Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

66Stunden investiert

19Studien recherchiert

111Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Bandschlinge ist eine großartige Möglichkeit, dein Fitnessstudio zu Hause um Funktionalität und Vielseitigkeit zu erweitern. Bandschlingen sind unglaublich vielseitig und können für eine Vielzahl von Übungen und Aktivitäten verwendet werden. Außerdem sind sie relativ preiswert und können online oder in Fachgeschäften erworben werden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Bandschlingen, die Vorteile von Bandschlingen und die Schritte ein, die du beim Kauf einer Bandschlinge beachten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Bandschlinge herausholen kannst. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Informationen kannst du die perfekte Bandschlinge für deine Bedürfnisse finden und das Beste aus deinem Fitnessstudio zu Hause herausholen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bandschlingen dienen zum kurzzeitigen Sichern beim Klettern. Es gibt sie in verschiedenen Längen und auch in Sets zu kaufen.
  • Die Bandschlinge ist die letzte Sicherung vor einem Sturz und daher unverzichtbar. Deshalb ist es wichtig, dass du dir eine Schlinge in der richtigen Größe und Länge kaufst.
  • Wenn du eine Bandschlinge verwendest, solltest du die Sicherung vor dem Aufstieg üben. Bevor du eine Bandschlinge bindest, solltest du immer einen sicheren und festen Stand haben.

Bandschlinge Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Bandschlingen Set

Dieses Set besteht aus vier Bandschlingen, die jeweils einmal in den Längen 30cm, 60cm, 80cm und 120cm vertreten sind. Sie bestehen aus Polyamid, was das gängige Material für Bandschlingen ist. Es ist für seine Stabilität und Reißfähigeit bekannt. Die Bandschlingen halten eine Last bis zu 22kn, womit es für einen Kletterer inklusive Gepäck kein Risiko darstellt.

Durch die ausreichend vorhandene Dicke wird ein Einschneiden des Seiles während der Verwendung verhindert. Da im Klettersport oft Bandschlingen von verschiedenen Längen benötigt werden ist dieses Set mit vier unterschiedlich großen Versionen ideal, auch für Einsteiger und noch nicht so Erfahrene.

Die beste Bandschlinge aus robustem Polyamid

Diese Bandschlingen gibt es in sieben veschiedenen Längen, nämlich 30cm, 60cm, 80cm, 120cm, 180cm, 240cm und 360cm. Damit sollten alle wichtigen Maße, die man beim Klettern benötigt abgedeckt sein.

Sie bestehen, wie viele andere Bandschlingen auch, aus dem Kunststoff Polyamid, der besonders für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Außerdem ist er flexibel und vermittelt ein angenehmes Tragegefühl am Körper im Vergleich zu vielen anderen künstlichen Stoffen.

Diese Bandschlingen besitzen die offizielle EN 566-Norm und garantieren deshalb eine Bruchlast von 22kn. Dieses Modell kann sowohl im Bergsport als auch für Rettungszwecke – überwiegend in den Bergen – verwendet werden.

Die beste Bandschlinge mit 30cm Länge

Bei der ElliotST Pad Pro handelt es sich um eine Bandschlinge aus dem Kunststoff Polyamid. Dieses Material garantiert eine gute Qualität, Reißfestigkeit und Stabiltität. Durch die Dicke von 16mm wird zudem ein Einschneiden in deine Haut beim Hängen in der Bandschlinge unterbunden, was einen guten Komfort bedeutet.

Diese Bandschlinge ist in sechs verschiedenen Längen erhältlich: 3cm, 60cm, 80cm und 120cm sind davon die vier klassischen und am häufigsten verwendeten Größen. Die Belastbarkeit ist wie bei allen anderen auf dem deutschen Markt erhältlichen Bandschlingen durch die CN-Norm auf 22kn getestet und erwiesen.

Edelrid Bandschlinge

Suchst du nach einer einzigartigen und stilvollen Art, deine Sachen zu transportieren? Dann ist die Tubular Sling in Slate-Icemint genau das Richtige für dich. Diese vielseitige Tasche kann als Crossbody oder über der Schulter getragen werden und passt so zu jedem Outfit. Das 16 mm dicke vpe1-Gewebe ist strapazierfähig und wasserabweisend, so dass deine Sachen immer trocken bleiben, egal wo du sie hinbringst. Die in der Tschechischen Republik hergestellte Tasche hat außerdem einen verstellbaren Gurt und mehrere Taschen, was sie sowohl funktional als auch modisch macht. Egal, ob du ins Fitnessstudio gehst oder Besorgungen in der Stadt machst, mit der Tubular Sling bist du immer gut ausgerüstet.

Alpidex Bandschlinge

Du bist auf der Suche nach einem All-in-One-Set von Bandschlingen? Dann bist du hier genau richtig. Dieses Set enthält vier verschiedene Längen (60, 80, 120 und 180 cm), um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Egal, ob du kletterst, bergsteigst oder an anderen Aktivitäten wie Sportklettern oder Rettungseinsätzen teilnimmst, diese Schlingen werden dir sehr nützlich sein. Sie eignen sich auch hervorragend zum Sichern und Abseilen. Jede Schlinge ist zur leichteren Identifizierung farblich gekennzeichnet. Die 60 cm lange Schlinge ist grün, die 80 cm lange Schlinge ist blau, die 120 cm lange Schlinge ist silber und die 180 cm lange Schlinge ist orange. Diese Hebegurte sind aus strapazierfähigem Polyamid mit einer Bruchlast von 22 kn gefertigt und halten garantiert lange. Warum also warten? Hol dir dieses Must-Have-Set noch heute.

Alpidex Bandschlinge

Die vielseitigen Bandschlingen gibt es in vielen verschiedenen Längen, sodass sie für jeden Zweck die perfekte Wahl sind. Egal, ob du eine Schlinge zum Klettern, Bergsteigen, Sportklettern, Retten, zur Brandbekämpfung, zum Sichern, Abseilen oder Einfädeln brauchst, mit diesen Schlingen bist du bestens ausgerüstet. Jede Schlinge ist farbcodiert, damit du die Länge schnell und einfach erkennen kannst. Die langen Schlingen bestehen aus strapazierfähigem Polyamidmaterial, das robust und leicht zu reinigen ist. Außerdem fühlen sie sich angenehm an. Mit einer Breite von 16 mm und einer Bruchlast von 22 kN (566) sind diese Schlingen sicher, dass du deine Arbeit gut erledigen kannst.

Alpidex Bandschlinge

Die Bandschlingen sind aus hochwertigem Polyamid gefertigt und haben eine Bruchlast von 22 kN. Das Set enthält 4 verschiedene Längen (30, 60, 80 und 120 cm), die farblich codiert sind (rot 30 cm, grün 60 cm, blau 80 cm, silber 120 cm). Sie können beim Klettern, Bergsteigen, Sportklettern, bei Rettungseinsätzen sowie bei der Feuerwehr oder zum Sichern und Abseilen verwendet werden.

Aliens Bandschlinge

Du suchst eine zuverlässige und langlebige Bandschlinge? Dann schau dir unser Set-Angebot zum günstigen Preis an. Unsere 3er (60/80/120 cm) oder 4er (30/60/80/120 cm) oder 5er (30/60/80/120/180 cm) 16 mm breiten Bandschlingen sind aus robustem Polyamid-Gurtband gefertigt und haben eine Zugfestigkeit von 22 kn (2,2 Tonnen). Sie sind nach en 566 zertifiziert und zum Klettern geeignet. Jede Größe hat eine andere Farbe für die perfekte Organisation am Stand. Die Länge bezieht sich auf die Länge einer gespannten Schlinge (d.h. auf die nutzbare Länge). Eine 30 cm lange Rundschlinge hat also einen Umfang von 60 cm. Lebensdauer 5 Jahre ab Gebrauch (die tatsächliche Lebensdauer hängt von der Häufigkeit des Gebrauchs und den Umgebungsbedingungen ab, die die Lebensdauer verkürzen können), Lagerfähigkeit 2 Jahre ab Produktion

Cukeng Bandschlinge

Dies ist ein hochwertiges, langes und haltbares Anschlagmittel, das für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann. Sie hat eine Tragfähigkeit von 22 kN und ist aus hochfesten Materialien gefertigt. Die 31 cm lange Schlinge wiegt nur 28 g und ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich.

Elliot St Bandschlinge

Die 31 cm lange Schlinge ist ein vielseitiges und zuverlässiges Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit einer Breite von 16 mm und einer Tragfähigkeit von 22 kn ist sie sowohl für leichte als auch für schwere Einsätze geeignet. Die Farboptionen ermöglichen es dir, die perfekte Kombination für deine Bedürfnisse zu wählen, während das Gewicht der Schlinge dafür sorgt, dass du sie leicht mitnehmen kannst, wo immer du bist.

Perfbapo Bandschlinge

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

1. Der [sichere und zuverlässige] Klettergurt hat die Zertifizierung nach ce2008 en566 bestanden und ist damit eine sichere und zuverlässige Wahl für deine Outdoor-Aktivitäten. Mit einer Bruchfestigkeit von 22kn/4840lbs ist dieser leichte und einfach zu tragende Gurt die beste Wahl für jedes Abenteuer.

Edelrid Bandschlinge

Du suchst nach einer zuverlässigen und innovativen Bandschlinge? Dann ist unser preisgekröntes Tech Web Material genau das Richtige für dich. Diese Polyamid-Hülle schützt den Kern vor vorzeitigem Abrieb und erhöht die Griffigkeit der Schlinge. Der Kern ist aus hochfestem Dyneema-Material gefertigt, das das Gewicht auf ein Minimum reduziert. Außerdem ist dieses Produkt nach den Normen EN 566 und EN 795B zertifiziert.

Weitere ausgewählte Bandschlingen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bandschlinge kaufen

Sie wollen sich eine neue Bandschlinge kaufen und sind sich nicht sicher worauf Sie achten sollten? Kein Problem. Unser Ratgeber verrät Ihnen die wichtigsten Tipps.

Wozu benötigst du eine Bandschlinge?

Bandschlingen dienen zum kurzzeitigen Sichern. Sie können sie aber auch benutzen um sich einen guten Standplatz zu suchen oder um Zwischensicherungen zu verlängern oder zu verlegen.

Ebenso gut können sie von Wichtigkeit sein, wenn es darum geht sich an Sanduhren und Felsköpfen abzusichern. Dabei wird das Seil unter den Achseln um den Körper gelegt und die Schlaufe am Fels oder einer anderen Sicherungsmöglichkeit eingehängt.

Einen weiterer Vorteil bringt die Bandschlinge im Bezug auf Expresssicherungen – sie kann bei diesen sogar als Verlängerung dienen.

Bandschlinge beim Klettern

Die richtige Sicherung ist in luftiger Höhe unabdinglich. Eine Bandschlinge wird hierbei für die Sicherung von kurzer Dauer genutzt. (Bildquelle: Pixels / pixabay.com)

Wer sollte eine Bandschlinge verwenden?

Bandschlingen sind grundsätzlich für jedermann, der sich kurzfristig sichern möchte, egal ob im Fels oder an der Kletterwand.

Vor allem im freien Terrain raten wir jedoch blutigen Klettereinsteigern davon ab, sie bereits von Anfang an zu verwenden.

Sie sollten einen sicheren Tritt bzw. Stand haben, wenn sie eine Bandschlinge verwenden, da sie in der Regel die letzte Sicherung vor einem Sturz ist. Das ist bei Anfängern aber oft nicht der Fall, die zusätzlich dazu neigen Ihre Fähigkeiten etwas zu überschätzen.

Wie viel kostet eine Bandschlinge?

Bandschlingen bekommen Sie bereits selbst von Marken wie edelrid ab fünf Euro. Sie können aber auch Modelle für bis zu 30 Euro kaufen. Man kann aber nicht pauschal sagen, dass die teureren Bandschlingen eine deutlich bessere Qualität hätten. Auch die günstigeren Modelle entsprechen den deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und stellen kein Risiko für Sie dar.

Entscheidung: Welche Arten von Bandschlingen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Bandschlingen unterscheiden

  • Bandschlinge aus Nylon
  • Bandschlinge aus Dyneema
  • Bandschlinge aus Mischgewebe

Bandschlingen sind im Bergsport essentiell. Deswegen ist es wichtig zu wissen, welche Art von Bandschlinge zu deiner Sportart passt. Wir erklären Dir, welche Eigenschaften das jeweilige Material mit sich bringt und worin die entscheidenden Unterschiede liegen.

Wie funktionieren Bandschlingen aus Nylon und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die Nylon Bandschlingen bestehen aus Polyamid und sind schon seit langer Zeit bekannt auf dem Markt. Die Bandschlinge aus Polyamid ist somit der Klassiker in diesem Sektor. Durch das Material fällt diese Bandschlinge etwas breiter aus. Polyamid ist im Vergleich zu Polyethylen schwerer, hat eine geringere Zug- und Schnittfestigkeit aufzuweisen und nimmt Nässe leichter auf.

Dennoch hat Polyamid auch Eigenschaften, die es für dich durchaus interessant werden lässt. Polyamid ist elastischer als Polyethylen und kann dadurch mehr Energie aufnehmen. Schlingen aus Polyamid sind zudem kostengünstiger als Dyneema-Schlingen und bieten den eingangs erwähnten Vorteil, breiter zu sein.

Vorteile
  • Sehr elastisch
  • Günstig
  • Breit
Nachteile
  • Schwer
  • Geringere Zug- und Schnittfestigkeit
  • Nimmt Feuchtigkeit leicht auf

Wie funktionieren Bandschlingen aus Dyneema und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Seit den 1990ern gibt es eine Neuheit im Bereich der Bandschlingen: Bandschlingen aus Polyethylen. Die Dyneema-Bandschlinge konnte sich sehr schnell am Markt etablieren und stellt eine weitere Alternative im Bandschlingensektor dar. Polyethylen-Fasern sind sehr glatt, sodass es nicht möglich ist, sie einzufärben oder zu knoten.

Sie sind zudem immer vernäht und damit auch als Rundschlinge oder Express-Schlinge zu haben. Bei den dünnen Polyethylen-Bandschlingen sollte man ein besonderes Auge auf den Alterungsprozess haben. Durch das niedrige Gewicht und ihren geringen Durchmesser altern sie schneller und verlieren früher und schneller an Bruchlast als breitere Bandschlingen aus anderen Materialien.

Vorteile
  • Hohe Kantenstabilität
  • Sehr leicht
  • Nimmt wenig Feuchtigkeit auf
Nachteile
  • Schnelle Alterung
  • Niedriger Schmelzwert

Wie funktionieren Bandschlingen aus Mischgewebe und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Bandschlingen gibt es auch als Mischgewebe, welches Polyamid und Polyethylen miteinander verbindet. Sie sind sozusagen die Allrounder unter den Schlingen und eignen sich für alle besprochenen Anwendungsbereiche.

Egal welche Variante du wählst, eines vorweg: alle Alternativen der Bandschlinge erfüllen die europäische Norm, die eine Mindestbruchkraft vorschreibt. Das bedeutet für die Praxis, dass du Bandschlingen aus Mischgewebe für deine nächste Klettertour ruhigen Gewissens mit ins Gepäck legen kannst.

Vorteile
  • Elastisch
  • Leicht
  • Hohe Kantenstabilität
Nachteile
  • Geringer Schmelzwert
  • Nimmt Feuchtigkeit auf

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bandschlingen vergleichen und bewerten

Länge

Sie sollten vor dem Kauf die Schlinge probieren, um zu sehen, ob sie auch lang genug ist.

Wenn sie zu kurz ist wird sonst Ihre Bewegungsfreiheit an der Wand stark eingeschränkt. Im schlimmsten Fall können Sie die Bandschlinge gar nicht benutzen und riskieren damit Ihre Gesundheit.

Je nach Verwendung werden unterschiedliche Längen empfohlen. Die langen mit circa 240 Zentimeter dienen vor allem zum Abbinden von Felszacken. Die mittleren mit 120 Zentimeter werden vor allem für den Standplatzbau verwendet. Und die kurzen werden lediglich zur Selbstsicherung benutzt.

Klettern mit Bandschlinge an Baum

Ob in Felsen oder in Bäumen oder zur Selbstsicherung – je nach Verwendungszweck sollte die Länge der Bandschlinge gewählt werden. (Bildquelle: RitaE / pixabay.com)

Anzahl

Sie sollten sich vorher schon überlegen wie viele Bandschlingen und in welcher Länge Sie sie für die geplante Klettertour benötigen.

Vor allem bei längeren Klettertouren kommt es oft vor, dass Sie ab und an auch Bandschlingen zurücklassen müssen. Dann ist es wichtig immer genug Weitere dabei zu haben, um ohne ein Risiko einzugehen weiterklettern können.

Wir empfehlen Ihnen zusätzlich Bandschlingen in verschiedenen Längen mitzunehmen. Manchmal brauchen Sie längere, zum Beispiel für größere Felszacken, und an anderen Stellen eher die kurzen.

Haben Sie also im besten Fall immer einen guten Vorrat an Bandschlingen in verschiedenen Längen dabei, um auf Nummer Sicher zu gehen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.innenangriff.com/2011/06/02/die-bandschlinge/

[2] www.alpenverein.de/chameleon/public/e318ce0e-2562-d028-d728-5284258c85ac/Panorama-5-2014-Sicherheitsforschung-Bandscho%CC%88ingen-Schnu%CC%88re_24264.pdf

[3] http://geoclimbing.de/index.php?id=38

Bildquelle: pixabay.de / moritz320

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte