Angelkoffer
Zuletzt aktualisiert: 2. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Du bist Angler aus Leidenschaft, hast es aber satt ständig Kleinteile wie Köder, Schwimmer, Haken oder Wirbel zu suchen oder zu verlieren? Dann kann ein Angelkoffer Ordnung ins Chaos bringen. Er bietet Platz für all Dein kleinteiliges Angelzubehör, schützt dieses vor Wind und Wetter und hilft Dir, Deine notwendigen Dinge einfach zu transportieren.

Wenn auch Du auf der Suche nach einem passenden Angelkoffer für Dich bist, solltest Du Dir folgende Informationen gut durchlesen. In unserem großen Angelkoffer Test 2023 zeigen wir Dir, welche verschiedenen Arten von Angelkoffer es gibt und auf was Du bei dem Kauf von Angelkoffern beachten musst. Dir werden außerdem wichtige Fragen rund um Angelkoffer beantwortet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Angelkoffer bieten Platz für jedes kleinteiliges Angelzubehör wie Köder etc. Es wird zwischen Angelkoffer mit integrierten Laden und Angelkoffer mit ausziehbaren Boxen unterschieden.
  • Neben der Größe, dem Material und dem Gewicht kann sich auch die Fächeraufteilung je nach Hersteller unterscheiden. Räume Deinen Angelkoffer systematisch ein, sodass er übersichtlich bleibt.
  • Angelkoffer sind nicht teuer und ab 30 € zu kaufen. Achte bei dem Kauf eines Angelkoffers auf das Material, das Gewicht und die Verarbeitung.

Angelkoffer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Angelkoffer mit ausziehbaren Boxen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Gossip Boy Multifunktions-Angelzubehör-Aufbewahrungsbox ist eine Multifunktionbox mit vier ausziehbaren Schubladen und vier verstellbaren Trennwänden. Er kann neben der Funktion als Werkzeugkiste oder Aufbewahrungsbox auch als Angelkoffer verwendet werden.

Durch die verstellbaren Trennwände kannst Du die Box nach Deinen Wünschen einteilen. So hast Du die Möglichkeit zwischen 3 – 13 Fächer zu schaffen, je nachdem welche Fachgröße Du benötigst. Die Gossip Boy Multifunktionsbox ist aus robusten Kunststoff gefertigt.

Neben ihrer Größe und Gewicht überzeugt die Gossip Boy Aufbewahrungsbox durch ihren günstigen Preis. Sie ist in der Farbe Grün erhältlich. Die Gossip Boy Multifunktionsbox ist vorallem für Angelanfänger geeignet, die nicht viel Geld in einen Angelkoffer investieren wollen.

Der beste Angelkoffer mit integrierten Laden

Der Cormoran Angelkoffer 66-11004 ist ein einfacher Angelkoffer mit drei integrierten Laden für beste Übersichtlichkeit. Der Koffer verfügt über zwei variabel verstellbare Laden und einer festen Lade mit vier Fächern. Zudem gibt es ein großes Bodenfach für weiteres Zubehör.

Neben dem günstigen Preis überzeugt der Cormoran Angelkoffer durch seine Multifuntionalität, denn er kann auch einfach als Werkzeugkasten verwendet werden. Er ist in der Farbe Grün erhältlich und hat die Maße 26x20x20 Zentimeter. Dieses Modell ist für Dich geeignet, wenn Du einen übersichtlichen Angelkoffer mit einfacher Aufteilung suchst.

Der beste Angelkoffer mit Sitzfunktion

Die Aluminium Sitzkiepe von Arapaima Fishing Equipment ist eine Sitzkiepe mit gepolsteter Sitzfläche. Sie bietet besonders viel Stauraum für Angelzubehör und ist mit vier flachen Kunststoffladen ausgestattet. Um vor Schmutz zu schützen, ist der untere Bereich der Sitzkiepe mit Aluminium ummantelt.

Im unteren Bereich der Aufbewahrungsbox ist eine große Futterwanne eingearbeitet, um Rollen, Werkzeuge etc. unterzubringen. Der Transport der 2,6 Kilogramm schweren Box wird durch Rollen und einen Tragegurt erleichtert. Kunden loben außerdem den bequemen Sitzkomfort und die robuste Verarbeitung der Sitzkiepe.

Zite Angelkoffer

Dieser Angelkoffer ist perfekt für alle, die gerne unterwegs sind und verschiedene Angelplätze erkunden. Mit ihren zahlreichen Stauraummöglichkeiten bietet sie genug Platz für deine gesamte Ausrüstung, darunter vier Plastikboxen im Deckel, drei Reißverschlusstaschen, ein Flaschenhalter und ein Rutenhalter. Der abnehmbare Schultergurt macht es einfach, die Tasche als Rucksack oder Umhängetasche zu tragen.

Zite Angelkoffer

Dies ist die perfekte Tasche für alle Angler, die gerne auf Forellen angeln. Die kleine, leichte Tasche ist leicht zu tragen und wird mit vier Angelboxen geliefert, in denen du dein Angelgerät verstauen kannst. In den drei Außentaschen kannst du zusätzliches Zubehör oder Werkzeug verstauen, und der wasserdichte Boden sorgt dafür, dass du die Tasche auch auf nassem Boden abstellen kannst. Der Schultergurt ist verstellbar und gepolstert, so dass du die Tasche den ganzen Tag lang bequem tragen kannst. Außerdem bietet die Tasche viel Platz für alles, was du brauchst – egal, ob du mit Löffeln, Gummiwürmern oder sogar Gummifischen angelst.

Angel-Berger Angelkoffer

Du willst mit dem Angeln anfangen? Diese Angelkiste ist perfekt für alle, die gerade erst anfangen. Sie enthält die gesamte Grundausrüstung, die du für den Anfang brauchst, einschließlich Rute, Rolle, Schnur, Köder und mehr. Außerdem ist sie praktisch in einer Angelkiste verpackt, damit du sie überallhin mitnehmen kannst.

Meiho Angelkoffer

Diese Angelkiste ist perfekt für alle, die gerne angeln. Sie kann auch als Angelsitz verwendet werden, und die Verschlüsse sind gegen versehentliches Öffnen gesichert. Die Scherbretter können durch Boxen ersetzt werden, und die Farbe ist schwarz. Die Maße sind 542 x 300 x 397 mm.

Croch Angelkoffer

Du suchst eine zuverlässige und langlebige Angeltasche? Dann ist unsere hochwertige, wasserdichte Angeltasche aus Polyester genau das Richtige für dich. Diese Tasche ist perfekt, um dein Angelzubehör vor Regen oder Spritzwasser zu schützen. Mit mehreren Seitentaschen und einigen zusätzlichen Fächern kannst du fast dein gesamtes Angelgerät und Zubehör mitnehmen. Dank der gepolsterten Tragegriffe mit Klettverschluss und dem gepolsterten, verstellbaren Schultergurt lässt sich die Tasche bequem und einfach tragen. Und die 8 Tackleboxen in 2 verschiedenen Größen bieten reichlich Stauraum für deine gesamte Angelausrüstung. Du kannst deine Ausrüstung und dein Zubehör ganz einfach in perfekter Reihenfolge anordnen, damit du immer für einen erfolgreichen Angeltag gerüstet bist. Aber diese vielseitige Tasche ist nicht nur zum Angeln geeignet, sondern auch für andere Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Picknicken, Spazierengehen usw.

Zite Angelkoffer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Angeltasche kommt mit 4 Köderboxen für Angelzubehör, die individuell anpassbar sind, um Blinker, Gummiköder, Wobbler und Spinner unterzubringen. Der hohe Tragekomfort des gepolsterten Tragegriffs und der verstellbare Schultergurt machen sie perfekt für jede Situation, egal ob du wandern, jagen oder zelten gehst. In den Außentaschen ist außerdem Platz für Angelwerkzeug und ein wasserdichter Boden schützt dein Tackle vor dem nassen Boden.

Physionics Angelkoffer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Organisiert: In der weichen Angeltasche kannst du deine gesamte Angelausrüstung und das notwendige Zubehör wie Futter, Boilies, Boxen mit Reservehaken, Blei, Schwimmer und sogar Snacks verstauen. Mehrzwecktasche: Diese Angeltasche mit ihren Maßen (56/31/30 cm) kann wie jede andere Art von Reisetasche für das Wochenende oder für Camping und verschiedene Arten von Ausflügen verwendet werden. Praktisch und bequem: Die Angeltasche hat einen verstellbaren, gepolsterten Schultergurt und zwei Tragegriffe, die mit einem Klettverschluss zu einem zusammengelegt werden können. Produktspezifikationen: Die Angeltasche besteht aus wasserdichtem Material und ist damit ideal für den vorgesehenen Einsatz und die Verwendung im Freien. Geräumig: Diese Angeltasche bietet mit ihrem Hauptfach, einer großen Fronttasche und zwei Seitentaschen genügend Platz für eine ordentliche Aufbewahrung.

Blackpeanut Angelkoffer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst einen Rucksack, in dem du deine Angelausrüstung gut organisieren kannst? Dann ist unser Angelrucksack mit verschiedenen Fächern genau das Richtige für dich. In diesem Rucksack kannst du alles verstauen, was du brauchst, von Rigs und Haken bis hin zu Vinyl und Kodierern. Außerdem gibt es 4 Boxen, die speziell für den Rucksack entworfen wurden – perfekt für die Aufbewahrung von Angelzubehör. Für zusätzlichen Komfort sind die Schultergurte verstellbar und es gibt Seiten- und Deckeltaschen, in denen du kleinere Gegenstände wie deine Wasserflasche oder deinen Schlüssel verstauen kannst. Und das Beste ist, dass diese Anschaffung von Dauer ist – unsere hochwertigen Nähte und strapazierfähigen Gurte sorgen dafür, dass der Rucksack nicht schon nach ein paar Mal Tragen auseinanderfällt. Wenn du also auf der Suche nach einer zuverlässigen Möglichkeit bist, deine Angelausrüstung zu organisieren, solltest du dir unseren Angelrucksack kaufen.

Plano Angelkoffer

Wenn du ein begeisterter Angler bist, dann weißt du, wie wichtig ein gutes System zur Aufbewahrung von Angelgeräten ist. Der Plano Tackle Storage ist perfekt für die Aufbewahrung deiner gesamten Angelausrüstung. Mit viel Platz unter dem Deckel ist er ideal für die Aufbewahrung großer Angelgeräte. Die vier herausnehmbaren Coderegale bieten zusätzlichen Stauraum, während das seitliche Werkzeugfach einen einfachen Zugriff auf Zangen und Hakenlöser ermöglicht. Außerdem sorgt der Messingbügel für einen sicheren Transport. Dieses in den USA hergestellte Tackle Storage System enthält das Plano Four Drawer System, die Plano-Broschüre, das Bestellformular für das Namensschild und vier Kodierfächer.

Savage Gear Angelkoffer

Diese Angeltasche ist perfekt für Kunstköder. Sie kommt mit sechs Plastikboxen, einem Schultergurt und salzwasserfesten Reißverschlüssen. Die Maße sind 30 x 40 x 22 cm. Diese Spinnangeltasche ist perfekt für alle, die gerne angeln.

Weitere ausgewählte Angelkoffer in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Angelkoffer

Bei dem Kauf von Angelkoffern solltest Du einige Kauf- und Bewertungskriterien beachten, um den perfekten Angelkoffer für Dich auszuwählen.

Die Kriterien, mit deren Hilfe Du die Angelkoffer miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Größe

Ein wichtiger Auswahlfaktor ist die Größe des Angelkoffers. Diese kann, je nach Angelmethode, sehr unterschiedlich ausfallen. So gibt es große Produkte in der Größe eines Reisekoffers, aber auch kleinere, die lediglich so groß wie eine Aktentasche sind.

Achte darauf, dass in Deinen Angelkoffer genügend Platz für Dein essenzielles Angelzubehör hat. Allerdings brauchst Du keinen Stauraum für unnötige Dinge und Zubehör, so entsteht nur Chaos in Deinem Angelkoffer. Um die Größe des passenden Koffers im Angelladen zu bestimmen, nimm ruhig Dein Angelzubehör mit und schau nach, ob die Fächeranzahl ausreicht.

Angelkoffer-1

Eine Angelbox bietet Platz für Deine Schwimmer und Köder. Deine Rute oder Kescher wird nicht hinein passen.
(Bildquelle: TheDigitalWay / pixabay)

Überlege Dir vor dem Kauf, was genau in Deinem Angelkoffer Platz finden soll. Im Endeffekt ist es Deine Entscheidung, wie groß Dein Angelkoffer sein soll. Du solltest ihn aber auf Deine Bedürfnisse abstimmen, sodass Du nicht zu viel Kram mit ans Wasser schleppst.

Material

Zwar gibt es Angelkoffer aus verschiedenen Materialien, doch sind heute die meisten aus Hartplastik hergestellt. Hartplastik zeichnet sich durch seine Robustheit und Langlebigkeit aus. So kannst Du häufig Dein ganzes Angelleben auf einen Angelkoffer zurückgreifen.

Hartplastik hat außerdem den Vorteil, dass es recht unempfindlich gegenüber Kälte ist. Du kannst also einen Angelkoffer aus Kunststoff bei jedem Wetter benutzten, wenn dieser hochwertig verarbeitet ist. Bei billigen und schlecht verarbeiteten Kunststoffen entstehen bei Minusgraden häufig Risse oder das Plastik wird spröde.

Material Beschreibung
Kunststoff (Hartplastik) Unempfindlich gegenüber Kälte und Wetter, einfach zu reinigen, geringes Gewicht
Aluminium Einfach zu reinigen, sehr robust und widerstandsfähig, schwerer als Plastikkoffer
Holz Empfindlich gegenüber Wasser und Kälte, schwer zu reinigen, hohes Gewicht

Die meisten Angelkoffer sind aus robusten Hartplastik hergestellt. Achte beim Kauf auf die Verarbeitung!

Das Material eines Angelkoffers bestimmt auch zum Teil das Gewicht der Box. Plastik ist zum Beispiel leichter als Metall. Achte bei Kauf darauf, denn Du wirst Deinen Angelkoffer häufig über größere Distanzen tragen müssen.

Es gibt neben den Koffern aus Hartplastik auch Koffer aus Aluminium oder Holz. Vorallem die Holzvariante ist nicht empfehlenswert, da diese schwer und empfindlich gegenüber Wasser ist.

Aufteilung der Fächer

Die Fächer eines Angelkoffers sind je nach Art und Hersteller sehr unterschiedlich aufgeteilt. Häufig gibt es größere, feste Fächer und kleinere Fächer, die Du nach Belieben verstellen kannst. Im Durchschnitt hat ein Angelkoffer ca. 20 feste Fächer und 5 – 10 verstellbare Fächer.

Dadurch, dass Du manche Fächer verstellen kannst, ist der Angelkoffer optimal an Deine Angelbedürfnisse abstimmbar. Je mehr verstellbare Fächer Dein Angelkoffer hat, desto individueller kannst Du diesen anpassen. Es gibt oft noch ein großes Bodenfach, in dem Platz für größere Angelausrüstung ist.

Zudem solltest Du die Anzahl der ausziehbaren Läden beachten.

Mindestens drei sind für einen gut ausgestatteten Angelkoffer Pflicht.

Die ausziehbaren Läden haben den Vorteil, dass Du problemlos mit einer Hand an Dein Zubehör kommst, wenn Du in der anderen Hand Deine Angel hältst. Außerdem sind so zum Beispiel Messer oder Hakenlöser schnell und gut zugänglich, wenn dann mal ein Fisch angebissen hat.

Gewicht

Je nach Zubehör und Material kann ein Angelkoffer ganz schön schwer werden. Das Gewicht spielt dann eine wichtige Rolle, wenn Du ihn weit tragen musst. Das kann beim Angeln häufig der Fall sein. Der Angelkoffer sollte so leicht wie möglich sein, vor allem wenn Du häufig den Angelplatz wechselst.

Angelkoffer mit einer Sitzfunktion sind schwerer als herkömmliche Angelkoffer!

Ein Angelkoffer sollte nicht zu schwer sein, da Du Deine Kraft im Arm für den Auswurf oder im Drill brauchst. Schweres Tragen beeinträchtigt dementsprechend auch Deine Angel – Performance und sollte vermieden werden.

Die kleinen und leichten Angelkoffer haben ein Gewicht von gerade einmal ca. 120 Gramm. Plastikmodelle sind leichter als Koffer aus Metall. Du solltest die maximale Füllmenge Deines Angelkoffers beachten. Große Modelle haben kannst Du häufig ohne Probleme mit 50 Kilogramm Zubehör beladen.

Verschluss

Ein weiteres, wichtiges Auswahlkriterium ist der Verschluss Deines Angelkoffers. Dieser soll möglichst robust und hochwertig gefertigt sein. Denn wenn Dein Angelkoffer versehentlich aufgeht und all Dein Zubehör auf den Boden fällt, musst Du dieses erst wieder mühsam reinigen.

Greife lieber zu Koffern, die einen Metall- oder Edelstahlverschluss haben. Diese sind robuster und stabiler als die Kunststoffvarianten. Zudem haben Metall- oder Edelstahlschnallen den Vorteil, dass sie häufig auswechselbar sind. Achte darauf, dass auch die Scharniere aus Edelstahl gefertigt sind, um Rost zu vermeiden.

Hochwertige Modelle haben mittlerweile ein Schloss mit Schlüssel als Verschluss, um das meist teure Angelzubehör zu schützen. Für die meisten Angler ist ein Koffer mit normalem Schnallenverschluss aber ausreichend.

Sitzfunktion vorhanden?

Viele Angelkoffer sind mittlerweile als Sitzboxen konstruiert. Diese Art von Angelkoffer wird auch „Sitzkiepe“ genannt. Du kannst mit einem Angelkoffer mit Sitzfunktion auf einen zusätzlichen Angelhocker verzichten, wodurch Du Platz in Deinem Auto sparst und weniger Zubehör zum Wasser tragen musst.

Es sind viele verschiedene Sitzboxmodelle auf dem Markt. Meistens handelt es sich um normale, robust gebaute Aufbewahrungsboxen mit Sitzflächen und einem extra starken Gestell. Du kannst diese häufig individuell auf Deine gewünschte Sitzhöhe einstellen mithilfe von integrierten Standfüßen und Rollen.

Du musst beim Kauf eines Angelkoffers mit Sitzfunktion auf das maximal zulässige Gewicht achten.

Die meisten Sitzboxen halten ein Gewicht von 130 Kilogramm locker aus. Ebenfalls solltest Du im Hinterkopf haben, dass Sitzboxen aufgrund ihrer stabilen Bauweise schwerer sind, als herkömmliche Angelkoffer.

Manche Sitzboxen verfügen sogar über eine ausklappbare Rückenlehne und ermöglichen so stundeslanges Angelvergnügen ohne Rückenschmerzen. Auch Angelkoffer mit einem komfortablen Sitzkissen sind erhältlich.

Entscheidung: Welche Arten von Angelkoffern gibt es und welcher ist die richtige für Dich?

Um den für Dich passenden Angelkoffer auszuwählen, solltest Du wissen, welche Arten von Angelkoffern es gibt.

Typ Vorteile Nachteile
Angelkoffer mit integrierten Laden Sehr übersichtlich, alles ist auf einem Blick erkennbar Kleinteile können in den Laden verrutschen und herausfallen
Angelkoffer mit ausziehbaren Boxen Es ist einfach Ordnung zu bewahren, Vorallem für Kleinteile gut geeignet Nicht so übersichtlich, da Boxen erst herausgezogen werden müssen

Im Folgenden haben wir für Dich die zwei beliebtesten Arten von Angelkoffern näher vorgestellt.

Angelkoffer mit integrierten Laden

Angelkoffer mit integrierten Laden

Diese Art von Angelkoffer besteht aus mindestens drei ausklappbaren Laden, welche Platz für Kleinteile und weiteres Angelzubehör bieten. Die Laden bestehen, je nach Modell und Hersteller, aus einer Anzahl fester und verstellbarer Fächer. Du kannst so die Aufteilung der Fächer in den Läden individuell bestimmen.

Zudem haben Angelkoffer mit integrierten Laden am Boden ein großes Fach, in welchem Du größeres Angelzubehör unterbringen kannst.

Du hast bei dieser Art von Angelkoffer den Vorteil, dass die Aufteilung meistens sehr übersichtlich ist. Du findest Dein Zubehör schnell ohne, dass Du Boxen ausziehen musst. Alles, was sich in Deinem Angelkoffer befindet, ist auf einem Blick erkennbar und so schnell einsetzbar.

Vorteile
  • Die Fächeraufteilung ist sehr übersichtlich
  • Alles mit einer Hand erreichbar
Nachteile
  • Zubehör kann leicht in den Laden verrutschen
Angelkoffer mit ausziehbaren Boxen

Angelkoffer mit ausziehbaren Boxen

Zudem gibt es neben den Angelkoffern mit integrierten Läden Angelkoffer mit ausziehbaren Boxen. Unterhalb des großen Faches im oberen Teil des Koffers sind in dieser Angelkofferart häufig mehrere ausziehbare Boxen vorhanden.

Diese Boxen sind einfach ausziehbar und bieten Platz für vor allem kleinteiliges Zubehör. Auch hier sind die Boxen häufig in feststehende und verstellbare Fächer eingeteilt, sodass Du die Aufteilung der Fächer individuell bestimmen kannst.

Angelkoffer mit ausziehbaren Boxen bieten sich an, wenn Du viel kleines Angelzubehör brauchst und Ordnung in Deinem Angelkoffer magst. Zwar sind die Koffer mit ihren ausziebaren Boxen nicht so übersichtlich wie Angelkoffer mit integrierten Läden, doch ist es oft einfacher eine Ordnung in dem Koffer zu bewahren. Kleinteile verrutschen gerne mal in den integrierten Läden, während sie in ausziebaren Boxen auch bei Bewegung meistens an ihren Platz bleiben.

Vorteile
  • Es ist einfach Ordnung zu bewahren
  • Dinge verrutschen nicht
Nachteile
  • Es ist nicht alles auf den ersten Blick erkennbar
  • Nicht immer mit einer Hand zu öffnen/schließen

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Angelkoffer ausführlich beantwortet

Was ist ein Angelkoffer?

Ein Angelkoffer gehört zu jeder guten Angelausstattung dazu. Er dient dazu, Kleinteile wie Köder, Haken, Wirbel etc. aufzubewahren und sicher zu transportieren.

Angelkoffer gibt es in verschiedenen Größen und unterschiedliche Ausführungen. Meistens hat Dein Angelkoffer eine bestimmte Anzahl von Laden oder herausziehbaren Boxen, die Stauraum für Dein Angelzubehör bieten. Viele Angelkoffer werden bereits mit Zubehör geliefert.

Angelkoffer-2

Für einen gut ausgestatteten Angler ist ein übersichtlicher Angelkoffer Pflicht.
(Bildquelle: Greysen Johnson / Unsplash)

Ein Angelkoffer kann nicht nur zum Angeln eingesetzt werden. Du kannst ihn Zuhause auch zum Beispiel als Nähkästchen oder Werkzeugkoffer benutzen.

Was gehört in einen Angelkoffer?

Was in Deinen Angelkoffer gehört, hängt ganz davon ab, wo Du angeln gehst. Grundsätzlich gehört alles in einen Angelkoffer, was Du zum Angeln benötigst und was nicht zu sperrig ist. Deine Angelrute und Kescher wird in keinen Angelkoffer auf der Welt passen.

Im Folgenden findest Du eine Liste mit Dingen, die in jeden Allround – Angelkoffer gehören. Natürlich handelt es sich hierbei nur um Vorschläge. Für einfaches Angeln am Forellensee oder am Fluss sollte der Inhalt des Koffers ausreichen.

  • Schwimmer: Als Schwimmer werden die Schwimmkörper, die an der Angelschnur befestigt sind, bezeichnet.
  • Haken: Der Angelhaken dient zur Befestigung des Köders. Außerdem sorgt er dafür, dass gefangene Fische an der Schnur bleiben.
  • Messer: Ein Messer benötigst Du beim Angeln für verschiedene Zwecke, wie zum Beispiel das Durchtrennen der Angelschnur oder um Fische auszunehmen.
  • Grundblei: Das Grundblei bezeichnet das Gewicht, welches den Angelköder auf den Boden eines Gewässers zieht. Es wird zum Beispiel beim Karpfenangeln eingesetzt.
  • Knicklicht: Ein Knicklicht darf nicht fehlen, wenn Du gerne im Dunkeln angeln gehst. Sie dienen zur Orientierung und zur Lokalisation Deines Köders.
  • Wirbel: Als Wirbel wird beim Angeln ein Teil der Angelrute bezeichnet. Er bildet das Bindeglied zwischen Hauptschnur und Vorfach.
  • Kleine Kunstköder: Kunstköder aus Metall oder Kunststoff imitieren Nährtiere von Raubfischen und dienen dazu, diese anzulocken.
  • Knüppel: Einen Knüppel oder Toschläger brauchst Du dazu, die gefangenen Fische zu betäuben und zu töten.
  • Zange: Eine Angelzange benötigst Du am Wasser für verschiedene Dinge. Vor allem löst sie festsitzende Angelhaken und kann zum Korrigieren von verbogenen Drillingshaken benutzt werden.
  • Schere: Zum Durchtrennen von Schnüren oder zum Binden der Vorfächer brauchst Du eine scharfe Angelschere.

Welche Fächeraufteilung ist empfehlenswert?

Wie Du Deine Fächer in Deinem Angelkoffer aufteilst, hängt ganz allein von Deinem Geschmack und Bedürfnissen beim Angeln ab. Achte darauf, dass Du in Deinem Angelkoffer durch verstellbare Fächer selber Einfluss auf die Fächeraufteilung nehmen kannst. So hast Du die Möglichkeit die Fächer auf die Größe Deines Zubehörs abzustimmen.

Räume Deinen Angelkoffer mit einem System ein!

Teile die Fächer so ein, dass Du die möglich beste Übersicht über Dein Angelzubehör bekommst. Niemand will lange nach zum Beispiel seinen Ködern suchen. Eine gute Fächeraufteilung beeinflusst also auch Deine Effizienz beim Angeln.

Es wird geraten, dass Du Deinen Angelkoffer mit einem System einräumst und dieses bei der Benutzung beibehältst. Du kannst beim Kauf eines Angelkoffers darauf achten, ob die Fächeraufteilung zu Deinem Ordnungssystem passt.

Sind Angelkoffer wasserdicht?

Ob ein Angelkoffer wasserdicht ist, scheint unwichtig zu sein, da man ihn ja nicht mit ins Wasser nimmt. Diese Frage sollte man sich eher bei einem Kauf von Angelrucksäcken oder Angeltaschen stellen, welche aus Kunststoff wie Nylon oder Polyester gefertigt sind.

Wenn Du einen Angelkoffer aus Kunststoff oder Leichtmetall hast, ist dieser auf jeden Fall gegen Spritzwasser und nassen Untergründen geschützt. Trotzdem solltest Du ihn nicht komplett unter Wasser halten, da durch Ritzen und Lücken Wasser eindringen kann.

Du solltest außerdem darauf achten, dass Du Deinen Angelkoffer stets geschlossen hältst. Falls der Angelkoffer umfällt, wird er nicht nass und Dein ganzes Zubehör fällt nicht heraus.

Wo kauft man Angelkoffer?

Angelkoffer kaufst Du am einfachsten in einem Angelfachgeschäft oder Online. Hier ist eine kleine Auswahl an Shops und Anbietern:

  • Amazon
  • angelplatz.de
  • Askari Angelshop
  • angeljoe-angelshop.de
  • gerlinger.de
  • angel-berger.de

Beliebte Hersteller von Angelkoffern sind:

  • Meiho
  • Angel-Berger
  • Behr
  • Cormoran
  • Fladen
  • Spro
  • Michigan

Wie teuer sind Angelkoffer?

Angelkoffer sind für jedermann erschwinglich. Der Preis eines Koffers ist hauptsächlich von der Größe und der Verarbeitung abhängig. Außerdem spielt es eine große Rolle, ob der Koffer mit Zubehör geliefert wird oder ohne. Angelkoffer mit vielen Features und Zubehör sind teurer, als die einfach ausgestatteten Varianten.

Viele günstige Modelle starten ab 30 €.

Diese sind häufig aber nicht hochwertig verarbeitet und dementsprechend nicht stabil. Trotzdem gibt es auch Ausnahmen für brauchbare, günstige Angekoffer. Halbwegs taugliche Angelkoffer bekommst Du für ca. 50 €. Sitzkiepen sind teurer als einfache Angelkoffer.

Du kannst widerum aber auch 100 € für einen hochwertigen Angelkoffer ausgeben. Dieser hält meistens länger als die günstigeren Modelle und ist hochwertiger verarbeitet. Welchen Koffer Du dir kaufst, hängt von Deinem Budget und Deinen Ansprüchen ab.

Welche Alternativen gibt es zu Angelkoffern?

Du kannst anstatt eines Angelkoffers natürlich auch jede andere Aufbewahrungsbox für Dein Angelzubehör benutzen. Auch Werkzeugkisten sind beliebt. Manche Angler schwören auf Kleinteilboxen, welche nach verschiedenen Angelarten geordnet sind. So musst Du nicht immer Dein ganzes Angelequipment mit ans Wasser tragen.

Zudem gibt es neben Angelkoffern auch Angelrucksäcke und Angeltaschen. Hier hast Du den Vorteil, dass Du diese einfach auf dem Rücken tragen kannst. Auf der anderen Seite ist ein Angelkoffer um einiges übersichtlicher und robuster. Angelkoffer sind außerdem günstiger, als zum Beispiel ein Angelrucksack.

Angelkoffer-3

Nicht in jedem Fall ist ein Angelkoffer notwendig. Auch in einem Angelrucksack kannst Du Dein Angelzubehör aufbewahren.
(Bildquelle: Christan Schrader/ unsplash)

Welche Möglichkeit Du nutzt, um Dein Angelzubehör aufzubewahren ist letzends Deine Entscheidung. Gehe in ein Angelfachgeschäft und lass Dich beraten, um für die für Dich am besten geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit zu finden.

Bildquelle: Trawczynski/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte