
Unsere Vorgehensweise
Bouldern ist ein bewegungsaktiver Sport, der sowohl dem Kletterer, als auch der Boulderhose einiges abverlangt. Das Angebot an den speziellen Hosen zum Bouldern für Damen und Herren ist scheinbar unbegrenzt.
In diesem Boulderhosen Test verraten wir dir, worauf es beim Kauf einer Boulderhose ankommt. Lang oder kurz, eng oder weit? Wir geben Tipps zur Auswahl der perfekten Boulderhose und klären die wichtigsten Fragen.
Das Wichtigste in Kürze
- Beim Bouldern ist die Hose, neben den Schuhen, das wichtigste Kleidungsstück. Sie ist robust, bietet Flexibilität und schränkt dich bei Bewegungen nicht ein.
- Boulderhosen sind keine normalen Hosen, sondern aus einem besonderen Gewebe, dem „Rip-Stop“ hergestellt. Durch diesen besonderen Stoff reißt die Hose bei einem bestehenden Loch nicht weiter ein.
- Besonders im Trend liegen gerade Boulderhosen aus Jeans. Diese zeichnen sich besonders durch den robusten Stoff aus und sehen dabei noch stylish aus.
Boulderhose: Favoriten der Redaktion
- Café Kraft Boulderhose
- Indicode Boulderhose
- Café Kraft Boulderhose
- Edelrid Boulderhose
- Generic Boulderhose
- Ocun Boulderhose
- Panasiam Boulderhose
Café Kraft Boulderhose
Du suchst nach etwas Neuem in deinem Kleiderschrank? Dann schau dir unsere dschungelgrüne Baumwolle mit 2% Elasthan an. Dieser legere Schnitt ist perfekt für einen Tag im Freien oder für Besorgungen.
Mit dem integrierten Gürtel und den verstellbaren Beinabschlüssen kannst du die Passform ganz nach deinem Geschmack anpassen. Der in Portugal hergestellte Stoff ist den ganzen Tag über bequem.
Indicode Boulderhose
Du bist auf der Suche nach einer vielseitigen und stylischen Cargohose, die dich von der Stadt bis in die freie Natur begleiten kann? Dann ist die lässige Cargohose von Indicode genau das Richtige für dich.
Sie besteht aus 100 % Baumwolle, ist bequem und atmungsaktiv und eignet sich perfekt für lange Erkundungstouren oder einfach zum Entspannen in der Sonne.
Die lockere Passform und die großen Taschen sind sowohl praktisch als auch stylisch und machen diese Hose zu deiner ersten Wahl für jede Aktivität. Pflegehinweise: Schonwaschgang, Feinwaschmittel, 30 Grad Celsius. Nicht im Trockner trocknen.
Café Kraft Boulderhose
Dieser weiche und bequeme Stoff ist perfekt für den Alltag. Der Elasthananteil sorgt für gerade genug Stretch, damit du dich darin gut bewegen kannst, während die Baumwolle dich den ganzen Tag über kühl und bequem hält.
Der Gummibund sorgt für einen bequemen und sicheren Sitz, während die beiden Taschen auf der Vorderseite perfekt sind, um deine wichtigsten Dinge zu verstauen. Dieses Design stammt aus der Region Frankenjura in Deutschland und wird in Portugal hergestellt.
Edelrid Boulderhose
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst nach einer Hose, mit der du neue Höhen erklimmen kannst? Dann ist unsere leichte Kletter- und Boulderhose genau das Richtige für dich.
Diese Hose aus Bio-Baumwolle und Elasthan hat einen Slim Fit-Schlitz mit Druckknopf und Reißverschluss an der Knienaht sowie einen Zwickel für maximale Bewegungsfreiheit.
Der elastische Bund sorgt für eine optimale Passform, während die 2 Leistentaschen vorne und die Leistentasche hinten viel Stauraum bieten. Und der Kamikaze-Aufdruck auf dem rechten hinteren Hosenbein sorgt für einen Hauch von Spaß und Persönlichkeit.
Generic Boulderhose
Herrenhosen – Diese Hose ist perfekt für jeden Mann, der stilvoll und bequem sein möchte. Die Größentabelle ist für Asien, daher kann sie klein ausfallen, aber es wird empfohlen, dass du eine Größe größer kaufst.
Wenn du eine rundliche Figur hast, empfiehlt es sich, zwei Größen größer zu kaufen. Die Hosen gibt es in vielen verschiedenen Stilen, darunter Baggy Pants, gestreifte Hosen, Hosenträger, weite Pyjamahosen, kurze, leichte Hosen, Jerseyhosen, Hip-Hop-Hosen und mehr.
Sie sind auch in vielen verschiedenen Farben erhältlich, wie z.B. blaue Shorts Herren 3xl Hosenträger gothic black trouser Shorts etc. Du findest bestimmt die perfekte Hose für jeden Anlass.
Ocun Boulderhose
Du suchst eine bequeme Jeans, die dich bei jeder Aktivität begleitet? Dann ist unsere Jeans aus Baumwollmischgewebe genau das Richtige für dich. Sie besteht aus 70 % Baumwolle, 19 % Polyester, 10 % Viskose und 1 % Elasthan, das genau die richtige Menge an Stretch bietet.
Diese vielseitige Hose lässt sich sowohl nach oben als auch nach unten tragen und ist damit perfekt für jede Gelegenheit. Außerdem gibt es sie in einer Vielzahl von Farben, die zu deinem persönlichen Stil passen.
Panasiam Boulderhose
Du bist auf der Suche nach einer Hose, die bequem und modisch ist und sich für jede Aktivität eignet? Dann ist unsere luftige Sommerhose genau das Richtige für dich. Diese Hose ist aus 100% feinstem Baumwollstoff gefertigt und in 2 Größen und vielen verschiedenen Farben erhältlich.
Der superbequeme Schnitt und das herrlich weiche, leichte Material machen sie sehr angenehm zu tragen.
Praktische Details wie die angenehm blickdichte Freizeithose mit 2 geräumigen Taschen sorgen dafür, dass sie dank des elastischen Bunds perfekt sitzt – die Weite lässt sich zusätzlich mit einem Kordelzug am Bund & Beinende regulieren.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Boulderhosen
Gehst du öfter Bouldern, solltest du dir eine passende Hose zulegen. Um die perfekte Hose für dich zu finden, solltest du dir Gedanken machen, was besonders wichtig für dich ist.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Boulderhosen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Material
Bei der Herstellung von Boulderhosen werden verschiedene Materialien verwendet. Diese können verschiedene Vor- und Nachteile haben. Die am häufigsten verwendeten Materialien bei Boulderhosen sind Baumwolle, synthetisches Material oder Jeansstoff.
Der Klassiker bei Boulderhosen ist Baumwolle. Denn dieser Stoff hat sich schon öfter als bequem und dennoch strapazierfähig bewährt. Boulderhosen aus Baumwolle halten auch kühleren Temperaturen stand und schützen im Freien vor Kälte. Außerdem bietet das Material viel Bewegungsfreiheit und Robustheit. Bei härterem Kontakt mit der Wand entsteht nicht direkt ein Loch.
Zu Nachteilen kommt es bei der Baumwolle Boulderhose bei höheren Temperaturen. Durch den Stoff kann Wärme schnell unangenehm werden und zu vermehrtem Schweiß führen.
Boulderst du gerne bei hohen Temperaturen ist eine Boulderhose aus synthetischem Material gut geeignet. Diese Hosen sind sehr leicht, lassen sich gut dehnen und eignen sich besonders für eine gute Klimatisierung.
Dieser Stoff hält dich bei Kälte allerdings nicht warm und eignet sich daher nicht für eine Tour in die Berge oder höheren Kletterlagen. Auch bei Kontakt mit der Wand entstehen schneller Löcher und Gebrauchsspuren.
Boulderhosen aus Jeansstoff sind vor allem wegen ihrer hohen Robustheit sehr beliebt. Selbst bei starkem Kontakt mit der Wand entsteht in der Jeans nicht direkt ein Loch.
Allerdings kann durch den Stoff auch deine Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Einige Boulderhosen aus Jeans enthalten einen kleinen Anteil aus synthetischem Material, um dem entgegenzuwirken. Bei hohen Temperaturen kann der Stoff unbequem an der Haut kleben.
Um die richtige Boulderhose zu finden, solltest du dir Gedanken machen, wo die Hose am häufigsten zum Einsatz kommt.
Länge
Auch die Länge der Boulderhose sollte ein wichtiges Kaufkriterium für dich darstellen.
Besonders im Sommer oder bei hohen Temperaturen sind kurze Boulderhosen sehr beliebt. Modelle, die vor dem Knie enden, schränken die Bewegungsfreiheit nicht ein und bieten ein angenehmes Klettererlebnis.
Allerdings solltest du den Schutz deiner Knie nicht vernachlässigen. Bei kurzen Boulderhosen ist dein Knie nicht geschützt und anfällig gegenüber Verletzungen wegen der Wand.
Ein Kompromiss aus kurzer und langer Variante bietet die dreiviertellange Boulderhose. An heißen Tagen ist dieses Modell angenehm zu tragen, ist aber lang genug, um deine Knie vor Kratzern und Schürfwunden zu schützen.
Details
Eine gute Boulderhose hat alles, was du brauchst, aber keinen zusätzlichen Schnickschnack. Auch hier solltest du dir vor dem Kauf Gedanken machen, welche zusätzlichen Features dir wichtig sind und welche du nicht brauchst.
Ein wichtiges Detail deiner neuen Boulderhose ist die Anzahl und Funktion der Taschen. Von Gesäßtaschen über Einschubtaschen bis hin zu Bein- und Innentaschen gibt es alle erdenklichen Ausführungen.
Während manche Taschen offen sind, sich über einen Klettverschluss schließen lassen, werden andere mit einem Reißverschluss bedient. Taschen mit Reißverschluss sind besonders praktisch, da nichts herausfallen kann.
Die meisten Boulderhosen haben eine gemeinsame Schwachstelle: das Knie. Sowohl beim bouldern in der Halle und in der Natur, kommt es immer wieder zu unbeabsichtigtem Kontakt mit der Wand.
Genau aus diesem Grund gibt es das sogenannte Knie-Pad, das in einige Hosen integriert ist. Der zusätzliche Schutz wird auf Kniehöhe in die Hose integriert und soll die Knie und Hose vor Abschürfungen schützen. In einigen Modellen in der Knie Bereich sogar vorgeformt, um das Abwickeln der Beine zu unterstützen.
Ein weiteres wichtiges Detail ist ein elastischer Bund und der Beinverschluss. Der elastische Bund oben an der Hose sorgt dafür, dass sie je nach Tagesform gut sitzt. Mittels des Beinverschlusses lässt sich das Beinende der Hose verengen. An schwierigen Stellen kannst du deine Zehenspitzen so immer sehen und verhedderst dich nicht in deiner eigenen Hose.
Design
Auch wenn das Design eher eine nebensächliche Rolle spielen sollte, kann es ein entscheidender Faktor sein. Mittlerweile gibt es Boulderhosen in allen möglichen Farben. Von knalligen Farben bis hin zu dezenten Tönen wirst du alles finden.
Ein neuer Trend sind Boulderhosen aus Jeans. Diese Modelle sind nicht nur praktisch, sondern ein richtiger Hingucker. Da Geschmäcker auseinander gehen, solltest du dir verschiedene Modelle anschauen und dir selbst ein Urteil bilden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Boulderhosen ausführlich beantwortet
Wenn du dir eine Boulderhose zulegen möchtest, hast du sicherlich ein paar Fragen, welche du vorher geklärt haben möchtest. In unserem großen Boulderhosen Ratgeber haben wir dir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen von Kunden herausgesucht und übersichtlich beantwortet. Unser Ratgeber soll dir dabei helfen, die für dich perfekte Boulderhose auf dem Markt zu finden.
Für wen eignet sich eine Boulderhose?
Brauchst du überhaupt eine spezielle Hose zum Bouldern? In den meisten Fällen lasst sich diese Frage mit einem Nein beantworten. Gehst du ab und zu in die Boulderhalle, reicht auch eine normale Jogginghose oder Leggings.
Lediglich wenn du öfter bouldern gehst, solltest du dir Gedanken machen, ob sich eine spezielle Hose für dich lohnt. Denn, du wirst es kennen, der ungewollte Kontakt zwischen Knie und Wand kann einigen Klamotten das Leben kosten. Vor allem Klamotten aus synthetischen Stoffen, wie Leggings, ziehen starke Schäden mit sich.
(Bildquelle: Mike Kotsch / Unsplash)
Eine spezielle Hose zum Bouldern ist besonders für diesen Fall gemacht. Die Boulderhose ist meist aus einem robusten Stoff, der auch härteren Zusammenstößen mit der Wand standhält. Einige Modelle sind zudem so verarbeitet, dass ein Loch nicht weiter aufreißt.
Gehst du Bouldern, ist eine spezielle Hose keine Pflicht und eine normale Sporthose wird auch ihren Zweck erfüllen. Gehst du allerdings öfter bouldern, können sich die Vorteile einer Boulderhose für dich lohnen.
Welche Arten von Boulderhosen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Leichte Boulderhose | Atmungsaktiver und flexibler Stoff | Nicht robust, Anfällig für Löcher und Abnutzungsspuren |
Kurze Boulderhose | Hoher Tragekomfort, Atmungsaktiver und flexibler Stoff | Kein Knie-Schutz |
Jeans Boulderhose | Robuster Stoff, sieht stylish aus | Unangenehm bei hohen Temperaturen |
Wenn du mehr über die einzelnen Boulderhosen-Arten erfahren möchtest, kannst du in den folgenden Abschnitten jeweils mehr dazu erfahren.
Leichte Boulderhose
Bouldern ist ein bewegungsaktiver Sport. Zu der Grundausstattung eines jeden Boulder-Freundes sollte eine leichte Boulderhose gehören. Sie zeichnet sich vor allem durch den atmungsaktiven und flexiblen Stoff aus.
Eine leichte Boulderhose kannst du sowohl in der Halle benutzen, als auch bei Outdoor Aktivitäten. Allerdings bestehen leichte Boulderhosen oft aus einem Stoff, der nicht besonders robust ist.
Dadurch entstehen schneller Löcher und andere Abnutzungsspuren bei Kontakt mit der Wand. Für die Kletterhalle ist eine leichte Boulderhose zu empfehlen. In der Natur, wo öfter scharfkantige Felsen vorhanden sind, ist ein robusterer Stoff meist sinnvoll.
Kurze Boulderhose
Eine kurze Boulderhose kann vor allen bei hohen Temperaturen und Sonne sehr angenehm sein. Außerdem erlangt man so automatisch mehr Beinfreiheit und somit einen hohen Tragekomfort.
Auch kurze Boulderhosen besitzen praktische Details, wie zusätzliche Taschen und verstellbare Verschlüsse und stehen den langen Modellen somit in nichts nach.
Der einzige Nachteil liegt in dem Schutz der Knie.
Durch die Kürze sind die Knie ungeschützt und bei Kontakt mit der Wand können leicht Schürfwunden und Kratzer entstehen. In diesem Fall musst du dir Gedanken machen, was dir wichtiger ist. Eine Möglichkeit wäre zusätzliche Knieschützer zu tragen.
Jeans Boulderhose
Auf den ersten Blick sieht die Jeans zwar nicht aus, als wäre sie besonders gut zum Sport geeignet. Beim Bouldern hat sie allerdings einige Vorteile.
Der Jeans Stoff zeichnet sich besonders durch seine Robustheit aus. Selbst bei stärkerem Kontakt mit der Wand zerreißt der Stoff nicht so leicht, wie bei anderen Modellen. Auch in Sachen Aussehen kann die Boulderhose aus Jeans punkten.
Lediglich bei hohen Temperaturen und heißer Luft hat sich schon so mancher Boulderer ein anderes Modell gewünscht. Der Jeans Stoff ist nicht besonders atmungsaktiv und kann schnell zu einem unangenehmen Tragegefühl führen.
Was kostet eine Boulderhose?
Die günstigsten Modelle erhältst du bereits ab 30 €. Hierbei handelt es sich allerdings um sehr schlichte Hosen, ohne weitere Details. Die günstigen Modelle bestehen häufig aus Baumwolle.
Etwas teurere Modelle zeichnen sich durch ein schönes Design und einen atmungsaktiven und leichten Stoff aus. Häufig sind hilfreiche Details, wie vorgeformte Knie, Taschen und verstellbare Verschlüsse integriert. Die Modelle gibt es ab 50 €.
Besonders hochwertige Modelle von bekannten Marken gibt es ab 80 €. Oft ist hier eine integrierter UVA und UVB Schutz vorhanden und das Material besonders robust. Außerdem sind diese Hosen von namhaften Herstellern.
(Bildquelle: Alex Motoc / Unspalsh)
Wo kann ich eine Boulderhose kaufen?
Zwar findest du Online viele Ratgeber und Teste von Boulderhosen, allerdings ist eine perfekte Passform unerlässlich. Während die eine Hose bei dem einen Tester genau passend sitzt, kann sie bei dir viel zu eng sein. Bestellst du online, solltest du mehrere Modelle bestellen, um besser vergleichen zu können.
Mögliche Online-Shops sind:
- amazon.de
- bergfreunde.de
- boulderhose-kaufen.de
- outdoortrends.de
Das Fachgeschäft ist eine gute Anlaufstelle, wenn du dir nicht sicher bist, was du genau benötigst. Hier erhältst du kompetente Beratung und kannst direkt vor Ort mehrere Modelle anprobieren.
Lebst du in einer größeren Stadt, empfehlen wir auf jeden Fall den Besuch in einem Fachgeschäft. Hast du keinen Laden in deiner Nähe, kann sich das online shoppen lohnen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Boulderhose?
Art | Beschreibung |
---|---|
Kletterhose | Eine Kletterhose unterscheidet sich nicht großartig von der Boulderhose. Der größte Unterschied ist, dass eine Kletterhose oft noch Halterungen für den Klettergurt hat. Besitzt du bereits eine Kletterhose, kannst du diese auch zum Bouldern verwenden |
Leggings | Die Leggings bietet einen hohen Tragekomfort und ist dünn, was angenehm bei hohen Temperaturen ist. Allerdings ist die Leggings nicht robust, was sie ungeeignet zum bouldern macht, da schnell Löcher entstehen |
Jogginghose | Die Jogginghose ist auch beim bouldern angenehm zu tragen. Allerdings solltest du darauf achten, dass das Material nicht zu dick und atmungsaktiv ist. Die Jogginghose ist anfällig für Löcher bei Berührungen mit der Wand |
Wie wasche ich eine Boulderhose?
Nach dem Bouldern bilden sich nicht nur unschöne Flecken, sondern auch der Geruch von Schweiß setzt sich fest. Die gute Nachricht: Du kannst die Boulderhose einfach in der Waschmaschine waschen. Wir empfehlen ein einfaches Waschmittel und die Hose bei einem Schonwaschprogramm, nicht bei mehr als 30 Grad zu waschen.
Meistens reicht allerdings auch schon ein Blick auf die Zusammenstellung der Hose. Die meisten Hosen zum Bouldern bestehen zu einem hohen Anteil aus Baumwolle. Diese sind einfach zu waschen und benötigen nicht viel pflege. Die meisten Hosen aus Baumwolle können sogar mit dem Trockner getrocknet werden.
Boulderhosen aus Jeans Stoff können ebenfalls einfach in der Waschmaschine gewaschen werden. Allerdings solltest du auf keinen Fall Weichspüler benutzen, da der Jeans Stoff sonst an Farbe verlieren kann.
Generell solltest du die Hose vor dem Waschen auf links ziehen, um Taschen mit Reißverschlüssen zu schützen. Außerdem solltest du die Hose nur mit ähnlichen Farben waschen, um Verfärbungen zu vermeiden.
Zusammengefasst:
- Schonwaschgang bei 30 Grad
- Boulderhose vor dem Waschen auf links ziehen
- Verwende flüssiges Waschmittel
- verwende keinen Weichspüler
- In den Trockner dürfen nur Boulderhosen aus Baumwolle
- Wasche nur mit ähnlichen Farben
Um ungewollte Schäden zu vermeiden, solltest du dir vorher das Pflegeetikett noch einmal durchlesen und nach Anleitung waschen. Wäschst du deine Boulderhose richtig, wird sie viele Jahre dein treuer Begleiter sein.
Wie lange hält eine Boulderhose?
Gehst du viel in der Natur an richtigen Felsen bouldern, entstehen schneller Löcher und andere Abnutzungsspuren. Denn an richtigen Felsen gibt es mehr Ecken und Kanten, an denen du hängen bleiben kannst.
Gehst du hauptsächlich in der Halle bouldern, hält deine Hose im Durchschnitt länger. Allerdings wird auch in der Halle hier und da ein Loch entstehen.
(Bildquelle: yns plt / Unsplash)
Kann ich eine Boulderhose selber nähen?
Daher empfehlen wir die Boulderhose im Online-Shop oder Fachgeschäft zu kaufen und nicht selber zu nähen. Vor allem unerfahrenen stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
Bildquelle: NejroN / 123rf.com