Angelrolle
Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

57Stunden investiert

32Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Willst du eine Angelrolle kaufen? Der Kauf einer neuen Angelrolle kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du neu im Angelsport bist. Es ist wichtig, dass du dich gut informierst und die Eigenschaften und Vorteile der verschiedenen Rollen kennst.

In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Angelrollen, die wichtigsten Merkmale, die du beachten solltest, und Tipps, die dir helfen, die perfekte Rolle für deine Bedürfnisse zu finden. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Angler bist, dieser Beitrag wird dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Beste aus deinem Kauf herauszuholen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich werden zwei verschieden Arten von Angelrollen verkauft. Dabei handelt es sich um eine Stationärrolle und eine Multirolle. In den meisten Fällen bist du mit einer Stationärrolle gut ausgerüstet.
  • Stationärrollen sind regelrechte Allrounder und ideal für Einsteiger wie auch passionierte Fischer. Eine Multirolle ist die richtige Wahl für Dich, wenn Du mit richtig schwerem Angelgrät auf Fischjagt gehst.
  • Die Bremse ist einer der wichtigsten Bauteile bei einer Angelrolle. Du kannst dich zwischen einer Frontbremse, einer Heckbremse und einer Kampfbremse entscheiden.

Angelrolle Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Angelrolle mit Edelstahl Kugellager

Diese Angelrolle aus Edelstahl ist sowohl für Rechts- als auch Linkshänder geeignet. Die Verarbeitung besteht aus Edelstahl und Aluminium – dadurch überzeugt sie durch eine lange Lebensdauer sowie einen Schutz gegen Schäden durch Salzwasser.

Spannende, weitere Extras machen dieses Utensil zu einem Pflichtkauf für jedes Angelabenteuer. Dazu gehört ein Zwei-Geschwindigkeits-Spulensystem, verchromte Antriebsräder und eine unendliche Rücklaufsperre. Insgesamt stehen drei verschiedene Schnurfassungen zur Verfügung.

Die beste Aluminium Angelrolle

Die Angelrolle mit Kugellager 5+1 ist aus Aluminium hergestellt und besitzt dadurch ein hohes Level an Robustheit. Die Schnurfassung ist mit den Werten 15/270 ausgestattet.

Diese Angelrolle ist außerdem mit Unterlegscheiben ausgestattet. Somit stellen reibungslose Züge auch unter schweren Lasten keine Herausforderung dar.

Die beste Angelrolle mit Kugellager Box

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dank der speziellen Konditionen dieser Angelrolle sind selbst weite Würfe in Kombination mit sanftem Einholen möglich. Ermöglicht wird dies durch ein ovales Schwingungsgetriebe, das eine gleichmäßige Spulengeschwindigkeit ermöglicht.

Diese Angelrolle von Shimano zeichnet sich außerdem durch die integrierte „Dyna-Balance“-Technologie aus. Während des Einholens kann das Wackeln deutlich reduziert werden – ein Ausgleich des Rotors und eine Unterdrückung von Vibrationen machen ein solches Unterfangen deutlich einfacher.

Sougayilang Angelrolle

Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und leichten Angelrolle? Dann ist die Sougayilang genau das Richtige für dich. Diese Rolle verfügt über eine gehärtete Metallwelle, ein perfektes Netzantriebsgetriebe und ein präzisionsbearbeitetes Ritzel für eine starke Fischfangleistung. Das hohle Rahmendesign und das Computer-Auswuchtsystem machen diese Rolle unglaublich leicht, sodass du stundenlang angeln kannst, ohne zu ermüden. Außerdem ist das vielseitige Design perfekt für das Angeln im Meer, auf Felsen, am Strand, im See, im Fluss oder im Stausee. Verschenke diese großartige Rolle an einen erfahrenen Angler oder einen Anfänger.

Shimano Angelrolle

Die Shimano Nexave FI Angelrolle ist eine gute Wahl für Angelanfänger oder diejenigen, die eine erschwingliche Option suchen. Diese Rolle hat ein Übersetzungsverhältnis von 5,0:1 und eine Bremskraft von 9,0 kg. Das Kugellager 4 sorgt für einen reibungslosen Betrieb und die Schnurfassung 210/0,25 für eine zuverlässige Leistung. Mit einem Gewicht von nur 255 g ist diese Rolle leicht zu handhaben und zu transportieren. Der Schnurzug von 73 cm gibt dir genug Kraft, um deinen Fang zu landen.

Gosccess Angelrolle

Bist du auf der Suche nach einer hochwertigen Salzwasser-Angelrolle, die korrosionsbeständig ist und über stärkere Präzisionszahnräder aus Messing verfügt? Dann ist unsere hochwertige Salzwasser-Angelrolle genau das Richtige für dich. Diese glatte, stromlinienförmige Rolle ist perfekt für jeden, der gerne angelt. Sie verfügt über CNC-gefräste Aluminiumgriffe, die eine lange Lebensdauer garantieren, 14 Qualitätskugellager und 1 Kugellager mit Sofortstopp und Rücklaufsperre für einen extrem ruhigen Lauf sowie eine solide und langlebige Konstruktion. Der links/rechts austauschbare Griff sorgt für eine starke Antriebskraft dieser Salzwasser-Angelrolle und macht es leicht, große Fische zu fangen. Bestelle sie noch heute und genieße die freie Natur.

Catch Artifact Angelrolle

Der neue Mega-Torque-Motor von Seaborg ist eine Klasse für sich. Mit der 1,3-fachen Leistung der Vorgängermodelle ist dieser Motor für die ultimative Kampfmaschine konzipiert. Das Aluminium-Verbundgehäuse maximiert die Wärmeabgabe und hält den Motor kühl, damit die Leistung immer verfügbar ist. Dieses Monster hat ein hartes Herz im Inneren, um einen erbitterten Kampf auf dem Meer herauszufordern. Die neuen Seaborg-Rollen setzen einen neuen Standard für das, was mit einer elektrischen Rolle möglich ist, die nur für das Tiefseefischen gemacht ist.

Daiwa Angelrolle

Diese Daiwa Spinnrolle ist perfekt für das künstlich kodierte Angeln auf Forellen, Barsche und andere Raubfische. Das Modell 1000 hat 4 Kugellager und eine Übersetzung von 5,2:1 mit einer Schnurkapazität von 150m / 0,14mm. Die Schnurlänge ist 64 cm und das Gewicht beträgt 210 g. Diese Rolle verfügt außerdem über eine LT-Konstruktion (Light & Tough), die Air Rotor-Technologie, das Tough Digigear-Getriebe und das ATD-Bremssystem für eine stufenlose Rücklaufsperre sowie eine Cross Wrap-Schnurführung, die Verhedderungen verhindert. Die Spule ist aus Aluminium gefertigt und die Twist Buster II Schnurrolle verhindert, dass sich die Schnur verdreht oder bricht.

Sougayilang Angelrolle

Die Sougayilang SA Karpfenangelrolle ist die perfekte Ergänzung für deine Angelrollensammlung. Mit ihrem frechen, frischen Look und ihren großartigen Funktionen wird diese Rolle dein Angelerlebnis auf Karpfen, Barsch, Forelle und größere Süß- und Salzwasserfische verbessern. Die leuchtenden Farben werden dich auf der Jagd nach deiner persönlichen Bestleistung am Wasser auffallen lassen. Die außergewöhnlich schnelle Karpfenrolle Sougayilang SA verfügt über ein dreilagiges Kohlefasersystem, das dir den bestmöglichen Widerstand für leichte Angelschnüre bietet. Die Aluminiumspule sorgt für eine reibungslose Schnurfreigabe, damit du weiter werfen kannst, und der Aluminiumgriff sorgt für ein reibungsloses Kurbeln des perfekt abgestimmten Getriebes. Fortschrittliche Technologie trifft auf Stil mit einem asymmetrischen Spinnrollen-Rotordesign mit aerodynamischer Balance auf der SA, die sich leichter dreht und ein ausgewogeneres Gefühl beim Einholen der Schnur vermittelt. Diese Angelrolle wird außerdem mit einer Ersatzspule für die Schnur geliefert, was sie noch vielseitiger macht.

Sougayilang Angelrolle

Die Sougayilang S331 Karpfenrolle ist die perfekte Wahl für Angler, die eine hochwertige, langlebige Rolle suchen, die auch große Fische fangen kann. Mit einer robusten Hauptwelle, Kugellagern aus rostfreiem Stahl, präzisionsgefertigten Messingritzeln und dreifachen Unterlegscheiben ist diese Rolle für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Das Kohlefaserbremssystem bietet bis zu 33 Pfund Widerstand, um auch die größten Fische an Land zu ziehen. Hol dir die 5000/7000 Spinnrollen und mach dich bereit für einen Kampf.

Shimano Angelrolle

Die Shimano Ocea Jigger 2001nrxg (Linkshänder) Angelrolle ist das Beste, was Shimano an Spulentechnologie zu bieten hat. Mit Mikromodul-Getriebe, Hagane-Gehäuse und X-Protect für ultimative Stärke und Langlebigkeit ist diese Rolle für Jig-Anwendungen konzipiert. Die speziell geschmiedete lange Kurbel bietet Anglern die Möglichkeit, einen Jig tief zu arbeiten und einen Fisch mit noch nie dagewesener Leichtigkeit zu fangen. Dieses Linkshändermodell hat ein Übersetzungsverhältnis von 7, eine maximale Zugkraft von 10 kg, einen Spulendurchmesser (mm) / Breite (mm) von 60/25, eine Fadenwickelmenge pe (Nr. m) von 3-400 / 4-300 / 5-220, eine maximale Hosting-Länge (cm/Griff 1 Umdrehung) von 132/132 cm, eine Anzahl von Lagern bb/132 , und eine Anzahl von Rollen: 8/1 sb Angelausrüstung

Shimano Angelrolle

Dies ist das perfekte Werkzeug für alle, die ihre Arbeit schnell und effizient erledigen müssen. Die Schnureinstellung mm / m: 0,25-260/0,30-180/0,35-130 bietet dem Benutzer eine Vielzahl von Optionen, aus denen er wählen kann, während der Schnureinzug: n.a. dafür sorgt, dass keine Zeit oder Mühe verschwendet wird, um die Arbeit zu erledigen. Die Übersetzung: 5,3:1 macht es außerdem leicht zu verstehen, was du tust, da sie eine klare und präzise Anleitung für die richtige Verwendung dieses Produkts liefert

Sougayilang Angelrolle

Stark – Das überlegene Bremssystem der Ly sorgt für unglaubliche Bremskraft. Diese Rollen sind mit Präzisionsmessingzahnrädern mit einem Übersetzungsverhältnis von 5:2:1, einer gehärteten Metall-Hauptwelle, dreifachen Carbon-Bremsscheiben, einem perfekt ineinandergreifenden Antriebsrad und einem präzisionsbearbeiteten Ritzel ausgestattet. Zusammen bieten sie dir eine Bremskraft von bis zu 22 Pfund. Und der leichte Aluminiumgriff mit Evaknauf gibt dir zusätzliche Hebelwirkung und Kontrolle, wenn du sie am meisten brauchst. Schnelligkeit und Zuverlässigkeit – 13 korrosionsbeständige Kugellager sorgen für ein extrem leichtgängiges Angelerlebnis und ein einseitig wirkendes Anti-Ruck-Lager sorgt für einen sofortigen Stopp, wenn es nötig ist.

Weitere ausgewählte Angelrollen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Angelrolle kaufst

Welche unterschiedlichen Angelrollen gibt es?

Angelrollen sind ein besonders wichtiger Bestandteil jeder Angelausrüstung. Grundsätzlich wird zwischen Stationärrollen und Multirollen unterschieden, wobei die Stationärrolle weiter verbreitet ist.

Stationärrollen sind feststehende Angelrollen, auf denen die Angelschnur quer zur Angelrute aufgewickelt wird. Beim Auswurf gleitet die Schnur von der Angelrolle ab, aufgespult wird sie anschließend mit Hilfe eines Schnurfangbügels.

Wusstest du, dass du deine Angelrolle mit Waffen- oder Silikon Öl imprägnieren kannst?

Bevor du deine Rolle mit Salzwasser in Kontakt bringst solltest du sie mit Öl imprägnieren. Die gilt besonders für Aluminiumteile. Nach dem Gebrauch wird die Rolle gründlich mit Süßwasser abgespült, getrocknet und wieder imprägniert.

Freilaufrollen sind einfach ausgedrückt eine Weiterentwicklung der Stationärrollen, denn sie haben zusätzlich eine Freilaufmechanik integriert. Ist diese aktiviert kann der Fisch an der Angel ohne Widerstand Schnur von der Rolle ziehen.

Die Kapselrolle ist im Prinzip ebenfalls eine Freilaufrolle, bei welchen die Angelschnur unter einem Gehäuse aufgerollt wird. Kapselrollen sind ideal zum Angeln in wildbewachsenen Orten, da sich keine Pflanzenteile in der Rolle verfangen können. Zudem können Kapselrollen einhändig bedient werden.

Für das weit verbreitete Spinnfischen kommen Spinnrollen zum Einsatz, die speziell für die konstante Beanspruchung beim aktiven Kunstköderangeln konzipiert wurden. Normalerweise sind Spinnrollen Stationärrollen, können aber ebenso kleine Multirollen sein.

Bei den Multirolle wird die Angelschnur parallel zur Angelrute aufgerollt. Beim Auswurf des Köders dreht sich die Spule immer mit, was der wesentliche Unterschied zur Stationärrolle ist. Somit besteht jedoch stehts ein direkter Kontakt zwischen Angelrolle und Köder.

Person hält Angelrute

Angelrollen gehören zu jeder Angel- Grundausstattung. Es gibt verschiedene Arten von Angelrollen, wie z.B. Stationärrollen oder Multirollen. (Foto: Free-Photos / pixabay.com)

Mittlerweile sind auch leichte Multirollen, sogenannte Baitcaster, beliebte Angelrollen für Binnengewässer.

Die korrekte Auswahl einer Angelrolle ist essenziell, da sie sehr unterschiedlich im Handling sind. Zudem hat die eingesetzte Angelrolle einen erheblichen Einfluss auf die Wurfdistanz sowie die Drilleigenschaften beim Angeln.

Wann ist eine Stationärrolle die richtige Wahl für dich?

Stationärrollen sind regelrechte Allrounder.

In vielen Fällen bist Du mit einer Stationärrolle sehr gut ausgerüstet. Die Bedienung von Stationärrollen ist relativ einfach und schnell erlernt. Dank dem Schnurfangbügel kommen Verhedderungen der Angelschnur nur selten vor. Somit sind Stationärrollen ideale Angelrollen für Einsteiger.

“Raptor““Angelspezialisten“
Wenn du von einer Monofil auf eine Geflechtschnur umsteigst musst du darauf achten, dass der Geflechtschnur-Knoten nicht wie Monofilschnur-Knoten gebunden werden darf. Ansonsten kann die Schnur durchrutschen oder reißen.

Dies erklärt sich durch die höhere Oberflächenglätte von Geflechtschnüren. Durch die geringe Dehnung von Geflechtschnüren im Vergleich zu monofilen Schnüren, verzeiht das Geflecht eine unsaubere Knotenbindung weniger, als eine monofile, welcher der entstehende Gummiband-Effekt zugutekommt.
(Quelle: raptor-angelservice.de)

Mit einer Freilaufrolle hast Du zusätzlich den Vorteil, dass Du bei einem Biss nicht direkt neben der Angelrute stehen musst. Dank der Freilaufmechanik kann der Fang mühelos Schnur von der Angelrolle ziehen, bis Du die Rollenbremse betätigst um ihn zu landen.

Wann ist eine Multirolle die richtige Wahl für Dich?

Ursprünglich wurden Multirollen vorwiegend für das Angeln im Meer oder Schleppangeln verwendet. Mittlerweile wird sie aber immer häufiger auch in der Binnenfischerei eingesetzt, um damit auf richtig große Fische zu angeln.

Denn die Multirollen sind aufgrund ihrer hohen Stabilität ideal geeignet für den Einsatz von schwerem Angelgerät.

Ein weiterer Vorteil von Multirollen ist, dass Du eine direkte Verbindung von der Angelrolle zum Köder bzw. zum Fang hast. Jedoch ist das Handling von Multirollen etwas komplizierter als bei Stationärrollen.

Zu Stärken von Multirollen gehören solche Vorteilen, wie hohe Stabilität und direkte Verbindung zwischen Angelrolle und Köder.

Multirollen haben eine hohe Stabilität und eignen sich daher für das Angeln großer Fische. (Quelle: 123rf.com / 34533919)

Wie viel kostet eine Angelrolle?

Die Preise für Angelrollen haben eine große Bandbreite. Oft sind sie stark abhängig von der Qualität der verbauten Rollenteile.

Die günstigsten Angelrollen am Markt sind bereits ab 20€ erhältlich. Trotzdem können diese bereits eine ausreichend gute Qualität für Einsteiger bieten. Für eine Angelrolle aus der Mittelklasse solltest du zwischen 50€ bis 100€ rechnen. Hochwertige Angelrollen können gut und gerne bis zu 250€ kosten.

Beim Kauf einer Angelrolle achten Sie auch auf das Material. Es gibt zahlreiche Auswahl von Aluminium bis Magnesium, was auch eine große Rolle für Haltbarkeit und Funktionalität spielt.

Entscheidung: Welche Arten von Angelrollen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Angelrollen unterscheiden:

  • Stationärrolle
  • Multiplikatorrolle
  • Fliegenrolle

Aufgrund der Konstruktionsart ist die jeweilige Funktionsweise und Einsatzbereich dieser Angelrollen unterschiedlich. Deshalb ergeben sich Vorteile und Nachteile bei jedem dieser Konstruktionstypen. Je nach Verwendungszweck, Vorliebe und dem zu fangenden Fisch eignet sich eine bestimmte Rolle am besten für dich.

Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der einzelnen Angelrollenarten kurz erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welche Angelrolle die beste für dich und deinen Einsatzzweck ist. Dazu stellen wir die Vorteile und Nachteile der Typen übersichtlich gegenüber.

Wie funktioniert eine Stationärrolle und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die Stationärrolle ist die am weitesten verbreitete Angelrolle. Mithilfe eines Kugellagers wird die Drehung der Kurbel auf den Rollenhügel und damit auf die Schnur übertragen. Je nachdem, in welche Richtung die Kurbel gedreht wird, kann die Schnur auf- oder abgewickelt werden.

Vorteile
  • Flexibel und einfach
  • Relativ günstig
Nachteile
  • Nicht für schwere Köder geeignet

Der Hügel kann nach dem Auswurf umgeklappt werden, damit die Schnur freilaufen kann und ein Widerstand verhindert werden kann. Dadurch beißen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Fische anbeißen, wesentlich höher.

Die Anzahl der Kugeln im Kugellager ist kein Qualitätskriterium und sollte daher beim Kauf nicht beachtet werden.

Die Bremse befindet sich, je nach Modell, entweder am Heck oder dem Kopf der Angelrolle. Unterschiede können hier vernachlässigt werden. Sowohl die Freilaufrolle als auch die Spinnrolle sind lediglich Weiterentwicklungen der Stationärrolle und damit keine eigenen Angelrollenarten.

Wie funktioniert eine Multiplikatorrolle und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Der größte Unterschied einer Multiplikatorrolle im Vergleich zu einer Stationärrolle liegt in der Bauart. Die Rolle arbeitet mithilfe einer Übersetzung, mit der die Spule durch ein Drehen der Kurbel schneller gewickelt werden kann. Damit sind Übersetzungen möglich, die größer als das sonst übliche 1:1-Überstzungsverhältnis ist.

Vorteile
  • Für schwere Köder und Montagen geeignet
Nachteile
  • Verheddern leicht
  • Relativ teuer

Die Multiplikatorrolle, die auch Multirolle genannt wird, kann in zwei verschiedene Arten eingeteilt werden. Man unterscheidet zwischen herkömmlichen Multirollen und Baitcaster-Rollen. Gewöhnliche Rollen werden meist von einem Boot ausgeworfen.

Die Höhe der Übersetzung sollte immer entsprechend des Fischerplatzes und der zu fangenden Fische gewählt werden.

Baitcaster werden dabei meist zum Spinnfischen verwendet. Sowohl die Baitcastrolle als auch die Elektrorolle sind lediglich Weiterentwicklungen der Multiplikatorrolle und damit keine eigenen Angelrollenarten.

Wie funktioniert eine Fliegenrolle und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die Fliegenrolle, oder auch Nottinghamrolle, wird vorwiegend zum Fliegenfischen benutzt. Diese Rolle ist eine der ersten Angelrollen überhaupt. Im Grunde besteht die Fliegenrolle nur aus einer Spule, auf der die Kurbel direkt befestigt ist und einer Schnur, die darauf aufgewickelt wird.

Vorteile
  • Für Fliegenfischen geeignet
  • Relativ günstig
Nachteile
  • Nicht für modernes Fischen geeignet

Die Nottinghamrolle besitzt dabei weder ein Bremssystem, noch ein erhöhtes Übersetzungsverhältnis. Die Fliegenrolle ist in ihrer Bauweise sehr einfach und wird aufgrund der unkomfortablen Handhabung nicht beim modernen Fischen eingesetzt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Angelrollen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Angelrollen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Schnurkapazität
  • Übersetzung
  • Bremssystem

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Angelrolle Nahaufnahme

Je nach Zielfisch solltest du auf die passende Stärke und Länge der Schnur achten, die man auf deine Angelrolle aufspulen kann. (Foto: LUM3N / pixabay.com)

Schnurkapazität

Beim Kauf einer Angelrute solltest Du die Schnurkapazität beachten. Üblicherweise wird bei den Produkten angegeben, wie viele Meter Schnur von welcher Stärke auf die Rolle passen.

Wusstest du, dass du mit einer geflochtenen Schnur ein besseres Gefühl für Bisse hast?

Ab einer gewissen Wassertiefe spürst du Bisse auf eine geflochtene Schnur deutlich besser als auf eine monofile Schnur. Gleichzeitig hast du aber auch eine geringere Dehnung der Schnur. Bei harten Bissen kann dies zum Verlust des Fisches führen. Deshalb lohnt es sich ein Fluorocarbon- oder Monofil-Vorfach vorzuschalten.

Hier gibt es keine Standardgrössen. Wichtig ist, dass Du ausreichend Angelschnur der bevorzugten Stärke (je nach Zielfisch) auf Deine künftige Angelrolle spulen kannst.

Teilweise wird die Schnurkapazität auch in Lb/Yds angegeben. Mit den gängigen Umrechnungen kann damit ebenfalls die maximale Länge der Angelschnur berechnet werden, die auf der Rolle Platz hat.

Achte zudem darauf, ob die Angelrolle bereits mit einer passenden Angelschnur bespult ist oder ob Du die Schnur separat erwerben musst.

Übersetzung

Die Übersetzung beschreibt die Anzahl Umdrehungen, welche die Spule pro Umdrehung der Kurbel macht. Je nach verwendetem Köder und Jahreszeit sind andere Übersetzungen optimal.

Angelrollen mit einer mittleren Übersetzung sind Alleskönner, die eigentlich in fast allen Situationen eingesetzt werden können.

Grundsätzlich wird zwischen niederigen Übersetzung (3.8:1 bis 4.8:1), mittlerer Übersetzung (5.0:1 bis 5.8:1) und hoher Übersetzung (ab 6.0:1) unterschieden.

Bremssystem

Die Bremssysteme sind ein elementarer Bestandteil der Angelruten. Bei den Stationärrollen wird zwischen den folgenden Bremssystemen unterschieden:

  • Frontbremse
  • Heckbremse
  • Kampfbremse

Allgemein kann die Frontbremse sensiebler eingestellt werden, wobei die Heck- und Kampfbremsen einfacher zu bedienen sind, da sie am unteren Ende des Getriebegehäuse angebracht sind. Mittlerweile bieten immer mehr Hersteller Angelrollen an, die mit allen drei Bremssystemen ausgestattet sind und somit für alle Fälle optimal sind.

Bei Multirollen gibt es zwei verschiedene Bremssysteme: Die Sternbremse und die Scheibenbremse.

Sternbremsen sind weit verbreitet und kostengünstiger als Scheibenbremsen. Diese haben widerum eine höhere Bremskraft, was insbesondere beim Angeln auf richtig fette Fische wichtig ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.canoeguide.net/angeln/angelausruestung/645-angelrollen

[2] http://www.angeln-mit-felix.de/angelrollen

[3] http://blog.angeln.de/praxis/spinnangeln/angeln-mit-der-multirolle-alles-was-ihr-zum-angeln-mit-baitcastern-und-multirollen-wissen-musst/

Bildquelle: Pixabay.com / annca

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte