Kanadischer See
Zuletzt aktualisiert: 17. März 2023

Angeln in Kanada gehört zu den Dingen, die man einmal persönlich erleben sollte. Mit seinen einzigartigen Seen und Wäldern gibt es kaum ein anderes Land, das eine so schöne Atmosphäre zum Angeln bietet, wie dies Kanada tut.

In diesem Artikel verraten wir Dir alles Wichtige, was Du über Angeln in Kanada wissen musst.




Angeln in Kanada: Wo sollte ich meinen Angelurlaub planen?

Es gibt viele schöne Seen und Gewässer, die in Kanada zum Angeln einladen. Ein idealer Angelort bietet dabei sowohl etwas für das Auge wie auch einen guten Fang. Bestimmte Regionen des Landes bieten sich unter genau diesem Aspekt besonders für einen Urlaub an.

Interessant für Angler ist vor allem British Columbia. Durch den Bundesstaat ziehen sich Tausende von Flusskilometern. Zudem gibt es hier die schöne Sunshine Coast.

In der Gegend sind fünf verschiedene Lachsarten beheimatet. Zudem kann auch der Fraser River Stör hier gefangen werden. Er kann bis zu vier Meter lang werden und ist der größte Süßwasserfisch des Landes.

Landschaft in Kanada

In Kanada findest du unzählige Angelplätze mit wunderschönem Panorama (Bildquelle: unsplash.com / Sergey Pesterey)

Wenn du ein besonderes Landschaftspanorama sehen möchtest, solltest du nach Whistler fahren. Die Seen vor Ort bieten eine filmreife Kulisse. Der Green Lake und der Alta Lake, der Callaghan Lake sowie der Cheakamus Lake bietet Anglern neben Lachs auch Forellen und Saiblinge an.

Ein weiteres wichtiges Ziel sind Kootenay Rockies. Hier gibt es die Gelegenheit zum Angeln mitten in einer schönen Gebirgslandschaft. Außerdem lassen sich in diesem Gebirge die größten Forellen Kanadas fangen.

Wenn Du es also auf diesen Fisch abgesehen hast, wartet hier etwas Besonderes auf dich.

Welche Orte bieten zusätzlich etwas Abwechslung vom Fischen?

Damit du während deiner Zeit noch etwas mehr als nur den See mitbekommst, empfehlen sich Ausflüge in Städte mit besonderen Attraktionen. Neben dem Angeln bietet das schöne Kanada viele Möglichkeiten.

Eine davon ist der Besuch berühmter Nationalparks, in denen du beispielsweise Bären beobachten kannst.

Berühmt ist Kanada auch für seine tollen Casinos. In Yukon, wo es im Jahr 1896 einen berühmten Goldrausch gab, steht das älteste Casino Kanadas.

1971 nahm die Diamond Tooth Gertie’s Gambling Hall ihren Betrieb auf. Es bietet bis heute ein Design im Saloon-Style und dazu passenden Unterhaltungshows.

In Montreal wiederum findet sich das größte und modernste Casinos des Landes. Schon die besondere Architektur dieser Spielhalle zeigt das Format dieser Institution.

Es bietet auf fast 50.000 Quadratmetern und 300 Zimmern viele verschiedene Spielvarianten an. Auch ein Cabaretsaal findet sich im Gebäude.

Angeln in Kanada: Welche gesetzlichen Bestimmungen muss ich beachten?

Es gibt in Kanada genaue gesetzliche Vorschriften zum Angeln. Wenn du hier Angeln möchtest, musst du erst eine Angelerlaubnis erwerben.

Dies ist jedoch nicht sonderlich schwer. In jeder kleinen Stadt hast du die Möglichkeit dazu. Auch die Kosten für die Erlaubnis halten sich in Grenzen.

Die verschiedenen Regionen von Kanada haben unterschiedliche Vorschriften für das Angeln. Sie regeln beispielsweise, welche Köder du einsetzen darfst und wie viele Fische du insgesamt fangen darfst.

Die wichtigste Regel ist jedoch recht einfach: Du darfst jeweils immer nur eine Angelrute einsetzen.

Was kostet eine Lizenz zum Angeln in Kanada?

Preislich kommt dich das Angeln in Kanada nicht sehr teuer. Für eine Lizenz für das ganze Jahr musst du etwa 40 Euro einplanen. Es gibt aber auch Lizenzen, deren Dauer wesentlich kürzer ist. Sie sind preisgünstiger und können für bis zu einer Woche gelten. Die Kosten unterscheiden sich je nach Region.

Brauche ich eine spezielle Angelerlaubnis für Lachse?

Ja, es gibt zwei verschiedene Lizenzen. Zum einen hat Kanada eine normale Angelerlaubnis. Zum anderen gibt es eine spezielle Angelerlaubnis für Lachse. Dies Angelerlaubnis für Lachse ist teurer als die normale Angelerlaubnis.

Sie kostet in der Regel mehr als doppelt so viel. Das Angeln von Lachs ist jedoch auch ein besonderes Highlight jedes Anglerlebens.

Welches Angelequipment darf nicht fehlen?

Um erfolgreich zu Angeln, ist das richtige Equipment notwendig. Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten. Wenn du innerhalb des Landes Lachs fangen möchtest, ist das Fliegenfischen die richtige Art. Dazu sind eine professionelle Angel, die richtige Schnur und Fliegen notwendig.

View this post on Instagram

Breathtaking morningview at Emerald Lake 🇨🇦

A post shared by Nathalie Sarah (@nathaliesarah_) on

Eine andere Möglichkeit ist das Schleppangeln. Hierbei fährst du mit einem Boot auf das Meer und angelst dir den Lachs vom Boot aus. Dafür wird eine andere Angeln gebraucht. Zudem brauchst du dann einen Wobbler und einen Flasher.

Es gibt Anbieter, die Boot und Equipment zum Komplettpreis anbieten.

Auf andere Fische kannst du mit einer normalen Angel und gängigen Ködern Jagd machen. Auch in diesem Fall zahlt sich Qualität jedoch aus.

Wenn du Angeln in Kanada planst, solltest du dich schließlich so ausrüsten, dass du die großen Fische dieses Landes auch erfolgreich aus dem Wasser ziehst.

Weiterführende Quellen und Literatur

[1] https://www.silversidesfishing.com/fraser-river-angeln-kanada-stor-lachs/

[2] http://www.spiegel.de/reise/fernweh/kanadas-kootenay-rockies-ruf-der-wildnis-a-786503.html

[3] https://www.faszination-kanada.com/blog/gesellschaft-politik/die-geschichte-der-casinos-in-kanada/

[4] http://www.adfg.alaska.gov/index.cfm?adfg=fishingSportFishingInfo.main

Bildquelle: unsplash.com / Banter Snaps

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte