
Unsere Vorgehensweise
Angeln erfreut sich großer Beliebtheit. Jede Fischart, jedes Gewässer und jede Angelmethode stellt unterschiedliche Anforderungen an die Angelschnur. Deshalb ist es unabdingbar, einen Überblick über die vielen Produktarten zu gewinnen. So kannst du sicher gehen, dass du die für deinen Einsatzbereich richtige Wahl triffst. Egal ob Brandungsfischen, Grundangeln oder Posenangeln – mit der richtigen Angelschnur erhöhst du die Chance auf einen tollen Fang.
Entsprechend der Anzahl Anglertypen gibt es auch unzählige Varianten von Angelschnüren. Um dir zu helfen, eine Übersicht über die Angebote zu verschaffen, erläutern wir in diesem Ratgeber wichtigste Kaufkriterien und beantworten häufig gestellte Fragen. Die Auflistung von Vor- und Nachteilen der zwei gängigsten Schnurarten monofil und geflochten soll dir deine Wahl erleichtern. In unserem Angelschnur-Test 2023 haben wir diverse Produktarten geprüft und teilen hier unsere vier Empfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Angelschnur Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Angelschnur
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Angelschnüren gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Angelschnur ausführlich beantwortet
- 5.1 Welche Angelschnur eignet sich für welche Fischart?
- 5.2 Welche Angelschnur benötige ich für welche Angelmethode?
- 5.3 Welche Alternativen gibt es zur Angelschnur?
- 5.4 Was kostet eine Angelschnur?
- 5.5 Wo kann ich eine Angelschnur kaufen?
- 5.6 Wie spule ich eine Angelschnur richtig auf?
- 5.7 Wie oft muss ich eine Angelschnur wechseln?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Neben der richtigen Angelrolle, der Rute und je nach Angelmethode der Köder ist die Wahl einer passenden Angelschnur ausschlaggebend für ein erfolgreiches Angelerlebnis. Welche Schnur für dich die richtige ist, hängt ganz vom Einsatzbereich, der Angelmethode und dem Zielfisch ab.
- Unterschieden werden hauptsächlich die zwei Schnurarten monofile und geflochtene (polyfile) Angelschnur, wobei die geflochtene aus mehreren Fasern besteht und generell stärker ist. Monofile Schnüre sind dagegen besonders abriebfest und vor allem für Angler-Anfänger empfehlenswert, da sie eine Dehnung vorweisen und dadurch auch Drill-Fehler verzeihen.
- Die Tragkraft stellt eines der wichtigsten Kaufkriterien dar und hängt vom Durchmesser, dem Material und der Beschaffenheit der Schnur ab. Generell ist folgender Grundsatz beim Kaufentscheid zu beachten: Die Schnur sollte stets so tragkräftig wie nötig und so dünn wie möglich sein.
Angelschnur Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Angelschnur im Allround-Stil
- Die beste Angelschnur in geflochtener Form
- Die beste Angelschnur in monofiler Ausführung
- Die beste Angelschnur mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis
Die beste Angelschnur im Allround-Stil
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die monofile Nylon-Angelschnur von Sicai ist 500 m lang, durchsichtig und vielfältig einsetzbar. Sie eignet sich wunderbar fürs Fischen im Süß- wie auch im Salzwasser und kann für diverse Angeltechniken verwendet werden. Zu möglichen Einsatzbereichen gehört das Angeln auf rauer See, das Friedfischangeln wie auch das Raubfisch-Angeln.
Der Durchmesser der monofilen Angelschnur beträgt etwa 0.26 mm. Durch die monofile Beschaffenheit weist die Schnur von Sicai eine hohe Abriebfestigkeit und eine besondere Stabilität vor. Eine gute Knotenfestigkeit ist ebenfalls gewährleistet.
Solltest du auf der Suche nach einer vielseitig einsetzbaren besonders tragkräftigen Schnur sein, ist die Angelschnur von Sicai die beste Wahl für dich.
Die beste Angelschnur in geflochtener Form
Die 4-fach geflochtene Schnur von Mounchain gibt es in vier verschiedenen Größen und Farben. Durch die 4-fache Flechtung ist die Angelschnur besonders robust und ermöglicht eine optimale Wurfperformance. Die hohe Qualität zeigt sich in der glatten und runden Oberfläche. Die Farbauswahl ermöglicht eine an den Einsatzbereich angepasste ideale Tarnung.
Die Flechtschnur von Mounchain ist in folgenden Varianten erhältlich:
- Durchmesser: 0.12 mm, 0.23 mm, 0.28 mm, 0.32 mm
- Farbe: blau, gelb, moosgrün und dunkelgrün
- Länge: 500 m oder 1000 m
- Tragkraft: je nach Durchmesser zwischen 4.5 und 18.2 kg
Die Angelschnur von Mounchain ist eine perfekte Angelschnur für Angler, die Schnüre mit einem optimalen Tarneffekt bevorzugen.
Die beste Angelschnur in monofiler Ausführung
Die monofile Angelsehne von Specitec wurde ganz spezifisch für bestimmte Zielfische angefertigt. Sie ist erhältlich für Aal, Barsch, Forelle, Hecht, Zander, Karpfen, Dorsch und Weißfisch, wobei der Durchmesser jeweils der Fischart angepasst ist. Die Länge beträgt bei allen Varianten 400 m.
Die transparente Angelschnur eignet sich bestens für Friedfischangeln, Forellenangeln oder auch als Vorfachschnur. Sie ist äußerst geschmeidig und gleichzeitig besonders robust und abriebfest. Die Angelschnur von Specitec bietet hervorragende Angelergebnisse für auf eine bestimmte Fischart fokussierte Angler.
Die beste Angelschnur mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis
Die SeaKnight Blade Angelschnur aus Japan gilt als die stärkste monofile Angelschnur auf dem aktuellen Markt. Sie eignet sich für den Einsatz im Süß- wie auch im Salzwasser und stellt die ideale Begleiterin für Angler dar, die sich gerne an Turnieren messen. Die monofile Angelschnur ist in insgesamt 13 Größen und 6 Farben erhältlich, wobei die Länge bei allen Ausführungen 500 m beträgt. Die Tragkraft reicht je nach Durchmesser von 0.9 bis 45.4 kg.
Die japanische Angelsehne glänzt durch ihre extreme Abriebfestigkeit, durch welche sie auch Stöße an Hindernissen im Wasser übersteht. Durch den kleinen Durchmesser eignet sie sich optimal für weites Auswerfen und damit für Angeln auf weitere Distanzen. Zudem bietet die Schnur von SeaKnight eine ideale Balance von Tragkraft und Langlebigkeit.
Wenn du nach einer Angelschnur suchst, die beste Qualität liefert und gleichwohl preiswert ist, liegst du bei der SeaKnight Blade goldrichtig.
Kauf- und Bewertungskriterien für Angelschnur
Anhand unserer Ausführungen in den nächsten Abschnitten, erhältst du einen Überblick, welche verschiedenen Kriterien beim Kauf einer Angelschnur zu beachten sind.
Bei der Wahl deiner Angelschnur spielt der persönliche Einsatzbereich eine entscheidende Rolle. Dabei ist entscheidend, für welchen Zielfisch und welche Angelmethode deine Angelsehne eingesetzt wird. Je nach Einsatzbereich sollte sie andere Eigenschaften aufweisen. Sobald du dir über diese Punkte im Klaren bist, kannst du anhand der nachstehenden Kriterien verschiedene Angelschnüre miteinander vergleichen.
Im Folgenden führen wir die einzelnen Kaufkriterien weiter aus.
Tragkraft
Bei der Stärke einer Angelschnur gilt folgender Grundsatz: Je dicker die Angelschnur, desto höher ist ihre Tragkraft. Ein breiterer Durchmesser hat somit eine höhere Tragkraft zur Folge. Die Tragkraft wird meist in kg oder in lbs (englischen Pounds) angegeben.
Da die Hersteller jedoch oft unterschiedliche Messmethoden zur Messung des Durchmessers anwenden, sind diese Angaben nur schlecht miteinander vergleichbar. Daher raten wir dir an, dich an den Angaben der Tragkraft zu orientieren.
Die Stärke einer Angelschnur wird jedoch nicht nur von ihrem Durchmesser bestimmt. Sie ist auch abhängig vom verwendeten Material und der Beschaffenheit. So weisen geflochtene Schnüre durch ihre Flechtung eine größere Tragkraft bei gleichem Durchmesser auf als monofile Angelschnüre.
Eine 0.2 mm breite monofile Angelschnur hat beispielsweise eine maximale Tragkraft von etwa 4 kg, eine 8-fach geflochtene Schnur mit demselben Durchmesser hingegen 13 kg.
Nicht zu vernachlässigen sind die Auswirkungen von dickeren Schnüren. Mit zunehmender Schnurdicke steigt auch die Sichtbarkeit der Angelschnur, was Fische abschrecken kann. Zudem sinkt die mögliche Wurfweite, da die Schnur mehr Widerstand bietet. Je dünner die Schnur, umso weiter kannst du sie werfen.
Aus diesen Gründen empfehlen wir folgenden Grundsatz: Die Angelschnur sollte stets so tragkräftig wie nötig und gleichzeitig so dünn wie möglich sein.
Wie bei allen Eigenschaften der Angelsehne muss auch die Tragkraft zum Zielfisch und zu den Bedingungen beim Angelplatz passen. So benötigst du für einen Hecht sicherlich eine dickere Schnur als für Forellen.
Abriebfestigkeit
Die Abriebfestigkeit beschreibt, ob eine Schnur beim Angeln auf steinigem Grund schnell abgerieben und rau wird. Eine abriebfeste Schnur ist weniger empfindlich auf mechanische Beschädigungen und dadurch langlebiger und muss weniger ausgetauscht werden.
Monofile Angelschnüre sind abriebfester als geflochtene.
Monofile Angelschnüre weisen eine bessere Abriebfestigkeit auf als polyfile, da letztere aus mehreren Fäden bestehen, welche bei einer Reibung schnell reißen können.
Bei der geflochtenen Angelschnur ist die Abriebfestigkeit abhängig vom Material der Fäden.Wenn du also an scharfkantigen Muschelbänken oder auf steinigem Grund angelst, sind monofile Schnüre die beste Wahl.
Farbe
Neben den beliebten transparenten Angelschnüren gibt es Schnüre in diversen Farben. Welche Farbe sich am besten eignet, hängt vom Einsatzbereich und den persönlichen Präferenzen ab. Grundsätzlich kann die Schnurfarbe zwei verschiedenen Zwecken dienen: als Tarneffekt oder zur besseren Sichtbarkeit für den Angler.
Damit die Angelschnur die Fische nicht abschreckt, sollte sie möglichst unauffällig sein. Die Mehrheit der Fischer verwendet daher die klassischen transparenten Schnüre. Einige Angler schwören jedoch auf den gezielten Einsatz von farbigen Schnüren, um einen noch besseren Tarneffekt zu erzielen.
Helle Farben eignen sich dabei für das Angeln an der Wasseroberfläche, während dunkle Farben wie dunkelgrün oder braun benutzt werden, um auf dem Grund eines Gewässers zu fischen.
Bei einigen Angelmethoden sind jedoch sichtbare farbige Schnüre von Vorteil. Beim Spinnfischen erhöht eine knallig farbige Schnur – gelb, grün, weiß, rot oder auch pink – die Sichtbarkeit für den Angler und hilft ihm bei der Bissanzeige und Köderführung.
Neben diesen diversen einfarbigen Varianten gibt es auch mehrfarbige Angelsehnen. Diese eignen sich besonders für Meeresangeln. Durch die in bestimmten Abständen wechselnde Farbe weiß der Fischer immer, wie tief der Köder bereits gesunken ist.
Dehnung
Monofile Angelschnüre weisen eine Dehnung von 15-35 %, geflochtene Schnüre von 1-8 % auf. Das bedeutet, dass sie sich bei Belastung dehnen bzw. länger werden. Diese Eigenschaft kann je nach Einsatzbereich und Erfahrung als Vor- oder Nachteil gesehen werden, da sie einige Folgen mit sich bringt.
Die Dehnung wirkt sich auf folgende Begebenheiten aus:
- Bisserkennung: Bei Angelschnüren mit Dehnung ist der Kontakt zu den Fischen viel geringer, was die Bisserkennung erschwert. Dehnungsarme geflochtene Schnüre ermöglichen hingegen eine direkte Übertragung kleinster Zupfer über die Angelrute ins Handgelenk. Dadurch erkennt der Angler sofort, wenn ein Fisch anbeißt. Dies ist vor allem beim Fischen auf größere Distanzen ein großer Vorteil. Wer eher auf Entfernung angelt, ist mit einer dehnungsarmen Angelschnur besser bedient.
- Haken der Fische: Durch die Dehnung der Angelschnur ist es etwas schwieriger, den Haken im Fischmaul hinreichend eindringen zu lassen. Bei dehnungsarmen Schnüren gelingt das jedoch schneller und tiefer.
- Drillfaktor: Monofile Schnüre verzeihen durch ihre Dehnung Drillfehler und sind daher besonders für Angleranfänger geeignet. Bei fehlerhaften Einstellungen bspw. der Rollenbremse, dient die Dehnung als zusätzliche Federung und verhindert dadurch Schnurbruch oder Fischverlust.
Bezüglich Bisserkennung und Haken der Fische sind dehnungsarme Schnüre von Vorteil. Betreffend dem Drillfaktor ist die Erfahrung des Anglers mitentscheidend. Einem Angelanfänger wird eine Angelschnur mit Dehnung empfohlen. Wenn du dich mit Angeln bereits gut auskennst und weißt, wie du im Drill auf Fluchte reagieren musst, sind dehnungsarme Angelschnüre die bessere Wahl.
Entscheidung: Welche Arten von Angelschnüren gibt es und welche ist die richtige für mich?
Mehrheitlich wird zwischen monofilen und geflochtenen Angelschnüren unterschieden. Der Hauptunterschied der beiden Produktarten liegt in ihrer Beschaffenheit. Beide Schnurarten haben ihre Vor- und Nachteile, die sie für einige Angeltechniken und Zielfische optimal und für andere weniger geeignet machen.
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Monofile Angelschnur | Hohe Abriebfestigkeit, kostengünstiger, Dehnung verzeiht Drill-Fehler | Dehnung erschwert Bisserkennung, weniger Kontakt zum Fisch, weniger UV-beständig |
Geflochtene Angelschnur | Höhere Tragkraft bei gleichem Durchmesser, kaum vorhandene Dehnung ermöglicht direkten Kontakt zum Fisch, hohe Bisserkennung, UV-beständig | Schlechte Abriebfestigkeit, teurer, schlechtere Knotenfestigkeit |
Die Vor- und Nachteile der beiden Produktarten werden in den nachfolgenden Abschnitten genauer erläutert. Die Ausführungen sollen dir deine Kaufentscheidung erleichtern.
Einige Hersteller haben entdeckt, dass sich die Vorteile beider Schnurtypen verbinden lassen. So gibt es mittlerweile auch Hybrid Angelschnüre auf dem Markt, welche aus einer geflochtenen Angelschnur mit monofilem Überzug bestehen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Angelschnur ausführlich beantwortet
Welche Angelschnur eignet sich für welche Fischart?
Zielfisch | monofile Schnur | geflochtene Schnur |
---|---|---|
Aal | Ø: 0.30 mm
Farbe: braun |
Ø: 0.15 – 0.20 mm |
Barsch | Ø: 0.18 – 0.25 mm | Ø: 0.10 – 0.15 mm |
Dorsch | Ø: 0.22 – 0.50 mm | Ø: 0.12 – 0.18 mm |
Forelle | Ø: 0.20-0.30 mm
Farbe: klar, hellblau |
Ø: 0.10 – 0.15 mm |
Hecht | Ø: 0.30-0.40 mm, 7-11 kg
Farbe: blau, grau, grün |
Ø: 0.18-0.20 mm |
Hering | Ø: 0.25-0.30 mm | Ø: 0.10-0.14 mm |
Karpfen | Ø: 0.25-0.35 mm, 5-10 kg
Farbe: braun, camouflage, oliv |
nicht üblich |
Makrele | Ø: 0.30-0.50 mm | nicht üblich |
Scholle | Ø: 0.25-0.35 mm | nicht üblich |
Waller | nicht geeignet | Ø: 0.40 mm
Farbe: braun oder transparent |
Weißfische (z.B. Brachsen, Güster,
oder Rotaugen/Plötze) |
Ø: 0.14-0.18 mm | nicht üblich |
Wels | Ø: 0.45-0.60 mm | Ø: 0.30-0.50 mm |
Zander | Ø: 0.25-0.30 mm | Ø: 0.10-0.20 mm |
Je nach Angelmethode können diese Richtwerte noch etwas variieren. Für das Spinnfischen passt eher die erste Zahl, während für das Grundfischen besser die breitere Schnur eingesetzt wird.
(Bildquelle: Robson Hatsukami Morgan / Unsplash)
Die Schnüre für Posenangeln bewegen sich dazwischen.
Welche Angelschnur benötige ich für welche Angelmethode?
Angelmethode | monofile Schnur | geflochtene Schnur |
---|---|---|
Brandungsangeln | Ø: ab 0.30 mm
plus Schlagschnur |
Ø: 0.12-0.20 mm
plus Schlagschnur |
Feederfischen | Ø: 0.20-0.25 mm
plus Schlagschnur |
Ø: 0.08-0.12 mm
plus Schlagschnur |
Grundangeln | Ø: 0.20-0.40 mm | Ø: 0.10-0.20 mm |
Spinnfischen | Ø: 0.18-0.22 mm | Ø: 0.10-0.50 mm |
Hochseefischen | nicht geeignet | Ø: 0.15 – 0.18 mm
Farbe: gelb oder rot |
Posenangeln | Ø: 0.20-40 mm | nicht üblich |
Schleppfischen | Ø: 0.40 mm | nicht geeignet |
Die Angaben in der Tabelle gelten wiederum als Richtwerte. Die notwendige Tragkraft ist abhängig vom Zielfisch. Daher gilt die erste Zahl für kleinere Friedfische und die zweite Zahl eher für Raubfische. So reicht beim Spinnfischen eine Angelschnur von 0.10 mm für einen Barsch, für einen Hecht benötigst du hingegen eher einen Durchmesser von 0.50 mm.
Welche Alternativen gibt es zur Angelschnur?
- Fluorocarbon Schnur: Eine mögliche Alternative ist die Angelschnur aus Fluorocarbon. Sie ähnelt stark der monofilen Angelsehne und erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter den Anglern. Bevor die Fluorocarbon Schnur als Hauptschnur verwendet wurde, diente sie lang Zeit nur als Vorfach beim Raubfisch-Angeln.Ihre Vorteile bestehen darin, dass sie eine schwächere Dehnung, eine höhere Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit aufweist. Dadurch ist ihre Lebensdauer erheblich länger als bei den anderen beiden Schnurarten. Im Vergleich zu monofilen und polyfilen Angelschnüren sind Fluorcarbon Schnüre um einiges teurer. Der erhöhte Preis wird aber durch die vielen Vorteile relativiert.
- Fliegenschnur: Für die Fliegenfischerei gibt es speziell angefertigte Fliegenschnüre. Die Fliegenschnur stellt eine eigene Schnurart dar, welche in diversen Farben, Größen und Gewichten erhältlich sind. Der Kern der Schnur besteht auch aus einer monofilen oder geflochtenen Schnur, hat aber einen zusätzlichen Überzug.Fliegenschnüre werden ihrem Gewicht entsprechend in die sogenannten AFFTA (American Fly Fishing Trade Association) Klassen eingeteilt. Diese reichen von Klasse 1, die leichtesten, bis Klasse 15, die schwersten Schnüre.
Fluorocarbon Schnüre sind für diverse Angelmethoden einsetzbar, wohingegen Fliegenschnüre spezifisch fürs Fliegenfischen verwendet werden.
Was kostet eine Angelschnur?
(Bildquelle: fikret kabay / Pixabay)
In der untenstehenden Tabelle erlangst du einen Überblick, in welchem Bereich sich die Preise von Angelschnüren bewegen.
Schnurart | Preisspanne |
---|---|
Monofile Schnur | Die billigsten Schnüre sind bereits für weniger als 1 Euro erhältlich, wobei gute Schnüre ab etwa 3 Euro pro 100 m zu erwerben sind. Nach oben hin steigen die Preise bis um die 50 Euro pro 100 m. |
Geflochtene Schnur | Auch bei der geflochtenen Angelschnur gibt es bereits Billigprodukte unter 1 Euro. Qualitativ gute Schnüre erhältst du ab etwa 7 Euro für 100 m. Die teuersten können schon mal über 100 Euro pro 100 m kosten. |
Die Unterschiede in der Lebensdauer der beiden Schnurarten relativieren die Preisdifferenzen etwas. So sind die teureren geflochtenen Schnüre generell länger haltbar, während die billigeren monofilen Angelschnüre alle 2-3 Jahre ausgetauscht werden müssen.
Wo kann ich eine Angelschnur kaufen?
- angeln-shop.de
- amazon.de
- angelplatz.de
- angel-domaene.de
Die Suchfilter bei den Onlineshops helfen dir dabei, zielgerichtet nach deiner passenden Angelschnur zu suchen.
Wie spule ich eine Angelschnur richtig auf?
Wie oft muss ich eine Angelschnur wechseln?
Da geflochtene Schnüre unter anderem unempfindlich gegen UV-Strahlen sind, besitzen sie eine längere Lebensdauer als monofile. Überprüfe deine Angelschnur regelmäßig auf Reißfestigkeit und kontrolliere, ob irgendwelche Schäden zu sehen sind. Sobald du Schäden an der Schnur entdeckst, solltest du sie spätestens wechseln.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.simfisch.de/geflochtene-schnuere-vergleich/
[2] https://www.angelpedia.de/angelschnur-unterschiede/
[3] https://angeltests.de/alles-ueber-angelschnur/
[4] https://www.canoeguide.net/angeln/angelausruestung/monofile-oder-geflochtene-angelschnur
[5] https://www.deine-angelwelt.de/angelmethoden/
[6] https://www.angelsport.de/wissenswertes/zielfisch-zubehoer/ausruestungstipps-nach-zielfisch/
Bildquelle: Baker/ 123rf.com