Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Das gesündeste, dass wir für unsere Füße tun können, ist barfuß zu gehen. Schuhe verändern die Fußstellung und die Fußmuskulatur. Kinderfüße weisen in der Regel noch keine Veränderungen in der Zehenstellung auf. Erst durch die falschen Schuhe kann sich der Fuß anatomisch verändern. Um dem entgegenzuwirken, gibt es Barfußschuhe. Diese sind bequem, flexibel und bieten dem Fuß genügend Platz.

In unserem Barfußschuhe für Kinder Test 2023 haben wir drei Barfußschuhe für Kinder miteinander verglichen, die Vor,- und Nachteile aufgelistet und die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf solcher Schuhe beachten musst, zusammengefasst. Dadurch wollen wir dir helfen, die passenden Barfußschuhe für dich oder dein Kind zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kinderfüße brauchen keine Polsterungen oder Einlegesohlen. Das beste und gesündeste für den Kinderfuß ist es, barfuß am Boden zu laufen. Da das nicht immer möglich ist, bieten sich Barfußschuhe an.
  • Wichtig ist es, die passende Schuhgröße zu finden. Ein Schuh darf weder zu groß, noch zu klein sein.  Auch die Schuhweite muss berücksichtigt werden.</li>
  • Die Sohle ist ein wichtiger Faktor beim Kauf von Barfußschuhen. Diese sollte flexibel, robust und dünn sein, sodass man den Boden spüren kann.</li>

Barfußschuhe für Kinder Test: Favoriten der Redaktion

Saguaro Aquaschuhe Barfußschuhe Kinder

Das Mesh-Obermaterial dieser Barfußschuhe für Kinder besteht aus einem elastischen Material, das sich dem Fuß anpasst und für Komfort und Atmungsaktivität sorgt, während es dem Kind beim Laufen große Flexibilität bietet.

Die Schuhe haben verstellbare Schnürsenkel, die sich leicht an- und ausziehen lassen und den Kindern das Binden der Schuhe ersparen.

Die Innensohle des Schuhs ist atmungsaktiv, was nicht nur die Fußsohlen der Kinder beim Laufen schützt, sondern auch die Reinigung erleichtert. Die verbesserte Zehenkonstruktion passt sich der Form der Zehen an und bietet genügend Platz, um sie beim Laufen vor Verletzungen zu schützen.

Die rutschfeste Gummisohle bietet einen guten Halt und schützt die Kinderfüße vor Steinen und unebenem Boden. Diese Schuhe sind perfekt für die Reise, da sie eine weiche Sohle haben, die sich leicht zusammenfalten lässt.

Saguaro Atmungsaktiv Barfußschuhe Kinder

Unsere Wanderschuhe sind die perfekte Wahl für alle, die gerne Zeit im Freien verbringen. Das elastische Obermaterial besteht aus einem atmungsaktiven, ultraleichten Material, das schnell abtropfen und überlüften kann, so dass die Schuhe schnell trocknen und ein kühles und gesundes Schuhklima schaffen.

Die rutschfeste Gummisohle ist weich und dick genug, um deine Füße vor dem Treten auf Felsen und Steine zu schützen und sicherzustellen, dass deine Füße nicht verletzt werden. Der glatt gestaltete Hals verhindert Hautabschürfungen, wenn Kinder Wasserschuhe tragen.

Die Zuglasche an der Ferse ermöglicht einen schnellen und einfachen Einstieg. Die verstellbare Zugschnur kann entspannt und angezogen werden, um die Füße beim Ausziehen der Outdoor-Schuhe zu schützen.

Unsere Barfußschuhe haben außerdem eine verstellbare Sohle, die sich leicht an- und ausziehen lässt, damit Kinder keine Schwierigkeiten beim Binden der Schnürsenkel haben.

Playshoes Barfußschuhe Kinder

Du suchst einen Badeschuh, mit dem dein Kind am Strand oder im Schwimmbad sicher unterwegs ist? Dann ist unser Badeschuh mit rutschhemmender TPR-Sohle genau das Richtige. Dieser Schuh wurde von dem unabhängigen Institut hohenstein getestet und bietet einen UV-Schutz von 50+, was ihn perfekt für lange Tage in der Sonne macht.

Saguaro Schnell Trocknend Barfußschuhe Kinder

Diese Badeschuhe sind perfekt für Kinder. Sie haben eine rutschfeste Sohle, die hochwertig und langlebig ist. Das Material ist leicht und atmungsaktiv, so dass dein Kind sie bequem tragen kann. Die Stoßdämpfung schützt die Füße vor dem Auftreten auf Steine und Felsen.

Diese Schuhe lassen sich leicht an- und ausziehen und trocknen schnell. Außerdem sind sie komprimierbar, so dass sie leicht in einen Koffer oder Rucksack gepackt werden können.

Saguaro Schwimmschuhe Barfußschuhe Kinder

Diese Badeschuhe für Kinder sind perfekt für einen Tag am Strand. Das elastische Mesh-Obermaterial besteht aus Polyester und Elasthan, das dehnbar und bequem ist. Die Badeschuhe haben eine gute Atmungsaktivität und Wickelmöglichkeit. Die herausnehmbare Einlegesohle ist eine Wabenkonstruktion, die leicht abläuft und atmet.

Die Aqua-Schuhe bieten eine gute Dämpfung. Außerdem sind die Wabenlöcher atmungsaktiv und lassen das Wasser schnell ablaufen. Poröse Drainage: Die Sohle der Kinder-Badeschuhe hat 7 Drainagelöcher, durch die das Wasser beim Wassersport schnell abfließen kann und so eine trockene und komfortable Umgebung für die Füße schafft.

Verdickte Gummisohle: Hochwertiges, dickes und verschleißfestes Gummi schützt die Kinderfüße vor heißem Sand, Seeigeln, Steinen, rauem Boden und scharfen Gegenständen. Einfach zu tragen: Die Sohlen der Kinderschwimmschuhe sind leicht zu biegen, können in kleine Stücke gefaltet werden und lassen sich leicht in einer Tasche transportieren.

Saguaro Outdoor Barfußschuhe Kinder

Du suchst einen Schuh, der bequem, schnell trocknend und atmungsaktiv ist? Dann sind unsere neuen bequemen Stoffschuhe genau das Richtige für dich.

Diese Schuhe sind aus weichem, strapazierfähigem Stoff in hoher Qualität gefertigt und eignen sich perfekt für Aktivitäten im Wasser oder immer dann, wenn du das Gefühl haben willst, überhaupt keine Schuhe zu tragen.

Die rutschfeste Gummisohle verhindert ein Ausrutschen bei sportlichen Aktivitäten und schützt deine Füße vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände.

Hanani Barfußschuhe Kinder

Bist du auf der Suche nach den perfekten Wasserschuhen? Dann sind unsere hochwertigen Schuhe mit Gummisohle genau das Richtige für dich. Diese robusten und verschleißfesten Schuhe schützen die Füße deines Kindes vor Steinschlag und das Design der Sohle ist sehr rutschfest.

Sie sind ideal zum Spielen am Strand, Schwimmen, Surfen, Spielen im Schwimmbad, Segeln, in Wasserparks, im Garten, in den Ferien und bei Spaziergängen usw., besonders für Familienausflüge. [(elastische Riemen)] : je nach Breite des Fußes.

Die besten Barfußschuhe für Kinder mit Allround-Ausstattung

Die Leguano Leguanito Barfußschuhe sind ein wirklicher Allrounder! Sie sind sowohl für Laufanfänger, als auch für Laufprofis geeignet. Egal ob zum Spielen am Spielplatz oder für zu Hause- die Schuhe sind überall einsetzbar.

Ein weiteres Plus ist das Design: Egal welche Farbe dir oder deinem Kind gefällt, du hast die Wahl. Pink, blau, türkis- die Auswahl ist groß. Egal welche Schuhgröße und welche Schuhweite, die Leguano Leguanito Barfußschuhe sind für fast jeden passend.

Die besten Barfußschuhe für Kinder mit wasserdichtem Material

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die UBFEN Kinder Barfußschuhe sind sehr flexibel und angenehm zu tragen. Die Sohle ist sehr robust. Die Schuhe eignen sich besonders für aktive Kinder, die bereits laufen können.

Diese Barfußschuhe für Kinder haben nämlich einen ganz besonderen Vorteil: Sie sind gleichzeitig als Schwimmschuhe einsetzbar. Sie sind perfekt fürs Schwimmen, Surfen, Tauchen, aber gleichzeitig auch für zu Hause geeignet. Dadurch, dass sie wasserdicht sind und schnell trocknen, sind sie geeignet für jede Umgebung.

Die besten Barfußschuhe für Kinder für Outdoor-Abenteuer

Die SAGUARO Barfußschuhe eignen sich vor allem für Kinder, die gerne draußen spielen und aktiv sind. Durch die etwas dickere und somit stabilere Sohle sind die Schuhe für unebene Untergründe, zum Beispiel Kieselstrände oder Steine, geeignet. Außerdem sind sie sehr rutschfest, wodurch man sich  gleichzeitig sehr sicher fühlt.

Das Material der Schuhe ist sehr flexibel, sodass jede Bewegung möglich ist. Außerdem sind die Schuhe wasserdicht, wodurch sie auch für Wassersport geeignet sind. Durch die leichte und einfache Säuberung der Schuhe kann man sie wirklich überall anziehen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Barfußschuhe für Kinder

Sich für die richtigen Barfußschuhe für Kinder zu entscheiden, kann durch die große Auswahl sehr überfordernd sein. Um dir ein wenig zu helfen, haben wir im folgendem Abschnitt die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Barfußschuhe für Kinder miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Atmungsaktiv

Wohl jeder kennt die Situation stundenlang in seinen Schuhen gefangen zu sein und darin so zu schwitzen, dass man sie am liebsten ausziehen würde. Dieser Schweiß ist sehr ungesund für die Füße. Es kann sich Fußpilz entwickeln und andere Krankheiten fördern. Noch dazu ist der Geruch sehr unangenehm.

Besonders bei Ausflügen, Outdooraktivitäten oder beim Arbeiten ist es nicht möglich, die Schuhe jederzeit auszuziehen. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, in atmungsaktive Schuhe zu investieren.

Je atmungsaktiver Schuhe sind, desto gesünder ist dies für deine Füße.

Atmungsaktive Schuhe haben die Eigenschaften, Schweiß entgegen zu wirken und Luftdurchlässig zu sein. Dadurch wird ein Schweißfuß und die daraus resultierenden Krankheiten vermieden.

Gerade bei Kindern ist es von Vorteil, wenn die Schuhe atmungsaktiv sind, da Kinder in der Regel sehr viel draußen sind und manchmal den ganzen Tag in denselben Schuhen verbringen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, atmungsaktive Barfußschuhe für Kinder zu kaufen.

Am einfachsten überprüfst du einfach beim Kauf solcher Schuhe, ob sie atmungsaktiv sind.

Sohlen

In Bezug auf die Sohlen der Barfußschuhe gibt es einige Kriterien. Diese umfassen:

  • Dicke: Die Sohlen sollten bei Barfußschuhen für Kinder besonders dünn sein. Am besten so dünn, dass man den Boden regelrecht spüren kann, damit das Barfußgefühl auch wirklich wahrgenommen werden kann. Allerdings sollte das Material so robust sein, dass die Sohle durchstichsfest ist.
  • Wasserdicht: Gerade für Kinder, die viel draußen sind, ist es wichtig, ein wasserdichtes Schuhwerk zu haben. Sollten sie wasserdurchlässig sein ist das sehr ungesund für den Fuß und das Kind. Mittlerweile gibt es viele Schuhe, die auch fürs Schwimmen oder Tauchen geeignet sind. Wenn dies essentiell für dich ist, dann schau dich am besten nach wasserdichten Barfußschuhen um.
  • Rutschfestigkeit: Da sich Kinder in der Regel sehr viel Bewegen ist es fundamental, dass die Sohle rutschfest ist. Gerade bei Kindern, die gerade erst das Laufen lernen und noch sehr unstabil auf eigenen Beinen sind, muss die Sohle unbedingt rutschfest sein.

Material

Es gibt verschiedene Materialien, aus denen ein Barfußschuh hergestellt werden kann. Diese sind beispielsweise Leder, Baumwolle, Synthetik, Elastan oder Leinen.

Materialien können

  • wasserdicht,
  • robust,
  • schnelltrocknend,
  • atmungsaktiv, und/oder
  • leicht säuberbar sein.

Je nachdem, was du präferierst ist es also wichtig, dass du dich vor dem Kauf erkundigst, welche Charaktereigenschaften das Material von deinem Wunschmodell aufweist.

Da Nachhaltigkeit eine größer werdende Rolle gibt, werden auch immer mehr Barfußschuhe aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Diese sind dann beispielsweise biozertifiziert oder aus natürlichen Materialien, die bestenfalls recycelbar sind.

Verschluss

Prinzipiell gibt es drei Arten von Verschlüssen: Den Klettverschluss, Schnürbänder oder gar keinen. Die genauen Vor,- und Nachteile  haben wir hier für dich aufgelistet:

Art Vorteile Nachteile
Klettverschluss Geht nicht leicht auf, kein Risiko die Schuhe zu eng oder zu weit zu verschließen Klett kann schnell instabil werden
Schnürbänder So eng verschließen wie man möchte, dadurch stabiler Halt Schnürbänder können oft aufgehen
Kein Verschluss Kann nicht aufgehen Oft eng beim Reinschlüpfen, Möglicherweise schlechterer Halt

Schuhweite

Um den optimalen Komfort zu erreichen, ist es wichtig, nicht nur die Schuhgröße, sondern auch die Schuhweite zu beachten. Drückende Schuhe und Blasen an den Zehen lassen sich gut vermeiden, indem man ein Schuhwerk trägt das nicht drückt.

Nicht nur die Schuhgröße, sondern auch die Schuhweite bestimmen den Tragekomfort.

Sind die Schuhe zu weit hat man keinen Halt in den Schuhen. Wenn sie zu eng sind, verformen sich die Zehen leichter und man bekommt Blasen.

Die Schuhweite entspricht dem Schuhvolumen im Vorfußbereich. Die gängigsten Schuhweiten sind:

Schuhweite Eigenschaften
E Für schmale Füße
F Schmale bis normale Füße
G Normale Füße mit durchschnittlicher Breite
H Für kräftigere Füße
K Für sehr breite Füße mit speziellen Bedürfnissen (Beispielsweise Halux)

Nachhaltigkeit

Ein Kriterium, welches nicht zu vernachlässigen ist, ist die Nachhaltigkeit. Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Schuh nachhaltiger zu produzieren. Einige Möglichkeiten sind:

  • Materialien: Das Material ist ein wichtiger Faktor. Es sollte, wenn möglich, schadstoff,- und auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft sein. Wenn sie recycelbar sind, ist das ein weiterer, absoluter Pluspunkt. Die Marke Wildling produziert Barfußschuhe für Kinder, die nur aus natürlichen Materialien, wie beispielsweise Bambus, Bio-Baumwolle oder Hanf, hergestellt werden.
  • Regionalität: Produkte, die im eigenen Land produziert werden, sind in der Regel am besten. Dadurch, dass keine allzu langen Transportwege zurückgelegt werden müssen, spart man an CO2.
  • Biozertifikat: Einige Hersteller von Barfußschuhen für Kinder haben ein Biozertifikat. (Die Schuhe von Zeazoo sind beispielsweise mit dem Biokreis zertifiziert.) Das bedeuted, dass die Materialien oder Stoffe biologisch angebaut sind.
  • Vegan: Hersteller wie Vivobarefoot oder Kiuu bieten mittlerweile vegane Modelle an. Das bedeuted, dass keine tierischen Produkte, beispielsweise Leder oder Schafwolle, in den Schuh eingearbeitet werden. Stattdessen wird auf pflanzliches Leder gesetzt. Es ist also zu 100% tierfreundlich.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Barfußschuhe für Kinder ausführlich beantwortet

Eventuell sind noch ein paar Fragen offen, die du zu dem Thema Barfußschuhe für Kinder hast. Um diese Unklarheiten aufzuheben haben wir dir eine Liste mit den am häufigsten gestellten Fragen  gemacht und diese ausführlich beantwortet. So wollen wir dir helfen, die perfekten Barfußschuhe zu finden.

Welche Arten von Barfußschuhe für Kinder gibt es?

Prinzipiell lassen sich Barfußschuhe anhand mehrerer Kriterien unterscheiden. Diese umfassen:

  • Atmungsaktiv
  • Sohlen
  • Material
  • Verschluss
  • Schuhweite
  • Nachhaltigkeit

Je nach Präferenz und Bedürfnis kannst du dir aussuchen, welches Modell du haben möchtest.

Wenn du oder dein Kind besonders viel Outdoor unterwegs bist/ist, dann eignet es sich beispielsweise Barfußschuhe zu  kaufen, die besonders für draußen geeignet sind. Diese sollten dann robust und wasserdicht sein.

Barfußschuhe Kinder-1

Die Schuhsohle ist ein wichtiges Kaufkriterium. Sie sollte bei Barfußschuhen möglichst dünn, flexibel und robust sein.
(Bildquelle: Igor Sergeyev / Unsplash)

Wenn das Kind gerade erst laufen lernt, dann sollte eine wichtige Priorität  beispielsweise die Rutschfestigkeit sein.

Wichtig  ist es, die richtige Größe für die Füße zu finden. Es sollte genug Platz sein aber gleichzeitig nicht zu weit.

Es kommt also ganz auf deine Situation an, welche Art von Barfußschuhe für dich passend sind.

Welche Hersteller sind empfehlenswert für Barfußschuhe für Kinder?

Mittlerweile gibt es schon zahlreiche Hersteller, die Barfußschuhe für Kinder verkaufen. Da ist es schwer, einen genauen Überblick zu bekommen.

Allerdings sind folgende Hersteller bereits sehr erfahren und konnten sich schon öfters für ihre gute Qualität auszeichnen:

  • Filii
  • Zeazoo
  • Wildling
  • Leguano
  • Vivobarefoot

Es befinden sich alle Marken im ähnlichen Preissegment. Schlussendlich wirst du anhand der Kaufkriterien, dem Preis und der Optik entscheiden, für welches Modell du dich entscheidest.

Für wen eignen sich Barfußschuhe für Kinder?

Barfußsschuhe für Kinder eignen sich bereits für Kleinkinder und Babies. Kinderfüße haben in der Regel eine gesunde Fußmuskulatur und eine gesunde Fußstellung. Um dies aufrecht zu erhalten empfiehlt es sich, barfuß zu laufen, da Schuhe die Anatomie der Füße oft verändern können und Probleme bereiten.

Da es unmöglich ist, immer barfuß unterwegs zu sein, gibt es Barfußschuhe.

Normale Schuhe sind selten gesund. Sie sind entweder zu eng, zu breit, zu gepolstert oder mit einer zu dicken oder dünnen Sohle ausgestattet.

All das ist schlecht für die Füße und kann sie anatomisch verändern.

Je jünger man ist, desto besser ist es, mit dem Tragen von Barfußschuhen anzufangen. So kann sich der Fuß gar nicht erst an die ungesunden Schuhe gewöhnen.

Was ist der Vorteil an Barfußschuhen für Kinder?

Barfußschuhe sind bequem, geben den Füßen ausreichend Platz, fördern unsere Sinne, bieten Bewegungsfreiheit und helfen vor allem bei einer gesunden Entwicklung des Fußes.

Schuhe können zu groß, zu klein, zu eng, zu weit oder zu schmal sein, drücken, rutschen und Blasen verursachen. Den perfekten Schuh zu finden ist nahezu unmöglich. Und da klassische Schuhe die Fußstellung und die Fußmuskulatur verändern können, ist es am besten für den Fuß barfuß zu laufen.

Natürlich ist das nicht immer möglich, aber durch Barfußschuhe kommt das Gefühl schon sehr nahe. Um also Fußprobleme zu vermeiden, gibt es Barfußschuhe. Diese begünstigen die ergonomische und orthopädische Haltung.

Am besten ist es, von klein auf Barfußschuhe zu tragen. Dadurch kann sich der Fuß anatomisch nicht so stark verändern.

Wenn du noch überzeugt werden musst, dann schau dir am besten das folgende Video an:

In welcher Größe sollte ich Barfußschuhe für Kinder kaufen?

Das kommt ganz darauf an, welche Schuhgröße das Kind hat. Wichtig ist, dass du auch die Schuhweite beachtest. Ist ein Schuh zu schmal oder zu breit, kann sich das negativ auf die Füße des Kindes auswirken.

Barfußschuhe Kinder-2

Um einen optimalen, schmerzfreien Tragekomfort zu haben, ist es essentiell, die richtige Schuhgröße zu finden. Auch die Schuhweite darf nicht vernachlässigt werden.
(Bildquelle: Benjamin Faust / Unsplash)

Am besten du lässt die Schuhgröße des Kindes in einem Schuhgeschäft bestimmen. Dort wird millimetergenau gearbeitet. Du kannst die Schuhgröße aber auch zu Hause bestimmen, in dem du den Fuß mit einem Maßband abmisst.

Was kosten Barfußschuhe für Kinder?

Je nach Marke und Modell können sich die Preise für einen Barfußschuh unterscheiden, für jede Geldbörse gibt es aber genügend Auswahl. Die günstigeren Modelle fangen bereits bei 14 Euro an. Markenprodukte können auch schon mal über 100 Euro kosten.

Grundsätzlich sind nachhaltige, umweltfreundliche Produkte immer ein wenig teurer, da die Herstellung aufwendiger und die Qualität besser ist. Wem es jedoch wichtig ist, dass die Schuhe nachhaltig produziert wurden, findet bereits ab 50 Euro Modelle. Naturino bietet beispielsweise umweltfreundliche Barfußschuhe für Kinder zu einem angemessenen Preis an.

Wo kann ich Barfußschuhe für Kinder kaufen?

Du kannst dir Barfußschuhe für Kinder sowohl online, als auch in Geschäften kaufen. Egal, ob du aus Berlin, Wien, München, Hamburg oder sonst wo bist, es gibt mittlerweile verschiedenste Shops, in denen man Barfußschuhe für Kinder kaufen kann. Die am weitesten verbreiteten sind:

Online Geschäft
Amazon Leguano
Barfußlaufen.com Vivobarefoot Store
Gofree concepts Leo Luna
Joe Nimble Semotic

Welche Alternativen gibt es für Barfußschuhe für Kinder?

Barfußschuhe können sehr teuer sein. Viele Schuhe kann man im Bereich zwischen 40 und 100 Euro erwerben. Wem das zu teuer ist hat Glück: Es gibt genug Alternativen.

Wann immer es möglich ist, empfiehlt es sich barfuß zu laufen. Dies ist gesund und fördert die Fußmuskulatur und den Knochenbau.

Da Barfußgehen nicht immer möglich ist, gibt es weitere Produkte, die ähnlich zu Barfußschuhen sind:

  • Schwimm,- und Tauchschuhe
  • Aquasocks
  • Gymnastikschuhe

Alle drei Kategorien sind für ihre dünnen Sohlen beliebt. Dies fördert, wie bei Barfußschuhen, die Fußmuskulatur und die Fußstellung.

Weiterführende Literatur: Quellen und interess ante Links

[1] https://www.joggen.net/laufschuhe/barfussschuhe/

[2] https://www.fitforfun.de/sport/laufen/lauftipps/barfuss-laufen-sind-barfuss-schuhe-wirklich-besser_aid_11778.html

[3] https://www.bergzeit.at/barfussschuhe/

Bildnachweise: Richard Elzey/ flickr

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte