
Unsere Vorgehensweise
Denkst du darüber nach, den Schritt zu wagen und ein Paar Barfußschuhe zu kaufen? Wenn ja, bist du hier genau richtig. Barfußschuhe sind eine tolle Möglichkeit, deine Haltung und deinen Gang zu verbessern, deine Füße zu stärken und dein Verletzungsrisiko zu verringern.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Barfußschuhen ein, wie du das richtige Paar für dich auswählst und wie du sie richtig pflegst. Egal ob du ein erfahrener Läufer oder ein Anfänger bist, wir haben etwas für dich. Also, auf geht’s auf deine Reise zu gesünderen Füßen und einem gesünderen Lebensstil.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Barfußschuh kann, wie der Name bereits vermuten lässt, im Gegensatz zu einem klassischen Laufschuh barfuß getragen werden. Dadurch kann die Fußmuskulatur intensiver trainiert werden.
- Du hast prinzipiell die Wahl zwischen minimalistischen Barfußschuhen und Zehenschuhen. Je nach Einsatzzweck und Vorliebe eignet sich eine Art von Schuh besser für dich.
- Das Material, die Passform, die Größe, die Sohle und die Dämpfung der Barfußschuhe solltest du vor dem Kauf genau überprüfen.
Barfussschuhe Test: Favoriten der Redaktion
- Chilsuessy Schlafsack Mit Beinen – Babygröße 100-110cm
- Molis & Co Schlafsack Mit Beinen
- Duomiaomiao Schlafsack Mit Beinen
- Sleeping Rebels Schlafsack Mit Beinen
- Chilsuessy Schlafsack Mit Beinen – Baby Höhe 75-85cm
- Lictin Schlafsack Mit Beinen
- Vine Schlafsack Mit Beinen
- Tuptam Schlafsack Mit Beinen
- Julius Zöllner Schlafsack Mit Beinen
- Der beste unisex Barfussschuhe im Preis-Verhältnis
- Der beste Barfussschuhe für Sport und Outdooraktivitäten
- Der beste Barfussschuhe mit besonderem Design
- Whitin Barfussschuhe
- Saguaro Barfussschuhe
- Jackshibo Barfussschuhe
Chilsuessy Schlafsack Mit Beinen – Babygröße 100-110cm
Bist du auf der Suche nach einem kuscheligen und bequemen Schlafsack für dein Kleines? Dann ist unser hochwertiger Baumwollschlafsack genau das Richtige für dich. Unser Schlafsack besteht aus 100% reiner Baumwolle, die warm und atmungsaktiv ist. Außerdem ist er besonders weich und bequem und damit perfekt für die zarte Haut deines Babys.
Der Ganzjahresschlafsack mit 2,5 Tog hat eine leichte Füllung, die für Raumtemperaturen von 18-23 Grad geeignet ist. Das macht ihn ideal für die Übergangszeit und die Wintermonate. Unser Design-Patent Nr.: 008548143-0001, unsere Schlafsäcke haben Patente in der Europäischen Union für das Aussehen, die Form und andere Funktionen angemeldet.
Der durchgehende 3-Wege-Reißverschluss erleichtert das An- und Ausziehen, während die gepolsterte Lasche am Reißverschlussende vor Verletzungen schützt. Auch das Wechseln der Windeln ist mit diesem Schlafsack ein Kinderspiel.
Molis & Co Schlafsack Mit Beinen
Du suchst einen kuscheligen und bequemen Babyschlafsack, der dein Kleines das ganze Jahr über warm hält? Dann ist der sehr warme und leichte Babyschlafsack mit Füßen von molis&co. genau das Richtige für dich. Dieser schicke und funktionale Schlafsack wird aus Better Cotton hergestellt, einer Vereinigung, die sich für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung von Baumwollfarmen einsetzt und gleichzeitig die Umweltbelastung minimiert.
Mit einer Tog-Einstufung von 2,5 ist er ideal für Räume mit Temperaturen über 15 oc oder für den ganzjährigen Gebrauch. Sie verfügt über Reißverschlüsse mit doppelter Öffnung für einen einfachen Windelwechsel und einen Schutz am Reißverschluss, um Reibung mit der Haut des Babys zu vermeiden. Wähle aus einer Vielzahl von Farben und Mustern, um den perfekten Look für dein Kleines zu finden.
Duomiaomiao Schlafsack Mit Beinen
Du suchst einen sicheren und bequemen Schlafplatz für dein Baby? Dann ist der Happy Nappers Baby Winterschlafsack genau das Richtige für dich. Dieser 2,5-tog-Schlafsack aus 100% hochwertiger Baumwolle ist perfekt, um dein Baby das ganze Jahr über bei einer konstanten Temperatur zu halten. Der Druckknopfverschluss mit offenem Rad erleichtert das An- und Ausziehen, während die kleine Stofftasche einen Kinnschutz bietet.
Mit unseren Sicherheitsreißverschlüssen mit weichem Kragen bietet der Schlafsack Sicherheit und ein hohes Maß an Komfort. Der geräumige Beinbereich ermöglicht es deinem Baby, sich natürlich und ohne Einschränkung zu bewegen. Wähle je nach Größe deines Kindes aus vier verschiedenen Größen: lang 75cm (für Babys 80-90cm), lang 85cm (für Babys 90-100cm), lang 95cm (für Babys 100-110cm) oder lang 105cm (für Babys 110-120cm).
Sleeping Rebels Schlafsack Mit Beinen
Du suchst einen sicheren Schlafsack für dein Kind? Dann ist unser Kinderschlafsack mit Beinchen genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack aus kuscheliger Bio-Baumwolle ist perfekt für den Sommer oder das Übergangswetter. Mit 1,0 Tog hat er den optimalen Wärmeschutz für heiße Nächte und ist am besten für Raumtemperaturen von 18-24 Grad geeignet.
Unsere Unisex-Designs sind sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignet und maschinenwaschbar bei (30Grad). Verschiedene Versionen – als Babyschlafsack mit Füßen oder als normaler Babyschlafsack mit seitlichem Reißverschluss in verschiedenen Größen und Designs erhältlich.
Chilsuessy Schlafsack Mit Beinen – Baby Höhe 75-85cm
Du suchst einen Schlafsack, der bequem und sicher für dein Baby ist? Dann ist der chilsuessy Schlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack wird aus nachhaltigen Naturmaterialien und hochwertiger Baumwolle hergestellt und ist sehr flauschig und umweltfreundlich. Außerdem ist er babyfreundlich für empfindliche Haut. Die Schlafsäcke mit Füßen erleichtern es deinem Baby, sich zu rollen und zu bewegen, und ermöglichen eine Frosch-Schlafposition.
Das verlängerte Fußdesign wickelt sich um die Füße deines Babys und bedeckt sie, während es schläft oder sie beim Spielen freilegt. Unser Design-Patent Nr.: 009069750-0001, unsere Schlafsäcke haben in der Europäischen Union Patente für das Aussehen, die Form und andere Funktionen angemeldet. Sie sind auch sehr praktisch. Unsere kleine Stofftasche am oberen Ende des Reißverschlusses sorgt für ein geschütztes Kinn.
Durch unseren weichen Halsausschnitt, den gefütterten Saum und den Komfort-Sicherheitsreißverschluss bieten die Schlafsäcke einen sicheren und hohen Tragekomfort. Dank der guten Verarbeitung auf der Rückseite gibt es keine störenden Nähte – so kann dein Kind ruhig und ununterbrochen schlafen. Die großzügige Bewegungsfreiheit, die dieses Produkt bietet, macht es sehr angenehm zu tragen.
Lictin Schlafsack Mit Beinen
Keine Produkte gefunden.
Der [(Größenauswahl)] lictin Babyschlafsack ist für Kinder im Alter von 75-95 cm geeignet. Bitte bestätige vor der Bestellung, dass die Größe des Schlafsacks für dein Baby geeignet ist. Der [(Rundum-Sorglos-Material)] lictin Kinderschlafsack Winter ist aus weichem, hautfreundlichem Material, besserer Atmungsaktivität, einer Wärmespeicherkapazität von 2,5 Tog, geeignet für den Winter und den Gebrauch in Innenräumen bei 16-20 Grad Celsius.
Die [(flexiblen und bequemen)] Ärmel des Babyschlafsacks Winter sind durch den Reißverschluss abnehmbar, so dass Babys ihre Arme auch beim Tragen des Schlafsacks ohne Stress bewegen können. Der [(sichere und sorgfältige)] Sicherheits-Reißverschluss des Neugeborenen-Schlafsack-Musselin-Herstellungsverfahrens ist exquisit.
Der Kragenblock ist mit einem Stoff mit Kantenbehandlung versehen, um den Schieber des Reißverschlusses zu verbergen. Unter dem Reißverschluss befindet sich ein weiches Futter, damit die Seitennaht des Reißverschlusses die Haut deines Neugeborenen nicht verletzt.
Vine Schlafsack Mit Beinen
Dieser kuschelige und bequeme Schlafsack ist aus hochwertigem und weichem Flanellmaterial gefertigt. Er ist gesund für Kinderhaut, für empfindliche Haut geeignet und reizt sie nicht. Das trendige Design besteht aus einem niedlichen Cartoon-Muster, das mit dem Trend geht. Viele Styles sind nicht einfach zu wiederholen.
Der Sinn für Mode macht die Kinder attraktiver. Der Reißverschluss an der Vorderseite erleichtert das Wechseln der Windeln und ist einfach zu tragen. Er ist bequemer und schneller als herkömmliche Schlafanzüge und wird auch in einer großen Größe angeboten, die für Kinder von 1-6 Jahren geeignet ist. Der weiche, elastische Stoff ist freundlicher für wachsende Kinder.
Dieser Schlafschutz schützt sie und bildet eine Bettroutine, indem er sie nachts warm hält, wenn sie die Decke wegkicken.
Tuptam Schlafsack Mit Beinen
Wir stellen den Ganzjahres-Winterschlafsack mit Bein vor. Dieser kuschelige Schlafsack ist perfekt für dein Kleines, um den ganzen Winter über zu schlafen. Er hat ein warmes und weiches Innenfutter und eine Beinöffnung, damit sich dein Kind im Schlaf frei bewegen kann. Der All Year Winter Baby Sleeping Bag with Leg ist außerdem in der Waschmaschine waschbar, damit er leicht sauber zu halten ist.
Julius Zöllner Schlafsack Mit Beinen
Du suchst einen Schlafsack, der dich das ganze Jahr über warm hält? Dann ist dieser Schlafsack von German handicraft genau das Richtige für dich. Dieser aus 100% atmungsaktiver Baumwolle mit Klimafaser gesteppte Schlafsack ist weich und hat hohe Jersey-Sicherheitsbündchen, damit du beim Schlafen viel Bewegungsfreiheit hast. Außerdem sorgt der integrierte Reißverschlussschutz dafür, dass sie das ganze Jahr über warm hält.
Der beste unisex Barfussschuhe im Preis-Verhältnis
Der Bafußschuh der Marke SAGUARO ist in den Größen 36 bis 47 erhältlich. Bei diesem Schuh handelt es sich um einen Mulitfunktionsschuh, welcher zum Walken, als Strandschuh, Tauchschuh oder eben als klassischer Barfußschuh verwendet werden kann.
Ein besonderes Tragegefühl wird durch die weiche Einlegesohle erreicht. Somit ist auch beim Gehen über Kiesel Komfort gewährleistet. Zudem ist er atmungsaktiv, hat ein schickes Design und ist leicht zum Reinigen.
Der beste Barfussschuhe für Sport und Outdooraktivitäten
Die Ballop V2 Skinshoes sind für Outdooraktivitäten und für Sportaktivitäten besonders geeignet. Die Sohle ist rutschfest und bietet daher sicheren Halt. Sie bieten sogar auf Geländen Schutz, ohne den Fuß seiner natürlichen Stärken zu berauben.
Durch die aktive Betätigung der Fußmuskulatur, werden die Beine wesentlich besser durchblutet als in herkömmlichen Schuhen. Die Fußmuskulatur wird hierbei trainiert. Sie ist auch auf nassen Untergrund geeignet. Das Material trocknet schnell und so eignet sie der Ballop Patrol Black V2 ideal für Wassersportarten. Freiheit und ein Laufgefühl, wie es die Natur uns vorgegeben hat.
Der beste Barfussschuhe mit besonderem Design
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ballerina Schuhe sind mit Sicherheit eine der beliebtesten Schuhe für Frauen. Sie sind nicht nur modisch und elegant, sondern auch noch extrem gemütlich und bequem zu tragen. Also wird auch in der Kategorie der Barfußschuhe nicht auf Ballerina verzichtet.
Leguano ist eine internationale deutsche Marke, die Barfußschuhe herstellt. Die Sohle besteht zu 100% aus LIFOLIT, ist flexibel, rutschfest und außerdem auch noch atmungsaktiv. Sie sind super bequem zu tragen, lassen sich einfach zusammenrollen und auch in der Handtasche sich verstauen.
Whitin Barfussschuhe
Suchst du einen Schuh, der dich den ganzen Tag unterstützt und atmungsaktiv ist? Dann sind unsere Schuhe mit gestricktem Obermaterial genau das Richtige für dich.
Mit einer erweiterten Weite und einem Kordelverschluss sind diese Schuhe perfekt für Menschen mit breiteren Füßen. Die abriebfeste Gummisohle bietet optimalen Grip auf festem Untergrund und ist damit der perfekte Schuh für jede Aktivität. Und mit der herausnehmbaren Einlegesohle kannst du deine Passform individuell anpassen.
Saguaro Barfussschuhe
Bist du auf der Suche nach einem bequemen, atmungsaktiven und minimalistischen Barfußschuh? Dann sind unsere minimalistischen Barfußschuhe mit Mesh-Obermaterial genau das Richtige für dich. Diese Schuhe bestehen aus atmungsaktivem und glattem Gewebe mit feinem Stretch im Obermaterial, das für große Flexibilität und Komfort beim Gehen sorgt. Außerdem sind sie mit schnellen, elastischen Schnürsenkeln ausgestattet, die das An- und Ausziehen erleichtern.
Außerdem haben die atmungsaktiven Einlegesohlen eine gute desodorierende Wirkung und sind leichter zu reinigen. Und nicht zuletzt verfügen sie über eine verbesserte Zehenkonstruktion, die den Zehen genügend Bewegungsfreiheit bietet, den Druck des Schuhs auf die Zehen verringert und sie beim Gehen vor Verletzungen schützt.
Wenn du also auf der Suche nach einem bequemen, stylischen und funktionalen Paar Schuhe bist, bist du bei unseren Mesh Upper genau richtig: minimalistische Barfußschuhe.
Jackshibo Barfussschuhe
Bist du auf der Suche nach einem neuen Bodenbelag, der sowohl atmungsaktiv als auch verschleißfest ist? Dann ist unser weicher, rutschfester und leicht zu reinigender Bodenbelag die perfekte Wahl für dich.
Dieser einzigartige Bodenbelag besteht aus einem speziellen Material, das sowohl atmungsaktiv als auch verschleißfest ist und sich somit ideal für stark frequentierte Bereiche eignet. Außerdem ist dieser Bodenbelag rutschfest und leicht zu reinigen, was ihn zur perfekten Wahl für jedes Zuhause oder Büro macht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Barfußschuhe kaufst
Was sind die Vorteile vom Barfußschuh gegenüber einem klassischen Laufschuh?
Beim Barfußlaufen wird die Fußmuskulatur und -spannung sowie Muskeln, Bänder und Sehnen im unteren Beinbereich werden besonders stark gefordert und trainiert. Dies macht sich auch in der aktiven Gelenkstabilisierung bemerkbar und hilft sehr der Vermeidung von Laufverletzungen beziehungsweise Überlastungsproblemen.
Durch die aktive Betätigung der Fußmuskulatur, werden die Beine wesentlich besser durchblutet als in Schuhen. Die Lauftechnik hilft der Leistungssteigerung, da eine geringere Bremsenergie beim Aufsetzen entsteht und der Abdruck mit Hilfe der Waden-, Oberschenkel- und Glutealmuskultatur kraftvoller erfolgt – Läufer sind barfuß schneller.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Körperhaltung verbessert wird. Wer barfuß läuft, verlagert sein Körpergewicht automatisch mehr auf den Vorderfuß, da zu hartes Aufkommen auf der Ferse sehr unangenehm sein kann.
Es gibt viele Gründe sich für diese Schuhe zu entscheiden. Zum einen ermöglichen sie einen natürlichen Bewegungsablauf beim Gehen und Laufen. Zum anderen macht man damit kleinere Schritte und setzt den Fuß vor dem Körperschwerpunkt anstatt direkt darunter auf.
Barfußschuhe für jeden Anlass
Barfußschuhe zum Wandern
Ganz egal wo du wanderst, du brauchst auf jeden Fall die richtigen Schuhe dazu. Zum Wandern und zum Bergsteigen gibt es spezielle Barfußschuhe. Sie bieten dem Fuß genug Halt im unwegsamen Gelände, aber die Sohle ist noch dünn genug, dass die Füße die Unebenheiten des Untergrunds Wahrnehmen und darauf reagieren können.
Barfußschuhe zum Laufen
Die Barfußschuhe wurden ursprünglich für das Laufen entwickelt, denn immer mehr Sportler wollten zurück zum natürlichen Laufstil. Aber es gibt eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten für Zehen- und Barfußschuhe. Meist werden sie zum Joggen und Laufen angezogen. Aber auch im Fitnessstudio oder beim Yoga werden Barfußschuhe immer häufiger verwendet.
Barfußschuhe aus Leder
Du willst nicht auf Schuhe aus Känguruleder verzichten? Kein Problem! Es gibt auch Barfußschuhe aus Leder. Du findest also bestimmt auch Barfußschuhe aus dem passenden Material, denn die Auswahl ist mittlerweile riesig. Als Alternative kannst du dir auch sogenannte Espadrilles kaufen. Diese Schlupfschuhe aus Baumwolle und Leinen sind sehr beliebte Sommerschuhe.
Wo du beim Kauf von Barfußschuhen beachten musst
Trotz der Popularität, haben Großteils der Schuhgeschäfte meist gerade mal von einem Hersteller ein paar Schuhe, die dann auch noch in den gängigen Größen bereits verkauft und noch nicht nachbestellt sind.
Davon abgesehen lässt sich alles problemlos im Internet bestellen. In manchen Fällen können sie sogar direkt im Laden anrufen, sich erkundigen und bekommen dann das/die ausgesuchten Modelle zugeschickt. Es gibt viele gute Hinweise zur Wahl der richtigen Größe, so dass auch das kein Problem mehr ist.
Tipp: Das Schöne am Bestellen und Einkaufen in Onlineshops ist, Sie haben immer ein Rückgaberecht. Sie bestellen und probieren dann zuhause in aller Ruhe, mit allen Hosen, Röcken, Kleidern usw. Ist doch klasse!
Alles, was man übers Internet kauft, kann man mindestens 14 Tage zurückgeben. Viele Shops bieten aber sogar 28 Tage oder länger und nehmen die Schuhe wirklich wieder zurück, solange Sie damit nicht schon ein paar Runden durch den Park und die Fußgängerzone gedreht haben.
Sind Barfußschuhe gesund?
Diese sollen die vermeintlichen positiven Effekte der Barfußschuhe überinterpretiert haben, wodurch es zu diversen Klagen gekommen ist.
Durch das Tragen des falschen Schuhwerks können jedoch Fußfehlstellungen wie Platt- oder Senkfüße entstehen. Laufe deswegen so oft wie möglich barfuß, beispielsweise in deinem Garten oder auf extra angelegten Barfußpfaden. Hier haben wir noch weitere Gründe für dich, warum du öfters barfuß laufen solltest.
Barfuß laufen trainiert die Füße
Früher sind die Menschen ständig barfuß gelaufen, erst in jüngster Vergangenheit ist zur Normalität geworden in Schuhen herumzulaufen. Jedoch ist das nicht gesund, oftmals passen die Schuhe nämlich nicht richtig oder belasten die Füße durch eine enge Spitze oder einen hohen Absatz.
Das Tragen des falschen Schuhwerks kann die Entstehung von Fußfehlstellungen begünstigen. Regelmäßiges Barfußlaufen ist deswegen für eine gesunde Entwicklung der Füße wichtig.
Fußfehlstellungen vorbeugen
Beim Barfußlaufen muss sich der Fuß immer wieder an die Unebenheiten des Bodens anpassen. Dadurch wird die Fußmuskulatur ständig trainiert. Da die Fußmuskeln das Längs- und Quergewölbe des Fußes tragen, beugt eine kräftige Muskulatur der Entstehung von Fußfehlstellungen wie Platt-, Senk- und Spreizfüßen oder einem Hallux valgus vor.
Vor allem Kinder sollten so viel wie möglich barfuß laufen, um ihre Fußmuskulatur zu kräftigen und eine korrekte Zehenstellung zu entwickeln. Doch auch Erwachsene können durch regelmäßiges Barfußlaufen ihre Fußmuskulatur noch trainieren. Bereits vorliegende Fußfehlstellungen können jedoch nur dann behoben werden, wenn sie durch eine unterentwickelte Muskulatur hervorgerufen werden.
Barfußlaufen entspannt
Es muss nicht immer autogenes Training sein – auch Barfußlaufen ist eine effektive Methode, um Körper und Geist zu entspannen. Machen Sie einen kleinen Spaziergang und wählen Sie einen Weg mit verschiedenen Bodenbelägen aus.
Achten Sie beim Laufen ganz genau darauf, was Ihre Füße empfinden. In den Fußsohlen sitzen viele Nervenenden, so dass wir über die Füße deutlich mehr wahrnehmen können, als wir vermuten.
Gehen Sie auf den Zehenspitzen, der Ferse, der Fußinnen- und der Fußaußenkante und spüren Sie, wie sich Ihre Empfindungen dabei verändern. Auf diesem Weg können Sie durch Barfußlaufen ganz einfach Stress und innere Spannung abbauen.
Da mit Barfußschuhen die Füße mehr beansprucht werden als mit herkömmlichen Sprtschuhen ist eine schrittweise Umgewöhnung zu empfehlen, um Verletzungen und Überanspruchung vorzubeugen.
Bei einer Person, die 3x wöchentlich läuft, empfiehlt es sich, nur 1x davon Barfußschuhe zu tragen.
(Quelle: focus.de)
Entscheidung: Welche Arten von Barfußschuhen gibt es und welche sind die richtigen für dich?
Im Prinzip lassen sich die Barfußschuhe in folgende Kategorien untergliedern
- Minimalistische Barfußschuhe / Minimalschuhe
- Zehenschuhe
Barfußschuhe sind voll im Trend und am Markt tummeln viele Anbieter mit vielen verschiedenen Angeboten. Doch worin unterscheiden sich diese von einem klassischen Schuh und welche passen zu dir?
Im Folgenden Abschnitt möchten wir dir helfen herauszufinden welcher Barfußschuh am besten für dich geeignet ist. Dazu stellen wir dir die verschiedenen Arten von Barfußschuhen vor und stellen übersichtlich dar, worin ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Welche Arten von Barfußschuhen gibt es?
Barfußschuhe lassen sich in minimalistische Barfußschuhe und in Zehenschuhe untergliedern. Bei beiden Arten hat man das Gefühl barfuß zu laufen, je nachdem was für dich gemütlicher und bequemer ist
- Minimalistische Barfußschuhe/Minimalschuhe: minimalistische Barfußschuhe haben eine dünne Sohle, daher haben sie kaum bis Nullabsatz. Sie sind sehr flexibel und leicht und die Zehen haben viel Freiraum im Vorderfuß.
- Zehenschuhe: Zehenschuhe unterscheiden sich nicht großartig von minimalistischen Schuhen bis darauf, dass man jeden einzelnen Zeh in ein eigenes Zehnfach stecken kann, so wie beim Handschuh. Durch die Bewegungsfreiheit der Zehen soll das Barfußgefühl noch authentischer und intensiver vermittelt werden.
Was sind die Eigenschaften von einem Barfußschuh?
Barfußschuhe unterscheiden sich von klassischen Schuhen in vielerlei Hinsicht, um Läufern das natürliche Gefühl des Barfußlaufen näher zu bringen, werden Barfußschuhe mit folgenden Eigenschaften hergestellt.
- Nullabsatz beziehungsweise kaum Sprengung Schuhe: Barfußschuhe haben einen geringen bis keinen Absatz. Somit spürst du beim Laufen den Boden und das wiederum entspricht deutlich mehr einer natürlichen Lauftechnik.
- Flexible Sohle: Die Sohlen sind im Gegensatz zu herkömmlichen Laufschuhen sehr flexibel. Bei minimalistischen Barfußschuhen lassen sie sich in alle Richtungen drehen und verbiegen. Die natürliche Abrollbewegung des Fußes wird dadurch kaum beeinflusst.
- Zehenfreiheit: Barfußschuhe haben im Gegensatz zu klassischen Schuhen mehr Freiraum im Vorderfußbereich, dadurch kann sich jeder einzelne Zeh auf Signale durch den Bodenkontakt zum Beispiel mit Greifbewegungen reagieren. Die Fuß- und Beinmuskulatur ist dadurch ständig gefordert, wird kräftiger und stabilisiert die Laufbewegung insgesamt.
- Leichtgewichte: Barfußschuhe wiegen so gut wie gar nichts beziehungsweise gerade einmal 100 gramm. Sie haben eine sehr dünne Laufsohle mit einer geringen bis gar keiner Dämpfung. Dies ermöglicht einen besseren Kontakt mit dem Boden und auch die Laufgeschwindigkeit wird schneller. Denn je höher das Gewicht der Schuhe, umso mehr verändern sich auch die Hebelwirkungen beim Laufen.
Das Laufen in Barfußschuhen beugt nicht nur Fußfehlstellungen wie etwa Plattfüße vor, sondern trainiert gleichzeitig auch leicht die Muskulatur der Füße. Außerdem ist Barfußlaufen eine gute Methode Körper und Geist zu entspannen und Stress abzubauen.
Während traditionelle Sportschuhe etwa 200-350g wiegen, kommen Barfußschuhe nur auf ein Gewicht von etwa 170-266g.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Barfußschuhe vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du ein Barfußschuh kaufen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen herauszufinden, welcher Barfussschuh am besten zu dir passt.
Zusammengefasst lässt es sich in folgende Kriterien unterteilen
- Einsatzzweck
- Material
- Passform
- Größe
- Sohle
- Dämpfung
Am wichtigsten, neben all diesen Kriterien, ist, wie bei jedem Kauf eines neuen Schuhpaares, das persönliche Gefühl, ob der Schuh passt und ob er gefällt und sich gut anfühlt.
Die Schuhe können per Hand oder im Feinwaschprogramm bei 40° C in der Waschmaschine gewaschen werden.
Einsatzzweck
Alles erstes musst du feststellen für welchen Zweck du Barfußschuhe benötigst. Suchst du Barfußschuhe für die Arbeit, Freizeit oder robuste Outdoorschuhe. Für welche Anlässe es Barfußschuhe gibt, kannst du weiter oben auf dieser Seite bei Barfußschuhe für jeden Anlass nachlesen.
Material
Barfußschuhe werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Man kann sie, wie es bei Schuhen üblich ist, zum Beispiel aus Leder herstellen. Allerdings gibt es auch einige schicke Schuhe aus textilen Obermaterialien, zum Beispiel aus Mesh oder Polyester.
Allerdings gibt es auch vegane Barfußschuhe, diese werden werden aus Synthetik hergestellt und sie sind auch sehr angenehm und praktisch zu tragen. Wenn du einen Laufschuh oder einen Schuh für Outdooraktivitäten suchst, wäre es vielleicht praktisch, einen besonders atmungsaktiven und waschbaren Minimalschuh zu wählen.
Passform
Barfußschuhe sind im Allgemeinen recht großzügig geschnitten und bieten eine gute Zehenfreiheit. Dennoch gibt es hier große Unterschiede in der Passform, speziell was die Schuhweiten betrifft. Barfußschuhe wie z. B. der Sole Runner Yuma, der Vivobarefoot Jing Jing oder auch der Merrell Vapor Glove sind relativ schmal geschnitten, der Sole Runner FX Trainer dagegen extraweit.
Achte daher beim Kauf von diesen Schuhen besonders darauf, dass die Schuhe richtig sitzen. Sind Schuhe zu weit geschnitten, ist es nicht sinnvoll, diese einfach in einer kleineren Größe zu tragen. Möglicherweise passt dann die Weite, der Schuh ist aber zu kurz. Sitzen die Schuhe nicht richtig beeinträchtigt das den Tragekomfort und kann Hammer- und Krallenzehen begünstigen.
Größe
Die richtige Größe zu finden ist ein weiterer relevanter Punkt beim Kauf von Barfußschuhen. Wie du wahrscheinlich schon weißt, variieren die Schnitte von Hersteller zu Hersteller.
Manche Barfußschuhe fallen größer aus als normale Schuhe. Das Besondere bei Barfußschuhen ist, dass sie vorne beim Vorderfuß besonders weit geschnitten sind. Ein neues Gefühl für Menschen die zum ersten Mal Barfussschuhe tragen, da sie sonst immer in Schuhen stecken, die relativ fest umschlossen werden.
Die Größentabellen können von Marke zu Marke voneinander abweichen, da Schuhe unterschiedlich ausfallen. Bei deiner Auswahl solltest du dich immer nach der Größentabelle richten, die der jeweiligen Hersteller angibt. Wenn in einer Größentabelle die Größe in mm angegeben wird, ist dies meist die Schuhinnenlänge, nicht die Fußlänge.
Wichtig bei der Größenwahl ist natürlich auch, wie du deine Barfußschuhe tragen möchtest. Im Sommer barfuß oder im Winter mit dicken Socken und Einlegesohlen? Das kann schon einen Unterschied zwischen zwei verschiedenen Größen ausmachen. Probiere die Schuhe auf jeden Fall so an, wie du sie später tragen möchtest.
Die Anprobe sollte idealerweise eher nachmittags oder abends stattfinden. Die Füße schwellen über den Tag ein wenig an, was aber ganz normal ist.
Sohle
Die erste Frage die du dir hier stellen musst ist, wie viel Barfußgefühl möchtest du erleben. Auch bei Minimalschuhen gibt es recht große Unterschiede in der Sohlenbeschaffenheit. Ob du auf 2,5 mm oder 6 mm Sohle gehst, ergibt jeweils ein ganz anderes Tragegefühl.
Je dünner die Sohle, desto unmittelbarer spürst du den Untergrund, desto besser ist die Bewegungsfreiheit der Füße und vor allem desto besser intensiver ist das Gefühl barfuß zu gehen.
Ein wichtiger Faktor ist hier aber auch die Flexibilität des Sohlenmaterials. So kann unter Umständen eine etwas dickere Sohle aus weicherem Material feinfühliger sein als eine dünnere Sohle aus einem festeren Material.
Viele Barfußschuhfans bevorzugen Schuhe mit möglichst dünnen Sohlen, weil das Laufgefühl dem Barfußlaufen näher kommt. Andere tragen auch gerne Schuhe mit dickeren Sohlen. Im Winter ist eine dickere Sohle empfehlenswerter, weil die Kälte des Bodens nicht so unmittelbar zu spüren ist. Du kannst aber auch eine gute Balance finden indem du bei dünnen Sohlen warme Einlegesohlenund dicke Socken trägst.
Natürlich kommt es auch sehr auf den Anlass an, wenn du beispielsweise über Schotterwege wandern gehst, empfiehlt es sich eine dickere Sohle zu tragen als wie wenn du zum Yoga gehst.
Am Anfang kann es natürlich ein wenig unangenehm sein Barfussschuhe zu tragen, es ist sehr gewöhnungsbedürftig. Manchmal liegt das aber einfach nur daran, dass sich der Laufstil noch nicht an die neuen Schuhe angepasst hat.
Falls du am Anfang Schwierigkeiten hast, trage am besten dicke Socken oder Einlagesohlen, dies dämpft das Barfußgefühl hilft dir schritt für schritt dabei dich an Barfussschuhe zu gewöhnen.
Dämpfung
Einsteiger benötigen noch ein gewisses Maß an Dämpfung. Es wird oft gefragt ob Barfussschuhe ungesund sind, ungesund sind jedoch nicht die Schuhe sondern der Umgang mit ihnen.Oft liegen die Fehler schon beim Kauf und der eigenen Einschätzung.
Einsteiger sollten einen allmählichen Einstieg in das Barfußlaufen wählen und keinen allzu direkten. Greifen Sie also nicht direkt zu einem Vibram Five Fingers oder anderen Zehenschuhen. Modelle wie Nike (z.B. Nike Free), Asics, Adidas oder Merrell erhalten ein gewisses Maß an Dämpfung, somit sind diese gut für Anfänger geeignet. Nach und nach können Sie sich dann an die Zehenschuhe heranwagen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Barfußschuhe
Gibt es Barfußschuhe für Yoga?
Beim Yoga wird empfohlen barfuß zu trainieren, da du so am effektivsten trainieren kannst. Aber für den Fall, dass dir beim Yoga kalt wird, das Aussehen deiner Füße nicht magst oder aus hygienischen Gründen nicht barfuß Yoga praktizieren möchtest, gibt es auch Barfußschuhe für Yoga.
Außerdem schützt es auch vor Verletzungen wenn man zum Beispiel im Freien Yoga praktiziert. Durch die dünne Sohle und der Leichtigkeit, hat man auch hier das Gefühl des Barfußlaufens.
Sind Barfußschuhe wintertauglich?
Barfussschuhe sind nicht nur für den Sommer geeignet, auch im Winter muss man nicht auf Barfussschuhe verzichten, du kannst auch im Winter das tolle Barfußgefühl in Barfußschuhen genießen, denn es gibt zahlreiche Zehen- und Barfußschuhe für den Winter. So können sie weiterhin „Barfuß“ durch den Schnee stapfen ohne dabei kalte Füße zu kriegen.
Gibt es vegane Barfußschuhe?
Vegan ist cool. Immer mehr Menschen steigen zum Veggietrend um. Im Supermarkt boomt es nur von Veggieprodukten, so wird auch bei Schuhen nicht darauf verzichtet. Auch bei Barfussschuhen gibt es vegane Schuhe. Diese werden aus synthetischen Materialien gefertigt anstatt aus Leder.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/barfussschuhe-besser-zum-joggen-als-hightech-schuhe-a-922878.html
[2] http://www.kompetenz-gesunder-ruecken.de/de/rueckengesundheit/trend-barfussschuhe-vor-und-nachteile
[3] http://www.barfuss-schuhe.net/wissen/barfussschuhe-studien/7326/
Bildquelle: 123rf.com / Phanuwat Nandee