
Unsere Vorgehensweise
Wenn du einen Campingausflug mit deiner Familie oder deinen Freunden planst, brauchst du ein Zelt, das groß genug ist, um allen Platz zu bieten. Der Kauf des richtigen 6 Personen Zelts kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders für Camper, die zum ersten Mal campen.
In diesem Artikel helfen wir dir, dich in den verschiedenen Zelttypen zurechtzufinden und geben dir Tipps, wie du das beste Zelt für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem gehen wir darauf ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und welche wichtigen Faktoren du beim Kauf berücksichtigen solltest. Mit den richtigen Informationen kannst du das perfekte 6 Personen Zelt für deine nächste Campingreise finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Familienzelte für 6 Personen eignen sich hervorragend als Unterkunft für den Urlaub. Manche sind so geräumig, dass Sie einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil ersetzen können. Mehrere Kabinen teilen das Zelt in verschiedene Räume, was den Bewohnern Privatsphäre ermöglicht.
- Ein 6er Zelt kann platzsparend zusammengepackt werden und lässt sich somit leicht transportieren oder kompakt verstauen, wenn es nicht gebraucht wird.
- Der Einsatzzweck und das Einsatzgebiet spielen eine große Rolle bei der Wahl des passenden 6 Mann zeltes. Das Material, die Wassersäule und der Zeltboden sollten entsprechend der Nutzung gewählt werden.
6 Personen Zelt Test: Das Ranking
- Outsunny 6 Personen Zelt
- Campfeuer 6 Personen Zelt
- Vaude 6 Personen Zelt
- Skandika 6 Personen Zelt
- Skandika 6 Personen Zelt
- Campfeuer 6 Personen Zelt
- Timber Ridge 6 Personen Zelt
- Pavillo 6 Personen Zelt
- Coleman 6 Personen Zelt
Outsunny 6 Personen Zelt
Du suchst ein vielseitiges Zelt, das du zum Campen, Trekking, Wandern oder sogar für Festivals verwenden kannst? Dann ist dieses 2-Kabinen-Zelt genau das Richtige für dich. Die 2 separaten Schlafkabinen bieten genug Platz für 4-8 Personen und können mit Hilfe des Reißverschlusses zu einem großen Schlafraum kombiniert werden.
Das Außenzelt besteht aus robustem Polyestergewebe mit einer Imprägnierung von 2000 mm und bietet somit besten Regenschutz. Ein leichtes und verwindungssteifes Glasfasergestänge gibt deinem Zelt die nötige Stabilität, während hochwertige Metallstangen für einen sicheren Stand des Vorzelts sorgen.
Mit den Maßen von l405 x b305 x h225cm ist dieses geräumige Zelt für 4-8 Personen geeignet.
Campfeuer 6 Personen Zelt
Unser Zelt mit Platz für die ganze Familie ist genau das Richtige, um deinen nächsten Outdoor-Urlaub perfekt zu machen. Die geräumige Schlafkabine mit einer großen Apsis bietet viel Platz für alle, während das atmungsaktive Gewebe und die Moskitonetze dafür sorgen, dass sich alle in der Nacht wohl fühlen.
Mit versiegelten Nähten und einer Wasserdichtigkeit von 5000 mm hält dieses Zelt auch langen Wandertouren in den Bergen stand. Außerdem ist die große Apsis perfekt für die Aufbewahrung von Campingausrüstung und Vorräten.
Zusammengepackt misst unser kompaktes Campingzelt nur 69 x 30 x 30 cm und wiegt 18,5 Kilogramm – so kannst du es leicht auf jedes Abenteuer mitnehmen.
Vaude 6 Personen Zelt
Du suchst ein geräumiges Zelt für deine große Familie auf deinem nächsten Campingausflug? Dann ist das Vaude Family Tent genau das Richtige für dich. Dieses Zelt verfügt über zwei Schlafkabinen und eine Apsis und bietet so viel Platz für alle.
Das Oberlüftungssystem sorgt für eine hervorragende Belüftung, während die zusätzlichen Mesh-Fenster für noch mehr Luftzirkulation sorgen. Die Innenzelte der Slow Sleeper-Variante werden mit Bodenteppichen und einer Unterlage für die Apsis geliefert, was sie noch komfortabler macht.
Außerdem ist der laminierte Zeltboden resistent gegen Ameisensäure und Urin, so dass du dir keine Sorgen um Unfälle machen musst.
Skandika 6 Personen Zelt
Dieses große Familienzelt ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Mit einer Stehhöhe von 210 cm und einem großen Wohnbereich bietet dieses Tunnelzelt viel Platz für deine Familie. Der eingenähte Boden und die drei Eingänge mit Moskitonetzen bieten Schutz vor Insekten und Nässestau.
Das unzerbrechliche Fiberglasstangengestänge sorgt auch bei starkem Wind für einen sicheren Stand. Dieses hochwertige Zelt wird außerdem mit einer robusten Tragetasche, Heringen, Abspannleinen und einem Reparaturset geliefert.
Skandika 6 Personen Zelt
Das Skandika Kambo 6-Personen-Zelt ist perfekt für einen Campingurlaub oder ein Festival mit Freunden. Der Wohnraum bietet viel Platz zum Packen oder für Campingmöbel, und die Schlafkabine hat einen großen, atmungsaktiven Raum für bis zu sechs Personen mit eigenem eingenähtem Boden und Moskitonetz.
Das Familienzelt verfügt außerdem über viele funktionale Extras wie Lampenaufhängung, Belüftungsöffnungen, Fenster mit Rollos, Organizertaschen und zwei Eingänge, die als Sonnensegel genutzt werden können. Dank des 9,5 mm starken Fiberglasgestänges und der 16 mm starken Stahlstange ist das Skandika Kambo sehr stabil und wasserdicht gegen Regen und Sturm.
Im Lieferumfang ist außerdem eine passende Bodenplane enthalten, damit im Zelt alles trocken bleibt.
Campfeuer 6 Personen Zelt
Du suchst eine geräumige Schlafkabine, die ideal für einen rundum entspannten Outdoor-Urlaub ist? Dann ist unser Familienzelt genau das Richtige für dich. Egal, ob du eine lustige Wanderung mit Freunden, einen tollen Familienurlaub oder eine aufregende Expedition planst, unser Zelt bietet genug Platz für alle.
Außerdem ist es mit atmungsaktivem Gewebe und Moskitonetzen ausgestattet, die für eine gute Belüftung und einen erholsamen Schlaf sorgen. Und mit seiner hohen Wasserdichtigkeit von 5000 mm hält dieses Zelt auch langen Wanderungen in den Bergen stand.
Außerdem ist die große Apsis perfekt für die Aufbewahrung von Campingausrüstung und anderen Gegenständen. Zusammengeklappt nimmt dieses kompakte Campingzelt nur wenig Platz ein, sodass es sich leicht in jedem Auto transportieren lässt.
Timber Ridge 6 Personen Zelt
Bist du auf der Suche nach einem geräumigen und komfortablen Familienzelt? Dann ist das Timber Ridge-Zelt genau das Richtige für dich. Dieses Zelt bietet Platz für bis zu 6 Personen und verfügt über 2 separate Schlafkabinen mit Fenstern, die für Atmungsaktivität und Privatsphäre sorgen.
Der Gemeinschaftsbereich hat einen separaten Zeltboden (mit erhöhten Seiten, um das Eindringen von Wasser zu verhindern) und eignet sich perfekt als Wohnzimmer, in dem du dich mit Familie und Freunden treffen kannst. Der größere Raum des Timber Ridge Familienzelts ist ideal für aktive Camper und Wochenendausflüge.
Das Zelt ist aus hochwertigem, 3000 mm wasserdichtem und strapazierfähigem Polyester gefertigt und wird mit ausreichend Heringen und Seilen geliefert, um die Stabilität des Campingzeltes zu gewährleisten.
Pavillo 6 Personen Zelt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst ein robustes, zuverlässiges und leicht aufzubauendes Zelt für deinen nächsten Campingausflug? Dann ist das Bestway Pavillo Sierra Ridge X6 genau das Richtige für dich. Dieses Sechs-Personen-Zelt besteht aus strapazierfähigem Polyester mit feuerhemmender Beschichtung und kann mit der aufblasbaren Airframe-Stange in weniger als acht Minuten aufgebaut werden.
Das praktische Design umfasst zwei Belüftungsöffnungen, zwei transparente PVC-Fenster und vier Mesh-Fenster, die sowohl für eine gute Belüftung als auch für Tageslicht sorgen. Außerdem gibt es im Inneren des Zeltes sechs Staufächer für persönliche Gegenstände und eine Tasche mit einer Kabelführung zum Aufhängen einer LED-Leuchte.
Coleman 6 Personen Zelt
Suchst du nach einem dunklen und abgelegenen Ort, an dem du dich ausruhen kannst? Dann ist die Post-Black Sleep Area genau das Richtige für dich. Dieses einzigartige Produkt sperrt 99% des Tageslichts aus und bietet dir so die perfekte Umgebung, um bis in den Morgen hinein zu schlafen.
Der UV Guard schützt dich vor schädlichen Sonnenstrahlen, während die Temperatur im Zeltinneren an heißen Tagen um bis zu 5 Grad kühler ist. Mit zwei aufgehängten Schlafkabinen, reflektierenden Abspannleinen, Regenrutschen und einem Glasfasergestänge hat dieses Produkt alles, was du für eine erholsame Nachtruhe brauchst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein 6 Mann Zelt kaufst
Für wen eignet sich ein 6 Personenzelt?
Doch 6er Zelte eignen sich auch für Sommerlager, Ausflüge mit den Pfadfindern, für Festivals und Open Airs oder einfach für den Garten zu Hause.
Welches Zelt passt zu meinen Ansprüchen?
Für kurze oder Einmalige Einsätze reicht ein billiges Zelt völlig aus. Wenn du jedoch planst, dein Zelt viele Jahre und jeweils über mehrere Tage oder Wochen einzusetzen, lohnt sich die Investition in ein teureres und gut verarbeitetes Modell. Achte dich in diesem Fall auf die Langlebigkeit der verwendeten Materialien.
Für welches Urlaubsziel eignet sich welches Zelt?
Ein Zelt sollte folgenden Elementen trotzen:
- Wind
- Nässe
- UV-Strahlen
Manche Modelle sind eher auf Hitze und andere eher auf Nässe ausgelegt. Für jede dieser natürlichen Gegebenheiten liefern verschiedene Materialien eine Antwort.
Wenn du vor hast, deinen Sommer beim Campen am Mittelmeer oder in anderen trockenen und heißen Gegenden zu verbringen, dann achte dich auf eine gute UV-Beständigkeit der Beschichtung deines 6 Mann Zeltes. Weiter ist wichtig, dass deine Neuanschaffung über ausreichende Belüftungsmöglichkeiten verfügt. Wähle ein Modell mit Sonnensegel, damit du an den sonnigen Tagen draußen im Schatten sitzen kannst.
Zieht es dich eher an den See in deinem Urlaub oder in den etwas regenreichen Norden, achte dich auf gute Wasserbeständigkeit und dass dein Campingzelt über Moskitonetze verfügt.
An der Atlantikküste zum Beispiel ist es oftmals windig, weshalb du auf gute Standfestigkeit deines 6-er Zeltes achten solltest. Greife auf Nylon oder Baumwolle zurück, da diese Materialien durch die Bewegung weniger Geräusche von sich geben als Polyester.
Stütze dich auf Erfahrungsberichte von anderen Camping-Begeisterten. In der Praxis lässt sich ein Zelt am Besten testen.
Entscheidung: Welche Art von 6-Mann Zelt gibt es und welche ist die Richtige für mich?
Die Zeltform ergibt sich durch das Tragesystems des Gestänges und die Überspannung mit der Zelthaut. Der Aufbau spielt eine große Rolle bei der Stabilität. Folgende Zelt-Typen werden unterschieden:
- Kuppel- oder Igluzelt
- Tunnelzelt
- Geodätzelt
- Firstzelt
- Haus- oder Steilwandzelt
- Pyramidenzelt oder Tipi
Was sind die Merkmale eines Kuppel- oder Igluzeltes und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Diese Aufbauform hat den Vorteil, dass sie auch ohne Heringe steht. Ohne Abspannen solltest du sicherstellen, dass der Schutz vor dem Wind durch genügend Gewicht in Form von Gepäck oder Ausrüstung im Inneren gewährleistet wird. Ein Gestänge aus zwei diagonalen Bögen bildet die Grundkonstruktion. Kuppelzelte eignen sich gut zum Schutz vor wetter-abhängiger Belastung wie Schnee oder Sturm.
Was sind die Merkmale eines Tunnelzeltes und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Wie der Name schon sagt, ist das Tunnelzelt schlauchartig geformt. Dabei spannen mehrere parallele Gestängebögen die Zelthaut auf. Damit das Konstrukt stehen bleibt, braucht es unbedingt Heringe. Dennoch kann Wind in Querrichtung die Standfestigkeit beeinträchtigen.
Was sind die Merkmale eines Geodätzeltes und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Drei oder mehr Gestängebögen über der Grundfläche machen das Geodät-Zelt äußerst stabil und windfest. Das halbkugelförmige Konstrukt kann auch ohne Heringe stehen, wenn es das Wetter erlaubt. Sein Name kommt von der sogenannten geodätischen Linie, welche die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten auf einer gekrümmten Fläche beschreibt.
Was sind die Merkmale eines Firstzeltes und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Firstzelte sind rechteckig und erinnern in der Form an ein Haus mit Giebeldach. Die leicht aufzubauende Fertigung braucht wenig Stauraum, hat jedoch den Nachteil, dass der Platz im Innern wegen des schrägen Daches schlecht ausgenutzt wird. Heringe sind zwingend notwendig, damit das Zelt überhaupt steht.
Was sind die Merkmale eines Hauszelt oder Steilwandzelt und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Das große Plus bei Hauszelten ist die 100%-ige Raumnutzung durch die hohen Wände. Sie bieten den Luxus des aufrechten Stehens. Dieser Komfort hat seinen Preis, welcher mit einem stattlichen Gewicht und sehr geringer Resistenz gegen Böen bezahlt wird. Für einen längeren oder häufigen Camping-Urlaub kann diese Konstruktion jedoch sehr gut geeignet sein.
Durch ihre Grösse und die Raumaufteilung dienen Steilwandzelte nicht nur als geräumiger Schlafplatz sondern auch als Aufenthaltsraum.
Was sind die Merkmale eines Pyramidenzelt oder Tipi und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Ein Pyramidenzelt ist rund oder weist eine vier-, sechs- oder achteckige Grundform auf. Das Konstrukt hält durch eine in der Mitte aufgestellte Stange, weitere von der Mitte bis zum Boden reichende Stangen und durch Heringe.
Die traditionelle Form der Pyramidenzelte ermöglicht seinen Bewohnern ein Feuer mittig im Innern zu entfachen, welches zum Kochen oder als Wärmespender dient. Die Öffnung oben im Zelt kann geöffnet und als Rauchabzug und als Lüftung genutzt werden. Diese Tipis sind meistens sehr schwer.
Für noch mehr Stabilität kannst du dein Tipi Zelt oben an einem Ast befestigen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 6 Personen Zelte vergleichen und bewerten.
Eine ganze Fülle von erfahrenen Herstellern für Campingausrüstungen bieten von günstigen Zelten mit einfacher Ausführung bis hin zu hightech Materialien mit top Verarbeitung für jeden das passende Produkt an.
Der Vergleich von folgenden Kriterien hilft dir bei der Entscheidung für das ideale Familienzelt:
- Wassersäule
- Stehhöhe
- Transport
- Schlafkabinen
- Zelthaut-Material
- Fadenstärke
- Webarten
- Beschichtung
- Zeltboden
- Gestänge
Wassersäule
Die Angabe der höhe der Wassersäule gibt Auskunft darüber, wie resistent das 6er-Zelt gegenüber Wasser ist. Um diese Eigenschaft zu ermitteln, testen die Hersteller das Gewebe, indem sie eine zum Beispiel zwei Meter hohe Wassersäule füllen und beobachten, ob das Material dem Druck standhält und dicht bleibt.
Für den Vergleich von Beschichtungen bietet die Höhe der Wassersäule ein guter Indikator. Nicht ermittelt wird dadurch, ob die Camping-Behausung auch bei Dauerregen kein Wasser durchlässt. Achte dich auf die Verarbeitung der Nähte, denn diese sind eine Schwachstelle bei nassem Wetter.
Eine Wassersäule von 1500mm oder mehr entspricht dem Attribut “Wasserdicht”. Mit zunehmendem Alter und unter häufiger Sonneneinstrahlung nimmt dieser Wert bei Kunststoffzelten stetig ab durch die Abnutzung der Zelthautbeschichtung durch Reibung und Einwirkung von Sonnenstrahlen.
Stehhöhe
Im Zelt aufrecht stehen zu können ist ein Luxus. Gerade bei längeren Aufenthalten oder in Reisegebieten mit schlechtem Wetter, wirst du froh sein, wenn du dich mal strecken kannst. Auch das Ankleiden gestaltet sich angenehmer, wenn das Zelt Stehhöhe besitzt.
Falls du und deine Begleiter das Zelt vor allem zum Schlafen benutzen, leistet ein weniger hohes Modell gute Dienste.
Transport
Erkundige dich vor dem Kauf eines 6 Personen Zeltes nach der Verpackungsmasse und prüfe, ob dein Fahrzeug geräumig genug ist, damit das Zelt Platz findet.
Manche besonders schweren, grossen, robusten Modelle sind direkt mit Anhänger lieferbar. Du kannst jedoch einen Trailer für dein Zelt auch separat kaufen oder anfertigen lassen. Eine andere Möglichkeit des Transportes bei Platzmangel im Wageninnern bietet eine Dachbox.
Schlafkabinen
Zelte für 6 Personen gibt es mit einer, zwei oder drei Schlafkabinen. Hier kommt es darauf an
- wie viel Privatsphäre du und deine Begleiter benötigen
- wie viele Tage am Stück das Zelt zum Einsatz kommt und
- welche Ausrüstungsgegenstände im Innenzelt Platz finden sollen.
Überlege dir auch, dass es sich bei einem längeren Aufenthalt lohnen könnte, ein 6 Personen Zelt für 4 Personen zuzulegen. So kann eine Kabine als Stauraum fungieren.
Modelle mit einem geräumigen Vorraum sind praktisch und dienen als Aufenthaltsraum. Gerade bei schlechtem Wetter bietet sich dieser für die ganze Familie zum Verweilen an.
Zelthaut-Material
Ein großes Zelt besteht aus Außen- und Innenzelt. Das Außenzelt ist entsprechend mehr Belastungen ausgesetzt und sollte deshalb funktionell beschichtet sein. In der nachfolgenden Tabelle sind die drei meist verwendeten Textilarten Polyester, Nylon und Baumwolle und ihre Eigenschaften dargestellt:
Polyester | Nylon | Baumwolle | |
---|---|---|---|
Gewicht | mittel | niedrig | hoch |
Reißfestigkeit | hoch | hoch | niedrig |
Dehnung bei Nässe | hoch | keine | niedrig |
Verrottung | keine | keine | mittel |
UV-Beständigkeit | hoch | niedrig | hoch |
Trocknungszeit | schnell | schnell | langsam |
Atmungsaktivität | niedrig | niedrig | hoch |
Geräuschpegel bei Wind | hoch | niedrig | niedrig |
Polyester
Für das 70 – 80 g/m2 relativ leichte Polyester gibt es mehrere Arten der Beschichtung, welche das Material noch verbessern. Eine PU-Beschichtung begünstigt das Abstoßen von Wasser und extrem schnelles Trocknen. Bei einer Silikon-Beschichtungen perlt das Wasser noch stärker ab und dringt gar nicht erst ins Textilgewebe ein.
Nylon
Mit 60 – 70 g/m2 ist Nylon das leichteste Material. Verschiedene Bezeichnungen wie Nylon-Taffeta oder Rip-Stop Nylon beschreiben die Art und die Stärke der zusammengenähten Chemiefäden. Dazu erfährst du mehr unter dem nächsten Punkt Webarten.
Baumwolle
Das traditionelle Material für den Zeltbau ist Baumwolle. Bei der Aufnahme von Regenwasser quellen die Baumwollfasern auf, was das Zelt Wasserdicht macht. Ein Baumwollzelt ist so lange dicht, bis etwas von innen die durchnässte Zeltwand berührt oder dagegen drückt.
Reine Baumwolle wird aufgrund ihrer vergleichsweise höheren Empfindlichkeit als Zelttuch immer seltener benutzt. Durch eine High-Tech Verarbeitung bleibt die Baumwolle jedoch trotz ihres hohen Gewichtes wegen ihren positiven Eigenschaften wie UV-Beständigkeit und Atmungsaktivität im Rennen. Häufig werden zur Verbesserung der Funktionalität Gewebearten gemischt.
Achte dich beim Material immer auf die Beschichtung und die Webart der Textilien an deinem Zelt, denn sie beeinflussen die Funktionalität.
Fadenstärke
Zwei Maßeinheiten helfen dir, die Qualität des eingesetzten Stoffes zu beurteilen. Die Stärke der einzelnen Fäden des verwendeten chemischen Textils wird mit Denier (D) gemessen. Für die Anzahl der verwobenen Fäden pro Quadrat-Inch wird Threadcount (T) eingesetzt.
Sieh dir die folgenden Beispiele an, damit du dir ein Bild machen kannst:
- 70D/190T: bewährter Stoff für Aussenzelt
- 70D/210T: verstärkte Variante des Aussenzeltes für Zeltböden
- 40D/230T: niedriges Fadengewicht/mehr Fäden ist geeignet für sehr leichte Zelte
Je höher die beiden Werte sind, desto reißfester, robuster und schwerer wird dein 6er Zelt.
Webarten
Oxford ist die Bezeichnung für ein kräftiges Baumwollgewebe, welches mit einer besonderen Webtechnik gearbeitet ist. Es schimmert leicht und trägt seinen Namen von der gleichnamigen englischen Stadt.
Zusätzliche Festigkeit verleihen sogenannte RipStop-Nähte im Polyester- und Nylonstoff. Diese Kettfäden werden in kurzen Abständen von 5 bis 8 mm eingenäht. Die Verarbeitung verhindert eine Dehnung des Nylons bei Nässe und erhöht die Reißfestigkeit. Falls es einmal zu einer Beschädigung des Aussenzeltes kommt, klafft der Stoff nur bis zur nächsten Ripstop Barriere auseinander.
Beschichtung
Die Beschichtung kann aus folgenden Materialien bestehen:
- Polyurethan/PU
- Silikon
- Acryl
- Silberbeschichtung
Die Beschichtung ist ein durchaus wichtiger Faktor, der deine Kaufentscheidung beeinflussen kann. Deshalb möchten wir die Materialien in nachfolgender Tabelle vorstellen.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Polyurethan | Sehr elastisch und káltebeständig und gute Isolationseigenschaften. 100% Wasserdicht mit PU-basierten Nahtabdichtung |
Silikon | Reißfestigkeit und hoher UV-Beständigkeit. Dafür kann es bei der Isolation nicht mithalten. Keine komplette Abdichtung der Nähte. |
Acryl | Preisgünstig. Wenig langlebigkeit und geringe Elastizität. Relativ niedrige Wassersäulen |
Silberbeschichtung | Polyurethan oder Acryl mit silberfarbenen Pigmenten. Höheres Abdunkeln im Innern und bessere Wärmereflexion |
Zeltboden
Für Zeltböden benutzen die Hersteller Wassersäulen von bis zu 10’000mm. Dies hat seinen guten Grund, denn die Belastung und Abnutzung ist entsprechend höher als bei der Zelthaut.
Neben PU eignet sich Polyethylen, was den Boden Abrieb- und moderfest macht. Ein anderes äußerst widerstandsfähiges Gewebe ist PVC. Dieses schwere Material zeichnet sich durch seine Wasserdichte sowie seine Robustheit aus.
Für manche Zelte gehören Filzmatten zum Lieferumfang. Diese lassen sich zusammengerollt verstauen und im Innenzelt ausbreiten, sobald der Aufbau abgeschlossen ist. Sie polstern und gleichen Unebenheiten unter dem Zelt aus.
Gestänge
Beim Gestänge sollten die Faktoren Stabilität, Langlebigkeit und Biegsamkeit in Betracht gezogen werden. Folgende drei Materialien kommen zum Einsatz als Traggerüst:
- Stahlgestänge: sehr stabil und langlebig, jedoch schwer
- Aluminium-Gestänge: sehr leicht (50% leichter als Stahl), stabil und langlebig
- Fiberglas-Gestänge: sehr elastisch, preiswert und leicht (schwerer als Alu)
Je nach Zeltform unterscheiden sich die Anforderungen an das Material der Tragkonstruktion. Wenn du auf der Suche nach einem besonders leichten Zelt bist, entscheide dich für Aluminium.
Trivia: Wissenswertes Rund um das Thema Zeltpflege
Wie pflege ich mein 6 Mann Zelt vor der Tour?
Um dein Zelt auf beschädigte Stellen und fehlende Teile zu prüfen, baust du es idealerweise vor deiner Reise auf. Bessere Löcher und Risse mit Repair-Tape aus und mache Reißverschlüsse mit Silikon wieder gleitfähig. Überprüfe auch das Gestänge und die Heringe auf ihre Funktionsfähigkeit.
An silikonbeschichteten Zelten hilft Tape nicht. Dafür brauchst du Klebstoff und gegebenenfalls ein Stück Stoff.
Was ist beim Gebrauch des 6er Familienzeltes zu beachten?
Bevor du dein Zelt auf einer möglichst ebenen Fläche aufbaust, entferne Steine oder andere spitze Gegenstände. Arbeite mit der Anleitung und gehe sorgsam mit dem Material um. Suche dann geeignete Stellen, wo du die Heringe verankern kannst. Wenn das Zelt im Schatten steht, ist es vor UV-Strahlen geschützt, was die Beschichtung schont.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=9NmBX_ssjAw]
Verstaue die Zelthülle und nicht benötigte Teile immer am gleichen Ort, damit du sie bei Bedarf wieder findest.
Diese Dinge solltest du deinem Zelt nicht antun:
- Das Zelt nass einpacken. Falls es einmal nicht anders geht, trockne es bei der nächsten Gelegenheit.
- Das Zelt nicht genügend abspannen. Beim Flattern im Wind können Schäden entstehen.
- Lege niemals Steine auf dein Zelt. Wenn du diese zusätzliche Absicherung benötigst, lege die Steine stattdessen auf die Heringe.
- Koche niemals im geschlossenen Zelt.
- Lüften nicht vergessen! Kondenswasser kann sich bilden und Feuchtigkeit gelangt ins Zelt.
Was braucht mein 6 Personen Zelt nach dem Camping-Urlaub für eine Behandlung?
Zelte sollten immer von Hand und niemals in der Waschmaschine gereinigt werden. Zur Entfernung von Verschmutzungen hilft ein weicher Schwamm und warmes Wasser. Aggressive Reinigungsmittel schaden der Beschichtung und den Fasern.
Ganz wichtig ist, dass das Zelt vollkommen trocken ist, bevor es wieder in den Keller oder in den Estrich wandert. An feuchten Stellen können sich sonst Schimmelpilze oder Korrosion bilden, was zu Materialschäden führt und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt.
Weiterführende Literatur: Quelle und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Zelttypen
[2] https://www.focus.de/reisen/service/tourismusfreizeit-oft-unterwegs-oder-im-keller-das-richtige-zelt-finden_aid_523328.html
[3] http://www.spiegel.de/reise/deutschland/campingurlaub-tipps-fuer-familien-und-top-campingplaetze-a-1039679.html
[4] http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/caravaning-freiheit-mit-haken-1.3908829?reduced=true
Bildnachweis: StockSnap / pixabay