Zuletzt aktualisiert: 17. März 2023

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

68Stunden investiert

30Studien recherchiert

223Kommentare gesammelt

Bullseye-Ruten sind eine Art von Graphit-Fliegenruten. Es gibt sie seit über 50 Jahren und sie waren die erste kommerziell erfolgreiche Fliegenrute aus Graphit in der Geschichte. Der Name kommt von ihrem unverwechselbaren schwarzen Finish, das durch das Auftragen einer Epoxidbeschichtung auf den Blank erreicht wird, bevor dieser mit Faden oder Band umwickelt wird (im Gegensatz zum Umwickeln danach).

Dieses Verfahren wurde von Tom Morgan bei Orvis entwickelt, als er dort in den späten 1960er/frühen 1970er Jahren Chefdesigner war.

Bullseye-Ruten werden aus einer speziellen Legierung hergestellt, die sehr stark und leicht ist. Die Rute hat einen inneren Kern, der der stärkste Teil der Rute ist, der von einer Metallschicht, der sogenannten „Haut“, umgeben ist. Diese Haut sorgt für die nötige Festigkeit, um Brüche zu verhindern, aber auch für die nötige Flexibilität beim Werfen.




Bullseye Ruten Test: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Bullseye-Ruten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Bullseye-Ruten. Die erste ist die Standardrute mit einem Durchmesser von 0,065 Zoll und einem Gewicht von etwa 1 Unze pro Fuß.

Diese Rute kann für jede Art des Schießens verwendet werden, außer für Bullseye-Wettbewerbe, bei denen sie die Gewichtsanforderungen (1 oz/ft) nicht erfüllen würde.

Sie eignet sich auch hervorragend zum Üben, denn sie biegt sich, wenn sie von Kugeln getroffen wird, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Fenster oder Spiegel zu Bruch gehen, wenn du daneben schießt.

Der zweite Typ wird „BullsEye“ genannt und hat einen Durchmesser von 0,50 Zoll, der sich vom Ende bis zur Spitze nicht verjüngt.

Sie wiegen nur knapp 3 Unzen pro Fuß, eignen sich aber hervorragend als Zielscheiben und sind für die meisten Schießwettbewerbe zugelassen, darunter auch für Bullseye-Wettbewerbe, bei denen sie aufgrund ihres geringen Gewichts geradeaus fliegen, ohne zu wackeln, obwohl sie aufgrund ihrer geringen Größe nicht viel Schwung haben.

Sie eignen sich auch sehr gut zum Angeln, denn es ist unwahrscheinlich, dass etwas, das kurz genug ist, um sich daran zu verfangen, überlebt, wenn es sich daran verfängt.

Das erste, worauf du achten solltest, ist die Qualität des Blanks. Eine gute Bullseye-Rute besteht aus einem hochmoduligen Graphitblank, der gut verarbeitet und mit Epoxidharz beschichtet ist. So wird sichergestellt, dass er unter Druck nicht reißt oder bricht, was sehr wichtig sein kann, wenn du auf Ziele in 50 Fuß Entfernung schießt.

Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Bullseye-Ruten aus Glasfaser und nicht aus Kohlefaser bestehen, denn sie sind in der Regel haltbarer und weniger bruchanfällig als ihre Gegenstücke aus Kohlefaser.

Schließlich solltest du dich über das Gewicht der einzelnen Modelle informieren, bevor du dich entscheidest, welche Rute die richtige für dich ist.

Wer sollte eine Bullseye-Rute benutzen?

Bullseye-Ruten sind für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Schnurgewichten und Fliegengrößen, aber sie glänzen vor allem beim Fischen mit kleineren Fliegen an leichten Pelerinen.

Die steifere Rutenspitze ermöglicht es dir, kleine Trockenfliegen oder Nymphen präzise zu werfen, ohne dass sich die Rute zu stark biegt und die Fliege abdriftet, sobald sie auf das Wasser trifft.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Bullseye-Rute kaufen?

Als Erstes solltest du überlegen, welche Art von Angeln du betreiben willst. Wenn du im Salzwasser fischst, dann ist eine mittelschwere Rute genau richtig für dich.

Wenn du aber hauptsächlich in Süßwasserseen und Flüssen fischen willst, solltest du dich für eine leichtere Rute wie eine Ultralight oder sogar eine Fliegenrute entscheiden.

Du kannst auch zwischen Ruten aus Graphit und Fiberglas wählen, je nachdem, was deinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Das erste, worauf du achten musst, ist das Gewicht der Rute. Wenn sie zu schwer ist, lässt sie sich nur schwer werfen und kontrollieren. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Länge deiner Rute zu dem passt, was du angeln willst.

Wenn du zum Beispiel auf kleinere Fische wie Forellen oder Panfische fischst, ist eine kürzere Rute besser geeignet als eine längere, weil sie dir mit einer langen Rute leichter entkommen können. Überprüfe auch, wie viel Schnurkapazität jede Rute hat, damit es beim Auswerfen keine Probleme gibt und du genug Platz hast, falls etwas Großes auftaucht.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Bullseye-Rute?

Vorteile

Die Bullseye-Ruten sind aus einem Hochmodul-Graphit gefertigt. Das bedeutet, dass die Rute steifer ist als die meisten anderen Marken von Fliegenfischerruten, wodurch sie leichter zu werfen ist und du mehr Wurfweite erzielst.

Außerdem haben sie ein hervorragendes Taper-Design, das für Wurfgenauigkeit und Sensibilität beim Spielen oder Kämpfen mit dem Fisch auf der Rolle sorgt.

Nachteile

Der Nachteil einer Bullseye-Rute ist, dass sie keine Führungen hat. Sie können zwar nachgerüstet werden, aber das wird vom Hersteller nicht empfohlen und führt zum Erlöschen der Garantie, wenn du das tust.

Da diese Ruten keine Führungen haben, können sie auch nicht zum Salzwasserangeln oder in anderen Umgebungen verwendet werden, in denen Korrosion auftreten kann (z. B. im Süßwasser).

Und schließlich gibt es keine Führungen, die die Schnur vor Abrieb an Felsen oder Baumstämmen schützen, wenn du mit dieser Art von Rute durch dichten Bewuchs watest.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine Bullseye-Rute zu benutzen?

Nein, alles, was du brauchst, ist ein Rutenhalter und Schnur.

Welche Alternativen zu einer Bullseye-Rute gibt es?

Es gibt ein paar Alternativen zu den Bullseye-Ruten. Die erste ist ein alternativer Rutenrohling, den du bei einem unserer Händler oder direkt bei uns kaufen kannst.

Wir bieten auch maßgefertigte Rohlinge an, die du online bestellen und direkt zu dir nach Hause liefern lassen kannst. Wenn du mehr über diese Optionen erfahren möchtest, kontaktiere uns bitte unter [email protected]

Kaufberatung: Was du zum Thema Bullseye Ruten wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Lieblingsköder
  • Bullseye
  • Rush Creek Creations

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Bullseye Ruten-Produkt in unserem Test kostet rund 16 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen.

Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 448 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Bullseye Ruten aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Rush Creek Creations, welches bis heute insgesamt 3245-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Rush Creek Creations mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte