Barfußschuhe Damen
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Barfußschuhe sind bei Sportler Frauen sehr beliebt. Denn sie fördern den natürlichen Laufgang und sind gesund für unseren Körper. Nicht nur der positive Effekt auf die Gesundheit des Körpers ist bemerkenswert, sondern auch die Bequemlichkeit. Denn der Fuß passt sich ideal an die federleichte und flexible Sohle des Barfußschuhs an. Die gute Dämpfung des Barfußschuhs verleiht dir Schnelligkeit, insbesondere beim Laufen.

Unser Damen Barfußschuh Test 2023 soll dir dabei helfen, deinen perfekten Barfußschuh zu finden. Wir haben herkömmliche Barfußschuhe mit Zehenschuhen für Damen verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Mit diesem Artikel wollen wir dir deine Kaufentscheidung so leicht wie möglich gestalten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Barfußschuhe ermöglichen ein geschütztes barfuß gehen durch eine weiche und biegsame Sohle, einer guten Passform sowie Dämpfung. Daher eignen sie sich gut für den Outdoor Sport.
  • Mit Barfußschuhen kannst du deine Fuß- und Beinmuskulatur trainieren, die Durchblutung fördern und dein Gleichgewichtssinn stärken.
  • Grundsätzliche gibt es für Damen zwei Modelle. Die herkömmlichen Barfußschuhe und Zehenschuhe.

Barfußschuhe für Damen Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Damen Barfußschuh für den Wassersport

Der SAGUARO Barfußschuh ist der beste Wassersportschuh für Damen. Dieses Modell ist in insgesamt 14 verschiedenen Farbkombinationen und in Größe 36 bis 47 erhältlich.

Der Barfußschuh lässt sich durch einen Schnellverschluss leicht öffnen und schließen. Er besteht aus einem Synthetik-Material und einer Gummisohle. Dieses Modell ist sehr schmal geschnitten ist und schmiegt sich gut an den Fuß an. Daher eignet es sich ideal für Frauenfüße.

Wenn du gerne Wassersport betreibst und die passenden Schuhe suchst, dann sind diese Barfußschuhe die richtigen für dich. Egal ob Schwimmen, Surfen oder Stand Up Paddling, jegliche Wassersportaktivitäten sind mit diesem Damen Barfußschuh möglich.

Der beste Damen Barfußschuh für Outdoor Fitness

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Vibram Five Fingers Damen Outdoor Fitnessschuh ist der beste Zehenschuh. Er ist in den Größen 35 bis 43 erhältlich. Das Material ist Synthetik und die Sohle ist aus Gummi. Durch Schnürsenkel lässt sich der Damen Zehenschuh leicht öffnen und schließen.

Seine eng anliegende Passform ist ideal für schmale Frauenfüße. Ein atmungsaktives Stretch-Netz umhüllt den Fuß und verleiht im Stabilität.

Das Modell ist sehr vielseitig einsetzbar. Ob auf dem Sand, im Kies, am Flussufer, oder an einem felsigen Steilhang dieser Zehenschuh für Damen ist überall einsetzbar. Suchst du einen sportlichen Damen Zehenschuh, der sich für diverse Sportaktivitäten eignet? Dann ist dieses Modell für dich zu empfehlen.

Der beste Damen Barfußschuh für Ballerinas

Der gesunde WeWee Allround Ballerina ist der beste Barfußschuh für Damen. Das Modell besteht aus einem Neopren Material und schmiegt sich gut an den Fuß beim Laufen an.

Eine weiche Gummisohle macht den Damen Barfußschuh sehr bequem und flexibel. Die Sohle ist zudem rutschfest und sehr flach. Daher trocknet der Ballerina schnell in der Sonne. Du kannst ganz leicht in den Barfußschuh hineinschlüpfen, da er keinen Verschluss hat.

Dieses Modell eignet sich perfekt für einen Tag am Strand. Er bietet dir einen besonders guten Schutz vor Steinen, Muscheln oder Seeigeln. Du kannst diesen Barfußballerina aber auch gut im Alltag zum Beispiel bei deinem Zumba Kurs tragen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Damen Barfußschuhe

In diesem Artikel Teil möchten wir dir helfen deinen perfekten Damen Barfußschuhe zu finden. Bevor du dir Barfußschuhe kaufst, solltest du allerdings einige Bewertungskriterien beachten. Die Faktoren, mit deren Hilfe du Barfußschuhe für Damen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den folgenden Absätzen gehen wir genauer auf die einzelnen Kaufkriterien ein und erzählen dir worauf du bei dem Kauf eines Damen Barfußschuhs achten solltest. Alle dieser Faktoren sind allerdings abhängig von dem Einsatzzweck der Barfußschuhe. Daher ist wichtig zu wissen, ob die Barfußschuhe für den Alltag oder zum Sport benötigst.

Material

Barfußschuhe für Damen gibt es in vielen unterschiedlichen Materialien. Die zwei gängigsten Materialien von Damen Barfußschuhen sind Polyester und Mesh. In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile der beiden Materialien für dich zusammengefasst.

Material Vorteile Nachteile
Polyester Weich und leicht, Reißfest, Atmungsaktiv, Wasserfest Haut empfindlicher, Material kann schrumpfen, Verblassen der Farbe möglich
Mesh Wiederstandsfähig und robust, Atmungsaktiv, Temperatur regulierend, UV-beständig Erhöhte Kältedurchlässigkeit, Nicht wasserfest

Das Material Polyester wird nicht nur häufig für Sportbekleidung verwendet, sondern auch für Outdoor Barfußschuhe. Es ist besonders weich, leicht und reißfest. Denn ein Barfußschuh aus Polyester lässt sich einfach überall mithin transportieren. Zudem ist Polyester sehr atmungsaktiv und wasserfest.

Allerdings eignen sich Polyester Damen Barfußschuhe nicht für empfindliche Haut. Du solltest daher besser vor dem Kauf dieses Barfußschuhs deinen Hautarzt fragen. Das Material Polyester kann außerdem mit der Zeit etwas schrumpfen und die Farbe kann leicht verblassen.

Mesh ist bekannt für seine stoff-artige Lochstruktur. Die vielen kleinen Maschen verleihen dem Stoff nicht nur seinen eignen Charme, sondern machen ihn auch besonders widerstandsfähig und robust.

Mesh ist luftdurchlässig und daher atmungsaktiv. Zudem ist das Material temperartur regulierend und UV-beständig. Im Sommer lässt sich dieser Damen Barfußschuh daher super gut tragen.

Wenn du dieses Modell im Winter trägst, dann könntest du allerdings frieren. Denn Mesh hat eine erhöhte Kältedurchlässigkeit. Da die Böden in der Regel im Winter kälter als im Sommer sind, ist ein Mesh Barfußschuh für Damen im Winter nicht zu empfehlen. Des Weiteren ist Mesh nicht wasserfest und somit eher weniger zum Joggen bei Regen geeignet.

Alternativ gibt es auch Damen Barfußschuhe aus Neopren oder Leder. Legst du großen Wert auf Nachhaltigkeit? Dann sind Damen Barfußschuhe aus Synthetik ratsam.

Passform

Die Passform des Damen Barfußschuhs ist sehr wichtig. Du solltest besonders darauf achten, dass der Schuh vor dem Kauf gut sitzt und du ein leichtes und angenehmes Gefühl beim Gehen hast. Denn sitzt der Barfußschuh nicht richtig, kann dies deinen Tragekomfort enorm beeinträchtigen.

Wählst du eine falsche Passform, dann können sogenannte Krallen- oder Hammerzehen entstehen.

Die Passform unterscheidet sich allerdings nochmal je nach Marke oder Art des Damen Barfußschuhs. Das Material des Barfußschuhs ist in der Regel extra sehr elastisch und passt sich individuell an die Fußform an. Herkömmlichen Barfußschuhe für Damen sind vorne recht groß geschnitten, sodass sie dir genug Zehenfreiheit bieten. Dadurch haben deine Füße mehr Bewegungsfreiheit.

Sohle

Die Sohlen der Barfußschuhe für Damen unterscheiden sich meist in ihrer Höhe. Es gibt sehr flache Sohlen, die nur 2 mm dünn sind. Höhere Sohle können allerdings auch 6 mm dick sein. Welche Sohle besser ist, entscheidest du.

Je dicker die Sohle, desto weniger spürst du den Untergrund.

Bei dünneren Damen Barfußschuhen nimmst du den Boden intensiver wahr und hast ein besseres Laufgefühl. Denn du verspürst das Gefühl vom natürlichen Barfußlaufen stärker als bei einer dickeren Sohle. Allerdings schützt dich eine dickere Sohle besser vor spitzen Gegenständen auf dem Boden.

Des Weiteren ist der Anlass der Schuhe entscheidend. Hast du eine Yogastunde im Sommer? Dann reichen dir Barfußschuhe mit einer recht dünnen Sohle. Wenn du allerdings wandern im Winter gehst, sind dickere Sohlen von Vorteil.

Denn auf vielen Wanderwegen könnten schon einmal die ein oder anderen Spitzen Gegenstände herumliegen. Zudem sind im Winter die Böden meist kälter als im Sommer.

Dämpfung

Auch die Dämpfung spielt eine entscheidende Rolle bei einem Damen Barfußschuh, da du die Füße stark beim gehen belastest. Eine Dämpfung sorgt für eine bessere Stabilisierung der Füße und Beine.

Besonders für Einsteiger ist ein gewisses Maß an Dämpfung wichtig. Der Fuß ist durch normale Schuhe an eine ganz andere Dämpfung gewohnt. Barfußschuhe haben durch ihre flache Sohle einen ganz anderen Dämpfungseffekt.

Taste dich langsam an die unterschiedlichen Sohlen der Barfußschuhe heran.

Anfangs könnten Damen Barfußschuhe daher ungewohnt sein. Für Einsteiger sind deshalb eher dickere Sohlen mit einer stärkeren Dämpfung zu empfehlen. So kannst du dich erst einmal von den herkömmlichen Schuhen an dieses Schuhmodell gewöhnen. Mit der Zeit kannst du dich an Zehenschuhe heranwagen, denn diese verstärken das Barfußgefühl noch mehr.

Verschluss

Damen Barfußschuhe lassen sich unterschiedlich öffnen und schließen. Die Verschlüsse varriieren je nach Modell und Art des Barfußschuhs. In der Regel gibt es Barfußschuhe mit und ohne Verschluss.

Damen Barfußschuhe mit keinem Verschluss ähneln oft Socken, da du ganz einfach in die Barfußschuhe hereinschlüpfen kannst. Barfußschuhe für Damen mit Verschluss haben entweder:

  • Schnürsenkel (mit/ ohne Gummizug)
  • Klettverschluss
  • Reißverschluss

Du kannst entscheiden welcher Verschluss für dich am angenehmsten ist. Möchtest du die Barfußschuhe für den Sport benutzten? Dann wähle am besten einen Verschluss mit Schnürung, da diese dir den bestmöglichen Halt beim Joggen geben. Falls du deine Barfußschuhe lediglich im Alltag zum Einkaufen trägst, dann benötigst du nicht unbedingt einen Verschluss.

Farbe/ Design

Damen Barfußschuhe gibt es in allen Variationen, Farbkombinationen und Mustern. Wähle die Farbe deines Barfußschuhs ganz nach deinem Geschmack. Mache deinen Damen Barfußschuh zum Accessoire deines Outfits.

Damen Barfußschuhe gibt es zudem in vielen verschiedenen Designs. Manche Modelle sind in der Mitte offen, Andere sind komplett geschlossen.

Von Flip-Flops, über Ballerinas bis hin zu knöchelhohen Sneakers ist alles dabei. Es gibt sogar Barfußboots, Stiefel für den Winter.

Möchtest du einen schlichten aber dennoch schickeren herkömmlichen Damen Barfußschuh für den Sommer haben? Dann wähle einen schwarzen Barfußballerina ohne Verschluss. Stehst du eher auf einen ausgefalleneren bunten Damen Barfußschuh für den Winter? Dann wähle einen knalligen Barfußstiefel in Rot oder Pink.

Entscheidung: Welche Arten von Damen Barfußschuhen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Damen Barfußschuhen. Die Unterschiede beider Typen können sehr entscheidend für den Kauf deines Barfußschuhs sein. Hier in der folgenden Tabelle haben wir für dich die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Typen aufgelistet.

Art Vorteile Nachteile
Herkömmlicher Barfußschuh Alltagsschuh, Freiraum und Bewegungsfreiheit für die Zehen Kein authentisches Barfußgehen, Geringere Dämpfung
Zehenschuh Gut geeignet für Outdoor/ Wasser Aktivitäten, Authentisches Barfußgehen möglich Gewöhnungsbedürftig zu Beginn, Keine Bewegungsfreiheit der Zehen im Schuh.

Wir möchten dir deine Entscheidung erleichtern und dir helfen deine perfekten Damen Barfußschuhe zu finden. In den folgenden Abschnitten gehen wir genauer auf die Unterschiede zwischen herkömmlichen Barfußschuhen und Zehenschuhen ein.

Herkömmlicher Barfußschuh

Herkömmlicher Barfußschuh

Herkömmliche Barfußschuhe werden auch Minimalistische Barfußschuhe oder Minimalschuhe genannt. Diese können gut im Alltag oder auch zum Sport getragen werden. Minimalschuhe für Damen bieten deinen Zehen viel Freiraum und Bewegungsfreiheit im Schuh.

Vorteile
  • Alltagsschuh
  • Freiraum und Bewegungsfreiheit für die Zehen
Nachteile
  • Kein authentisches Barfußgehen
  • Geringere Dämpfung

Allerdings ist das Gefühl des Barfußgehens nicht so authentisch wie bei dem Zehenschuh. Zudem ist de Dämpfung des herkömmlichen Damen Barfußschuhs nur gering. Daher musst du die ganze Abfederung deines Körpers tragen.

Zehenschuh

Zehenschuh

Der Zehenschuh unterscheidet sich größtenteils von dem herkömmlichen Barfußschuh dadurch, dass die Zehen einzeln in einem Zehenfach stecken. Dies ähnelt einem Handschuh.

Damen Zehnschuhe eignen sich sehr gut für Outdoor Aktivitäten. Insbesondere bei Wassersportlerinnen ist der Zehnschuh sehr beliebt.

Das Erlebnis des Barfußgehens ist durch die Zehen fächer noch intensiver und authentischer. Zehenschuhe haben meist eine dünnere Sohle und sind daher sehr dehnbar und flexibel.

Vorteile
  • Gut geeignet für Outdoor/ Wasser Aktivitäten
  • Authentisches Barfußgehen möglich, Sehr dünne Sohle
  • Dehnbar und Flexibel
Nachteile
  • Gewöhnungsbedürftig zu Beginn
  • Keine Bewegungsfreiheit der Zehen im Schuh
  • Schwerer anzuziehen

Allerdings könnten Zehnschuhe für Damen anfangs sehr gewöhnungsbedürftig sein. Deine Zehen haben keine Bewegungsfreiheit in dem Schuh. Die Zehenschuhe anzuziehen gestaltet sich zudem etwas schwieriger, da es etwas länger dauern könnte die Zehen einzeln in die Zehnfächer reinzubekommen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Damen Barfußschuhe ausführlich beantwortet

In unserem Ratgeber über Damen Barfußschuhe haben wir für dich die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen von Kunden herausgesucht und beantwortet.

Worum handelt es sich bei Damen Barfußschuhen?

Damen Barfußschuhe sind eine minimalistische Version von den herkömmlichen Schuhen. Sie sind daher ein beliebter Ersatz für viele Alltagsschuhe. Barfußschuhe haben sehr dünne und elastische Sohlen, die dir das Gefühl des Barfußgehens authentisch vermitteln.

Damen Barfußschuhe-1

Barfußballerinas für Damen sind besonders im Wasser empfehlenswert. Denn sie schützen dich vor spitzen Steinen oder anderen scharfen Gegenständen.
(Bildquelle: Kelly Sikkema/ unsplash)

Du kannst Damen Barfußschuhe grundsätzlich barfuß oder mit Strümpfen tragen.

Damen Barfußschuhe zeichnen sich durch vier besondere Merkmale aus:

  • Zehenfreiheit
  • Flexible Sohle
  • Leichtigkeit
  • Nullabsatz

Möchtest du mehr über Barfußschuhe erfahren? Dann schau dir das nächste Video an. Denn hier werden drei verschiedene Barfußschuhe verglichen und getestet.

Was sind die Vor- und Nachteile von Damen Barfußschuhen?

Barfußschuhe für Damen haben Vor- sowie Nachteile im Vergleich zu normalen Schuhen. Ein wichtiger Aspekt ist zuerst die Gesundheit. Denn Barfußschuhe sind gesund für den Körper. Sie stärken die Muskulatur der Füße sowie der Beine und steigern deinen Gleichgewichtssinn. Minimalschuhe verbessern die Durchblutung des ganzen Körpers sowie deine Körperhaltung.

Des Weiteren sorgen sie für eine natürliche Laufbewegung und reaktivieren das Abrollen beim Gehen. Das Material ist sehr leicht und bequem für den Fuß. Zudem ist die Sohle sehr dünn und flexibel. Der Barfußschuh hat ein sehr geringes Gewicht. Daher kannst du Barfußschuhe überall ohne Probleme mit hinnehmen.

Vorteile
  • Gesund für den Körper
  • Bequem
  • Fördern die natürliche Laufbewegung
  • Leicht und flexibel
Nachteile
  • Nicht sehr stabil
  • Kaputt gehen
  • Fußverletzungen
  • Eingewöhnungszeit

Allerdings sind Barfußschuhe nicht so stabil wie normale Schuhe. Daher könnten Barfußschuhe bei zu harten und steinigen Untergründen oder spitzen Gegenständen kaputt gehen. Dies könnte zu Fußverletzungen führen.

Zudem kann es ungewöhnlich oder unangenehm sein mit diesen Schuhen das erste Mal zu laufen. Deshalb ist etwas Eingewöhnungszeit ratsam, um sich langsam an die Barfußschuhe heranzutasten.

Für wen eignen sich Damen Barfußschuhe?

Barfußschuhe eignen sich für jede Frau, egal ob groß oder klein und für jeden Anlass. Egal ob du zu Hause chillen willst oder Sport betreibst, mit den richtigen Barfußschuhen kannst du nichts falsch machen.

Achtung: Leidest du unter Fußfehlstellungen – oder Problemen? Dann solltest du lieber einen Arzt aufsuchen bevor du dir Barfußschuhe zulegst.

Insbesondere bei Joggern sind Barfußschuhe beliebt. Denn sie ermöglichen ein sogenanntes ‘Natural Running’ und stärken die Bein- sowie Fußmuskulatur.

Damen Barfußschuhe-2

Joggen mit Barfußschuhen am Strand ist sehr empfehlenswert. Denn mit Barfußschuhen läufst du schneller als mit normalen Schuhen am Strand.
(Bildquelle: Dorothea OLDANI/ unsplash)

Suchst du eine Abwechslung zu einem normalen Alltagsschuh oder treibst du gerne Sport? Dann sind Damen Barfußschuhe genau richtig für dich.

Wann brauche ich Damen Barfußschuhe?

Barfußschuhe kannst du sowohl im Alltag als auch beim Sport tragen. Wenn du zu Hause nicht barfuß herumlaufen möchtest, sind Barfußschuhe eine ideale und gesunde Option.

Damen Barfußschuhe-3

Barfußschuhe sind sehr biegsam und flexibel. Beim Klettern kannst du dich daher gut mit den Barfußschuhen an den Steinwänden festhalten und nach oben ziehen.
(Bildquelle: Brook Anderson/ unsplash)

Beliebt sind sie allerdings auch für den Outdoor Sport. Denn mit Barfußschuhen kannst du bequem und einfach laufen, surfen, klettern oder schwimmen. Du kannst deine Damen Barfußschuhe auch ideal auf deine Reise mitnehmen. Denn sie lassen sich sehr leicht verstauen.

Sind Damen Barfußschuhe wasserfest?

Die meisten Barfußschuhe für Damen sind nur wasserabweisend und nicht komplett wasserdicht. Es gibt allerdings ein paar Modelle, die wasserfest sind. In der Regel sind Barfußschuhe für Damen aus dem Material Polyester wasserfest, wohingegen Mesh Wasser durchlässt.

Möchtest du sicher gehen, dass deine Barfußschuhe wirklich wasserfest sind? Dann lass dich am besten in einem Fachgeschäft für Barfußschuhe beraten.

Gibt es nachhaltige Damen Barfußschuhe?

Ja, es gibt einige nachhaltige Damen Barfußschuhe. Der Trend der Nachhaltigkeit, die Umwelt zu schonen sowie eine faire Produktion zu fördern, wird immer größer. Diese vier bekannten Hersteller versuchen das Barfußgefühl und Nachhaltigkeit zu vereinen:

  • Senmotic
  • Vivobarefoot
  • Wildling Shoes
  • Zaqq

Achte bei dem Kauf aber ganz genau auf die Beschreibung des Produktes. Viele Hersteller erwähnen Barfußschuhe in Verbundenheit mit der Natur. Dies bedeutet allerdings häufig nur, dass die Schuhe für ein Barfußgefühl sorgen, nicht das sie nachhaltig produziert wurden.

Schon gewusst: Es gibt sogar vegane Barfußschuhe für Damen. Diese werden anstatt aus Leder meistens aus synthetischen Materialien hergestellt.

Welche Damen Barfußschuh-Marke wird empfohlen?

Es gibt diverse Marken, die Barfußschuhe für Damen herstellen. Diese unterschieden sich jedoch stark im Preis sowie der Qualität. In einem günstigeren sowie mittleren Preissegment empfehlen wir dir die folgenden Marken:

  • Saguaro
  • Vibram Five Fingers
  • Merrell
  • HMIYA
  • Filli
  • Ballop
  • Camper

Achtest du auf eine gute Qualität sowie Herstellung und bist bereit etwas mehr in einen Barfußschuh zu investieren? Dann sind die folgenden Marken ratsam:

  • Lenguano
  • Senmotic
  • Vivobarefoot
  • Wildling Shoes
  • Zaqq

Was kosteten Damen Barfußschuhe?

Barfußschuhe gibt es in verschiedenen Preisklassen. Je nach Marke oder Qualität unterschieden sich die Preise für Damen Barfußschuhe enorm. Günstige Modelle wie von der Marke Saguaro bekommst du bereits ab 30 €. Mittelpreisige Barfußschuhe von dem Hersteller HMIYA liegen hingegen bei ungefähr 60 €.

Möchtest du allerdings richtig hochwertige oder sogar nachhaltige Damen Barfußschuhe haben? Dann kannst du auch schon mal um die 150 € zahlen. Da die Qualität der Barfußschuhe für Damen sehr wichtig für die Körperhaltung sowie den Gang ist, solltest du lieber etwas mehr Geld investieren.

Wo kann ich Damen Barfußschuhe kaufen?

Barfußschuhe kannst du im Fachhandel, Supermarkt oder im Internet kaufen. In einem Fachhandel hast du Möglichkeit dich zu beraten und somit das für dich passende Modell zu finden. Die folgenden Geschäfte empfehlen wir dir:

  • Aldi
  • Lidl
  • Deichmann
  • Intersport
  • Adidas
  • Nike

Bevorzugst du deine Damen Barfußschuhe eher gemütlich von zu Hause aus zu bestellen? Dann hast du die Wahl diese direkt auf der Website der Marke zu bestellen. Bist du dir noch nicht genau sicher, welche Marke du bevorzugst? Dann kannst du auch verschiedene Marken auf den folgenden Webseiten miteinander vergleichen:

  • Amazon.com
  • eBay
  • Decathlon

Welche Alternativen gibt es zu Damen Barfußschuhen?

Es gibt diverse Alternativen zu Barfußschuhen für Frauen. Diese unterscheiden sich je nach Einsatzzweck. Hier haben wir für dich die drei gängigsten Alternativen aufgelistet:

  • Hausschlappen
  • Socken/ Auqasocken
  • Taucherschuhe

Suchst du eine Alternative zu Barfußschuhen für zu Hause? Dann sind Hausschlappen aus Leder oder Kunststoff zu empfehlen. Eine weitere Option für zu Hause sind dicke Socken. Diese können insbesondere im Winter gemütlich sein und deine Füße warm halten.

Für Wasserratten gibt es sogar extra Aquasocken. Diese sind meist etwas dicker als normale Socken. Zusätzliche Gumminoppen unter den Socken geben dir Halt und Standfestigkeit. Aquasocken eignen sich deshalb ideal für einen Tag am Meer oder See.

Damen Barfußschuhe-4

Barfußschuhe eignen sich auch ideal für Stand Up Paddling (SUP). Denn diese verleihen dir eine bessere Rutschfestigkeit und geben dir einen besseren Halt auf deinem Board.
(Bildquelle: Ishan @seefromthesky/ unsplash)

Tauchst oder schnorchelst du gerne im offenen Meer? Dann sind Neopren Taucherschuhe eine gute Alternative zu Barfußschuhen. Denn die Sohle von Taucherschuhen ist flexibel und dünn aber zudem sehr stark und widerstandsfähig. Das Material schützt dich daher gut vor spitzen Muscheln oder Seeigeln.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Barfu%C3%9Fschuh

[2] https://www.fitbook.de/fitness/warum-man-barfussschuhe-tragen-sollte

[3] https://praxistipps.focus.de/barfussschuhe-so-gesund-sind-sie-wirklich_104357

[4] https://www.bergzeit.de/magazin/dr-wessinghage-im-interview-wie-gesund-ist-barfusslaufen/

[5] https://www.smarticular.net/oefter-mal-ohne-schuhe-warum-barfusslaufen-gesund-macht/

Bildquelle: Bezuglov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte