
Unsere Vorgehensweise
Ob zum Beobachten von Wildtieren im Wald oder zur Objektüberwachung – Wildkameras werden nicht mehr nur von Jägern oder Förstern genutzt. Die robusten Fotofallen, die Lebewesen über einen längeren Zeitraum automatisch aufnehmen, sind mittlerweile auch bei Privatpersonen oder in der Feldforschung sehr beliebt. Das Jungunternehmen Apeman, vor allem bekannt durch seine Actionkameras, vertreibt ein kleines, aber qualitativ hochwertiges Sortiment von Wildkameras zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
In unserem Apeman Wildkamera Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Tierbeobachtungskamera von Apeman zu finden. Du erhältst von uns wichtige Informationen zu verschiedenen Arten von Apeman Wildkameras und ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen sowie zu jenen Faktoren, die du vor dem Kauf besonders berücksichtigen solltest. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Apeman Wildkameras sind robuste, batteriebetriebene Fotofallen zum automatischen Fotografieren und Filmen von Lebewesen, die im Erfassungsbereich der Kamera auftauchen. Da die Aufnahmefunktion der Kamera durch einen Bewegungsmelder aktiviert wird, kann sie mit nur einem Batteriesatz bis zu sechs Monate lang betrieben werden.
- Wildkameras von Apeman verfügen über einen Nachtaufnahme-Modus mit Black-LEDs. Dieser sorgt auch bei völliger Dunkelheit für scharfe Schwarz-Weiß-Aufnahmen, ohne dass Wildtiere oder Eindringlinge vorher durch einen grellen Blitz verschreckt werden. Zusätzlich sind die Tierbeobachtungskameras von Apeman handlich und mit Camouflage-Optik ausgestattet, was für eine perfekte Tarnung sorgt.
- Apeman Wildkameras gelten als verlässlich und werden regelmäßig mit neuester Technologie upgegradet. Gleichzeitig sind sie im Marktvergleich recht erschwinglich.
Apeman Wildkamera Test: Favoriten der Redaktion
- Coolife HD-Auflösung Apeman Wildkamera
- Gardepro 32 MP Apeman Wildkamera
- Coolife Nachtsicht Apeman Wildkamera
- Coolife Bild Mit Hoher Qualität Apeman Wildkamera
- Ceyomur Apeman Wildkamera
- Caupureye Apeman Wildkamera
- Vanbar 20 MP Apeman Wildkamera
- Vanbar 32 MP Apeman Wildkamera
- Gardepro 24 MP Apeman Wildkamera
Coolife HD-Auflösung Apeman Wildkamera
Die Coolife Wildlife Camera ist perfekt für alle, die die freie Natur erleben wollen, ohne das eigene Zuhause verlassen zu müssen.
Diese Kamera verfügt über fortschrittliche HD 1520p Video- und klare Tonfunktionen, die dir ein lebendiges und flüssiges Wiedergabeerlebnis bieten. Das hochwertige 28-Megapixel-Foto hält jeden erstaunlichen Moment in hoher Detailqualität fest.
Außerdem verfügt diese Wildtierkamera über eine integrierte 32-GB-Speicherkarte (im Lieferumfang enthalten), mit der du ein externes 6 V 1,5 A/2 A-Netzteil oder ein Solarpanel anschließen kannst (beides nicht im Lieferumfang enthalten).
Gardepro 32 MP Apeman Wildkamera
Dieser Sony Starvis Bildsensor ist perfekt für alle, die klare Bilder und Videos bei schlechten oder gar keinen Lichtverhältnissen aufnehmen wollen. Mit maximal 32 Mio.
Bildern und einer Blitzreichweite von 30 m bei Nacht kannst du tolle Bilder und Videos von allem aufnehmen, was du filmen willst. Der exklusive Algorithmus zur automatischen Belichtung und Unschärfereduzierung sorgt für farbenfrohe Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Aufnahmen dunkel oder körnig sind.
Und wenn du Videos aufzeichnen möchtest, sorgt die fortschrittliche h.264-Aufzeichnung mit 1080p oder 1296p und klarem Ton für eine flüssige, hochwertige Wiedergabe, die nicht viel Platz auf deiner Speicherkarte beansprucht.
Coolife Nachtsicht Apeman Wildkamera
Mit der Coolife Wildlife Camera verpasst du keinen Moment mehr. Diese Kamera hat eine schnelle Auslösegeschwindigkeit von 0,2 Sekunden und ist mit einem 100-Grad-Aufnahmewinkel für eine hervorragende Sicht ausgestattet.
Außerdem zeichnet sie kristallklare 28-MP-Bilder und 1520p-HD-Videos mit superklarer Tonaufnahme auf. Die Coolife Wildlife Camera ist perfekt für jede Umgebung, egal ob in der Natur, auf einem Bauernhof oder sogar in deinem Garten.
Coolife Bild Mit Hoher Qualität Apeman Wildkamera
Die Coolife Wildlife Camera ist ein Hightech-Produkt, mit dem du Fotos und Videos von Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum aufnehmen kannst, ohne sie zu stören.
Die Kamera hat einen maximalen Erfassungsbereich von 125 Grad und eine Infrarot-Blitzreichweite von 20 Metern, sodass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare Aufnahmen machen kannst.
Die Kamera ist außerdem sehr stromsparend, so dass der Akku nicht überstrapaziert wird, und wird mit einer 32-GB-Micro-SD-Speicherkarte geliefert, auf der du alle deine Fotos und Videos speichern kannst.
Ceyomur Apeman Wildkamera
Die Ceyomur Wildlife Camera ist die perfekte Wahl für Wildtierliebhaber und Hobbyfotografen. Diese Kamera liefert hochauflösende Fotos und Videos mit klarem Ton und macht es dir leicht, alle Details deiner Lieblingstiere in ihrem natürlichen Lebensraum festzuhalten.
Das verbesserte Design und die Wasserdichtigkeit nach IP66 machen diese Kamera ideal für den Einsatz in jeder Umgebung, während die leistungsstarken Outdoor-Fotofunktionen sicherstellen, dass du keinen Moment der Action verpasst.
Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und den einfach zu bedienenden Steuerelementen ist die Ceyomur Wildlife Camera ein vielseitiges Werkzeug, mit dem du das Beste aus deinen Outdoor-Abenteuern herausholen kannst.
Caupureye Apeman Wildkamera
Die [(stark verdeckt)] Wildtierkamera ist perfekt für alle, die die sparsamen und kostbaren Momente von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum dokumentieren wollen. Das Mini-Modell ist leichter und einfacher zu transportieren, während das dunkelgrüne Farbschema dieser Wildtierkamera ein höheres Maß an Unauffälligkeit verleiht.
Diese HD-Erlebniskamera bietet eine Bildqualität von 12 MP und eine Videoauflösung von 1080p mit einem 2,0-Zoll-Farb-LCD-Bildschirm, der automatisch auf das zu fotografierende Objekt fokussiert.
Der schnelle Fokus dieser Nachtsichtkamera sorgt für präzise Aufnahmen auch bei Nacht, während die Wasserdichtigkeit (ip66) die Kamera vor Temperaturen von -14 bis 113 Grad Celsius schützt.
Vanbar 20 MP Apeman Wildkamera
Diese Wildtierkamera ist perfekt für alle, die der Natur näher kommen wollen, ohne die Tiere zu stören. Mit einer schnellen Auslösegeschwindigkeit von 0,2 Sekunden entgeht dir nichts, auch nicht bei Nacht.
Der 20-Megapixel-Bildsensor und die 1080p-Videoauflösung sorgen für atemberaubende Details und Klarheit, während die drei integrierten Passiv-Infrarot-Sensoren für eine hervorragende Empfindlichkeit und Abdeckung sorgen.
Die Wasserdichtigkeit nach IP65 macht die Kamera resistent gegen Regen, Staub und Nebel, sodass du sie bei allen Wetterbedingungen einsetzen kannst.
Vanbar 32 MP Apeman Wildkamera
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die vanbar d400 Wildlife-Kamera ist eine hochwertige, erschwingliche Kamera, die perfekt für alle ist, die in die Wildlife-Fotografie oder -Videografie einsteigen wollen.
Die Kamera zeichnet 1080p HD-Videos mit Ton auf und macht klare 32-MP-Bilder, die bei Tag und Nacht atemberaubende Details liefern. Der 2,0“ LCD-Bildschirm der Kamera ermöglicht es dir, die authentische Welt der Wildtiere einzufangen, ohne sie zu stören.
Die 40 Stück 940-nm-Infrarot-LEDs ermöglichen eine hervorragende Nachtsicht und sorgen für helle, klare Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit einer Auslösezeit von 0,2 Sekunden und einem 5-Fotos-Serienbildmodus verpasst du keine atemberaubenden Momente mehr.
Gardepro 24 MP Apeman Wildkamera
Außerdem hat die Gardepro E5 eine beeindruckende Nachtsichtreichweite von bis zu 30 m dank ihrer 36 schwarzen, nicht leuchtenden 940-nm-LEDs.
Mit ihrer Auslösegeschwindigkeit von 0,1s kann sie jede schnelle Bewegung oder Wildtiere durch ihre ultrahochempfindlichen PIRs mit einem 120-Grad-Weitwinkel erkennen und aufzeichnen – perfekt, um die Sekundenbruchteile festzuhalten, die andere Kameras verpassen würden.
Und als ob das noch nicht genug wäre, ist diese Kamera auch noch wasserdicht (IP66) und mit ihrem riesigen 2,4-Zoll-HD-Farbbildschirm und 7 Tasten im Stil einer TV-Fernbedienung super einfach zu bedienen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Apeman Wildkamera kaufst
Was unterscheidet Apeman Wildkameras von anderen Herstellern?
Das Unternehmen legt großen Wert auf die Implementierung von fortschrittlicher Technologie und liefert mit ihren einfach bedienbaren Wildkameras die optimalen Einsteigermodelle in die Tierbeobachtung.
Da Wildkameras von Apeman erst aktiv werden, wenn sich Lebewesen in den Erfassungsbereich der Kamera begeben, können diese sogar bis zu sechs Monate mit nur einem Batteriesatz betrieben werden. Sie eignen sich daher auch zur Anbringung an schwer zugänglichen Orten ohne externe Stromversorgung.
Getarnt werden Apeman Beutekameras mithilfe ihrer Camouflage-Optik und ihrer handlichen Größe. Zusätzlich verfügen alle Modelle über einen Nachtaufnahme-Modus, sodass sowohl Bilder als auch Videos selbst bei völliger Dunkelheit gelingen.
Zusätzlich zeichnet Wildkameras von Apeman aus, dass sie leicht zu bedienen sind und du verschiedene Wahlmöglichkeiten beispielsweise bezüglich der Qualität der Aufnahmen oder der Anzahl der Fotos, die die Kamera machen soll, hast.
Im Lieferumfang aller Fotofallen des Unternehmens sind neben der Kamera noch einige Zubehörteile enthalten. So erhältst du neben der obligatorischen, leicht verständlichen Gebrauchsanleitung auf Deutsch noch einen Montagegurt, eine Wandhalterung sowie ein USB- und ein Video-Kabel. Batterien und SD- bzw. SDHC-Karten sind im Lieferumfang nicht enthalten und müssen separat erworben werden.
(Bildquelle: pixabay.com / HarryStueber)
Auch wenn das Unternehmen noch recht jung ist, haben sich die Wildkameras von Apeman mittlerweile einen Spitzenplatz am Markt gesichert, da sie für wenig Geld gute Qualität und eine verlässliche Handhabung liefern.
Wo kann ich Wildkameras von Apeman kaufen?
Wenn du deine Beutekamera von Apeman bequem von zu Hause im Onlineshop bestellst, besteht gleichzeitig die Möglichkeit, verschiedene Modelle zu vergleichen und die Rezensionen anderer Käufer nachzulesen.
Unseren Recherchen zufolge werden derzeit die meisten Apeman Wildkameras in Deutschland über folgende Onlineshops gekauft:
- amazon.de
- idealo.de
- conrad.de
- ebay.de
Bevor du dich für eine Apeman Wildkamera entscheidest, kannst du auf Vergleichsportalen wie „idealo“ einen Preisvergleich durchführen.
In welcher Preisklasse liegen Wildkameras von Apeman?
Hier erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Preiskategorien der Apeman Wildkameras:
Typ | Preisspanne |
---|---|
Wildkamera für Einsteiger | ca. 40 € |
Wildkamera für Fortgeschrittene | ca. 50-60 € |
Wildkamera für Jäger, Förster und Profis | ca. 60-75 € |
Welche Alternativen gibt es zu Apeman Wildkameras?
(Bildquelle: pixabay.com / CG_erious)
Beobachtest du gerne Tiere und möchtest gelungene Aufnahmen machen, so brauchst du dafür nicht unbedingt eine Wildkamera. Hast du die Zeit und Geduld dazu, dich in der freien Natur aufzuhalten, so kannst du beispielsweise von einem Hochsitz aus selbst auf den Auslöser drücken, wenn dir ein Hase, Reh oder Fuchs vor die Linse läuft. Für gestochen scharfe Bilder eignen sich hier vor allem Spiegelreflex-Kameras.
Mit einer Wildkamera läuft dies allerdings deutlich entspannter, da sie dir die ganze Arbeit abnimmt, und du sie nur an einen geeigneten Platz anbringen und abwarten musst.
Welche Vor- und Nachteile Wildkameras sonst noch haben, siehst du hier auf einen Blick:
Bist du auf der Suche nach einer Kamera, die dein Haus, deinen Garten oder Parkplatz überwacht, so ist eine Überwachungskamera möglicherweise besser geeignet. Diese lassen sich auch über WLAN mit deinem PC oder Handy verbinden und geben dir so auch im Urlaub jederzeit ein Blick auf Haus oder Grundstück. Zusätzlich können sie dich auf diese Weise alarmieren, sobald die Kamera durch die Bewegung eines Lebewesens aktiviert wird. Last but not least sind sie gut sichtbar angebracht, sodass schon ihre Existenz allein Eindringliche abschrecken kann.
Entscheidung: Welche Arten von Apeman Wildkameras gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir eine Wildkamera von Apeman zulegen wollen, kannst du zwischen mehreren Produkten wählen.
Dabei handelt es sich um:
- Apeman Wildkamera für Einsteiger
- Apeman Wildkamera für Fortgeschrittene und zur Überwachung großer Flächen
- Apeman Wildkamera für Jäger und Profis
Worin sich diese Arten von Apeman Wildkameras unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir in den nachfolgenden Beschreibungen näherbringen.
Worum handelt es sich bei der Apeman Wildkamera für Einsteiger und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die Apeman Wildkamera für Einsteiger ist eine solide Beutekamera für alle, die sich zum ersten Mal an die Beobachtung von Wildtieren heranwagen möchten oder eine einfache Überwachung ihres Grundstücks, Gartens, Gebäudes oder Parkplatzes benötigen.
Die Kamera hat eine ordentliche Bildauflösung von 12 MP und eine Full HD Videoauflösung von 1080 P. Mit ihren 25 integrierten Black-LEDs und dem unsichtbaren Blitz mit einer Wellenlänge von 940 nm garantiert die Tierbeobachtungskamera auch nachts gute Aufnahmen.
Mit einer Auslösezeit von einer halben Sekunde liegt sie im allgemeinen Marktvergleich in ihrem Preissegment recht weit vorne. Wie alle anderen Apeman-Modelle hat sie eine Auslöse-Entfernung von 20 m, durch die auch weiter entfernte Lebewesen abgelichtet werden.
Weiter ist sie IP66-zertifiziert und schützt die innenliegende Technik somit vor regulärem Regen und Staub. Du solltest die Kamera aber vorsichtshalber etwas geschützt platzieren, da sie möglicherweise lang andauernden Sturzregen nicht überlebt.
Was diese Wildkamera gerade für Einsteiger attraktiv macht, ist vor allem ihre einfache Bedienung und der vergleichsweise niedrige Preis.
Worum handelt es sich bei der Apeman Wildkamera für Fortgeschrittene und zur Überwachung großer Flächen und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Der entscheidende Punkt an dieser Wildkamera von Apeman ist wohl der große Weitwinkel, der bis zu 130° beträgt. Damit lassen sich vor allem besonders große Flächen optimal überwachen.
Ein zweiter Aspekt, der die Fotofalle für Fortgeschrittene und zur Überwachung großer Flächen auszeichnet, ist ihre deutlich verbesserte Nachtaufnahmequalität durch insgesamt 42 Black-LEDs und die Infrarot-Technik. Der unsichtbare Blitz verhindert, dass die Wildtiere vorher durch den sonst sehr grellen Blitz verschreckt werden.
Das Gehäuse dieser Wildkamera ist ebenfalls IP66-zertifiziert und damit staub- und spritzwasserfest. Mithilfe des 2,4 Zoll LCD-Bildschirms dieser Fotofalle kannst du aufgenommene Bilder und Videos direkt vor Ort sichten. Damit kannst du beispielsweise auch gleich nicht gelungene Aufnahmen löschen und so wieder Platz auf deiner Speicherkarte schaffen. Zudem hat die Kamera Zusatzfunktionen wie einen Zeitraffer und eine Zeitschaltuhr.
Worum handelt es sich bei Apeman Wildkamera für Jäger und Profis und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Das Upgrade seiner Wildkamera-Vorgänger sticht vor allem durch seine hohe Bildauflösung von 20 MP heraus. Durch diesen Vorteil liefert die Beutekamera ausgezeichnete Aufnahmen. Videos haben außerdem einen rauschfreien Ton und eine insgesamt sehr gute Auflösung.
Aufgrund ihres überarbeiteten Designs mit einem 60 mm dicken, voll und ganz wassergeschützten und wetterfesten Gehäuse kann die Kamera in jeder Umgebung bei Temperaturen von -20 °C bis zu 40 °C eingesetzt werden kann.
Da die Auslösedauer der Fotofalle bei nur 0,2 Sekunden liegt, entgeht ihr kein Wildtier. Ausgestattet mit 40 Black-LEDs liefert die Wildkamera auch nachts beeindruckende Schwarz-Weiß-Bilder.
Diese Kamera ist auch wieder ausgestattet mit einigen Gimmicks wie Zeitschaltuhr und Zeitraffer.
Aufgrund der vorgestellten Vorteile eignet sich dieses Modell vor allem für Jäger und Profis, welche sich bereits länger mit der Tierbeobachtung beschäftigen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wildkameras von Apeman vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Apeman Wildkameras entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Wildkameras von Apeman miteinander vergleichen und bewerten kannst, umfassen:
- Foto- und Videoauflösung
- Auslösezeit
- Reichweite, Weitwinkel und Infrarotblitz mit Black-LEDs
- Kameragehäuse
Im Folgenden werden wir auf die einzelnen Faktoren eingehen, damit du einen besseren Überblick bekommst.
Foto- und Videoauflösung
Apeman Wildkameras sind technologisch recht weit fortgeschritten. So haben alle Kameras des Anbieters eine Bildauflösung von mindestens 12 MP, welche Bilder bereits recht gut darstellen.
Das Modell für Profis kann sogar mit einer Auflösung von 20 MP trumpfen, was für eine kristallklare Ablichtung von Lebewesen sorgt. Gleichzeitig verfügen alle Modelle von Apeman über eine Full HD (1920×1080 P) Videoauflösung.
Wichtig zu beachten ist, dass du die Foto- und Videoauflösungen über das Menü der Wildkamera einstellen kannst. Möchtest du Speicherplatz sparen, kannst du die Auflösung jederzeit herunterschrauben.
Auslösezeit
Neben der Bildauflösung solltest du dich vor dem Kauf einer Apeman Wildkamera auch über die Auslösezeit der Kamera informieren. Dies ist die Zeit, die eine Kamera von der Bewegungserkennung bis zum Aufnahmestart benötigt. Im Gegensatz zur Bildauflösung lässt sich die Auslösezeit der Kamera nicht einstellen, sondern ist vom Hersteller voreingestellt.
Die Wildkameras von Apeman haben eine recht geringe Auslösezeit von 0,5 bis zu einem Superwert von 0,2 Sekunden je nach Modell.
Reichweite, Weitwinkel und Infrarotblitz mit Black-LEDs
Charakteristisch für alle Modelle von Apeman ist die hohe Sensor- und Blitzreichweite von maximal 20 Metern. Diese wird vor allem von Förstern und Jägern geschätzt, da so auch weiter weg auftauchende Wildtiere von der Kamera aufgenommen werden. In der Nacht beträgt die Reichweite der Fotofalle mit IR-Blitz allerdings nur noch 12 Meter.
Ein weiterer Aspekt, der nicht ignoriert werden sollte, ist der Erfassungswinkel der Beutekamera. Dieser bestimmt sozusagen das Sichtfeld der Kamera und verbessert infolgedessen ihre Reaktionen. Der Erfassungswinkel der Wildkameras von Apeman beträgt je nach Modell zwischen soliden 90° und hervorragenden 130°, sodass mit manchen Modellen eine besonders weitläufige Fläche bewacht werden kann.
Für gute Aufnahmen, auch bei wenig oder gar keinem Licht, nutzen die Modelle der Apeman Wildkameras einen sogenannten unsichtbaren Blitz, der durch Infrarot-Technik und Black-LEDs im Wellenspektrum von 940 nm funktioniert. Um Wildtiere nicht durch grelles Licht beim Auslösen eines Blitzes zu verjagen, wird dieser Infrarotblitz genutzt. Er ist für Lebewesen unsichtbar und hellt gleichzeitig die Aufnahme auf.
Je nach Bedarf kannst du hier zwischen mehr oder weniger Black-LEDs wählen und damit die Qualität deiner Schwarz-Weiß-Nachtaufnahmen beeinflussen.
Kameragehäuse
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist das Gehäuse der Wildkamera. Da die Fotofalle für den Einsatz im Freien gemacht ist, ist es sehr wichtig, dass die Kamera durch ein wetterfestes und robustes Gehäuse geschützt ist. Dabei spielt die IP-Schutzklasse eine besondere Rolle. Sie bestimmt, wie sehr ein elektrisches Gerät bestimmten Umwelteinflüssen ausgesetzt werden kann, ohne dass das Gerät beschädigt wird oder ein Sicherheitsrisiko darstellt. Alle Modelle von Apeman haben mindestens die Schutzklasse IP66 und sind somit alle gegen Spritzwasser geschützt.
(Bildquelle: pixabay.com / liggraphy)
Das neueste Modell für Profis und Jäger hat ein neues Gehäuse-Design und ist mit einer Dicke von 60 mm absolut wasserfest. Zudem ist diese Wildkamera einsetzbar bei Temperaturen von -20 °C bis zu 40 °C.
Alle Fotofallen der Marke Apeman sind mit einem Camouflage-Muster versehen, sodass die Wildkamera vor allem im Wald gut getarnt ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Apeman Wildkameras
Da du nun ausreichend Informationen über Wildkameras der Marke Apeman gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits Besitzer einer Apeman Wildkamera sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.
Wie benutze ich meine Apeman Wildkamera richtig?
Die Bedienung der Apeman Wildkamera ist sehr einfach. Von großer Hilfe ist hier die umfangreiche Bedienungsanleitung des Herstellers auf Deutsch, die mit der Kamera mitgeliefert wird. Bei Fragen und Unklarheiten kannst du den Anbieter über seinen 24-Stunden-Kundenservice kontaktieren.
(Bildquelle: pixabay.com / Lubos Houska)
Da Speicherkarte und Batterien im Lieferumfang nicht enthalten sind, musst du diese erst einmal separat erwerben. Die Wildkamera von Apeman unterstützt SD- und SDHC-Karten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB. Zum Betrieb der Fotofalle werden acht AA-Batterien benötigt, die für eine Stand-by-Bereitschaftszeit von bis zu sechs Monaten sorgen.
Nach Einfügen von Speicherkarte und Batterien kannst du nun die Wildkamera mit dem mitgelieferten Montagegurt oder Wandhalter an deinen Wunschort montieren. Vergiss nicht, die Kamera vorher einzuschalten und sie nach deinen Bedarfen einzustellen. Display und Menüführung der Apeman Wildkamera ist recht übersichtlich und leicht zu verstehen, sodass du alle wichtigen Einstellungen problemlos finden solltest. Beispielsweise kannst du zwischen verschiedenen Bildmodi, der Bildqualität und der Zeiteinstellung wählen.
Achte darauf, dass kein Baum oder Busch direkt vor der Kamera steht, da diese sonst verhindern könnten, dass gute Aufnahmen entstehen. Denke auch daran, die Wildkamera auf keinen Fall in Richtung Sonne zu positionieren, da dies zu Fehlaufnahmen führen kann. Suche dir am besten einen Platz, der nicht sofort für jeden einsehbar ist.
Für eine Extra-Sicherung der Beutekamera empfehlen wir dir, die Kamera mit einem Stallgehäuse oder einem Kabelschloss zu sichern.
Wusstest du, dass du bei der Nutzung deiner Apeman Wildkamera auch auf die DSGVO achten musst?
Seit 2018 ist die europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten. Auch Profi- und Hobbyfotografen müssen sich an die neuen Richtlinien halten. Solltest du also Fotos in deinen sozialen Netzwerken teilen, so musst du genau aufpassen, wen und was du ablichtest. Sollten auf deinen Aufnahmen Personen zu sehen sein, musst du ein schriftliches Einverständnis der Personen haben, die dir die Veröffentlichung erlaubt. Auch die Wälder in Deutschland sind von der DSGVO nicht ausgeschlossen. Sichere dich also im Vorfeld juristisch ab, damit du keine Gesetzesverstöße begehst.
Nun heißt es nur noch abwarten. Checke nach einigen Tagen die Aufnahmen deiner Wildkamera und deren Batterielaufzeit. Viele längere Videoaufnahmen können einen stärkeren Energieverlust bedeuten. Lösche regelmäßig Aufnahmen, die du nicht mehr benötigst, um deine Speicherkarte zu entlasten.
Deine Bilder und Videos kannst du im Anschluss ohne großen Aufwand per mitgeliefertem USB- oder Videokabel auf deinen PC übertragen und dort archivieren. Die Wildkamera von Apeman verfügt zusätzlich über einen TV-Anschluss. So kannst du deine besten Aufnahmen auch direkt über den Fernsehbildschirm teilen.
Seit wann produziert Apeman Wildkameras und welche Produkte bietet das Unternehmen sonst noch an?
Das chinesische Unternehmen Apeman wurde im Jahr 2016 gegründet. Im Verkaufssortiment hat der Anbieter eine große Auswahl an Kameras verschiedener Arten sowie Videoplayer, Ferngläser und Projektoren in hoher Auflösung.
Bekannt wurde die Marke allen voran mit ihren Actionkameras, die ihren größten Einsatz beim Sport finden und die du beispielsweise an deinen Helm anbringen kannst. Auch die Überwachungskameras von Apeman sind sehr beliebt.
Welche Garantie erhalte ich auf meine Apeman Wildkamera?
Sollte es bei deiner Apeman Wildkamera trotz der qualitativ hochwertigen Verarbeitung und der genauen Qualitätskontrollen des Unternehmens zu einem Mangel kommen, kannst du dich an deinen Händler vor Ort oder beim Online-Kauf an den Online-Kundenservice wenden. Der professionelle 24-Stunden-Kundenservice von Apeman hilft dir auch bei Unklarheiten oder Fragen nach dem Kauf.
Achte darauf, den Kassenbeleg der Wildkamera von Apeman nach dem Erwerb des Produkts zu behalten, da du diesen im Falle einer Reklamation vorlegen musst. Nur so greift die 12-monatige Garantie der Apeman Wildkamera ab Kaufdatum.
Einen kleinen Einblick in die Montage, Benutzung und Funktionsweise einer Apeman Wildkamera erhältst du durch folgendes Video:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.vergleich.org/wildkamera
[2] https://www.kriminalberatung.de/apeman/
[3] http://www.apemans.com/about/team
[4] https://wildkamera-welt.de/
Bildquelle: Natayo/ 123rf.com