Angelschnur
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Angeln erfreut sich großer Beliebtheit. Jede Fischart, jedes Gewässer und jede Angelmethode stellt unterschiedliche Anforderungen an die Angelschnur. Deshalb ist es unabdingbar, einen Überblick über die vielen Produktarten zu gewinnen. So kannst du sicher gehen, dass du die für deinen Einsatzbereich richtige Wahl triffst. Egal ob Brandungsfischen, Grundangeln oder Posenangeln –  mit der richtigen Angelschnur erhöhst du die Chance auf einen tollen Fang.

Entsprechend der Anzahl Anglertypen gibt es auch unzählige Varianten von Angelschnüren. Um dir zu helfen, eine Übersicht über die Angebote zu verschaffen, erläutern wir in diesem Ratgeber wichtigste Kaufkriterien und beantworten häufig gestellte Fragen. Die Auflistung von Vor- und Nachteilen der zwei gängigsten Schnurarten monofil und geflochten soll dir deine Wahl erleichtern. In unserem Angelschnur-Test 2023 haben wir diverse Produktarten geprüft und teilen hier unsere vier Empfehlungen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Neben der richtigen Angelrolle, der Rute und je nach Angelmethode der Köder ist die Wahl einer passenden Angelschnur ausschlaggebend für ein erfolgreiches Angelerlebnis. Welche Schnur für dich die richtige ist, hängt ganz vom Einsatzbereich, der Angelmethode und dem Zielfisch ab.
  • Unterschieden werden hauptsächlich die zwei Schnurarten monofile und geflochtene (polyfile) Angelschnur, wobei die geflochtene aus mehreren Fasern besteht und generell stärker ist. Monofile Schnüre sind dagegen besonders abriebfest und vor allem für Angler-Anfänger empfehlenswert, da sie eine Dehnung vorweisen und dadurch auch Drill-Fehler verzeihen.
  • Die Tragkraft stellt eines der wichtigsten Kaufkriterien dar und hängt vom Durchmesser, dem Material und der Beschaffenheit der Schnur ab. Generell ist folgender Grundsatz beim Kaufentscheid zu beachten: Die Schnur sollte stets so tragkräftig wie nötig und so dünn wie möglich sein.

Angelschnur Test: Favoriten der Redaktion

Siming Angelschnur

Die Nylon-Bistizen-Angelschnur wird aus hochfesten molekularen Materialien hergestellt. Sie hat eine gute Flexibilität und Verschleißfestigkeit. Das Zubehörteil ist glatt und verwindungssteif. Sie ist für das Süßwasserangeln geeignet und ideal für Fischliebhaber. Die Länge der Angelschnur beträgt 100 m, der Durchmesser der Angelschnur 0,45 mm.

Donjim Angelschnur

Diese Angelschnur ist perfekt für alle, die professionell angeln wollen. Das hochwertige Nylon macht die Schnur langlebig und stark, während sie gleichzeitig verschleißfest ist.

Du musst dir keine Sorgen machen, dass die Schnur reißt, wenn du sie in ihrem Dehnungsbereich verwendest. Die transparente Angelschnur macht sie im Wasser unsichtbar, was dein Angeln noch effizienter macht.

Eruinfang Angelschnur

Du suchst eine hochwertige, schnell sinkende Angelschnur? Dann ist unsere [(hohe Tragkraft)] Angelschnur aus Nylonfaden genau das Richtige für dich. Diese monofile Angelschnur besteht aus strapazierfähigem Nylon mit einem Durchmesser von ca. 0,45 mm und einer linearen Tragkraft von ca. 19 kg.

Sie ist perfekt für Süßwasserangler, die eine zuverlässige Angelschnur brauchen, die mit großen Fischen wie Aal, Hecht, Forelle oder Karpfen fertig wird. Da sie schnell auf die gewünschte Schlepptiefe absinkt, eignet sie sich auch hervorragend zum Salzwasserangeln.

Außerdem sorgt unsere [(hohe Knotenfestigkeit)] dafür, dass deine Knoten stark und sicher sind – du musst dir also keine Sorgen machen, dass deine Schnur im entscheidenden Moment reißt.

Hcfgs Angelschnur

Diese Angelschnur besteht aus hochfesten, molekularen Nylonmaterialien für erhöhte Abriebfestigkeit. Sie ist sehr flexibel und verschleißfest und hat eine glatte Oberfläche, die sich nicht verzieht.

Diese monofile Angelschnur ist für die Süßwasserfischerei geeignet und wird in 100 m Länge mit einem Durchmesser von 0,5 mm geliefert.

Hzzycer Angelschnur

Bist du auf der Suche nach einer hochwertigen, langlebigen und sensiblen Angelschnur? Dann ist unsere 200 Meter lange monofile Angelschnur aus klarem Nylon genau das Richtige für dich. Unsere knotenfeste und abriebfeste Schnur ist perfekt für lange Tage auf dem Wasser.

Die geringe Dämpfung und die besondere Sensibilität dieser Schnur helfen dir, selbst den kleinsten Biss eines Fisches aufzuspüren. Die dunklen und hellen Farbvarianten bieten eine hervorragende Klarheit und Transparenz und bleiben im Wasser praktisch unsichtbar.

Diese bequem zu tragende monofile Schnur reduziert den Schnurbruch am Knoten und ist damit perfekt für das Angeln im Flachwasser oder jede andere Art des Angelns, die dir Spaß macht.

Anezus Angelschnur

Die Angelschnur von Anezus eignet sich perfekt zum Aufhängen von Dekorationen und Perlenzubehör.

Das starke Material besteht aus monofilem Nylon, das stark und langlebig ist, um Dekorationen wie Teelichter, Cosplay-Dekorationen, Partydekorationen, Ornamente, Papierlaternen, Kristalle und so weiter aufzuhängen.

Die unsichtbare, starke Perlenschnur ist dunkel und klar, ideal zum Dekorieren mit Hängeornamenten. Die große Rolle kommt mit insgesamt 120m pro Rolle, genug für Partyzubehör, Perlenketten und Raumdekoration.

Rnitle Angelschnur

Bist du auf der Suche nach einer Angelschnur, die sowohl stark als auch unsichtbar im Wasser ist? Dann ist unsere Angelschnur aus klarem Nylon genau das Richtige für dich.

Diese monofile Angelschnur besteht aus hochfestem Nylon, das sie unglaublich stark macht und gleichzeitig eine hervorragende Abriebfestigkeit bietet.

Die glatte Oberfläche sorgt für ein sensibles Gefühl für Strukturen und Schläge und gibt dir die Sicherheit und Kontrolle, die du auf dem Wasser brauchst. Egal, ob du ein erfahrener Angler bist oder gerade erst anfängst, diese vielseitige Angelschnur ist perfekt für eine Vielzahl von Ködern und Techniken.

Sie eignet sich auch hervorragend zum Aufhängen von Dekorationen, zum Perlenbinden, zum Basteln, zum Binden von Ballons, zum Zusammenstellen von Armbändern und vielem mehr.

Erhältlich in der Größe 100m/0,45mm (Standard-Drahtdurchmesser), mit einer maximalen Zugkraft von 19,5kg – diese Angelschnur erfüllt die meisten Bedürfnisse, einschließlich Aal, Hecht, Forelle oder Karpfen.

Kuou Angelschnur

Diese monofile Angelschnur ist aus Nylon gefertigt, hat eine gute Zähigkeit, eine hohe Zugfestigkeit, eine glatte Oberfläche des Drahtkörpers, ist korrosionsbeständig, uv-beständig und alterungsbeständig.

Sie hat eine lange hohe Tragkraft: Der Nylonfaden hat einen Durchmesser von 0,4 mm und eine lineare Tragkraft von 13,3 kg.

Diese Angelschnur hat auch eine sehr hohe Knotenfestigkeit: Sie ist sehr elastisch und der Schnurkörper ist auch nach dem Verknoten noch stark, was das Risiko, dass die Angelschnur an der beanspruchten Stelle reißt, effektiv verringert.

Außerdem hat sie einen schnellen Wassereintritt: Die Molekularstruktur des Nylons ermöglicht ein schnelles Durchschneiden von Wasser; monofile Angelschnur ist im Wasser fast unsichtbar, nimmt kein Wasser auf und hat einen Standarddurchmesser.

Diese vielseitige Angelschnur erfüllt die meisten Anforderungen beim Angeln auf Karpfen, Hecht oder Forelle, kann aber auch zum Aufhängen von Dekorationen oder Bastelperlen usw. verwendet werden.

Fyaccd Angelschnur

Du suchst eine hochwertige Angelschnur, die dich nicht im Stich lässt? Dann ist unsere Angelschnur aus Nylon-Rohseide genau das Richtige für dich. Mit ihrer starken Spannung und Verschleißfestigkeit erfüllt diese Angelschnur die meisten Angelanforderungen.

Außerdem sinkt sie schnell auf die gewünschte Schlepptiefe ab und lässt sich schneller einholen – das macht das Angeln für jeden Angler einfach. Und weil sie unter Wasser weniger sichtbar ist, sind die Fische fast unsichtbar, wenn sie anbeißen.

Und schließlich garantiert dir unser guter Kundenservice, dass du mit jedem Kauf zufrieden bist. Wenn du irgendwelche Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir immer gerne weiter.

Konger Angelschnur

Du suchst die beste Angelschnur auf dem Markt? Dann ist unsere in Deutschland hergestellte fluorocarbonbeschichtete Spule genau das Richtige für dich.

Diese hochwertige Schnur eignet sich perfekt für alle Angelmethoden und ist im Wasser unsichtbar, was sie ideal für das Fangen und Freilassen von Fischen macht.

Mit ihrem reißfesten Design und der minimalen Dehnung wird diese Schnur dir ein möglichst problemloses Angelerlebnis bieten.

Die beste Angelschnur im Allround-Stil

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die monofile Nylon-Angelschnur von Sicai ist 500 m lang, durchsichtig und vielfältig einsetzbar. Sie eignet sich wunderbar fürs Fischen im Süß- wie auch im Salzwasser und kann für diverse Angeltechniken verwendet werden.

Zu möglichen Einsatzbereichen gehört das Angeln auf rauer See, das Friedfischangeln wie auch das Raubfisch-Angeln.

Der Durchmesser der monofilen Angelschnur beträgt etwa 0.26 mm. Durch die monofile Beschaffenheit weist die Schnur von Sicai eine hohe Abriebfestigkeit und eine besondere Stabilität vor. Eine gute Knotenfestigkeit ist ebenfalls gewährleistet.

Solltest du auf der Suche nach einer vielseitig einsetzbaren besonders tragkräftigen Schnur sein, ist die Angelschnur von Sicai die beste Wahl für dich.

Die beste Angelschnur in monofiler Ausführung

Die monofile Angelsehne von Specitec wurde ganz spezifisch für bestimmte Zielfische angefertigt. Sie ist erhältlich für Aal, Barsch, Forelle, Hecht, Zander, Karpfen, Dorsch und Weißfisch, wobei der Durchmesser jeweils der Fischart angepasst ist. Die Länge beträgt bei allen Varianten 400 m.

Die transparente Angelschnur eignet sich bestens für Friedfischangeln, Forellenangeln oder auch als Vorfachschnur. Sie ist äußerst geschmeidig und gleichzeitig besonders robust und abriebfest. Die Angelschnur von Specitec bietet hervorragende Angelergebnisse für auf eine bestimmte Fischart fokussierte Angler.

Die beste Angelschnur mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis

Die SeaKnight Blade Angelschnur aus Japan gilt als die stärkste monofile Angelschnur auf dem aktuellen Markt. Sie eignet sich für den Einsatz im Süß- wie auch im Salzwasser und stellt die ideale Begleiterin für Angler dar, die sich gerne an Turnieren messen. Die monofile Angelschnur ist in insgesamt 13 Größen und 6 Farben erhältlich, wobei die Länge bei allen Ausführungen 500 m beträgt. Die Tragkraft reicht je nach Durchmesser von 0.9 bis 45.4 kg.

Die japanische Angelsehne glänzt durch ihre extreme Abriebfestigkeit, durch welche sie auch Stöße an Hindernissen im Wasser übersteht. Durch den kleinen Durchmesser eignet sie sich optimal für weites Auswerfen und damit für Angeln auf weitere Distanzen. Zudem bietet die Schnur von SeaKnight eine ideale Balance von Tragkraft und Langlebigkeit.

Wenn du nach einer Angelschnur suchst, die beste Qualität liefert und gleichwohl preiswert ist, liegst du bei der SeaKnight Blade goldrichtig.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Angelschnur

Anhand unserer Ausführungen in den nächsten Abschnitten, erhältst du einen Überblick, welche verschiedenen Kriterien beim Kauf einer Angelschnur zu beachten sind.

Bei der Wahl deiner Angelschnur spielt der persönliche Einsatzbereich eine entscheidende Rolle. Dabei ist entscheidend, für welchen Zielfisch und welche Angelmethode deine Angelsehne eingesetzt wird. Je nach Einsatzbereich sollte sie andere Eigenschaften aufweisen. Sobald du dir über diese Punkte im Klaren bist, kannst du anhand der nachstehenden Kriterien verschiedene Angelschnüre miteinander vergleichen.

Im Folgenden führen wir die einzelnen Kaufkriterien weiter aus.

Tragkraft

Bei der Stärke einer Angelschnur gilt folgender Grundsatz: Je dicker die Angelschnur, desto höher ist ihre Tragkraft. Ein breiterer Durchmesser hat somit eine höhere Tragkraft zur Folge. Die Tragkraft wird meist in kg oder in lbs (englischen Pounds) angegeben.

Da die Hersteller jedoch oft unterschiedliche Messmethoden zur Messung des Durchmessers anwenden, sind diese Angaben nur schlecht miteinander vergleichbar. Daher raten wir dir an, dich an den Angaben der Tragkraft zu orientieren.

Die Tragkraft einer Angelschnur ist abhängig vom Durchmesser, dem Material und der Beschaffenheit.

Die Stärke einer Angelschnur wird jedoch nicht nur von ihrem Durchmesser bestimmt. Sie ist auch abhängig vom verwendeten Material und der Beschaffenheit. So weisen geflochtene Schnüre durch ihre Flechtung eine größere Tragkraft bei gleichem Durchmesser auf als monofile Angelschnüre.

Eine 0.2 mm breite monofile Angelschnur hat beispielsweise eine maximale Tragkraft von etwa 4 kg, eine 8-fach geflochtene Schnur mit demselben Durchmesser hingegen 13 kg.

Nicht zu vernachlässigen sind die Auswirkungen von dickeren Schnüren. Mit zunehmender Schnurdicke steigt auch die Sichtbarkeit der Angelschnur, was Fische abschrecken kann. Zudem sinkt die mögliche Wurfweite, da die Schnur mehr Widerstand bietet. Je dünner die Schnur, umso weiter kannst du sie werfen.

Aus diesen Gründen empfehlen wir folgenden Grundsatz: Die Angelschnur sollte stets so tragkräftig wie nötig und gleichzeitig so dünn wie möglich sein.

Wie bei allen Eigenschaften der Angelsehne muss auch die Tragkraft zum Zielfisch und zu den Bedingungen beim Angelplatz passen. So benötigst du für einen Hecht sicherlich eine dickere Schnur als für Forellen.

Abriebfestigkeit

Die Abriebfestigkeit beschreibt, ob eine Schnur beim Angeln auf steinigem Grund schnell abgerieben und rau wird. Eine abriebfeste Schnur ist weniger empfindlich auf mechanische Beschädigungen und dadurch langlebiger und muss weniger ausgetauscht werden.

Monofile Angelschnüre sind abriebfester als geflochtene.

Entscheidend für die Abriebfestigkeit ist das Material und die Machart der Schnur.

Monofile Angelschnüre weisen eine bessere Abriebfestigkeit auf als polyfile, da letztere aus mehreren Fäden bestehen, welche bei einer Reibung schnell reißen können.

Bei der geflochtenen Angelschnur ist die Abriebfestigkeit abhängig vom Material der Fäden.Wenn du also an scharfkantigen Muschelbänken oder auf steinigem Grund angelst, sind monofile Schnüre die beste Wahl.

Farbe

Neben den beliebten transparenten Angelschnüren gibt es Schnüre in diversen Farben. Welche Farbe sich am besten eignet, hängt vom Einsatzbereich und den persönlichen Präferenzen ab. Grundsätzlich kann die Schnurfarbe zwei verschiedenen Zwecken dienen: als Tarneffekt oder zur besseren Sichtbarkeit für den Angler.

Damit die Angelschnur die Fische nicht abschreckt, sollte sie möglichst unauffällig sein. Die Mehrheit der Fischer verwendet daher die klassischen transparenten Schnüre. Einige Angler schwören jedoch auf den gezielten Einsatz von farbigen Schnüren, um einen noch besseren Tarneffekt zu erzielen.

Die Schnurfarbe dient zur Tarnung oder zur besseren Sichtbarkeit.

Helle Farben eignen sich dabei für das Angeln an der Wasseroberfläche, während dunkle Farben wie dunkelgrün oder braun benutzt werden, um auf dem Grund eines Gewässers zu fischen.

Bei einigen Angelmethoden sind jedoch sichtbare farbige Schnüre von Vorteil. Beim Spinnfischen erhöht eine knallig farbige Schnur – gelb, grün, weiß, rot oder auch pink – die Sichtbarkeit für den Angler und hilft ihm bei der Bissanzeige und Köderführung.

Neben diesen diversen einfarbigen Varianten gibt es auch mehrfarbige Angelsehnen. Diese eignen sich besonders für Meeresangeln. Durch die in bestimmten Abständen wechselnde Farbe weiß der Fischer immer, wie tief der Köder bereits gesunken ist.

Dehnung

Monofile Angelschnüre weisen eine Dehnung von 15-35 %, geflochtene Schnüre von 1-8 % auf. Das bedeutet, dass sie sich bei Belastung dehnen bzw. länger werden. Diese Eigenschaft kann je nach Einsatzbereich und Erfahrung als Vor- oder Nachteil gesehen werden, da sie einige Folgen mit sich bringt.

Die Dehnung wirkt sich auf folgende Begebenheiten aus:

  • Bisserkennung: Bei Angelschnüren mit Dehnung ist der Kontakt zu den Fischen viel geringer, was die Bisserkennung erschwert. Dehnungsarme geflochtene Schnüre ermöglichen hingegen eine direkte Übertragung kleinster Zupfer über die Angelrute ins Handgelenk. Dadurch erkennt der Angler sofort, wenn ein Fisch anbeißt. Dies ist vor allem beim Fischen auf größere Distanzen ein großer Vorteil. Wer eher auf Entfernung angelt, ist mit einer dehnungsarmen Angelschnur besser bedient.
  • Haken der Fische: Durch die Dehnung der Angelschnur ist es etwas schwieriger, den Haken im Fischmaul hinreichend eindringen zu lassen. Bei dehnungsarmen Schnüren gelingt das jedoch schneller und tiefer.
  • Drillfaktor: Monofile Schnüre verzeihen durch ihre Dehnung Drillfehler und sind daher besonders für Angleranfänger geeignet. Bei fehlerhaften Einstellungen bspw. der Rollenbremse, dient die Dehnung als zusätzliche Federung und verhindert dadurch Schnurbruch oder Fischverlust.

Bezüglich Bisserkennung und Haken der Fische sind dehnungsarme Schnüre von Vorteil. Betreffend dem Drillfaktor ist die Erfahrung des Anglers mitentscheidend. Einem Angelanfänger wird eine Angelschnur mit Dehnung empfohlen. Wenn du dich mit Angeln bereits gut auskennst und weißt, wie du im Drill auf Fluchte reagieren musst, sind dehnungsarme Angelschnüre die bessere Wahl.

Entscheidung: Welche Arten von Angelschnüren gibt es und welche ist die richtige für mich?

Mehrheitlich wird zwischen monofilen und geflochtenen Angelschnüren unterschieden. Der Hauptunterschied der beiden Produktarten liegt in ihrer Beschaffenheit. Beide Schnurarten haben ihre Vor- und Nachteile, die sie für einige Angeltechniken und Zielfische optimal und für andere weniger geeignet machen.

Typ Vorteile Nachteile
Monofile Angelschnur Hohe Abriebfestigkeit, kostengünstiger, Dehnung verzeiht Drill-Fehler Dehnung erschwert Bisserkennung, weniger Kontakt zum Fisch, weniger UV-beständig
Geflochtene Angelschnur Höhere Tragkraft bei gleichem Durchmesser, kaum vorhandene Dehnung ermöglicht direkten Kontakt zum Fisch, hohe Bisserkennung, UV-beständig Schlechte Abriebfestigkeit, teurer, schlechtere Knotenfestigkeit

Die Vor- und Nachteile der beiden Produktarten werden in den nachfolgenden Abschnitten genauer erläutert. Die Ausführungen sollen dir deine Kaufentscheidung erleichtern.

Monofile Angelschnur

Monofile Angelschnur

Die monofile Schnur besteht aus einem einzigen Strang, vorwiegend aus Nylon. Aufgrund der einfacheren Herstellung sind monofile Angelschnüre preisgünstiger als polyfile Schnüre.

Neben dem Preis ist auch die hohe Abriebfestigkeit ein großer Vorteil der monofilen Schnur. Da sie nur aus einem Faden besteht, ist sie weniger empfindlich für mechanische Beschädigungen. Monofile Angelsehnen eignen sich daher auch fürs Angeln auf steinigem Grund.

Im Vergleich zur polyfilen Angelschnur gilt die monofile als weniger UV-beständig. Sie ist empfindlicher gegenüber UV-Strahlen, wodurch sie auch regelmäßiger ausgetauscht werden muss.

Vorteile
  • Kostengünstiger
  • Hohe Abriebfestigkeit
  • Dehnung verzeiht Drill-Fehler
Nachteile
  • Dehnung erschwert Bisserkennung
  • Weniger Kontakt zum Fisch
  • Weniger UV-beständig

Im Gegensatz zur Flechtschnur weist die monofile Schnur eine hohe Dehnung von etwa 18 – 30 % auf. Durch diese Dehnbarkeit werden Bewegungen des Fisches abgefedert und auch kleine Fehler bei den Bremseinstellungen verziehen. Darum eignet sich die monofile Schnur besonders für Anfänger.

Manchen Fischern fehlt jedoch der direkte Kontakt zu den Fischen, welcher durch die Dehnung erheblich vermindert wird. Damit einher geht die erschwerte Bisserkennung, was als weiterer Nachteil der monofilen Angelschnur zählt.

Geflochtene Angelschnur

Geflochtene Angelschnur

Im Gegensatz zur monofilen Schnur besteht die geflochtene Schnur aus mehreren Strängen, weshalb sie auch oft als multifile oder polyfile Angelschnüre bezeichnet werden. Diese einzelnen Fasern, meist aus Dyneema oder Spectra, werden mit einem speziellen Verfahren eng miteinander verflochten. Durch dieses Verfahren der Flechtung glänzen polyfile Angelschnüre mit einer viel höheren Tragkraft als monofile Schnüre bei gleichem Durchmesser. Die hohe Tragkraft ist der größte Vorteil einer geflochtenen Schnur.

Geflochtene Angelschnüre haben eine höhere Tragkraft als monofile Schnüre.

Die Qualität der geflochtenen Schnüre hängt von der Anzahl der verwendeten Stränge ab und wie eng sie verflochten wurden. Wenn eine Schnur aus 8 Strängen besteht, spricht man von einer 8-fach geflochtener Schnur.

Aus je mehr Strängen geflochten wird, desto runder, fester und glatter ist die Schnuroberfläche am Ende. Eine glatte und runde Oberfläche gilt als Zeichen hoher Qualität. Diese zeigt sich in der Leistungsfähigkeit und der Wurfperformance der geflochtenen Schnüre. So lassen sich 8-fach geflochtene Schnüre besser werfen als 4-fach geflochtene.

Geflochtene Angelschnüre sind dehnungsarm. Diese Eigenschaft ermöglicht dem Fischer einen direkten Kontakt zum Fisch und eine erhöhte Bisserkennung. Aus diesen Gründen sind sie vor allem bei erfahrenen Fischern sehr beliebt. Zudem sind polyfile Schnüre im Vergleich zu monofilen Schnüren weniger empfindlich gegenüber UV-Strahlen und dadurch länger haltbar.

Vorteile
  • Höhere Tragkraft bei gleichem Durchmesser
  • Kaum vorhandene Dehnung ermöglicht direkten Kontakt zum Fisch
  • Hohe Bisserkennung
  • UV-beständig
Nachteile
  • Schlechte Abriebfestigkeit
  • Teurer
  • Schlechtere Knotenfestigkeit

Ein Nachteil der polyfilen Angelschnüre ist die schlechtere Abriebfestigkeit. Da sie aus mehrere Fäden bestehen, sind sie anfälliger für Beschädigungen. Wenn ein Faden beschädigt ist, leidet die Tragkraft darunter, was bei erhöhter Belastung zu einem Schnurbruch führen kann. Ein weiterer Minuspunkt ist die geringere Knotenfestigkeit, weshalb sich viele Angler neues Knotenwissen aneignen müssen.

Der Herstellungsprozess der multifilen Schnüre ist bedeutend aufwändiger, was sich auch im Preis widerspiegelt. Geflochtene Angelschnüre sind um einiges teurer als monofile Schnüre.

Einige Hersteller haben entdeckt, dass sich die Vorteile beider Schnurtypen verbinden lassen. So gibt es mittlerweile auch Hybrid Angelschnüre auf dem Markt, welche aus einer geflochtenen Angelschnur mit monofilem Überzug bestehen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Angelschnur ausführlich beantwortet

Steht der Kauf einer neuen Angelschnur bevor und du hast noch offene Fragen? In unserem Ratgeber über die Angelschnur haben wir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen von Kunden herausgesucht und übersichtlich beantwortet. Die Ausführungen sollen dich dabei unterstützen, deine Fragen zu klären und die für dich passende Angelschnur zu finden.

Welche Angelschnur eignet sich für welche Fischart?

In den folgenden Tabellen erhältst du einen Überblick welche Angelschnur und Tragkraft sich für welchen Fisch eignen. Für Raubfische empfiehlt sich grundsätzlich der Einsatz von geflochtenen Angelschnüren, wohingegen beim Friedfischangeln mehrheitlich monofile Schnüre eingesetzt werden.

Zielfisch monofile Schnur geflochtene Schnur
Aal Ø: 0.30 mm

Farbe: braun

Ø: 0.15 – 0.20 mm
Barsch Ø: 0.18 – 0.25 mm Ø: 0.10 – 0.15 mm
Dorsch Ø: 0.22 – 0.50 mm Ø: 0.12 – 0.18 mm
Forelle Ø: 0.20-0.30 mm

Farbe: klar, hellblau

Ø: 0.10 – 0.15 mm
Hecht Ø: 0.30-0.40 mm, 7-11 kg

Farbe: blau, grau, grün

Ø: 0.18-0.20 mm
Hering Ø: 0.25-0.30 mm Ø: 0.10-0.14 mm
Karpfen Ø: 0.25-0.35 mm, 5-10 kg

Farbe: braun, camouflage, oliv

nicht üblich
Makrele Ø: 0.30-0.50 mm nicht üblich
Scholle Ø: 0.25-0.35 mm nicht üblich
Waller nicht geeignet Ø: 0.40 mm

Farbe: braun oder transparent

Weißfische (z.B. Brachsen, Güster,

oder Rotaugen/Plötze)

Ø: 0.14-0.18 mm nicht üblich
Wels Ø: 0.45-0.60 mm Ø: 0.30-0.50 mm
Zander Ø: 0.25-0.30 mm Ø: 0.10-0.20 mm

Je nach Angelmethode können diese Richtwerte noch etwas variieren. Für das Spinnfischen passt eher die erste Zahl, während für das Grundfischen besser die breitere Schnur eingesetzt wird.

Angelschnur-1

Angeln an einem Bergsee stellt andere Anforderungen an die Angelschnur als in anderen Gewässern.
(Bildquelle: Robson Hatsukami Morgan / Unsplash)

Die Schnüre für Posenangeln bewegen sich dazwischen.

Welche Angelschnur benötige ich für welche Angelmethode?

Je nach Angelmethode benötigst du eine andere Angelschnur. In der nachstehenden Tabelle kannst du dir einen Überblick über die gängigsten Angelmethoden verschaffen und welche Angelschnur dafür eingesetzt wird.

Angelmethode monofile Schnur geflochtene Schnur
Brandungsangeln Ø: ab 0.30 mm

plus Schlagschnur

Ø: 0.12-0.20 mm

plus Schlagschnur

Feederfischen Ø: 0.20-0.25 mm

plus Schlagschnur

Ø: 0.08-0.12 mm

plus Schlagschnur

Grundangeln Ø: 0.20-0.40 mm Ø: 0.10-0.20 mm
Spinnfischen Ø: 0.18-0.22 mm Ø: 0.10-0.50 mm
Hochseefischen nicht geeignet Ø: 0.15 – 0.18 mm

Farbe: gelb oder rot

Posenangeln Ø: 0.20-40 mm nicht üblich
Schleppfischen Ø: 0.40 mm nicht geeignet

Die Angaben in der Tabelle gelten wiederum als Richtwerte. Die notwendige Tragkraft ist abhängig vom Zielfisch. Daher gilt die erste Zahl für kleinere Friedfische und die zweite Zahl eher für Raubfische. So reicht beim Spinnfischen eine Angelschnur von 0.10 mm für einen Barsch, für einen Hecht benötigst du hingegen eher einen Durchmesser von 0.50 mm.

Welche Alternativen gibt es zur Angelschnur?

Im Folgenden werden zwei Alternativen zur monofilen oder polyfilen Angelschnur vorgestellt:

  • Fluorocarbon Schnur: Eine mögliche Alternative ist die Angelschnur aus Fluorocarbon. Sie ähnelt stark der monofilen Angelsehne und erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter den Anglern. Bevor die Fluorocarbon Schnur als Hauptschnur verwendet wurde, diente sie lang Zeit nur als Vorfach beim Raubfisch-Angeln.Ihre Vorteile bestehen darin, dass sie eine schwächere Dehnung, eine höhere Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit aufweist. Dadurch ist ihre Lebensdauer erheblich länger als bei den anderen beiden Schnurarten. Im Vergleich zu monofilen und polyfilen Angelschnüren sind Fluorcarbon Schnüre um einiges teurer. Der erhöhte Preis wird aber durch die vielen Vorteile relativiert.
  • Fliegenschnur: Für die Fliegenfischerei gibt es speziell angefertigte Fliegenschnüre. Die Fliegenschnur stellt eine eigene Schnurart dar, welche in diversen Farben, Größen und Gewichten erhältlich sind. Der Kern der Schnur besteht auch aus einer monofilen oder geflochtenen Schnur, hat aber einen zusätzlichen Überzug.Fliegenschnüre werden ihrem Gewicht entsprechend in die sogenannten AFFTA (American Fly Fishing Trade Association) Klassen eingeteilt. Diese reichen von Klasse 1, die leichtesten, bis Klasse 15, die schwersten Schnüre.

Fluorocarbon Schnüre sind für diverse Angelmethoden einsetzbar, wohingegen Fliegenschnüre spezifisch fürs Fliegenfischen verwendet werden.

Was kostet eine Angelschnur?

Angelschnüre sind grundsätzlich sehr kostengünstig, weshalb der Preis beim Kauf oftmals eine untergeordnete Rolle spielt.

Angelschnur-2

Beim Brandungsangeln wird vom Strand oder der Küste aus im Meer gefischt. Die Angelschnur sollte salzwassertauglich sein.
(Bildquelle: fikret kabay / Pixabay)

In der untenstehenden Tabelle erlangst du einen Überblick, in welchem Bereich sich die Preise von Angelschnüren bewegen.

Schnurart Preisspanne
Monofile Schnur Die billigsten Schnüre sind bereits für weniger als 1 Euro erhältlich, wobei gute Schnüre ab etwa 3 Euro pro 100 m zu erwerben sind. Nach oben hin steigen die Preise bis um die 50 Euro pro 100 m.
Geflochtene Schnur Auch bei der geflochtenen Angelschnur gibt es bereits Billigprodukte unter 1 Euro. Qualitativ gute Schnüre erhältst du ab etwa 7 Euro für 100 m. Die teuersten können schon mal über 100 Euro pro 100 m kosten.

Die Unterschiede in der Lebensdauer der beiden Schnurarten relativieren die Preisdifferenzen etwas. So sind die teureren geflochtenen Schnüre generell länger haltbar, während die billigeren monofilen Angelschnüre alle 2-3 Jahre ausgetauscht werden müssen.

Wo kann ich eine Angelschnur kaufen?

Angelschnüre kannst du in Fachgeschäften oder Outdoorläden vor Ort oder auch in mehreren Onlineshops kaufen. Bei den Onlineshops zählen die folgenden Seiten zu den Vorreitern im Verkauf von Angelschnüren:

  • angeln-shop.de
  • amazon.de
  • angelplatz.de
  • angel-domaene.de

Die Suchfilter bei den Onlineshops helfen dir dabei, zielgerichtet nach deiner passenden Angelschnur zu suchen.

Wie spule ich eine Angelschnur richtig auf?

Sobald du eine neue Angelschnur gekauft hast, musst du diese auf die Rolle aufspulen. Im folgenden Video lernst du zwei verschiedene Techniken kennen, wie du deine Angelschnur richtig aufspulst. Die eine Technik kannst du ganz einfach zuhause anwenden, bei der zweiten lässt du die Schnur im Angelladen aufwickeln. Du erfährst auch, was die Vorteile der beiden Varianten sind.

Wie oft muss ich eine Angelschnur wechseln?

Wie oft du eine Angelschnur austauschen musst, hängt von der Häufigkeit, Dauer und Art der Belastung ab, denen die jeweilige Schnur ausgesetzt ist. Grundsätzlich sind monofile Angelschnüre weniger lang haltbar als geflochtene. Eine monofile Schnur verliert pro Angelsaison etwas 30-50 % ihrer ursprünglichen Tragkraft. Sie sollte spätestens nach 2-3 Jahren ausgewechselt werden.

Da geflochtene Schnüre unter anderem unempfindlich gegen UV-Strahlen sind, besitzen sie eine längere Lebensdauer als monofile. Überprüfe deine Angelschnur regelmäßig auf Reißfestigkeit und kontrolliere, ob irgendwelche Schäden zu sehen sind. Sobald du Schäden an der Schnur entdeckst, solltest du sie spätestens wechseln.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.simfisch.de/geflochtene-schnuere-vergleich/

[2] https://www.angelpedia.de/angelschnur-unterschiede/

[3] https://angeltests.de/alles-ueber-angelschnur/

[4] https://www.canoeguide.net/angeln/angelausruestung/monofile-oder-geflochtene-angelschnur

[5] https://www.deine-angelwelt.de/angelmethoden/

[6] https://www.angelsport.de/wissenswertes/zielfisch-zubehoer/ausruestungstipps-nach-zielfisch/

Bildquelle: Baker/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte