
Unsere Vorgehensweise
Ein Angelrucksack eignet sich für jeden, der beim Angeln seine Angelausrüstung fachgerecht transportieren möchte. Es gibt viele verschiedene Ausstattungen, die ein Angelrucksack bieten kann, wie verschiedene Fächer, Angelboxen sowie Kühlfächer. Ebenso bieten viele Angelrucksäcke Transportmöglichkeiten für Kescher und Angelruten oder integrierte Angelsitze. Für jeden Einsatzzweck kann ein Angelrucksack mit passender Ausstattung gekauft werden.
Mit unserem Angelrucksack Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, einen für deinen Verwendungszweck optimalen Angelrucksack auszuwählen. Nachfolgend findest du alles, das du wissen musst, um den für dich besten Angelrucksack zu kaufen. Wir helfen dir dabei, indem wir für verschiedene Einsatzgebiete wie Spinnangeln, aber auch für Feeder- oder Karpfenfischen die nötigen Anforderungen an den Angelrucksack zeigen. Dadurch soll deine Entscheidung beim Kauf eines Angelrucksacks möglichst einfach sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Angelrucksack richtet sich an Angler, die ihr Equipment effizient verstauen und transportieren wollen. Angelrucksäcke bieten Boxen für Kleinteile wie Haken und Köder oder auch Halterungen für Angelruten und Kescher. Zudem gibt es integrierte Kühlfächer und Sitze.
- Je nach Einsatzzweck ist die Größe und Ausstattung eines Angelrucksacks entscheidend. Spinnfischer benötigen weniger Platz für Ausrüstung und können zu kleineren Modellen greifen. Feederangler und Karpfenfischer benötigen mehr Platz für ihre Ausrüstung.
- Nylon und Polyester sind als Material für den Angelrucksack häufig wasserabweisend, was bei Regen sehr vorteilhaft ist. Der Tragekomfort eines Angelrucksacks ist ein wichtiger Aspekt, wenn der Angler vor allem weite Strecken mit seinem Equipment bequem zurücklegen will.
Angelrucksack Test: Favoriten der Redaktion
- Zite Angelrucksack
- Blackpeanut Angelrucksack
- Zite Angelrucksack
- Spro Angelrucksack
- G4Free Angelrucksack
- Spro Angelrucksack
- Drado Angelrucksack
- Lixada Angelrucksack
- Der beste kleine Angelrucksack für Spinnfischen
- Der beste Allround-Angelrucksack
- Der beste große Angelrucksack mit Boxen für Karpfenfischer
Zite Angelrucksack
Dieser Angelkoffer ist perfekt für alle, die gerne auf alles vorbereitet sind. Mit vier Kunststoffboxen im Deckel, drei Reißverschlusstaschen, einem Flaschenhalter und einem Rutenhalter bietet diese Tasche reichlich Stauraum für all dein Angelzubehör und Werkzeug.
Der abnehmbare Schultergurt macht es einfach, sie als Rucksack oder Umhängetasche zu tragen, während das vielseitige Design bedeutet, dass sie auch als Campingstuhl oder Überlebensrucksack verwendet werden kann.
Blackpeanut Angelrucksack
Du suchst einen Angelrucksack, in dem alles gut organisiert ist? Dann ist unser Angelrucksack mit seinen verschiedenen Fächern genau das Richtige für dich. In den vier mitgelieferten Fächern kannst du Rigs, Haken, Vinyl, Coder, Attraktoren und mehr verstauen.
Dank der Schultergurte und des leichten Materials kannst du deine Wasserflasche, deinen Schlüssel oder dein Handy bequem mitnehmen, ohne die Hauptfächer öffnen zu müssen. Außerdem sorgen die hochwertigen Nähte und Gurte dafür, dass dieser Rucksack viele Jahre lang halten wird.
Zite Angelrucksack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Angelrucksack ist nicht nur ein Rucksack, sondern auch eine Iso-Kühltasche. Dafür sorgt das herausnehmbare Kühlfach.
Durch das abnehmbare Iso-Fach kann die Kühltasche unter dem Rucksack einfach und schnell abgenommen und getragen oder als separate Tasche verwendet werden, was vor allem für längeren Tragekomfort von Vorteil ist.
Außerdem befinden sich an der Tasche mehrere Halterungen für Angelruten und Kescher, damit du dich auf dem Wasser richtig bewegen kannst. Die Tasche besteht aus 100% Polyester 600d Material und die Gesamtgröße beträgt 55 x 30 x 20 cm.
Spro Angelrucksack
Dieser Angelrucksack von spro ist perfekt für Raubfischangler-Zubehör zum Spinnfischen & Deadbait-Angeln auf Raubfische.
Die Maße sind 33x20x45cm und die Farbe ist wie abgebildet: Camouflage mit Aufsatztasche & Rutenriemen auf beiden Seiten, gepolsterter Rücken, korrosionsbeständige Reißverschlüsse inklusive 4 Tackle-Boxen in den Größen 27x18x4cm. Das Material ist 100% Polyester.
G4Free Angelrucksack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser hochwertige Rucksack im Militärstil ist perfekt für Outdoorer und Frauen, die Wert auf Haltbarkeit und Komfort legen. Das 1000d Oxford-Gewebe ist verschleißfest und reißfest, während die durchgehenden Reißverschlüsse und die abriebfeste Schnalle den Zugriff auf deine Sachen erleichtern.
Das ergonomische Design ist bequem zu tragen und das atmungsaktive Netzgewebe auf der Rückseite hält dich auf langen Wanderungen kühl. Die kompakte Größe ist perfekt, um alle wichtigen Dinge mitzunehmen: drei Vordertaschen, eine Haupttasche und eine Rückentasche.
Außerdem gibt es viele kleine D-Ringe, an denen du noch mehr Zubehör befestigen kannst. Diese vielseitige Tasche kann als Seitentasche, Handtasche, Sling-Rucksack oder Crossbody-Rucksack getragen werden und ist damit ein tolles Geschenk für jede Gelegenheit.
Spro Angelrucksack
Der Angelrucksack von spro ist das perfekte Zubehör für das Raubfischangeln. Er besteht aus 100% Polyester und hat die Maße 27x21x41cm.
Der Rucksack hat einen Rutenriemen, Außentaschen und enthält 4 Tackleboxen 27,5x18x14cm. Dieser Rucksack ist perfekt für das Spinnfischen oder das Angeln mit totem Köder auf Raubfische.
Drado Angelrucksack
Die Angeltasche ist aus hochwertigem, doppellagigem 600d Oxford-Gewebe gefertigt, das wasserdicht, verschleißfest und reißfest ist und lange Zeit verwendet werden kann.
Die Angeltasche ist mit Schultergurten und einem Hufgurt ausgestattet und kann auf verschiedene Arten getragen werden, ideal für Outdoor-Aktivitäten. (Gurt und Schultergurte sind nicht abnehmbar) Der Angelrucksack enthält mehrere Taschen und mehrere Befestigungspunkte, um all deine Ausrüstung und Flaschen zu verstauen.
Der Angelrucksack enthält 4 zusätzliche Karabinerhaken, mit denen du weitere Gegenstände tragen und befestigen kannst. Der Schultergurt und der Gürtel der taktischen Umhängetasche sind verbreitert und mit einer verstellbaren Schnalle ausgestattet, die bequem zu tragen ist und sich an die Körpergröße anpassen lässt.
Lixada Angelrucksack
Dieser Angelrucksack ist perfekt für Angler, die ihre Ausrüstung organisiert und geschützt aufbewahren wollen. Das hochdichte Oxford-Gewebe ist spritz- und kratzfest und wird mit einer Regenhülle geliefert, damit deine Tasche und deine Ausrüstung bei schlechtem Wetter trocken bleiben.
Die Tackle Bag verfügt außerdem über 4 Köderboxen mit je 36 Fächern, in denen Haken, Köder, Wirbel, Karabiner und anderes Angelzubehör verstaut werden können. Zusätzlich zum großzügigen Stauraum im Hauptfach und den Außentaschen kannst du mit dem Molle-Gurtsystem zusätzliche Werkzeuge oder Ausrüstung befestigen.
Die verstellbaren Seitengurte helfen dir, deine Angelrute zu sichern, während die gut sichtbaren Reflexionsstreifen die Sicherheit bei Nacht erhöhen.
Der beste kleine Angelrucksack für Spinnfischen
Der Backpacker Rucksack von Iron Claw ist ein kompakter Angelrucksack, mit welchem sich die wichtigsten Angelutensilien transportieren lassen. Der Backpacker ist ein wasserfester Angelrucksack aus Nylon. Er bietet drei Angelboxen und verschiedene Fächer und Außentaschen, in denen Zubehör verstaut werden kann. Zudem lässt er sich komfortabel tragen, was längere Angeltouren ermöglicht.
Wenn du auf der Suche nach einem kompakten Angelrucksack bist und spinnangelst, dann ist der Iron Claw Backpacker eine gute Wahl.
Der beste Allround-Angelrucksack
Der Prodigy Tackle Base Angelrucksack von Greys ist ein großer Rucksack, der jede Menge Platz für Angelzubehör mitbringt. Neben einem Hauptfach im Rucksack bringt dieses Modell zusätzlich ein Fach für Köder mit. Daneben bietet der Angelrucksack viele kleinere Taschen an der Außenseite, die den Transport von kleinerem Zubehör ermöglichen.
Wenn du nach einem Angelrucksack suchst, der für verschiedene Einsatzzwecke geeignet ist und viel Zubehör aufnehmen kann, solltest du über den Prodigy Tackle Base Rucksack von Greys nachdenken.
Der beste große Angelrucksack mit Boxen für Karpfenfischer
Der Angelrucksack Sitzkiepe Paima von Arapaima Fishing Equipment bietet die Vorteile eines Angelrucksacks kombiniert mit denen einer großen Angelbox. Der Rucksack bietet ein großes Fach und vier kleinere Boxen aus Kunststoff, in denen Zubehör verstaut werden kann. Aufgrund der Geräumigkeit bietet sich dieser Rucksack für Angler an, die viel Ausrüstung transportieren wollen, wie z. B. Feederangler. Zusätzlich kann die Box des Angelrucksacks als Sitz genutzt werden.
Wenn du nach einem großen Angelrucksack suchst, mit dem du eine große Menge an Zubehör transportieren kannst, dann ist dieses Modell die richtige Wahl für dich.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Angelrucksack kaufst
Wofür brauche ich einen Angelrucksack?
Auch für den Transport zum Einsatzort ist ein Angelrucksack eine gute Wahl, da er auf dem Rücken getragen werden kann und somit eine bequeme Transportmöglichkeit darstellt.
Das ist auch hilfreich, wenn der Ort während des Angelns gewechselt werden soll, ohne mitgebrachtes Zubehör umständlich verpacken zu müssen.
(Bildquelle: unsplash.com / Christian Schrader)
Welchen Angelrucksack brauche ich?
Angelrucksäcke gibt es zudem in vielen verschiedenen Größen. Die benötigte Größe des Angelrucksacks richtig sich nach der Menge des transportierten Inhalts und des gewünschten Einsatzzwecks. Natürlich muss ein Angelrucksack nicht voll auf sein jeweiliges Einsatzgebiet spezialisiert sein, dennoch ist es sehr hilfreich, den Rucksack anhand deiner persönlichen Anforderungen auszuwählen.
Welche Ausstattung braucht mein Angelrucksack?
Die Ausstattung des Angelrucksacks sollte sich vor allem nach dem gewünschten Einsatzzweck richten.
Ein Angelrucksack kann zudem Zubehör wie integrierte Boxen für Haken und Köder bieten. Es gibt auch Fächer verschiedener Größen und Rutenhalter, um die benötigen Angelruten komfortabel am Rucksack befestigen zu können. Auch Halterungen für die Befestigung eines Keschers am Angelrucksack sind möglich.
Es gibt auch Angelrucksäcke, die ein integriertes Kühlfach oder auch einen Angelstuhl und Angelsitz mit sich bringen.
Was kostet ein Angelrucksack?
Ein kleiner Rucksack mit wenig zusätzlichen Features ist bereits ab 30 Euro zu haben. Möchtest du einen größeren Rucksack kaufen oder einfach weitere Funktionen und Zubehör nutzen, dann bieten sich auch hierfür etliche Optionen an.
Einstieg | Mittelklasse | Premium |
---|---|---|
ab 30 Euro | 60 bis 100 Euro | ab 100 Euro |
Wo kann ich einen Angelrucksack kaufen?
Welche Alternativen zu einem Angelrucksack gibt es?
Dabei bietet der Angelkoffer in der Regel eine erhöhte Übersicht gegenüber dem Angelrucksack, da der Stauraum besser zu überblicken und der Angelkoffer häufig kleiner ist, als ein Angelrucksack.
Als nachteilig gegenüber dem Angelrucksack ist jedoch der Transport. Während ein Angelrucksack für eine längere Zeit bequem auf dem Rücken getragen werden kann, ist ein Angelkoffer deutlich sperriger, wodurch der Transport anders organisiert werden muss.
Entscheidung: Welche Arten von Angelrucksäcken gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du einen Angelrucksack kaufen möchtest, dann ist der Einsatzzweck des Rucksacks ein sehr wichtiger Aspekt, den du auf jeden Fall beachten solltest, denn unterschiedliche Fische oder der Einsatzort stellen jeweils andere Anforderungen an den Angelrucksack.
Dementsprechend gibt es Modelle, die sich für die unterschiedlichen Arten des Angels besser eignen als andere. Darum solltest du den Einsatzzweck des Angelrucksacks schon vor dem Kauf beachten, damit du das für dich optimale Modell erwerben kannst.
(Bildquelle: unsplash.com / Tyson Dudley)
Welcher Angelrucksack für Spinnangeln?
Wenn Spinnangeln dein Haupteinsatzgebiet des Angelrucksacks ist, dann benötigst du in der Regel keinen besonders großen Rucksack. Spinnangeln benötigt nicht allzu viel Zubehör. Es ist hilfreich, wenn du hierfür einen Angelrucksack ins Auge fasst, der ein paar Angelboxen für kleine Teile wie Haken und Köder bietet. Für die Köder kannst du auch nach einem Angelrucksack mit Kühlfach Ausschau halten.
Ein Halterung für die Angelrute ist auch praktisch für Spinnangler. Zudem kann es hilfreich sein, wenn du gegebenenfalls einen Kescher am Angelrucksack befestigen kannst.
Welcher Angelrucksack für Feederangeln oder Karpfenangeln?
Wenn du vor allem mit Feedern angelst oder größere Fische wie Karpfen dein Ziel sind, dann ist es ratsam einen größeren Rucksack zu kaufen, der Platz für mehr Zubehör bietet. Insbesondere eine Abhakmatte nimmt nicht wenig Platz in Anspruch, was du beim Kauf eines neuen Angelrucksacks beachten solltest, wenn du vorhast diesem z. B. beim Karpfen- und Raubfischangeln zu verwenden.
Wenn du deinen Angelrucksack zum Feederangeln benutzen willst bietet sich ebenfalls ein großer Angelrucksack an. Denn auch beim Angeln mit Feeder benötigst du jede Menge Platz für dein Equipment, denn Futter und Futterkorb müssen verstaut werden und benötigen dabei mehr Platz als nur Angelhaken.
Welchen Angelrucksack als Allrounder?
Wenn du einen Angelrucksack kaufen möchtest, aber keinen bestimmten Zweck ins Auge gefasst hast, kannst du das natürlich auch tun. Hierbei empfehlen wir dir, dass du einen mittelgroßen Angelrucksack wählst.
Die Chance, dass du einen XXL Angelrucksack benötigst, ist in diesem Fall gering, da du wahrscheinlich eher kein spezielles Equipment mitnehmen wirst. Ebenso ist ein kleiner Angelrucksack eine riskante Wahl, da du dabei Gefahr läufst zu wenig Platz zu haben, solltest du doch zusätzliches Zubehör transportieren wollen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Angelrucksäcke vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der großen Auswahl an möglichen Angelrucksäcken entscheiden kannst.
Die Kriterien, die dir dabei helfen, die verschiedenen Angelrucksäcke zu vergleichen, sind folgende:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.
https://www.instagram.com/p/BZQBopSH-KQ/
Größe
Abhängig vom Einsatzzweck und der Menge an Zubehör transportiert werden soll, bieten sich Angelrucksäcke in unterschiedlichen Größen an. Wenn du besonders viel Zubehör transportieren möchtest, kannst du auch darüber nachdenken, einen weiteren Rucksack für ein bestimmtes Zubehör oder einen speziellen Verwendungszweck anzuschaffen.
Je mehr Zubehör du transportieren möchtest, desto größer sollte der Rucksack sein. Das gilt insbesondere für Feederangler und Karpfenfischer.
Für das Spinnfischen benötigte Köder und Haken können meist platzsparend in Boxen im Rucksack verstaut werden, weshalb hierfür auch kleinere Modelle ausreichend sind, sofern nicht allzu viel Ruten und Equipment transportiert werden soll.
Gewicht
Das Gewicht ist ein entscheidendes Kaufkriterium für deinen Angelrucksack. Je nach Einsatzort bietet sich ein leichtes Modell an, damit der Transport komfortabler möglich ist.
Hinsichtlich des Gewichts ist jedoch zu beachten, dass dieses in den meisten Fällen natürlich auch mit der Größe und mit dem jeweiligen Zubehör in Verbindung steht. So wird ein großer Angelrucksack mit integriertem Anglerstuhl ein höheres Gewicht mit sich bringen als ein kleiner kompakter Angelrucksack.
kleine Modelle | große Modelle |
---|---|
ab 0,7 kg bis 1,4 kg | 1,4 kg bis 3 kg |
Ein kleiner Angelrucksack kann dementsprechend nur knapp ein Kilogramm wiegen, während große Modelle mit integrierten Sitzen häufig zwei Kilogramm und mehr wiegen können.
Material
Ein großem Bedeutung bei Kauf eines Angelrucksacks kommt dem Material zu, aus welchem der Rucksack gefertigt ist. Die Materialen unterscheiden sich darin, wie sie zu reinigen. Außerdem spielt das Material, aus dem der Angelrucksack gefertigt ist, eine große Rolle bei der Frage, wie Wasserdicht der Angelrucksack ist.
Wenn du in der Regel an sonnigen Tagen angeln gehst, benötigst du in der Regel keinen besonders wasserfesten Angelrucksack. Sobald es jedoch regnet, bietet sich ein Angelrucksack an, der nicht sofort durchnässt ist und den Inhalt womöglich nur unzureichend schützt.
Häufig für Angelrucksäcke verwendete Materialien sind Nylon und Polyester. Insbesondere Nylon ist häufig das Material, aus welchem wasserabweisende Angelrucksäcke gemacht sind. Diese Materialen haben zudem den Vorteil, dass sie sich leicht reinigen lassen, wenn der Rucksack mit Schmutz in Kontakt kommt.
Tragekomfort
Der Tragekomfort spielt beim Kauf eines Angelrucksacks eine große Rolle. Da ein Angelrucksack vor allem auf dem Rücken getragen wird, ist es vorteilhaft, wenn der Tragekomfort hoch ist. Das gilt insbesondere dann, wenn du weite Strecken mit dem Rucksack bewältigen möchtest.
Der Tragekomfort ist ein wichtiger Aspekt, wenn du vorhast, mit dem Rucksack weite Strecken zurückzulegen.
Für den Tragekomfort sind vor allem die Gurte ein entscheidendes Element. Die Gurte können gepolstert sein, was den Komfort erhöht. Außerdem bieten manche Rucksäcke zudem Bauchgurte oder Brustgurte, die für weitere Stabilität sorgen.
Ausstattung
Ein Angelrucksack bietet eine Vielzahl an möglicher Ausstattung. Es gibt Angelrucksäcke mit grundlegender Ausstattung, aber auch welche mit etlichen zusätzlichen Features, wie z.B. in den Angelrucksack integrierte Kühlfächer, die sich bestens eignen, deine Angelköder zu kühlen.
Die Zahl der Boxen, die sich im Rucksack verstauen lassen, ist ebenso wichtig. Wenn du viel Ausrüstung wie Haken verstauen möchtest, ist ein Rucksack, der viele dieser Boxen beherbergen kann eine gute Wahl. Bei vielen Rucksäcken sind Boxen aus Kunststoff zudem im Lieferumfang enthalten.
Möchtest du deine Angelrute am Rucksack befestigen oder mehrere Angelruten transportieren, dann ist es sinnvoll, einen Angelrucksack zu wählen, der Halterungen für Angelruten bietet. Möchtest du Kescher mitnehmen, dann bietet sich ein Rucksack an, an welchem sich ein Kescher befestigen lässt.
Viele Angelrucksäcke bieten zudem einen integrierten Stuhl oder Sitz, was sehr praktisch ist, wenn du eine Sitzmöglichkeit auf deinen Angeltouren platzsparend transportieren möchtest.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Angelrucksäcke
Wie wird ein Angelrucksack gereinigt?
Für die Reinigung eines Angelrucksacks ist es entscheidend, aus welchem Material dieser besteht. Polyester und Nylon sind einfach zu reinigen. Für den Innenraum des Angelrucksacks ist es hilfreich, wenn dessen Oberfläche mit einem gut abwischbaren Material wie z. B. Gummi beschichtet ist. Das Gleiche gilt auch für die Kühlfächer des Angelrucksacks. Im Optimalfall sind die sogar herausnehmbar, wodurch sie besonders leicht zu reinigen sind.
Bei der Reinigung solltest du zusätzlich zu beachten, dass ein Angelrucksack mit wasserabweisenden Materialen beschichtet sein können. Ist dies der Fall, sollte es vermieden werden, den Angelrucksack in der Waschmaschine zu waschen.
(Bildquelle: unsplash.com / Daniel Atkins)
Welches Zubehör gibt es für meinen Angelrucksack?
Es bieten sich viele Möglichkeiten an Zubehör und Ergänzungen, mit denen du deinen Angelrucksack ausstatten kannst.
Ein Angelrucksack kann gut durch Angelboxen aus Kunststoff ergänzt werden, falls z. B. mehr Köder transportiert werden sollen. Ebenso gibt es Kühlboxen, die den Angelrucksack perfekt ergänzen. Es gibt hier viele Optionen für deine jeweiligen Anforderungen.
Wenn dich interessiert, was für Equipment häufig in einem Angelrucksack verwendet wird, dann ist dieses Video einen Blick wert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.deine-angelwelt.de/angelgeraet/angelzubehoer/angelrucksack-auswaehlen/
[2] https://www.barsch-alarm.de/community/threads/eure-erfahrung-tackle-ordnung-und-die-passenden-taschen.31919/
[3] https://www.anglerboard.de/threads/angelrucksack-zum-spinnfischen.313028/
Bildquelle: Lightfieldstudios/ 123rf.com