
Unsere Vorgehensweise
Einen Benzinkocher zu kaufen kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, muss es aber nicht. Mit der richtigen Recherche und dem richtigen Wissen kannst du den perfekten Kocher für deine Bedürfnisse finden. In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Benzinkocher auswählen, kaufen und benutzen kannst.
Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Kochern ein, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du deinen neuen Kocher sicher und effizient nutzen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Wenn du also auf der Suche nach einem Benzinkocher bist, lies weiter, um zu erfahren, wie du den perfekten Kocher für dich findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Benzinkocher erlauben es dir auch im Gebirge mit dünner Luft oder bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt eine warme Mahlzeit zuzubereiten.
- Die benötigten Brennstoffe wie Benzin oder Diesel sind auch abseits der erschlossenen Zivilisation erhältlich. Nach standardisierten Campinggaskartuschen sucht man dort vergeblich.
- Das Handling von Benzinkochern erscheint dir vielleicht umständlich oder gefährlich, aber keine Angst. Moderne Geräte sind einfach zu bedienen und es sind nur ein paar Besonderheiten zu beachten.
Benzinkocher Test: Das Ranking
- Coleman Benzinkocher
- Msr Universal Benzinkocher
- Winfred Benzinkocher
- Hualiang Benzinkocher
- Sagafly Benzinkocher
- Diswoe Benzinkocher
- Msr Drangonfly Grau Benzinkocher
- Ithyes Benzinkocher
- Hikenture Benzinkocher
- Soto Benzinkocher
- MSR WhisperLite Mehrstoff-Kocher
- Docooler Multi-Fuel Camping Gasherd
- Festnight Outdoor-Benzinkocher
Coleman Benzinkocher
Du suchst einen zuverlässigen und umweltfreundlichen Campingkocher? Dann ist der Coleman Stove Unleaded 2 Flame genau das Richtige für dich. Dieser handliche, kleine Kocher ist leicht zu bedienen und kann 1 Liter Wasser in nur 4 Minuten zum Kochen bringen.
Mit einem Fassungsvermögen von 1,2 Litern und einer Brenndauer von bis zu 2 Stunden ist er perfekt für die Zubereitung von Mahlzeiten unterwegs. Außerdem wird er mit einer praktischen Tragetasche geliefert, damit du ihn überallhin mitnehmen kannst.
Msr Universal Benzinkocher
Der flussig Brennstoffkocher ist die perfekte Wahl für alle, die einen einfach zu bedienenden und stabilen Kocher suchen, der mit Kartuschen oder flüssigen Brennstoffen verwendet werden kann. Mit seiner optimalen Leistung wird dieser Kocher dein Kocherlebnis zu einem Kinderspiel machen.
Winfred Benzinkocher
Dieser windgeschützte Campingkocher ist perfekt für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Aus hochwertigem Aluminium gefertigt, ist er langlebig und verschleißfest. Dank des flexiblen Designs kannst du ihn leicht nach oben und unten schieben, um ihn zu befestigen, und die eingebauten Stifte stabilisieren den Windschutz.
Du kannst auch die Anzahl der Platten ändern, die auf deinen Kocher passen, indem du die Verbindungsstangen anpasst. Die Bodenrillen sorgen für den Luftstrom und verbessern die Verbrennungseffizienz. Die Schnurtasche erleichtert die Aufbewahrung, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Hualiang Benzinkocher
Dieser Windschutz für den Campingkocher ist aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung gefertigt, hat einen hohen Wärmeschutz, ist robust, verschleißfest und langlebig. Dank des Windschutzstifts kannst du den Stift in den Boden stecken, um den Windschutz zu stabilisieren, falls du versehentlich einen Stoß oder Wind abbekommst.
Durch das faltbare Design lässt er sich leicht transportieren und in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche verstauen. Dieser Windschutz für das Lagerfeuer ist perfekt für Camping, Picknick, Kochen, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten, bei denen du einen zusätzlichen Schutz vor den Elementen brauchst.
Dieser faltbare Windschutz besteht aus 8 Blättern aus einer Aluminiumlegierung und ist widerstandsfähig genug, um Brennstoff zu sparen und gleichzeitig deine Flamme vor starkem Wind und schlechten Wetterbedingungen zu schützen.
Sagafly Benzinkocher
Dieser faltbare Windschutz für Campingkocher ist perfekt, um Wind und Wetter von deinem Campingkocher fernzuhalten. Die Wärme bleibt genau dort, wo sie gebraucht wird, Brenndauer und Heizleistung des Kochers werden deutlich erhöht. Er besteht aus 12 leichten Aluminiumelementen und ist hervorragend abriebfest, solide und langlebig.
Er bietet enorme Stabilität auf jedem Untergrund mit Heringen, mit denen die Leichtmetallwand im Boden verankert werden kann. Der Gaskocher wird in einer praktischen Kunststofftasche geliefert, die den Transport erleichtert. Perfekt für: Camping, BBQs, Picknicks, Gaskocher, Schilder und andere Outdoor-Aktivitäten.
Diswoe Benzinkocher
Dieses Material aus einer Aluminiumlegierung ist die perfekte Wahl für alle, die ein langlebiges und sehr abriebfestes Produkt suchen. Es ist außerdem winddicht und energiesparend, was viel Kraftstoff und Zeit spart.
Das geringe Gewicht und das faltbare Design machen es einfach zu benutzen und zu verstauen. Dieses Produkt ist der beste Partner für das Camping und wird mit einem Kordelzugbeutel zur praktischen Aufbewahrung geliefert.
Msr Drangonfly Grau Benzinkocher
Du suchst einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Kocher für deinen nächsten Campingausflug? Dann ist der Tischkocher genau das Richtige für dich. Dieser einflammige Brenner eignet sich perfekt zum Kochen von Wasser oder einer Mahlzeit und kann mit reinem Benzin, Kerosin, bleifreiem Benzin,
Diesel oder Flugbenzin betrieben werden. Dank der Doppelventiltechnik kannst du die Flamme präzise steuern, sodass du im Handumdrehen vom Kochen zum Köcheln übergehen kannst. Außerdem ist er leicht und kompakt, so dass du ihn leicht einpacken und überallhin mitnehmen kannst.
Ithyes Benzinkocher
Dieser Windschutz ist perfekt, um zu verhindern, dass der Wind deinen Campingkocher auslöscht, und um Brennstoff und Zeit zu sparen. Er besteht aus poliertem Aluminium und ist mit dem „Vorsicht heiß“-Logo bedruckt, um dich daran zu erinnern, dass du dir nicht die Hand verbrennst, wenn du die Windschutzscheibe aufbewahrst.
Er ist einfach zu benutzen: Stecke einfach die Stifte an beiden Enden der Windschutzscheibe in den Boden. Nach dem Falten ist sie klein und leicht (250 g).
Einfach zu verstauen: Falte die Windschutzscheibe zusammen und stecke sie in einen Beutel mit Kordelzug. Die Installation ist flexibel – du kannst die Länge der Windschutzscheibe nach Bedarf anpassen oder zwei Sets kaufen und sie für eine größere Abdeckung zusammensetzen.
Hikenture Benzinkocher
Dieser [(robuste)] Camping-Windschutz besteht aus einer langlebigen polierten Aluminiumlegierung mit Tragetasche [(10-teilig)]. Er besteht aus 10 Elementen in Silber. Die Abmessungen geöffnet: 86×24,5 cm, und die Maße zusammengeklappt: 24,5x8x2 cm. Er kann nach Gebrauch platzsparend zusammengefaltet und leicht transportiert werden. Du kannst ihn auf dem Boden, im Gras oder im Sand befestigen, um einen sicheren Stand zu haben [(für draußen)]. Dieser Windschutz ist ideal für Camping, Picknicks, Wanderungen, Rucksacktouren und Langzeitreisen, weil er so praktisch ist.
Soto Benzinkocher
Der Muka Benzinkocher ist die perfekte Wahl für alle, die Geld und Zeit sparen wollen. Mit seinem Windschutz, der wärmereflektierenden Folie und dem Sauerstoffmaximierer sorgt er für eine bessere Verbrennung und Effizienz.
Der O2-Maximizer trägt außerdem dazu bei, dass der Kocher reibungslos funktioniert, indem er Verstopfungen verhindert. Das Wrap-Around-Design des Windschutzes erleichtert den Transport, während der Edelstahlclip alles an seinem Platz hält.
MSR WhisperLite Mehrstoff-Kocher
Der Whisperlite International Mehrstoffkocher ist ein super Allrounder und aufgrund seines geringen Gewichts ein optimaler Begleiter auf Rucksacktouren. Mit seinen nur 830 Gramm liefert der Kocher eine hohe Stabilität.
Der Whisperlite kann mit Reinbenzin, Kerosin und bleifreies Tankstellennormalbenzin befüllt werden. Hierzu wird eine Brennstoffflasche mit 590 ml Liter Füllvolumen mitgeliefert.
Neben seiner geringen Lautstärke im Betrieb ist er zusätzlich leicht zu warten. Hierzu muss die Brennereinheit einfach geschüttelt werden.
Besonders beliebt ist der Whisperlite bei den Kunden wegen seiner einfachen Handhabung und seiner hohen Wärmeentwicklung.
Windschutz, Brennstoffpumpe, Wärmereflektor, Packsack, Werkzeug, 590 ml Flasche und eine ausführliche Anleitung gehören zum Lieferumfang.
Docooler Multi-Fuel Camping Gasherd
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Auf platz 2 landet der Docooler Multi-Fuel Outdoor Camping Gasherd. Durch sein besonderes Design werden nur 30 Sekunden Vorheizen benötigt.
Anschließend lassen sich gemäß Hersteller 1 Liter Wasser innerhalb von 3 Minuten zum Kochen bringen.
Der mitgelieferte Treibstofftank hat ein Volumen von 450ml und der Docooler kann auch mit Gas betrieben werden.
Mit dem mitgelieferten Multifunktionstool lässt sich das Gerät sehr einfach einrichten und warten.
Der Brenner ist aus hochfestem Aluminium und Edelstahl und kann ein Gewicht von 80 kg tragen. Für einen einfachen Transport lassen sich die Standfüsse des Brenners einklappen.
Festnight Outdoor-Benzinkocher
Keine Produkte gefunden.
Der Festnight Benzinkocher besteht aus einer Einheit und bringt ein Gewicht von 570 g auf die Waage. Das Füllkapazität liegt bei 450 ml. Für ein einfacheres Befüllen gehört ein Trichter zum Lieferumfang.
Ebenfalls enthalten ist ein multifunktionales Wartungswerkzeug. Auf der Unterseite des Tanks hat es zusätzlich ausklappbare Metallfüße, um einen stabilen Halt auf dem Boden zu haben.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bezinkocher kaufst
Der Benzinkocher ist ein sehr spezifischer Begleiter für dein Camping Trip. Hierbei solltest du beachten, dass er sich eher für Abenteuer abseits der Zivilisation eignet oder für Exkursionen in große Höhen.
Warum einen Benzinkocher?
Diese sind aber nicht überall auf der Welt ohne weiteres erhältlich und ohne Gas wird es schwierig, seine Suppe warm zu machen. Plant man also eine Reise in wirklich abgelegene Gebiete, ist die Anschaffung eins Benzinkochers ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Ein weiteres Problem stellen tiefe Temperaturen dar: Bereits bei minus 10° beginnen Gaskocher problematisch zu werden und geben unter Umständen komplett ihren Dienst auf. Selbiges gilt für dünne Luft im Gebirge.
Planst du eine mehrtägige Wandertour in schwindligen Höhen, sollte ein Benzinkocher in deinem Rucksack nicht fehlen.
Kann man einen Benzinkocher auf einem Campingplatz verwenden?
Leider gehört der Benzinkocher auch zu den Geräten mit einer offenen Flamme, zumindest während dem Vorheizen um auf Betriebstemperatur zu gelangen.
Zusätzlich haben Benzinkocher auch eine erhöhte Geräuschentwicklung. Das kann schon mal die Nachbarn auf dem Zeltplatz stören.
Wie viel wiegt ein Benzinkocher?
Ein Gaskocher-Aufsatz für handelsübliche Kartuschen bringt ca. 70 g bis 100 g auf die Waage. Eine C200 standard-Kartusche weitere 275 g.
Somit ist man mit einem Gesamtgewicht von rund 360 g einsatzbereit. Benzinkocher haben unbefüllt je nach Modell bereits ein Gewicht von ca. 500 g bis 900 g.
Benzin hat allerdings eine viel höhere Energiedichte per Volumen. Somit kannst du mehr Energie bei geringerem Platzverbrauch transportieren.
Typ | Benzin | Butangas (flüssig) |
---|---|---|
volumenspezifische Energie [MJ/l] | 34,6 | 27,6 |
volumenspezifisch x / Benzin [-] | 1 | 0,798 |
Wo kann ich einen Benzinkocher kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- bergfreunde.de
- bergzeit.de
- asmc.de
- denk-outdoor.de
Was kostet ein Benzinkocher?
Hierbei handelt es sich dann meistens um Geräte wie Mehrstoffkocher, die sich mit beinahe allem brennbaren Flüssigkeiten befüllen lassen.
Was für Alternativen gibt es zum Benzinkocher?
Ein Spiritusbrenner eignet sich eher als Notfall- Kocher. Es gibt allerdings auch Varianten mit umfangreichen Funktionen. Allerdings darf dieser nur mit Spiritus oder Alkohol verwendet werden, den man nicht überall finden kann.
Der Festbrennstoff-Kocher lässt sich überall einsetzen, wo man Holz findet. Der Kocher besteht in den meisten Fällen aus einem Gestell zum Zusammenstecken, welches gleichzeitig auch als Windschutz dient.
Die Temperatur ist hierbei nicht regelbar und bei nassem Wetter können schon mal Probleme auftreten.
ein Gaskocher wird mit üblichen Gaskartuschen betrieben. Das bedeutet: Ohne Gas kein Kochen. Also habe immer einen ausreichenden Vorrat an Gaskartuschen mit dir, wenn du auf Abenteuerreisen bist.
Entscheidung: Welche Arten von Benzinkocher gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt im Bereich der Benzinbrenner unterschiedliche Ausführungen. Das macht es nicht unbedingt einfach, sich für einen Typ zu entscheiden.
Hier fassen wir kurz die unterschiedlichen Varianten für dich zusammen.
Was zeichnet einen reinen Bezinkocher aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Der einfache Benzinkocher wird mit Wasch- oder Reinbenzin befüllt, welches man in Baumärkten oder Outdoor-Geschäften findet. Bei diesen Geräten bilden Brenner und Tank während der Verwendung eine Einheit.
Zur Reinigung oder Transport können diese auch demontiert werden. Sollte hierzu Werkzeug benötigt werden, wird dieses in der Regel mitgeliefert.
Was zeichnet einen Mehrstoffkocher aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Mehrstoffkocher sind darauf ausgelegt, mit unterschiedlichen Brennstoffen auszukommen. Sie lassen sich mit Diesel, Benzin, Petroleum und Kerosin betreiben. Bei Autobenzin muss man darauf achten, die niedrigste Oktanzahl zu verwenden.
Auch hat man bei Diesel oder Autobenzin eine höhere Rauch- sowie Rußentwicklung. Mehrstoffkocher gibt es zudem als Variante mit externem Tank, bei denen der Brennstoff über einen Schlauch transportiert wird.
Was zeichnet einen Gas-Mehrstoffkocher aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Diese Benzinkocher haben einen besonderen Brenner, der auch mit Gas betrieben werden kann. Hier lässt sich per Adapter auch eine Gaskartusche anschließen.
Bei den Geräten handelt es sich um Benzinkocher mit externen Tank bei denen der Brennstoff über einen Schlauch zum Brenner geführt wird.
An diesem Schlauch wird dann auch die Gaskartusche angeschlossen. Dies hat so manchen Vorteil: Du kannst mehrere befüllte Tanks mit dir führen oder einen Tank auffüllen, während der andere noch angeschlossen ist.
Zudem lässt sich dein Rucksack optimal packen, da nicht alle Einzelteile deines Benzinkochers am selben Ort untergebracht sein müssen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Benzinkocher vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Benzinkocher vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Bezinkocher für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Füllvolumen
- Brennstoff
- Gewicht
- Wartung
Füllvolumen
Das Füllvolumen erscheint auf den ersten Blick eher nebensächlich. Da es um einen Benzinkocher geht, hast du den benötigten Brennstoff in einer Nachfüllflasche oder in einem Kanister bei dir.
Der Tankinhalt sollte aber auf die Anzahl Personen die bekocht werden, ausgelegt sein. Zum Erhitzen von einem Liter Wasser benötigt man etwa drei bis sechs Minuten.
Dabei verbraucht der Benzinkocher bis zu 5 Gramm Brennstoff pro Minute.
Brennstoff
Wenn du dir keinerlei Sorgen machen möchtest, bist du hier mit einem Mehrstoffkocher am besten bedient. Gaskartuschen sind im Gegensatz zu Benzin nicht überall zu finden.
Mit dem Mehrstoffkocher kannst du aber auch auf Diesel, Petroleum, Autobenzin und sogar auf Kerosin ausweichen.
Mehrstoffkocher mit einem besonderen Brenner lassen sich auch mit Gas betreiben. Unterwegs mit einem Mehrstoffkocher wird das Abendessen sicher nicht ausfallen.
Gewicht
Generell kann man sagen, dass Benzinkocher etwas größer und schwerer sind als Gaskocher.
Auf einer längeren Reise spielt das aber eine nicht so große Rolle, denn du brauchst keinen Vorrat an Brennstoff für die komplette Reise mitzunehmen. Deinen Treibstoff kannst du nahezu überall auftreiben und der Brennwert von Benzin ist höher als der von Gas.
Die Geräte haben aber aus einen anderen Grund noch ein höheres Gewicht: Sie haben eine höhere Leistung und Stabilität als die gewöhnlichen Gaskocher.
Das bedeutet, du kannst auch größere Mengen an Essen zubereiten und schwereres und größeres Geschirr benutzen.
Wartung
Im Gegensatz zum Gaskocher müssen Benzinkocher gewartet werden. Der Umfang der Wartung ist abhängig vom verwendeten Brennstoff. So neigt Feuerzeugbenzin und Waschbenzin weniger zum rußen, kostet aber mehr.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Benzinkocher
Was für unterschiedliche Startvorgänge gibt es beim Benzinkocher?
Beim gewöhnlichen Gaskocher verdunstet das Gas bei Normaltemperatur bereits wenn man das Ventil öffnet. Das ist beim Benzinkocher nicht der Fall. Hier ist ein Vorheizen nötig, damit der Brennstoff zu verdunsten beginnt.
Dabei sollte man auch vorsichtig vorgehen, da man mit brennbaren Flüssigkeiten hantiert. Du solltest dich mit allen nötigen Handgriffen vertraut machen und alle Schritte geübt haben. Die Anleitung unbedingt lesen!
Je nach Konstruktion werden für das Vorheizen ein paar Sekunden bis wenige Minuten benötigt.
Was ist bei der Reinigung sowie Wartung zu beachten?
Die verwendeten Brennstoffe hinterlassen Rückstände auf dem Brenner sowie auf deinem verwendeten Geschirr.
Je nach Modell ist eine Reinigung hin und wieder notwendig. Das hierfür benötigte Werkzeug wird üblicherweise mitgeliefert. Oft sind auch Ersatzteile wie Dichtungen mit dabei.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://blogs.helmholtz.de/atkaxpress/2019/06/zurueck-auf-dem-meereis/
[2] https://www.outdoor-magazin.com/wandertipps/kuechen-talk-die-besten-tipps-fuers-camping-von-koch-profi-markus-saemmer/
[3] https://www.outdoor-magazin.com/wandertipps/tipps-on-tour-kochen-mit-dem-multifuelkocher/
Bildquelle: wild vibez/ unsplash.com