Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

76Stunden investiert

31Studien recherchiert

228Kommentare gesammelt

Approach-Schuhe sind für Wanderungen und Klettertouren in unwegsamem Gelände gedacht. Sie haben eine klebrige Gummisohle, die sich hervorragend zum Klettern auf Felsen oder an steilen Hängen eignet. Die Sohlen von Approach-Schuhen sind in der Regel steifer als die von Trailrunning-Schuhen, sodass sie mehr Halt bieten, wenn du schwere Lasten trägst (z. B. bei Rucksacktouren). Die Steifigkeit macht sie aber auch weniger bequem, wenn du nur in der Stadt damit herumläufst.

Die Approach-Schuhe sind für den Zustieg konzipiert, daher ihr Name. Sie haben ein sehr aggressives Profil, das sich hervorragend zum Klettern in steilem Gelände und zum Klettern über Felsen eignet. Diese Schuhe eignen sich nicht für nasse Bedingungen oder wenn du auf rutschigem Untergrund wie Schnee oder Eis Traktion brauchst. Wenn du einen Allround-Schuh mit gutem Grip suchst, empfehlen wir dir unseren Top Pick Award-Gewinner, den La Sportiva TX2, der über eine hervorragende Traktion verfügt, aber aufgrund seiner Komfort- und Stabilitätseigenschaften auch als Wanderschuh geeignet ist.




Approachschuhe Test: Favoriten der Redaktion

Garmont Approachschuhe

Die Maton-Sohle ist ein wasserdichter Kletterschuh mit Vibram-Sohle, der 1,8 mm dick ist und aus wasserabweisendem Veloursleder besteht.

Sie hat einen Fersenverschluss für eine bessere Fersenfixierung und zur Vermeidung von Blasen sowie eine Schnürung bis zu den Zehen für eine bessere Kletterleistung und eine adaptive Passform.

Lowa Approachschuhe

Der lowa sirkos evo gtx ist ein vielseitiger und bequemer Wanderschuh für Damen, der sich für jedes Abenteuer eignet.

Das Gore-Tex-Futter macht den Schuh wasserdicht und atmungsaktiv, während die Vibram-Außensohle für hervorragende Traktion auf jedem Terrain sorgt. Das Schnürsystem sorgt für einen sicheren Sitz, und die graue Farbe passt zu jedem Outfit.

Egal, ob du auf den Trails unterwegs bist oder einfach nur den örtlichen Park erkundest, der Lowa Sirkos Evo GTX wird dich den ganzen Tag über komfortabel halten.

La Sportiva Approachschuhe

Du suchst einen vielseitigen, atmungsaktiven und wasserdichten Schuh, der dich von der Stadt bis in die Berge begleitet? Dann ist unser Gore-Tex-Schuh für Männer genau das Richtige für dich.

Dieser Schuh aus Nubukleder und Ortholite-Berglauftechnologie ist bequem und stylisch genug für den Alltag, aber auch robust genug, um jedes Terrain zu meistern.

Mit der Frixion Blue Sohle und dem komfortablen Gore-Tex-Futter hält dieser Schuh deine Füße den ganzen Tag lang trocken und bequem.

La Sportiva Approachschuhe

Unsere Approach-Schuhe aus Leder sind die perfekte Wahl für dein nächstes Bergsteiger- oder Trekkingabenteuer.

Sie sind leicht und robust und haben eine bequeme Passform, mit der du den ganzen Tag unterwegs bist. Und sie sehen auch noch gut aus. Erhältlich in den EU-Größen 38,5-47,5 für Männer.

Garmont Approachschuhe

Der Diamante ist ein vielseitiger Sportschuh, der für eine Vielzahl von Aktivitäten verwendet werden kann. Er hat ein Obermaterial aus Wildleder und eine Innenausstattung aus Synthetik und Textil für Strapazierfähigkeit und Komfort.

Die Außensohle aus Gummi sorgt für Traktion und der flache Absatz für Stabilität. Die Schnürsenkel sind austauschbar und das Fußbett ist herausnehmbar, falls du es für verschiedene Aktivitäten anpassen möchtest.

Die Sohle ist außerdem mit einem losen Überzug versehen, damit du sie bei Bedarf auswechseln kannst.

Weitere ausgewählte Approach-Schuhen in der Übersicht

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Approach-Schuhen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt drei Haupttypen von Approach-Schuhen. Der erste ist der traditionelle Approach-Schuh mit einer sehr aggressiven Außensohle und Zwischensohle zum Klettern in steilem Gelände mit schweren Lasten. Diese Schuhe gibt es schon seit den Anfängen des Bergsteigens in Europa, als die Bergsteiger alles, was sie brauchten, auf dem Rücken trugen, um Berge wie den Mont Blanc oder das Matterhorn zu besteigen. Sie wurden sowohl als Zustiegsschuh als auch als Bergstiefel entwickelt, d.h. sie boten mehr Halt als ein durchschnittlicher Wanderschuh, aber weniger als die meisten modernen Bergstiefel von heute (man denke nur an einen leichten Rucksackstiefel). Dieser Typ wurde von Marken wie Scarpa und La Sportiva populär gemacht, die ihn bis vor etwa 10 Jahren herstellten, bevor sie dieses Design aufgrund mangelnder Verkaufszahlen im Vergleich zu anderen Modellen, die das ganze Jahr über getragen werden können, anstatt nur während der Hochsaison in den Höhenlagen, für die sie ursprünglich gedacht waren, wieder aufgaben. Heute gibt es nur noch zwei Unternehmen, die echte „traditionelle“ Modelle herstellen – Lowa (das einige großartige Modelle herstellt) und Meindl (dessen Modell ich hier getestet habe).

Der zweite Typ ist als Allrounder bekannt, weil er mehrere Zwecke erfüllen kann, je nachdem wie

Die besten Approach-Schuhe sind die, die zu deinen Füßen passen und deinen Bedürfnissen entsprechen. Wenn du ein Paar leichte, atmungsaktive Trailrunning-Schuhe mit guter Traktion auf Felsen suchst, dann sind unsere Top-Pick-Gewinner von Salomon oder La Sportiva genau das Richtige für dich. Wenn du aber etwas Handfesteres suchst, das dich vor scharfen Gegenständen wie Kaktusstacheln oder Dornen schützt und trotzdem leicht genug ist, um es den ganzen Tag im Rucksack zu tragen, dann ist der Five Ten Guide Tennie Mid GTX eine ausgezeichnete Wahl. Und wenn du etwas brauchst, das noch widerstandsfähiger und leichter ist als diese beiden Optionen, dir aber nichts ausmacht, wenn du dafür etwas Komfort opfern musst (und über 200 $ zahlst), dann schau dir unseren Editors‘ Choice Gewinner von Scarpa an – der Hyper Speed XCR ist ein harter Bursche.

Wer sollte einen Approach-Schuh benutzen?

Approach-Schuhe sind für Wanderer gedacht, die einen leichten, bequemen Schuh suchen, der auf Wanderwegen und im Gelände getragen werden kann. Sie sind ideal für Tageswanderungen oder kurze Touren mit Übernachtung, bei denen du auf unwegsames Gelände triffst, aber keine schweren Schuhe brauchst. Wenn du längere Wanderungen in unwegsamem Gelände mit vielen Höhenmetern planst, empfehlen wir dir, einen Stiefel statt eines Zustiegsschuhs zu verwenden.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Approach-Schuh kaufen?

Das Wichtigste beim Kauf von Approach-Schuhen ist die Art der Aktivität, die du mit ihnen ausüben wirst. Achte auf die Eigenschaften deines gewählten Schuhs und darauf, wie gut er die Anforderungen deiner Sportart erfüllt. Schuhe für den Laufsport sind anders gebaut als solche für Basketball oder Fußball.

Das erste, worauf du achten solltest, ist die Größe. Wenn du einen Laufschuh kaufst, achte darauf, dass er deinem Fuß gut passt und sich nicht zu eng oder zu locker anfühlt. Du kannst auch überprüfen, wie viel Dämpfung in der Sohle des Schuhs vorhanden ist, um sicherzustellen, dass er bei langen Läufen bequem genug ist.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Approach-Schuhs?

Vorteile

Approach-Schuhe sind leicht und bequem und haben einen niedrigen Fersen-Zehen-Abstand. Sie eignen sich hervorragend für Wanderungen auf Pfaden oder zum Klettern auf Felsen in den Bergen. Die Sohlen von Approach-Schuhen haben eine klebrige Gummisohle, die dir Halt gibt, wenn du ihn am meisten brauchst – in steilem Gelände, wo du keinen sicheren Stand hast.

Nachteile

Der größte Nachteil von Approach-Schuhen ist, dass sie nicht so steif und stützend sind wie ein Wanderschuh. Das bedeutet, dass du beim Gehen auf unebenem Gelände vorsichtiger sein musst, besonders wenn es nass oder rutschig ist. Außerdem stützen sie den Knöchel nicht so gut wie ein Wanderschuh, was dazu führen kann, dass sie für das Tragen schwerer Lasten auf langen Strecken weniger geeignet sind.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Approach-Schuh zu benutzen?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung, um Approach-Schuhe zu verwenden. Sie sind für den Allround-Einsatz konzipiert und können auf einer Vielzahl von Untergründen verwendet werden, z. B. auf dem Trail, dem Bürgersteig oder sogar im Fitnessstudio.

Welche Alternativen zu einem Approach-Schuh gibt es?

Es gibt eine Reihe von Alternativen zu Approach-Schuhen. Die beliebteste Alternative ist der Trailrunning-Schuh, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, weil immer mehr Läuferinnen und Läufer ihn für ihre Trainingsläufe auf Trails verwenden. Trailrunning-Schuhe sind in der Regel leichter als Approach-Schuhe, aber sie bieten auch nicht den Halt, den du mit einem Approach-Schuh bekommst. Sie sind ideal, wenn du etwas Leichtes und Schnelles für deinen täglichen Lauf oder einen Langstreckenlauf suchst, aber nicht so gut, wenn du beim Wandern über unwegsames Gelände oder beim Tragen schwerer Lasten an steilen Hängen (was beim Rucksacktourismus häufig vorkommt) zusätzliche Stabilität brauchst. Eine weitere Option sind Hybridstiefel wie die von Lowa und Vasque. Diese Stiefel vereinen viele Eigenschaften beider Ansätze in einem Paket – sie bieten einen guten Knöchelhalt und genug Dämpfung unter den Füßen, um auch bei längeren Wanderungen in rauem Gelände bequem zu sein. Wenn alles andere versagt, gibt es immer noch den alten Klassiker – zieh einfach feste Turnschuhe an.

Kaufberatung: Was du zum Thema Approachschuhe wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • LA SPORTIVA
  • DYNAFIT
  • LA SPORTIVA

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Approachschuhe-Produkt in unserem Test kostet rund 100.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 170.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Approachschuhe aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke LA SPORTIVA, welches bis heute insgesamt 156.0-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke LA SPORTIVA mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: Jcomp/freepik

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte