das Fußende so geformt, dass es weniger Material benötigt.

Welche Alternativen gibt es zu einem Bundeswehrschlafsack?

Expeditionsschlafsäcke, die in extrem kalten Wetterbedingungen verwendet werden, kommen dem Bundeswehrschlafsack am nächsten. Doch wenn es um Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit geht, hat der Bundeswehrschlafsack klar die Nase vorne.

Eine Möglichkeit, dem Bundeswehrschlafsack Konkurrenz zu bieten, wäre ein normaler Winterschlafsack mit zusätzlicher Ausrüstung. Doch bedenke, dass durch mehr Ausrüstung, wie ein Zelt das Packmaß größer wird und du deutlich mehr Zeit aufwenden musst, bis dein Camp steht.

Entscheidung: Welche Arten von Bundeswehrschlafsäcken gibt es und welche ist der richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Bundeswehrschkafsäcken:

  • Bundeswehrschlafsäcke für warme Temperaturen
  • Bundeswehrschlafsäcke für kalte Temperaturen

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Bundeswehrschlafsack zu finden.

Was zeichnet einen Bundeswehrschlafsack für warme Temperaturen aus und was sind seine Vor- und Nachteile ?

Sommer- Schlafsäcke der Bundeswehr besitzen oft eine Hohlfaser als Füllung. Schlafsäcke, welche mit Hohlfasern gefüttert sind, gewährleisten auch bei Nässe eine gute Wärmeisolierung.

Für sommerliche Temperaturen sind Sommerschlafsäcke natürlich ideal geeignet. Du solltest dir trotzdem überlegen, ob ein 3 Jahreszeiten-Schlafsack mehr Sinn macht.

Vorteile
  • Kleineres Packmaß und geringeres Gewicht
  • Kostet weniger
  • Auch in Indoor verwendbar
Nachteile
  • Bei kalten Temperaturen nicht geeignet
  • Weniger Einsatzmöglichkeiten
  • Weniger Komfort durch Hohlfasern

Ein 3 Jahreszeiten- Schlafsack ist gemacht für Temperaturen bis -10°C . So bietet sich ein größeres Spektrum an möglichen Anwendungszwecken an.

Was zeichnet einen Bundeswehrschlafsack für kalte Temperaturen aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Bundeswehrschlafsäcke für den Winter sind oft mit Daunenfedern gefüttert. Gänsedaunen bieten den besten Schutz vor Kälte und sind komfortabler. Für wirklich kalte Temperaturen empfehlen wir dir Hochleistungs-Winter-Schlafsäcke. Diese halten dich auch bei -35°C noch schön warm.

Hochwertige BW-Winterschlafsäcke haben einen integrierten Wärmekragen, welcher den Schlafsack am Kopfende zusätzlich abdichtet. Du solltest auch hier überlegen ob ein 3-Jahreszeiten-Schlafsack reichen könnte.

Vorteile
  • Im Notfall auch bei wärmeren Temperaturen verwendbar
  • Gänsedaunen bieten mehr Komfort
  • Verwendbar bis -35°C
Nachteile
  • Höheres Gewicht
  • Größeres Packmaß
  • Teuer in der Anschaffung

Manche 3-Jahreszeiten-Bundeswehrschlafsäcke bestehen aus einem Sommerschlafsack, welcher in einen Winterschlafsack integriert werden kann. Wenn du es zu warm hast, lässt du den Sommerschlafsack einfach weg und verwendest nur den 3-Jahreszeiten-Schlafsack.

[su_civider]

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bundeswehrschlafsäcke vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Armeeschlafsäcke gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Verwendungsort
  • Größe
  • Packmaß und Gewicht
  • Zusatzfunktionen am Schlafsack
  • Einfachheit der Reinigung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Verwendungsort

Überlege dir vor einem Kauf, bei welchen Wetterbedingungen du den Bundeswehrschlafsack verwenden möchtest.

Behalte im Hinterkopf,  dass  Daunenfedern bei nassen Umgebungen verklumpen können und sich somit eine Hohlfaserfüllung besser eignen würde. Hingegen bist du bei sehr kalten und trockenen Regionen mit der Daunenfüllung eines Hochleistungs-Winterschlafsacks der Bundeswehr sicher besser ausgerüstet.

Größe

Du solltest darauf achten, dass dein zukünftiger Schlafsack für deine Körpergröße geeignet ist. Wichtig ist, dass du mit den Füßen das Material nicht zu fest stauchst, sonst kann sich das Volumen der Füllung verringern und eine optimale Wärmedämmung wäre nicht mehr gewährleistet.

Viele BW-Schlafsäcke sind in verschiedenen Größen erhältlich und können auch von sehr großen Menschen verwendet werden. Die Spanne bewegt sich zwischen ca. 215 cm bis ca. 230cm

Packmaß und Gewicht

Bundeswehrschlafsäcke sind für den einfachenTransport entworfen worden. Die meisten Armeeschlafsäcke haben ein kleines Packmaß und ein geringes Gewicht.

Die Dimensionen von Bundeswehrschlafsacken bewegen sich in:

Packmaß Gewicht
18 x 30 cm 1.8 kg
27 x 45 cm 2.9 kg

Winterschlafsäcke haben durch die bessere Isolierung oft ein größeres Packmaß und ein höheres Gewicht.

Zusatzfunktionen am Schlafsack

Bundeswehrschlafsäcke bieten oft sehr nützliche Möglichkeiten für den Outdoorbereich.

  • Moskitonetze für Sommerschlafsäcke
  • Schlafsäcke mit Ärmeln
  • Befestigungsgurte für ein Feldbett
  • Ein sehr weit zuziehbares Kopfteil
  • Ein trapezförmiger Fußbereich um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen
  • Eine sehr robuste Außenverkleidung aus Polyamid
  • Einiges an Zubehör wie eine Hängehalterung damit man vom Boden wegkommt

Einfachheit der Reinigung

Du solltest darauf achten dass dein Schlafsack waschmachienentauglich ist oder ein austauschbares, inneres Bauwolllaken hat. Durch ein Laken steigt nicht nur der Komfort im Schlafsack, sondern auch die Hygiene.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bundeswehrschlafsäcke

Wie lagerst du deinen Bundeswehschlafsack richtig?

Um die Füllung nicht zu stauchen und somit zu beschädigen, solltest du deinen Bundeswehrschlafsack nie länger als nötig im Transportsack lassen.

Am besten hängst du ihn an einem trockenen Ort auf. Bei richtiger Lagerung wird dir dein Schlafsack noch lange Freude bringen und warme Nächte gewährleisten.

Was kannst du tun bei Schäden an deinem Bundeswehrschlafsack?

Generell werden Schlafsäcke mit Flicken geklebt und nicht genäht. Bei längeren Touren empfehlen wir dir, ein Reparaturset mit einzupacken. Achte darauf, dass der Klebstoff für dein Schlafsackmaterial geeignet ist, damit auch alles gut hält.

Die Flicken, welche man verwendet, sind oft selbstklebend. Es ist nur noch nötig darauf zu achten, den Schlafsackstoff zu spannen und alles möglichst faltenfrei anzudrücken.

Wie pflegst du einen Bundeswehrschlafsack?

Bundeswehrschlafsäcke sind oft so konstruiert, dass man ein Laken aus Baumwolle separat waschen kann. Baumwolle kannst du problemlos in einer Waschmaschine reinigen oder wenn nötig auch in einem Bergbach.

Wenn du Polyamid reinigen möchtest, achte darauf ,einen Schonwaschgang zu verwenden bei einer Temperatur von maximal 40°C. Eine weitere Möglichkeit sind Textilreinigungen vom Profi.

Wenn du deinen Schlafsack nach dem Gebrauch immer gut auslüften lässt, muss du ihn auch nicht oft waschen. Oft reicht es, einen Bundeswehrschlafsack oberflächlich zu putzen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/3202-kleiner-test-bundeswehr-ksk-und-fernsp%C3%A4h-schlafsack-winter-5-tlg-oliv/

Bildquelle: 123rf.com / 102562122

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte