
Unsere Vorgehensweise
Biwakzelte sind für Übernachtungen im Freien eine leichte Alternative zu normalen Zelten. Es gibt Biwakzelte in verschiedenen Größen und Formen. Einige sind eher minimalistisch, andere komfortabler. Im folgenden Artikel findest du einen Überblick zum Thema Biwakzelt, wichtige Punkte für eine Kaufentscheidung und in unserem Ratgeber die häufigsten Fragen zum Thema.
Mit unserem Biwakzelt Test 2023 wollen wir, dass du am Schluss in der Lage bist, dir ein möglichst vollständiges Bild von den erhältlichen Biwakzelten zu machen und so das passende für dich zu finden. Im folgenden präsentieren wir dir alle Produkte, die wir näher untersucht haben. Zur Unterstützung für deine Entscheidung findest du außerdem Videos und Tabellen, wo wir die relevanten Informationen für dich zusammengefasst haben.
Das Wichtigste in Kürze
- Biwakzelte ermöglichen dir, auf minimalem Raum geschützt vor Wind und Regen zu übernachten. Zum Einsatz kommen Biwakzelte meist bei längeren Wanderungen oder Bergtouren.
- Bei Biwakzelten gibt es viele Unterscheidungen, auf welche du achten solltest. Man unterscheidet beispielsweise zwischen Ein-Personen Biwakzelten und Mehr-Personen Biwakzelten, die sich hauptsächlich in der Größe und Gewicht unterscheiden.
- Vor einem Kauf sollte man sich gut überlegen, was man will und was man braucht. Braucht man mehr Platz zum schlafen oder doch eher ein Aussenzelt? Soll das Biwakzelt im Frühling und Sommer oder eher im Herbst und Winter zum einsatz kommen? Wenn man sich diese Fragen stellt, hat man eine Grundlage für die Entscheidungen über Material und Konstruktionsweise des idealen Biwakzelts.
Biwakzelt: Favoriten der Redaktion
Snugpak Biwakzelt
Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und bequemen Biwak? Dann ist unser leichtes 1-Personen-Bivy genau das Richtige für dich.
Dieser Biwak ist perfekt für alle, die die freie Natur genießen wollen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass es ungemütlich wird. Mit einer Länge von 231,1 cm, einer Breite von 81,3 cm und einer Höhe von 50,8 cm hat er genau die richtige Größe für eine Person.
Außerdem hat sie einen durchgehenden Seitenreißverschluss und alle Nähte sind versiegelt, sodass du sicher sein kannst, dass du vor den Elementen geschützt bist. Und die Pflegehinweise sind ganz einfach – einfach abwischen.
Gsg Biwakzelt
Das Doppel-Biwakzelt ist perfekt für zwei Personen und bietet einen bequemen und trockenen Schlafplatz bei jedem Wetter.Das dreilagige Gewebe aus 100 % Polyamid ist wasserdicht, atmungsaktiv, winddicht und reißfest, sodass du auch beim stärksten Regenschauer warm und trocken bleibst.
Der große Eingangs- und Ausgangsbereich mit verdeckten Reißverschlüssen erleichtert den Ein- und Ausstieg, während das Moskitonetz dich vor lästigen Insekten schützt.
Der wasserdichte Packsack mit Kompressionsriemen hält dein Hab und Gut sicher und trocken und macht dieses Zelt zum idealen Begleiter für Wander- oder Trekkingtouren bei nassem Wetter.
57 Special Replicas Biwakzelt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und komfortablen 2-Personen-Schlauchzelt? Dann ist das Emergency Tent genau das Richtige für dich.
Dieses wasser- und winddichte Zelt besteht aus extra dickem, reißfestem und durchstichsicherem Polyethylenmaterial, das Regen, Wind und Schnee abhält.
Der Innenraum reflektiert bis zu 90 % deiner Körperwärme und hält dich warm, trocken und vor den Elementen geschützt. Die orange Farbe wurde erfunden, um in den Bergen oder im Wald schon von weitem aufzufallen.
Yate Biwakzelt
Der All-in-One Notfallschlafsack ist genau das, was du für deinen nächsten Campingausflug brauchst. Dieser Schlafsack hat eine wasserdichte Ober- und Unterseite, damit du bei jedem Wetter trocken bleibst.
Der Rundum-Reißverschluss erleichtert den Ein- und Ausstieg, und die versiegelten Nähte verhindern, dass Wasser eindringt. Das Moskitonetz ist abnehmbar, so dass du entscheiden kannst, ob du es benutzen willst oder nicht.
Mit 220 x 100/70 cm ist der Schlafsack groß genug für eine Person und eine Isomatte. Außerdem ist er leicht und lässt sich klein zusammenpacken, sodass er nicht zu viel Platz in deinem Rucksack einnimmt.
Adloashlou Biwakzelt
Dieses einpolige Rahmensystem mit stoßfesten Aluminiumstäben lässt sich schnell und einfach aufstellen und braucht nur 2 Minuten.
Die Gittertür lässt die Luft zirkulieren und ist komplett verschweißt und wasserdicht beschichtet (5000 mm), sodass sie auch mäßigem Regen standhält.
Die Fenster auf der Oberseite verstärken die Luftzirkulation und sind platzsparend – das ganze Set wiegt nur 0,7 kg, ist leicht und lässt sich bequem in deinem Rucksack verstauen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Biwakzelte
Es gibt nicht das eine Biwakzelt, das für alle Personen und für alle Zwecke am besten geeignet ist. Ohne Anhaltspunkte, worauf du beim Kauf eines Biwakzelts achten solltest, ist eine Entscheidung nicht viel mehr als reiner Zufall.
Mit den folgenden Kriterien kannst du die verschiedenen Biwakzelte miteinander vergleichen, um das passende Biwakzelt für dich zu finden. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Im folgenden Abschnitt erfährst du Genaueres über die aufgelisteten Kriterien und wir erklären dir, worauf du bei einem Biwakzelt achten solltest.
Größe / Tiefe / Gewicht
Wie bei allen Dingen, die du online kaufen kannst, ist auch bei Biwakzelten jeweils die Höhe, Länge und Breite angegeben. Beim Kauf eines Biwakzelts solltest du allerdings ein besonderes Augenmerk auf diese Angaben richten.
Wichtig ist auch immer zu beachten, dass es verschiedene Maßen gibt:
- Packmaße: Diese Angaben beziehen sich nicht auf die verfügbare Fläche im aufgebauten Zelt, sondern mit den Packmaßen ist die Größe des verpacken Biwakzelts gemeint. Diese bewegen sich oft im Bereich von 35 x 15 x 13 cm, wobei diese Angaben die Länge x Breite x Höhe bezeichnen.
- Maße: Die Maße hingegen bezeichnen entweder den effektiv verfügbaren Raum im aufgebauten Innenzelt oder die gesamte Grösse des aufgebauten Biwakzelts. Es ist allerdings Vorsicht geboten, da dieser Begriff nicht überall einheitlich verwendet wird. Es wird bei genauerer Betrachtung aber relativ schnell klar, um welche Angaben es sich handelt.
Je größer dein Biwakzelt ist, desto mehr Gewicht musst du in der Regel im Gepäck mittragen. Biwakzelte zeichnen sich zwar durch ihr leichtes Gewicht und die einfache Konstruktion aus, dennoch geht mehr Platz im Zelt auch mit einer Gewichtszunahme des Biwakzelts einher. Die Unterschiede beim Gewicht reichen bei minimalistischen Biwakzelten von rund 1,5 bis 3 Kilogramm bei komfortablen.
Ein- / Mehrpersonen Biwakzelt
Ein Biwakzelt ist so gebaut, dass du einen möglichst bequemen Schlafplatz in der freien Natur hast, aber nur so viel Platz wie nötig bietet. Dementsprechend sind Biwakzelte – im Gegensatz zu normalen Zelten – oft nur so gross, dass du angenehm darin liegen kannst.
Bevor du dich also für ein bestimmtes Modell entscheidest, solltest du dir im klaren sein, ob du alleine, zu zweit oder gar zu dritt unterwegs bist. Beachte hierbei auch, dass Mehrpersonen Biwakzelts zwar mehr Platz bieten, aber ihr in der Gruppe auch mehr Gepäck dabei habt.
Das klassische Biwak ist für eine Person gedacht. Allerdings gibt es hier keine eindeutige, universale Definition. Meistens findest du jedoch Biwakzelte, die für eine oder zwei Personen Platz bieten.
Wetterfestigkeit
Nicht jedes Biwakzelt ist für jede Jahreszeit und jedes Wetter geeignet. Es gibt zwar solche, die in allen Jahreszeiten verwendet werden können, jedoch sind gewisse Modelle eher für die wärmeren Jahreszeiten konstruiert und andere für in den Wintermonaten.
Eigenschaft | Auswirkungen |
---|---|
Wassersäule | Gibt an, wieviel Wasserdruck ein Stoff abweisen kann |
Nähte | Sollten wasserdicht versiegelt sein, sonst ist die Angabe der Wassersäule unzuverlässig |
Heringe | Sichern das Biwakzelt bei starkem Wind |
Zelthöhe | Sollte auf die Person abgestimmt sein, weil bei Berührung mit der Aussenhülle Wasser schneller eintreten kann |
Je nach Material und Verarbeitung schützen die verschiedenen Biwakzelte ganz unterschiedlich vor Regen. Die Angabe, auf die man hierfür achten muss, ist die Wassersäule, die in Millimeter angegeben wird. Je höher dieser Wert ist, desto dichter ist das Material. Achte aber nicht nur auf die Angabe der Wassersäule, sondern auch darauf, dass die Nähte wasserdicht versiegelt sind.
Es gibt solche Modelle, die man ganz ohne Heringe aufstellen kann. Das geht in der Regel schneller und man ist flexibler, was die Bodenbeschaffenheit angeht, aber es ist dadurch auch weniger windsicher.
Bei der Höhe des Biwakzelts solltest du beachten, dass die Hülle nur wirklich wasserabweisend ist, wenn du sie nicht berührst. Bist du eher groß, solltest du ein Biwakzelt mit entsprechender Höhe kaufen oder zumindest einen wasserdichten Schlafsack, sodass dieser bei Berührung mit der Hülle des Biwakzelts nicht nass wird.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Biwakzelt kaufst
Im folgenden Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Punkte zum Thema Biwakzelt beantworten. Wir haben die meistgestellten Fragen für dich herausgesucht und versuchen dir so knapp wie möglich die wichtigsten Informationen zu vermitteln. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, solltest du wissen was du willst und was du brauchst und du bist in der Lage für dich das beste Produkt finden.
Was ist das Besondere an einem Biwakzelt und welche Vorteile bietet es?
(Bildquelle: soloway/ 123rf.com)
Das Biwakzelt verbindet die Eigenschaften eines Zeltes mit den Eigenschaften des Biwacksackes. Es braucht nur wenig Zeit für den Aufbau, bietet nicht ganz so viel Platz, dafür aber mehr als der Biwaksack.
Welche Arten von Biwakzelten gibt es?
Biwakzelt mit Vorzelt
Bei Biwakzelten mit Vorzelt handelt es sich um Modelle, die ein Innenzelt und eine Außenhülle (oder auch Aussenzelt genannt) haben. Das Vorzelt bietet Platz für die Ausrüstung, Gepäck oder Schuhe, die du weder ins Innere mitnehmen willst, noch draussen dem Wetter ausgesetzt lassen möchtest.
Ein Vorzelt bietet zusätzlichen geschützten Platz, aber dieser geht Hand in Hand mit einem höheren Gewicht, dass du tragen musst. Zusätzlich bist du je nachdem weniger flexibel, was deine Platzwahl angeht, um das Biwakzelt aufzubauen, denn Biwakzelte mit Vorzelt müssen immer mit Heringen befestigt werden. Ein Biwakzelt ohne Vorzelt bietet also weniger Platz, macht dich aber flexibler und leichter beladen.
Mehrpersonen Biwakzelt
Biwakzelte sind oft für eine Einzelperson konstruiert, es gibt aber durchaus Modelle, die Platz für zwei Personen bieten. Da ein Mehrpersonen Biwak trotzdem noch leichter ist, als ein normales Zelt, kann man insgesamt an Gewicht sparen, wenn man bereit ist nur ein Minimum an Platz zur Verfügung zu haben.
Der Nachteil von Biwakzelten für mehrere Personen tritt auch bei den Kundenrezensionen stark hervor: Sie bieten meistens wirklich nur gerade so Platz, um sich hinzulegen. Wenn du mit viel Gepäck unterwegs bist, musst du damit rechnen, dass einige Dinge ausserhalb des Biwakzelts deponiert werden müssen.
Für wen sind Biwakzelte geeignet?
Zusätzlich eignen sie sich für Personen, die nur ein Minimum an Platz zur verfügung haben, um einen Schlafplatz einzurichten. Meistens brauchen nämlich Biwakzelte kaum Platz, um Schnüre mit Heringen zu spannen.
Wenn du also nicht auf ein wenig Luxus in der Natur verzichten kannst, ist ein Biwakzelt vielleicht nicht das richtige für dich. In einem Biwakzelt gibt es meistens kaum Platz, um darin angenehm zu sitzen, vorallem wenn es für eine einzelne Person gedacht ist.
Welche Alternativen gibt es zu einem Biwakzelt?
Was kostet ein Biwakzelt?
Wenn du in den Bergen unterwegs bist und in ein Unwetter gerätst, wirst du froh über ein qualitativ hochwertiges Biwakzelt sein
Ein Biwaksack kostet im Vergleich zu einem Biwakzelt zwischen 13 und 70 Euro und die Preise von „normalen“ Zelten reichen von 40 bis über 6’000 Euro in Luxusvarianten.
Wo kann ich ein Biwakzelt kaufen?
- amazon.de
- bergzeit.de
- outdoortrends.de
- campz.de
- asmc.de
Alle Biwakzelte, die wir vorgestellt haben, können in einem dieser Online Shops erworben werden. Du kannst dir also bei uns einen Überblick verschaffen und danach dein Wunschmodell direkt online kaufen.
Wo ist das Biwakieren erlaubt und wo nicht?
(Bildquelle: Simon Berger/ unsplash)
Verboten ist das Biwakieren in Naturschutzgebieten und Nationalparks. Ansonsten musst du immer die rechtliche Situation vor Ort überprüfen. Es ist zum Beispiel in den meisten Wäldern nicht erlaubt zu Biwakieren, wenn du ein Zelt dabei hast, ausser du hast die Erlaubnis des Grundbesitzers.
Bildquelle: Naumov/ 123rf.com